Zentrale Frankfurt am Main, 27. Juni 2014 B 10-8 / Fr. Bautz Tel

Ähnliche Dokumente
Nur per . Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) Bockenheimer Anlage Frankfurt am Main.

KONTAKTADRESSEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER

KONTAKTADRESSEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER

Nur per . AGDW - Die Waldeigentümer Geschäftsstelle Claire-Waldoff-Straße Berlin

VERZEICHNIS. Schlichtungsstellen der Finanz- und Versicherungswirtschaft

Ausschließlich per . American Chamber of Commerce in Germany. Charlottenstraße Berlin

Nur per Association Luxembourgeoise des Fonds d'investissement 59, Boulevard Royal L-2449 Luxembourg. n achrichtlich:

Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union Charlottenstraße 53/ Berlin

Nur per . Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Schellingsstraße Berlin

ITS on Reporting. - Harmonisierung des europäischen Großkreditmeldewesens. Stefan Kadletz

Ausschließlich per . American Chamber of Commerce in Germany e. V. Börsenplatz Frankfurt am Main

Nur per Bundesverband Investment und Asset Management e. V. Eschenheimer Anlage Frankfurt. n achrichtlich:

Der Ombudsmann wird nicht in allen Fällen tätig. Das Schlichtungsverfahren kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn zum Beispiel:

ITS on Reporting. - Ein Überblick. von. Ludger Hanenberg, BaFin

Nur per . Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur Lurgiallee Frankfurt/Main

Nur per . Eurex Clearing AG Mergenthalerallee Eschborn

Liste der Mitglieder

BUNDESMINISTERIUM DES INNERN

Modernisierung des Besteuerungsverfahrens; Elektronische Übermittlung von Steuerbescheinigungen

1) Schlichter im Bankenbereich. Kunden von Sparkassen im Rheinland:

Gruppe I Gruppe II Gruppe III Gruppe IV Gruppe V. c a b. Finanzportfolioverwalter, Unternehmen, die. a) ein multilaterales Handelssystem 4

Nur per . Bundesverband Investment und Asset Management e. V. Bockenheimer Anlage Frankfurt am Main

Vorab per . Bundessteuerberaterkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach Berlin

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.v. (BVK) Reinhardtstraße 27c Berlin

Per . Abschlussprüferaufsichtskommission Wirtschaftsprüferhaus Rauchstr Berlin

wir danken Ihnen für die Gelegenheit, zum vorgenannten Konsultationsentwurf Stellung zu nehmen.

statusbezogene Informationen I Erstinformation:

Ergänzung des BMF-Schreibens vom 9. Oktober BStBl I S. 953

Nur per . Eurex Clearing AG Mergenthalerallee Eschborn

EZB-ÖFFENTLICH. An: die Geschäftsleitung bedeutender Institute. Frankfurt am Main, 28. Juli 2017

Sehr geehrter Herr Dr. Birnbaum, sehr geehrte Frau Kütemeier,

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2017

Neue Regelungen für Einlagensicherungen

Bund der Steuerzahler e. V. Französische Straße Berlin. Bundessteuerberaterkammer Behrenstr Berlin

Nur per . Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) Bockenheimer Anlage Frankfurt am Main.

Artikel 1 Verordnung zur Einreichung von Finanzinformationen nach dem Kreditwesengesetz (Finanzinformationenverordnung FinaV)

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2018

Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen!

An alle bundesunmittelbaren Sozialversicherungsträger. - per - nachrichtlich:

Nur per . Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. (aba) Wilhelmstraße Berlin

GUTACHTERWESEN. Studienbrief IN DER GRUNDSTÜCKSBEWERTUNG ULRICH WILMS. Stand: Juli vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße Berlin

Beschlussempfehlung und Bericht

Großkredite in CRR und neuer GroMiKV

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. AWO Postfach Bonn

Fragen und Antworten zum Großkreditmeldewesen ab Januar 2014

XI. XI. Geld und Kredit

XI. XI. Geld und Kredit

Konsultation 05/2016 der deutschen Bankenaufsicht GZ: BA 52-FR / /

Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der

Vorstand S Juli 2016 Meldebestimmungen

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2015

Nur per . Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) Bockenheimer Anlage Frankfurt am Main.

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen.

Rundschreiben Nr. 57/2017

Nur per . Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) Bockenheimer Anlage Frankfurt am Main.

GdW Information 137. Die "E-Bilanz" Leitfaden zur Einführung bei Wohnungsunternehmen

Rundschreiben Nr. 82/2016

Nur per . Die Deutsche Kreditwirtschaft c/o Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. Schellingstraße Berlin

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2019

Die in der Projektgruppe Besondere Wohnformen... vertretenen Bauaufsichtsbehörden

Nur per . Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v Bochum

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Gruppe I Gruppe II Gruppe III Gruppe IV Gruppe V. c a b. Unternehmen, die. a) ein multilaterales. Abschlussvermittler. und Anlageverwalter

T E Jetti Kuhlemann / pixelio.de

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2015 Anlage 1 B 421 Seite 1

außergerichtliche Streitschlichtungssysteme im Bereich der Finanzwirtschaft Empfehlungen der Verbraucherkommission Bayern

Bundesministerium der Finanzen Herrn Ministerialdirektor Michael Sell Abteilungsleiter IV Wilhelmstraße Berlin

Der Partner für ausländische Finanzinstitute

[+] ver.di - Landesbezirk Hessen [+] Landesbank Hessen-Thüringen [+] Investitionsbank Hessen (IBH) Personalrat

Rundschreiben Nr. 43/2017

Deutschland Basisadressen

VERORDNUNG (EU) 2015/534 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 17. März 2015 über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen (EZB/2015/13)

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen

Merkblatt (2017) - Aktualisierung zu den Richtlinien für einheitliche Zahlungsverkehrsvordrucke (2016)

GdW Arbeitshilfe 69 Das Mietrechtsänderungsgesetz

GdW Stellungnahme. Stellungnahme zum Entwurf eines CRD IV-Umsetzungsgesetzes

Artikel In der Inhaltsübersicht wird die Angabe zu 16 wie folgt gefasst: 16 Erheblichkeitsschwelle für den 90-Tage-Verzug.

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Immobilienanlageprodukte WS 2013/14. Honorarprofessur Immobilienanlageprodukte Prof. Dr. Ramón Sotelo

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

DB Netz AG Theodor-Heuss-Allee Frankfurt / Main sta/ #002

DEUTSCHE BUNDESBANK Stand: Januar 2018

Zugänge von Kreditinstituten im Jahre 2001

Per an: 4. Januar 2017

Meldepflicht Art. 9 EMIR

Veröffentlichung der Hypo Real Estate Bank International Aktiengesellschaft nach 28 PfandBG zum Stichtag

Stellungnahme. Kontakt: Dr. Alexandra Mohn Telefon: Telefax: Berlin, 22.

Rundschreiben Nr. 17/2019

Per Zentraler Kreditausschuss (ZKA) c/o Deutscher Sparkassen und Giroverband e.v. Charlottenstraße Berlin

ESZB Versicherungsstatistik und Solvency II

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1

Herr Dr. Hubert Große-Siestrup

Zweite Verordnung zur Änderung der Liquiditätsverordnung

Vertrag über die Zulassung als IP-Netz-Provider im electronic cash-system der deutschen Kreditwirtschaft

Mittelfristige Kredite Kredite mit einer Laufzeit von über einem Jahr bis einschließlich fünf Jahre.

***I STANDPUNKT DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Mittelfristige Kredite Kredite mit einer Laufzeit von über einem Jahr bis einschließlich fünf Jahre.

Transkript:

Zentrale Frankfurt am Main, 27. Juni 2014 B 10-8 / Fr. Bautz Tel. 069 9566-4367 20.3.3.3.1 Per E-Mail Die Deutsche Kreditwirtschaft c/o Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. Schellingstraße 4 pressestelle@bvr.de Bankenfachverband e.v. Littenstraße 10 10179 Berlin service@bankenfachverband.de Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. Schellingstraße 4 pressestelle@bvr.de Bundesverband der Wertpapierfirmen e.v. Schillerstr. 20 60313 Frankfurt am Main mail@bwf-verband.de Bundesverband deutscher Banken e.v. Burgstraße 28 10178 Berlin Bankenverband@bdb.de Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.v. Markgrafenstraße 19 10969 Berlin bdl@leasingverband.de Seite 1 von 6

BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main info@bvi.de Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen im Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.v. Friedrichstraße 83 Gerda.Paulitz@DSGV.de Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v. Lennéstraße 11 postmaster@voeb.de Deutscher Factoring-Verband e.v. Behrenstraße 73 kontakt@factoring.de Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.v. Charlottenstraße 47 presse@dsgv.de GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.v. Mecklenburgische Straße 57 14197 Berlin mail@gdw.de Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.v. Weißfrauenstraße 12-16 60311 Frankfurt am Main Verband@vab.de Seite 2 von 6

Verband der Deutschen Freien Öffentlichen Sparkassen e.v. i.h. Die Sparkasse Bremen AG Am Brill 1 3 28195 Bremen info@verband-freier-sparkassen.de Verband deutscher Pfandbriefbanken e. V. Georgenstraße 21 vdp@pfandbrief.de Bundesverband Alternative Investments e.v. Poppelsdorfer Allee 106 53115 Bonn info@bvai.de Bundesverband der Zahlungsinstitute (BVZI) e.v. Im Uhrig 7 60433 Frankfurt am Main info@bvzi.de Bundesverband Finanzdienstleistungen e.v. Tauentzienstraße 12 10787 Berlin fifaeg@t-online.de Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.v. Schützenstraße 6a info@vdb-info.de Verband der Privaten Bausparkassen e.v. Klingelhöferstraße 4 bausparkassen@vdpb.de AfW (Arbeitgeberverband der finanzdienstleistenden Wirtschaft), Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. Ackerstraße 3 10115 Berlin office@afw-verband.de Seite 3 von 6

VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.v. Glockengießerwall 2 20095 Hamburg info@votum-verband.de Verband der Finanzdienstleistungsinstitute e.v. Schäfergasse 33 60313 Frankfurt am Main closs@vfi-finanz.de Vereinigung der Repräsentanten ausländischer Banken e.v. c/o Frau Natalie Later, The Bank of New York Mellon Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main info@vrab.de Seite 4 von 6

27. Juni 2014 Technischer Durchführungsstandard ITS on Reporting der EBA hier: Technische Zuordnung internationaler Organisationen für die Zwecke der Meldebögen zur geographischen Aufgliederung der Risikopositionen sowie Anzeige einer Nichteinhaltung der Meldefrist Bezug: Unser Schreiben vom 16. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß Artikel 18 des ITS on Supervisory Reporting (ITS, in der von der EU-Kommission am 16. April 2014 verabschiedeten Fassung) ist der 30. Juni 2014 als Ende der Meldefrist für die Einzelmeldung sowie die konsolidierte Meldung der Solvenzdaten zum Stichtag 31. März 2014 sowie für die Meldungen zur Liquidität zu den Stichtagen 31. März, 30. April und 31. Mai 2014 rechtlich bindend. Allerdings sind bei einer Vielzahl von Instituten Probleme technischer Natur zu beobachten, die bisher eine erfolgreiche Einreichung der erforderlichen Meldedateien ganz oder teilweise verhindert haben. I. Zuordnung von Engagements gegenüber internationalen Organisationen für die Zwecke der Meldebögen zur geographischen Aufgliederung der Risikopositionen In den Geographical Breakdown-Meldebögen zur geographischen Aufgliederung der Risikopositionen (GB-Meldebögen C09.01 und C09.02) ist eine Aufschlüsselung aller Engagements nach dem Sitzland des Schuldners zu melden. Gemäß einer Auslegung der EBA (Q 143) sollen Engagements gegenüber internationalen Organisationen dabei der Kategorie sonstige Länder (other countries) zugeordnet werden. In der von der EBA bereitgestellten XBRL-Taxonomie, die für die Einreichung von Meldungen bei der Bundesbank verbindlich ist, ist eine Kategorie sonstige Länder bei den GB-Meldebögen aber technisch nicht vorhanden und kann daher nicht für die Meldung verwendet werden. Aus diesem Grund sollen die betroffenen Engagements gegenüber internationalen Organisationen für die Meldestichtage 31.03.2014 und 30.06.2014 dem Land Cook Islands (Ländercode CK) zugewiesen werden, bis eine korrigierte Version der XBRL-Taxonomie (Version 2.1.0.0, anwendbar ab 30.09.2014) zur Verfügung steht. Seite 5 von 6

II. Anzeigepflicht im Falle einer voraussichtlichen Nichteinhaltung der Meldefrist Sofern es sich abzeichnet, dass die rechtsverbindliche Meldefrist bis zum 30. Juni 2014 seitens eines Instituts nicht eingehalten werden kann, ist dies durch das Institut der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank umgehend anzuzeigen. Die Anzeige sollte folgende Informationen beinhalten: - die betroffenen Meldebestandteile gemäß den relevanten Anhängen des ITS: Anhang I Meldungen zu Eigenmitteln und Eigenmittelanforderungen, Anhang VII Meldungen zu Großkrediten und Konzentrationsrisiken, Anhang X Meldungen zur Verschuldung, Anhang XII Meldungen zur Liquidität, - die Gründe für die Nichteinhaltung der Meldefrist sowie - den voraussichtlichen Einreichungstermin für die betroffenen Meldebestandteile. Dieses Schreiben ist zwischen der BaFin und der Deutschen Bundesbank abgestimmt. Mit freundlichen Grüßen gez. Christian Denk Deutsche Bundesbank gez. Birgit Höpfner BaFin Seite 6 von 6