Was kann die Rehabilitation leisten?



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Statuten in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

1. Weniger Steuern zahlen

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Elternzeit Was ist das?

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

!!! Folgeerkrankungen

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die Liebe und der Verlust

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Nicht über uns ohne uns

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Alle gehören dazu. Vorwort

Gesundheit. Mit struktur

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Leitbild vom Verein WIR

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Studieren- Erklärungen und Tipps

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Förderzentrum am Arrenberg

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Evangelisieren warum eigentlich?

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Kreativ visualisieren

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Studienkolleg der TU- Berlin

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Reizdarmsyndrom lindern

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Reha-Sport und Funktionstraining

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Wie oft soll ich essen?

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Die Pflege-Ausbildung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die große Wertestudie 2011

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Darum geht es in diesem Heft

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Swiss Life EMI Plus. Ihr Rundumschutz bei Erwerbsminderung und mehr!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

micura Pflegedienste Köln

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

LVM-Juniorpaket: Das Beste für kleine Patienten

Angst vor Krankheiten

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

micura Pflegedienste München Ost

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Behindert ist, wer behindert wird

Was ist das Budget für Arbeit?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Pflege zum Wohlfühlen

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Transkript:

Was kann die Rehabilitation leisten? Wolfgang Glahn Jeder zweite erwachsene Deutsche ist chronisch krank oder war es oder wird es im Leben noch sein. Jeder Zehnte hat Durchblutungsstörungen am Herzen, und jeder Dritte darunter wird einen Infarkt erleiden. Jeder Vierte und bei denen, die über 60 sind, jeder Zweite hat zu hohen Blutdruck. Jeder Siebte trinkt gesundheitsschädigend zu viel. Jeder Vierte ist Raucher oder Exraucher. Jeder Fünfte hat Übergewicht und jeder Dritte erhöhtes Serumcholesterin. Wir geben zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland 250 Mrd. Euro für die Gesundheit aus, und die Hälfte von uns ist chronisch krank überwiegend an einer der großen Volkskrankheiten. Chronische Krankheiten werden durch ihre Krankheitslast beschrieben. Krankheitslast wird dabei umfassend definiert als die Gesamtheit der Kosten- und Versorgungslast, der persönlichen Befindens- und Schmerzlast und der sozialen und ökonomischen Last des kranken Mitglieds für die Gesellschaft. Krankheitslast kumuliert sich von der ersten Befindensstörung über den gesamten Verlauf bis zu den Krankheitsfolgen, möglichen Behinderungen, der Einschränkung der persönlichen Lebensleistung und den durch Behinderung und vorzeitigen Tod entgehenden Lebensjahren. Ich habe hier darzustellen, wie die Rehabilitation dazu beitragen kann, die Volkskrankheitslast zu verringern. Chronische Krankheiten sind überwiegend durch menschliches Verhalten bestimmt. Die Rehabilitation hat wie keine andere Versorgungsleistung die Chance, Medizin 415

Wolfgang Glahn und Verhaltenstraining zu einem gemeinsamen verhaltensmedizinischen Angebot zu verbinden, das die Krankheitslast signifikant vermindert. Zwei Szenarien: Erwin Schneider, 52, kaufmännischer Abteilungsleiter, Ex-Raucher (25 Jahre lang), Übergewicht, Cholesterin und Blutdruck nicht im Griff, begeisterter Grillkoch, zu wenig Bewegung, erleidet einen Schlaganfall. Akutversorgung im städtischen Krankenhaus, halbseitige Teillähmung, Sprachstörung, immense psychische Probleme. Frühzeitige Verlegung in eine verhaltensmedizinisch-neurologische Rehabilitationsklinik. Die notwendige medizinische Versorgung lege artis fand zunächst noch in der klinikeigenen Intensivstation statt, einschließlich der neurologischen und internistischen Bestandsaufnahme. Die Rehaplanung sah vor: sofort einsetzende intensive physiotherapeutische Betreuung mit Krankengymnastik, Bewegungstraining, später Gehschule und individuell fordernder Sporttherapie; intensive Sprachschulung, besonderes Training für Kau- und Schluckstörungen; intensive neuropsychologische Betreuung und persönlichkeitsbezogene Verhaltenstherapie, Kunst- und Ergotherapie; Ernährungs- und Sportgruppen; begleitende Musiktherapie; berufliche Readaption. Die überwältigende Krankheitslast der Apoplexie ist beim Verlassen der Klinik auf ein erträgliches Maß reduziert mit weiteren Verbesserungschancen. Die linksseitige Teillähmung ist stark verbessert, die Sprache fast klar, wenn auch noch verlangsamt. Eine ambulante Reha ist also weiterhin erforderlich. Erwin Schneider wird jedoch wieder im Beruf arbeiten können. Er hat Gewicht verloren, hat sich schon für ein sportliches Fahrrad entschieden und will zukünftig in Maßen Fisch grillen. Jutta Frisch, 43, hat nach kinderloser Ehe und Scheidung versucht, ihre Depression und ihre Ängste mit Alkoholund Medikamentenabusus zu überdecken. Ernste psycho- 416

Was kann die Rehabilitation leisten? somatische Probleme mit Herz, Verdauung und Schlaf. Nach vielfältigem Arztwechsel und mehreren kurzen Krankenhausaufenthalten ist sie mit ihrem Leben und ihrer Modeboutique am Ende. Trotz Krankheitslast und Leidensdruck ist der Lebenswille aber noch groß genug. Sie entscheidet sich, statt des vielfach gedanklich durchgespielten Suizids, Hilfe in einer psychosomatischen Rehaklinik mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitskrankheiten zu suchen. Nach sechs Wochen Klinik weiß Jutta Frisch, dass sie nicht endogen depressiv ist, nie wieder den vorher so geliebten starken Südwein trinken wird, die Medikamente in der Apotheke lässt und dass sie noch viel Leben vor sich hat. Sie ist voller neuer Pläne für ihre Boutique. Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Angst- und Depressionsbewältigungsgruppen, Entspannungstraining, künstlerische Ergotherapie, Rollenspiel, Sport und viel Bewegung haben ihre Krankheitslast in erstaunlich kurzer Zeit fast auf Null gebracht. Reha kostet weit weniger, als sie spart, und kann bei chronischen Krankheiten die Krankheits- und Kostenlast um bis zu zwei Drittel (oder sogar mehr) senken. Eine exemplarische Studie zur Effizienz der psychosomatischen Rehabilitation ergibt allein auf diesem Feld in der Hochrechnung für 2006 eine mögliche Reduktion der nationalen Versorgungskosten von 3,5 Mrd. um 45 %. Die beschriebenen Szenarien sind in 800 deutschen Rehakliniken tägliche Realität. Allein die Allgemeine Hospitalgesellschaft versorgt jährlich 50.000 Patienten verhaltensmedizinisch. Die gewaltige Volkskrankheitslast wird mit qualifizierter Rehabilitation wirksam verringert aber leider nicht immer und überall. Akute Ersterkrankungen und akute Ereignisse im Verlauf chronischer Krankheiten werden in unseren Krankenhäusern überwiegend exzellent versorgt. Dagegen bleibt dem chronisch Langzeitkranken in 417

Wolfgang Glahn Deutschland zwischen kurzer Verweildauer im Akutkrankenhaus und überlasteter ambulanter Arztpraxis für eine notwendige intensivere Betreuung nur die Rehabilitation. Unserem Gesundheitswesen fehlt das Konzept des moyen séjour, des mittleren Aufenthalts, wie er in französischen Krankenhäusern gängig ist. So sollten sich unsere Rehakliniken nicht nur als Rehakliniken für Behinderte, sondern gleichzeitig als Ergänzung der stationären und ambulanten Akutmedizin für chronisch Kranke verstehen. Im Verlauf der chronischen Volkskrankheiten verhütet Rehabilitation präventiv eine Verschlimmerung und mindert das Risiko, ein großes Akutereignis oder danach ein Rezidiv zu erleiden. Sie führt Anschlussheilbehandlungen durch, verhütet und mindert drohende Krankheitsfolgen und Behinderungen und trainiert den Patienten, mit unvermeidbaren Folgen zu leben. Wo das Akutkrankenhaus im Verweildauerdruck nicht mehr leisten kann und ambulante Versorgung nicht ausreicht, ist effiziente Rehaleistung gefragt. Die Schlagworte der Kostenträger dafür sind Reha vor Dauerkosten, Reha vor Rente und Reha vor Pflege. Als Beispiel nenne ich die Zahlen für die ischämische Herzkrankheit: 500.000 diagnostische und 150.000 interventionelle Herzkatheder und 100.000 Bypässe jährlich beweisen, dass wir ischämische Herzkrankheiten in der Akutmedizin hervorragend versorgen. 280.000 Herzinfarkte und 360.000 Herztote beweisen aber gleichzeitig, dass das nicht ausreicht. Die Herzkrankheitslast bleibt trotz beeindruckender Akutmedizin viel zu hoch. Ischämische Herzkrankheit entsteht, weil sich ein Mensch krankmachend verhält. Sie verschlimmert sich bis zum Infarkt, weil er sich auch bei guter ärztlicher Versorgung weiter krankmachend verhält. Sie führt nach dem ersten Infarkt trotz aufwendiger Akutversorgung oft zum 418

Was kann die Rehabilitation leisten? zweiten, wenn und weil sich der Patient selbst dann immer noch krankmachend verhält. Die Herztoten beweisen es: Es gibt erheblichen zusätzlichen Handlungsbedarf in der Verhaltensmedizin. Ein großes Akuteignis hat durchschnittlich eine sieben Jahre vorauslaufende Krankheitskarriere, und die Zahl der Rezidive danach ist entschieden zu hoch. Wenn jeder Patient rechtzeitig verhaltensmedizinisch präventiv oder nachversorgt werden könnte, ließe sich, so eine wissenschaftliche Studie, ein ganzes Drittel der chronischen Volkskrankheitslast vermeiden. Und das wäre ein gigantischer Erfolg. Der verhaltensmedizinische Leistungskatalog dafür ist uns allen klar, wir befolgen ihn aber viel zu wenig effizient: Blutdruck und Cholesterin senken, richtige statt falsche Ernährung, Angst- und Stressmanagement, Entspannung, Bewegungs- und Sporttraining, kein Rauchen, weniger Alkohol, Vermeidung oder Reduzierung von Übergewicht: das Arbeitsfeld der Rehabilitation. Wir geben 250 Mrd. Euro für Gesundheit aus, davon, so der Sachverständigenrat 2002, drei Viertel für chronische Krankheiten. Das sind konkret 370 Mio. ambulante Arztkontakte, 70 % aller Krankenhausfälle, 83 % der Arzneirezepte und 95 % der Hauspflegefälle für chronische Volkskrankheiten. Wir wenden 250 Mrd. Euro Versorgungskosten für unsere Gesundheit auf. Die verordneten Rehaleistungen machen dabei aktuell ganze 7 Mrd. Euro aus, ein Anteil von noch nicht einmal 3 %. Das reicht nicht aus. Die Verhaltensmedizin muss und kann mehr leisten. Bei Weitem nicht jede Depression und jeder Diabetes und nicht jeder Herz-, Schmerz-, Krebs- und Rückenkranke in Deutschland hat die Chance von Jutta Frisch und Erwin Schneider. Die letzte Gesundheitsreform hat deshalb eine gute Entscheidung getroffen. Sie hat erstmals in der Geschichte der deutschen Gesundheitsversorgung die medizi- 419

Wolfgang Glahn nische Rehabilitation definitiv im Leistungskatalog der Krankenkassen festgeschrieben. Es sei nochmals an die eingangs aufgezählte statistische Krankheitslast erinnert. Unser Gesundheitswesen muss im Hinblick auf das krank machende Verhalten der Menschen viel konkreter und wirksamer handeln. Wir müssen von der Gesundheitspolitik und der Gesundheitsversorgung viel dramatischer mehr Engagement und Leistung fordern. Die Verhaltensmedizin ist in Deutschland das Arbeitsfeld der Rehabilitation. Geben wir ihr die Chance, für die großen Volkskrankheiten wirklich das zu leisten, was sie leisten kann. 420