Der ökumenische Kreuz-, Auferstehungs- und Bibelweg im Reichen Ebrachgrund. Johannes 19,23-24: 23. Leitfragen:

Ähnliche Dokumente
Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

Andacht auf der Gemeinschaftsgrabstätte Begrüßung. Lied: Wach auf mein Herz, Namen aller Beigesetzten. Gebet:

Die Bedeutung von OSTERN. Johannes 20, 11-18

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wenn Menschen Gott begegnen - Johannes

Joh 20, Biblische Sprechmotette: Der Ostermorgen

Die Hand aufs Herz legen.

OSTERN Ostermittwoch Eröffnung Psalm 118

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

«Als Jesus und die Jünger im Garten Gethsemane waren, kam eine Schar Männer; Judas, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn

Ablauf und Gebete der Messfeier

«Ich will wissen, was ich glaube!»

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Ich bin das Brot des Lebens

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Predigt am Ostersonntag 2013 in St. Matthäus München

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, unserem Herrn Jesus Christus. Amen

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE. Rosenkranzandacht. im Anliegen der Berufungspastoral

Kreuzweg Station 2: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Die Auferstehung Jesu

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

"Glaube" als vertrauensvolle Beziehung!

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Die Feier der Eucharistie

Joh 20, Osternacht Meditation über Sieger Köders Bild: Maria von Magdala

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg!

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Eröffnung und Anrufung

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Die Antworten in der Heiligen Messe

Liebe Gemeinde, Plötzlich beim Essen sagt Jesus: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch, der mit mir isst, wird mich verraten.

Abendmahlsgottesdienst am (Gründonnerstag) in der Kapelle des Hauses der Kirche, Kassel.

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

WER TEILT, DER GEWINNT.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

, Ostersonntag Réka Juhász

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Kinderkreuzweg Karfreitag

1.Teil Wortgottesdienst

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott

Ostern. Text: Johannes 20, 11-18

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Lesung aus dem Alten Testament

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Unbequeme Worte. Zwei Beispiele:

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Das haben wir vorhin im Röm gehört.

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Gründonnerstag/Hoher Donnerstag Messe vom Letzten Abendmahl Lesejahr ABC. 2. Lesung: 1 Kor 11,23-26

Woher nehmen? Kolosser 1,16 Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder

Predigt mit Johannes 20, 11ff von Catharina Bluhm

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Hartmut Wendland MARIA MAGDALENA. Kantate für Sopran, Bariton und gemischten Chor

Baum- Zeichen der Hoffnung

Trauergebet - Fürbitten. Fürbitten

Die Teile der Heiligen Messe

Neutestamentl. G.-Leben

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

29. April 2012; Andreas Ruh Gott schenkt uns Fixpunkte für unseren Glauben (Taufe: Teil 1) Römer 6,11

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Angst und Panik steigen in mir auf. Ist Mama auch weg? Kommt sie zurück?

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Liedplan bis (Lesejahr A)

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Transkript:

Der ökumenische Kreuz-, Auferstehungs- und Bibelweg im Reichen Ebrachgrund Standort Horbach Kreuzweg Station 10: Jesus wird seiner Kleider beraubt Johannes 19,23-24: 23 Teile da-raus, für jeden Soldaten einen. Sie nahmen auch sein Untergewand, das von oben her ganz durchgewo-ben und ohne Naht war. 24 Sie sag-ten zu einander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: >Sie ver-teilen meine Kleider unter sich und werfen das Los um mein Gewand.< Dies führten die Soldaten aus. Leitfragen: aus der Gemeinschaft stoßen und ihn dadurch isolieren... Frage: Will ich so behandelt werden? Und umgekehrt: Wie geht es mir, wenn andere mich bloßstellen? Ja: Wann, und warum denn bloß - um alles in der Welt -, stelle ich dann andere bloß? Meditation: Um Jesus ultimativ zu erniedrigen, reißt man ihm die Bekleidung vom Leib. Die Entblößung ist die äußerste Erniedrigung eines Menschen. Seiner Kleidung wird Jesus beraubt, wo doch Kleidung normalerweise den Körper schützt und Würde schenkt. Und nun, von einem Augenblick auf den anderen, nackt; vor aller Augen, allein, bloßgestellt, allem hilflos ausgeliefert. Und nun, von allen beraubt und ohne jeglichen Schutz: niemand der einem zur Seite steht. Kennst du solche Situationen oder auch nur Augenblicke in deinem Leben? Manche Menschen haben ihre Freude daran, andere bloßzustellen, die Fehler anderer zu finden und diese weiter zu geben. Bin ich mir bewusst, dass ich das Bild zerstöre, das Gott sich von diesem Mensch gemacht hat, wenn ich ihn (oder sie) bloßstelle und lächerlich mache? Ich frage mich das manchmal auch beim Lesen der Zeitung in meiner Hand, beim Schmökern auf den Internetseiten: Haben unsere Medien noch einen gesunden Maßstab im Umgang mit anderen, wenn Gebet: Jesus, mit hängendem Kopf und hängenden Armen, einsam, nackt, stehst du vor uns. Öffne uns die Augen; lehre uns das Hinschauen ebenso auszuhalten, wie du die Bicke aushalten musstest. Hilf uns erkennen, wo wir andere verletzen, bloßstellen; und schenke uns den Mut, die Kraft, dem entgegen zu arbeiten. Amen. Glosse: Nacktheit vor aller Augen Scham Bloßgestellt Zutiefst verletzt Entehrt

Alleine Allem beraubt Einsamkeit. Ausgeliefert Keinerlei Schutz. Außer der Würde der nackten Haut. Lied: O Herr, nimm unsre Schuld, / mit der wir uns belasten, / und führe selbst die Hand, / mit der wir nach dir tasten. GL 273 / EG 235

Auferstehungsweg Station 4: Maria, warum weinst du? Johannes 20, 11-18 11 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, schaute sie in das Grab 12 und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo sie den Leichnam Jesu hingelegt hatten. 13 Und die sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben. 14 Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist. 15 Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen. 16 Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister! 17 Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. 18 Maria von Magdala geht und verkündigt den Jüngern: Ich habe den Herrn gesehen, und das hat er zu mir gesagt. Leitfragen: Was passiert da im Garten? Boten von Gott sprechen mit einem Menschen unglaublich. Wahr? Oder unglaubwürdig? Heißt Leben immer wieder >los lassen<? Ist das Leben ein einziges Loslassen? Jesus, - der Gärtner, auferstanden glaube ich das wirklich (aus ganzem Herzen)? Wo spreche ich mit oder wie über Jesus? Meditation: Maria, allein im Schmerz, auf dem Weg zu einem Garten, einem Grab im Garten. Im Garten eine für uns unfassbare, unglaubliche und verstörende Situation zugleich. Und? Das Grab ist offen und leer, dort, wo eigentlich ein geliebter Mensch tot liegen müsste! Stattdessen sitzen dort zwei Fremde am Grab die Engel Boten von Gott in menschlicher Gestalt - fragen Maria, warum sie weine. Und Maria? Klagt ihnen ihr Leid und ihren Schmerz Umdrehen bemerkt sie plötzlich eine weitere Person/Gestalt (vermeintlich den Gärtner), der sie eben-falls anspricht, der sich dann als Jesus (der Auferstandene) offenbart und den Maria als ihren Herrn und Meister erkennt. Trotz früherer Nähe geht Jesus jedoch auf Distanz zu Maria, die Information und Auftrag zugleich bekommt. Und Maria? Die macht sich entschlossen auf den Weg und verkündet mutig die Botschaft von Jesus. Gebet: Oft ist es schwer, einen geliebten Menschen für immer loszulassen. Ihn nicht mehr sehen, hören oder berühren zu können. Und dann - niemand da, der den großen Schmerz / das Alleinsein mit mir teilt und trägt. Meine tränenblinden Augen übersehen dann oft Menschen, die mir helfen / mich stützen wollen. Auch Dich übersehe ich dann leicht einmal. Aber du, Jesus, lebst, - wie ich auch. Ich kann hören, wenn du zu mir sprichst. Ich kann die Freude, das Leben spüren / fühlen in mir. Mit dir kann ich Abschied aushalten, Schmerz durchstehen, Geliebtes freigeben loslassen. Ich weiß jetzt: Abschied ist nie das Letzte (Wort). Ich sehe jetzt: die Liebe ist stärker als der Tod. Ich fange an: die Kraft deiner Auferstehung zu erkennen. Ich bin in Bewegung, habe ein Ziel, einen Auftrag, einen Sinn. Ich brauche nicht mehr zu klammern, nichts krampfhaft festhalten. Du lebst ja in mir und ich in Dir. Ich spüre dein Leben, deine Kraft, deine

Glosse: G. Koch Lied: 2 Das Reich, in das du wiederkehrst, / ist keine ferne Höhe. / Der Himmel, dem du zugehörst, / ist Herrschaft und ist Nähe. / Präg du uns ein, Herr Jesu Christ: / Gott ist nicht, wo der Himmel ist; / wo Gott ist, da ist Himmel. EG 561

Bibelweg Station 13: Sakrament Abendmahl / Eucharistie Einsetzungsworte Leitfragen: Was sehe ich auf dem Bild? Einen halben Kelch und ein halbes Brot. Oder ist es eine halbe Erde, mit den Meridianen darauf? Was hätte die Erde mit dem Mahl der Heilung und Versöhnung zu tun? 1. Korintherbrief 11: 23 Denn ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe: Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, 24 sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! 25 Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis! 26 Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. 28 Jeder soll sich selbst prüfen; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken. Meditation: Wenn es echt Blut wäre, würde es kein Mensch trinken!! Aber: Ihn preisen und verkünden: Seinen Tod, bis Er wiederkommt, das ist unsere Losung. Kann jemand, der tot ist, wiederkommen? In diesem spa Vergangenheit gehen). Vielleicht geht es überhaupt darum, um diese Spannung einer Sache, die der Vollendung zustrebt. Noch sind Brot und Kelch nur halb zu erkennen, die Erde ist nur halb zu erkennen; aber das Werk der Heilung der Welt ist im Gange. Jesus sprach das Dankgebet. Er verweist damit auf Gott selbst. Gottes Schöpferkraft ist am Wirken. Darauf verweist Jesus. Er selbst geht durch den Tod zum Leben. Er war tot und wird wiederkommen, weil Gottes Schöpfermacht am Wirken ist. Die Widersprüche sind Spannungen. Ein Bogen muss gespannt sein, will er den Pfeil transportieren. Unser Leben braucht Spannung, wollen wir in die Zukunft gelangen. Gebet: Gott aller Liebe, Du hast jedem von uns eine Freude des Evangeliums zugedacht. Wenn wir durch Not und Bedrängnis gehen, bleibt ein Ausweg: sich ganz Dir überlassen. Frère Roger, Taizè Lied: (1) Beim letzten Abendmahle, / die Nacht vor seinem Tod, / nahm Jesus in dem Saale, / Gott dankend Wein und Brot.

(3) Dann ging er hin zu sterben / aus liebevollem Sinn, / gab, Heil uns zu erwerben, / sich selbst zum Opfer hin. GL 282 Glosse: Jesus hat uns nicht von den Schmerzen befreit, sondern von der Verzweiflung. Besuch in der Hostienbäckerei mit den Erstkommunionkindern: Pro Arbeitsgang werden 7,5 kg Mehl, 10 l Wasser, kein Salz und eine Stanzmaschine für die verschiedenen Motivdrucke auf den Hostien benötigt. Daran erinnere ich mich: Unser erster Pfarrer war sehr streng; wenn irgendetwas in der Woche vorgefallen war, z.b. in der Schule, durfte man nicht vor zur Kommunion! Beim Nachfolger durften wir vor, auch wenn oder gerade wenn etwas vorgefallen ist; er sagte: >Jesus bietet sich an, gerade dem Sünder; dies abzulehnen wäre schofel.< Die Evangelischen stehen bei der Kommunion immer im Kreis um den Altar. Das fühlt sich sehr dicht an, von der Atmosphäre her. ablässig strömenden Wasser; gütig und freigiebig. Die Unebenheiten des Geländes versteht es auszugleichen. Es ist gerecht. Ohne in seinem Lauf zu zögern, stürzt es sich über Steilwände in die Tiefe. Es ist mutig. Seine Oberfläche ist glatt und ebenmäßig, aber es kann verborgene Tiefen bilden. Es ist weise. Felsen, die ihm im Lauf entgegenstehen, umfließt es. Es ist umgänglich und verträglich. Seine sanfte Kraft ist jedoch Tag und Nacht am Werk, das Hindernis zu beseitigen. Es ist ausdauernd. Wie viele Windungen es auch auf sich nehmen muss, niemals verliert es die Richtung zu seinem ewigen Ziel, dem Meer, aus dem Blick. Es ist Texte und Bilder: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Maria + Kilian Mühlhausen (auch als Buch erhältlich: 5 ) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schloßkirche Weingartsgreuth Röm.-kath. Pfarrei St. Gertrud Wachenroth