Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Diabetes mellitus Typ 2. Auswertungszeitraum:

Ähnliche Dokumente
Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Koronare Herzkrankheit. Auswertungszeitraum:

Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Asthma bronchiale. Auswertungszeitraum:

Qualitätssicherungsbericht. der Techniker Krankenkasse zum. Disease Management Programm (DMP) TK-Plus. Diabetes mellitus Typ 2 in Schleswig-Holstein

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2017

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2017

hkkk Qualitätsbericht

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK classic

DAK-Gesundheit

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht. für das hkk-behandlungsprogramm. Diabetes mellitus Typ 2. vom bis

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der BKK RWE Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der BKK MAHLE Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2016

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2015

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2016

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Deutsche Bank AG

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Wirtschaft & Finanzen

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. Heimat Krankenkasse

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Akzo Nobel Bayern

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für BKK TEXTILGRUPPE HOF

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. Continentale Betriebskrankenkasse

DAK-Gesundheit. Bundesweiter Qualitätssicherungsbericht für das

Qualitätsbericht Diabetes Typ 2. der KRONES BKK Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Herford Minden Ravensberg

Diabetes Typ 2. der SKD BKK Gesamt. vom bis

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ProVita

Qualitätsbericht Diabetes Typ 2. der BKK RWE Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Technoform

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. Continentale Betriebskrankenkasse

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-1 für 2015

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Dürkopp Adler

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ProVita

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) für. BKK ProVita

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. Continentale Betriebskrankenkasse

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Akzo Nobel Bayern

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Dürkopp Adler

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Deutsche Bank AG

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Herford Minden Ravensberg

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Securvita BKK

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Siemens-Betriebskrankenkasse

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Siemens Betriebskrankenkasse

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK B. Braun Melsungen

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Herford Minden Ravensberg

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK BPW Bergische Achsen KG

Qualitätsbericht der IKK classic

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BMW BKK

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Herkules

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 1

Transkript:

Qualitätssicherungsbericht Besser-Leben-Programm DMP Diabetes mellitus Typ 2 Auswertungszeitraum: 1.1.217 31.12.217

1 Allgemeines Die Disease-Management-Programme (DMP) werden bei der BARMER unter dem Namen Besser-Leben-Programme geführt. Für die Indikation Diabetes mellitus Typ 2 wird den Versicherten dieses Programm bundesweit angeboten. Die Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Besser-Leben-Programme findet bei der BARMER im Versorgungsmanagement-Zentrum statt. Die BARMER dokumentiert mit diesem Bericht die qualitätssichernden Maßnahmen gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL). Dieser Qualitätssicherungsbericht bezieht sich mit seinen Daten auf das Kalenderjahr 217. 2 Teilnehmende Versicherte 2.1 Anzahl der teilnehmenden Versicherten Die Zahl der teilnehmenden Versicherten am Besser-Leben-Programm für Diabetes mellitus Typ 2 wird in der nachfolgenden Tabelle für jede Region dargestellt. Die Zahlen wurden zum Stand 31.12.217 erhoben. Die einzelnen Regionen sind in dem nachfolgenden Diagramm auch grafisch dargestellt. Region Region Baden-Württemberg 39.7 Rheinland-Pfalz 26.53 Bayern 6.314 Saarland 7.155 Berlin 29.63 Sachsen 41.362 Brandenburg 35.626 Sachsen-Anhalt 25.71 Bremen 2.221 Schleswig-Holstein 16.718 Hamburg 8.937 Thüringen 19.141 Hessen 37.12 Westfalen-Lippe 47.937 Mecklenburg-Vorpommerland 17.92 Wohnsitz im Aus- 362 Niedersachsen 49.658 Summe 54.749 Nordrhein 76.697 27.9.218 Abt. 114 Team 2 2/17

Anzahl der teilnehmenden Versicherten 1. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. 27.9.218 Abt. 114 Team 2 3/17

2.2 Altersverteilung der teilnehmenden Versicherten Die Altersverteilung der teilnehmenden Versicherten wird in den nachfolgenden Diagrammen und Tabellen auf verschiedene Weisen dargestellt. Die Anzahl der Versicherten in den Grafiken variiert von der Anzahl der teilnehmenden Versicherten in der vorhergehenden Tabelle. Grund hierfür ist das unterschiedliche Auswertungsdatum. Die Zahl der teilnehmenden Versicherten wurde zum Stand 31.12.217 erhoben, die Altersverteilung wurde mit Stand 31.7.218 ausgewertet. Altersverteilung im Gesamten 12 Anzahl der Versicherten 1 8 6 4 2 <5 5-17 18-2 21-25 26-3 31-35 36-4 41-45 46-5 51-55 56-6 61-65 66-7 71-75 76-8 >8 weiblich 14 53 191 478 1188 2176 3734 7789 14554 23736 34235 44878 46253 65135 66864 männlich 13 19 131 318 955 221 499 9323 17559 26486 35562 4379 3971 48149 42723 Summe 27 72 322 796 2143 4386 7833 17112 32113 5222 69797 87957 85954 113284 19587 Alter in Jahre 27.9.218 Abt. 114 Team 2 4/17

Die weibliche Altersverteilung in Zahlen: Weibliche Altersverteilung 12 1 8 6 4 2 Alter in Jahre <5 5-17 18-2 21-25 26-3 31-35 36-4 41-45 46-5 51-55 56-6 61-65 66-7 71-75 76-8 >8 27.9.218 Abt. 114 Team 2 5/17

Die männliche Altersverteilung in Zahlen: Männliche Altersverteilung 7 6 5 4 3 2 1 Alter in Jahre <5 5-17 18-2 21-25 26-3 31-35 36-4 41-45 46-5 51-55 56-6 61-65 66-7 71-75 76-8 >8 27.9.218 Abt. 114 Team 2 6/17

Die regionale Altersverteilung in Zahlen: Altersverteilung nach Regionen 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Alter in Jahre <5 5-17 18-2 21-25 26-3 31-35 36-4 41-45 46-5 51-55 56-6 61-65 66-7 71-75 76-8 >8 27.9.218 Abt. 114 Team 2 7/17

3 Qualitätsziele, Qualitätsindikatoren und Qualitätssicherungsmaßnahmen gegenüber den Versicherten 3.1 Vermeidung schwerer hypoglykämischer Stoffwechselentgleisungen Versicherte erhalten Informationen über Diabetes und Diabetes-Symptome, Hypo- und Hyperglykämie und die selbstständige Einflussnahme, wenn eine Hypoglykämie aufgetreten ist. Diese Informationen erhalten Versicherte maximal einmal jährlich. Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl der Versicherten je Region. Insgesamt waren 959 Versicherte betroffen. 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 27.9.218 Abt. 114 Team 2 8/17

3.2 Vermeidung hypertensiver Blutdruckwerte Einmal jährlich erhalten Versicherte Informationen über die Problematik der Hypertonie bei Diabetikern und die Einflussmöglichkeiten. Gültig bis 3.6.217: Diese Information erhalten Versicherte, wenn erstmalig als Begleiterkrankung arterielle Hypertonie und/oder der Blutdruck größer/gleich 14 mmhg systolisch oder größer/gleich 9 mmhg diastolisch in zwei aufeinanderfolgenden Dokumentationen bei Teilnehmern mit bekannter Begleiterkrankung arterielle Hypertonie ist. Gültig ab 1.7.217: Diese Information erhalten Versicherte, wenn erstmalig als Begleiterkrankung arterielle Hypertonie und/oder der Blutdruck größer/gleich 139 mmhg systolisch oder größer/gleich 89 mmhg diastolisch in zwei aufeinanderfolgenden Dokumentationen bei Teilnehmern mit bekannter Begleiterkrankung arterielle Hypertonie ist Insgesamt wurden 217.487 Versicherte informiert. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. 27.9.218 Abt. 114 Team 2 9/17

3.3 Hoher Anteil an augenärztlichen Untersuchungen Gültig bis 3.6.217: Versicherte sollten mindestens einmal in 12 Monaten eine ophthalmologische Netzhautuntersuchung durchführen lassen. Wurde diese nicht durchgeführt oder veranlasst erhält der Versicherte Informationen über Diabetes-Komplikationen und Folgeschäden am Auge. Diese Information erfolgt maximal einmal jährlich. Gültig ab 1.7.217: Versicherte sollten mindestens einmal in 24 Monaten eine ophthalmologische Netzhautuntersuchung durchführen lassen. Wurde diese nicht durchgeführt oder veranlasst erhält der Versicherte Informationen über Diabetes-Komplikationen und Folgeschäden am Auge. Diese Information erfolgt maximal einmal innerhalb von 24 Monaten. Insgesamt wurden 16.54 Versicherte informiert. 4. 3.5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 27.9.218 Abt. 114 Team 2 1/17

3.4 Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme des Versicherten Wenn keine gültige Folgedokumentation innerhalb der vorhergesehenen Frist vorliegt, erfolgt eine Information an den Versicherten, über die Bedeutung einer aktiven Teilnahme und regelmäßiger Arztbesuche. Der Zielwert der eingehenden Dokumentationen liegt bei 9 % (die Anzahl der in einem Quartal eingegangenen Dokumentationen wird durch die erwarteten Dokumentationen in einem Quartal dividiert). Die nachfolgende Grafik zeigt die prozentuale Zielerreichung. Die vorgegebene Quote in Höhe von 9 % wird mittels der roten Linie angezeigt. 115 11 Zielerreichung in % 15 1 95 9 85 Baden- Mecklenburg- Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Württemberg Vorpommern Niedersachsen 1-217 96,85 97,16 96,62 97,4 95,9 94,52 97,27 97,5 98,81 2-217 95,68 96,35 96,89 96,97 94,54 92,97 97,23 96,63 98,64 3-217 95,65 96,17 96,2 96,17 93,46 92,46 97,6 95,89 97,7 4-217 97,6 97,65 97,2 97,2 94,28 95,4 98,35 96,9 97,93 27.9.218 Abt. 114 Team 2 11/17

115 11 Zielerreichung in % 15 1 95 9 85 Schleswig- Nordrhein Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Holstein Thüringen Westfalen-Lippe 1-217 95,76 95,2 93,61 97,28 97,37 95,79 97,73 94,81 2-217 94,9 94,28 92,8 97,55 97,36 95,42 97,34 93,75 3-217 93,71 94,21 93,35 96,48 95,28 94,89 96,57 93,94 4-217 94,94 94,94 94,73 97,59 96,44 95,46 97,48 94,58 27.9.218 Abt. 114 Team 2 12/17

3.5 Reduktion des Anteils der rauchenden Teilnehmer In den Dokumentationen kann der Leistungserbringer für seinen Patienten angeben, ob dieser Informationen über einen Tabakverzicht möchte. Sollte diese der Fall sein, dann erhält der Versicherte Informationen über unterstützende Maßnahmen zur Raucherentwöhnung. Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl dieser Versicherten, verteilt auf die Regionen. Insgesamt wurden 11.228 Versicherte informiert. 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 27.9.218 Abt. 114 Team 2 13/17

3.6 Information der Teilnehmer bei auffälligem Fußstatus Gültig bis 3.6.217: Wenn Versicherte einen auffälligen Fußstatus haben und dieser innerhalb der letzten 12 Monate nicht ein- oder mehrmals auffällig war, erhalten diese eine Information über Diabeteskomplikationen und Folgeschäden am Fuß und die Möglichkeit der Mitbehandlung in diabetischen Fußambulanzen. Gültig ab 1.7.217: Wenn Versicherte einen auffälligen Fußstatus haben (Angabe zu Pulsstatus UND/ODER Angabe zu Sensibilitätsstörung UND/ODER Angabe zu Weiteres Risiko für Ulcus Fußdeformität und/oder Hyperkeratose mit Einblutung und/oder Z. n. Ulcus UND/ODER Angabe zu Ulcus UND/ODER Angabe zu (Wund)infektion) und dieser innerhalb der letzten 12 Monate nicht ein- oder mehrmals auffällig war, erhalten diese eine Information über Diabeteskomplikationen und Folgeschäden am Fuß und die Möglichkeit der Mitbehandlung in diabetischen Fußambulanzen. Insgesamt wurden 63.526 Versicherte informiert. 12. 1. 8. 6. 4. 2. 27.9.218 Abt. 114 Team 2 14/17

3.7 Wahrnehmung empfohlener Schulungen Die Leistungserbringer können den Versicherten verschiedene Schulungen im Rahmen des Besser-Leben-Programms empfehlen. Für die Empfehlung einer Diabetes- oder Hypertonie-Schulung ist in der Dokumentation ein Feld vorgesehen. Wenn in der darauffolgenden Dokumentation nein oder zweimal war aktuell nicht möglich angegeben ist, wird der Versicherte über die Wichtigkeit von Schulungen aufgeklärt und erhält Informationen hierüber. Diese Information erfolgt maximal einmal jährlich. Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl der Schulungen, welche nicht wahrgenommen wurden: 2.839 Hypertonie-Schulungen, 3.542 Diabetes-Schulungen, insgesamt waren 6.381 Schulungen betroffen. 1.2 1. 8 6 4 2 nicht wahrgenommene Schulungen (Summe) nicht wahrgenommene Diabetes Schulungen nicht wahrgenommene Hypertonie Schulungen 27.9.218 Abt. 114 Team 2 15/17

4 Beendigung der Teilnahme 4.1 Anzahl der Beendigungen Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Versicherten, welche im Kalenderjahr 217 ihre Teilnahme am Besser-Leben-Programm beendet haben. Diese Beendigungen werden je Versichertem einmal gewertet. Die folgende Grafik zeigt die Anzahl je Region. Insgesamt wurden 56.918 Teilnahmen in 217 beendet. 1. Anzahl Beendigungen 8. 6. 4. 2. 27.9.218 Abt. 114 Team 2 16/17

4.2 Gründe der Beendigungen Die Gründe der Beendigungen der Versicherten werden in der folgenden Tabelle in 6 verschiedene Anlässe gegliedert: Tod, Ende Mitgliedschaft, Beendigung durch den Versicherten, zwei aufeinanderfolgend fehlende Dokumentationen, zwei nicht wahrgenommene Schulungen innerhalb von 12 Monaten und Sonstiges. Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Gründe aufgeteilt nach Regionen. Um unseren Versicherten individuellere Informationen über das Ende der Teilnahme am Besser-Leben-Programm geben zu können, haben wir noch weitere Gründe einer Beendigung erfasst. Diese weiteren Gründe werden unter dem Punkt Sonstiges geführt. 6. 5. 4. 3. 2. 1. Tod Beendigung durch den Versicherten zwei nicht wahrgenommene Schulungen Ende Mitgliedschaft zwei aufeinanderfolgend fehlende Dokumentationen Sonstiges 27.9.218 Abt. 114 Team 2 17/17