02. März 2006 Essen. Herzlich Willkommen. -Ne t z N RW

Ähnliche Dokumente
Tagungsprogramm 2017

ÖKOPROFIT NRW. ÖKOPROFIT ist ein eingetragenes Warenzeichen der Landeshauptstadt Graz

Forum Aktion Zukunft Lernen

Lernen geht durch den. Schulverpflegung mit Genuss und Qualität. Fachtagung Schulverpflegung in Gymnasien

B.A.U.M. Consult GmbH Sachsenweg Hamm. Internet:

Brückenbildung NRW - Schaffung von neuen Impulsen für Innovationen in NRW durch Synergien zwischen Regional- und Forschungsförderung der EU

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

FÜR DAS NEUE. Um Anmeldung bis zum 29. Juni 2018 mittels beigefügtem Formular wird gebeten.

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Herzlich Willkommen!

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Bäche und Flüsse in Nordrhein-Westfalen

Zukunft Lernen NRW Bildung für nachhaltige Entwicklung. in der Elementarbildung in NRW. Dortmund, der

Rahmenvereinbarung. zwischen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Empfehlungen für die Wiederbewaldung der Orkanflächen

1. bundesweites Arbeitstreffen

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Verbraucherschutz. Der NRW-Smiley. die amtliche Auszeichnung für gute Lebensmittelbetriebe

10.50 Uhr Diskussion - Fragen aus dem Publikum Moderation: Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v.

Umwelttechnik/ Klimaschutzprogramme

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende

ALTE RIESEN IN NRW.

Herzlich willkommen! Infoblock. Duisburg SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Workshop III.

Präsentation über den Beteiligungsprozess zum Klimaschutzplan NRW

Clusterkonferenz Forst & Holz Zusammenfassung der Ergebnisse

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW. Jürgen Hollmann MUNLV NRW, Referent für Umweltbildung, Lokale Agenda 21

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region

Universität Siegen Ringvorlesung

Verbraucherschutz des Landes N ordrhein-westfalen

Einladung zum NRW-Abend

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement in Deutschland.

SERVICESTELLE WIRTSCHAFT. ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn. Kosten senken, Umwelt entlasten

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/3202

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Energiesparprojekte Wissensmanagement

Sachstandsbericht zum Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalen Dr. Achim Dahlen

Workshop. - Forum Hochkalorik - Potsdam, Forum Hochkalorik

Stahl-Informations-Zentrum

Treffen Steiermark Provinz Henan2016. Herzlich Willkommen. in Graz. Amt der Steiermärkischen Landesregierung

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen

Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion: Ein Überblick

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Riskiert die Landesregierung das Ende vieler kleiner Projektträger durch eine mangelhafte Projektabwicklung?

B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

Bodenordnungsverfahren Züschen-Liesen gemäß 86 Flurbereinigungsgesetz

Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung. 16. Dezember Uhr bis ca Uhr

Effizienzberatung für KMU Öffentlich gefördert

Als Hochschule und Universität nachhaltig wirken... Tagung für Verantwortliche, Mitarbeiter/innen und Studierendengruppen

Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen

UNSERE HEIMAT NATUR UND LANDSCHAFT IN NORDRHEIN-WESTFALEN.

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Hessen aktiv: Die Klima- Kommunen Jahrestreffen. 21. November 2018

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/ A17

Kommunale Klimaschutz Konferenz des Klima-Bündnis

Herzlich Willkommen zum Workshop Industrie & Gewerbe II Klimaschutzplan NRW. 13. November 2013

ÖKOPROFIT Köln Umweltschutz mit Gewinn. ÖKOPROFIT Köln. Umweltschutz mit Gewinn

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

Tag der Regionen Gisela Endt / Brigitte Hilcher -Aktionsbündnis Tag der Regionen -1-

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Mitgliederversammlung am 6.November in Köln. Es gilt das gesprochene Wort.

Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen Informationen für Grundstückseigentümerinnen. Grundstückseigentümer. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

120-fach. Ergänzende Informationen zum Bericht über den Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast in NRW (Vorlage 15/961)

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

Klimaschutz in Schermbeck - Beispiele und Ideen des Handwerks. 19. März 2014

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Nehmen Sie nen Alten

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Europäischer Tag der Justiz

Bewusstsein - Ökologie - Technologie

JIK NORDRHEIN-WESTFALEN 2016

Ethanol im Umbruch: 5 Jahre Expertengespräche auf Haus Düsse

Lernende Regionen - Zukunftsmodell für Bildung in NRW

Lesen- und Schreibenlernen mit. Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1. von Bernd Wehren

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award

Aktiv Umwelt und Klima schützen. Bares Geld einsparen.

INTERNATIONAL COMMUNITY OF PRACTICE

Zukunftsschulen NRW Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung Dienstbesprechung der registrierten Zukunftsschulen

Land Leben in Nordrhein Westfalen.

Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse der Laubholzstudie NRW

Europäischer Tag der Justiz

Agenda Nutzerveranstaltung vom in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

D VERSE C TY. Einladung. 23. November 2017 I Uhr VIELFALT GEHT UNS ALLE AN. Eine gemeinsame Initiative von:

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!


Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Seminarprogramm. Rechtsextremismus auf dem Vormarsch?

Transkript:

02. März 2006 Essen Herzlich Willkommen

02. März 2006 Essen Bra nchen- Treff Dienstleistungsbetriebe

Programm 10.00 10.15 10.45 11.00 11.30 Stand der ÖKOPROFIT-Aktivitäten in Minister Eckhard Uhlenberg, MUNLV ÖKOPROFIT in Dienstleistungsbetrieben Chancen für den Betrieb Dr. Ignacio Campino, Deutsche Telekom AG Kaffeepause konkret Ziele und Angebote Johannes Auge Workshops zu drei Vertiefungsthemen

Programm 11.30 Workshops Das papierlose Büro / Papiereinsatz im Betrieb Energetische Optimierung von EDV-Anlagen Energiesparende Beleuchtungssysteme - Bürobeleuchtung 12.45 Mittagspause 13.15 14.00 15.00 - Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops - Weiterführung des Angebot: Besichtigung Rathaus Essen Themen: Gebäudeenergiepass, E-Fit-Woche Ende der Veranstaltung

Vortrag Stand der ÖKOPROFIT- Aktivitäten in N RW Eckhard Uhlenberg Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes N ordrhein- Westfa len

Stand der ÖKOPROFIT- Projekte in Vortrag

Vortrag ÖKOPROFIT in Dienstleistungsbetrieben Chancen für den Betrieb Dr. Ignacio Campino Deutsche Telekom AG

Kaffeepause Bis 11.00 Uhr!

Vorstellung ÖKOPROFIT-N etz N RW Ziele und Angebote Johannes Auge B.A.U.M. Consult GmbH

ÖKOPROFIT-N etz N RW Vernetzung von ÖKOPROFIT- Betrieben in N ordrhein- Westfa len Eine Initia tive der B.A.U.M. Group Das Projekt wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Land wirtschaft und Verbraucherschutz des Lan des Nordrhein -Westfalen

Anlass und Zielsetzung Umfra ge unter 420 ÖKOPROFIT- Betrieben in (11/ 2004) Wichtigste Ergebnisse: - Aktuelle Informa tionen im I nternet - Bra nchena ustauschtreffen - Lernen von den Besten - Aktuelle Informa tionen Umweltrecht

Konzept Aufbau eines Informations- und Austa uscha ngebotes im Internet www.oekoprofit- nrw.de Drei landesweite überregionale bra nchenorientierte Treffen - Produktionsbetriebe - Dienstleistungsbetriebe - Gesundheits- und Sozia lbetriebe

Grundsätze Unterstützung und Ergä nzung der loka len und regiona len ÖKOPROFIT- Netzwerke Verbindung und Einbindung vorhandener Ressourcen und Aktivitä ten

Das Internet-Angebot www.oekoprofit-nrw.de Aktue lle Informationen ÖKOPROFIT Überblick Umweltrechtsentwicklungen Best Pra ctice Maßnahmen Verknüpfungen zu anderen ÖKOPROFITund Ma ßnahmenda tenbanken Geschlossener Bereich für ÖKOPROFIT- Aktive in (Downloa ds, Foren)

Die Branchentreffen Ziele: Direkter Erfa hrungsaustausch Vertiefung von Einze lthemen Herstellung von Konta kten Informationen für die Internet- Seiten

Vernetzungsebenen Bet riebliche Ebene Loka le Ebene Landese bene ÖKOPROFI T-Netz Klub

Die Branchentreffen Wir möchten erfolgreiche Maßna hmenkonzepte innerhalb der Einzelthemen zusammen stellen Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung sa mmeln Personen benennen, die bei der Umsetzung helfen können

Die Vertiefungsthemen Da s papierlose Büro / Papiereinsatz Impuls: Klaus-Peter Schulz (T-Com) Energetische Optimierung von EDV- Anlagen (insb. Großrechnera nla gen) Impulse: Matthias Kabus (Energiea gentur ), Herr Riemer (Flughafen Dortmund) Energiesparende Beleuchtungssysteme (Schwerpunkt Bürobeleuchtung) Impulse: Jörg Buschma nn (Energiea gentur ), Manfred Wienek e (N ational-bank AG)

Die Vertiefungsthemen Da s papierlose Büro / Papiereinsatz Teilnehmer bleiben hier im Raum Energetische O ptimierung von EDV- Anla gen Besprechungszimmer Energiesparende Beleuchtungssysteme (Schwerpunkt Bürobeleuchtung) nebena n

-N et z N RW