Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende

Ähnliche Dokumente
Zukunft der Gasinfrastruktur: Nutzung des Erdgasnetzes für sicheren Transport & Speicherung von wasserstoffreichem Gas

Power-to-Gas: Wie "digital" ist die Zukunft der Gasnetzbetreiber?

Von der Vision zur regionalen Wirklichkeit kann going green funktionieren?

Von der Stromwende zur Energiewende Notwendige Weichenstellungen

SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

Symposium Energiewenderecht 4. Juli 2018 Energieträger der Zukunft: Gas!

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas. die Energie

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch

Dr. Christiane Golling, , Berlin DIE ENERGIE- SYSTEMISCHE ROLLE VON POWER TO GAS

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin

INFRASTRUKTUREN VERBINDEN. Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

DER WERT DER GASINFRASTRUKTUR FÜR DIE ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Erdgasnetz als Energiespeicher

Positionspapier: Zukunftsperspektiven für Power-to-Gas

Wert der Effizienz im Gebäudesektor in Zeiten der Sektorenkopplung. Parlamentarischer Abend, 06. November 2018

Projekt: Erneuerbare Gaswirtschaft für Ostdeutschland AGGM IC Day 2017 Wien, 28. November 2017 Dr. Albrecht Wagner

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Netzentwicklungsplanung Gas - Annahmen, Ablauf, Erfahrungen

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Netzentwicklungsplan Gas 2015

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Stützpfeiler oder Auslaufmodell? Optionaler Untertitel, Arial 28pt

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Sektorenkopplung - Vier Infrastrukturen, eine optimale Lösung

Dr. Christiane Golling, 20. Juni 2017, Berlin ROADMAP POWER TO GAS

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017

Regenerativer Überschussstrom: Wegwerfen war gestern!

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Energiewende und weiter?

SEKTORENKOPPLUNG: ERNEUERBARE ENERGIEN UND ELEKTROMOBILITÄT. Leipzig Fabian Schmitz-Grethlein

FÜR EINE BEZAHLBARE ENERGIEWENDE SIND ERNEUERBARE GASE UNVERZICHTBAR

Die Zukunft der Energieversorgung

Die künftige Gestaltung der Gasnetzinfrastruktur aus der Sicht der Gasnetzbetreiber

Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse. aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs

Aufgaben der Bioenergie bei der Energiewende Dr. B. Krautkremer. Residuallast (GW)

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Netzentlastung und Klimaschutzoptionen von Power to Gas

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS

MicrobEnergy GmbH. Impulsvortrag. Dr. Doris Schmack, Energy Saxony Summit,

Konsultation des von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgelegten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Gas 2015 (NEP Gas 2015).

Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft? Berliner Energietage 2012

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE

Power-to-Heat als Flexibilita tsoption zur Systemerweiterung

Elektrolyseur als Schlüssel für die neuen Energiemärkte. Ove Petersen, CEO, GP JOULE GmbH Neumünster,

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Energiewende in voller Fahrt wer stellt die Weichen?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Auf dem Weg zum «Big Picture» der Energiespeicherung

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

EU-Energiemarktdesign: Ist der Weg der Sektorenkopplung ein Weg für Europa? Forum für Zukunftsenergien Brüssel, 10. Mai 2017

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Impulsvortrag: Wasserstoff und Co. Speicheroptionen im Erdgasnetz

Kosten der Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Wohlfahrtsbilanzierung

100 Power-to-Gas Anlagen in der Schweiz Swisspower, Thomas Peyer PtG-Expertengespräche

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN

Energieversorgung der Zukunft

Willkommen in der Energierevolution!

Transkript:

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Studienergebnisse zum Wert der Gasinfrastruktur und wichtige energiepolitische Schritte

Fernleitungsnetz in Deutschland Deutschland durchzieht ein ca. 40.000 km langes Fernleitungsnetz für den Gastransport. Es schafft Verbindungen zu angeschlossenen Transportsystemen, industriellen Großabnehmern, Kraftwerken und Speichern. Gasleitungen liegen unsichtbar für den Verbraucher und sicher geborgen im Erdreich. Quelle: Eigene Darstellung Seite 2

Einblick: Wert der Gasinfrastruktur Die Gasinfrastruktur und Grünes Gas bilden das systemrelevante Puzzlestück für die Umsetzung der Energiewende. Die Potenziale der Gasinfrastruktur unterstützen die Balance des energiepolitischen Zieldreiecks. Energiepolitisches Zieldreieck Speicherung Fernleitungsnetzbetreiber stellen die Konvertierung von Erneuerbarem Strom zu Grünem Gas als Systemdienstleistung zur Verfügung. Wert der Gasinfrastruktur Kosteneffizienz Akzeptanz Umweltverträglichkeit Quelle: Eigene Darstellung Seite 3

Intelligente Sektorenkopplung mit Power-to-Gas Erzeugung Infrastruktur CH 4 H 2 Verbrauch Quelle: Eigene Darstellung Seite 4

Studie Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland Quelle: GASCADE Gastransport GmbH Seite 5

Fragestellung der Studie Welchen dauerhaften Beitrag kann Gasinfrastruktur für unser zukünftiges Energiesystem leisten? Das Klimaziel 95 Prozent Emissionsreduktion von Treibhausgasen bis 2050 Die Prämisse Bedarfe müssen gedeckt werden, ob bei Wärme, Mobilität oder Industrie Die zentrale Frage Über welche Infrastruktur und als welcher Energieträger sollte Erneuerbarer Strom zu den Verbrauchern gelangen? Seite 6

Methodik der Studie Systemische Analyse der Kosten über die gesamte Versorgungskette von der Erzeugung bis zum Verbraucher Quelle: Bothe et al. 2017 (Frontier Economics Studie für den FNB Gas e.v.) Seite 7

Technologien zur wirtschaftlichen direkten saisonalen Stromspeicherung weder heute noch absehbar vorhanden Monatlicher Stromverbrauch (Twh el ) 140 120 100 80 60 40 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 140 120 100 80 60 40 20 0 Monatlicher Gasverbrauch (Twh th ) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Strom-Speichervolumen in Deutschland: Gas-Speichervolumen 0,04 Twh el 260 TWh in Deutschland: th Quelle: Bothe et al. 2017 (Frontier Economics Studie für den FNB Gas e.v.) Seite 8

Nutzung von Gasnetzen spart um das Jahr 2050 12 Mrd. jährlich durch günstigere Endanwendungen und vermiedenen Stromnetzausbau Quelle: Bothe et al. 2017 (Frontier Economics Studie für den FNB Gas e.v.) Seite 9

Sektorenkopplung regulatorisch umsetzen Wettbewerblicher Markthochlauf für PtG Alternativ: Hochlauf der PtG-Anlagen durch FNB Zielgrößen für erneuerbare Gase aus PtG Gemeinsamer NEP Strom und Gas Ausschreibungssystem Befreiung von Letztverbraucherabgaben und - umlagen Konvertierungsdienstleistung durch FNB Kosten als Teil der Regulierung Zeitliche Befristung 1,5 GW bis 2025 (0,5 % Anteil) 7,5 GW bis 2030 (3 % Anteil) Umsetzung bis spätestens 2030 Bildquellen: ONTRAS Gastransport GmbH Seite 10

Quellen Frontier Economics (2017): Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland. Eine modellbasierte Analyse. <http://www.frontier-economics.com/documents/2017/10/der-wert-der-gasinfrastruktur.pdf> Open Grid Europe GmbH (2013): Power-to-Gas. Speicherlösung für erneuerbare Energien. Grafik, abrufbar unter <www.open-grid-europe.com> Sterner, Michael und Ingo Stadler (2014): Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration. Berlin, Heidelberg: Springer. Kontakt Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e. V. Georgenstr. 23 10117 Berlin Ralph Bahke Vorstandsvorsitzender FNB Gas e. V. und Geschäftsführer ONTRAS Gastransport GmbH Telefon +49 30 92102350 E-Mail info@fnb-gas.de Seite 11