Da ist mehr für Sie drin! Ihr Frauenbüro. Remscheider Frauenhandbuch

Ähnliche Dokumente
RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Die Antworten von DIE LINKE

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

micura Pflegedienste Köln

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

MSO Migrantenselbstorganisationen in Ludwigshafen

Ideen für die Zukunft haben.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Das Leitbild vom Verein WIR

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Nicht über uns ohne uns

Jugend in Arbeit plus

Förderzentrum am Arrenberg

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Die Antworten von der SPD

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Freie Wohlfahrtspflege

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Übersicht Beratungsstellen

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schulung: Familienbegleiter

Besser leben in Sachsen

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach,

Darum geht es in diesem Heft

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

LÖSUNGEN FINDEN. Weichen stellen im Leben EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ----

zeitna Personaldienstleistungen

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Handlungssicherheit bei Kindeswohlgefährdung Fach-Informationstag Prävention an Schulen Mi., 03. Februar 2016

Alle gehören dazu. Vorwort

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Susanne Wildner Ingrid Kiesewetter

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Pflegeleistungen 2015

Behindert ist, wer behindert wird

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Gemeinsam neue Wege gehen

Da ist mehr für. Da ist mehr für. Da ist mehr für Sie drin! Ihr Frauenbüro. Remscheider Frauenhandbuch

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Unsere Ideen für Bremen!

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

PATENPROJEKT IN REMSCHEID

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Das ist Leichte Sprache

Transkript:

Da ist mehr für Sie drin! Ihr Frauenbüro Remscheider Frauenhandbuch

Kein Mann weit und breit Jeden Mittwoch ist Damensauna im H 2 O Genießen Sie in unserem Saunaparadies wohltuende Wärme, sinnliche Aufgüsse, Ruhe und Entspannung. Bleiben Sie mittwochs einmal ganz unter sich in unserer Damensauna. Was wir Ihnen sonst noch zu bieten haben, erfahren Sie auf unserer Homepage und in unserem regelmäßigen Newsletter. www.h2o-badeparadies.de Sauna- und Badeparadies

Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort der Gleichstellungsbeauftragten...3 Beratung... 4 10 Altersversorgung für Frauen... 4 Beratungsstelle für Frauen und Mädchen...5 Ehe- Familien und Lebensberatung (Diakonisches Werk)... 5 Fachdienst für Integration und Migration (Caritasverband). 6 Frauenhaus...7 Katholische Ehe-, Familien und Lebensberatung... 7 Schwangerschaftsberatung Esperanza Caritasverband Remscheid e.v... 8 Sozialdienst katholischer Frauen e.v.... 9 Zentrum für psychosoziale Beratung Rehabilitation und Integration, SPZ Remscheid ggmbh... 10 Für die Region eine Bank: Volksbank Remscheid-Solingen eg Von Anfang an in guten Händen Ihre Zukunft bei der Volksbank. www.voba-rsg.de Rechtsfragen.... 11 14 Amtsgericht Remscheid... 11 Anwaltverein Remscheid e.v.... 11 Polizei...12 Rechtsanwalt/Rechtsanwältin...12 Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung (Diakonisches Werk)... 12 Verbraucherzentrale NRW- Beratungsstelle Remscheid.... 13 Weißer Ring e.v...14 Beruf/Bildung...15 20 Agentur für Arbeit... 15 Arbeit Remscheid ggmbh... 15 Arbeitslosenberatung (Diakonisches Werk)... 16 Familienbildungsstätte Die Wiege e.v..... 16 Familienbildungswerk Bergisch-Land, Stadtteil e.v...18 Integrationsfachdienst, SPZ Remscheid ggmbh... 18 Jobcenter Remscheid ge...19 Kommunales Bildungszentrum / Volkshochschule (Stadt Remscheid)...19 Lebenshilfe-Werkstatt... 20 Weiberwirtschaft Remscheid e.v. Frauen in der Selbstständigkeit... 20 Familie/Kinder/Seniorinnen.... 22 39 Allgemeiner Sozialdienst (Stadt Remscheid)... 22 Appartementhaus Famos (SKF).... 22 Ärztliche Kinderschutzambulanz....23 Arbeitskreis Mädchenförderung... 24 Deutscher Kinderschutzbund e.v..... 24

Inhaltsverzeichnis 2 Die Schlawiner ggmbh...27 Die Welle ggmbh, Soziokulturelles Jugendzentrum... 27 Esperanza Babyladen (Caritas)... 28 Fachstelle Frühe Hilfe (Caritas, DKSB)... 28 Familienhebamme (Caritas).......................... 29 Familienzentrum Lüttringhausen Familienzentrum im Verbund... 29 Familienunterstützender Dienst (FUD) der Lebenshilfe Remscheid... 30 Flexible erzieherische Familienhilfen (Diakonisches Werk)... 31 Flexible Erziehungshilfe (Caritas)... 31 Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Remscheid e.v...32 Kraftstation, Jugend- und Kulturzentrum... 32 Pflegeberatung (Stadt Remscheid)... 34 Psychologische Beratungsstelle (Stadt Remscheid)... 37 Stadtteil e.v., Mehr Generationenhaus Lindenhof... 38 Treffpunkt Alleinerziehender...38 Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderungen (Stadt Remscheid)... 39 Gesundheit... 40 49 AOK Rheinland... 40 Bergisches Brustzentrum Remscheid - Solingen... 40 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Remscheid e.v.... 42 donum vitae Schwangerschaftskonfliktberatung.... 42 Fachdienst Gesundheitswesen (Stadt Remscheid)....43 Fachstelle Sucht Remscheid (Diakonisches Werk)...43 Hebammen.... 44 Kurenberatung (Mütter- und Mutter-Kind-Kuren) Caritasverband Remscheid e.v... 46 Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Remscheid e.v... 47 Ökumenische Hospizgruppe e.v.... 47 pro familia Beratungsstelle, Ortsverband Remscheid e.v... 48 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Diakonisches Werk )... 49 Politik/Gesellschaft...50 57 Bündnis 90/ DIE GRÜNEN... 50 Christliche Demokratische Union - Kreisfrauenunion (FU).. 50 Die Brücke e.v. Freiwilligenzentrale für Remscheid... 51 DIE LINKE. Remscheid - Arbeitskreis linker Frauen.... 52 Evangelische Frauenhilfe Kreisverband Lennep...52 Evangelische Kirchengemeinde Lennep...53 Fachdienst Gleichstellung von Frau und Mann Stadt Remscheid...53 FDP Kreisverband Remscheid...54 Frauennetzwerk Remscheid und Umgebung... 55 Frauenreferat im Evangelischen Kirchenkreis Lennep... 55 Katholische Frauengemeinschaft Deutschland - kfd - Dekanat Remscheid...56 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)...56 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bezirk Rhein-Wupper... 57 Wählergemeinschaft in Remscheid (W.I.R.)... 57 Freizeit/Kultur.... 58 60 Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung e.v...58 Kommunales Bildungszentrum / Musik- und Kunstschule (Stadt Remscheid)... 59 Kommunales Bildungszentrum / Öffentliche Bibliothek (Stadt Remscheid)...59 Wen Do Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen.... 60 Überregionale Adressen...61 Notfälle/Impressum.... 63 Branchen und Institutionen... 64

Vorwort 3 VORWORT ZUR 8. AUFLAGE Liebe Nutzerin, lieber Nutzer des Remscheider Frauenhandbuchs! Sie halten eine Broschüre in den Händen, die Ihnen eine gute Übersicht über das in Remscheid vorhandene Beratungs-, Hilfs- und Treffangebot für Frauen gibt. Manche Angebote richten sich ausschließlich an Frauen, andere sind allgemein von Interesse, haben aber viel mit den unterschiedlichen Lebenslagen von Frauen zu tun. Egal ob Sie als Bürgerin oder ob Sie beruflich oder im Verein das Handbuch nutzen wollen, sicher ist für jede und jeden eine interessante Information dabei. Natürlich bemühen wir uns sehr, die Angebote möglichst vollständig zu erfassen. Das gelingt nicht immer. Falls Ihnen Fehler auffallen oder Ergänzungswünsche bestehen, würde ich mich freuen, wenn Sie uns darauf aufmerksam machen würden. Ich freue mich, dass es gelungen ist, schon zum 3. Mal in Kooperation mit dem CNS-Verlag eine besonders hochwertige Broschüre kostenlos verteilen zu können. Den Inserentinnen und Inserenten daher wieder ein ganz herzliches Dankeschön, denn ohne Sie hätte das Frauenhandbuch nicht erscheinen können. Kein Internetangebot kann den schnellen Griff zum Büchlein ersetzen. Bitte machen Sie häufig davon Gebrauch. Christel Steylaers Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Beratung 41 ALTERSVERSORGUNG FÜR FRAUEN Frauen sollten ihre Versorgungslücke nicht unterschätzen Wegen ungünstig verlaufender Erwerbsbiografien fallen die gesetzlichen Rentenansprüche weiblicher Angestellter deutlich geringer aus als die der meisten Männer. Eine ehemalige Angestellte bekommt im früheren Bundesgebiet durchschnittlich 591 Euro Rente, ihr männlicher Kollege hingegen 1.153. Ein Blick auf die Zahlen macht deutlich: Eigeninitiative ist hier dringend erforderlich, vor allem da die Rentenlücke weiter wächst. dabei muss Altersvorsorge gar nicht kompliziert oder teuer sein. Bereits kleine Beträge können laut der Provinzial Rheinland Versicherung zu einem stattlichen Kapital im Alter führen, sofern frühzeitig mit dem Sparen begonnen wird. In Bildung und Beruf nähern sich Männer und Frauen weiter an. Aber immer noch sind es meist die Frauen, bei denen Kinder zu Umbrüchen in der Erwerbsbiographie führen: Nach Berechnungen des statistischen Bundesamtes sind 85 Prozent der Alleinerziehenden Frauen. 42 Prozent aller Frauen arbeiten in Teilzeit, bei den Männern sind es gerade mal 6 Prozent. Mit jedem zusätzlichen Kind steigt der Prozentsatz derer, die sich für eine reduzierte Wochenarbeitszeit oder den zeitweisen Ausstieg aus dem Beruf entscheiden. Das hat natürlich auch Folgen für die Alterseinkünfte. Denn Teilzeitarbeit bedeutet Teilzeit-Rente. Wer Teilzeit arbeitet, zahlt niedrigere Beiträge zur Rentenversicherung und schmälert so seine Ansprüche an die Rentenkasse. Und zu allem Überfluss verdienen Frauen heute im Durchschnitt noch 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, darauf weist die Provinzial Rheinland Versicherung hin. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, für das Rentenalter vorzusorgen. Einige Vorsorgeprodukte werden staatlich gefördert, z. B. die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge. Andere Varianten werden in der Rentenphase steuerlich begünstigt. Sinnvoll ist ein individuelles Beratungsgespräch, das frau in jeder Filiale der Stadtsparkasse Remscheid erhält.

Beratung 5 Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen durch Intervention nach dem Gewaltschutzgesetz Beratung und Begleitung nach Vergewaltigung Traumatherapie, Behandlung dissoziativer Störungen (D.I.S.), EMDR Beratung bei Stalking und Belästigungen Beratung bei Rechtsfragen Aufbau von Selbsthilfegruppen Informationsveranstaltungen Fortbildungen zu traumatherapeutischen Inhalten Kontaktvermittlung zu Rechtsanwältinnen, Ärztinnen, Psychotherapeutinnen und zur Polizei Petra Hafele Tel.: 02191/662466 Fax: 02191/665926 E-Mail: Frauenberatung_rs@t-online.de Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Neugasse 2 42897 Remscheid Öffnungszeiten: Montags, Dienstag, Donnerstag 9.30 13.00 Uhr Dienstag 16.00 18.00 Uhr Ehe- Familien und Lebensberatung Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Lennep Ehe- und Partnerschaftsberatung Familienberatung Trennungs, - Scheidungsberatung Mediation Lebensberatung Klaudia Kaiser (Leitung) Sabine Dopatka Elke Hamplewski (Sekretariat) Beratungszentrum Kirchhofstr. 2 Tel.: 02191/5916060 Fax: 02191/5916070 E-Mail: jugend+familie@diakonie-kklennep.de Telefonische Erreichbarkeit: Montag Donnerstag 9.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr 12.00 Uhr

Beratung 6 Fachdienst für Integration und Migration FIM Caritasverband Remscheid e.v. Beratung und Hilfestellungen für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Unsere Angebote umfassen: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Integrationskurse Anerkennung von Berufsabschlüssen Fragen zum Aufenthaltsstatus Fragen zur Familienzusammenführung Flüchtlingsberatung Beratung zu Qualifizierung und Beschäftigung Beschäftigungs-, Qualifizierung- und Bildungsangebote Arbeitssuche, Ausbildungssuche Bürgerschaftliches Engagement Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen Interkulturelle Öffnung Integrationsarbeit im Sozialraum Sozialraumorientierte Angebote in Remscheid Lennep Integrationsbegleitende Maßnahmen Fachdienst für Integration und Migration Tel.:02191/4911-0 Fax: 02191/26320 E-Mail:migrationsdienst@caritasverbandremscheid.de Internet: www.caritas-remscheid.de Caritasverband Remscheid e.v. Blumenstr. 9 Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 8.00 16.00 Uhr Freitag 8.00 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Religion und Nationalität zugänglich. Formularhilfe: donnerstags 10.30 12.30 Uhr In der Neustraße 4 6

Beratung 7 Frauenhaus Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit, sondern ein Verstoß gegen das Recht jedes Menschen auf körperliche Unversehrtheit. Unterdrückung und Misshandlung von Frauen und Kindern sind kein Einzelschicksal. Sie kommen in allen Bevölkerungsschichten vor. Frauen schämen sich, über ihre Gewalt zu sprechen. Aus Angst, dass Sie die Schuld tragen, für das was passiert, bleiben viele Frauen in der Gewaltbeziehung. Wir wollen Frauen Mut machen, ihre Misshandlungen nicht länger zu verschweigen. Das Frauenhaus ist eine Zufluchtsstätte für Frauen und ihre Kinder, die von psychischen und/oder physischen Misshandlungen betroffen bzw. bedroht sind. Sie finden dort Schutz, Unterkunft sowie sozialpädagogische Unterstützung. Die Anschrift des Frauenhauses ist anonym. Das dient der Sicherheit der Frauen. Eine Aufnahme in unser Frauenhaus ist rund um die Uhr möglich. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle. Ansprechpartnerin: Karin Heier, Frauenhauskoordinatorin Tel.: 02191/997016 Fax : 02191/997018 E-Mail: frauenhaus@skf-remscheid.de Internet: www.skf-remscheid.de Katholische Ehe-, Familienund Lebensberatung Ehe- und Paarberatung, Familienberatung Einzelberatung, Gruppenangebote Trennungs- und Scheidungsberatung, Mediation Kostenpflichtige Kommunikationstrainings Online-Beratung, Chat und Mail Katholische Ehe-, Familien und Lebensberatung Blumenstraße 5 Tel.: 02191/4627128 od. 0202/456111 Fax: 02191/4627592 E-Mail: remscheid@efl-wuppertal.de Internet: www.efl-wuppertal.de Termine nach Vereinbarung: Sekretariatszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 13.00 Uhr Montag, Donnerstag 15.00 17.00 Uhr Offene Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat v0n 14.30 16.00 Uhrr Kontaktperson: Fr. Hiltemann, Fr.Merten-Riese, Beraterinnen F.Röttgers, Sekretärin

Beratung 8 Babyladen alles was uns anzieht Schwangerschaftsberatung esperanza Caritasverband Remscheid e.v. SCHWANGER UND JETZT? esperanza bietet Ihnen individuelle Beratung und konkrete Hilfe vor, während und nach einer Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Unsere Themen: Beratung bei Schwangerschaft und Elternschaft Sozialrechtliche Ansprüche Umgang mit Behörden Finanzielle Hilfen Frühe Hilfen Sexualität und Familienplanung Bei uns finden Sie besonders günstige Second- Hand-Ware für Babys und Kleinkinder. Zu unserem Angebot gehören: Bekleidung bis Größe 116 Kinderwagen u. Kinderbettchen Autositze Spielzeug u. vieles mehr Schauen Sie doch einfach mal rein, es lohnt sich. Wer die Arbeit im Babyladen mit Sachspenden unterstützen möchte ist uns ebenfalls jederzeit willkommen. Blumenstraße 5, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00 bis 16:00 Uhr Tel.: 0157 / 88767481 Astrid Strieder, Rosa Longo-Spaan Tel.: 02191/4911-0, Fax: 02191/26320 E-Mail: esperanza@caritasverbandremscheid.de Internet: www.eperanza-online.de Internet: www.caritas-remscheid.de Caritasverband Remscheid e.v. Blumenstr. 9, Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 8.00 16.00 Uhr Freitag 8.00 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Religion und Nationalität zugänglich.

Beratung 9 Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Remscheid Seit 1913 widmen wir uns schwerpunktmäßig der Arbeit für und mit Frauen und Familien in sozialer Not und mit beeinträchtigten Lebenschancen.Uns ist es wichtig, unsere Hilfe am jeweiligen Bedarf der Menschen auszurichten.unsere Angebote stehen allen Menschen offen, unabhängig von Konfession und Nationalität. Wir sind in Remscheid Träger des Frauenhauses und des Appartementhauses FAMOS für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Kontakt für weitere Informationen zu den verschiedenen Arbeitsfeldern: SkF Remscheid Theodorstr. 8 Tel.: 02191/69660-0 Fax: 02191/69660-29 E-Mail: info@skf-remscheid.de Internet: www.skf-remscheid.de Weitere Arbeitsbereiche sind: Betreuungsverein Als anerkannter Betreuungsverein in Remscheid führt der SkF gesetzliche Betreuungen und berät ehrenamtliche Betreuer. Ferner informieren wir Sie zu Fragen bei Vollmachten und Betreuungsverfügungen. Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Vormundschaftsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer ( 1896 BGB).Das Betreuungsrecht ist für Menschen geschaffen worden, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, körperlicher oder seelischer Behinderung ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr oder nicht mehr vollständig wahrnehmen können und rechtliche Unterstützung brauchen. Kindertagespflege Regenbogenzwerge In unserer Großtagespflegestelle Regenbogenzwerge in Lennep werden 9 Kinder von zwei erfahrenen Tagesmüttern betreut.

Beratung 10 SPZ Remscheid ggmbh Zentrum für psychosoziale Beratung, Rehabilitation und Integration Wir helfen Menschen mit psychischen Erkrankungen/ Behinderungen dabei: ein weitestgehend selbstständiges und autonomes Leben zu führen unter Menschen zu kommen und nicht zu vereinsamen den Tag und die Woche zufriedenstellend zu gestalten einer zufriedenstellenden Beschäftigung nachzugehen einen Arbeitsplatz zu finden und diesen auch zu erhalten Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch, elektronisch, über einen Besuch in unserem Café Elling oder in unserer Beratungsstelle. Tel.: 02191/933410 E-Mail: info@spz-remscheid.de Internet: www.spz-remscheid.de SPZ Remscheid ggmbh Hindenburgstraße 12 Seele in Not e.v. Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/ Behinderung sowie für Menschen in schwierigen Lebenslagen oder Krisen bieten wir an: Ambulant Betreutes Wohnen Beratung Lotsentätigkeit (s. auch Lotsen-NRW) Kontakt- und Begegnungsstätte Fachvorträge Selbsthilfegruppen diverse Gruppenangebote und Kurse Regelmäßige Veranstaltungen Notfallhandy für Vereinsmitglieder Wir lernen voneinander und werden durch regelmäßige Fortbildung und Supervision begleitet. Für uns steht immer der Mensch und nicht die Diagnose im Vordergrund. Wir sind ein lernendes Team und erweitern unser Verständnis für psychische Störungen fortlaufend. Wir lassen die Möglichkeit auf Heilung nicht außer Acht. Jeder einzelne Mensch steht mit seiner eigenen individuellen Geschichte bei uns im Mittelpunkt. Seele in Not e.v. Cafe Mocca SiN Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, 14 20 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 18 Uhr Hindenburgstr. 10 Telefonischer 02191 291990 oder 5894852 e-mail: info@seele-in-not-ev.de www.seele-in-not-ev.de

Rechtsfragen 11 Amtsgericht Remscheid Alleestr. 119. Tel.: 02191/796-0 Fax: 02191/796-510 E-Mail: poststelle@ag-remscheid.nrw.de Postanschrift: Postfach 100164 42801 Remscheid Publikumszeiten: Montag Freitag 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 15.00 Uhr Anwaltverein Remscheid e. V. Der Remscheider Anwaltverein bietet Rechtsuchenden die Möglichkeit zur unmittelbaren Kontaktaufnahme oder selbstständigen Suche nach einem qualifizierten Rechtsanwalt vor Ort. Geschäftsstelle des Anwaltvereins Remscheid e.v. c/o RA Rolf Störte Peterstraße 4 Tel.: 02191/26233 Fax: 02191/22708 E-Mail: rarolfstoerte@t-online.de Rechtsanwalt Rolf Goedecke & Kollegen Sönke Nippel Sozialrecht Verwaltungsrecht RA Rolf Goedecke Kippdorfstraße 6 24 02191/4600876 (T) RA Andreas Dode 42857 Remscheid 02191/4600878 (F) Fachanwalt f. Verkehrsrecht www.ra-soenke-nippel.de rechtsanwalt-nippel@t-online.de RAin Anke Strom Fachanwältin f. Familienrecht A NWALTSK ANZLEI Königstraße 4 Telefon: 02191/7 20-34/-35 WOLFGANG Telefax: 02191/77133 KREMPEL Bereitschaftshandy: 0178/5613636 E-Mail: ra-goedecke.rs@t-online.de LUISENSTRASSE 11 42853 REMSCHEID TELEFON: (0 21 91) 20 99 0 66 TELEFAX: (0 21 91) 20 99 067 Internet: www.ra-goedecke.de

Rechtsfragen 12 Polizei Kontaktdaten: Bei akuten Gefahrensituationen immer 110 wählen (rund um die Uhr) Kontaktperson(en): KHK Hecken, Ansprechpartner der Polizei Remscheid für Häusliche Gewalt, Tel.: 0202/284-3200 KHKin Krommes, Opferschutzbeauftragte der Polizei für Remscheid und Wuppertal, Tel.: 0202/284-1810 KHK Kolodziej, Opferschutzbeauftragter der Polizei für Remscheid und Wuppertal, Tel.: 0202/284-1810 Herr Süßenbach, Ansprechpartner der Polizei für Sexualdelikte, Tel.: 0202/284-1200 Öffentliche Sprechzeiten: telefonisch werktags von 8.00 15.00 Uhr HINWEIS: Wird der Polizei eine konkrete Straftat geschildert, ist sie verpflichtet, die Straftat zu verfolgen. Einem Hinweisgeber kann keine Vertraulichkeit zugesichert werden. Rechtsanwalt/ Rechtsanwältin Bei geringem Einkommen haben Sie Anspruch auf eine Rechtsberatung gegen geringe Gebühr. Namen, Adressen und Telefonnummern von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen mit Ihren Schwerpunkten sind im Branchenbuch oder auch im Internet zu finden. Schuldner- und VerbrauchERINSOLVENZberatung Diakonisches Werk des ev. Kirchenkreises Lennep Kontaktdaten: Kompetente Hilfe bei Schulden Tel.: 02191/5916040 Fax: 02191/5916071 E-mail: info.abs@diakonie-kklennep.de Internet: www.diakonie-kklennep.de Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Diakonisches Werk des Kirchenkreises Lennep Kirchhofstraße 2

Rechtsfragen 13 Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Remscheid Die Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Remscheid, ist Ihre anbieterunabhängige Anlaufstelle für Verbraucherthemen und unterstützt Sie außergerichtlich bei der Wahrnehmung Ihrer Verbraucherrechte. Angebot: außergerichtliche Rechtsberatung und/ oder Rechtsvertretung allgemeines Verbraucherrecht (u. A. zu Energie-, Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Telekommunikationsrecht) Mietrecht Schadensfall Kapitalsanlage Lydia Schwertner Tel.: 02191/293411, Fax: 02191/291359 E-Mail: remscheid@vz-nrw.de Internet: www.verbraucherzentrale-nrw.de/remscheid Alleestraße 32, Öffnungszeiten: Montag 10.00 12.00 Uhr und 14.00 19.00 Uhr Mittwoch 9.00 14.00 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr und 14.00 19.00 Uhr Freitag 9.00 14.00 Uhr Nächstgelegene Haltestellen: Markt Friedrich-Ebert-Platz IHR PARTNER IN SOZIALEN FRAGEN Der SoVD NRW e. V. berät und vertritt Sie in allen Fragen des Sozialrechts. Wir informieren Sie darüber, was Ihnen zusteht und in welcher Lebenslage Sie welche Leistungen erhalten können. Wir beraten und vertreten Sie in folgenden Bereichen: gesetzliche Rentenversicherung Behinderung und Nachteilsausgleiche Berufskrankheit und Arbeitsunfall Kranken- und Pfl egeversicherung staatliche Entschädigungsleistungen medizinische und berufl iche Rehabilitation Arbeitslosenversicherung/Arbeitsförderung/ Grundsicherung für Arbeitssuchende Sozialhilfe und Grundsicherung Ihr Ansprechpartner in Remscheid: SoVD NRW-Kreis Remscheid Christianstr. 24 Tel.: (02191) 27732 E-Mail: Sozialverband-Remscheid@freenet.de Geschäftszeiten (zur Terminvereinbarung): Montag Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00-17.00 Uhr (für Berufstätige)

Rechtsfragen 14 Weisser Ring e. V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Sitz Mainz Außenstelle Remscheid Hilfe für Personen, die durch eine vorsätzliche rechtswidrige Straftat unmittelbar oder mittelbar geschädigt wurden. Die Unterstützung kann sowohl durch immaterielle als auch durch materielle Leistungen erfolgen. Hans-Dieter Troll Tel.: 02191/386000 02191/931598 02191/4649746 Fax: 02191/931599 E-Mail: hans-dieter.troll@unitybox.de Internet: www.weisser-ring.de (Bundesgeschäftsstelle) Hans-Dieter Troll Burger Str. 165 42859 Remscheid Öffnungszeiten: keine festen Öffnungszeiten, da ehrenamtlich tätig, jederzeit Kontaktaufnahme möglich

Beruf & Bildung 15 Agentur für Arbeit Solingen/Wuppertal Dienststelle Remscheid Die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist eine Voraussetzung dafür, dass ein hoher Beschäftigungsstand erreicht wird. Der Gesetzgeber gibt der Bundesagentur für Arbeit im Sozialgesetzbuch III (SGB III) vor, bei der Arbeitsförderung die Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Prinzip zu verfolgen. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) vertritt die Agentur für Arbeit in allen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, der Frauenförderung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die BCA bietet regelmäßig für BerufsrückkehrerInnen eine Gruppeninformation zum Wiedereinstieg in den Beruf in der Geschäftsstelle Remscheid an. Die Termine erfragen Sie unter der angegebenen Rufnummer, an der Eingangszone der Agentur oder rufen Sie ab per Internet unter: www.arbeitsagentur.de -> Veranstaltungsdatenbank. Angela Grote-Beverborg Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Tel.: 0202/2828-162 /-406 E-Mail: Solingen-Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de Internet: www.arbeitsagentur.de Arbeit Remscheid ggmbh Gesellschaft für Beschäftigungsförderung und Qualifizierung Unsere Aufgabe und unser Ziel ist die Förderung der Eingliederung Arbeitsuchender in den Arbeitsmarkt, die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Hilfesuchenden und die berufliche Weiterbildung. Ralf Barsties (Geschäftsführer) Tel.: 02191/9514-60 Fax: 02191/9514-729 E-Mail: info@arbeit-remscheid.de Internet: www.arbeit-remscheid.de Arbeit Remscheid ggmbh Freiheitstraße 181 Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 8.00 18.00 Uhr Freitag 8.00 14.00 Uhr Agentur für Arbeit, Bismarckstr. 8, Öffnungszeiten: Montag Mittwoch 7.30 13.00 Uhr Donnerstag 7.30 18.00 Uhr Freitag 7.30 12.30 Uhr

Beruf & Bildung 16 Arbeitslosenberatung Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Lennep Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle und des Arbeitslosenzentrums bieten Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Das Arbeitslosenzentrum ist ein Treffpunkt für Arbeitslose in Remscheid. Hier können Sie Kontakte knüpfen und gemeinsam aktiv werden. Für die Stellensuche stehen PCs und ein Internetanschluss bereit. Arbeitslosenzentrum Jutta Becker / Mark Markolf Tel.: 02191/59160-51, 02191/59160-55 Fax: 02191/59160-58 E-Mail: j.becker@diakonie-kklennep.de Arbeitslosenberatung Annette Jesinghaus Tel.: 02191/59160-53 Fax: 02191/59160-58 E-Mail: a.jesinghaus@diakonie-kklennep.de Internet: www.diakonie-kklennep.de Diakonisches Werk Arbeitslosenberatung Ambrosius-Vaßbender-Platz 1, Familienbildungsstätte Die Wiege e. V. Unser umfangreiches und qualifiziertes Kursangebot wendet sich im Schwerpunkt an Familien, geht jedoch in weiten Teilen auch darüber hinaus. Unsere Familienbildungsstätte bietet Ihnen ein Forum für unterschiedlichste Fragen, Belange und Interessen der Lebensgestaltung. Unser Veranstaltungsangebot umfasst Kurse, Vorträge, Informationsabende, Seminare, qualifizierte PEKiP-Kurse und Eltern-Kind-Gruppen, Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik und Mama Fitness, Haben Sie Fragen an uns? Wir beraten Sie gerne: Päd. Leitung: Katharina Neubacher; Nina Wurm-Utracik Familienbildungsstätte Die Wiege e.v. Hohenhagener Str. 9 42855 Remscheid Tel.: 02191/74655 E-Mail: info@fbs-remscheid.de Internet: www.fbs-remscheid.de Bürozeiten: Montag Freitag 9.00 11.00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung Montag Freitag 11.00 12.00 Uhr Offene Sprechstunde Donnerstag 13.30 16.00 Uhr

Als gemeinnütziger Träger für Beschäftigungsförderung und Qualifizierung sind unsere Aufgaben und Ziele die Förderung der Eingliederung Arbeitsuchender in den Arbeitsmarkt, sowie die berufliche Weiterbildung. Hierzu bieten wir und in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern z. B. Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an. Hinzu kommen flankierende Maßnahmen wie psychosoziale Beratung, sozialpädagogische Betreuung, Bildungscoaching, Förderunterricht, Trainings, Vermittlungsmanagement, berufliche Integration und Nachbetreuung. Ralf Barsties (Geschäftsführer) Freiheitstr.181 Tel. 02191/951460 Fax 02191/9514729 info@arbeit-remscheid.de www.arbeit-remscheid.de Öffnungszeiten: Mo. Do.: 8 17 Uhr, Fr. 8 14 Uhr Serviceagentur Dienstleistungen aus einer Hand... Unsere Service-Agentur bietet Ihnen schnelle und flexible Lösungen rund ums Haus & Hof (Privat & Firmen) Unser Angebot umfasst: Reparatur- und Renovierungsarbeiten Gartenarbeiten (z. B. Rasenmähen, Gartenpflege) Möbelmontage, Auf- und Abbau, Kleinreparatur Kleintransporte und Botendienste Umzugshilfen und Kleinumzüge Entrümpelungen Sperrmüllservice Haushaltsauflösungen Organisationsunterstützung und Hausmeisterdienste und vieles mehr Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin mit uns! Früher Deins, jetzt Meins! Das Kaufhaus Remscheid und das Möbellager allerhand sind ständig auf der Suche nach gut erhaltenen Spenden wie: Möbeln aller Art Kleidung für Frauen, Männer und Kinder Haushaltswaren und Haushaltstextilien Wohn-Accessoires Bücher und andere Medien Spiele und Spielzeug und vieles mehr Markt 17 Tel. 02191/589590 Mo. Fr.: 10 18 Uhr Sa.: 10 14 Uhr Gerne holen wir Ihre Spenden vor Ort ab rufen Sie uns an! Schauen Sie doch bei uns herein und stöbern Sie... Königstr. 27 35 Tel. 02191/ 9517851 Mo. Fr.: 9 17 Uhr

Beruf & Bildung 18 Familienbildungswerk Bergisch-Land Art des Angebotes: Eltern-Kind-Kurse Sprachkurse Sport-, Tanz- oder Kochkurse und Angebote im musischen und künstlerischen Bereich Tätige Berufsgruppen: Qualifizierte KursleiterInnen im Bereich Pädagogik, Sport, Musik und Kunst Zuständigkeitsbereiche/Zielgruppen: Menschen in allen Lebenslagen unabhängig von Alter, Kultur und Glauben. Insbesondere Eltern in Bezug auf ein gelingendes Familienleben. Barbara Schulz Tel.: 02191/938032 Fax: 02191/938038 E-Mail: barbara.schulz@awo-kreis-mettmann.de Familienbildungswerk Bergisch-Land AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid, Leverkusen, Mettmann mbh Honsberger Straße 38 42857 Remscheid Integrationsfachdienst SPZ-Remscheid Der Integrationsfachdienst unterstützt Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen bei Problemen am Arbeitsplatz, mit veränderten Anforderungen, Kollegen oder Vorgesetzten bei innerbetrieblicher Umsetzung oder Veränderungen im Arbeitsumfeld beim Wiedereinstieg in den Beruf, etwa nach längerer Erkrankung oder nach einer Reha-Maßnahme schwerbehinderte RehabilitantInnen und SchülerInnen von Förderschulen bei der Suche nach und der Vorbereitung auf einen geeigneten Praktikums- oder Arbeitsplatz Sozialpsychiatrisches Zentrum Remscheid ggmbh Hindenburgstraße 12, Tel.: 02191/94441-0 E-Mail: anne.wasem@ifd-remscheid.de Internet: www.spz-remscheid.de

Beruf & Bildung 19 Jobcenter Remscheid Ich unterstütze und berate das Jobcenter, die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und die mit diesen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen, Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen zu den Themen: Gleichstellung Frauenförderung Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei bei den Geschlechtern Claudia Knorr (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Tel.: 02191/9518-168 Fax: 02191/9518-500 E-Mail: Jobcenter-Remscheid.BCA@jobcenter-ge.de Jobcenter Remscheid Bismarckstraße 8 10 Kommunales Bildungszentrum Stadt Remscheid Abteilung Weiterbildung (VHS) Kommunales Bildungszentrum Abteilung Weiterbildung (VHS) Scharffstr. 4 6 Tel.: 02191/16-2786 Anmeldung Tel.: 0219/3530 Verwaltung Fax: 02191/16-3273 E-Mail: Volkshochschule@remscheid.de Internet: www.vhs.remscheid.de Öffnungszeiten: Montag Freitag Dienstag Donnerstag 8:00 12:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr

Beruf & Bildung 20 Lebenshilfe-Werkstatt Lesota-Werk In den 3 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gibt es eine Vielzahl von Angebote zur beruflichen Rehabilitation. Arbeitsangebote für Privat- und Industriekunden sind u.a.: Montage und Verpackungen, Holz- und Metallverarbeitung, Aktenvernichtung, Großküche, Wäscherei, Druckerei. LWRS Lebenshilfe Werkstatt Remscheid Thüringsberg 7 9 42897 Remscheid Tel.: 02191/993-0 Fax: 02191/993-101 E-Mail: info@lwrs.de Internet: www.lwrs.de unterstützt Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen bei Problemen am Arbeitsplatz, mit veränderten Anforderungen, Kollegen oder Vorgesetzten bei innerbetrieblicher Umsetzung oder Veränderungen im Arbeitsumfeld beim Wiedereinstieg in den Beruf, etwa nach längerer Erkrankung oder nach einer Reha-Maßnahme schwerbehinderte RehabilitantInnen und SchülerInnen von Förderschulen bei der Suche nach und der Vorbereitung auf einen geeigneten Praktikums- oder Arbeitsplatz Sozialpsychiatrisches Zentrum Remscheid ggmbh Hindenburgstraße 12 02191 94441-0 anne.wasem@ifd-remscheid.de www.spz-remscheid.de Ab Mitte 2014 neue Adresse: Friedrich-Ebert-Platz Weiberwirtschaft Remscheid e. V. Frauen in der Selbstständigkeit Die Weiberwirtschaft Remscheid e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Gründerinnen. Interessiert? Dann schauen Sie doch mal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Sie sind herzlich willkommen! Irmgard Heger oder Angelika Hilgers Tel.: 02191/293759 oder 02191/5924152 E-Mail: info@weiberwirtschaft-rs.de Internet: www.weiberwirtschaft-rs.de Weiberwirtschaft Remscheid e.v. Fontanestr. 35 42897 Remscheid Treffpunkt: Jeden 4. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Restaurant Schützenhaus, Schützenplatz 1, 42855 Remscheid

Nutzen Sie Ihre Chancen wir helfen Ihnen dabei! Ich bin alleinerziehend und suche eine Arbeit wie und wo kann ich mich bewerben? Ich habe in meinem Beruf schon lange nicht mehr gearbeitet reichen meine Kenntnisse noch? Ich möchte gerne arbeiten aber wer betreut meine Kinder? Ich habe Fragen zur Teilzeitausbildung und viele Fragen mehr Das Jobcenter Remscheid hält neben fi nanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhaltes ein umfassendes Dienstleistungsangebot zur berufl ichen Eingliederung vor. Ihre persönlichen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen beraten und fördern Sie individuell auf Ihrem Weg zur Arbeitsaufnahme. Sie vermitteln geeignete Arbeitstellen, bei Bedarf Arbeitsgelegenheiten, Qualifi zierungen und Ausbildungen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein wichtiges Prinzip in der Grundsicherung sie wird im Jobcenter Remscheid bei allen Tätigkeiten und Leistungen berücksichtigt. Diese zentrale Aufgabe nimmt unsere Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Claudia Knorr wahr. Jobcenter Remscheid Bismarckstraße 8 10 Tel. 02191/9518-0 Fax 02191/9518-500 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:30 13:00 Uhr (freitags bis 12.30 Uhr)

Familie/Kinder/Seniorinnen 22 Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Stadt Remscheid Fachbereich Jugend, Soziales und Wohnen Beratung und Hilfestellung im Bereich der Jugendhilfe und des Betreuungsrechts Petra Spiess Tel.: 02191/16-3923 Notrufnummer (tagsüber): 02191/16-3944 Fax: 02191/16-3713 E-Mail: Petra.Spiess@remscheid.de Internet: www.remscheid.de Haddenbacher Str. 38 42859 Remscheid Familien- und Haushaltshilfe Großbischowski-Saurer Inh. G. Scharbach-Janz e. Kfr. Westhauser Straße 16 42857 Remscheid Telefon: 02191/76521 Mobil: 01 51/23756106 E-Mail: fam.haushaltshilfe.scharbach-janz@gmx.de Appartementhaus Famos Wohnen für Mutter/Vater und Kind Beratungs- und Begegnungsstätte für allein Erziehende Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Remscheid Das Hilfsangebot richtet sich an junge volljährige Schwangere und Mütter/Väter mit Babys oder Kleinkindern, die ein gewisses Maß an Selbstständigkeit mitbringen, und dennoch einen geschützten Rahmen brauchen, in dem raum- und zeitnahe Unterstützung bei der Versorgung und Erziehung der Kinder möglich ist. Gesetzliche Grundlage für die Hilfe sind die 27 und 36 SGB VIII. Das Beratungsangebot für allein Erziehende umfasst Klärung von Fragen in der Trennungs- und Scheidungssituation, Umgangsrecht etc. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Ansprechpartnerinnen: Anne Neuhann, Dipl.-Pädagogin Regina Herzig, Dipl.-Sozialpädagogin Appartementhaus Famos Wilhelmstr. 34, Tel.: 02191/420581 E-Mail: famos@skf-remscheid.de Internet: www.skf-remscheid.de Telefonische Erreichbarkeit: Montag Freitag 9.00 12.00 Uhr Falls ein Anrufbeantworter angeschaltet ist, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer, wir rufen Sie gerne zurück.

Familie/Kinder/Seniorinnen 23 Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e. V. Die Ärztliche Kinderschutzambulanz mit Sitz am Sana Klinikum in Remscheid ist eine spezialisierte Fachstelle für Kinder und Jugendliche, die von körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung und/oder sexueller Gewalt betroffen sind bzw. bei denen ein solcher Verdacht besteht. Unser multiprofessionelles Team besteht aus KinderärztInnen und TherapeutInnen unterschiedlicher Fachrichtungen. Angebote im Überblick: Ambulante Diagnostik-Angebote für Kinder und Jugendliche Stationäre Diagnostik-Angebote für Kinder und Jugendliche Stationäres Angebot zur Einschätzung und Förderung der Erziehungs- und Versorgefähigkeit Therapeutische Angebote Begleiteter Umgang Angebote für Pflegeeltern, Fachpflegestellen und Pflegekinderdienste Themenspezifische Angebote für Institutionen Erstellung familienrechtlicher Gutachten Flexible Familienhilfen Birgit Köppe-Gaisendrees Leitung Silke Voß Verwaltung/Sekretariat Tel.: 02191/13-5960 Fax.: 02191/13-5969 E-Mail: info@ksa-rs.de Internet: www.ksa-rs.de Burger Str. 211 42859 Remscheid Büro-/Telefonzeiten: Montag Donnerstag 9.00 16.00 Uhr Freitag 9.00 13.00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie die Notfallnummer über den Anrufbeantworter erfahren oder auch eine Nachricht hinterlassen. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Familie/Kinder/Seniorinnen 24 Arbeitskreis Mädchenförderung Der Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, parteilich für Mädchen zu arbeiten, indem er eine Verbesserung der Situation von Mädchen in Remscheid anstrebt. Der AK stellt den Mitarbeiterinnen für Erfahrungsaustausch über die Mädchenarbeit und kollegiale Supervision zur Verfügung und organisiert Fortbildungen und Seminare für Mitarbeiterinnen. Elke Müller Tel.: 02191/16-3163 Fax: 02191/16-13163 E-Mail: Elke.Mueller3@remscheid.de Arbeitskreis Mädchenförderung Stadt Remscheid FD 2.51.2 Elke Müller Haddenbacher Straße 38 42855 Remscheid Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Remscheid Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Remscheid e.v. Elberfelder Straße 41, Geschäftstelle Andrea Homfeld Tel.: 02191/292141 Fax: 02191/209052 E-Mail: info@kinderschutzbund-remscheid.de Internet: www.kinderschutzbund-remscheid.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00 14.00 Uhr Mittwoch 12.30 16.30 Uhr Familienberatungsstelle Angelika Horn, Diplom-Sozialpädagogin Petra Wolf, Diplom-Psychologin Elberfelder Str. 41, Tel.: 02191/27190 Fax: 02191/209052 E-Mail: familienberatung@kinderschutzbund-remscheid.de Internet: www.kinderschutzbund-remscheid.de Die Kontaktaufnahme erfolgt in unseren telefonischen Sprechzeiten: Montag 16.00 17.00 Uhr Dienstag 13.00 14.00 Uhr Freitag 9.00 10.00 Uhr oder sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter.

Familie/Kinder/Seniorinnen 25 Begleiteter Umgang Ziel des begleiteten Umgangs ist es, den Eltern professionelle Hilfestellung zu geben, damit sie für die Zukunft gemeinsam und eigenverantwortlich die Besuchskontakte regeln können. Andrea Homfeld/Geschäftsstelle Elberfelder Str. 41 Tel.: 02191/292141 Fax: 02191/209052 Offene Sprechstunde Petra Wolf,, Dipl. Psychologin, Familientherapeutin ohne vorherige Anmeldung und ohne Terminabsprache jeden Montag 16.00 17.00 Uhr Elberfelder Str. 41, Kinder- und Jugendtelefon Die MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Tel.: 0800/1110333 Koordinatorin: Andrea Homfeld, Tel.: 292141 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00 14.00 Uhr Mittwoch 12.30 16.30 Uhr Die Kleiderläden Innenstadt Zur Böckerwiese 7 Tel.: 02191/21875 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.30 11.30 Uhr Montag, Donnerstag und Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Telefonzeiten: Montag Samstag 14.00 20.00 Uhr kostenfrei

Familie/Kinder/Seniorinnen 26 Lennep Schwelmer Str. 12 42897 Remscheid Tel.: 02191/68942 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.30 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Flexible Erziehungshilfe Heike Berg, Diplom-Sozialarbeiterin mobil: 0176/94182595 oder Geschäftsstelle Tel.: 02191/292141 Südbezirk Rosenhügeler Str. 22 42859 Remscheid Tel.: 02191/4631959 Öffnungszeiten: Montag Freitag 10.00 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag 15.00 17.30 Uhr Müttertreff - Café - Beratung mama mia Annette Stevens, Diplom-Sozialpädagogin Offenes, kostenloses Angebot für junge Mütter und deren Kinder. Elberfelder Straße 41 Öffnungszeiten: Dienstag 10.30 13.30 Uhr Mittwoch u. Donnerstag 10.00 13.00 Uhr Wissen Sie, WA RUM Ihr Kind SCHULPROBLEME hat? Rechenschwäche? Lese- Rechtschreibschwäche? Schulische Über- oder Unterforderung? Konzentrations-/ Aufmerksamkeitsprobleme? Probleme mit Klassenkameraden? Schulangst? Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS)? Freundlich, effektiv und zielgerichtet engagieren wir uns als Pädagogisch- Therapeutische Einrichtung für den Erfolg Ihres Kindes. Rufen Sie uns doch einfach an und vereinbaren Sie ein kostenfreies Informationsgespräch. Tel. 0 21 91/4 64 78 92 www.pte-remscheid.de PTE Remscheid Tanja Remmel Wilhelmstraße 13 www.pte-remscheid.de

Familie/Kinder/Seniorinnen 27 Die Schlawiner ggmbh Offene Kinder- und Jugendarbeit Schüler-und Schülercafe Aktive Pause im Leibniz Gymnasium FIBS: Förderung-Integration-Bildung für benachteiligte Schülerinnen und Schüler der GHS Hackenberg Stadtteilorientierte soziale Arbeit Flexible Erziehungshilfen Ambulante Intensive Sozialpädagogische Einzelfallbetreuung Geschäftsführung: Richard Ulrich Tel.: 02191/953246 E-Mail: dieschlawinerggmbh@t-online.de Flexible Erziehungshilfen Anja Westfal & Iris Händeler Tel.: 02191/953248 E-Mail: flex-schlawiner@t-online.de Stadtteilarbeit Joby Joppen Tel.: 02191/953247 E-Mail: joppen.dieschlawiner@t-online.de Kinder- und Jugendzentrum Nicole Meshing Tel.: 953266 E-Mail: n.meshing@web.de Fax: 02191/953227 Die Schlawiner ggmbh Klausen 22 42899 Remscheid Die Welle ggmbh Soziokulturelles Jugendzentrum Die Welle ggmbh ist der Träger des soziokulturellen Jugendzentrum in Lennep und anerkannter Anbieter von flexiblen erzieherischen Hilfen. Die parteiliche Mädchenarbeit ist als fester Bestandteil der Jugendarbeit im Hause etabliert. Ziel dieser geschlechtsspezifischen Arbeit ist es, die Mädchen in ihren besonderen Lebens-umständen zu erfassen. Dobke, Stephanie Tel.: 02191/60442 Fax: 02191/63340 E-Mail: jugend@diewelle.net Internet: www.diewelle.net www.facebook.com/zumbadiewelle Die Welle ggmbh Wallstrasse 54 42897 Remscheid Öffnungszeiten: Montag 14.00 19.00 Uhr Dienstag 14.00 19.00 Uhr Mittwoch 14.00 20.00 Uhr Donnerstag 14.00 20.00 Uhr Freitag je nach Veranstaltung (Offener Bereich für Teenies ab 6 Jahren)

Familie/Kinder/Seniorinnen 28 Esperanza Babyladen Caritasverband Remscheid e. V. Blumenstr. 5 Ansprechpartnerin: Elke Köhler Tel.: 02191/49110 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 16.00 Uhr Fachstelle Frühe Hilfe Caritasverband Remscheid e. V./ Deutscher Kinderschutzbundes OV Remscheid e. V. Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die ein Kind erwarten oder mit einem Kind bis 3 Jahre leben. Unsere Beratungsinhalte: Beratung und Vermittlung von Hilfen zur kindlichen Entwicklung und der Erziehung des Kindes Die Koordination und den Einsatz einer Familienhebamme Information und Beratung zu Unterstützungs- und Hilfeleistungen Erstberatung und Kontaktvermittlung bei Krisen Informations- und Kontaktstelle für Netzwerkpartner Beate Nierhoff-Kunze Annette Stevens Tel.: 02191/7914170 E-Mail: fachstelle@fruehe-hilfen-rs.de Elberfelderstr. 41, (Müttercafé Mama Mia) Öffnungszeiten: Montag 10.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.30 16.3o Uhr Telefonische Sprechstunden: Mittwoch 11.30 13.30 Uhr Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Familie/Kinder/Seniorinnen 29 Familienzentrum Lüttringhausen Familienzentrum im Verbund Niederschwelliges Angebot der Beratung und Unterstützung für Familien mit und ohne Migrationshintergrund Bereitstellung eines vielfältigen Angebots der Familienbildung Unterstützung der Familien im Rahmen der Kindertagespflege Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot Familienhebamme im Caritasnetzwerk Frühe Hilfen Simone Picard Hebamme mit Zusatzausbildung zur Familienhebamme durch den Hebammenlandesverband NRW Schwerpunkt der Arbeit: Prävention und Gesundheitsförderung in Form von Hausbesuchen, Begleitung zu medizinischen oder sozialen Einrichtungen, Geburtsvorbereitungskursen für sehr junge Schwangere / werdende Eltern und Sprechstunden während der Schwangerschaft und im gesamten ersten Lebensjahr des Kindes bei Frauen/Familien mit erhöhtem Hilfebedarf. Die Vermittlung erfolgt über die Fachstelle Frühe Hilfen Frühe Hilfen für Familien Elberfelder Str. 4 (Müttercafé Mamma Mia) Integrative Kita der Lebenshilfe Monika Litz Tel.: 02191/54239 Fax: 02191/54239 Fuchsweg 40 42899 Remscheid Kita Klauser Delle Simone Mundorf Tel.: 02191/50020 Fax: 02191/50020 Klauser Delle 8 42899 Remscheid E-Mail: familienzentrum-luettringhausen@web.de Internet: www.familienzentrum-luettringhausen.de Anprechpartnerinnen: Beate Nierhoff-Kunze, Anette Stevens Tel.: 02191/7914170 E-Mail: fachstelle@fruehe-hilfen-rs.de

Familie/Kinder/Seniorinnen 30 FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) DER LEBENSHILFE REMSCHEID Unser Familienunterstützender Dienst (FUD) entlastet Eltern. Seine Mitarbeiter unternehmen Spaziergänge und Ausflüge, sie spielen mit den Kindern im Haus und außerhalb, gehen mit zu Veranstaltungen wie Gruppentreffen und Feste, betreuen Geschwisterkinder oder begleiten zu Arztbesuchen. Dadurch haben Eltern und Angehörige Zeit für sich, für Geschwisterkinder, um soziale Kontakte zu pflegen, kulturelle Programme zu genießen, sich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Kostenloses persönliches Beratungsgespräch. In einem kostenlosen persönlichen Gespräch werden die Voraussetzungen geprüft sowie der Bedarf und die Organisation der Leistungen festgelegt. Eine Übernahme der Kosten, z.b. durch die Kranken- oder Pflegekasse ist oftmals möglich. Wir beraten Sie hier gerne. Carlos Schöneborn Tel.: 02191/95 145 164 E-Mail: carlos.schoeneborn@lebenshilfe-remscheid.de Lebenshilfe Remscheid Thüringsberg 18 42897 Remscheid Offener Ganztag für Kinder und Jugendliche Individuelle Elternberatung und Elternabende zu pädagogischen Themen Professionelle heilpädagogische Unterstützung durch Fachkräfte Gender: Jungen- und Mädchenarbeit Frische Küche für gesunde Ernährung Inklusion: Integrationshilfe durch Schulbegleitung für benachteiligte Schülerinnen und Schüler Offenes und professionelles Angebot an Fort- und Weiterbildungen Kontakt Geschäftsführung Gerda Spaan, Dipl.-Sozialpädagogin Tel.: 02191 780209 E-Mail: info@die-verlaessliche.de Homepage: www.dieverlaessliche.de Schulbegleitung und Integrationshilfe Diana Kern, Dipl.-Heilpädagogin; System. Familientherapeutin Tel.: 0176 82180433 E-Mail: d.kern@die-verlaessliche.de Gender Sebastian Wasserfuhr, B. A. Soziale Arbeit Schwerpunkt Jungenarbeit E-Mail: s.wasserfuhr@die-verlaessliche.de Heilpädagogik Liesel Wirths-Ueberholz, Heilpädagogin System. Coach und System. Familienberaterin E-Mail: l.wirths@die-verlaessliche.de Anschrift Die Verlässliche e. V. Güldenwerther Bahnhofstraße 21 42857 Remscheid Bürosprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9 13 Uhr Donnerstag: 16 18 Uhr

Familie/Kinder/Seniorinnen 31 Flexible erzieherische Familienhilfen Diakonisches Werk des ev. KK Lennep Flexible Familienhilfe ist eine ambulante Betreuung und Begleitung für Familien und Alleinerziehende, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. Ute Schweitzer Nancy Pickhardt Elke Hamplewski (Sekretariat) Nils Bergentum Elisa Winter Nancy Pickhardt (Leitung) Diakonisches Werk Beratungszentrum Kirchhofstraße 2 Tel.: 02191/5916060 Fax: 02191/5916070 E-Mail: jugend+familie@diakonie-kklennep.de Internet: www.diakonie-kklennep.de Telefonische Erreichbarkeit: Montag Donnerstag 9.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Freitag 9.00 12.00 Uhr Flexible Erziehungshilfe aufsuchende Hilfe zur Erziehung Caritasverband Remscheid e.v. Wächst Ihnen Alles über den Kopf? Sie sind als Erziehungsberechtigte überlastet? Wir bieten: Zeit zum Zuhören und Mitüberlegen (Hausbesuche auch mehrmals wöchentlich) Familien-, Paar- und Einzelgespräche Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen sowie wenn nötig Begleitung dorthin und bei anderen Behördengängen Individuelle Freizeitaktivitäten für Mütter, Väter und Kinder Problemlösung im Einzelfall Wie kommt man zu uns? Terminabsprache für ein Informationsgespräch bei uns kostenlos und vertraulich danach evtl.: Kontakt zum Jugendamt und einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung stellen Notwendig: Bewilligung des Jugendamtes für die Kostenübernahme Es entstehen keine eigenen Kosten. Betreut werden Familien und Einzelpersonen mit minderjährigen Kindern und junge Erwachsene.

Familie/Kinder/Seniorinnen 32 Caritasverband Remscheid e.v. Blumenstr. 9, Tel.: 02191/4911-31 Tel.: 02191/26320 E-Mail: erzieherische-hilfen@caritas-remscheid.de Internet: www.caritas-remscheid.de/ Karin Dasbach/Andrea Stachelhaus Telefonische Terminabsprache: Montag Donnerstag 9.00 12.00 Uhr Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Remscheid e.v. Die Frühförder- und Beratungsstelle unterstützt Familien, die ein Kind haben, dessen Entwicklung auffällig verläuft oder bei dem eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird. Frühförderung ist ein freiwilliges Angebot an die betroffenen Familien, sie orientiert sich an ihren Bedürfnissen und Ressourcen und wirkt ganzheitlich. Für die Familien entstehen keine Kosten. Petra Klawonn Palmstraße 10 Tel.: 02191/41057 E-Mail: Fruehfoerderung@Lebenshilfe-Remscheid.de Internet: www.lebenshilfe-remscheid.de Kraftstation Jugend- und Kulturzentrum Das Jugend- und Kulturzentrum Kraftstation bietet spezielle Angebote für Mädchen und Frauen: Die Mitarbeiterinnen des Hauses stehen für mädchen- und frauenspezifische Fragen und Probleme, insbesondere für Migrantinnen als Ansprechpartnerinnen und Vermittlerinnen zur Verfügung. André Sobiralski, Julia Dill Tel.: 02191/420003 Fax: 02191/420005 E-Mail: info@kraftstation.de Internet: www.kraftstation.de Kraftstation Honsberger Str. 2 42857 Remscheid

Familie/Kinder/Seniorinnen 34 Pflegeberatung Stadt Remscheid...ein Angebot der Stadt Remscheid für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Wir betreuen ältere, erkrankte und demenzerkrankte Menschen in familiärer Umgebung. Zu unserem Betreuungsprogramm gehören: - Abhol-und Bringservice - gemeinsames Frühstück/ Mittagessen/Kaffeetrinken - Gymnastik - Gedächtnistraining - Gruppen-und Einzelaktivitäten: z. B. Singen, Gesellschaftsspiele, Gesprächsrunden u.v.m. - bei Bedarf medizinischpflegerische Maßnahmen Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir stellen Ihnen ein individuelles Konzept zusammen. Telefon: 02191-4 63 62 32 E-Mail: tagespflege-moewe@t-online.de Claudia Gottschalk-Elsner und Andrea Wild Tel.: 02191/16-2740 und 02191/16-2744 Fax: 02191/16-3553 E-Mail: Pflegeberatung@remscheid.de Internet: www.remscheid.de/rathaus/51/51allgemein/ 51PflegeWohnStandard.htm Pflegeberatung Alleestr. 66 Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 9.00 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Terminvereinbarung wird empfohlen

Ambulante Krankenund Seniorenpflege NICOLE Inh. Nicole Vörtmann & Ellen Preyer GbR Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaft Beschäftigung Edelhoffstraße 9 42857 Remscheid Tel.: 02191/9334343 Fax: 02191/9334344 E-Mail: ambulantepflege-nicole@email.de Ambulante Hilfe nach Maß: Die AWO-Seniorendienste Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Betreuung für Demenzkranke Pflege- und Sozialberatung Hausnotruf Wir informieren Sie gerne: 02191/91 40 Hof Glassiepen 1-3 Einrichtungen der AWO Seniorendienste Niederrhein ggmbh www.awo-nr.de Seniorendienste Remscheid Pflege und Betreuung mit Kompetenz und Herz Überzeugen Sie sich von Ihrer neuen Mobilität einfach in unserer Ausstellung. Zum Beispiel mit dem ausgezeichneten Rollator GEMINO 30 von Handicare. Er setzt neue Akzente in Ihrem Leben. Mit höchster Sicherheit, perfekter Qualität und hervorragendem Komfort spüren Sie bei jedem Schritt eine ganz neue Leichtigkeit und Wendigkeit. Ausstellung Remscheid Burger Str. 116 42859 Remscheid Telefon +49 (0) 2191 933440 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 Uhr bis 18 Uhr Sa. 9:30 Uhr bis 13 Uhr www.goll-schracke.de Der GEMINO 30 begeistert zudem mit einem Design, das einfach Freude bereitet. Und er macht Ihren Bewegungsalltag bunt: Er ist in sechs modischen Farben erhältlich. Testen Sie den GEMINO 30 jetzt in unserer Ausstellung an der Burger Straße. Lernen Sie dabei auch die vielfältigen Möglichkeiten und vielen weiteren Produkte kennen, die Sie in Ihrem Alltag jeden Tag mobil halten. GSM-2969-13_ANZ_RS-Frauenhandbuch_185x88mm_RZ.indd 1 04.12.13 11:04