Transformationskonzepte für die klimaneutrale Kommune 2050

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse des KomRev-Projekts* und ihre Bedeutung für Rheine

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Klimaschutzkonzept Maßnahmen - Zwischenstand

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Regionaler Dialog Energiewende

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Kommunale Wärmeplanung Lothar Nolte 1

Science College Haus Overbach

Messstand zur optischen Oberflächencharakterisierung von Absorbercups in Solarturmkraftwerken

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Wie schaffen wir die Wärmewende in den Kommunen, ee-regionen

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik

Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein

Gemeinsame Energieversorgung in Quartieren und für öffentliche Einrichtungen -Beispielprojekte-

Thermische Speicher in Bestandsgebäuden

Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Info-Tagung 2017 Arealwärme und Energienetze. Dominik Noger Leiter Verbundwärme, Hoval AG, Schweiz

Klimaschutzbeitrag des Gebäudebereichs bis 2050: Konsequenzen für f r Sanierungsrate und Energiestandards

Klimaschutzkonzept Energieeffizienz und Erneuerbare Energie in Gewerbe & Industrie

Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende

Wärmenetze 4.0 eine schlüssige Lösung für die Energiewende

Wärmekonzept Meddingheide II

Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien

Energiewende und Klimaschutz

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Kommunaler Klimaschutz. Wirtschaftliche Effekte für Kommunen. 22. November Regionalverband Vorpommern Kommunaler Klimaschutz in der Praxis

ABWÄRME IN KOMMUNALEN WÄRMENETZEN AUS SICHT KOMMUNALER UNTERNEHMEN

Dorfentwicklung mit dem energetischen Quartiersansatz

Sektorenkopplung in der kommunalen Wärmeversorgung am Beispiel von Bosbüll und Mertingen NEW ENERGY HUSUM,

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung Beitrag zur Wärmewende in Niedersachsen Fachtagung Föderal Erneuerbar 2018 Berlin,

Energiewirtschaftliche Analysen und Beratung

Energiewirtschaftliche Analysen und Beratung

"KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH WÄRMEWENDE VERANSTALTUNGSTHEMA FACHKONFERENZ: KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH WÄRMEWENDE

Entwicklungsperspektiven für 100% EE- Regionen. Dr. Martin Hoppe-Kilpper

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

Energetischer Umbau im Quartier

Gedanken zum zukünftigen Klimaschutzprozess in Bad Bentheim. Andreas Hübner, Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft,

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Klimagesetz und Klimaschutzstrategie der Rahmen für die Thüringer Klima- und Energiepolitik

Zum Stand der Energiewende aus Sicht der Politikberatung - Schwerpunkt ländlicher Raum -

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Politische Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Energiewende auf lokaler und regionaler Ebene -Beispiel Nordhessen- Dr. -Ing. Martin Hoppe-Kilpper

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

Die Brennstoffzelle: Ein Baustein für den Klimaschutz

Potenziale der energetischen Sanierung

Dessau + Roßlau = Klimaschutz²

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom.

Biogas ein zukünftiger Arbeitsplatz für Ingenieure?

Wir sorgen für sichere Energie.

KomRev Abschluss-Workshop

Wie können Industrie- und Gewerbegebiete als Verbund auf die Anforderungen der Energiewende reagieren?

Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Ansätze zur Ausgestaltung des Ordnungsrechts in Thüringen

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Wärmewende in Berlin:

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

Bedeutung des Energie- und Klimamanagements in Osnabrück

7. ThEGA-Forum / 2018

EFES Primärenergieverbrauch für Wohnen und Mobilität von Wohnsiedlungen

Häuser zu Kraftwerken Das Plusenergiehaus

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Energetische Quartierskonzepte

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Rahmenprogramm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung

ABWÄRMENUTZUNG IM BMUB-ENTWURF DES KLIMASCHUTZPLANS 2050

Grußwort. aus dem Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern. Dr. Steffen Lindemann Referatsleiter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Klimaschutzkonzept der Stadt Friedberg

Wärme aus erneuerbaren Energien als Beitrag zum Klimaschutz

Wie kommuniziere ich Instandhaltungsstrategien erfolgreich in politischen Entscheidungsgremien?

Klimaschutz in Deutschland nach Paris

Wert der Effizienz im Gebäudesektor in Zeiten der Sektorenkopplung. Parlamentarischer Abend, 06. November 2018

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+

Wertschöpfungspotentiale durch Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen und Regionen

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Transkript:

Transformationskonzepte für die klimaneutrale Kommune 2050 Anette Anthrakidis SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 17.10.2017 1

Ausgangslage in der Kommune (Projekt KomRev - am Beispiel Rheine) Was ist zu ermitteln? Potenziale erneuerbarer Energieerzeugung (EE-Potenziale) heutige und zukünftige Energiebedarfe kommunale Randbedingungen (z.b. Infrastruktur, Gebäudebestand) Vernetzt denken und Ressourcen intelligent zuordnen: Stromwende Wärmewende Mobilitätswende Brennstoffwende Energiebedarf Energieerzeugung SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 2

2 Konzepte = 2 Handlungsoptionen für 2050 Maximal Dezentral Moderat Dezentral ST 65% PV 35% PV 100% WP 100% Wärmenetze 95% PKW 6.950 100% lokale Biomasse 100% Importiertes EE-Methan PKW 16.100 SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 3

Räumliche Zuordnung der Wärmebedarfe bei Verwendung der Gebäude-Methodik Quelle: Handbuch methodischer Grundfragen zur Masterplan-Erstellung 2016 Solar-Institut Jülich der FH Aachen, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 4

Beispiel Wärmeversorgung MAX-DEZ 55 saisonale Speicher & Wärmenetze 1 Speicher bis 100.000m³ = 40 Sportschwimmbecken 5

Indirekte Auswirkungen der Wärmeversorgungskonzepte auf übergeordnetes Stromnetz MAX-DEZ MOD-DEZ unterschiedliche Jahresbilanzen der Import/Exportstrommengen unterschiedliche Ausprägung der Residuallastspitzen SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 6

Emissionsentwicklung 2020 bis 2050 im MAX-DEZ Konzept SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 7

Transformation = große Veränderungen bis 2050 Die Transformation der kommunalen Energieversorgung ermöglicht : hohe CO 2 -Einsparungen deutliche Minderung des Bedarfs an überregionalen Erzeugungskapazitäten und Stromnetzkapazitäten -> Entlastung des überregionalen Versorgungssystems Technisches Potenzial, Planungshilfen sowie Best Practice Beispiele sind vorhanden! Umsetzung verlangt aber auch die (sofortige) Bereitschaft aller Akteure: zur Hebung kommunaler Erneuerbare Energien-Potenziale zur Bedarfsreduktion und Verhaltensänderung zu Kompromissen zu langfristigen Planungshorizonten zur Änderung von Rahmenbedingungen zu hohen Investitionen Fazit: -> Nichts tun wird teurer, -> Stückwerk reicht nicht, -> im Sinne des Klimaschutzes handeln. SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 8

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Anette Anthrakidis Solar-Institut Jülich (SIJ), FH Aachen Heinrich-Mußmann-Str. 5 52428 Jülich Tel: +49(0)241 6009 53507 anthrakidis@sij.fh-aachen.de www.sij.fh-aachen.de Schlussbericht KomRev: www.fh-aachen.de/forschung/solar-institut-juelich/schwerpunkte/projekteintelligente-energieversorgungssysteme/ Handbuch methodischer Grundfragen: www.klimaschutz.de/sites/default/files/page/downloads/handbuch_methodischer_ grundfragen_bf_cps_final.pdf SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 52428 JÜLICH WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 10.10.2017 9