Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 24. Januar 2016

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

vom 6. bis 14. Mai 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 11. bis 19. März 2017

vom 3. bis 11. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

vom 10. bis zum 18. September 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten vom 21. Februar bis zum 1. März 2015

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 28. Februar bis zum 8. März 2015

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Danke, Papst Benedikt!

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 8. bis zum 16. Februar 2014

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

vom 13. bis 21. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten. vom 22. Februar bis zum 2. März 2014

Vierter Fastensonntag

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Olsberg vom bis (Nr /2010)

vom 8. bis 16. Oktober 2016

vom 17. bis 25. Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

vom 5. bis 13. November 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrnachrichten. Ewige Anbetung in Delbrück, Sudhagen und Steinhorst. vom 13. bis zum 21. April 2013

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Pfarrnachrichten. vom 11. Mai bis zum 19. Mai 2013

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

vom 17. November bis 2. Dezember 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten vom 5. bis zum 13. Dezember 2015

vom 1. bis 9. Dezember 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

P far r n a ch r i ch t e n

K I R C H E N B L A T T

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

P far r n a ch r i ch t e n

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Transkript:

St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbüro.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Mi: 9-11 Uhr Do:16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Homepage www.pastoralverbunddelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase pastoralverbundsbuero@ Notfallhandy: 0160-6483460 Pfarrnachrichten vom 13. bis zum 21. Februar 2016 0,20 Ausgabe der 7. Kalenderwoche 2016 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 17. Februar um 12 Uhr Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung. Unter diesem Thema lädt das Jugendhaus Hardehausen zum großen Young Mission Wochenende am 13./14.2.2016 hier bei uns in Delbrück ein. Nach Unna sind wir, die Gemeinde St. Johannes Baptist, Delbrück Gastgeber für dieses große Bistumsereignis. An diesem Wochenende werden sich viele Jugendlichen, aus dem gesamten Erzbistum, in unseren Pastoralverbund aufmachen. Mit der Frage: LIEBE & BEZIEHUNG was hat das eigentlich mit GOTT zu tun?! wollen die Jugendlichen bei Gesprächen, Glaubenszeugnissen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der großen Vigilfeier um 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche mit anschließender Party am abend sowie dem großen Jugendgottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr, Gott neu auf die Spur kommen und ihren Glauben feiern. Die Idee für Young Mission ist im Nachklang zum internationalen Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013 entstanden. Papst Franziskus hat bei der Eröffnungsfeier an der Copacabana in Rio mehr als 3 Millionen Jugendlichen zugerufen: Ihr seid die besten Missionare eurer eigenen Altersgruppe und Wisst ihr welches das beste Mittel ist, um die Jugendlichen zu evangelisieren? Ein anderer Jugendlicher! So kann das Young Mission Wochenende hier in unserem Pastoralverbund ein neuer Startschuss sein um SEINE Botschaft in die Welt zu tragen und den Menschen zu bringen. Alle Gemeindemitglieder sind besonders zur Mitfeier der Vigil und zur Heiligen Messe am Sonntag eingeladen. Kirche ist jung, dynamisch und lebendig das wird an diesem Wochenende in Delbrück erlebbar werden! Herzliche Einladung an alle zum Mitfeiern, Mitbeten und Miterleben! Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten der Hl. Messen am kommenden Sonntag (8.30 Uhr statt 9.00 Uhr und 11.00 Uhr statt 10.30 Uhr).

Gottesdienste, vom 13. bis zum 21. Februar 2016 Informationen für den Pastoralverbund Termine der Taufelternabende im Pastoralverbund Veranstaltungsort: Johanneshaus, Kirchplatz 12 in Delbrück Beginn der Veranstaltung: 20.00 Uhr 26. Februar 2016 11. März 2016 8. und 22. April 2016 20. Mai 2016 10. und 24. Juni 2016 Delbrücker Büchereien in Zahlen 2015 in Zahlen ist eine Aufstellung aller Aktivitäten der Büchereien im Delbrücker Land. Über 1200 Stunden Öffnungszeit für 35.400 Besucher ist eine beachtliche Zahl. In dieser Zeit wurden ca. 93.500 Medien ausgeliehen. Mehr als 3.250 Bücher und andere Medien wurden neu eingestellt. Somit stehen den Menschen in der Stadt Delbrück insgesamt 41.450 Medien zur Ausleihe zur Verfügung. Die Grundlage dieser Neukäufe sind die soliden Finanzmittel des Erzbistums, der Stadt Delbrück sowie der Kirchengemeinden, die den KÖBs die notwendigen Gelder zur Erhaltung und Erneuerung des Medienbestandes und zur Deckung der laufenden Kosten zur Verfügung stellen. Für das Erzbistum Paderborn ist die Unterstützung der KÖBs als pastorale Orte in den Kirchengemeinden sehr wichtig. Die kirchliche Wertschätzung der Büchereiarbeit belegt auch das Zitat von Bischof Gebhard Fürst vom Bistum Rottenburg-Stuttgart Kulturelle Tätigkeit ist für die Kirchen keine Nebenaufgabe, sie ist Teil ihres Dienstes für Gott und die Menschen. Einen festen kulturellen Beitrag für die Stadt Delbrück bilden die vielen Veranstaltungen: Bilderbuchkino, Kino für Kinder und Erwachsene, aber auch die zahlreichen Veranstaltungen zur Leseförderung oder die viel beliebten Buchvorstellungen und Autorenlesungen. Die KÖB s in Delbrück werden ihrem Leitmotiv: "Lesen, Spielen - Leute treffen" gerecht und hoffen auch im neuen Jahr auf die St. Johannes Baptist Delbrück Unterstützung und den Besuch vieler, auch neuer Leser, in Ihren Büchereien. Nordhagen Liebe Gemeinden, wir möchten bekanntgeben, dass wir den Gottesdienstort Alte Schule Nordhagen mit Beginn dieses Jahres geschlossen haben. Wir danken an dieser Stelle ganz besonders Frau Anni Rump, die sich als Küsterin über 30 Jahre um diesen Gottesdienstort gesorgt hat. Über all die Jahre hat sie die Kapelle für die Messfeiern liebevoll hergerichtet, geschmückt, und dort in den geprägten Zeiten auch selbst Andachten gehalten! Wir danken aber auch allen anderen, die dort immer wieder als Messdiener, Organistin oder Lektorin mitgewirkt haben. Möge Gott ihnen allen ihren Einsatz vergelten! Stehen bleiben! Atemholen! Fastenzeit Wir laden ein, sich gemeinsam in einer Gruppe auf den Weg Richtung Ostern zu machen. Es ist eine spannende Zeit voller Chancen auf Veränderung. Fastenzeit ist eine Experimentierzeit! Lassen Sie sich inspirieren. Wir gehen mit Ihnen durch diese besondere Zeit: jeweils am : um 19.30 bis ca. 20.30 Uhr im Pfarrheim in Lippling, Cäcilia Hamschmidt und Michaela Wilke, Infoabend am 23. Februar 2016 jeweils am Mittwoch: um 19.30 bis ca. 20.30 Uhr im Johanneshaus in Delbrück, Barbara Westerhorstmann und Gemeindereferentin Waltraud Meermeyer, Infoabend am 24. Februar 2016 Eine vorherige Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich. Die Teams freuen sich auf die gemeinsame Zeit und laden alle Interessierten aus dem Pastoralverbund ein, sich auf den Weg zu machen für vier Wochen MEHR Leben. 8.30 Uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Tauffeier von Marleen Straub und Melina Koll C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Frenzel) 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Roswitha Vogel, 1. Jahresseelenamt Manfred Schulte, Bernhard u. Klara Schulte, Georg Münsterteicher, Johanna Hüllmann, v.d.landfrauen Nordhagen, Franz, Maria u. Anna Kniesburges, Josef Sander, Willibad Schwientek, Maria Archut u. Eltern, Eduard Peitz u. Angeh., d. Fam. Born-Hölscher, d. Fam. Reddemann u. Bökamp u. Angeh., Leb. und Fam. Willi Helfgerdt, Heinz Hermelingmeier Montag Brinkkp. Delb. Antoniuskp. Delb. 15. Feb. 8.30 Uhr! Hochamt, Bernhardine Banse, v.d. Nachb., Anna u. Johannes Berhorst, Agnes Jüde, Maria u. Edmund Jenderek, Helmut Jung, Christine u. Gustav Robrecht, Michael Thiel, Anton Protte u. Leb. u. Angehörige, Cäcilia u. Josef Rehkämper u. Angehörige 11.00 Uhr! Hl. Messe, Sechswochenamt Johanna Boßmeyer, Maria Förster, Benedikt u. Anneliese Jäger, Adam Pulka, Stefan Münsterteicher 14.30 Uhr Tauffeier von Noah Popien, Diego Rohde, Max und Amelie Hellweg 16.00 Uhr Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Hermann Stratmann, Ludwig Lütkemeier 8.00 Uhr Hl. Messe, Elisabeth Schade, Theodor Josephs 17.00 Uhr Rosenkranzandacht kfd

9.15 Uhr Eucharistische Anbetung 10.00 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Karl und Cilli Koch Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 18. Feb. 16.00 Uhr 5. Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden 17.30 Uhr 5. Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, (keine Fastenpredigt) 1. Jahresseelenamt Franz-Josef Siewers, Margret Schäfers, Ludwig Franz-Josef Chraplak, Josef Franzlübbers 9.15 Uhr Passionsandacht und Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Roland) 10.00 Uhr Kreuzamt (keine Fastenpredigt), Lektor: Männerverein, Konrad Strunz, Hermann Pöhler und Leb. und Fam., in best. Meinung, Johanna Hüllmann, Josef und Johanna Fraune 17.30 Uhr Kinderkreuzweg 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Roland) 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Heiner Strunz, Sechswochenamt Dorothea Grothoff, Maria Schulte, Hedwig u. Franz Hüser, Bernd u. Regina Brökelmann, Silvia Tepper, Theodor u. Agnes Thebille, Johannes u. Josefine Quinkert, Bernhardine und Konrad Brinkschröder, Karl Menne 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Gering, 1. Jahresseelenamt Hedwig Schlingmann, Fam. Gerling und Diederich, Fritz Jakobi, Philipp Hölscher, Maria u. Josef Kröger, Leb. u. Fam. Brands- Kröger, Anton Brands, Leb. u. Fam. Denzer u. Meier, Josef Hüwelhans, Josef Dirrigl 10.30 Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Änne Stamm, Heinrich Kleine u. Magdalena Kleine, Franz u. Lydia Rump, Ludgerus Gerling u. Angeh., Michael und Martha Annenkow 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Bernhard und Maria Riekschnietz, Friedrich u. Maria Schrick Tauftermine in St. Johannes Baptist Für das Jahr 2016 28. Februar 2016 (11.30) 13. März 2016 (11.30) 10. und 24. April 2016 8. und 22. Mai 2016 (11.30) 12. Juni 2016 Die Termine der Taufelternabende finden Sie unter den Informationen im Pastoralverbund. Kennen-Lern-Abend mit dem neuen Pastoralverbundleiter Seit Mitte letzten Jahres ist Pfarrer Bernd Haase der neue Pastoralverbundsleiter für Delbrück und Hövelhof. Seit Anfang dieses Jahres wohnt er im Delbrücker Pfarrhaus im Schatten der historischen St. Johanes Baptist Kirche. Am Mittwoch, 17. Februar, ab 19 Uhr können alle Interessierten auch aus der umliegenden Region Pfarrer Bernd Haase näher kennen lernen. Veranstalter des Abends sind in Kooperation die Vorstände der Kolpingsfamilie, des Frauenbundes (KDFB) und der Frauengemeinschaft (kfd) Delbrück. Im Elisabethsaal des Johanneshauses am Kirchplatz 10 in Delbrück stellt sich der Pastoralverbundsleiter vor und geht auf das Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn ein. Unter dem Leitwort Vertrauen und Verantwortung schenken - was bedeutet das in der Konsequenz für Delbrück und Hövelhof?, nimmt er konkret die aktuelle Situation in den Blick und gibt Impulse für die Zukunft. Im Anschluss steht er für Fragen zur Verfügung. Initiator dieser Veranstaltung ist der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Hubert Löbbecke. Beim Kolpinggedenktag hat der Delbrücker Thomas Klöter, koordinierender Leiter der Pastoralen Dienste im Generalvikariat Paderborn, das Zukunftsbild vorgestellt. Nun begrüßt Pfarrer Bernd Haase diesen Rahmen eines Kennen-Lern-Abends, um dieses Thema weiter aufzugreifen. Kfd Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet am Montag, 15. Februar um 17.00 Uhr in der Antoniuskapelle. Unsere Kreuzwegandacht wird verschoben von, 19. Februar auf, 26. Februar, 19.00 Uhr. kfd - Delbrück Am, 6. Februar, fand unsere Jahresversammlung statt. Angefangen hatte sie mit einer vom Liturgiekreis gestalteten Hl. Messe, in der auch traditionell die neue kfd- Kerze gesegnet wurde. Danach ging es im gut gefüllten Elisabeth-Saal weiter. Sowohl Teamsprecherin Birgit Sprenger als auch Präses Vikar Frenzel konnten mehr als 80 Frauen willkommen heißen. Es folgten Jahres- und Kassenbericht. Nachdem Roswitha Langer und Angelika Bochnig über ihre Kassenprüfung berichteten und Entlastung beantragten die auch einstimmig erteilt wurde wurde als Nachfolgerin für Angelika Bochnig Frau Maria Schlingmann als neue Kassenprüferin gewählt. Renate Picht und Regina Sandbothe warben im Duett für Mithilfe im Bezirksvorstand und auch die karnevalistische Unterhaltung kam Dank Ulla Büser und Maria Gerling nicht zu kurz. 2

Highlight war aber sicherlich die Aufnahme von neun Frauen als neue kfd-mitglieder, sechs davon waren persönlich anwesend und wurden entsprechend herzlich begrüßt. KDFB Wir laden herzlich alle interessierten Frauen zum Besinnungsabend am, 20. Mai 2016 von 17.30 bis 20.30 Uhr im Liborianum Paderborn ein. "Soiree: Sinnlich genießen-mit Leib und Seele". Genießen Sie einen Abend lang für gute Gespräche und gutes Essen und lassen sich vom Film "Babettes Fest" inspirieren. Die Kosten betragen 15,00 Euro. Anmeldungen bis zum 19. Februar bei Gertrud Ridder-Menne (Tel.1377). St.- Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück Die Jahreshauptversammlung der vierten Kompanie der St.- Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück beginnt am, 13. Februar um 20.00 Uhr auf der beheizten Deele, Hof Bernhard Sieweke, Nordhagener Str. 5. Neben den vielen Tagesordnungspunkten, wie dem Jahresbericht und dem Kassenbericht sowie Wahlen und kommende Termine der Kompanie steht der Punkt "Verschiedenes" auf dem Programm. Für Getränke und einen Imbiss ist wie immer bestens gesorgt. Um eine rege Teilnahme wie in den Vorjahren wird gebeten. Zum Caritas-Sonntag, 14. Februar 2016 Jahreskampagne des Deutschen Caritas-Verbandes Mach dich stark für Generationengerechtigkeit Liebe Leserin, lieber Leser, unsere Gesellschaft wird älter. Bereits 2060 so die Prognosen wird jeder Dritte in unserem Land über 65 Jahre alt sein. Diese Veränderungen sind schon heute spürbar. Nicht nur das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Jung und Alt St. Elisabeth Sudhagen verschiebt sich. Die Folgen zeigen sich auch in den regelmäßig wiederkehrenden Diskussionen über die Alterssicherung. Immer wieder wird der Ruf nach einer gerechteren Verteilung der Lasten laut. Parallel dazu steigt der Anteil alter Menschen auf der Seite der Wählerinnen und Wähler und damit derjenigen, welche die Politik durch ihre Stimme beeinflussen. Diese Veränderungen im Verhältnis der Generationen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne des Deutschen Caritasverbandes. Das Motto Mach dich stark für Generationengerechtigkeit steht dabei nicht nur für einen notwendigen fairen Ausgleich. Mögliche Interessengegensätze zwischen den Generationen sind nicht von der Hand zu weisen. Veränderungen bieten aber immer auch Chancen für unser gesellschaftliches Miteinander. So können junge Menschen von den Erfahrungen Älterer profitieren, wenn etwa Senioren Schüler bei der Berufssuche unterstützen. Beispiele wie das Leipziger Jugendparlament oder die inklusive Kita, die für Kinder und Senioren Freizeit gestaltet, zeigen, was Jung und Alt aneinander und voneinander haben. Generationengerechtigkeit lebt von der Solidarität. Dr. Peter Neher Präsident des Deutschen Caritasverbandes Das Hochamt am Caritas-Sonntag, 14. Februar um 8.30 Uhr wird von Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz mitgestaltet. Einladung zum Seniorennachmittag Am Montag, 15. Februar sind die Senioren/innen um 15.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen in das Johanneshaus eingeladen. Roswitha Langer wird die Gäste zur Sitzgymnastik mit Musik auffordern. Die Mitarbeiterinnen der Caritas freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, 1. Jahresseelenamt Georg Sandheinrich, 1. Jahresseelenamt Änne Lipsmeier, Josef Berhorst v. d. N., Antonius Lobbenmeier u. d. Fam. Rolf, Leb. u. der Fam. Schniedermeier 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Bernfried Scherf, Johannes Hartmann 14.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Seniorengemeinschaft, Franz Brökelmann 19.00 Uhr Hl. Messe, Meinolf Hartmann u. Fam. Hartmann u. Köchling, Monika u. Günther Brenke u. Angeh., Martha Wecker v. d. N. 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Bernhard Göstenkors, 1. Jahresseelenamt Heribert Jäger, Paula Jäger, Heinrich, Elisabeth u. Anna Bewer, Josef Göstenkors, Leb. u. der Fam. Schlickmann/Doppmeier/Hartmann 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Marlene Ahlers Seniorengemeinschaft Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 17. Februar statt. Zu Beginn feiern wir um 14.30 Uhr eine hl. Messe, die Pfarrer Bernd Haase zelebriert. Nach der Kaffeetafel beginnt der Fastenvortrag mit anschließender Gesprächsrunde. Herzliche Einladung.Second-Hand-Basar Am heutigen Sonntag, 14 Februar findet von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr ein Second-Hand-Basar für Baby-, Kinder und Teenagerssachen in der Mehrzweckhalle Sudhagen statt. Für einen Plausch und zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten. 80% des Verkaufserlöses gehen an den Anbieter zurück, 20% kommen einem guten Zweck in der Gemeinde zugute. 3

St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pfr. Hülseweh) 18.30 Uhr Vorabendmesse, Maria Köckerling, Maria Rübbelke v. d. N. 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Fam. Hüttemann-Saneke, Leb. u. der Westenholzer Rad- und Wandergruppe, Ehel. Hermann u. Cäcilia Deitmer, Heinz Borrys 10.30 Uhr Hochamt, Hedwig Lakmann, Ehel. Maria u. Johannes Sasse, Leb. u. der Fam. Hugo Sandmeier u. Maria Niermeier, Leb. u. der Fam. Aloys Rolf u. Hubertus Rolf 18.00 Uhr Fastenandacht mit sakr. Segen Montag 15. Feb. 8.30 Uhr Hl. Messe, Helmut Kohle, Friedrich Dierkes 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Fam. Werner Zinselmeyer, Pater Cajetan SDS 8.30 Uhr Hl. Messe, zu Ehren der Gottesmutter 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Josef u. Theresia Brunnert 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. GR Heinrich Müller 8.30 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Hieronymus SDS 17.00 Uhr Kinderkreuzweg 8.30 Uhr Hl. Messe, für alle Kranken und Schwerkranken 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pastor Jardzejewski) 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Borgmeier, Schwarze u. Lichtenauer 8.30 Uhr Hl. Messe, Ehel. Franz u. Rosa Brunnert, Christine Bockwinkel, Günter Eickhoff, Ehel. Hermann u. Paula Kemper u. leb. u. Angeh. 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Leb. u. der Fam. Thielemeyer, Walter Biermeyer, Erich u. Sophie Brehs 18.00 Uhr Kreuzweg Tauffeiern Die nächsten Tauftermine in unserer Pfarrgemeinde sind am Ostersonntag, 27. März um 11.45 Uhr und am 24. April um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche. Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig im Pfarrbüro an. Kinderkatechese Am kommenden Sonntag, 21. Februar sind wieder alle Kindergartenkinder und die Schüler der Grundschule bis zum 3. Schuljahr zum eigenen Wortgottesdienst ins Pfarrheim eingeladen. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zur Gabenbereitung werden die Kinder in die Kirche geführt und feiern dort mit ihren Eltern und der ganzen Pfarrgemeinde die Eucharistie. Es verstarb in unserer Pfarrgemeinde Frau Natalia Sallinger, Obernheideweg 32 im Alter von 92 Jahren. Der Herr schenke ihr das Ewige Leben. Reinigung In der kommenden Woche reinigen die Familien Meiwes/Musolf und Martin Schulte die. Herzlichen Dank! Liebe Messdiener Sicherlich erinnern sich noch einige von Euch an die letzte 72- Stunden-Sozialaktion. Wir bauten Vogelnistkästen und hängten sie in die Bäume unserer Gemeinde. Nun steht der Frühjahrsputz an. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, 24. Februar um 16.00 Uhr an der Pfarrkirche. Erstkommunion 2016 1) Unser nächster Elternabend findet am kommenden Mittwoch, 17. Februar nach der Abendmesse im Pfarrheim statt. 2) Zum Kinderkreuzweg am kommenden, 19. Februar sind alle Kommunionkinder mit ihren Familien besonders eingeladen. Österliche Bußzeit In dieser Vorbereitungszeit auf das Osterfest laden wir alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene besonders zur Mitfeier der Werktagsmessen, der Kreuzwegandachten und Fastenandachten ein! Caritas Sehr geehrte Mitglieder, Mitarbeiter-/innen sowie Helfer-/innen der Caritas-Konferenz - St. Joseph Westenholz! Hiermit lade ich Sie zur Generalversammlung ein. 4

Mittwoch, 24. Februar, nach der Abendmesse ca. 19.45 Uhr im Schwesternhaus Westenholz Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Jahresbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Außerordentliche Wahlen, Wahl eines neuen Kassenprüfers, Jahresplan, Verschiedenes Caritas Westenholz Spiel- und Klönnachmittag Die Caritas Konferenz lädt ein zum nächsten Spiel- und Klönnachmittag am, 23. Februar ab 14:30 Uhr im Pfarrheim Westenholz Vorankündigung: Einladung an alle Mitglieder, Helfer-/innen sowie Mitarbeiter- /innen der Caritas-Konferenz- St. Joseph Westenholz zur Generalversammlung am Mittwoch, 24. Februar 2016 nach der Abendmesse im Schwesternhaus. Wellness für zu Hause Selbstgemachte Körperbutter und Badebomben aus reinen Naturprodukten, sind das Thema des Abendseminares am, den 23. Februar im Schwesternhaus um 19:30 Uhr in Westenholz. Diese Sachen sind herrlich und wohltuend für Körper und Geist und schnell selbst hergestellt. Sie sind auch wunderschön zum Verschenken. Die Kursgebühr beträgt 12,50. Anmeldung bei K. Morfeld (Tel. 02944-5256). Kinder mit Spaß am Singen - aufgepasst! Wie im letzten Familiengottesdienst angekündigt, wollen wir in Westenholz ein neues, wöchentliches Angebot für Kinder schaffen. Dazu laden wir alle Jungen und Mädchen der Klassen 3 und 4 ein, die Spaß am Singen haben. Wir heißen euch am nächsten, 16. Februar, um 15.30 Uhr im Pfarrheim willkommen. Bis 16.30 Uhr wollen wir mit euch tolle Lieder für die nächsten Familiengottesdienste und andere Gelegenheiten einüben. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen wollen! Barbara Brunnert, Anita Hillemeier und Erik Strohmeier St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. der Fam. Schnittker u. Engelmeier, Theresia Reiling, Heinrich Börger u. Eltern Anne u. Bernhard Börger, Georg Ringkamp u. Eltern Bernhard u. Theresia Ringkamp, Bernhard u. Christine Schnittker u. leb. u. der Familie 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Malte Austenfeld 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe anschl. Generalversammlung der Caritas, Josef u. Maria Kanpp u. Anna Knapp 17.00 Uhr Familiengottesdienst in der Fastenzeit, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt, Elisabeth Sandheinrich v. d. N., Heinrich u. Anna Funke, Josef u. Katharina Brink u. der Familie, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Brüggemeier, Leb. u. der Fam. Hagenbrock-Böltner kfd Schöning Die Helferinnen treffen sich am, 23. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning Die nächste Vorstandssitzung gemeinsam mit den Offizieren ist am, 19. Februar um 20.00 Uhr. Ort: Landrestaurant Schnittker St. Landolinus Boke St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Seelenamt + Josef Dankwart, anschl. Beisetzung, Josef Dankwart St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Thema: "Regenbogen", Franz Scherf u. Johannes Plattmann u. Leb. u. d. Fam. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pastor Göke 18.30 Uhr Vorabendmesse, Martin Rüsing, Natalie Tietze, v.d. Nachb., Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Anna u. Josef Kerkemeier, Bernhard Brockmann u. Sandra Schümer, Lucia Brock, kfd, Ferdinand Ludwig, leb. u. d. d. Fam., Bernhard Ewers u. leb. u. d. Fam. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Hubert Hörster, 1. Jahresseelenamt Albert Borgmeier u. Ehefr. Maria, Engelbert Franke, v.d.nachb., Peter Mikolajczak, Maria u. Heinz-Josef Schulte u. bestimmte Verstorbene, Heinz Lübbers u. d. Fam. 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Heinz Liebig, Sechswochenamt Leopold Henkemeier, d. Fam. Kühler u. Rüenbrink, Heinz Rüenbrink, Leb. u. d. Fam., Maria Rüsing u. in bestimmter Meinung, Anton Jürgensmeier, v.d. Nachb., Leb. u. d. Fam. Wilper/Krebs 14.30 Uhr Tauffeier Nico Rucinski 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 5

St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Weggottesdienst f.d. 2. Schuljahr Heilige Orte in der Kirche! St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe, Heinrich u. Anna Henke 8.15 Uhr Hl. Messe, Hubert Ridder, Leb. u. d. Fam. Ridder u. Berhorn (H) 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 17.00 Uhr Festgottesdienst zur Einführung des neuen Diözesanpräses der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, d. Fam. Leutnant u. Kniesburges St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Maria Fernhomberg, 30-täg. Seelenamt Josef Pieper u. Ehefr. Mechtildis, Leb. u. d. Fam. Winter u. Quere 18.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Erich Troja u. Leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Stefan und Anna Bewermeier und Angeh., Theresia Sandbothe u. Angeh., Hans Denzer, Georg Steffens u. Leb. u. d. Fam., für Kranke, Josef u. Elisabeth Banse u. Heinz Rempe 10.30 Uhr Hochamt mit Fastenpredigt: Barmherzigkeit - was ist das?, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Albert u. Hildegard Bürger u. Leb. u. d. Fam., Fritz u. Maria Hennemeier, Mathilde u. Theresia Hennemeier u. Georg u. Anna Steffens, Maria Wieschollek, Ehem. Johann u. Leb. u. d. Fam., Konrad Siggemeier u. Angeh. St. Josef Anreppen 11.30 Uhr Tauffeier Josefine Fraune Es verstarb aus unserer Pfarrgemeinde Josef Dankwart, Haselweg 6, im Alter von 78 Jahren. Herr lass ihn ruhen in Frieden! St. Joseph Ostenland 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Konrad Beiwinkel u. Angehörige, in best. Meinung, Franz Bergmeier 7.30 Uhr Frühmesse, Franz u. Heiner Ilsken u. d. Familie, Leb. u. d. Fam. Düsterhus 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Georg Jüde, Stefan Bade u. d. Fam., Hansi Vonderheide, Franz Brechmann, v. d. N., Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Gertrud Jansen 17.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, Lothar Wigge u. Familie Marienkapelle 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Alois Merschmann u. Leb. u. Angehörige, Josef u. Katharina Wollförster u. Angehörige, Ehel. Heinrich u. Maria Relard u. Grete Zurstegen, Leb. u. Mitglieder d. Kolpingfamilie 7.30 Uhr Frühmesse, Michael Brinkmeier 9.00 Uhr Hochamt, d. Fam. Rüenbrink, Leb. u. d. Fam. Johannes Peterburs, Heinrich u. Thresia Bergmeier u. Angehörige, Georg u. Thekla Lummer 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Kolping Zur Jahreshauptversammlung unserer Kolpingfamilie am, 20. Februar laden wir die Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen mit der Vorabendmesse um 17.00 Uhr. Anschl. sind alle zur Versammlung mit Wahlen ins Pfarrheim eingeladen. Es wird ein Imbiss gereicht. 6

Jahresstatistik-Nachtrag In der Jahresstatistik sind die Kirchenbesucherzahlen für Ostenland nicht veröffentlicht worden. Das möchten wir hier vervollständigen: im März 2015 1304 = 53,6 % und im November 2015 1351 = 55,6 %. Kfd Ostenland Am 1. Fastensonntag beten wir um 17.00 Uhr den Kreuzweg in unserer Pfarrkirche. Herzliche Einladung dazu an alle Gemeindemitglieder und besonders an unsere Mitglieder der Frauengemeinschaft. Herz Jesu Lippling 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Thea Sobozinski u. Heinz Sobozinski, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer, Hans-Georg Lindhauer, v. d. N., Wilhelmine Brockgreitens, Elisabeth Schledde, Bernhard u. Anna Kampmeier 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Montag 15. Feb. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Pollmeier, Anni u. Walter Rosenblatt, v. d. N. 19.00 Uhr Hl. Messe, Maria Remmert u. Sr. Karoline Wünnerke 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Flora Justus, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Ladwig, d. Fam. Jungewelter, Anneliese Wiedenhaus, v. d. N., Ehel. Ignaz u. Maria Sunder, Johannes Ringkamp, Maria u. Anton Austenfeld, Angela Merschmann u. Angehörige, Alfons u. Anna Brinkschröder, Theresia Pohlmeyer, Sohn Heinz u. d. Fam. Pohlmeyer Fleitmann 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der Caritas Wir gratulieren: Frau Elisabeth Austenfeld, Postdamm 12 wird am 15. Februar 80 Jahre alt. St. Marien Steinhorst Einladung zum Pessachfest feiern, wie Jesus mit seinen Freunden in Jerusalem! Festmahl halten, wie Jesus mit seinen Freunden, dazu möchten wir am 25. Februar um 20.00 Uhr ins Pfarrheim Lippling einladen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Bibel, begonnen in alten Testament (Exodus). Dieses wird durch Musik und Nahrung für Leib und Seele erlebbar gemacht. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 eingesammelt um die Festtafel gestalten zu können. Anmeldungen bitte an koeb-herz-jesu@gmx.de. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Rudolf Biermeyer, Georg Breimhorst 14.30 Uhr Kreuzwegandacht 8.00 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Erwin Brautmeier, Leb. u. d. Fam. Timmermeier u. Austenfeld 8.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hochamt, Hubert Pape u. Angehörige, d. Fam. Konrad Echterhoff u. Rodehutskors 14.30 Uhr Kreuzwegandacht 7