1 Interview August Stapel vom , S. 3. Dr. Rainer Driever

Ähnliche Dokumente
Konsequenzen illegalen Sprayens

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014

Die polnische Strafprozeßordnung - Kodeks post$powania karnego 23

Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen

Strafprozessordnung - StPO -

1. Frankfurter Auschwitz-Prozess»Strafsache gegen Mulka u.a.«, 4 Ks 2/63 Landgericht Frankfurt am Main Verhandlungstag, 30.4.

Polizeiliche Vorladung

Handbuch: Verhalten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen

ROLAND REcHTSScHUTZ INFORMATION. Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme. Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Untersuchungshaft bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten in Bremen im Jahr 2012

Militärstrafprozess. (MStP) Änderung vom. Vorentwurf. Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Prof. Dr. Holger Matt

Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Staatsanwaltschaft erwirkt Haftbefehl gegen den Unfallverursacher

Zum Tathergang. Übersetzung von

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen:

Verordnung über Kennkarten.

Wenn die Steuerfahndung klingelt. Maßnahmen und Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Zwangsmassnahmen, Art. 196 ff. StPO

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird

Weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der Strafverfolgung/ -vollstreckung

Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Einleitung... 1

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Bundesgesetz über die Bundesstrafrechtspflege

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , Az.: 2 AK 6/09

Richtiges Verhalten bei Firmen- und Hausdurchsuchungen

Richtlinie Nr des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am )

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Fall nach BGH bei Jahn JuS 2008, 836: Der GBA führt gegen B ein Ermittlungsverfahren wg 129b StGB. In dessen Rahmen hat der Ermittlungsrichter ua bei

* H10943* Ihr Zeichen: 13 KLs 672 Js 14849/13 (20/16) 1. schnellstmöglich einen Termin zur mündlichen Haftprüfung anzuberaumen;

Gewusst wie Nr. 3. Die Untersuchungshaft

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

C Strafprozessrecht - Hauptverfahren. Stand: Dezember Dipl.Rpfl(FH) Daniel Christians. Bayerische Justizschule

ANORDNUNG DER FESTNAHME

RAT UND ANLEITUNG. Für Jugendliche unter 18 Jahren, die Vergewaltigung oder anderen Formen von sexuellen Übergriffen ausgesetzt gewesen sind


1. Die Staatsanwaltschaft

Merkblatt zum Auskunftsersuchen nach dem Meldegesetz und zum Verhalten bei der Beschlagnahme von Patientenunterlagen (Aktualisierte Auflage 2011)

Eingriffsmöglichkeiten

Das beschleunigte Strafverfahren gem. 417ff.StPO

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Merkblatt. zur. Relevante Regelungen im Kontext der o. g. Vereinbarung sind insbesondere: 1. Jugendgerichtsgesetz (JGG)

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht

Das Strafverfahren im Kanton St.Gallen Einige Grundsatzinfos

Einführung in das deutsche Strafverfahrensrecht

Der Datenschutzbeauftragte und die Polizei: rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit. Rainer W. Gerling

Vorläufige Festnahme und grenzüberschreitende Nacheile

Nr. 24/2016 Dezember 2016

Checkliste: Beweisaufnahme im Strafprozess

Leitfaden Hausdurchsuchung

Rechtsanwaltlicher Bereitschaftsdienst

Klausuren für das 2. Examen. B 48 Aktenauszug StA-Klausur/Anklage. Ermittlungsverfahren gegen Raupel und Unger

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien...

Strafgesetzbuch (StGB) 133 Verwahrungsbruch

A n k l a g e s c h r i f t

Grundriss des österreichischen Strafprozessrechts

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Änderungen des Sanktionenrechts)

1) Deutsches Auslieferungsgesetz

Bundesgesetz über die Bundesversammlung

Strafprozessrecht 2014 Prüfung vom RA Konrad Jeker, M.B.L.-HSG Seite 1 / 6. Vorname / Name:..

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis

STAATSANWALTSCHAFT ALBHAUSEN. Ich beantrage den Erlass des nachstehenden Strafbefehls.

Ärzte und Apotheker im Fadenkreuz

Sicherheitsdepartement. Kantonspolizei. Rechtliches. Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Zeugnisverweigerungsrecht Auszug aus der Strafprozessordnung - 53, 53 a), 54 und 56 - und der Zivilprozessordnung

BMJ SoA UAG Opferschutz im Ermittlungs- und Strafverfahren 7. Dezember zeichnet werden. Sie soll als richterliche Vernehmung aufgezeichnet

C Strafprozessrecht - Ermittlungsverfahren. Stand: Dezember Dipl.Rpfl(FH) Daniel Christians. Bayerische Justizschule

Kapitel 15 Was tun, wenn Leistungen verweigert werden? Wie wehre ich mich gegen vermeintliches Unrecht der Behörde?

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

a. wenn er rechtmäßig nach Verurteilung durch ein zuständiges Gericht in Haft gehalten wird;

MANZ TASCHENAUSGABEN. StPO herausgegeben aufgrund der von Dr. Egmont Foregger. Bundesminister für Justiz a. D.

Bedeutung und Stellenwert des Geständnisses im Strafprozess, erläutert auch anhand konkreter Kriminalfälle

Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis Einleitung Grundsätze des Strafverfahrens...23

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz

STPO NEWS-LETTER 07/11


Konkordat über die Rechtshilfe und die interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen

1 Einvernahme, 2 Protokolle. aus der Praxis eines Strafverteidigers

Verordnung über die Polizeibefugnisse der Armee

Identitätsfeststellung, Festnahme und Verwahrungshaft

Bundesgesetz über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr

Rechte und Pflichten in einem Strafverfahren

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält.

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Durchsuchung, Haftbefehl und Haft

Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen

Ü B E R S I C H T RICHTLINIEN FÜR DAS STRAFVERFAHREN. Einführung ALLGEMEINER TEIL

Fallschilderung (allgemein/ermittlungsmaßnahmen etc.) Sachverhalt. Ermittlungsmaßnahmen

Transkript:

Vorbereitungen auf Verhaftung und Haussuchung Der ISK setzte dabei auf Schulungen und auf Merkblätter. Dafür gab es Anleitungen, wie Felix Halles Wie verteidigt sich der Proletarier vor Gericht.... Fritz Schmalz schulte anhand dieses Buches nicht nur die ISK-Mitglieder, auch die Angehörigen der Antifaschistischen Arbeiterwehr in den Jahren 1931 und 1932, vornehmlich die dort vertretenen Freidenker. August Stapel, der Hauptkassierer der Freidenker und ebenfalls Mitglied der ANTIFA erinnerte sich: Unser Stammlokal war das Volksheim. Wenn wir arbeitslos waren, trafen wir uns nachmittags im Garten und wurden von Schmalz geschult. 1933 lasen wir das Buch "Wie verhält sich der Proletarier vor Gericht?" Er spielte den Staatsanwalt, und wir waren die Angeklagten. Er sagte dann z.b.: "Ja, die Antwort darfste nicht geben, sonst liegste 'drin'." Dieser Lehrgang kam mir 1937 zugute, als ich in Einbeck verurteilt wurde. 1 Als Merkblatt wurden, wahrscheinlich bereits Ende der 1920er Jahre, durch den ISK Hinweise für Verhaftungen und Haussuchungen hergestellt. Sie basierten ebenfalls auf dem Buch von Haller und seine hier der Anschaulichkeit halber ausführlicher zitiert: Merkblatt Verhaftung 1) Allgemeine Regeln: a) Schweigen! Keine unnötigen Worte gegenüber Gerichtspersonen; Vorsicht vor Bespitzelung im Gefängnis, auf Transport. b) Keinen anderen Genossen belasten (Keine Auftraggeber nennen) c) Nicht vor den Gerichten kriechen, aber auch nicht unter allen Umständen den revolutionären Helden spielen wollen. d) Stets einwandfreie Legitimationspapiere bei sich führen (Polizeiausweis, Pass). e) Angabe eines falschen Namens ist strafbar. f) Protokoll vor der Unterschrift stets selber lesen.wenn der Beamte eine ungünstige Darstellung niedergeschrieben hat, Änderungen verlangen, sonst Unterschrift verweigern. In allen ernsthaften Sachen vor Rücksprache mit Verteidiger Unterschrift unter Protokolle überhaupt verweigern. 2) Wer darf festnehmen? a) Jedermann Wenn jemand auf frischer Tat bei strafbarer Handlung betroffen wird, darf ihn jedermann vorläufig festnehmen. b) Beamte der Staatsanwaltschaft und Polizei, wenn entweder richterlicher Haftbefehl vorliegt, oder wenn die Voraussetzungen eines Haftbefehls vorliegen und Gefahr im Verzuge. 1 Interview August Stapel vom 21.01.1977, S. 3.

3) Polizeiliche Festnahme a) Aussage: Aussage zur Sache nur, wenn zweifellos Bagatellsache.Sonst zu Protokoll gebe: Ich wünsche, unverzüglich dem Amtsrichter vorgeführt zu werden. Ich werde vor der Polizei keine Angaben zur Sache machen. (Berufen auf 128 Straf-Prozess-Ordnung) b) Nachricht geben: Fordern, dass von der zuständigen Behörde erlaubt wird, sofort nach Einlieferung Angehörige und Anwalt zu benachrichtigen (Nachricht muss enthalten: Aufenthalt, Welche Art Hat (polizeiliche Festnahme, richterlicher Haftbefehl, Schutzhaft)? Bei welchem Gericht oder bei welcher Behörde wird das Verfahren geführt? - Sobald bekannt, auch Aktenzeichen) c) Gesetzestext verlangen: aus der Gefängnisbibliothek: Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz,Gesetz zum Schutz der Republik, Gesetz über den Verrat militärischer Geheimnisse vom 30.6.1914. Schutzhaftgesetz; Ergänzungen aus den Reichsgesetzblättern und anderen amtlichen Blättern. Bei Einsichtnahme unter Umständen Gerichts- oder Gefängnissekretär um Unterstützung bitten. Voraussetzungen für richterlichen Haftbefehl. 1) dringende Verdachtsgründe und entweder Fluchtverdacht (wird angenommen bei Verbrechen, Personen die sich nicht ausweisen können, Ausländern) oder Verdunkelungsgefahr. 4) Vorführung a) Beschwerde Bei der Vorführung bei dem Amtsrichter (unverzüglich!) Gelegenheit zur Beschwerde gegen die Festnahme. b) Vernehmung Spätestens am Tage nach der Vorführung muss der Amtsrichter vernehmen (auch an Sonnund Feiertagen!). Kein Geständniszwang! Anwendung von Zwangsmitteln ist Beamtenverbrechen. c) Haftbefehl Verfügt der Amtsrichter nicht die Freilassung, so muss er einen Haftbefehl erlassen (muss Grund der Verhaftung enthalten und zur Last gelegte Tat). Nach richterlichem Haftbefehl 5) Untersuchungshaft a) Erleichterungen: Der Untersuchungsgefangene kann beantragen: Schreiberlaubnis, Zeitungs- und andere Lektüre, Selbstbeköstigung, Tragen eigener Kleider, Besuch von Angehörigen, Verkehr mit dem Verteidiger (letzteres beides muss gestattet werden). b) Verteidiger

Aussagen zur Sache bei erheblichen Dingen nur nach Rücksprache mit dem Verteidiger. Richter kann verlangen: Einsicht in Schriftverkehr mit Verteidiger, Beiwohnen einer Gerichtsperson bei Unterredungen, letzteres nicht, wenn Haftbefehl lediglich wegen Fluchtgefahr erlassen wurde, beides nur bis zur Eröffnung des Hautverfahrens. b) Offizial-Verteidiger Spätestens binnen drei Tagen nach der Aufforderung zur Erklärung zur Anklageschrift Offizialverteidiger beantragen, wenn Erscheinen des gewählten Verteidigers nicht sicher ist; der Offizialverteidiger kann sein Amt niederlegen, wenn der gewählte Verteidiger erscheint. Dem Offizialverteidiger kann man zweckmässiger Weise 50-100% der zustehenden Gebühren als Honorar anbieten. c) Vernehmung Bei Voruntersuchung vor ausserordentlichen Gerichten (beschleunigtes Verfahren) schweigen. Zu Protokoll geben: Ich will mich zur Sache erst in der Hauptverhandlung äussern oder ich bestreite, mich schuldig gemacht zu haben; im übrigen will ich mich. 6) Schutzhaft Erleichterungen wie bei der Untersuchungshaft. Beschwerde an Reichsgericht, bzw. Staatsgerichtshof zum Schutz der Republik. 7) Freunde Vernichtung von Beweismaterial strafbar, wenn in der Absicht, Täter der Bestrafung zu entziehen (Ausnahme: Angehörige, Verwandte, Verschwägerte auf- und absteigender Linie, Ehegatten, Geschwister und deren Ehegatten und Verlobte). Auch bei Angehörigen strafbar, wenn vor der Tat zugesagt. (Felix Halle. Wie verteidigt sich der Proletarier?, Viva, Berlin 1924. Strafprozessordnung, 112-132) 2 Für den Fall der Durchsuchung und Beschlagnahmung verlegte man sich ebenso auf die Hinweise von Haller. Für die Zeit der Weimarer Republik war der ISK davon zwar kaum betroffen, es spricht aber für die Gründlichkeit seines Vorgehens, die Mitglieder auch darauf vorzubereiten. Merkblatt Haussuchung 1) Allgemeine Regeln: a) Verlangen Legitimation der erschienenen Beamten und Vorweisung der richterlichen (während des Ausnahmezustands auch polizeilichen oder militärgerichtlichen) Anordnung der Haussuchung. b) Hinzuziehung uniformierter Polizei, falls nur Kriminalbeamte erschienen sind (Zeitgewinn). c) Hinzuziehung mindestens eines Erwachsenen als Zeugen (Nachbar oder dgl.). 2 BA, N 2210 / 378, Bll. 63-65.

d) Ausdrücklich Widerspruch erheben, wenn die Beschlagnahme nicht auf richterliche Anordnung erfolgt. (Folge des Widerspruchs: Die Beschlagnahme muss innerhalb von 3 Tagen vom Richter bestätigt werden) 2) Was kann durchsucht werden? a) Wohnung, Person und Sachen des Beschuldigten. b) Wohnungen dritter Personen, falls dadurch eine Aufklärung des Verbrechens erwartet werden kann. Einschränkungen: Diese Durchsuchungen dürfen nicht zur Nachtzeit (1.4. bis 30.9.: 9 Uhr abends bis 4 Uhr morgens; vom 1.10. bis zum 31.3. 9 Uhr abends bis 6 Uhr morgens) vorgenommen werden, falls nicht Verfolgung auf frischer Tat oder Gefahr im Verzug vorliegt. Die Einschränkung gilt nicht für Hotels und Bordelle und kann für alle Wohnungen während des Ausnahmezustands aufgehoben werden. Der Betroffene darf Hinzuziehung eines Gemeindebeamten (nicht Polizei!) oder zweier Gemeindemitglieder verlangen, falls die Haussuchung nicht im Beisein des Richters oder Staatsanwalts stattfindet. Der Besitzer der Gegenstände und Räume darf unter allen Umständen der Durchsuchung beiwohnen! Ein Verzeichnis der beschlagnahmten Gegenstände ist zu verlangen. 3) Was darf beschlagnahmt werden? a) Gegenstände, die als Beweismittel dienen können (z.b. illegale Broschüren, Zeitungen, Flugblätter, Waffen). b) Die Postsendungen (Ferngespräche von und an den Beschuldigten können überwacht werden. (Vorsicht: heimliche Überwachung!) c) Papiere (Briefe und Schriftstücke) Einschränkung: Nur der Richter darf durchsehen. Andere Personen müssen die Erlaubnis des Besitzers haben (manchmal klug, diese zu erteilen). Im Beisein des Besitzers müssen die Papiere in einen Umschlag getan und versiegelt werden. Der Besitzer darf eigenes Siegel dazu setzen. (wichtig, um Spitzelarbeit zu erschweren) Bei Öffnung der Papiere soll der Besitzers wenn möglich hinzugezogen werden. Quelle: Felix Halle. Wie verteidigt sich der Proletarier?, Viva, Berlin 1924. Strafprozessordnung, 94-111. 3 Quellen: 3 BA N/2210/378, Bl. 67.

Interview August Stapel (21.01.1977). Stadtarchiv Göttingen, Dep 77 I Nr. 90 (Popplow- Box). Nachlass Leonard Nelson, Bundesarchiv Berlin, BA, N 2210 / 378.