Condition Monitoring Plug-in Peakanalyzer für Beckhoff-Steuerungen

Ähnliche Dokumente
Steuerungsintegriertes Powertrain-CMS

Diagnosezuverlässigkeit beim Condition Monitoring am Triebstrang

Schärferes Condition Monitoring durch unscharfe Verfahren

Der Teufel steckt im Detail

Schärferes Condition Monitoring durch unscharfe Verfahren

"Sorgenkind" Rotorblattlager - Erfolgreiche Prüfung durch Offline-Messung

Condition-Monitoring leicht gemacht

Condition Monitoring. Seminare. 20 Jahre GfM.

Seminare

Maschinendiagnosebericht

Erläuterungen zum Maschinendiagnosebericht / Windenergieanlagen

Condition Monitoring Seminare Systeme Services

Neue Möglichkeiten zur Überwachung heterogener Anlagenpopulationen SCADA Integration. Holger Fritsch Bachmann Monitoring GmbH

Integration richtlinienkonformer Anlagenüberwachung in webbasierte SCADA-Systeme mehr als nur Screenshots -

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU

logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld

Condition Monitoring Seminare Systeme Services

Visuelle Inspektion und Endoskopie am Getriebe, Schwingungsdiagnose am Triebstrang PeakStore, Olympus iplex UltraLite, Panasonic DMC-LF1

Condition Monitoring an Kranen. von Dipl.-Ing. Axel Haubold.

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE. Condition Monitoring und Energiemonitoring

Höherer Wirkungsgrad durch Optimierung des Maschinenzustandes Dipl. Ing. (FH) Christian Kaps - Vertriebsleitung Deustchland/Österreich

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

SIMATIC S Software Controller

Together We Move The World. FAG Detector III

Presseunterlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand B26 in Halle 5!

Berührungslose Temperaturmesstechnik in vernetzten Automatisierungslösungen

Rotorunwucht ist kein Bagatelle. Lösungen zur permanenten Überwachung

EMS Elongation Measurement System. Dehnungsmessung 4.0 an Windenergieanlagen. Alper Sevinc Application Engineer Potsdam,

Gebäudevernetzung durch IT-Standard

FAG Detector III. Produktpräsentation

ABB Field Information Manager 1.1, November 2016 ABB Field Information Manager (FIM) Kundenpräsentation

Modulare Software-Lösungen für Predictive Maintenance

Pumpenüberwachung. fast wie Maschinenschutz an Turbomaschinen?

FAG DTECT X1 s Permanente Überwachung von Maschinen und Anlagen

GSV-8DS SubD44HD. Highlights

SHM.Tower Last-Monitoring und Lebensdauerprognose für WEA-Türme

Willkommen bei KUHNKE

Serie IFFBX8 Mehrkanal-Messverstärker. Beschreibung. Schnittstellen

SensoControl. Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell. 2 Katalog /DE

Der erweiterte Betriebstemperaturbereich von C ermöglicht den Einsatz in klimatisch anspruchsvollen Anwendungen.

INDUSTRIE 4.0 ÜBERWACHUNGSSYSTEME CYRUS SERVICE BOX (CSB) UND SCHWINGUNGSÜBERWACHUNG (CSI)

FAG ProCheck Modernste Maschinenüberwachung für maximale Verfügbarkeit

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am

LCB - universeller A/D Wandler für DMS Wägezellen

Automatisierte Haustechnik Visual House

Anlagenbewertung mittels Schwingungsmessung Normative Vorgaben und Analysen von Schwingungsspektren

Netzwerksitzung Märkisches Netzwerk Instandhaltung in Iserlohn

TwinCAT. TwinCAT Quick Start. The Windows Control and Automation Technology. Version: 1.2 Datum:

IBH S7-CX317 SD inkl. S7 für Windows

Virtuelle Inbetriebnahme & Simulation

Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

Seitenausgleich Katalog 04/05

Optimierung der Betriebskosten Betriebsführung, Service und Versicherung vor dem Hintergrund des EEG Projekt GoodWind!

Remote I/O & Feldbus Status und Zukunft Michael Hagen R. STAHL Schaltgeräte GmbH. 26. Jan 2005

Überwachung und Steuerung von Experiment Z6

Dritte Generation der PC-Steuerungssoftware

VIBROCONTROL Zuverlässiger Maschinenschutz und Datenerfassung für Condition Monitoring

Condition Monitoring System WKA COMOS.

CMS-02 / VM-02 MASCHINENSCHUTZ KOLLISIONSERKENNUNG

e.bloxx Intelligente Lösungen für die Mess- und Prüftechnik

worldwide switzerland PC-Control

EAGLE Intelligente Kabellose Lösung Installation von Condition Monitoring Messtechnik war noch nie so einfach!!

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

WERKZEUG-UND PROZESSÜBERWACHUNG

PR Februar 2008 Hannover Messe 2008 Seite 1 von 5. Hannover Messe 2008 Hauptstand: Halle 9, Stand F06 Application Park: Halle 17, Stand D26

Wir digitalisieren Ihre Instandhaltung

Prüfungen am Triebstrang in der Praxis. Risiken, Prüfmethoden, Folgekosten, Beispiele. Mirko Hornke, windexperts Prüfgesellschaft mbh

Energy efficiency for water- and waste water treatments. Christoph Westerwelle Global Industry Management Urban Infrastructure

Zustandsüberwachung mit FAG Produkten. Technische Produktinformation

Quickstart Anleitung EMV-INspektor V2

le u d o teckm T-S A erc h Et 526

Kraft-Weg-Messeinrichtung

Von der Steuerung der privaten Residenz zur Verwaltung von großen Industrieanlagen

Produktübersicht 1 ADDI-DATA 2014

DIE GANZE WEISS-KOMPONENTEN-WELT IN EINER SOFTWARE: DIE W.A.S. 2

Vom Sensor zu Predictive Maintenance entlang der Druckluftkette

axenms ISO

GENEREX Systems GmbH. DataWatch USV-Software

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Inhalt. Clausohm Software GmbH Dienstleistungen Produktportfolio Referenzen Clausohm Software GmbH 2

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

Universalprüfmaschinen. Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung

Energiedaten erfassen und übertragen Bindeglied zwischen Sensor/ Aktor und Leitsystem

Innovatives Testing Equipment GSA Getriebeschaltanalyse

PADU-S-Familie auf Basis neuer CPU-und Betriebssystemplattform. Fürth Harald Opel. Messtechnik- und Automatisierungssysteme

Condition Monitoring Systeme Effizienzsteigerung elektrischer Maschinen Theorie & Praxis

Das autinitymmd. Fallstudie Hochlauf App

M2510 Analog-Eingabe

DISTANZ MESSUNG kontaktlos und zuverlässig. Genauigkeit 1 mm Messbereich 50 m / 150 m / 500 m Messgeschwindigkeit 250 Hz

Die Xovis PC-Series ist die umfassendste mit beispielloser Präzision Lösung für alle Personenzähl- und Trackinganwendungen am Markt.

Gregor Kilian, ABB-Pressekonferenz, 11. Februar 2010 Prozessleitsysteme von ABB Neuheiten ABB , Mannheim, Vor-PK Slide 1

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Transkript:

Dipl.-Ing. Axel Haubold Condition Monitoring Plug-in Peakanalyzer für Beckhoff-Steuerungen Vortrag im Rahmen der 27. Windenergietage vom 6. - 8. November 2018 in Linstow GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbh Köpenicker Straße 325, Haus 40 12555 Berlin Tel 030 / 65 76 25 65 Fax 030 / 65 76 25 64 Vertriebsbüro Dortmund Am Kämpen 22 44227 Dortmund Tel 0231 / 77 64 723 Fax 0231 / 77 64 724

Wer ist die GfM? Leistungen Online-CMS Peakanalyzer Überwachungsservice für Online-CMS Offline-Schwingungsdiagnose als Komplettdienstleistung Auswerteservice für Offline-Schwingungsmessungen von Dritten Rotorblattlagerdiagnose Drehmomentanalysen Videoendoskopie Seminare ergänzend Sitz der Firma in Berlin Standorte in Dortmund, vibrodata in Lenzburg (CH), China Einsatzorte weltweit ca. 1.000 Offline-Messungen pro Jahr ca. 450 Online-CMS, davon ca. 400 in der Überwachung ca. 50 Teilnehmer bei GfM-Seminaren pro Jahr

Warum überwacht man ausgerechnet Schwingungen? Schwingungen enthalten viele Informationen breiten sich gut aus sind leicht zu messen sind gut zu interpretieren Piezoelektrische Beschleunigungssensoren sind hinreichend genau decken einen großen Messbereich ab sind leicht zu installieren sind robust sind preiswert Kabellängen sind unproblematisch

Kennwertüberwachung Werkzeuge Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit Effektivwert der Schwingbeschleunigung Spitzenwert der Schwingbeschleunigung spezielle Kennwerte Crestfaktor, K(t), Kurtosis SPM, Spike Energy, BCU SEE Vorteil schnell keine Kinematik erforderlich Nachteil unscharf Schadensart und -ort sind nicht zuverlässig bestimmbar

Frequenzselektive Überwachung Werkzeuge Spektrum Hüllkurvenspektrum Ordnungsspektrum Hüllkurvenordnungsspektrum Resampling und Ordnungsanalyse parallele Drehzahlmessung Berechnung des Drehwinkelsignals Vorteil sehr zuverlässig Schadensart und -ort sind exakt bestimmbar Nachteil zeitverzögert Kinematik erforderlich ein gewisses Maß an Diagnosewissen ist erforderlich

Automatisierung der Schadenssuche DVS Sichere Detektion von Spektralanteilen Objektive Bewertung Berücksichtigung von kinematischen und Rechenungenauigkeiten experimentell abgesichert Unscharfe Analyse Erkennung komplexer Spektralanteile (k aus n) Ausschluss von Mehrfachbewertungen Absicherung der Diagnose

Peakanalyzerentwicklung 1996 2003 2014 2018

Vollständige Integration in die Beckhoff TwinCAT 3-Umgebung Windows PC TwinCAT 3 XAE PLC Programming TcCom Programming Peakanalyzer AddIn Windows PC Peakanalyzer Manager Beckhoff CX-System Configuration Other Windows Applications LAN / TCP Windows Service Peakanalyzer TwinCAT 3 XAR ADS PLC Control TcCom Control TcCom Peakanalyzer I/O Terminals Control CMS

TcCom Peakanalyzer Schnittstellen Beschleunigungssensoren IEPE EL3632 16 Bit IEPE ELM3602 24 Bit IEPE Drehzahlen EL5151 Inkremental Encodereingang Prozesssignaleingänge EL3702 16 Bit Spannungseingang +/- 10 V ELM3004 24 Bit Spannungseingang +/- 30 V EL3742 16 Bit Stromeingang 0 20 ma EL3202-0010 16 Bit 4-Leiter PT100 EL3356 16 Bit DMS-Vollbrücke Profibus, Profinet PLC, TcCom Alarme Digital über Klemmen Profibus, Profinet, PLC, TcCom

Peakanalyzer, Baseanalyzer und Bladebearinganalyzer EtherCAT LWL Beckhoff System

Peakanalyzer Überwachungsmodi Grunddiagnose mit Onlinekennwerten Online-Effektivwert v_eff, a_eff, a_env Überwachung von Grenzwertüberschreitungen Automatisches Lernen von Warn- und Alarmschwelle mit Klassierung Grunddiagnose durch Prozessgrößenüberwachung Bildung verschiedener statistischer Größen (Temperatur, Leistung usw.) Überwachung von Grenzwertüberschreitungen Grunddiagnose mit Kennwerten, intermittierend v_eff und a_eff nach DIN ISO 10816 v_eff und a_eff nach VDI 3834 (DIN ISO 10816-21) Überwachung von Grenzwertüberschreitungen Tiefendiagnose Automatische Schadenssuche mittels Kinematik in Spektren Klartextmeldung mit Angabe des schadhaften Maschinenelements

Software Peakanalyzer Manager Benutzerinterface zum Peakanalyzer Monitoring von einigen hundert Peakanalyzern Gruppieren und Verteilen von Peakanalyzern oder Maschinen Konfiguration, Alarmmanagement und Datenanalyse Datengateway für Peakanalyzer, SQL-DB

Software Peakanalyzer Manager Detaillierte Alarmübersicht für die Tiefendiagnose und Kennwerte

Software Peakanalyzer Manager Visualisierung Alarminformationen zu einem Innenringschaden

Software Peakanalyzer Manager Visualisierung Weitere Darstellungsmöglichkeiten zur Schadensentwicklung

Vorteile der Integration deutliche Reduktion der Hardwarekosten im Vergleich zum eigenständigen Condition Monitoring System geringere Leistungsaufnahme durch Vermeidung von Hardwareredundanz Vermeidung von Sensorredundanz (Drehzahl) Platzersparnis im Schaltschrank Reduzierung der Wartungskosten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbh Köpenicker Straße 325, Haus 40 12555 Berlin Tel 030 / 65 76 25 65 Fax 030 / 65 76 25 64 www.maschinendiagnose.de Vertriebsbüro Dortmund Am Kämpen 22 44227 Dortmund Tel 0231 / 77 64 723 Fax 0231 / 77 64 724