Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement

Ähnliche Dokumente
Freiwilligenarbeit 2.0. Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement. Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte

Zukunft sozial gestalten.

ESF-Programm rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

Ehrenamtskoordination in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Ehrenamtskoordination in Verbänden und Initiativen

Neuausschreibung Start: 31. Januar Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus

mif Mitarbeitende in Führung bringen Kick-Off am

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

Geschlecht. Gerecht gewinnt.

Herzlich Willkommen!

QUALITÄT 3 : FÜHRUNG GESUNDHEIT TEILHABE

Bremen 28. Juni 2012 Regiestelle Weiterbildung

Die Gelegenheit, barrierefrei zu denken und zu handeln.

Berufsfachschule Pflegeassistenz

Herzlich Willkommen zur Abschlusstagung!

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA

Freiwilligen-Koordination

Freiwilligen-Koordination

Vorstellung des Projekts CariVia - Personalgewinnung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. im Rahmen der ESF Steuerungsgruppe rückenwind

Mitstreiter/innen für die aktive Vereinsarbeit gewinnen

ESF-Bundesprogramm Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende. Ziele, Konzeption, Programmumsetzung

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative

EFi Elternarbeit. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration. Frühe Hilfen Migrationsfamilien

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Freiwilligen-Koordination

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus)

38a Unterstützte Beschäftigung

Geschichten bewegen neue Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Europa fördert weiter in Niedersachsen

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13

Caritas Backstage Präsentation Konzept

Bildung und Qualifizierung

Projekt g.o.a.l. Gesunde Organisation, Aktionismus vermeiden, Leistungsfähigkeit von Beschäftigten fördern. Foto: Kzenon /Fotolia.

rückenwind+ - Das Förderprogramm für eine moderne Personalentwicklung und eine nachhaltige Organisationsentwicklung in der gemeinnützigen

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft. Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

ESF Projekt Betriebe und Frauen gemeinsam auf dem Weg in Führung

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB. Professor Dr. Claudia Schacke

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Hamburg. Erste Erkenntnisse. Im ESF-Projekt fit for care. November 2012

Aktionsprogramm Perspektive Wiedereinstieg Workshop Sind Sie bereit für die Stille Reserve? Gehen Sie mit uns neue Wege!

Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH. Loccum 17. November 2015

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation

Fähigkeiten der teilnehmenden Unternehmen zur Gewinnung und Bindung Mitarbeitende zu Markenbotschaftern Öffentlichkeitsarbeit

Bundesprogramm ProKindertagespflege: Informationsveranstaltung Hannover

Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Von der Idee bis zur Einführung

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus)

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw

Eltern-Programm Schatzsuche Programmauftakt in Niedersachsen

Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover

Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita

Das Modellprojekt Sichere Schule des Kriminalpräventionsrates von Hansestadt und Landkreis Lüneburg.

Amtsvorstehertagung 2012 am im Drathenhof. EU Förderung ländlicher Räume ab 2014: Neue Chancen weniger Bürokratie?

Erfahrung nutzen - die Psychiatrie verändern

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Zentrum für Kinderförderung

mittelständische Betriebe in

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

In Führung gehen Führungskräftetraining für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Bildung integriert Einblicke in die Antragspraxis Kommunalsalon I. Rendsburg,

Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen. fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches

Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Förderantrag zur Projektförderung vom 1. März bis 31. Dezember 2019

KITAUNDMUSIKSCHULE. Informationsveranstaltung. Konzept Kita und Musikschule Eine neue Form der Kooperation

Kommunikation Kickoff Informationsschreiben per Mail

Erfolgsfaktor Netzwerke Perspektiven für Niedersachsen

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

FÜHRUNGSKRAFT IN DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT EIN PRAXIS- UND TRANSFERORIENTIERTES QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM

Unternehmen fördern Ehrenamt

Was erwartet Sie heute?

Geschlecht. Gerecht gewinnt.

PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März 2019 bis maximal Dezember 2020!

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Daten zum Demografischen Wandel in der Region

2009 Arbeitnehmerüberlassung. Europa Bau Mecklenburg- Vorpommern 2010 Bau Berlin, Brandenburg

Gesunde Mitarbeiter/innen

Stand des Gesundheitsmanagements in der niedersächsischen Landesverwaltung

Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS NRW)

kurz & gut 10 Jahre FreD in Deutschland

ESF Integrationsrichtlinie Bund

Zeitschiene zur Umsetzung

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder

Transkript:

Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement Projektzeitraum 1. April 2011 bis 31. März 2013 1

Vorgeschichte Teil 1 Austausch zur Freiwilligenarbeit in der Caritas in Niedersachsen Erfahrungen im DiCV Osnabrück und im LCV Oldenburg mit Fortbildungskursen zur Freiwilligenarbeit / für Ehrenamtskoordinatoren Bundestreffen Ehrenamtskoordinatoren: Beteiligung Führungskräfte unerlässlich Vorgeschichte Teil 2 Möglichkeiten des ESF-Programms Rückenwind einbringen und klären Verschiedene Gesprächsrunden in Norddeutschland zu Analyse, Hauptzielgruppen, Inhalten, Form, Antrags- und Anstellungsträger Verfahren Interessensbekundung Zusage mit Auflagen Antragsstellung Bewilligung - Projektbeginn 2

Rahmen: ESF-Programm Rückenwind fördert Personalentwicklungsprojekte in der Förderperiode 2007-2013 hier: Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend eröffnet Organisationen und Mitarbeitern/innen neue Handlungs- und Tätigkeitsfelder sichert und gewinnt Mitarbeiter/innen Beteiligung Einzugsgebiet Niedersachsen Bremen Hamburg Schleswig-Holstein Mecklenburg Steuerungsgruppe DiCV Osnabrück DiCV Hildesheim LCV Oldenburg IN VIA Hamburg BGV Hildesheim 3

Zielgruppen Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft für Caritas und Pastoral, außerdem offen für die anderen Wohlfahrtsverbände Fach- und Führungskräfte aus allen Arbeitsfeldern in Norddeutschland in 60 Verbänden, 1.100 Einrichtungen, 750 Kirchengemeinden mit 2.200 Führungs- und 6.000 Fachkräften Hintergrund Hohe Anzahl von Freiwilligen in Diensten, Einrichtungen und Kirchengemeinden Bedarf und Notwendigkeit der Unterstützung von Freiwilligen durch Fachkräfte Bedeutung des Freiwilligenmanagements in allen Arbeitsfeldern nimmt zu Fehlende Bereiche z. B. Aufgabenbeschreibung, Konzept, Verzahnung Fach- und Führungskräfte 4

Zielsetzung 1 Beitrag zur geordneten Unterstützung von Freiwilligen in Caritas und Pastoral in Norddeutschland Strategische Entwicklung des Freiwilligenmanagement Implementierung des Know-hows Entwicklung von Handwerkszeug Unterstützung, Begleitung, Reflexion in der Entwicklung und Umsetzung eines Projektes Zielsetzung 2 Europäische Jahre 2011 zur Freiwilligentätigkeit und 2012 zum aktiven Altern Reflexion geschlechtsspezifischer Rollen, Verhaltensweisen und Tätigkeitsbereiche 5

Modul 1 Juni bis Oktober 2011 Führungskräfte Tagesveranstaltungen für Führungskräfte an 5 verschiedenen Orten mit je 5-15 Personen mit kürzeren Wegen Geplante Orte und Termine 2011: Hamburg 15.09. Vechta 20.09. Lingen 21.09. Osnabrück 28.09. Hannover 11.10. Inhalte: Freiwilligenmanagement in der jeweils eigenen Situation weiter entwickeln an Hand von best-practice- Beispiele eigene Situation reflektieren als Führungskraft neu bzw. für anderes motiviert werden Bedarfe für Qualifizierung der Fachkräfte benennen Modul 2 Oktober 2011 bis September 2012 Fachkräfte Einjährige Qualifizierung (4 x 2 Tage, 4 Gruppen an 4 verschiedenen Standorten) Training on the job Erarbeitung und Durchführung eines Praxisprojektes durch Begleitung einer Seminarleitung (4 Treffen je 3 Std, jeweils 2 Teilnehmer/innen) mit Führungskräften an zwei dieser Termine Inhalte: Profil Freiwilligenmanagement Gewinnung, Begleitung, Qualifizierung von Freiwilligen Rahmenbedingungen Anerkennungskultur Zusammenarbeit Freiwillige und Fachkräfte Entwicklung von Konzepten Vereinbarungen Entwicklung örtlicher Vorhaben 6

Modul 3 4. Quartal 2012 Abschlusstagung 14. November 2012 Teilnehmer/innen: Fach- und Führungskräfte aus Modul 1 und 2 Vertreter/innen aus weiteren Wohlfahrtsverbänden und Politik Inhalte: Lernergebnisse Vorstellung der Praxisprojekte Erkenntnisse für das Freiwilligenmanagement Handlungsempfehlungen Finanzierung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) Kofinanzierung durch das Arbeitgeber- Brutto aller Teilnehmer/innen keine Teilnehmerbeiträge 7

Projektstandort ESF Projektstelle Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement [ka:punkt] Grupenstraße 8 30159 Hannover Kontakt Projektleitung: Gabriele Block Tel.: 0511/ 27 07 39 51 g.block@caritas-hannover.de Projektassistenz Melanie Suchy Tel.: 0511/ 27 07 39-50 m.suchy@caritas-hannover.de 8

Fragen? 9