Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

Ähnliche Dokumente
PFARRNACHRICHTEN. 26. März 9. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 29.Januar 26. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

PFARRNACHRICHTEN. 26. Februar 24. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

PFARRNACHRICHTEN. 28. September 19. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

PFARRNACHRICHTEN. 29. Mai 12. Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden März 2019 online-version

PFARRNACHRICHTEN. 16. Oktober 6. November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 20. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 8. November 6. Dezember Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden 2. Februar 3. März 2019 online-version

März 2019 Nr. 3/2019

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

PFARRNACHRICHTEN P a s t o r a l v e r b u n d

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Wir feiern Gottesdienst!

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

PFARRNACHRICHTEN. 18. September 2. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 28. Februar 13. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Gottesdienste vom

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Unsere Gottesdienste März 2018

Nr. 3/2018

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

PFARRNACHRICHTEN. 25. Januar 8. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

PFARRNACHRICHTEN. 20. März 10. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Kirchliche Nachrichten

Vorläufige Liste der Kandidatinnen/ Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarrbrief Nr bis

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fasten- und Osterzeit

Nachrichten aus St. Agnes

Vorschau I/2017. Januar 2017

PFARRNACHRICHTEN. 22.Februar 1. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Nr. 6/2019

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

St. PATRICIUS Blä ttchen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

PFARRNACHRICHTEN November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Liebe Gemeindemitglieder!

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRNACHRICHTEN. 10. Juli 21. August Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrbrief St. Bernward

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Transkript:

PFARRNACHRICHTEN pastoralerraum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden 4. März 1. April 2018 St. Franziskus Xaverius Barop Maria Königin Eichlinghofen St. Patrokli Kirchhörde Hl. Familie Brünninghausen St. Clemens Hombruch St. Norbert Löttringhausen

GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pfr. Christian Conrad, PJ Pfr. Peter Jochem, JH Jutta Hanmann, MS Monika Speith 3. FASTENSONNTAG Baukollekte Sa, 03.03. 17:00 Uhr St. Norbert Vorabendmesse CC Sa, 03.03. 18:00 Uhr St. Clemens Vorabendmesse (+ Günter Trierweiler; + Therese Adamczyk; + Hans-Josef u. + Christa Kranz; in bestimmter Meinung; 6 WA + Elisabeth Regener; JA zum 20. Todestag + Karl Niggemann) CC So, 04.03. 09:30 Uhr Hl. Familie Gemeindemesse (6 WA + Karl Banholzer; SA + Sieglinde Kulawik; + Klaus Mieves; ++ Albert u. Marga Hofmann; + Wlaler Busemann) CC So, 04.03. 10:00 Uhr St. Franz. Xav. Hochamt (6 WA + Maria Naumzyk) PJ So, 04.03. 10:00 Uhr Maria Königin Hochamt mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor (SA + Ana Stenbrock; SA + Günter Wichmann) Schreckenberg So, 04.03. 11:30 Uhr St. Patrokli Gemeindemesse PJ So, 04.03. 11:30 Uhr St. Clemens Hochamt mit Taufe von David Faberl Clausmeyer (JA + Lieselotte Köhne; JA + Hanna Myszkowski; + Wilhelm Schmidt) CC So, 04.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Vesper, Abendlob zur Fastenzeit ME So, 04.03. 19:00 Uhr KHG Hl. Messe PJ Mo, 05.03. 10:30 Uhr Herm.-Keiner-H. Hl. Messe CC Di, 06.03. 08:15 Uhr St. Clemens Schulgottesdienst Harkort-Schule JH Di, 06.03. 09:00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe, vorber. von der kfd ME Di, 06.03. 09:00 Uhr Maria Königin Hl. Messe CC Di, 06.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Kreuzwegandacht Fehr, Heuer, Loose Di, 06.03. 18:30 Uhr Marienhospital Hl. Messe CC Mi, 07.03. 09:00 Uhr St. Norbert Hl. Messe ME Mi, 07.03. 10:45 Uhr Ev. Margarethenk. Ökum. Schulgottesdienst Ostenbergschule Mi, 07.03. 19:00 Uhr St. Franz. Xav. Friedensgebet

Do, 08.03. 09:00 Uhr St. Patrokli Hl. Messe ME Do, 08.03. 15:00 Uhr Hl. Familie Beichtfest 2x unterwegs ME Do, 08.03. 19:00 Uhr St. Franz. Xav. Gebet der Stille Fr, 09.03. 09:00 Uhr St. Franz. Xav. Hl. Messe PJ Fr, 09.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Hl. Messe ME Fr, 09.03. 18:00 Uhr St. Clemens Kreuzweg 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Kollekte für die Gemeinde Sa, 10.03. 17:00 Uhr St. Norbert Vorabendmesse CC Sa, 10.03. 18:00 Uhr St. Clemens Vorabendmesse (+ Franz Häger; in bestimmter Meinung; + Ulrich Kübel; ++ Josef u. Karoline Wiemers) ME So, 11.03. 09:30 Uhr Hl. Familie Gemeindemesse ME So, 11.03. 10:00 Uhr St. Franz. Xav. Hochamt Schreckenberg So, 11.03. 10:00 Uhr Maria Königin Hochamt CC So, 11.03. 11:30 Uhr St. Patrokli Gemeindemesse mit Taufe von Nillian Damian Bittner (+ Renate Collas; 6WA + Christel Aufenanger; SA + Wilhelm Grosserüschkamp; ++ Ruth und Antonius Bronder) ME So, 11.03. 11:30 Uhr St. Clemens Hochamt mit Taufe Arina, Adrian und Aurelia Tropmannn (++ Elisabeth u. Hugo in der Weide; ++ Paula u. Josef Vogel; SA + Ellen Dietzler; SA + Rosemarie Henke; SA + Edith Kastilahn) CC So, 11.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Ü30-Gottesdienst. Es singt: Just for Fun ME So, 11.03. 19:00 Uhr KHG Hl. Messe PJ Di, 13.03. 09:00 Uhr Hl. Familie Wortgottesdienst der Frauen Berti Di, 13.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Kreuzwegandacht Fehr, Heuer, Loose Di, 13.03. 18:00 Uhr Augustinum Hl. Messe ME Di, 13.03. 18:30 Uhr Marienhospital Hl. Messe (in best. Mg.) CC Mi, 14.03. 08:00 Uhr St. Clemens Hl. Messe mit der Brüder-Grimm-Schule CC Mi, 14.03. 09:00 Uhr St. Norbert Hl. Messe PJ Mi, 14.03. 10:30 Uhr AH Weiße-Taube Hl. Messe ME Mi, 14.03. 14:30 Uhr St. Clemens Hl. Messe CC

Mi, 14.03. 17:00 Uhr St. Clemens Weggottesdienst CC Mi, 14.03. 19:00 Uhr St. Franz. Xav. Friedensgebet Do, 15.03. 09:00 Uhr St. Patrokli Hl. Messe CC Do, 15.03. 11:00 Uhr Harkortbogen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier CC Do, 15.03. 17:00 Uhr St. Clemens Weggottesdienst CC Do, 15.03. 18:00 Uhr St. Franz. Xav. Gottesdienst zum Abschluss der Frühschicht-Spätschicht-Woche Fr, 16.03. 09:00 Uhr St. Franz. Xav. Hl. Messe CC Fr, 16.03. 15:00 Uhr Hl. Familie Kreuzwegandacht der kfd Berti Fr, 16.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Hl. Messe ME Fr, 16.03. 18:00 Uhr St. Clemens Kreuzweg 5. FASTENSONNTAG Misereor-Sonntag Kollekte: Misereor Sa, 17.03. 17:00 Uhr St. Norbert Vorabendmesse PJ Sa, 17.03. 18:00 Uhr St. Clemens Vorabendmesse (+ Maria Restel; ++ Karl u. Maria Niggemann u. Tochter Maria Blümel) ME So, 18.03. 09:30 Uhr Hl. Familie Gemeindemesse (6 WA + Elisabeth Häuser) PJ So, 18.03. 10:00 Uhr St. Franz. Xav. Familiengottesdienst zu Misereor CC So, 18.03. 10:00 Uhr Maria Königin Familiengottesdienst zu Misereor Dembski So, 18.03. 11:30 Uhr St. Patrokli Gemeindemesse (Leb. und ++ Familie Köppikus-Preising) ME So, 18.03. 11:30 Uhr St. Clemens Hochamt mit Taufe Luisa und Leonie Birkenfeld (+ Horst Pütter; + Georg Neumann) CC So, 18.03. 14:00 Uhr St. Patrokli Taufe von Mathea Hilbk ME So, 18.03. 18:00 Uhr St. Clemens Bußandacht So, 18.03. 19:00 Uhr KHG Hl. Messe PJ HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Mo, 19.03. 16:00 Uhr Erna-David-Z. Hl. Messe ME Di, 20.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Kreuzwegandacht Fehr, Heuer, Loose Di, 20.03. 18:30 Uhr Marienhospital Hl. Messe CC

Mi, 21.03. 08:00 Uhr St. Clemens Wortgottesdienst mit der Brüder-Grimm- Schule JH Mi, 21.03. 09:00 Uhr St. Norbert Kreuzweg und Fastenfrühstück Mi, 21.03. 10:30 Uhr Fritz-Heuner-H. Hl. Messe CC Mi, 21.03. 12:30 Uhr Ev. Margarethenk. Ökumenischer Schulgottesdienst Ostenbergschule JH Mi, 21.03. 17:00 Uhr St. Clemens Weggottesdienst CC Mi, 21.03. 19:00 Uhr St. Franz. Xav. Friedensgebet Do, 22.03. 09:00 Uhr St. Patrokli Hl. Messe ME Do, 22.03. 10:00 Uhr Ev Christusk Lö Schulgottesdienst Langelohschule Do, 22.03. 11:15 Uhr Haus Tiefenbach Hl. Messe CC Do, 22.03. 17:00 Uhr St. Clemens Weggottesdienst CC Do, 22.03. 19:00 Uhr St. Franz. Xav. Gebet der Stille Fr, 23.03. 09:00 Uhr St. Franz. Xav. Hl. Messe CC Fr, 23.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Hl. Messe ME Fr, 23.03. 18:00 Uhr St. Clemens Kreuzweg Sa, 24.03. 13:30 Uhr Stromberger Wallfahrt ME PALMSONNTAG Kollekte: Für das Heilige Land Sa, 24.03. 17:00 Uhr St. Norbert Festmesse mit Palmweihe und feierlichem Einzug PJ Sa, 24.03. 17:15 Uhr St. Clemens Beichtgelegenheit Sa, 24.03. 18:00 Uhr St. Clemens Vorabendmesse (JA + Brigitte Jerghoff; + Anne Dora Schlüter; + Hedwig Dommermuth; + Wilma Kolandryk) CC So, 25.03. 09:30 Uhr Hl. Familie Festmesse mit Palmweihe und feierlichem Einzug ME So, 25.03. 10:00 Uhr St. Franz. Xav. Hochamt mit Palmprozession und Kinderkatechese CC So, 25.03. 10:00 Uhr Maria Königin Hochamt mit Palmweihe (6 WA + Ana Stenbrock) PJ So, 25.03. 11:00 Uhr Ev FH Kirchhörde Statio mit Palmweihe, Palmprozession zur Kirche, anschließend Kinderkirche ME So, 25.03. 11:30 Uhr St. Patrokli Festmesse (6WA + Wolfgang Aufenanger) ME

So, 25.03. 11:30 Uhr St. Clemens Hochamt mit Palmprozession (+ Veronika Luzius; + Margret Schmidt) CC So, 25.03. 14:00 Uhr St. Franz. Xav. Taufe von Lina Klemm CC So, 25.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Abendlob am Palmsonntag, Vesper ME So, 25.03. 19:00 Uhr KHG Hl. Messe PJ Mo, 26.03. 10:00 Uhr Minna-Sattler-Z Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MS Di, 27.03. 09:00 Uhr Hl. Familie Wortgottesdienst der Frauen Berti Di, 27.03. 18:30 Uhr Marienhospital Hl. Messe CC DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Gründonnerstag Do, 29.03. 18:00 Uhr Bot. Garten Rombergpark Meditationsgang Do, 29.03. 19:30 Uhr Maria Königin Messe vom Letzten Abendmahl CC Do, 29.03. 19:30 Uhr St. Norbert Messe vom Letzten Abendmahl ME Do, 29.03. 22:00 Uhr St. Patrokli Nachtwache ME KARFREITAG Fr, 30.03. 08:00 Uhr St. Patrokli Karmette ME Fr, 30.03. 10:00 Uhr St. Clemens Kreuzweg CC Fr, 30.03. St. Clemens Beichtgelegenheit nach dem Kreuzweg CC Fr, 30.03. 11:00 Uhr St. Franz. Xav. Kinder-Kreuzweg Fr, 30.03. 15:00 Uhr Hl. Familie Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn ME Fr, 30.03. Hl. Familie nach der Liturgie Beichtgelegenheit ME Fr, 30.03. 15:00 Uhr St. Clemens Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn CC Fr, 30.03. St. Clemens nach der Liturgie Beichtgelegenheit CCE Fr, 30.03. 15:00 Uhr St. Franz. Xav. Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn PJ Fr, 30.03. St. Franz. Xav. nach der Liturgie Beichtgelegenheit PJ Fr, 30.03. 18:00 Uhr St. Patrokli Kirchenkino ME

KARSAMSTAG Sa, 31.03. 08:00 Uhr St. Patrokli Karmette ME OSTERSONNTAG Kollekte für die Gemeinde Sa, 31.03. 21:00 Uhr St. Patrokli Feier der Osternacht ME Sa, 31.03. 21:00 Uhr St. Clemens Feier der Osternacht (++ d. Fam. Sikora u. Wieczorek) CC Sa, 31.03. 21:00 Uhr St. Franz. Xav. Feier der Osternacht PJ So, 01.04. 08:00 Uhr Marienhospital Festmesse CC So, 01.04. 09:30 Uhr Hl. Familie Festmesse, es singt der Kirchenchor ME So, 01.04. 10:00 Uhr Augustinum Festmesse CC So, 01.04. 10:00 Uhr Maria Königin Hochamt (6 WA + Günter Wichmann) PJ So, 01.04. 11:30 Uhr St. Norbert Festmesse ME So, 01.04. 11:30 Uhr St. Clemens Hochamt (JA + Maria Fischer; 6 WA + Horst Gschwind) PJ So, 01.04. 18:00 Uhr St. Norbert Österliches Abendlob ME Ostermontag Mo, 02.04. 09:30 Uhr Hl. Familie Festmesse CC Mo, 02.04. 10:00 Uhr St. Franz. Xav. Hochamt PJ Mo, 02.04. 11:30 Uhr St. Patrokli Festmesse PJ Mo, 02.04. 11:30 Uhr St. Clemens Hochamt CC PFARRAMTLICHES Aus unseren Gemeinden verstarben: Frau Hildegard Weber (83), Frau Ellen Dietzler (49), Frau Anna Stenbrock (93),Herr Wolfgang Aufenanger (90), Herr Heribert Budzynski (69), Herr Norbert Jäker (82), Frau Sieglinde Kulawik (57), Herr Wilhelm Grosserüschkamp (95), Beichtgelegenheit vor Ostern Samstag vor Palmsonntag 17:15 Uhr in St. Clemens, Karfreitag nach dem Kreuzweg in St. Clemens Karfreitag nach der Liturgie vom Leiden und Sterben des HERRN in St. Clemens, St. Franziskus Xaverius und in Heiligen Familie Öffnungszeiten der Büros in der Osterwoche Das Zentralbüro ist in den Osterferien vom 29. März bis 6. April geschlossen. Das Kontaktbüro in Kirchhörde und Brünninghausen übernimmt die Bearbeitung Ihrer Anliegen in dieser Zeit. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten über E-Mail oder die Telefon-Mailbox. In dringenden seelsorglichen Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an Pastor Conrad (712463) oder Pastor Elmer (730854).

Redaktionsschluss der Pfarrnachrichten Pastoralverbund Im Dortmunder Süden PV. Die Pfarrnachrichten für den gesamten Pastoralen Raum erscheinen weiterhin als monatliche Publikation. Wir bitten daher alle Gruppen und Mitarbeiter wiederum um die Übermittlung aller Texte und Termine für den ganzen Monat April bis zum 15. März 2018. GESAMTPFARRGEMEINDERAT PV. Der Pfarrgemeinderat trifft sich am Samstag, 17. März, zu seiner ersten Klausursitzung, die unter den Themen: Kennenlernen, Vereinbaren, Schwerpunkte setzen steht. Gemeindeteams PV. Die Gemeindeteams stellen sich derzeit auf und treffen sich zu den ersten Sitzungen, um das Geschehen vor Ort in den Blick zu nehmen und erste konkrete Planungen zu machen. 5 Gemeindeteams (in jeder Pfarrgemeinde eins) bieten die Möglichkeit, das Gemeindeleben mitzugestalten und lokale Akzente zu setzen, die das Gesicht der Kirche im Dortmunder Süden zeigen. Mitarbeit ist dauerhaft, aber auch projektbezogen oder zeitlich begrenzt, möglich. KiHö/Lö. Das Gemeindeteam Kirchhörde/Löttring-hausen trifft sich erstmals am Donnerstag, 15. März, 19 Uhr im Norbertzentrum in Löttringhausen. Brü. Am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr trifft sich das Gemeindeteam Brünninghausen zu seiner nächsten Sitzung. Es geht um eine Rückschau auf die letzten Veranstaltungen und einen Blick auf die nächsten Termine und Aufgaben. Gäste aber auch Interessierte, die eine Zeit lang mitarbeiten möchten, sind zu der Sitzung herzlich willkommen! VERANSTALTUNGEN IN BAROP Montags 14:00 Musikschule Montags 18:30 Pfadfinder Dienstags 18.30 Kreuzbund Dienstags 18.30 Turngruppe Dienstags 20.00 Chor Taktvoll Mittwochs 17:30 Wölflinge Mittwochs 19:00 Tischtennis Mittwochs 19:30 Kirchenchor Donnerstags18:30 Tischtennis Freitags 9:30 Turngruppe Do, 15.3. Do, 15.3. Do, 29.3. 10:00 KAB-Veranstaltung 11:15 kfd-donnerstagfrauen 19:30 kfd-zeitlos

IN BRÜNNINGHAUSEN Montags 10:00 Sprachkurs Montags 9:30 kfd-muskelentspannung Montags 18:00 Pfadfinder Montags 19:30 Kirchenchor Dienstags 18:00 Rover Mittwochs 10:00 Sprachkurs Mittwochs 9:30 kfd-mod. Tanz Donnerstags11:00 ökum. Flötengruppe Donnerstags15:00 Café Maria, Josef & Du Donnerstags17:00 Jungpfadfinder Freitags 16:30 Wölflinge Freitags 19:00 Familienkreis Di, 6.3. Do, 8.3 Do, 8.3. Fr, 9.3. Mo, 12.3. Di, 13.3. Do, 15.3. Fr, 16.3. Di, 20.3 Fr, 23.3. Di, 27.3. Do, 29.3. Do, 29.3. Fr, 30.3. Sa, 31.3. 16:00 Kunterbunt 15:00 Beichtfest 18:00 DPSG- Stammesversammlung 18:00 Kreuzbund 19:30 Gemeindeteam 20:15 Just for Fun 9:30 Seniorentanz 9:00 Frauentreff 15:00 kfd-spielenachmittag 20:00 Exerzitien im Alltag 15:00 Kinder-Karwoche 20:15 Just for Fun 15:00 Kinder-Karwoche 18:00 Meditationsgang 11:00 Kinderkreuzweg 15:00 Kinder-Karwoche IN EICHLINGHOFEN Dienstags 19:00 Tischtennis Mittwochs 18:00 Gymnastikgruppe Donnerstags17:00 Kirchenmäuse Donnerstags19:00 Kirchenchor Freitags 17:00 Kirchenmäuse IN HOMBRUCH Montags 9:30 Kreatives-Zeichnen Montags 12:00 Mittagstisch Montags 14:30 kfd Gymnastik Montags 16:00 Kindertreff Montags 17:15 Holzwerkstatt Kinder Dienstags 9.30 Aquarellieren Anfänger Dienstags 12:00 Mittagstisch Dienstags 15:00 U55-Gruppe Dienstags 20:00 Probe Vocanta Mittwochs 12:00 Mittagstisch Mittwochs 14:30 Seniorinnen-Treff Donnerstags 9:30 Kreatives Zeichnen Donnerstags12:00 Mittagstisch Donnerstags17:15 Holzwerkstatt Erw. Donnerstags18:00 Kreuzbund Freitags 12:00 Mittagstisch Mo, 5.3. Mo, 5.3. Di, 6.3. Di, 6.3. Mi, 7.3. Di, 13.3. Mo, 19.3. Di, 27.3. Sa, 10.3. So, 11.3. Mo, 12.3. Do, 15.3. Mo, 26.3. Di, 27.3. Sa, 31.3. So, 1.4. 09:30 kfd-bezirk 20:00 Cantilena 09:45 Frühstück Caritas 19:30 Inbetween 15:00 Caritas Spielenachm. 09:00 kfd Besinnungstag 20:00 Cantilena 18:00 Caritas-Konferenz 18:00 Sao Louis 10:00 Osterbasar 09.30 Folkloregruppe 15.00 Caritas Einkehrtag 09.30 Folkloregruppe 15.00 Treffen kfd 21.00 Osternachtfeier, anschl. Agape-Feier 15:00 Cafe-Clemens

IN KIRCHHÖRDE Montags Montags 18:00 Kreuzbund 20:00 Chor IN LÖTTRINGHAUSEN Montags, mittwochs, freitags (nicht in den Schulferien) Montags 9:00 Spielgruppe 10:30 Rosenkranz Mi, 7.3. Fr, 9.3. Fr, 16.3. Di,.20.3. Mi, 21.3. Do,22.3. Fr, 23.3. Do,8.3. Do, 15.3. Do, 22.3. Do, 22.3. 17:00 Erstkommunionkinder 13:30 Flötengruppe 13:30 Flötengruppe 15:00 kfd-kontaktkreis 17:00 Erstkommunionkinder 9:30 kfd-frühstück 13:30 Flötengruppe 14:30 Seniorentreffen 19:00 Gemeindeteam 19:30 Männergesprächskreis 14:30 Seniorentreffen AKTUELLES AUS DEM PASTORALVERBUND Renovierung Pfarrheim Barop FX. Die kirchliche Baugenehmigung ist nun eingegangen und angedacht ist der Baubeginn sofort nach Ostern. Als erstes werden die Toilettenanlagen saniert, danach Saal und Küche. Alle Gruppen bitten wir, auf die anderen Räume auszuweichen. Die Toilette in der Sakristei kann während der Renovierung genutzt werden. Für die neuen Küchenmöbel suchen wir noch Spender für zwei Kühlschränke zu je 1.000,00, eine Geschirrspülmaschine zu 2.500,00, einen Backofen zu 450,00 und ein Kochfeld zu 450,00. Auch kleinere Spenden sind willkommen. Natürlich erhalten Sie für Ihre Spende eine Spendenquittung. St. Clemens Kindergarten SC. Am 29. Januar 2018 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit Frau Ellen Dietzler im Alter von 49 Jahren. Frau Dietzler arbeitete 27 Jahre in unserem St. Clemens Kindergarten als Erzieherin und hat viele Kinder und Familien über Generationen begleitet. Die Kolleginnen beschreiben sie als einen fröhlichen Menschen, der in seiner direkten und lustigen Art immer wieder eine Bereicherung war. Schließung Marienkindergarten Hombruch SC. Wie sicherlich einige schon auf der Zeitung erfahren haben, wird der Marienkindergarten der St. Clemens Gemeinde in Hombruch zum 31.07.2019 geschlossen. Es war schon seit längeren geplant, den St. Clemens und den St. Marienkindergarten am Standort St. Clemens zusammenzuführen. Hier ist nun dauerhaft der komplette Neubau einer 4 bis 5 gruppigen Kindertageseinrichtung in Planung. Die Realisierung hängt auch davon ab, wann das neue Pfarrheim St. Clemens bezogen werden kann. Das der Marienkindergarten nun schon vor dem Neubau geschlossen wird hängt wiederrum mit Planungen an unserem Marienhospital zusammen. Die St. Johannes Gesellschaft hat mittlerweile das Kindergartengrundstück von der Kirchengemeinde erworben. Für die im Marienkindergarten verbleibenden Kinder wird mit den Eltern nach individuellen Lösungen geschaut. In diesem Sommer werden sofern alle Kinder bleiben, die nicht zur

Schule wechseln noch 27 Kinder im Kindergarten sein, im nächsten Jahr noch 16. Für alle Kinder des Marienkindergartens ist vom Jugendamt und der KiTa ggmbh zugesagt worden, wird es einen Kindergartenplatz geben, auch wenn es nicht in einer konfessionellen Einrichtung sein könnte. Frau Birgitta Pisarski geht in den Ruhestand PV. Zum 1. April 2018 wird Frau Birgitta Pisarski in den Ruhestand gehen. In den letzten 26 Jahren hat sie den Marienkindergarten in Hombruch geleitet und davor bereits 18 Jahre im St. Patrokli Kindergarten in Kirchhörde gearbeitet. Aufgrund noch vorhandener Urlaubstauge war der letzte Arbeitstag von Frau Pisarski bereits am 1. März. An dieser Stelle sei Frau Pisarski für ihren Dienst in unsereren Kindertageseinrichtungen gedankt, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Zukunft. Nachruf Brü. Im Alter von 82 Jahren verstarb Herr Norbert Jäker, der über viele Jahre in der Brünninghauser Kirchengemeinde aktiv war. Nachruf Herr Norbert Jäker, In den Jahren 1985-1997 engagierte er sich im Pfarrgemeinderat, 1997-2003 im Kirchenvorstand Heilige Familie. Über viele Jahre konnten wir ihm als Kommunionhelfer im Gottesdienst begegnen. Dankbar erinnern wir uns seiner und empfehlen ihn in die Hand Gottes. Möge er ruhen in Frieden! Sonntagabends in der Fastenzeit PV. Sonntagabends um 18 Uhr bieten wir in der Fastenzeit eine zusätzliche Zeit für Gebet, Gotteslob, Besinnung, Buße oder Anbetung an. Wir singen die Vesper als Abendlob in der Fasten- und Passionszeit mit Eucharistischer Anbetung und Segen am 4. und 25. März in der Patroklikirche Kirchhörde. Am 4. Fastensonntag, 11. März, findet der nächste Ü30-Gottesdienst zum Thema der Misereor-Fastenaktion Heute schon die Welt verändert? statt. Am 5. Fastensonntag wird herzlich zum Bußgottesdienst in die Clemenskirche Hombruch eingeladen. Am Ostersonntag ist nochmals feierliches Abendlob im Norbertzentrum Löttringhausen. Anschließend wird tradionell, österlich Angegrillt. Ü30-Gottesdienst am 11-03-2018 PV. Das Ü30-Team lädt besonders die Altersgruppe über 30 zum abendlichen Sonntagsgottesdienst am 4. Fastensonntag zu 18 Uhr in die Patroklikirche ein. Das Motto der MISEREOR-Fastenaktion steht als Leitwort über diesem Gottesdienst Heute schon die Welt verändert?. Als musikalische Gäste freuen wir uns auf den Brünninghauser Chor Just for Fun. Die Damen des Chores singen unter der Leitung von Marcel Pier. Ü30-Oase Wochenende im Oktober PV. Das Ü30-Team lädt zu einem Wellness-Wochenende für Seele und Leib in die Oase der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede ein. Das Wochenende 26.-28. Oktober soll die Möglichkeit für eine spirituelle Auszeit bieten, in der wir die Seele baumeln lassen. Interessenten melden sich bitte bei Pastor Elmer oder unter ue30@patrokli.de. Stromberger Wallfahrt PV. Am Samstag vor Palmsonntag ist es für Pilgerfreunde aus Kirchhörde und Löttringhausen inzwischen Tradition geworden, zur Kreuzweg-Wallfahrt nach Stromberg aufzubrechen. Wir gehen den großen Kreuzweg (ca. 8 km) rund um den alten, westfälischen Heilig-Kreuz- Wallfahrtsort. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der ersten Station am Oelder Tor/Zum Kreuzweg. Den Abschluss unseres Kreuzweges bildet die Station in der Wallfahrtkirche. Anschließend besteht die Möglichkeit

zum gemeinsamen Abendessen in Rietberg-Bokel, dem Heimatort von Pastor Elmer. Herzliche Einladung an Jung und Alt. Die Wallfahrt ist besonders auch als Familienangebot geeignet. Anmeldeliste liegen in den Kirchen aus! KAB Brünninghausen Brü. Der KAB-Ortsverein Dortmund Brünninghausen hat sich im 111. Jahr seines Bestehens zum 31.12.2017 nach Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung am 10.06.2017 aufgelöst. Dieser Schritt wurde notwendig, da bei den anstehenden Wahlen im Januar 2017 kein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Am 03.02.2018 wurde der letzte Rechenschaftsbericht abgegeben. Das Banner und die Kasse wurden an den Bezirk der KAB abgegeben und werden dort 10 Jahre treuhänderisch verwaltet. Neue Ausstellung in der Grabeskirche Do. Unter dem Titel Kluge Köpfe. Dortmunder Katholiken In der Krise die Zukunft mit gestalten zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte ab Februar 2018 eine neue Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen. Über 30 Dortmunder Frauen und Männer, die sich aus ihrer Glaubenshaltung in der Stadt Dortmund und auch darüber hinaus engagiert haben, werden in der Ausstellung vorgestellt. Viele haben in Zeiten der Umbrüche, z. B. während der Industriellen Revolution oder in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit, auf die Herausforderungen der Zeit reagiert und entsprechend gehandelt. Hinzu kommen auch Künstler und Menschen, die sich in erster Linie dem Dienst am Nächsten verpflichtet fühlten. Jede Person wird mit einem Foto, einem kurzen Lebenslauf und mit einer Übersicht über ihr Wirken vorgestellt. Insgesamt ergibt sich so eine Auswahl von engagierten Dortmunder Katholiken aus verschiedenen Lebensbereichen wie Politik, Soziales, Kultur, Bildung. Die Ausstellung lädt zu einer interessanten und informativen Entdeckungsreise über katholische Dortmunder Persönlichkeiten aus dem Zeitraum von ca. 200 Jahren ein. Selbstverständlich kann die Auswahl der Personen nur subjektiv sein und durch viele Persönlichkeiten nicht nur aus dem katholischen Bereich ergänzt werden. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung mit anschließender Führung ist am Samstag, dem 17.02.18, um 11 Uhr in der Grabeskirche Liebfrauen, Amalienstraße 20. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Grabeskirche Liebfrauen täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen und soll bis zum 31.01.2019 dauern. Fair speisen, gutes Essen für alle?! Hom. Zu dieser Veranstaltungsreihe vom 12. Februar bis 17. März 2018, lädt die Weltgruppe Hombruch gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Gemeinde ein. Diese ökumenische Initiative bietet auf dem Wochenmarkt am Samstag und Mittwoch vor der evangelischen Kirche am Markt fair gehandelte Waren an. Zusammen mit der Ausstellung "Schluss mit Hunger" der Welthungerhilfe finden pfiffige Aktionen zum Mitmachen und zur Information, auch mit Kostproben statt, u.a. vorbereitet von der evangelischen Clever- Jugend und den Pfadfindern St. Georg Barop. Zahlreiche Vorträge und ein gemeinsamer Gottesdienst gehören zu dem umfangreichen Programm, das am Schriftenstand der Kirchen ausliegt. Eine Auswahl der Termine im März: Aktionstag: Lebensmittel nicht verschwenden, Sa 3. März, 9 14 Uhr, Kirche am Markt, Harkortstr. 55, Schnippeldisco der Jugend, Wie kann ich Lebensmittel retten? und Film Taste the Waste Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll? (Foodsharing, Dort-

mund), Lebensmittel erhalten für Bedürftige (Tafel Dortmund), Quizfragen Lebensmittelverschwendung (Welthungerhilfe). Gemeinsamer Gottesdienst Fair speisen mit allen, So 4. März, 11.15 Uhr, Kirche am Markt, Harkortstr. 55. Interesse an beruflicher Tätigkeit im kirchlichen Dienst? Do. Gemeinsam entwickeln Gemeindeverbände und das Erzbistum Paderborn die Kirchenverwaltung der Zukunft. Das Projekt Verwaltungsleitung einführen will leitende Pfarrer von Verwaltungsaufgaben entlasten, um Raum für pastorale Entwicklung und Seelsorge zu schaffen. Dazu suchen wir Verwaltungsleitungen und Außendienstmitarbeitende für den Einsatz in Pastoralen Räumen. Interesse? Details zu diesen und anderen spannenden Berufen und wie Sie sich bewerben können, finden Sie im Internet unter www.perspektivekirche.de/jobboerse. AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Kirchenmäuse pro Messdiener MK. Die Malgruppe Kirchenmäuse Maria Königin (KMMK) übergibt den Erlös ihrer Adventsausstellung 2017 in Höhe von 2.000 Euro an die Messdienergruppe der Gemeinde. In Absprache mit Pfarrer Christian Conrad werden davon ein neues Weihrauchfass und leichtere Evangelienleuchter angeschafft. Dieser Verwendungszweck ist besonders sinnvoll und erfreulich, weil die meisten malenden Kirchenmäuse schon immer Messdiener waren und immer noch sind. Cafe-Clemens SC. Herzliche Einladung zum Cafe- Clemens am Sonntag, 4. März, und am Ostersonntag, 1. April, ab 15 Uhr im Wilhelm-Oberhaus-Heim. kfd-bezirk Dortmund-Süd PV. Der kfd-bezirk Dortmund-Süd trifft sich zur 1. Bezirkskonferenz mit Themenschwerpunkt "Wenn eine von uns geht- Trauerrituale von und für Frauen gestalten" am Montag, 5. März, um 9.30 Uhr in der Gemeinde Herz-Jesu, Am Richterbusch 6. Nähere Informationen und Mitfahrgelegenheit bitte erfragen bei Thea Jörissen, Tel.: 0231 756936. Kirchenführung für Kommunionkinder MK. Die Kommunionkinder aus Maria Königin treffen sich am, Montag, 5. März, um 16.30 Uhr zur Kirchenführung. Gina Preedy erklärt die Kunst im Kirchenraum. Gemeinsames Frühstück MK. Nach der Hl. Messe am Mittwoch, 6. März um 9 Uhr, lädt die Caritasgruppe alle Gottesdienstbesucher zum gemeinsame Frühstück ins Gemeindecafe ein. kfd-heilige Familie Brü. Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen im März. 6. März, um 9 Uhr Frauenmesse, anschließend Besuch des Columbariums in der Amalienstraße (Hin und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln). Am Freitag, 16. März, treffen wir uns um 15 Uhr zur Kreuzwegandacht in der Kapelle der Pfarrkirche. Am Dienstag, 20. März um 15 Uhr, findet der Spielenachmittag im Pfarrheim statt. Kunterbunt Brü. Am Dienstag, 6. März, wird bei Kunterbunt in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr zum Thema Frühling allerlei hergestellt und gebastelt Kinder von 9-12 Jahren sind in die lustige Bastelwerkstatt ins Gemeindehaus Hl. Familie eingeladen. Auch jüngere

Kinder mit Freude am kreativen Tun können gern an dem bunten Nachmittag teilnehmen. Das Kunterbunt -Team freut sich auf viele Frühlings-Kinder! "Inbetween" Raclette MK. "Die katholische Frauengruppe inbetween - Frauen jenseits der 40 und noch nicht im Ruhestand - trifft sich am Dienstag, 6. März, um 19:30 Uhr. Unsere Aktivitäten: Wandern, Kultur, Handarbeiten/Basteln, Besinnliches, Plaudern/Diskutieren, Interessierte dürfen sich gern bei Frau Sabine Koch (Tel.: 0231 / 727 45 52) über unser nächstes Treffen informieren. Seniorinnen-Treff SC. Am Mittwoch, 7. März, findet ab 14:30 Uhr im Wilhelm-Oberhaus-Heim im Seniorinnen-Treff eine Weinprobe mit Käse und Snacks statt.. Die Seniorinnen feiern am Mittwoch, 14. März, um 14.30 Uhr eine Hl. Messe in der St. Clemens-Kirche. Anschließend wird im Wilhelm-Oberhaus-Heim gemeinsam Kaffee getrunken, Lieder gesungen und Geschichten erzählt. Am Mittwoch, 21. März, wird im Seniorinnen-Treff ab 14:30 Uhr im Wilhelm- Oberhaus-Heim nach dem Kaffeetrinken um Ostereier geknobelt. Am Mittwoch, 28. März feiern die Seniorinnen ab 14:30 Uhr im Wilhelm-Oberhaus- Heim eine Osterfeier mit Geschichten und Überraschungen. Orgelführung für die Kommunionkinder FX. Herr LeClaire führt die Kommunionkinder in die Geheimnisse der Kirchenorgel St. Franziskus Xaverius ein, am Donnerstag, 8. März, um 17 Uhr. Aktion Sao Louis SC. Vor und nach den Messen am 10./11. März wird in der Clemens-Kirche für das Eine-Welt-Projekt Sao Louis gesammelt. Osterbasar Haus Agatha Serkenrode SC. Am Sonntag, den 11. März von 10.00-16.30 Uhr lädt der Haus Agatha Verein herzlich zu seinem alljährlichen Osterbasar nach Hombruch ins Wilhelm-Oberhaus- Heim ein. Es erwarten Sie kreative Holzarbeiten, Osterdekoration, Feines aus der Küche, ein Bücherflohmarkt und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt der Freizeit- und Bildungseinrichtung Haus Agatha im sauerländischen Serkenrode-Ramscheid zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DPSG-Dosenaktion Brü/KiHö eine warme Suppe kann einem schon manchmal den ganzen Tag verschönern. Die Brünninghauser Pfadfinder werden am Sonntag, 11. März, nach den Gemeindemessen in Hl. Familie und St. Patrokli auf dem Kirchplatz symbolisch Suppen- und Eintopfdosen verkaufen, die sie dann spenden können. Die Dosen und das Geld kommen einem Projekt in der Nordstadt zugute, die sich unbürokratisch und vor Ort um hilfsbedürftige Mitbürger kümmern. Wir freuen uns über viel Engagement. Frühschicht/Spätschichtwoche FX. Von Montag, 12. März bis Mittwoch, 14. März, treffen sich Menschen zur Frühschicht und Spätschicht in drei verschiedenen Gruppen. Den Abschluss bildet der gemeinsame Gottesdienst am Donnerstag, 15. März um 18 Uhr in der Kirche St. Franziskus-Xaverius. Nach dem Gottesdienst Gelegenheit zum Gespräch bei Brot und Wein. Herzliche Einladung. Kontakt Maria Wienhöfer, Tel.:7275233 kfd-besinnungstag MK. Die kfd Maria Königin lädt ein zur Teilnahme am Besinnungstag zum Thema "Vom richtigen Fasten". Er findet statt am Dienstag, 13. März, von 10 bis 17 Uhr im Franziskanerkloster in der Franziskanerstr.

1 in Dortmund. Beitrag für die Verpflegung 13. Treffpunkt für Teilnehmer 9 Uhr an der Bushaltestelle Eichlinghofen, Buslinie 440. Wer teilnehmen möchte melde sich bitte an unter Tel.: 0231 7757778. KAB-Informationsveranstaltung FX. Am Donnerstag, 15. März 2018, um 10 Uhr, berichtet Herr Glaser, Verkehrswacht, zum Thema: "Sicher mobil im Pfarrheim. Caritas-Einkehrtag SC. Zu einem Einkehrtag in der Fastenzeit lädt die Caritas-Konferenz am Donnerstag, 15. März, um 15 Uhr alle Interessierten ins Wilhelm-Oberhaus-Heim ein. Herr Pastor Ansgar Schocke wird den Einkehrtag zum Thema "Die Macht der Gewohnheit" ausrichten. Der Nachmittag schließt mit einer Hl. Messe im Wilhelm-Oberhaus-Heim. Empfehlend möchte die Caritas-Konferenz auch auf zwei weitere Veranstaltungen hinweisen: Am 14. April auf den Senioren- und Krankentag und auf die Feier der Gold- und Jubelkommunion am 5. Mai. Hierzu laden wir alle, die 1968, 1958, 1949 oder früher in der St. Clemens Gemeinde zur Erstkommunion gegangen sind herzlich ein und bitten um Anmeldung im Zentralbüro, Tel.: 97109030. Frauenkreis St. Norbert Lö. Am Mittwoch, 21. März, um 9 Uhr treffen sich die Frauen zum alljährlichen Kreuzweg-Wortgottesdienst mit anschließendem Fastenfrühstück im Norbertzentrum. Gäste sind herzlich willkommen. Ökumenischer Taizé-Abend Brü. Am Mittwoch, 21. März, um 19.30 Uhr findet in der Pfarrkirche Heilige Familie ein ökumenisches Abendgebet mit Taizé- Liedern statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Anschließend werden Tee und ein kleiner Imbiss angeboten. Männergesprächskreis Lö. Der Männergesprächskreis an St. Norbert in Löttringhausen lädt herzlich ein zum Thema: Hilfe ich muss ins Krankenhaus! Referent: Prof. Dr. Hubertus Heuer. Termin: Donnerstag, 22. März, um 19.30 Uhr. Zu diesem Gesprächsabend sind interessierte Frauen willkommen. Kinder-Karwoche Brü. Herzliche Einladung an alle Kinder zu unserer Kinder-Karwoche: 23.3., 15 Uhr - Palmstöcke basteln 29.3., 15 Uhr - Abendmahl feiern 30.3., 11 Uhr - Kinderkreuzweg 31.3., 15 Uhr - Osterkerzen gestalten. Der Kinder-Kreuzweg findet in der Kirche statt, alle anderen Termine im Pfarrheim. Palmwedelbasteln WANN? MK. Herzliche Einladung an die Eltern mit Ihren Kindern zum Palmsonntag und die Palmprozession Palmwedel zu basteln. Treffpunkt Samstag, 25. März, 11 Uhr im Pfarrsaal. Palmwedelbasteln FX. Wir möchten Sie/ Euch ganz herzlich zum Palmwedel basteln am Samstag, 25. März, um 15 Uhr im Sportraum des Pfarrheims St. Franziskus Xaverius einladen. Bitte bringen sie für die Palmwedel eigene Stöcke mit. Palmzweigspenden nimmt der Kindergarten gerne entgegen. Caritas-Konferenz MK. Am Dienstag, 27. März, sind die Mitarbeiterinnen der Caritas um 18 Uhr zur Caritas-Konferenz mit Jahreshauptversammlung und Auflösung der Caritasgruppe ins Gemeindecafe eingeladen.

HEILIGEWOCHE Gründonnerstag in Maria Königin MK. In diesem Jahr ist eine andere Art der Gestaltung dieses zentralen Gottesdienstes vorgesehen. Die Messe beginnt in diesem Jahr erst um 19:30 Uhr in Maria Königin. Ab 19:00 Uhr sind Sie zu einem Sektempfang in die Kirche eingeladen. Nach der Messe wird dann eine halbe Stunde die Möglichkeit sein, an einer gestalteten Ölbergstunde in der Kirche teilzunehmen und danach wird es nochmals eine halbe Stunde möglich sein, in Stille in der Kirche zu beten. Meditationsgang am Gründonnerstag Brü. Am 29. März findet unser alljährlicher Meditationsgang am Gründonnerstagabend durch den Rombergpark statt. Wir treffen uns um 18 Uhr auf dem Kirchplatz der Gemeinde Hl. Familie. In der Karwoche 1945 wurden viele Zwangsarbeiter und politische Häftlinge durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft im Rombergpark und in der Bittermark ermordet. Der Rombergpark gehört seit je her zum Gemeindegebiet der Gemeinde Hl. Familie. Wir möchten als Kirche an diese Gewaltherrschaft erinnern

mit dem Ziel, diese Grausamkeiten für die Zukunft zu vermeiden. In Zeiten, wo ultrakonservatives Gedankengut und Feindseligkeiten gegenüber Flüchtlingen europaweit wieder salonfähig werden und Alternativen auftauchen, die keine sind, wird dieses Gedenken aus unserer Sicht umso wichtiger. Um 19:30 Uhr findet die Liturgie zu Gründonnerstag wie gewohnt als Tischmesse in St. Norbert statt. Der Meditationsgang wird so rechtzeitig beendet sein, dass die Teilnahme an der Gründonnerstagsliturgie in St. Norbert auf jeden Fall möglich ist. Wer eine Mitfahrgelegenheit zur Abendmesse benötigt melde sich bitte im Kontaktbüro. KiHö. Nach der Osternachtfeier wird zum Anstoßen und zum Büffet ins Gemeindehaus eingeladen. Gerne möchten wir mitgebrachte österliche Leckereien miteinander teilen. Hierzu können Sie Ihre herzhaften und süßen Spenden am Samstagmorgen nach der Karmette und vor der Osternachtsfeier im Gemeindehaus abgeben. Agapefeiern in der Osternacht SC. Im Anschluss an die Osternachtfeier in der St.-Clemens-Kirche wird die Frauengemeinschaft zum Zeichen für das Leben, das an Ostern neu entsteht, bunte Ostereier an die Gemeinde verteilen. Danach laden wir zu einer Agape ins Wilhelm- Oberhaus-Heim ein. FX. Im Anschluss an die Osternachtfeier laden wir zum liturgischen Osterfeuer und zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein. Das Gemeindeteam freut sich über das Mitbringen von selbstgebackenem Brot. Treffpunkt nach der Messe: Auf der Wiese und im Saal! PILGERREISE Israel 2018 - Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land für Erstreisende 13. 22. Oktober 2018 (DVHL) Eine Reise ins Heilige Land ist für jeden etwas Besonderes. Gerade Erstreisende sind immer wieder fasziniert und überwältigt von der Vielzahl und Verschiedenheit der gewonnenen Eindrücke. So bietet das kleine Land (auf der Größe von Hessen) nicht nur das grüne und waldreiche Galiläa mit dem See Gennesaret im Norden, sondern auch eine faszinierende Mittelmeerküste, das judäische Bergland um Jerusalem und verschiedene Wüstenregionen mit dem Toten Meer als tiefstem zugänglichen Punkt der Erde. All dies werden wir im Rahmen dieser Reise kennenlernen. Der Schwerpunkt dieser Reise liegt natürlich auf den Spuren Jesu und unserer Glaubensgeschichte. Wir

begegnen aber auch die Stätten der Griechen, Römer sowie vieler weiterer antiker Kulturen. Wir erleben auch das moderne Israel/Palästina als einen Kulturraum, mit zwei Völkern und drei Religionen, deren Zusammenleben man selbst sehen muss, um es zu verstehen. Die Eindrücke und Erfahrungen sowie viele unvergessliche Erlebnisse werden Sie bereichern und gerne an diese Reise zurückdenken lassen. Wir logieren vier Nächte im Pilgerhaus Tabgha, direkt am Ufer des Sees Gennesaret, eine Nacht in Tel Aviv und vier weiter Nächte in der Altstadt von Jerusalem. Reisen Sie mit uns und Pfarrer Meinhard Elmer in dieses faszinierende Land, wo der Okzident und der Orient ineinander schmelzen und wo wir die Geschichten der Bibel hören und den Ursprungsorten unseres Glaubens ganz nahe sein werden! Preis: 1.945,00 ab 26 Teilnehmern Einzelzimmerzuschlag: 375,00 Anmeldeschluss: 13. April 2018 Infos und Anmeldeunterlagen: www.patrokli.de/israel/ Zwischenruf in Sachen Sicherheit! Direkt nach Aschermittwoch konnte ich für eine Woche erneut ins Heilige Land reisen und im Benediktinerprior Tabgha während der Abwesenheit der Mönche, die zur Abtswahl in Jerusalem weilten, mit den Ordensschwestern, Volontären und Gästen des Klosters als Zelebrant täglich die Messe feiern. Vor dieser Reise ging es mir wie vielen anderen Heiligland-Pilgern: Wie kannst Du dorthin reisen? Ist das nicht viel zu gefährlich? Meine Erfahrung der letzten 7 Jahre, in denen ich regelmäßig in Israel unterwegs war, ist eine andere. Ich habe mich zu jeder Zeit sicher gefühlt. Dies wurde u.a. durch die sehr verantwortlich handelnden Reiseleiter und Reiseveranstalter (wie Viator und DVHL) möglich. Genau wie in unserer Heimat wird in Sachen Sicherheit sehr sorgfältig geschaut, ob das geplante Reiseprogramm möglich ist oder kurzfristig variiert werden muss. Dies ist aber überall die gleiche Sache, ob in Israel, in Berlin, in London oder so wo auf unserem Globus Meinhard Elmer Unser Reiseveranstalter informiert wie folgt: Zur Sicherheitslage bei Reisen ins Heilige Land Die Sicherheit unserer Reisenden steht für uns an erster Stelle. Aus Erfahrung wissen wir, dass sich bei der Vorbereitung zu einer Israel-Reise die Frage nach der Sicherheit früher oder später stellt. Gerade vor dem Hintergrund der Medienberichte, die oftmals eine Gefahrenlage im Heiligen Land suggerieren, die mit der Realität oftmals nur wenig übereinstimmt, ist die Verunsicherung unserer Reisenden gut zu verstehen aber nicht begründet. Alle unsere Reisen können ohne jede Einschränkung durchgeführt werden. Die weiterführenden Informationen sollen Ihnen bei der Einschätzung weiterhelfen. Flughafen Aufgrund schärferer Sicherheitskontrollen dauert die Einreise nach und Ausreise von Israel länger als bei anderen Urlaubsdestinationen. ( ) Grundregeln (Quellen: Staatliches israelisches Verkehrsbüro; Auswärtiges Amt) Meiden Sie Menschenansammlungen, Demonstrationen, Einkaufszentren, sowie die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel speziell in den Städten. Sprechen Sie mit Ihrer Reiseleitung oder dem Hotelpersonal über die aktuelle Sicherheitslage, wenn Sie sich unsicher fühlen. Den Anweisungen von Polizei und Sicherheitskräften der Armee ist immer und unbedingt Folge zu leisten. Wertgegenstände sollten nicht offen zur Schau gestellt werden. Besser im Hotelsafe einschließen. Reisewarnung Gazastreifen Das Auswärtige Amt hat seit dem Gaza-Krieg im Sommer 2014 eine Reisewarnung für den Gaza- Streifen ausgesprochen. Dieser ist jedoch kein Pilgerziel von DVHL Heilig-Land-Reisen. Davon abgesehen gilt Israel jedoch als relativ sicheres Land; die Kriminalität ist sogar geringer als in den meisten westeuropäischen Ländern.

pastoralerraum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden PASTORALTEAM Leiter des Pastoralverbundes, Pfarrer Christian Conrad, Tel. 71 24 63 christian.conrad@pv-dortmund-suedwest.de Pastor im Pastoralverbund, Pfarrer Meinhard Elmer, Tel. 73 08 54 meinhard.elmer@christleben.de Gemeindereferentinnen Monika Speith, Tel. 72 59 44 89 monika.speith@christleben.de Jutta Hanmann, Tel. 90 62 97 76 jutta.hanmann@pv-dortmund-suedwest.de KONTAKT Zentralbüro des Pastoralverbundes Dt.-Luxemburger Str. 40, 44225 Dortmund Tel. 0231 97 10 90 30, Fax 71 12 11 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 10:30-12:30 Uhr Di, 16-18 Uhr, Fr, 14-16 Uhr Kontaktbüro Brünninghausen Hagener Str. 21, 44225 Dortmund Öffnungszeit: Mi, 16-18 Uhr Kontaktbüro Eichlinghofen Baroper Str. 378, 44227 Dortmund Öffnungszeit: Di, 8:30-10:30 Uhr Kontaktbüro Kirchhörde Am Truxhof 9, 44229 Dortmund Tel. 0231 22 20 22 66, Fax 73 49 79 Öffnungszeit: Mi, 10-12 Uhr Bankverbindungen Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Bank für Kirche und Caritas DE61 4726 0307 0032 6406 00 Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Verwendungszweck: Orgel Dortmunder Volksbank DE92 4416 0014 3204 1675 03 Kath. Kirchengemeinde Hl. Familie Dortmunder Volksbank DE57 4416 0014 3700 2886 01 Kath. Kirchengemeinde Maria Königin Dortmunder Volksbank DE51 4416 0014 2341 1638 00 Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius Sparkasse Dortmund DE39 4405 0199 0471 0027 12 Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius Verwendungszweck: Pfarrheim Sparkasse Dortmund DE74 4405 0199 0001 3039 29 Kath. Kirchengemeinde St. Patrokli Bank für Kirche u. Caritas DE11 4726 0307 0032 6609 00 ORGELbauVEREIN St. Patrokli e.v. Bank für Kirche u. Caritas DE30 4726 0307 0014 1807 00 Sekretärinnen Roswitha Kolandryk Teresa Quick Anne Schwätzler Zentrale E-Mail-Adressen kontakt@pv-dortmund-suedwest.de mail@christleben.de Internet www.christleben.de www.pv-dortmund-suedwest.de www.hl-familie-do.de www.patrokli.de Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund Im Dortmunder Süden, Pfarrer Christian Conrad (verantw. i.s.d.p.) Die Pfarrnachrichten erscheinen derzeit monatlich und können kostenlos als pdf-datei von den o.g. Internetseiten bezogen werden.