INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

Ähnliche Dokumente
Qualifizierung zum internen Berater (m/w) der interkulturellen Öffnung

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

MERIDO - AKTUELL Juli 2013

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch,

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

Mitarbeitergespräche führen

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Statt Erzeugungsanlagen abzuschalten, könnte Strom in S10-Hauskraftwerke eingespeichert werden.

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen,

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

WEITERBILDUNGSPROGRAMM Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie

Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen

Sollten Sie gleichzeitig mit dem Providerwechsel eine Inhaberübertragung vollziehen wollen, setzen Sie sich bitte erst mit uns in Verbindung.

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

nach dem Human Ability System Chef-Akademie Nürnberg

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

VUV Beratungs- und Service GmbH

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, uhr

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II BERLIN WIEN ZÜRICH

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Transkript:

EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites Weiterbildungsprojekt zur interkulturellen Öffnung vorzustellen. Es bietet die Möglichkeit, Integrationsbeauftragte, Koordinierungsstellen sowie Mitarbeitende und Führungskräfte der Verwaltung zu internen Beratern der Interkulturellen Öffnung (IKÖ-Berater/in) zu qualifizieren und deutschlandweit untereinander zu vernetzen. In zwei ausgewählten zweitägigen Modulen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die interkulturelle Öffnung der Verwaltung als Veränderungsprozess und als Bestandteil der Organisations- und Personalentwicklung zu begreifen. Praxisnah und bedarfsorientiert werden Methoden vermittelt. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Frage: Wie kann ich den Prozess der interkulturellen Öffnung in meiner Organisation anstoßen und unterstützen? Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Bülent Arslan Geschäftsführer imap GmbH AM: 12. + 13. MAI 2015 und 23. + 24. JUNI 2015 VON: 10 bis 18 Uhr (jeweils der erste Tag) 9 bis 17 Uhr (jeweils der zweite Tag) IM: CARATHOTEL DÜSSELDORF Benrather Straße 7a 40213 Düsseldorf Teilnahmegebühr: 1.190. Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Teilnehmer inkl. 19% MwSt. und beinhaltet: 4 Schulungstage + Tagungsgetränke + Schulungsmaterialien. Anreise-, Unterkunft- und Verpflegungskosten vor Ort sind durch die Teilnehmenden selbst aufzubringen.

MODUL I : 12. UND 13. MAI 2015 INTERKULTURELLE SYSTEMISCHE BERATUNG Individuelle interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz für Organisationen Das Modul beschäftigt sich mit der interkulturellen Kompetenz auf individueller und organisationaler Ebene. Die Teilnehmenden erhalten einen Kompass zur Einordnung von Kulturen und Teilkulturen und arbeiten gemeinsam an Fallbeispielen aus der Praxis. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die systemische Beratungspraxis, wobei eine Verknüpfung des interkulturellen und des systemischen Ansatzes erfolgt. MODUL II : 23. UND 24. JUNI 2015 INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DER VERWALTUNG Willkommenskultur und interkulturelle Öffnung Methoden und Werkzeugkasten zum Prozess interkultureller Öffnung In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis vom Ansatz der interkulturellen Öffnung und der Willkommenskultur in Verwaltungen. Hierbei steht die Rolle des Promotors im Vordergrund. Den Teilnehmenden werden bedarfsgerechte Werkzeuge der interkulturellen Öffnung an die Hand gegeben. Gleichzeitig wird Raum gegeben, um an konkreten Fragen und Fällen zu arbeiten.

ZIEL: Wir bilden interne Berater (m/w) in einem viertägigen Intensivseminar aus, die einen nachhaltigen interkulturellen Öffnungsprozess in ihrer Organisation vorantreiben möchten. Im Rahmen der Schulung werden diese dazu befähigt, den Veränderungsprozess koordinierend zu begleiten und weiterzuführen. Dabei wird den Teilnehmenden Raum zur Klärung individueller Fragen und Bedarfe gegeben. ZIELGRUPPE: Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Bereichen der Verwaltung, die den Prozess der interkulturellen Öffnung in der Gesamtverwaltung und in ihren Fachbereichen vorantreiben wollen. Dabei wird auf aktuelle Herausforderungen, denen sich die Verwaltung bspw. durch die Zuwanderung von Fachkräften oder Flüchtlingen stellt, eingegangen. SEMINARLEITUNG: Die Qualifizierungsmodule werden von ausgebildeten systemischen Beraterinnen und Beratern geleitet, die über viel Erfahrung in Projekten der interkulturellen Öffnung in Organisationen verfügen. ÜBER IMAP Seit 2002 berät und begleitet das imap Institut Verwaltungen und Unternehmen in der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung. In Kooperation mit Kommunen, Landkreisen, Ministerien, Migrantenselbstorganisationen und Stiftungen hat das Institut bereits über 500 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie weitere Informationen zu unserem konzeptionellen Ansatz der interkulturellen Öffnung und zu unserem Leistungsportfolio erhalten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. imap GmbH Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Sternstr. 58 40479 Düsseldorf 0211-513 69 73-0 www.imap-institut.de

UM IHRE RÜ CKMELDUNG BITTEN WIR BIS ZUM 22.03.2015 Veranstaltungsort: carathotel Düsseldorf Benrather Straße 7a 40213 Düsseldorf Telefon 0211 13050 E-Mail info@carat-hotel-duesseldorf.de Für die verbindliche Zusage bitten wir das ausgefüllte Formular an eine der folgenden Adressen zu schicken: imap GmbH Sternstraße 58 40479 Düsseldorf Fax: 0211-513 69 73-39 oder per E-Mail: info@imap-institut.de Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren innerhalb einer Woche nach Anmeldung auf das Konto: imap GmbH Volksbank Düsseldorf Neuss eg IBAN: DE87 3016 0213 4204 9140 15 BIC: GENODED1DNE imap GmbH Sternstraße 58 40479 Düsseldorf Bitte frankieren

ANMELDUNG Ich melde mich für die Qualifizierung an (Modul I+II): Teilnahmegebühr 1.190 * Ich interessiere mich für ein Inhouse-Seminar in meiner Verwaltung AM: 12. + 13. MAI 2015 und 23. + 24. JUNI 2015 VON: 10 bis 18 Uhr (jeweils der erste Tag) 9 bis 17 Uhr (jeweils der zweite Tag) IM: CARATHOTEL DÜSSELDORF Benrather Straße 7a 40213 Düsseldorf * Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Teilnehmer inkl. 19% MwSt. und beinhaltet: 4 Schulungstage + Tagungsgetränke + Schulungsmaterialien. Anreise-, Unterkunft- und Verpflegungskosten vor Ort sind durch die Teilnehmenden selbst aufzubringen. Name, Vorname, Funktion Institution Straße PLZ, Ort Telefon/Fax E-Mail Datum, Unterschrift