Inselhebamme Sandra Puhl



Ähnliche Dokumente
1.1.1 Test Überschrift

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Entwicklung nach der Geburt

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring

Leichte-Sprache-Bilder

Sandoz Pharmaceuticals AG

1. Weniger Steuern zahlen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Dow Jones am im 1-min Chat

Statuten in leichter Sprache

Die Entwicklung eines Babys

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Strom in unserem Alltag

Schnellstart - Checkliste

allensbacher berichte

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Lichtbrechung an Linsen

Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern. Quelle: Fotolia

Reizdarmsyndrom lindern

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Wie oft soll ich essen?

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Alle gehören dazu. Vorwort

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Fruchtbarkeit ist messbar!

Was ist das Budget für Arbeit?

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Evangelisieren warum eigentlich?

Gutes Leben was ist das?

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Kreativ visualisieren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Papa - was ist American Dream?

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) Fax: + 31 (0) Web:

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Kulturelle Evolution 12

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Erst Lesen dann Kaufen

Behandlung von Diabetes

Sibylle Mall // Medya & Dilan

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Krippenspiel für das Jahr 2058

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Eigenen Farbverlauf erstellen

Transkript:

Die Frau 1 Inhalt 2 Schwangerschaft zeitlicher Verlauf, Berechnung... 2 3 Psychische Veränderung.... 2 4 Der Körper.... 3 5 Die Brust.... 4 6 Die Gebärmutter.... 4 7 Die Plazenta.... 5 8 Das Blut.... 6 9 Die Haut.... 6 10 Das Gewicht.... 7 11 Die Entwicklung... 8 Seite 1 von 8

2 Schwangerschaft Da der Zeitpunkt des Eisprungs, das heißt der Befruchtung (Konzeptionstermin), meist nicht genau bekannt ist, basieren die Berechnungen der Schwangerschaftsdauer auf dem ersten Tag der letzten Menstruation. Es werden also immer die beiden Wochen vor der Befruchtung mitgezählt und der Beginn der Schwangerschaft ab der letzten Periode berechnet. Danach dauert eine Schwangerschaft 280 Tage, das entspricht zehn Schwangerschaftsmonaten (Mondmonate zu je 28 Tagen) oder neun Kalendermonaten, bzw. 40 Wochen. Tatsächlich dauert eine Schwangerschaft durchschnittlich 266 Tage. Zum berechneten Termin kommen jedoch nur vier Prozent der Kinder zur Welt, innerhalb von einer Woche um den errechneten Geburtstermin (EGT) herum 26 Prozent und innerhalb von drei Wochen um den errechneten Geburtstermin 66 Prozent. Errechnen Sie selbst Ihren Geburtstermin sowie Ihren letzten Arbeitstag vor der Geburt, den Beginn und das Ende des Schwangerschafts- und Wochenurlaubs, den Beginn und Ende des Erziehungsurlaubs. Die Formel lautet also: 1. Tag der letzten Menstruation + 7 Tage + 1 Jahr - 3 Monate +/- x (x = Abweichung vom 28-tägigen Zyklus) 3 Psychische Veränderung. Stimmungsschwankungen bei Schwangeren sind ja allgemein bekannt. Die Laune wechselt häufig zwischen, Müdigkeit und Arbeitseifer, Wohlbefinden und Übelkeit, Freude und Niedergeschlagenheit. Jede Frau muß sich erst Seite 2 von 8

mit dem Gedanken vertraut machen, dass sie jetzt Mutter wird, auch dann, wenn man sich ein Kind gewünscht hat. In den ersten vier Monaten hat man noch keine oder nur eine geringe Beziehung zu dem Kind. Im Vordergrund steht vielmehr die Frage: " Bin ich nun schwanger oder nicht?" und "Wie stehe ich zu meiner Schwangerschaft?". Nach dem fünften Monat spürt man Kindsbewegungen, auch der Bauch wächst und so bleibt der Zustand der Umgebung nicht mehr geheim. Der Interessenkreis verengt sich immer mehr auf das Kind. In dieser Zeit geht es den meisten Schwangeren sehr gut. Man stellt sich immer mehr auf das Kind ein, macht Pläne für die Zeit nach der Geburt. Im dritten Trimenon empfinden viele Frauen ihre Schwangerschaft als Belastung. Man fängt an die Geburt herbeizusehen, hat aber gleichzeitig Angst davor. Immer wieder beschleicht einen auch die Angst, das Kind könne behindert zur Welt kommen, oder man könne eine Fehlgeburt erleiden. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, einen Geburtsvorbereitungskurs zu machen. 4 Der Körper. Da man als Schwangere zunehmend "vorlastig" wird, läuft man schließlich mit zurückgezogenen Schultern und extrem aufrecht, das führt bei vielen zu Rückenschmerzen. Besonders in den letzten Monaten wird man kurzatmig, da das Kind zunehmend auf die Lunge drückt. Seite 3 von 8

Außerdem drücken viele Kinder auf den Magen, was zu Sodbrennen führen kann. Etwa vier Wochen vor der Geburt hört das auf, denn dann senkt sich das Kind. In den letzten Schwangerschaftswochen drückt das Kind auf die Blase, man läuft andauernd zur Toilette, aber es kommen immer nur wenige Tropfen.... Das "jede Schwangerschaft einen Zahn kostet" ist (k)ein Märchen, man sollte zu Beginn der Schwangerschaft zum Zahnarzt gehen (besser noch vorher), damit alles in Ordnung gebracht werden kann. 5 Die Brust. In den Brüsten nimmt die Durchblutung zu, sie beginnen zu wachsen, erst werden sie nur praller, später dann auch größer, ist das Volumen zu groß erschöpft sich die Hautelastizität und die Brüste senken sich, leider ist das nicht rückgängig zu machen. Bei manchen Frauen schimmern jetzt die Blutgefäße durch. Es wird auch schon Milch gebildet, das Kolostrum (Vormilch). Warzenhof und Brustwarze werden dunkler. Etwa ab dem vierten Monat kann es zu Pigmentflecken kommen, z.b. im Gesicht. Durch Wassereinlagerungen wird die Haut straffer, man sieht jugendlicher aus (ein paar Vorteile sollte man ja auch davon haben). 6 Die Gebärmutter. Während der Schwangerschaft wächst die Gebärmutter um das 500 bis 800fache, am Ende der Schwangerschaft wiegt sie 1000 bis 1500g (ohne "Inhalt"!). Seite 4 von 8

Während der ganzen Schwangerschaft finden Kontraktionen statt, man kann sie aber erst etwa in den letzten vier Wochen vor der Geburt spüren (Senkwehen, Stellwehen). Der Muttermund wird durch den Schleimpfropf verschlossen, dieser verhindert das Eindringen von Bakterien. Bei Beginn der Eröffnungswehen wird er ausgestoßen. 7 Die Plazenta. Die Plazenta (Mutterkuchen) gleicht einem dicken Schwamm, in dessen Lücken das mütterliche Blut fließt. Hier findet der Stoffaustausch zwischen Mutter und Kind statt. Die Plazenta übernimmt die Funktion von Lunge, Leber, Niere, Darm und einigen Drüsen des Kindes. Außerdem schützt sie das Kind vor dem Übertritt von Bakterien und produziert Hormone, die die Schwangerschaft erhalten (z.b. Östrogen, Progesteron). Im vierten Monat bedeckt die Plazenta etwa die Hälfte der Gebärmutterwand, danach wird sie aber nur noch dicker, so dass sie zum Zeitpunkt der Geburt nur noch ¼ bedeckt. Sie wiegt dann etwa 500g, hat einen Durchmesser von 18 bis 20cm und ist ca. 2 bis 3cm dick. Der mütterliche und der kindliche Kreislauf sind getrennt, dabei liegt die mütterliche Seite der Plazenta an der Gebärmutterwand an. Zwischen den beiden Kreisläufen befinden sich drei Gewebeschichten, sie sind die dünnste Trennwand, die überhaupt möglich ist. Das mütterliche Blut wird aus den Arterien in den Zwischenraum gespritzt- pro Minute 500 bis 600ml und fließt durch die Venen wieder ab. Auf der kindlichen Seite mündet etwa in der Mitte der Plazenta die Nabelschnur. In ihr verlaufen zwei Arterien, die Blut und die Stoffwechselab- Seite 5 von 8

bauprodukte des Kindes zur Mutter bringen und eine Vene, die nährstoff- und sauerstoffreiches Blut zum Kind bringt. Bei der Geburt ist die Nabelschnur etwa 50 bis 55 cm lang und etwa 2 cm dick. In der Fruchthöhle befinden sich 500 bis 1000ml Fruchtwasser, es ist eine klare, alkalische und sterile Flüssigkeit. Im Fruchtwasser schwimmen Flocken der Käseschmiere, die die Haut des Kindes produziert um sich vor dem umgebenden Wasser zu schützen. Die Aufgabe des Fruchtwasser besteht darin das Kind vor Druck von außen zu schützen. Etwa drei Wochen vor der Geburt werden täglich vier Liter Fruchtwasser gebildet und auch wieder resorbiert. Einen Teil davon trinkt das Kind oder atmet es ein. 8 Das Blut. Die Blutmenge nimmt um etwa einen Liter zu, damit füllen sich die vor allem in der Gebärmutter neu entstandenen Gefäße. Manche Schwangere bilden zu wenig neue rote Blutkörperchen, man gibt deshalb Eisenpräparate. 9 Die Haut. Bei der Dehnung der Bauchdecken bekommt etwa die Hälfte aller Schwangeren Schwangerschaftsstreifen, sie sind anfangs blaurot, nach der Entbindung werden sie weiß. Die Haare wachsen schneller und sitzen jetzt fester in der Kopfhaut. Leider hält das nicht an, im Wochenbett löst sich diese feste Verankerung und die Haare können sogar büschelweise ausfallen. Seite 6 von 8

10 Das Gewicht. Während der Schwangerschaft ist eine Gewichtszunahme von sechs bis elf Kilo die Regel. Im Einzelnen wiegen: Fruchtwasser ½ bis 1 kg, Mutterkuchen ½ kg, Gebärmutter 1 bis 1½ kg, neu gebildetes Blut 1 kg, neu gebildetes Gewebe 2 kg, Wassereinlagerungen 1 bis 3½ kg. Auch wenn man Zwillinge bekommt sollte die Gewichtszunahme in diesem Bereich liegen, da das einzelne Kind meistens leichter ist als ein Einling, dürfte eigentlich keine größere Gewichtszunahme auftreten. In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten sollten Sie möglichst gar nicht zunehmen, im zweiten Drittel können es bis zu 4 Kg sein, im letzten Drittel dann noch einmal sechs bis acht Kg. Eine Gewichtszunahme von mehr als 20 kg ist zumeist auf eine Überernährung oder eine fehlerhafte Zusammensetzung der Nahrung zurückzuführen. Eine schnelle Gewichtszunahme von mehr als 2,5 kg in einer Woche kann ein Hinweis auf eine Gestose sein. Kommt es zu einem Gewichtsstillstand oder zu einer Zunahme unter 7,5 kg kann dies auf eine Erkrankung der Mutter, einer Mangelernährung oder eine fetale Wachstumsretardierung (Wachstumsverzögerung) hinweisen. Seite 7 von 8

11 Die Entwicklung Man unterscheidet drei Stadien: Das erste Trimenon dauert vom ersten bis zum vierten Monat, der Organismus stellt sich auf die Schwangerschaft ein. Das zweite Trimenon dauert vom fünften bis zum siebten Monat, in dieser Phase fühlen die meisten Schwangeren sich am wohlsten. Das dritte Trimenon dauert schließlich bis zur Geburt, das größer werdende Kind belastet die Mutter jetzt ziemlich Die einzelnen Phasen könnt Ihr Euch ansehen, wenn Ihr im Downloadbereich die entsprechenden Dateien herunterladet oder öffnet. (Link zur Stelle auf der Webseite www.dieinselhebamme.com ) Seite 8 von 8