Schulratgeber ADHS. Ein Leitfaden für LehrerInnen. Kathrin Hoberg. Ernst Reinhardt Verlag München. Mit 33 Abbildungen und 6 Tabellen

Ähnliche Dokumente
Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Unser Kind ist hörgeschädigt

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Positive Psychotherapie

Anamnese in der Sprachtherapie

Konzentrative Bewegungstherapie

Der vergessene Schmerz

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Ausweg am Lebensende

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Ausweg am Lebensende

Frühe Förderung von Kindern von 0 bis 3

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

So gelingt Pflege zu Hause

Schulratgeber Autismus- Spektrum-Störungen

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Das sprachtherapeutische Praktikum alles, was ich wissen muss

Was macht Ihr Sohn denn da?

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre)

Schriftspracherwerb. Iris Füssenich Cordula Löffler. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Sprechen, Spielen, Spaß sprachauffällige Kinder in der Grundschule fördern

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

Was macht Ihr Sohn denn da?

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Humanistisch-Existentielle Therapie

Bausteine sprachheilpädagogischen

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Ausweg am Lebensende

Handbuch interdisziplinäre Frühförderung

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Aktivierende Förderung mit älteren Menschen

Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter

Übungssammlung Frühförderung

Das Usher-Syndrom eine erworbene Hörsehbehinderung

Somatopsychologie. Erich Kasten. Körperliche Ursachen psychischer Störungen von A bis Z. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Einführung Psychosoziale Onkologie

Marcus Damm. Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen. Ernst Reinhardt Verlag München

Systemische Tanztherapie

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Therapeutisches Reiten

Lehrbuch ADHS. Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. Caterina Gawrilow. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. 2. aktualisierte Auflage

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Wenn Schüler streiten und provozieren

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Entwicklungspsychologie

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Mit Beiträgen von Uta Adorf, Renate Brinner, Dorothée Debuse, Christina Krämer, Stephanie Tetzner, Marco Vohmann und Corinna Wagner

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Hunde in der Sprachtherapie einsetzen

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Europa und die Schuldenkrise

Joachim Merchel. Jugendhilfeplanung. Anforderungen, Profil, Umsetzung. Mit 5 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

Gentechnik geht uns alle an!

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Resilienz im Erwachsenenalter

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Prävention und Gesundheitsförderung in der Sprachentwicklung

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Einführung Ernährungspsychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

SPD als lernende Organisation

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Outdoortraining für Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Fachwissen Technische Akustik

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Leseförderung mit Hund

Altans Aichinger. Resilienztörderung mit Kindern

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Das Konzept der organisationalen Identität

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Transkript:

Kathrin Hoberg Schulratgeber ADHS Ein Leitfaden für LehrerInnen Mit 33 Abbildungen und 6 Tabellen 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Kathrin Hoberg ist als Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin im Sozialpädiatrischen Zentrum in Aachen tätig. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen für LehrerInnen zum Thema ADHS. Hinweis: Soweit in diesem Werk eine Dosierung, Applikation oder Behandlungsweise erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass die Autoren große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen oder sonstige Behandlungsempfehlungen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnungen nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. ISBN 978-3-497-02763-7 (Print) ISBN 978-3-497-60661-0 (PDF) 2018 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Cover unter Verwendung eines Fotos von istockphoto.com / stray_cat Alle Fotos im Innenteil von Marcus Gloger Illustrationen im Innenteil von Pit Flick Layout der Abbildungen 3 5, 12 13 und der Piktogramme in Kapitel 5 von Eva Osburg Satz: Sabine Ufer, Leipzig Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: info@reinhardt-verlag.de

5 Inhalt Vorwort zur ersten Auflage... 9 Einleitung... 11 1 Das Störungsbild... 13 1.1 Leitkriterien der ADHS... 16 1.2 Der Weg zu einer fundierten Diagnose... 26 1.2.1 Die Exploration der Familie... 28 1.2.2 Die Exploration des Umfelds... 30 1.2.3 Die Exploration des Kindes.... 31 1.3 Differentialdiagnostik... 35 1.3.1 Das Vorliegen einer tatsächlichen ADHS... 36 1.3.2 Begleitende Störungen und Krankheitsbilder der ADHS.... 39 1.4 Häufigkeit... 41 1.5 ADHS über alle Lebensphasen... 42 2 Das Erklärungsmodell... 50 2.1 Ursachen... 50 2.2 Prozesse... 60 2.2.1 Exekutive Funktionen... 60 2.2.2 Motivationale Funktionen.... 65 3 Der Behandlungsplan... 67 3.1 Maßnahmen bei den Eltern... 71 3.2 Maßnahmen im Umfeld... 75 3.3 (Psycho-)therapeutische Maßnahmen und Trainings beim Kind... 77 3.3.1 Maßnahmen beim Vorschulkind... 77 3.3.2 Maßnahmen beim Schulkind... 79

6 Inhalt 3.4 Medikamentöse Behandlung... 85 3.4.1 Medizinische Basisfakten.... 86 3.4.2 Die verschiedenen Präparate... 94 4 Maßnahmen in der Schule... 99 4.1 Grundlegende Maßnahmen... 100 G1 Sich selbst stärken.... 100 G2 Die Beziehung zum Schüler stärken... 107 G3 Der Kreislauf des Misserfolgs... 109 G4 Klassenzimmer und Sitzplatz... 115 G5 Bewegung und Entspannung... 118 G6 Sondervereinbarung... 121 G7 Beurteilungskarten.... 122 G8 Klassengespräch... 124 G9 Klassenwechsel... 125 G10 Unterrichtsstrategien... 127 G11 Hausaufgaben... 136 G12 Elternkontakt... 141 G13 Kontakt zu den Fachleuten... 146 G14 Selbstinstruktion.... 148 G15 Der Konsequenzenpool... 151 4.2 Spezifische Maßnahmen... 156 S1 Loben... 157 S2 Blick- und Körperkontakt... 160 S3 Sprachfrei Arbeiten... 161 S4 Zeichen setzen mit Konsequenz... 164 S5 Ignorieren (mit positivem Modell)... 168 S6 Time Out... 170 S7 Handeln statt Erklären... 175 S8 Broken Record Technik... 176 S9 Wirksam Durchsetzen............................. 178 S10 Klassenregeln... 181 S11 Verstärkersysteme... 183 5 Erste Hilfe bei problematischem Verhalten... 200 5.1 Erste Hilfe bei Aufmerksamkeitsproblemen... 201 A Der Schüler führt einfachste Arbeitsanweisungen nicht durch... 201 B Der Schüler fängt seine Aufgaben nicht an... 203 C Der Schüler vergisst viel... 204

Inhalt 7 D Der Schüler packt nicht ein oder zieht sich nicht an... 205 E Der Schüler bleibt in der Bearbeitung von Aufgaben nicht dran... 206 F Der Schüler ist unempfänglich für Erklärungen... 209 G Der Schüler schaut ab... 210 5.2 Erste Hilfe bei motorischer Überaktivität... 211 H Der Schüler zappelt, wippt und wackelt mit den Füßen.. 211 I Der Schüler fällt ständig vom Stuhl... 211 J Der Schüler steht auf und läuft herum.... 212 K Der Schüler klettert exzessiv in der Pause und beim Sportunterricht... 213 L Der Schüler rempelt andere Kinder an.... 214 5.3 Erste Hilfe bei impulsivem Verhalten... 215 M Der Schüler beginnt die Bearbeitung der Aufgabe, ohne zu überlegen oder zu wissen, was er eigentlich tun soll... 215 N Der Schüler explodiert bei Ermahnungen oder Kritik... 216 O Der Schüler redet permanent... 217 P Der Schüler diskutiert endlos... 219 Q Der Schüler verletzt sich ständig ungewollt.... 219 R Der Schüler redet ständig dazwischen und platzt mit den Antworten heraus.... 221 5.4 Erste Hilfe bei oppositionellem und aggressivem Verhalten... 222 S Der Schüler gehorcht nicht... 222 T Der Schüler ist ständig in Rangeleien verwickelt... 222 U Der Schüler sagt Schimpfworte.... 224 V Der Schüler streitet seine Beteiligung am Geschehen ab. 225 W Der Schüler tritt oder schlägt absichtlich andere.... 226 X Der Schüler widersetzt sich Gesagtem... 227 Y Der Schüler kaspert und spielt den Klassenclown... 228 Z Der Schüler entzieht sich der Bestrafung.... 229 Literatur... 231 Internet-Adressen... 243 Sachregister... 244