The Big Picture. Übersicht rund um E-Mail. Dirk Geschke. Linux User Group Erding. 23. Februar 2011



Ähnliche Dokumente
Man liest sich: POP3/IMAP

SMTP Simple Mail Transport Protocol

. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen?

en - jetzt aber richtig

Spam und SPIT. Moritz Mertinkat mmertinkat AT rapidsoft DOT de. Aktuelle Schutzmöglichkeiten und Gegenmaßnahmen

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Was ist SASL? Simple Authentication and Security Layer

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? , Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v.

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Socket-Programmierung (3)

Wenn Cygwin standardmässig installiert wurde befindet es sich unter C:\cygwin

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Enigmail Konfiguration

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Rechnernetze Übung 12

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

DFBnet Postfachsystem Signatur, Automatische Antwort, Weiterleitung

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

POP3-Protokoll Eine kurze Erklärung. Johannes Mayer SAI, Universität Ulm Juni 2001

Leitfaden einrichtung. Stand vom:

Standard-Kontaktformular

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

Anleitungen zum KMG- -Konto

WINLINK 2000 SPAM-KONTROLLE UND NACHRICHTEN PRIORITÄTEN Aktualisiert 27. März 2012

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Mail Protokolle. ESMTP: Extented SMTP Server gibt Infos über seine Fähigkeiten aus, zb für Verschlüsselung verwendet

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Einrichtung eines -Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

IMAP und POP. Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Mailserver Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

1 Überblick. A-Z SiteReader Benachrichtigung.doc Seite 1 von 9

Webmail. V Christof Rimle

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

Leitfaden einrichtung Outlook Stand vom:

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr -Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Erstellen von Mailboxen

Leitfaden einrichtung Windows Live Mail Stand vom:

OutLook 2003 Konfiguration

Lieber SPAMRobin -Kunde!

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

Schritt 2: Konto erstellen

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

SMTP-Verfahren POP-Verfahren IMAP-Verfahren

Urlaubsregel in David

Dialup Verbindung und Smarthost einsetzen

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand:

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Anlegen eines DLRG Accounts

3. Wählen Sie "Internet- " aus und klicken Sie wiederum auf "Weiter".

Wie starte ich mit meinem Account?

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

Hochschulrechenzentrum

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

POP3 über Outlook einrichten

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

A585 Mailserver. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung)

-Hygiene SPAM und Viren in den Briefkästen

POP3 und SMTP live und schwarzweiß

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

Leitfaden einrichtung Outlook Stand vom:

Tutorials für ACDSee 12: Versenden von Bildern per

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Konfigurationsanleitung. Microsoft Outlook Express 6.x

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal

Für die Einrichtung mit jedem beliebigen Client gelten grundsätzlich folgende Daten:

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Dokumentation FileZilla. Servermanager

FL1 Hosting Technische Informationen

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Exchange 2003 Filter

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

ecall sms & fax-portal

Einrichten von Outlook Express

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Transkript:

The Big Picture Übersicht rund um E-Mail Dirk Geschke Linux User Group Erding 23. Februar 2011 Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 1 / 30

Gliederung 1 Einleitung 2 Überblick 3 Mailzustellung 4 Protokoll 5 Mailinglisten und Aliase 6 E-Mail-Adressen 7 Aufbau von E-Mails 8 E-Mail Etikette Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 2 / 30

Der E-Mail Standard Noch immer das wichtigste Kommunikationsmittel im Internet Es gab ursrpünglich viele inkompatible Mailsysteme, viele basierten auf Erweiterungen von FTP. Standard für das Übertragunsprotokoll: RFC-821: Simple Mail Transfer Protocol. Ein einheitlicher Standard für den Aufbau von E-Mails: RFC-822: Standard for the Format of ARPA Internet Text Messages. Aktuelle Versionen sind RFC-5321 und RFC-5322 Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 3 / 30

The Big Picture - Teil 1 Briefkopf Mailheader Brieftext Mailbody Verteil zentrum MTA Briefumschlag Envelope Verteil zentrum MTA öffentlicher Briefkasten MSA Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 4 / 30

The Big Picture - Teil 2 MTA Verteilzentrum Briefkopf Brieftext Mailheader Mailbody Mailbox POP IMAP Brief umschlag Envelope MTA MDA Verteilzentrum Briefkasten Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 5 / 30

Begriffe MUA Mail User Agent: Mailprogramme/Mailclients wie z.b. Thunderbird, Evolution, Mutt,... MSA Mail Submission Agent: der erste Mailserver der verwendet wird. MTA Mail Transfer Agent: ein Mailserver auf dem Weg zum Ziel MDA Mail Delivery Agent: der zustellende Mailserver Mailgateway Mailserver der E-Mails in ein anderes System zustellt, z.b. X400 Relaying Annehmen und Weiterleiten von E-Mails Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 6 / 30

Bestandteile einer E-Mail Eine E-Mail besteht aus 3 Teilen: Envelope: gehört zum Transportprotokoll Header: Der Briefkopf einer E-Mail Body: Der eigentliche Inhalt der E-Mail Der Envelope ist normalerweise nicht Bestandteil des Headers bzw. der E-Mail, d.h. der Empfänger bekommt diesen nicht zu sehen. Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 7 / 30

Auf dem Weg zum Ziel Für die Übertragung wird ein eigenes Protokoll verwendet: Extended Simple Mail Transport Protocol E-Mails können über mehrere Mailserver relayed werden. das Protokoll basiert auf TCP und verwendet Port 25 Die Server werden via DNS ermittelt: MX Records, z.b.: lug-erding.de. IN MX 100 mail.lug-erding.de. bei mehreren MX-Einträgen: der mit der niedrigsten Priorität bekommt den ersten Zustellversuch existiert kein MX-Record so wird der A-Record verwendet. jeder SMTP-Server auf dem Weg einer E-Mail wird als hop bezeichnet Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 8 / 30

Allgemeines zum Protokoll ein Mailserver trägt die Verantwortung für angenommene E-Mails, d.h. entweder wird eine E-Mail korrekt zugestellt oder es wird eine Fehler E Mail generiert. ein Mailserver antwortet auf jede Eingabe des Clients mit einem OK, einer Aufforderung weitere Daten zu senden, einem temporären oder permanenten Fehler. Ausnahme: PIPELINING, wenn vom Server unterstützt Die Kommunikation ist in der Regel zeilenorientiert, Abschluss ist immer CRLF (#0D#0A oder unix-like \r\n). Server antwortet immer mit einem dreistelligen Zahlencode, einem Leer- oder Minuszeichen und einem ASCII-Text Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 9 / 30

Allgemeines Allgemeines über das Protokoll: Text Zeilenlänge ist auf 1000 Zeichen inklusive CRLF begrenzt, Kommandozeilen auf 512 Zeichen. Client-Kommandos sind case-insensitive und bestehen aus reinem ASCII. Empfehlung: Kommandos groß schreiben, einige Server verlangen dies entgegen RFC-821. SMTP erlaubt generell nur 7-Bit Daten, 8. Bit darf gelöscht oder die Annahme verweigert werden. Extended SMTP ermöglicht auch 8-Bit für den Mailbody 8-Bit Zeichen im Mailheader sind nur via MIME in 7-Bit Darstellung möglich. Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 10 / 30

Kommunikation mit einem Mailserver 1 Client öffnet TCP-Verbindung zu Port 25 des Servers 2 Server antwortet mit Eröffnungsmitteilung, kann Software und Version zur Fehlersuche enthalten, z.b. 220 mail.lug-erding.de ESMTP \ Sendmail 8.13.8/8.13.8/Debian-3; \ Tue, 17 Mar 2009 21:38:14 +0100; \ (No UCE/UBE) logging access from: \ [91.64.98.12](FAIL)-[91.64.98.12] 3 Client sendet EHLO-Kommando mit FQDN des Clients, z.b.: EHLO geschke.linuxhome.org Falls der Server oder Client dies nicht unterstützt wird HELO verwendet (RFC-821) Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 11 / 30

Kommunikation mit einem Mailserver 4 Server antwortet mit unterstützen Kommandos / Erweiterungen (bei EHLO), z.b.: 250-mail.lug-erding.de Hello [92.64.98.12], pleased 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-PIPELINING 250-8BITMIME 250-SIZE 250-DSN 250-AUTH DIGEST-MD5 CRAM-MD5 250-DELIVERBY 250 HELP Minus-Zeichen an der 4. Stelle: es gibt weitere Zeilen! Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 12 / 30

Kommunikation mit einem Mailserver 5 MAIL FROM: <reverse-path> [<mail-parameter>] Der reverse-path enthält idr den Absender, Fehler-E-Mails werden dorthin gesendet z.b.: MAIL FROM: <Dirk@geschke-online.de> 6 Wird der Sender akzeptiert so sendet der Server 250 OK 7 RCPT TO: <forward-path> [<rcpt-parameter>] Der forward-path enthält die Empfängeradresse, z.b.: RCPT TO: <Dirk@lug-erding.de> 8 Wird der Empfänger akzeptiert so sendet der Server 250 OK oder 550 no such user, z.b.: 250 2.1.5 <Dirk@lug-erding.de>... Recipient ok Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 13 / 30

Kommunikation mit einem Mailserver 9 Client sendet DATA 10 Server antwortet idealerweise mit 354 go ahead, z.b: 354 Enter mail, end with "." on a line by itself 11 Client überträgt Daten zeilenweise, Mailheader und Mailbody sind durch Leerzeile getrennt. Den Abschluss bildet die Sequenz CRLF. CRLF, z.b.: Subject: Just a Test From: <Dirk@geschke-online.de> nix besonderes. Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 14 / 30

Kommunikation mit einem Mailserver 12 Server sendet 250 OK, z.b.: 250 2.0.0 l5l81dfd032735 Message accepted \ for delivery 13 Beenden der Übertragung, Client sendet QUIT 14 Server sendet 221 OK und schließt die Verbindung: 221 2.0.0 mail.lug-erding.de closing connection Das ist im wesentlichen alles, es können aber auch Fehlercodes ausgegeben werden und es gibt noch Kommandos für die Fehlersuche sowie ein paar Erweiterungen. Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 15 / 30

Numerische Antwort-Codes des Servers Die 1. Stelle besagt: 1yz Kommando akzeptiert aber noch nicht ausgeführt 2yz Kommando wurde erfolgreich ausgeführt 3yz positive Zwischenmeldung, weitere Daten erforderlich 4yz temporärer Fehler 5yz permanenter Fehler Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 16 / 30

Numerische Antwort-Codes des Servers Die 2. Stelle besagt: x0z Syntax-Fehler: nicht implementiert, überflüssig, falsche Reihenfolge x1z Information: Antwort auf Informationsfrage wie Status oder Hilfe x2z Verbindung: Alles rund um die Verbindung x3z unspezifiziert x4z unspezifiziert x5z Mailsystem: Status des Empfangssystems bzgl. Mailtransfer oder anderer Mailaktionen Die 3. Stelle gibt eine feinere Bedeutung pro Kategorie an. Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 17 / 30

Relayverarbeitung angenommener E-Mails DSN, Delivery Status Notifications, Postmaster E Mails: Benachrichtigung über den Status einer E-Mail, formalisiert Benachrichtigung an Absender aus dem Protokoll Envelope Adresse Absender ist die NULL Adresse: <> Mailserver muss eine Received Zeile im Mailheader voranstellen: FROM Feld: Adresse des sendenden Mailservers (aus EHLO Zeile und IP) ID Feld: ID der E Mail in der Logdatei BY Feld: optional, von wem (System, Software) wurde die E-Mail empfangen FOR Feld: optional, die Liste der Empfänger WITH Feld: Methode Datums Feld: lokale Zeit mit Offset Letzter Mailserver fügt return path hinzu: Absender aus Envelope (Fehlerbehandlung z.b. von Mailinglisten) Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 18 / 30

Mailinglisten und Aliase SMTP-Server sollten beides unterstützen bei Listen: MAIL FROM sollte den Listenverwalter angeben (wegen Fehlermails) Alias Mailserver ersetzt die Zieladresse im Envelope, der Rest bleibt unverändert Liste Zieladresse im Envelope werden durch die Adressen der Liste ersetzt, die Absendeadresse im Envelope wird die des Listenverwalters Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 19 / 30

Format von E-Mail Adressen Mailbox: Displayname <local-part@domain> / local-part@domain Mailbox-Liste: Komma-separierte Liste: mailbox1, mailbox2 Mailgruppe: Gruppenname: mailbox1, mailbox2,... ; local-part: atext [. atext ] / quoted-string atext kann bestehen aus a-z, A-Z, 0-9,!, #, $, %, &, *, +, -, /, =,?, ^, _,, {,, }, quoted-string: NO-WS-CTRL, Rest von ASCII außer Backslash und " Im Envelope ist kein Displayname erlaubt, die Zeichen < und > sind Pflicht! Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 20 / 30

E-Mailheader grundsätzlich nur 7-Bit Zeichen. Umwandlung von 8-Bit Zeichen via MIME möglich Header Felder bestehen aus Feldnamen und : gefolgt vom Feldwert es gibt strukturierte und unstrukturierte Felder RFC-5322 ist für das Format verantwortlich keine feste Reihenfolge, kann gelegentlich geändert werden, sollte aber nicht! Trace-Felder, Received-Zeilen, dürfen nicht geändert werden! gleiches gilt für Resent-Felder! diese Felder sollen vorangestellt werden Pflichtfelder: Absende-Datum und Absender Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 21 / 30

Headerfelder eine Auswahl Date Versanddatum From Absender, Displayname optional, z.b: From: "Dirk Geschke«kontakt@lug-erding.de> To Empfänger, Displayname optional Cc Carbon Copy: sichtbare Kopie an angegebene Adresse(n) Bcc Blind Carbon Copy: unsichtbare Kopie an angegebene Adresse(n) Reply-To Antworten an angegebene Adresse(n) Subject Betreff Zeile Message-ID eindeutige Message ID In-Reply-To ist Antwort auf Message ID References dito, kann für Threads verwendet werden Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 22 / 30

MIME: Multipurpose Internet Mail Extensions relevante RFCs: RFC-2045 bis RFC-2049 und RFC-4288/4289 SMTP hat zwei wesentliche Probleme: 1 Zeilenlänge ist auf 1000 Zeichen begrenzt 2 7-Bit ASCII Lösung besteht in der Verwendung von MIME 5 neue Felder für den Mailheader Möglichkeit der Kodierung von Daten beim Transfer Identifikation des Datentyps zwecks Darstellung im Client Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 23 / 30

Content-Transfer-Encoding 7bit Daten sind reine 7-Bit ASCII, kein Encoding, maximale Zeilenlänge: 1000 Zeichen 8bit Daten sind reine 8-Bit, kein Encoding, maximale Zeilenlänge: 1000 Zeichen binary Daten sind rein binär, d.h. keine Zeilenstruktur aber auch kein Encoding quoted-printable größtenteils lesbar, nur nicht-7-bit Daten werden konvertiert base64 Daten sind im Base64-Format, nicht lesbar IANA- oder x-token Format muss anderweitig spezifiziert sein Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 24 / 30

Quoted-Printable anzuwenden wenn das meiste ASCII ist 8-Bit Darstellung: = -Zeichen plus 2-stelligen Hexcode in Großbuchstaben, z.b. = =3D ASCII-Zeichen 33-60 und 62-126 können normal verwendet werden Zeilenlänge maximal 76 Zeichen, Verwendung von = am Ende einer Zeile als Soft Line Break Empfehlung:! "# $ @ [ \] ^ { } ebenfalls umwandeln Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 25 / 30

Base64 anzuwenden bei hauptsächlich binären Daten Darstellung durch 65 ASCII-Zeichen 6-Bit Darstellung in 24-Bit Gruppen, 4-Base64 Zeichen ergeben 3 Byte = -Zeichen als Padding ASCII-Zeichen a-z, A-Z, 0-9, + und / Zeilenlänge maximal 76 Zeichen Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 26 / 30

Signaturen Zwei Varianten: 1 Simpler Anhang mit weiteren Informationen über den E Mail Versender, teilweise bei gewerblicher Nutzung Pflicht (vergleiche Impressum) 2 Digitale Unterschrift zur Verifizierung des Autors: Prüfsumme über den Inhalt der E-Mail (Mailbody) die mit private-key verschlüsselt angehängt wird Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 27 / 30

Etikette für E Mails E-Mails sind zwar formlos aber sollten eine Form haben From: wenn nicht eindeutig Displaynamen verwenden Subject: kurzer aussagekräftiger Text Re: AW: Re: FWD: Ketten vermeiden Abwesenheitsbenachrichtigungen vermeiden keine HTML E Mails Anrede und abschließende Grußformel verwenden Signatur mit näheren Informationen verwenden: Wichtig Grußformel nicht in die Signatur setzen! Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 28 / 30

Etikette für E Mails Text deutlich unter 80 Zeichen pro Zeile, gelegentlich Absätze einfügen bei Antworten nur die Teile zitieren auf die man sich bezieht bei Gefühlen wie ironische Anspielungen Emoticons verwenden ;-) Disclaimer: weglassen! Sie haben ohnehin keine rechtliche Relevanz. möglichst eine Rechtschreibung befolgen bei Problemen: möglichst präzise Beschreibung was nicht geht bei Mailinglisten das Subject taggen, z.b. [LUG-Erding] hinzufügen Details sind hier zu finden http://www.lug-erding.de/kontakt/netikette.html Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 29 / 30

Geschafft! Dirk Geschke (LUG-Erding) E-Mail 23. Februar 2011 30 / 30