5. Energie-FORUM. Endergebnisse Kommunales EnergieEntwicklungsKonzept. Landkreis Roth 10.04.2013



Ähnliche Dokumente
KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Die Barnimer Energiegesellschaft mbh

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Regionen - welche Konzepte gibt es?

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Energiewende und Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Modellprojekt Klimaschutzfahrplan Mühldorf

Die Gemeinde Wettenberg Einwohner; 3 Ortsteile: Krofdorf-Gleiberg, Wißmar, Launsbach; Gemeindefläche 4300 ha; Landkreis Gießen

Kommunale Wertschöpfungseffekte vor und nach der EEG-Reform

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Quelle: energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße Prien am Chiemsee

Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Förderprogramm des Landes Brandenburg RENplus. Regionale und Kommunale Energiekonzepte

Vorstellung der CO2- Startbilanz

Kommunale und regionale Wertschöpfung

Aufbau und Aufgaben einer Energieagentur

Kommunale Energiestrategien

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Kommunale und regionale Wertschöpfung

Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll. Projekt ee4home. Inhalt. Smart-Grid. Auslastung Stromnetze

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende

Kommunales Energiemanagement

Umweltausschuss öffentliche Sitzung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Das gemeinsame Klimaschutzkonzept vom Landkreis Fürstenfeldbruck und seinen Städten und Gemeinden

Kommunale Energiestrategien

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Auf dem Weg zum ClimaCampus. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

Die Energiezukunft ist regional

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

TOP 2 ENERGIEWENDE JA MEHR STAAT NEIN

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Wir elektrisieren den Kraichgau! Bürger-Energie-Genossenschaft Adersbach-Sinsheim-Kraichgau

Energiepolitik der Zukunft Stand und Anforderungen an (gewerkschaftliche) Energiepolitik

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept

Ideation-Day Fit für Innovation

Abschlusspräsentation Energienutzungsplan Rohrdorf

Kombi-Leistung in der Pflegestufe 1

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Schlammfaulung als Baustein einer ressourceneffizienten Klärschlammverwertung

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau Dipl.-Ing.

Hintergrundinformationen

Stand: Oktober Energiepark Münster.

Ich nehme meine Stromversorgung selbst in die Hand!

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort

Energieeffiziente Sportanlagen

Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraft. Potentialflächen im Bereich Loose / Waabs

Grundlagen der Elektrotechnik

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher?

Wärmepumpen. ein Vortrag zu Effizienz, Funktionsweise und Ökologie. Energieagentur in Horb ggmbh Neckarstraße Horb am Neckar

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Vorstellung des Klimaschutz-Teilkonzepts Erneuerbare Energien Potenziale. Marburg, 11. Juni 2013

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Herzlich Willkommen. Mittelbadische Energiegenossenschaft e.g. Badische Energie von Bürgern für Bürger.

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Hearing: Energiewende und bezahlbares Wohnen gehören zusammen

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Intelligente Energiekonzepte

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg. Landkreise Heidenheim Lörrach - Rottweil. Prof. Dr. Fritz Steimer Hochschule Furtwangen

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

Kommunen als Treiber der Energiewende

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

NACHHALTIGE VOLLVERSORGUNG

Herzlich willkommen. Vielen Dank, dass Sie an unserer Studie teilnehmen (hinsetzen lassen etc.)

Förderprojekt: Projektierung kommunaler Energiegesellschaften

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Juni KOngress- Ankündigung.

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Northeim

Transkript:

5. Energie-FORUM Landkreis Roth Endergebnisse Kommunales EnergieEntwicklungsKonzept 10.04.2013

Ablauf 08:40 Uhr Begrüßung Endergebnisse KEEK & Zielsetzungen Gemeinden Prof. Markus Brautsch (Institut für Energietechnik) Energiewende im Landkreis Roth Praxisbericht aus den Gemeinden * Georg Küttinger (1. Bürgermeister Thalmässing) * Werner Bäuerlein (1. Bürgermeister Abenberg) * Helmut Bauz (1. Bürgermeister Büchenbach) Die Umsetzung des KEEK ein Ausblick Andreas Scharrer (Regionalmanager) 10:30 Uhr ENDE Fragen / Anregungen / Diskussion 2

Erarbeitungsschritte KEEK 1. Energie- und CO2-Emissionsbilanz im Ist-Zustand 2. Potentialbetrachtung der Energieeffizienzsteigerung bzw. Energieeinsparung 3. Angebotspotential an Erneuerbaren Energien und Prüfung Eigenversorgungsgrad mit Erneuerbaren Energien 4. Regionalwirtschaftliche Aspekte 5. Entwicklung von Gemeindesteckbriefen 6. Energieallianz 2030 Landkreis Roth (Zielfestlegungen und Maßnahmen der Gemeinden) 7. Konzept zur fortschreibbaren CO2-Bilanz 3

Organisation des KEEK 1. Sitzung (07.11.2011) 2. Sitzung (15.03.2012) 3. 4. Projektkoordination (Regionalmanagement & ENA) Experten Kreis ENERGIE Energie FORUM (öffentlich) Institut für Energietechnik Ziel- & Maßnahmensetzung auf kommunaler Ebene 1. Auftaktveranstaltung (01.06.2011) 2. IST-Information (07.02.2012) 3. POTENTIAL-Information (23.05.2012) 4. Umsetzungsbeispiele und Formen der Bürgerbeteiligung (03.07.12) 5. Endbericht und Ziele der Gemeinden (EnergieAllianz) Endfassung KEEK EnergieAllianz 2030 Landkreis Roth 4

Endergebnisse KEEK & Zielsetzungen Gemeinden Prof. Markus Brautsch Institut für Energietechnik, Amberg-Weiden 5

Es ist schon viel geschehen Kraftwerks-Neubau Schleuse Leerstetten Nahwärmenetze HK 13.03.13 Hilpoltsteiner Kurier 11.01.13 Dachflächen-PV Abenberg 6

Energiewende im Landkreis Roth Praxisbericht aus Gemeinden * Georg Küttinger 1. Bürgermeister Thalmässing * Werner Bäuerlein 1. Bürgermeister Abenberg * Helmut Bauz 1. Bürgermeister Büchenbach 7

Die Umsetzung des KEEK ein Ausblick * Andreas Scharrer (Regionalmanager) Landratsamt Roth 8

WÄRME-Szenario 2030 Anteil WÄRME aus Erneuerbaren Energien Landkreis Roth: 38% nach Rückmeldung Gemeinden: 29% 9

STROM-Szenario 2030 - Minimum Anteil STROM aus Erneuerbaren Energien Landkreis Roth: 130 % nach Rückmeldung Gemeinden: 80% 10

Windpotential Regionalplan Vorbehaltsfläche Regionalplan Vorrangfläche Flächen IFE Szenario MIN. Szenario MAX. Bestehende WKA 11

Energiekonzept LK Roth Schritte 2013 Zielrückmeldungen der Gemeinden 31.12.12 EnergieFORUM 5 Abschluss KEEK 10. EUR- Aussch. 16. Kreis Aussch. 10. EnergieAllianz Landkreis Roth 2030 Beschluss Kreistag IKSK 11. START Klimaschutz- Manager Antrag (BMU) Klimaschutz-Manager KEEK = Kommunales EnergieEntwicklungsKonzept IKSK = Integriertes Klimaschutzkonzept BMU = Bundesumweltministerium

Themen der regionalen Energiewende auf Landkreisebene Unterstützung bei Energieproduktion Energetische Verwertung bioorganischer Abfälle, PV entlang Verkehrsachsen / Parkplätze (Solarkataster), Windenergie, Rechtsformberatung Beratung zur Wertschöpfung (Industrie, Kommunen, Privat ) Koordination Energiebereitstellung & Verbrauch (z.b. Wärme) Verteilung / Vermarktung regional erzeugter Energie (Infrastruktur, Rekommunalisierung, intelligente Stromnetze ) Unterstützung Gemeinden bei KEM (Benchmarking) Speicherung (Batterien, Power to Gas ) Energieoptimierter Verkehr / ÖPNV Aufbau Infrastruktur Elektromobilität Koordinierte Verbraucherinformation (Vorträge, Messen, Holztag, Ausstellungen ) Energie-BILDUNG Info- und Know-How-Datenbank (Best-Practice-Lösungen, z.b. Baugebiete) 13

Umsetzungsbegleitung EnergieKonzept Landkreis Roth Klimaschutzmanager ExpertenKREIS ENERGIE AK Nahverkehrsplan Arbeitsgruppe 1 EE-Erzeugung / - Speicherung /- Verteilung Arbeitsgruppe 2 Private Haushalte Arbeitsgruppe 3 Kommunen Komm. EnergieManagement Arbeitsgruppe 4 GHDI / Landwirtschaft Arbeitsgruppe 5 Verkehr & Elektromobilität Kontakt: NN Kontakt: NN Kontakt: NN Kontakt: NN Kontakt: NN Energie ALLIANZ Landkreis Roth 14

Energie-Wende in Gemeinden Welche Aufgaben müssen Sie bewältigen? Wie lösen Sie die Aufgaben? Gibt es 16 x ähnliche Aufgabenstellungen? Können Aufgaben zentral vor- und aufbereitet werden? THESE: Die Energiewende ist ein jahr(zehnt)e langer Prozess Diesen gilt es durchzuhalten GEMEINSAM WIR müssen das Thema warm halten - für Veränderungen 15

16

Regionalwerke Bamberg 17

Regionalwerke GmbH Bamberg Geschäftstätigkeit 18

Diskussion 19

* 20

5. Energie-FORUM Landkreis Roth Vielen Dank für Ihr Interesse! 21