Fundstelle Seite Autoren Titel 2019 Heft 2 29 Elke Strauß Wie bei der Feuerwehr?! 2019 Heft 2 30 n.n. Herzlichen Glückwunsch! Dr.

Ähnliche Dokumente
Fundstelle Seite Autoren Titel 2018 Heft 4 85 Achim Müller Auch wir sind der Rechtsstaat 2018 Heft 4 86 Karl-Heinz Fischer/Bundesleitung Dem

RpflBl 2017 Heft 3 81 n.n. Anspruch und Ansprüche Justiz in der öffentlichen Wahrnehmung; Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Staatssekretär Gerd Billen

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

REPUBLIK ÖSTERREICH Oberlandesgericht Wien

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

77. Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung in der Justiz vom 12. bis 13. Mai 2005 in Trier

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse

in der Justiz Walther Bredl

Inhalt. I. Mitgliederversammlung

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Zeitschrift des Bundes Deutscher Rechtspfleger

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Gesetz- und Verordnungsblatt

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Entwurf des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Die Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung:

Akademie Bad Boll. Akademieweg Bad Boll. Sekretariat Gabriele Barnhill. Fax Nr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Inhalt: 1. Vorsitzender des BDR Hessen Lothar Dippel in den Ruhestand verabschiedet

tit Bundesverfassungsgericht

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Landesgeschichte in Deutschland

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Mitglieder der Gemeinsamen Arbeitsgruppe Vorschläge zum verantwortungsvollen Umgang mit alkoholhaltigen Getränken Stand: Dezember 2004

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16

Mitglieder der ASMK Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Zuleitung nach Maßgabe der Parlamentsinformationsvereinbarung

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

WORKSHOP FORUM ÜBER DIE JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: DEBATTE MIT DEN NATIONALEN PARLAMENTEN

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

S t a a t s v e r t r a g

Rede von Herrn Staatsminister. anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Landesverband Hessen e.v. Inhalt:

Zwangsvollstreckung beschleunigen Gläubigerrechte stärken

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 9./10. Dezember 2015 in Mainz. A-Punkte

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

EUROPÄISCHE UNION DER RECHTSPFLEGER UNION EUROPEENNE DES GREFFIERS EUROPEAN UNION OF RECHTSPFLEGER Der Vorstand

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o.

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Service steuertip Info-Paket st

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Dorfmeisterschaft 09

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Industrie-und Handelskammergesetz

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson),

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Europäischer Tag der Justiz

Die Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung in der Justiz beschließt:

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grußwort. des rheinland-pfälzischen Justizministers. Dr. Heinz Georg Bamberger. anlässlich. der 2. Bundestagung. zur interdisziplinären Zusammenarbeit

DStV-Report 1. Quartal 2016 w

Europäischer Tag der Justiz

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Öffentliche Anhörung Ausschussvorlage INA/18/36 Teil 1 Stand: Bund Deutscher Rechtspfleger, Landesverband Hessen (BDR) S.

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Transkript:

2019 Heft 2 29 Elke Strauß Wie bei der Feuerwehr?! 2019 Heft 2 30 n.n. Herzlichen Glückwunsch! Dr. Klaus Schleicher zum Geburtstag 2019 Heft 2 31 Claudia Kammermeier dbb Jahrestagung 2019 2019 Heft 2 32 Tobias Schmiedeberg Zulässigkeit einer Beschränkung der flexiblen Arbeitszeit durch die Justizverwaltung 2019 Heft 2 35 Lars Beyer / Thomas Schneider Tragen von Roben durch Rechtspfleger beim AG Leipzig - Abschlussbericht des Projektes 2019 Heft 2 36 Laura Thormann / Sabrina Leipe Mit frischem Input, neuen Aufgaben und vielen Ideen - Jugendvertretertreffen in Leipzig 2019 Heft 2 37 Kirsten Alander BDR Hamburg: Fern von Aleppo - Autorenlesung im Hanseat.OLG am 29.11.2018 2019 Heft 2 37 n.n. BDR Brandenburg: Gerichtsvollzieher und Rechtspfleger suchen gemeinsam das Gespräch 2019 Heft 2 38 Michaela Schaffrath VSR: Der Reichsbürger im Justizalltag - Rechtspflegertag in Meißen 2019 Heft 2 38 Patrick Kokemor BDR NRW: Wir fordern die Aufhebung der Entlastungs-AV vom 12.09.1983 2019 Heft 2 39 Vivien Whyte Treffen des zentralen Lenkungsausschusses von SATURN 2019 Heft 2 39 Vivien Whyte Stärkung der Qualität und Effizienz der Justiz 2019 Heft 2 40 Vivien Whyte European Judicial Training Network (EJTN) - Directors`Conference 2019 Heft 2 40 Vivien Whyte E.U.R.-Präsident Whyte trifft sich mit der polnischen Mitgliedsorganisation OSRS 2019 Heft 2 42 Vivien Whyte "Was macht eine gesunde Demokratie aus?" 2019 Heft 2 42 Vivien Whyte CEPEJ Arbeitsgruppe für Mediation 2019 Heft 2 43 Vivien Whyte Europäisches Forum der Interessengruppen der Justiz 2019 Heft 2 44 Vivien Whyte Generalversammlung der ELRA 2019 Heft 2 44 Vivien Whyte CEPEJ-Plenarsitzung 2019 Heft 2 45 Vivien Whyte Treffen der CEPEJ AG für Evaluation 2019 Heft 2 45 Vivien Whyte E.U.R. diskutiert beim EWSA über Grundrechts und Rechtsstaatlichkeit 2019 Heft 2 45 Vivien Whyte Welttag der Nichtregierungsorganisationen 2019 Heft 2 46 Andreas Zeiser / Jörg Weike Reformwahn oder notwendiger Wandel? - Rechtspflege im Spannungsfeld 2019 Heft 2 50 Patrick Kokemor Nachwuchskonzepte - notwendige Reformen im Dienstrecht - AK IV der Tagung Bad Boll 2018 2019 Heft 2 52 n.n. Der Rechtspfleger - Krisenmanager des Bürgers, Bad Boll 2019 2019 Heft 2 53 n.n. Zur Reform des Vormundschaftsrechts (2. Diskussionsteilentwurf) 2019 Heft 2 53 n.n. Zum Entwurf eines gesetzes zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos 2019 Heft 2 53 n.n. Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung 2019 Heft 2 55 Uwe Harm Rotkäppchen und der Stress: (Ent-)Spannendes aus der Gehirnforschung

2019 Heft 1 1 Mario Blödtner Pakt für den Rechtsstaat endlich umsetzen! 2019 Heft 1 2 n.n. Herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Hildner und Wolfgang Mathias zum 75. Geburtstag 2019 Heft 1 3 Heiko Naninga/Marie-Luise Voigt Bundesjugendausschuss der dbb jugend 2019 Heft 1 4 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger und Dienstposten - Für die Sonderlaufbahn! 2019 Heft 1 7 Elke Strauß Rechtspflegerin vs. Bundesligaverein 2019 Heft 1 8 Dirk Eickhoff Vor siebzig Jahren begann die Zukunft - Präsidiumssitzung in Hamm 2019 Heft 1 11 n.n. BDRhaupststadtFORUM 2019: Pakt für den Rechtsstaat Lässtder Staat die Justiz im Stich 2019 Heft 1 12 n.n. VBR: Hilferuf aus Starnberg 2019 Heft 1 12 Jella Fiebach BDR Rheinland-Pfalz: Präsidiumssitzung 2019 Heft 1 13 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2019 Heft 1 14 Vivien Whyte ELRA-Arbeitssitzung 2019 Heft 1 14 Vivien Whyte Veranstaltung für den öffentlichen Glauben der Justiz 2019 Heft 1 15 Vivien Whyte Kongress der österreichischen GÖD 2019 Heft 1 15 Vivien Whyte Plenarsitzugn und 15. Geburtstag der CEPEJ 2019 Heft 1 16 Vivien Whyte Konferenz der INGOs beim Europarat 2019 Heft 1 16 Vivien Whyte E.U.R. trifft EWSA-Präsidenten Arno Metzler 2019 Heft 1 16 Vivien Whyte Internationaler Tag der Demokratie 2019 Heft 1 17 Vivien Whyte Generalversammlung der E.U.R. 2019 Heft 1 18 Roland Traub Tagungsbericht zum 8. ZVG-Treff im Rahmen des 16. Heilbronner Rechtstages 2019 Heft 1 20 n.n. Relevanter und gefragter denn je - 27. Deutscher EDV-Gerichtstag 2019 Heft 1 21 Elke Strauß Bundesbetreuungsgerichtstag in Erkner 2019 Heft 1 22 n.n. Zum Diskussionspapier der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Insolvenzrecht 2019 Heft 1 27 Uwe Harm Henryk M.Broder: Kritik der reinen Toleranz

2018 Heft 4 85 Achim Müller Auch wir sind der Rechtsstaat 2018 Heft 4 86 Karl-Heinz Fischer/Bundesleitung Dem BDR-Ehrenmitglied Hans Burster zum 80. Geburtstag 2018 Heft 4 87 dbb Das Streikverbot ist als eigenständiger hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums vom Gesetzgeber zu beachten 2018 Heft 4 88 Mario Blödtner/Achim Müller Initiativstellungnahme zum Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung 2018 Heft 4 93 Achim Müller Gespräch im Bundestag: Bei MdB Dr. Johannes Fechner 2018 Heft 4 94 Achim Müller Gespräch im Bundestag: Bei MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker 2018 Heft 4 94 Elke Strauß Sitzung der Bundesleitung: Halbzeit zwischen zwei Rechtspflegertagen 2018 Heft 4 95 Elke Strauß VDRÖ und BDR: Arbeitstreffen in Salzburg 2018 Heft 4 96 Klaus Rellermeyer Tagung der IRZ in Belgrad: Übersetzung des RpflG in die serbische Sprache 2018 Heft 4 97 dbb Spitzentreffen im BMJV: AG Justiz im Gespräch mit Dr. Katarina Barley 2018 Heft 4 98 Matthias Stolp BDR, DGVB und DAAV: Gemeinsames Sommerfest 2018 2018 Heft 4 100 Lothar Dippel BDR Hessen: Rechtspflegertag "Justiz 4.0. Qualität - Wertschätzung - Perspektive" 2018 Heft 4 101 BDR Rheinland-Pfalz BDR Rheinland-Pfalz: Bänkertagung - Tagung für Vollstreckungs- und Insolvenzrecht vom 6.-8. Juni 2018 in Bitburg (Biersdorf am See) 2018 Heft 4 101 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2018 Heft 4 102 Vivien Whyte CEPEJ-Arbeitsgruppe Bewertung 2018 Heft 4 103 Vivien Whyte CEPEJ-Arbeitsgruppe Mediation 2018 Heft 4 103 Stefan Lissner 2. Bodensee-Forum 2018: Konstanzer Trialog: Unternehmensfortführung und -sanierung in Österreich, der Schweiz und in Deutschland 2018 Heft 4 107 n.n. E-Book-Reader oder Tablet? In welcher Geräteklasse liegt die mobile Zukunft am Arbeitsplatz 2018 Heft 4 111 Uwe Harm Gabriele Krone-Schmalz: Eiszeit - Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist. 2018 Heft 4 57 Mario Blödtner Zukunft gemeinsam gestalten!

2018 Heft 3 58 Hinrich Clausen Dem Jubilar - Hilmar Schmitt zum 85. Geburtstag 2018 Heft 3 59 Marie-Luise Voigt dbb-jugend:blick auf Vorteilswelt, Diversity, Helden 2018 Heft 3 60 Ulrike Thielke Qualität in der Betreuung aus Sicht der RechtspflegerInnen 2018 Heft 3 64 Claudia Kammermeier (ck) BDRhauptstadtFORUM 2018: ESUG - Insolvenzrecht auf dem Prüfstand 2018 Heft 3 65 Elke Strauß BDR-Präsidiumssitzung: DSGVO, Werbeflyer, ZVG-Reform und mehr 2018 Heft 3 67 n.n. BDR Baden-Württemberg: Landesverbandstag 2018 in Karlsruhe 2018 Heft 3 69 Thomas Schneider VSR: Mit Recht ganz vorn dabei 2018 Heft 3 70 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2018 Heft 3 71 Vivien Whyte Treffen der CEPEJ-Arbeitsgruppe für die Qualität der Justiz 2018 Heft 3 71 Vivien Whyte Bei der EWSA 2018 Heft 3 72 Vivien Whyte Treffen der SATURN-Gruppe 2018 Heft 3 73 Vivien Whyte Treffen mit der Europäischen Kommission 2018 Heft 3 73 Monika Haas Insolvenzrecht von Profis für Profis - Tagung in Heilbronn 2018 Heft 3 75 Dirk Dietzel Der Laptop im Nachlass als Problemfall: 11. Deutscher Nachlasspflegschaftstag 2018 Heft 3 76 n.n. Bad Boll 2018: Reformwahn oder notwendiger Wandel? Rechtspflege im Spannungsfeld 2018 Heft 3 78 Christoph Stammer Elektronische Signaturen - gesicherte Kommunikation in der Justiz 2018 Heft 3 81 n.n. 72. Deutscher Juristentag 2018 Heft 3 83 Uwe Harm Harald Welzer: Täter 2018 Heft 3 29 Elke Strauß Reformwahn oder notwendiger Wandel? Blick in den Koalitionsvertrag

2018 Heft 2 30 Claudia Kammermeier (ck) Digitalisierung im öffentlichen Dienst - 59. dbb-jahrestagung 2018 Heft 2 31 Marie-Luise Voigt, Elfi Schroetter dbb-jugend: Fotoshooting für START-Broschüren 2018 Heft 2 32 Dr. Christiane Schmaltz, LL.M. Rechtliches Gehör in der Praxis Anforderungen aus verfassungsrechtlicher Sicht 2018 Heft 2 37 n.n. BDRhauptstadtFORUM 2018 "ESUG - Insolvenzrecht auf dem Prüfstand" 2018 Heft 2 38 Tina Lange Rechtspfleger an der Staatsanwaltschaft - Tag der Rechtspflege in Meißen 2018 Heft 2 41 Barbara Zwinkau BDR Thüringen: Rechtspflegertag 2017 - Wahlen, Fachkräftemangel, ERV und Finanztransaktionsliste 2018 Heft 2 42 Katrin Sontag, Paul Gräfe VSR: Sachsen auf dem Weg zum Amtsanwalt 2018 Heft 2 43 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2018 Heft 2 44 Vivien Whyte UNSA-SJ-Kongress 2018 Heft 2 45 Vivien Whyte Treffen der CEPEJ-Arbeitsgruppe für die Qualität der Justiz 2018 Heft 2 45 Vivien Whyte Vorstellung des Weißbuchs in Tallinn 2018 Heft 2 46 Vivien Whyte Teilnahme der E.U.R. am SEJ-2-Projekt 2018 Heft 2 47 Vivien Whyte Treffen der CEPEJ-Arbeitsgruppe für Mediation 2018 Heft 2 47 Vivien Whyte Offizielle Präsentation des Weißbuchs in Lissabon 2018 Heft 2 48 Vivien Whyte Offizielle Präsentation des Weißbuchs in Budapest 2018 Heft 2 48 Vivien Whyte INGO-Konferenz des Europarates 2018 Heft 2 49 n.n. Bad Boll 2018 2018 Heft 2 50 Elke Strauß Baronin von König: Zivilprozess- und Kostenrecht 2018 Heft 2 51 Elke Strauß Bad Boll 2017: Anspruch und Ansprüche - Justiz in der öffentlichen Wahrnehmung 2018 Heft 2 52 n.n. Sommerfest 2018 2018 Heft 2 52 n.n. IT-Sicherheit der EGVP-Infrastruktur 2018 Heft 2 55 Uwe Harm Henning Mankell: Die rote Antilope 2018 Heft 2 1 Mario Blödtner Das Ansehen der Justiz in der Öffentlichkeit - ein Appell an alle Kolleginnen und Kollegen

2018 Heft 1 3 Wolfgang Lämmer Trauermitteilung Arnold "Manno" Grieving 2018 Heft 1 4 n.n. Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins 2018 Heft 1 5 Dirk Eickhoff Im Dienst des Menschen - dbb Gewerkschaftstag 2017 2018 Heft 1 8 Diana Böttger Nachwuchsgewinnung & Digitalisierung der Justiz im Fokus 2018 Heft 1 10 Jella Fiebach Rheinland-Pfalz: Justiz 4.0 gibt es nicht mit Personal 1.0 2018 Heft 1 13 Kirsten Alander BDR Hamburg: Rechtspflegerseminar 2017 2018 Heft 1 14 Gudula Schenk BDR NRW: Zu Gast in Nordrhein-Westfalen - Delegation aus Estland 2018 Heft 1 15 Sabine Fohler-John BDR Schleswig-Holstein: Mitgliederversammlung - Neue Vorsitzende 2018 Heft 1 17 Vivien Whyte 6. Juni 2017, Wien, Österreich: Übergabe des Weißbuchs an den Vizekanzler von Österreich 2018 Heft 1 18 Vivien Whyte 30. Juni 2017, Straßburg: Sommersitzung des Europarats, INGO-Konferenz 2018 Heft 1 18 Vivien Whyte 30. Juni 2017, Straßburg: 29. Plenarsitzung der CEPEJ 2018 Heft 1 20 Vivien Whyte 27. September 1. Oktober 2017, Tanger: Außerordentlicher Kongress der E.U.R. und 50. Jahrestag 2018 Heft 1 23 EDV-Gerichtstag / Elke Strauß 26. Deutscher EDV-Gerichtstag in Saarbrücken - Recht 4.0 Vom elektronischen Rechtsverkehr zur digitalen Justiz 2018 Heft 1 24 Achim Müller / Mario Blödtner Zum RefE Änderung der Elektronischer-Rechtsverkehr- Verordnung ERVV) in Strafsachen 2018 Heft 1 25 Klaus Rellermeyer / Mario Blödtner Zum RefE einer Verordnung über die Ausgestaltung der Gesellschafterliste 2018 Heft 1 27 Uwe Harm Geschichte eines Deutschen, Sebastian Haffner 2018 Heft 1 85 Claudia Kammermeier (ck) Selbstbewusst, präsent, geachtet

2017 Heft 4 86 n.n. Ehrenmitglied Herbert Lilnden + 2017 Heft 4 87 Thomas Schneider Das Amt gleichsam auf dem Leibe tragend.update zu RPflBl 3/2015, 46 ff., "Mit wehenden Roben?" 2017 Heft 4 88 Andreas Zeiser 22. Deutscher Familiengerichtstag - Von Morgengabe bis Homeschooling: Familienrecht in Zeiten der Migration 2017 Heft 4 92 n.n. 88. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder 2017 2017 Heft 4 94 Knut Wichter Die Bänkertagung: Tagung für Vollstreckungs- und Insolvenzrecht des BDR Rheinland-Pfalz und der Sparkassenakademie Schloß Waldthausen 2017 Heft 4 95 Fabian Weeger Insolvenzrecht überregional: Seminar des Fördervereins für Rechtsreform und Rechtspflegerfortbildung 2017 Heft 4 96 Claudia Kammermeier (ck) Würzburg 2017: Sommersitzung der BDR-Bundesleitung 2017 Heft 4 96 Elke Strauß Frech und wild und wunderbar - Initiativtreffen der Jugendvertreter des BDR 2017 Heft 4 98 Rechtspolitik 4. BDR-Sommerfest 2017 Heft 4 101 Wolfgang Lämmer BDR Nordrhein-Westfalen: Empfang der FDP-Landtagsfraktion 2017 Heft 4 102 Lothar Dippel BDR Hessen im Gespräch mit der Justizministerin: Diese Dienstpolstnbewertung demotiviert 2017 Heft 4 104 n.n. Pressemitteilung des BDR Baden-Württemberg: Heute geschlossen! 2017 Heft 4 106 Vivien Whyte 3.-5. Mai 2017: 32. Treffen der Arbeitsgruppe für die Evaluation der CEPEJ beim Europarat in Straßburg 2017 Heft 4 107 Vivien Whyte 9.-11. Mai 2017, Dritter Kongress der Vereinigung der Justizbeamten in Agadir, Marokko 2017 Heft 4 107 Vivien Whyte 23.-24. Mai 2017: Treffen der Arbeitsgruppe für Mediation der CEPEJ beim Europarat, Straßburg 2017 Heft 4 108 Walter Szöky Gastbeitrag der VDRÖ: Delegation des OLG Wien auf Studienreise in Sachsen 2017 Heft 4 109 n.n. Eines für alle(s) - Die Justiz arbeitet bundesweit künftig mit einem gemeinsamen Fachverfahren 2017 Heft 4 111 Elke Strauß Aus der Waagschale der Justitia: Eine Reise durch 4000 Jahre Rechtsgeschichte, Fridjof Haft 2017 Heft 4 57 Elke Strauß Nachwuchsprobleme

2017 Heft 3 58 n.n. Prof. Friedrich Lappe 2017 Heft 3 59 Andreas Hackl Vollstreckung bei grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeiten Seminar der Verbraucherzentrale Brandenburg, der Federacja Konsumentów und des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.v. 2017 Heft 3 60 Florian Strunk EDV-Ecke: Keine Angst vor dem elektronischen Rechtsverkehr! 2017 Heft 3 64 Claudia Kammermeier (ck) Generation Rechtspflege Potential und Perspektive; BDRhauptstadtFORUM 2017 2017 Heft 3 66 Mario Blödtner Übergabe des Weißbuchs für einen europäischen Rechtspfleger Mit der E.U.R. beim BMJV 2017 Heft 3 66 Claudia Kammermeier (ck) Im Dialog Treffen des BDR mit Vertretern des Deutschen Richterbunds 2017 Heft 3 67 Heidrun Keilig/Sandro Lohse forumstar-modernisierung Altes im neuen Gewand? 2017 Heft 3 68 n.n. Hauptverwaltungssitzung und Gespräch mit Justizministerium 2017 Heft 3 70 Dirk Eickhoff Tagung des VRB-Gesamtvorstands in Berlin 2017 Heft 3 72 Vivien Whyte 9. 10. Februar 2017, Treffen der CEPEJ-Arbeitsgruppe für die Qualität der Justiz beim Europarat in Straßburg 2017 Heft 3 73 Vivien Whyte 23. 24. Februar 2017, Abschlusskonferenz des Europäischen Projekts: Ausbildung des Gerichtspersonals und der Gerichtsvollzieher in Europäischem Recht in Lissabon, Portugal 2017 Heft 3 73 Vivien Whyte 2. 3. März 2017: Treffen der CEPEJ SATURN-Arbeitsgruppe in Straßburg 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 10. März 2017: Vortrag über die Rolle des Rechtspflegers in der Justiz in Europa, Rosenheim, Deutschland 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 16. März 2017: Beim Französischen Senat 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 20. März 2017: Übergabe des Weißbuchs ans belgische Justizministerium 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 19. 22. April 2017: VDRÖ-Studienreise nach Straßburg 2017 Heft 3 75 n.n. 50 Jahre E.U.R. Außerordentlicher Kongress und Generalversammlung in Tanger (Marokko) 2017 Heft 3 76 Elke Strauß Zwangsverwaltung und Insolvenz Gleichklang / Dissonanzen; Bericht von der Jahrestagung der AG Zwangsverwaltung im DAV 2017 Heft 3 78 Mario Blödtner / Achim Müller Zum Entwurf einer Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung ERV ; Stellungnahme vom 10. Mai 2017 2017 Heft 3 81 n.n. Anspruch und Ansprüche Justiz in der öffentlichen Wahrnehmung; Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll 2017 Heft 3 82 Uwe Harm KORREKTUR: "Was ist Gerechtigkeit?"; Hans Kelsen 2017 Heft 3 82 Uwe Harm "Kleine Rhetorikschule für Juristen"; Tonio Walter 2017 Heft 3 29 Manfred Georg Heiße Eisen

2017 Heft 2 31 n.n. Walter Schweiger 2017 Heft 2 32 Elke Strauß Die Erfolgsgeschichte geht weiter! -Fortsetzung der Chronik des Bundes Deutscher Rechtspfleger, RpflBL.2010, 22 ff. 2017 Heft 2 39 Elke Strauß Für die nächste Generation Rechtspfleger - Tagung der Bundesleitung in Königswinter 2017 Heft 2 39 Elke Strauß "KomPäktchen" schadet nur - Gespräche in Berlin beim dbb-vorsitzenden und im Bundestag 2017 Heft 2 41 Heiko Käckenmeister / Lars Birke Fortbildung hui, Verbandsarbeit pfui? Rechtspflegertag 2016 des BDR Mecklenburg-Vorpommern 2017 Heft 2 42 Lars Birke Die Dienstpostenbewertung kommt - Gespräch des BDR Mecklenburg-Vorpommern mit Ministerin 2017 Heft 2 43 Karina Grefkes / Isabel Riemans Rechtspflegerfahrt nach Berlin - Informationsfahrt des BDR NRW, Abteilung Krefeld, August 2016 2017 Heft 2 45 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2017 Heft 2 45 Vivien Whyte Paris, 7. Dezember 2016, Ehrung des E.U.R.-Schatzmeisters Philippe Gilabert 2017 Heft 2 46 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), 5. Dezember 2016, Europäische Internet-Justizkonferenz 2017 Heft 2 46 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), 6. 7. Dezember 2016, 28. Plenarsitzung der CEPEJ 2017 Heft 2 47 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), 23. 27. Januar 2017, INGO Konferenz Winter-Sitzung 2017 Heft 2 48 Jean-Jacques Kuster Weißbuch für einen europäischen Rechtspfleger 2017 Heft 2 49 Dirk Eickhoff Für einen europäischen Rechtspfleger 2017 Heft 2 50 Claudia Kammermeier (ck) Zwangsvollstreckung unter Strom - Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll 2016 2017 Heft 2 52 Manuel Hellstern Lernen und sich verzaubern lassen - 10. Deutscher Nachlasspflegschaftstag 2017 Heft 2 55 Uwe Harm "Was ist Gerechtigkeit?"; Hans Kelsen 2017 Heft 2 1 Mario Blödtner Spannende Jahre

2017 Heft 1 3 Elke Strauß (est) E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? 34. Deutscher Rechtspflegertag in Trier 2017 Heft 1 3 Elke Strauß (est) Weichenstellung für die Zukunft - Die Mitgliederversammlung 2017 Heft 1 4 Antje Keilhaue Antje Keilhaue 2017 Heft 1 6 Elke Strauß (est) Der BDR gestaltet Rechtspolitik mit - Aus den Arbeitskreisen 2017 Heft 1 7 Claudia Kammermeier (ck) E-JUSTIZ: Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? Die Festveranstaltung 2017 Heft 1 8 Antje Keilhaue Vorschlag des BDR für eine Neufassung des Rechtspflegergesetzes 2017 Heft 1 8 Gerhard Schmidberger "Einmal EUGH sein - der BDR macht's möglich" - Studienfahrt des BDR Baden-Württemberg zum Rechtspflegertag 2017 Heft 1 10 Achim Müller Antrittsbesuch im BMJV - Für ein besseres Rechtspflegergesetz 2017 Heft 1 10 Sabine Fohler-John Plattform für Mitgliederwerbung - Öffentlichkeitswerbung des BDR Schleswig-Holstein 2017 Heft 1 11 Matthias Urich Bewegung im Beförderungsstau - BDR Sachsen-Anhalt bei der Justizministerin 2017 Heft 1 12 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2017 Heft 1 13 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), 20. 22. September 2016: CEPEJ SATURN - Arbeitsgruppe 2017 Heft 1 14 Vivien Whyte Málaga (Spanien), 14. 18. September 2016: Kongress der Europäischen Union der Rechtspfleger E.U.R. 2017 Heft 1 16 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), 29. 30. September 2016: CEPEJ-Arbeitsgruppe für Qualität 2017 Heft 1 16 Vivien Whyte Paris (Frankreich), 6. Oktober 2016: Veröffentlichung des CEPEJ-Berichts über die Evaluierung der Justizsysteme und der öffentlichen CEPEJ-STAT-Datenbank 2017 Heft 1 17 Vivien Whyte Lahr (Deutschland), 24. November 2016: Feier anlässlich der 30-jährigen Verbindung zwischen den Greffiers aus dem Elsass und den deutschen Rechtspflegern 2017 Heft 1 18 n.n. 10. Deutscher Nachlasspflegschaftstag der Hoerner Bank 2017 in Heilbronn 2017 Heft 1 19 n.n. Entmündigung raus aus den Köpfen! - Abschlusserklärung des 4. Weltkongresses Betreuungsrecht und des 15. Betreuungsgerichtstages, Erkner,17. September 2016 2017 Heft 1 20 n.n. Bund-Länder-Kommission tagt zu elektronischem Rechtsverkehr - 25. Deutscher EDV-Gerichtstag 2017 Heft 1 21 Roland Traub 6. ZVG-Treff - Tagungsbericht vom 12. Heilbronner Rechtstag 2017 Heft 1 22 Wolfgang Lämmer / Achim Müller Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften im Bereich des Internationalen Privatund Zivilverfahrensrechts Stellungnahme vom 2. September 2016 2017 Heft 1 23 Wolfgang Lämmer / Achim Müller Zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern Stellungnahme vom 13. Oktober 2016 2017 Heft 1 24 Wolfgang Lämmer / Achim Müller Zum Entwurf eines Gesetzes des Bundesrates zur flexiblen Aufgabenübertragung in der Justiz (BT-Drs. 18/9237) Stellungnahme vom 23. November 2016 2017 Heft 1 27 Uwe Harm "Die Kultur der Freiheit"; Udo Di Fabio 2017 Heft 1 85 Wolfgang Lämmer Attraktiv werden

2016 Heft 4 86 Jörg Weike Professor Hans-Joachim von Schuckmann 2016 Heft 4 88 Elke Strauß (est) E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? Vor dem 34. Deutscher Rechtspflegertag in Trier 2016 Heft 4 91 n.n. Grußworte zum Rechtspflegertag 2016 Heft 4 98 Claudia Kammermeier (ck) 3. Sommerfest des BDR, 22. Juni 2016 2016 Heft 4 100 Claudia Kammermeier (ck) Gespräche in Berlin 2016 Heft 4 100 Hinrich Clausen Bundesverdienstkreuze an Rechtspfleger 2016 Heft 4 101 Marc Gernert BDR Brandenburg: Fürstenwalde als Gerichtsstandort über die Jahrhunderte 2016 Heft 4 102 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2016 Heft 4 103 Jean-Jacques Kuster Straßburg (Frankreich), 30. Juni 1. Juli 2016, CEPEJ-Plenarsitzung 2016 Heft 4 104 Jean-Jacques Kuster Málaga, 8. 10. Juni 2016, 30. Nationalkongress des Colegio Nacional de Letrados de la Administración de Justicia 2016 Heft 4 104 Wolfgang Lämmer Deutschlands Rechtspfleger in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 2016 Heft 4 108 Rainer Gisder Rechtspfleger und Sachverständige im Gespräch: Bayerischer Rechtspfleger- und Sachverständigentag 2016 Heft 4 109 n.n. Bad Boll 2016 2016 Heft 4 111 Uwe Harm "Karrierefaktor Körpersprache"; Tiziana Bruno und Gregor Adamczyk 2016 Heft 4 57 Claudia Kammermeier (ck) Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, lieber Hinrich Clausen!

2016 Heft 3 58 n.n. E-Justiz: Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig. 2016 Heft 3 59 Wolfgang Lämmer Unsere Grundwerte in die Welt tragen 2016 Heft 3 60 Julia Burk Das Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen 2016 Heft 3 62 Claudia Kammermeier (ck) Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge fordern den Rechtsstaat heraus BDRhauptstadtFORUM 2016 2016 Heft 3 64 n.n. Positionspapier: Problem der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge mit Blick auf die Tätigkeit des Familiengerichts 2016 Heft 3 66 Elke Strauß (est) Die Zukunft des Rechtspflegers mitgestalten! Präsidiumssitzung des BDR 2016 Heft 3 67 Achim Müller Gespräche der Bundesleitung in Berlin 2016 Heft 3 68 Diana Döbel BDR Hamburg: Willkommen und Abschied 2016 Heft 3 69 Maik Janich Verband Sächsischer Rechtspfleger: Gestatten: Ich bin Rechtspfleger! 2016 Heft 3 70 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2016 Heft 3 70 Jean-Jacques Kuster 4. 5. Februar 2016, Handelsgericht in Wien (Österreich), Sitzungen der Arbeitsgruppe Weißbuch und der Vizepräsidenten der E.U.R. 2016 Heft 3 71 Jean-Jacques Kuster 15. 16. MÄRZ 2016, STRASBOURG, EUROPARAT, Sitzung der Arbeitsgruppe Qualität der Europäischen Kommission für die Effizienz der Justiz (CEPEJ) 2016 Heft 3 72 Jean-Jacques Kuster Paris, 20. April 2016, Interview mit Herrn Jean-Jacques URVOAS, Justizminister von Frankreich 2016 Heft 3 72 Jean-Jacques Kuster Straßburg, 21. 22. April 2016, Treffen der CEPEJ- SATURN Gruppe für justizielles Zeitmanagement 2016 Heft 3 72 Monika Haas Von Profis für Profis: 11. Heilbronner Rechtstag am 25. April 2016 zum Insolvenzrecht 2016 Heft 3 74 Wolfgang Lämmer/Achim Müller Zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung 2016 Heft 3 80 Elke Strauß (est) Dr. Walter Kogel: Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims, 3. Aufl. 2016 2016 Heft 3 81 n.n. Bad Boll 2016 2016 Heft 3 83 Uwe Harm "Die fremde Braut"; Nerla Kelek 2016 Heft 3 29 Wolfgang Lämmer Erhebliche Möglichkeiten

2016 Heft 2 30 n.n. Verfassungswidrig niedrige Besoldung nachbessern! Bundesverfassungsgericht zementiert Kriterien amtsangemessener Alimentation 2016 Heft 2 35 n.n. Rechtspflegertag Trier 2016 Bund Deutscher Rechtspfleger: E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? 2016 Heft 2 36 Elke Strauß (est) Blick nach vorn: Rechtspflegertag in Trier Historische Stadt an der Mosel ist Gastgeber des 34. Dt. Rechtspflegertages 2016 Heft 2 38 Elke Strauß (est) Der BDR und die Sozialen Medien was geht?: Bundesleitungssitzung des BDR vom 22. 24. Januar 2016 2016 Heft 2 40 Matthias Urich Droht das organisierte Chaos? 7. Rechtspflegertag des BDR Sachsen-Anhalt am 2. November 2015 thematisiert Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs 2016 Heft 2 42 Maik Janich Spagat zwischen Pebb y und Realität Podiumsdiskussion zum Rechtspflegertag des VSR am 4. November 2015 zum Personalabbau in der Sächsischen Justiz 2016 Heft 2 43 Kai und Andrea Siegfried BDR Hamburg: Eidernebel Spannende szenische Lesung 2016 Heft 2 44 Jella Fiebach Jede vierte Stelle fehlt! Rechtspflegertag des BDR Rheinland-Pfalz in Mainz rückt Personalsituation in den Blickpunkt 2016 Heft 2 46 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2016 Heft 2 46 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, 4. 6. November 2015, CEPEJ Arbeitsgruppe für Bewertungen 2016 Heft 2 47 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, 10. 11. Dezember 2015, Plenarsitzung der CEPEJ 2016 Heft 2 48 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, 29. Januar 2016, Konferenz der INGOs-Wertungen 2016 Heft 2 48 Jean-Jacques Kuster Brüssel 21. 22. Januar 2016, Europäische Kommission, jährliche Versammlung des Europäischen Justiziellen Netzes in Zivil- und Handelssachen 2016 Heft 2 49 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, 28. Januar 2016, Generalkonsulat Algerien 2016 Heft 2 49 n.n. BDRhauptstadtFORUM 2016: Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge Herausforderungen für den Rechtsstaat 2016 Heft 2 50 Achim Müller Bad Boll 2015 Über die Grenzen hinaus Nachlese Teil I: Workshop Veränderte Aufgabenstrukturen durch E- Justiz 2016 Heft 2 50 Andreas Zeiser Bad Boll 2015 Über die Grenzen hinaus Nachlese Teil II: Workshop Europäisches Nachlasszeugnis 2016 Heft 2 52 n.n. ZVG-Forschungsprojekt Zwischenstand 2016 Heft 2 53 n.n. Sommerfest 2016 2016 Heft 2 55 Uwe Harm "Ungeplante Abgänge", Herbert Rosendorfer 2016 Heft 2 55 n.n. Hausverbot für Zusteller? 2016 Heft 2 1 Wolfgang Lämmer Zum neuen Jahr

2016 Heft 1 2 Elke Strauß (est) Der BDR ruft Sie auf zum Superwahljahr 2016 Personalratswahlen im Bund und in 6 Bundesländern 2016 Heft 1 2 Wolfgang Lämmer Als Rechtspflegerin / Rechtspfleger in die Personalvertretung gehen? Wer, wenn nicht wir?! 2016 Heft 1 3 Monika Haas Rechtspfleger wählen Rechtspfleger! 2016 Heft 1 5 Christine Hofstetter Personalrat und Rechtspfleger? Personalrat und Rechtspfleger! 2016 Heft 1 6 Dirk Eickhoff Präsidiumssitzung in München 2016 Heft 1 9 n.n. Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2016 Heft 1 10 Andreas Zeiser 21. Familiengerichtstag in Brühl 2016 Heft 1 13 Elke Strauß (est) E-Justiz: Justiz unter Strom 24. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken vom 23. 25. September 2015 2016 Heft 1 14 Uwe Harm Schleswig-Holstein: Mitgliederversammlung 2015 2016 Heft 1 15 n.n. Rechtspflegertag Trier 2016 Bund Deutscher Rechtspfleger: E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? 2016 Heft 1 16 Dagmar Weiß Klarstellung 2016 Heft 1 16 n.n. Brandenburg: Studienfahrt 2015 Zum Bundesverfassungsgericht und dann zum Europaparlament 2016 Heft 1 18 Hans Burster/Hiltrud Muskalla Verabschiedung eines Großen Karl-Heinz Fischer zum Ehrenvorsitzenden ernannt: Anlässlich des Rechtspflegertags in Idstein am 5. November 2015 2016 Heft 1 20 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2016 Heft 1 21 Jean-Jacques Kuster Zum Thema Rechtspflegerausbildung in Europa Generalversammlung der E.U.R. vom 3. 6. September 2015 in Dijon (Frankreich) 2016 Heft 1 22 Jean-Jacques Kuster 22. 24. September 2015, Europäische Kommission für die Effizienz der Justiz (CEPEJ) 2016 Heft 1 23 Jean-Jacques Kuster Straßburg, 1. 2. Oktober 2015, CEPEJ, AG Qualität 2016 Heft 1 23 Jean-Jacques Kuster Brüssel, 29. 30. Oktober 2015, Europäische Kommission, Konferenz für die Ausbildung des Gerichtspersonals 2016 Heft 1 24 Kirsten Alander Rechtspflegerseminar 2015 des BDR Hamburg 2016 Heft 1 25 Claudia Kammermeier (ck) Über die Grenzen hinaus Fortbildung in Bad Boll 2016 Heft 1 25 n.n. 9. Deutscher Nachlasspflegschaftstag der Hoerner Bank 2016 in München 2016 Heft 1 27 Uwe Harm "Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen", Paul Watzlawick 2016 Heft 1 27 Udo Hintzen "Rechthaber gesucht" 2016 Heft 1 28 n.n. 4. BDRhauptstadtFORUM am 14. April 2016 2016 Heft 1 69 Wolfgang Lämmer Europa und der Rechtspfleger

2015 Heft 4 70 Elke Strauß (est) 86. Justizministerkonferenz unter dem Vorsitz Baden-Württembergs am 17. 18. Juni 2015 in Stuttgart 2015 Heft 4 73 Wolfgang Lämmer Das Rechtspflegerstudium im europäischen Kontext Nach einer Rede des BDR-Bundesvorsitzenden auf der Generalversammlung der E.U.R. am 3. September 2015 2015 Heft 4 74 Klaus Rellermeyer Rechtspflegerzuständigkeiten nach EU-Rechtsnormen 2015 Heft 4 75 Achim Müller Bundesleitung zu Gast bei der VDRÖ in Wien 2015 Heft 4 76 n.n. Über die Grenzen hinaus Rechtspflege unter europäischem Einfluss: Programm der Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 18. 20. November 2015 2015 Heft 4 77 Elke Strauß (est) Der BDR am Puls der Zeit: Bundesleitungssitzung in Görlitz, 10. 12. Juli 2015 2015 Heft 4 78 Olaf Blanck Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt: Diplomfeier 2015 Heft 4 80 Marc Gernert Brandenburg: RECHTSPFLEGER BERUFung MIT PERSPEKTIVE, Rechtspflegertag am 25. April 2015 in Königs Wusterhausen 2015 Heft 4 81 Daniela Woite Bayern: Delegiertentag in Kloster Banz vom 25. 26. Juni 2015, Teil I: Wahl des Landesvorstands und Beschluss über weitere Punkte 2015 Heft 4 82 Barbara Zwinkau Bayern: Delegiertentag in Kloster Banz vom 25. 26. Juni 2015, Teil II: Impressionen eines Gasts des bayerischen Delegiertentags: Beeindruckende Erfolge! 2015 Heft 4 83 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2015 Heft 4 83 Jean-Jacques Kuster Plenarsitzung des CEPEJ in Strasbourg am 2. 3. Juli 2015 2015 Heft 4 84 Jean-Jacques Kuster Anhörung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel am 14. Juli 2015 2015 Heft 4 84 Jean-Jacques Kuster Treffen im Justizministerium und im Obersten Gerichtshof in Ljubljana, 3. Juni 2015 2015 Heft 4 85 Elke Strauß (est) Von Vertretungsexoten, Tellerwäscherkarrieren, Über-Lasten und Steuersorgen ZVG-Treff am 21. September 2015 in Heilbronn 2015 Heft 4 88 n.n. Heilbronner Resolution an das Bundesministerium für Finanzen auf Initiative des BDR 2015 Heft 4 89 n.n. Heilbronner Anregung an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Initiative des BDR 2015 Heft 4 90 Wolfgang Lämmer/Achim Müller Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts 2015 Heft 4 92 Wolfgang Lämmer Deutsches Betreuungsrecht und UN-Behindertenrechtskonvention Brief an Bundesjustizminister Heiko Maas 2015 Heft 4 93 Uwe Harm Kommentar zum Rechtspflegergesetz RPflG 2015 Heft 4 95 Uwe Harm "Der mündige Mensch Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft", Gernot Böhme (Hrsg.) 2015 Heft 4 95 n.n. "Das Kreuzfahrtschiff (k)ein Ort der Ruhe?" 2015 Heft 4 41 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage

2015 Heft 3 42 Ernst Riedel Forderungsmanagement und Zwangsvollstreckung im europäischen Rechtsraum Deutsch-Französisches Kolloquium in Saarbrücken 2015 Heft 3 43 n.n. Aus der Stellungnahme des BDR zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG) 2015 Heft 3 45 n.n. Bad Boll: Über die Grenzen Rechtspflege unter europäischem Einfluss; Vorläufiges Programm der Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 18. 20. November 2015 2015 Heft 3 46 Elke Strauß (est) Mit wehenden Roben? Streit über die Rechtspflegerrobe in Versteigerungstermin und Gläubigerversammlung 2015 Heft 3 46 Thomas Schneider Das Amt gleichsam auf dem Leibe tragend. Für die Rechtspflegerrobe! 2015 Heft 3 48 Stefan Harden Ich bin, was ich bin: Rechtspfleger. Gegen die Rechtspflegerrobe! 2015 Heft 3 48 n.n. Es geht los: Anhörung zu Erfahrungen mit der Rechtspflegerrobe 2015 Heft 3 49 Klaus Rellermeyer Landesrechtliche Aufgabenübertragungen betreffend den Rechtspfleger nach 19, 20 Abs. 2, 24b, 36b und 37 RPflG Nachtrag zu Rellermeyer, Rechtspflegerblatt 2/2015, Seite 24 2015 Heft 3 50 Andreas Zeiser/Elke Strauß Rollen(miss)verständnis des Rechtspflegers bei Juristen 2015 Heft 3 51 Kai-Uwe Menge Worauf kann ich mich noch verlassen? Standortvorteil öffentlicher Glaube in Gefahr!, Podiumsdiskussion am 23. April 2015 in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin 2015 Heft 3 53 Lars Beyer Blick voraus zum Rechtspflegertag 2016 in Trier: BDR-Präsidiumssitzung vom 24. 25. April 2015 stellt die Weichen 2015 Heft 3 54 Gerhard Schmidberger Baden-Württemberg: Eine Wienreise: Justiz 3.0 im Alltag und bis 2020 die E-Justiz im Vollausbau 2015 Heft 3 56 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2015 Heft 3 56 Jean-Jacques Kuster Die E.U.R. beim Kabinett der EU-Kommissarin für Justiz 2015 Heft 3 57 Jean-Jacques Kuster Die E.U.R. am 9. März 2015 zu Gast im Europäischen Parlament in Straßburg 2015 Heft 3 57 Jean-Jacques Kuster Für Handbuch über den Zugang zum Recht Treffen der Arbeitsgruppe Qualität der CEPEJ 2015 Heft 3 58 n.n. Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger vom 2. 6. September 2015 2015 Heft 3 60 Andrea Siegfried Europäische Erbrechtsverordnung Herausforderung für Gerichte und Nachlasspfleger: 8. Deutscher Nachlasspflegschaftstag in Hamburg am 20. März 2015 2015 Heft 3 62 Monika Haas Von Profis für Profis Insolvenzrecht im Rahmen des 9. Heilbronner Rechtstages 2015 Heft 3 63 n.n. Programm der Fortbildungsveranstaltung zum Thema Grundbuchrecht vom 6. 9. Dezember 2015 2015 Heft 3 64 Rainer Gisder Immobiliarvollstreckung im neuen Gewand 2015 Heft 3 67 Uwe Harm "Die Würde ist antastbar Essays", Ferdinand von Schirach 2015 Heft 3 21 Wolfgang Lämmer Wie soll es weitergehen mit dem Rechtspfleger?

2015 Heft 2 22 Elke Strauß (est) Neues Mitglied, neues Amt Bundesleitung wieder komplett: Nachbesetzung im Dezember 2014 in Dresden vom Präsidium des BDR vollzogen 2015 Heft 2 23 Achim Müller Wider den Flickenteppich der Zuständigkeiten: BDR-Bundesleitung im BMJV 2015 Heft 2 24 Klaus Rellermeyer/Elke Strauß Landesrechtliche Aufgabenübertragungen betreffend den Rechtspfleger nach 19, 20 Abs. 2, 24b, 36b und 37 RPflG 2015 Heft 2 30 Volker Laedtke Hamburg: Dem BDR gelingt erfolgreiches Einwerben weiterer Rechtspflegerstudienplätze Landesvorstand im Gespräch mit Justizsenatorin und Leiterin des Zentralamts der Justizbehörde 2015 Heft 2 31 n.n. BDRhauptstadtFORUM 2015: Worauf kann ich mich noch verlassen? Standortvorteil öffentlicher Glaube in Gefahr! 2015 Heft 2 32 Lars Birke/Heiko Käckenmeister Mecklenburg-Vorpommern: Gegen die Schlechterstellung der Justizlaufbahnen! Rechtspflegertag am 26. November 2014 mahnt erhöhte Stellenobergrenzen an 2015 Heft 2 32 n.n. Sommerfest 2015 2015 Heft 2 34 n.n. Sachsen-Anhalt: BDR unterstützt das Land bei der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs - Landesvorstand trifft Ministerin Prof. Dr. Kolb am 22. Januar 2015 in Magdeburg 2015 Heft 2 35 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2015 Heft 2 35 Jean-Jacques Kuster Marokko: Die Justizreform muss auch die Greffiers umfassen! 2015 Heft 2 36 Uwe Harm Die erweiterte Aufsicht des Familiengerichts über Vormünder und Pfleger./. Reformbedarf bei Genehmigungsverfahren im Familienrecht Bericht aus den Arbeitskreisen I und II der Tagung an der Ev. Akademie Bad Boll, 6. November 2014 2015 Heft 2 38 Andreas Zeiser Das Datenbankgrundbuch Ein Bericht aus dem Arbeitskreis Datenbankgrundbuch in Bad Boll, 6. November 2014, mit Walther Bredl, Bayer. Staatsministerium der Justiz, und Thomas Lang, Gemeinsame IT-Stelle der Bayer. Justiz 2015 Heft 2 39 Uwe Harm "Das Ungerechte an der Gerechtigkeit Fehldeutungen eines Begriffs", Bernd Rüthers 2015 Heft 2 1 Wolfgang Lämmer Aufbruchstimmung in der unabhängigen Justiz?

2015 Heft 1 2 Hilmar Schmitt Karl Weiß begründete das hohe Ansehen des Bundes Deutscher Rechtspfleger im rechtspolitischen Raum Gedanken zum 90. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden 2015 Heft 1 3 Andreas Reichelt 14. Deutsch-Chinesisches Rechtsstaatssymposium vom 1. 2. September 2014 in Leipzig 2015 Heft 1 6 Wolfgang Lämmer Zur Pebb y-fortschreibung 2014: Zwischenruf des Bundesvorsitzenden des Bundes Deutscher Rechtspfleger 2015 Heft 1 7 Peter Hofmann Über 37 Millionen Grundbücher sind umzustellen: Information zur Entwicklung eines bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs 2015 Heft 1 8 Roland Traub Baden-Württemberg: 4. ZVG-Treff im Rahmen der Heilbronner Rechtstage am 22. September 2014 2015 Heft 1 9 Lars Beyer Sachsen: Zum Tag der Rechtspflege in Meißen Aus dem Grußwort des Vorsitzenden des Verbands Sächsischer Rechtspfleger e.v. vom 25. September 2014 anlässlich der Diplomierungsfeier 2015 Heft 1 9 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden 2015 Heft 1 11 Jean-Jacques Kuster Auswertung der Justizsysteme, Ausgabe 2014 (Daten 2012) 2015 Heft 1 12 Jean-Jacques Kuster Vorausblickende Fortschreibung des Grünbuchs der E.U.R. Treffen der Arbeitsgruppe der E.U.R. am 21. November 2014 2015 Heft 1 13 Elke Strauß (est) Kindschaftsrecht im Umbruch Bericht von der Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 5. 7. November 2014 2015 Heft 1 15 Jana Metzner Der Rechtspfleger zwischen Vermögensabschöpfung und Europäischem Haftbefehl Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins für Rechtsreform und Rechtspflegerfortbildung e.v. zum Thema Strafvollstreckung vom 2. 5. November 2014 2015 Heft 1 16 n.n. Stellungnahme des Bundes Deutscher Rechtspfleger zum deutschen Betreuungsrecht und der UN- Behindertenrechtskonvention 2015 Heft 1 18 Dirk Eickhoff Erstes BDR-Sommerfest: ein voller Erfolg! 2015 Heft 1 19 Uwe Harm "Eine exklusive Liebe", Johanna Adorján 2015 Heft 1 49 Wolfgang Lämmer E-Justiz: Kompetenzgerechte Aufgabenverteilung!

2014 Heft 4 50 Wolfgang Lämmer Gedanken zum Konstrukt eines Großen Vollstreckungsgerichts Rede des Bundesvorsitzenden des BDR vor den Ländervertretern des DGVB vom 17. 18. Oktober 2013 2014 Heft 4 55 n.n. Baden-Württemberg: Positionspapier verabschiedet auf dem Landesverbandstag vom 14. 15. Mai 2014 in Heilbronn 2014 Heft 4 56 n.n. Hessen: Gegen Streichung von Anwärterstellen BDR Hessen am 27. Mai 2014 kurzfristig bei Justizministerin Eva Kühne-Hörmann 2014 Heft 4 57 Dominik Glaser Rheinland-Pfalz: Die Bänkertagung 2014 Die Tagung zum Vollstreckungs- und Insolvenzrecht 2014 2014 Heft 4 57 Uta Fischer Wenn der Nachlassrechtspfleger glaubt, er steht im Wald Bericht vom 7. Deutschen Nachlasspflegschaftstag 2014 Heft 4 60 Manfred Georg Greffiers und Rechtspfleger im Zeitalter der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien Generalversammlung der E.U.R. vom 10. 14. September 2014 2014 Heft 4 61 n.n. Zur Einführung eines Formulars für Eigenanträge auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens und Änderung der Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren im Internet 2014 Heft 4 62 n.n. Zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit einem einzigen Gesellschafter (Auszug) 2014 Heft 4 63 Uwe Harm "Small World", Martin Suter 2014 Heft 4 33 Wolfgang Lämmer Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen. Caspar Huberinus 2014 Heft 3 34 Elke Strauß (est) Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg: Bericht über das erweiterte Berichterstattergespräch vor dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages 2014 Heft 3 35 Martin Haselmayer (mh) Nachtrag zu RpflBl 1/2014, "Eine unerwünschte Renaissance" 2014 Heft 3 35 Horst Bestelmeyer Die Sorge um die Zuverlässigkeit des deutschen Registersystems: Ein verspäteter Weckruf Erwiderung zum Beitrag von Dr. Peter Huttenlocher, LL.M. (RPflBl 2/2014, 18) 2014 Heft 3 37 Elke Strauß (est) BDRhauptstadtFORUM: Aufgabenverteilung in der Justiz im neuen Zeitalter des elektronischen Rechtsverkehrs Podiumsdiskussion am 24. April 2014 in der Vertretung des Landes Hessen beim Bund in Berlin 2014 Heft 3 38 Heinz Blechinger Bayern 11 Jahre Konzentration der Erzwingungshaftvollstreckung in Verkehrsbußgeldsachen 2014 Heft 3 39 n.n. Bad Boll 2014 Kindschaftsrecht im Umbruch Tagung vom 5. 7. November 2014 an der Evangelischen Akademie Bad Boll 2014 Heft 3 40 Uwe Harm Bad Boll 2013 Nachlese: UN-Behindertenrechtskonvention und Betreuungsrecht Teil 2 2014 Heft 3 42 Jean-Jacques Kuster Symposium in Marokko: Justiz im Dienste des Bürgers Die Rolle des Rechtspflegers, 19. 21. März 2014 in Marrakesch 2014 Heft 3 43 Uwe Harm "Warum? Von der Obszönität des Fragens", Aron R. Bodenheimer 2014 Heft 3 17 Wolfgang Lämmer Europa opfert Grundsätze deutscher Rechtskultur

2014 Heft 2 18 Dr. Peter Huttenlocher, LL.M. Die vorsorgende Rechtspflege in Europa gemeinsam bewahren! Gastbeitrag des Hauptgeschäftsführers der Bundesnotarkammer 2014 Heft 2 19 Andreas Zeiser Datenbankgrundbuch (DaBaGG): Zusatzarbeit für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger 2014 Heft 2 21 n.n. Baden-Württemberg: Landesverbandstag 2014 2014 Heft 2 22 n.n. Matthias Stolp neuer Vorsitzender des Vereins der Rechtspfleger im Bundesdienst 2014 Heft 2 23 n.n. Bayern: Haushalt, Aufgabenübertragungen, Datenbankgrundbuch Landesvorstand im Gespräch mit Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback 2014 Heft 2 24 Hinrich Clausen Horst Eylmann 2014 Heft 2 25 Jean-Jacques Kuster Europäische Konferenz an der Greffiersschule Dijon vom 5. 6. Februar 2014: Die Zukunft der Ausbildung im Recht der Europäischen Union und der europäischen Zusammenarbeit für das Personal der Gerichte 2014 Heft 2 26 Uwe Harm Bad Boll 2013 Nachlese: UN-Behindertenrechtskonvention und Betreuungsrecht Teil 1 2014 Heft 2 1 Wolfgang Lämmer Zum neuen Jahr 2014 Heft 1 2 Stefan Lissner/Elke Strauß Die unerwünschte Renaissance: Bereichsrechtspfleger in Baden-Württemberg 2014 Heft 1 4 Martin Haselmayer (mh) Bereichsrechtspfleger eine unerwünschte Renaissance 2014 Heft 1 4 Manfred Georg Pebb y-fortschreibung 2014 Aufruf zur Sachlichkeit 2014 Heft 1 5 Claudia Kammermeier (ck)/martin HasSitzung der Bundesleitung und des Präsidiums des Bundes Deutscher Rechtspfleger in Hamburg 2014 Heft 1 6 n.n. Vom Gerichtsschreiber zum Billigrichter? Rechtspflegertag 2013 in Leipzig 2014 Heft 1 8 Stephan Emmler BDR Landesverband Nordrhein-Westfalen gratuliert Arnold Grieving 2014 Heft 1 9 Maryse Galon "Grundlagen der Justiz" Konferenz in Brüssel 2014 Heft 1 9 Jean-Jacques Kuster E.U.R. zu Gast an der École Nationale des Greffes 2014 Heft 1 10 n.n. Bad Boll 2013: Demographie und Justiz 2014 Heft 1 10 Horst Bestelmeyer Bad Boll 2013, Arbeitskreis Nachlassrecht Zusammenfassung 2014 Heft 1 12 n.n. 7. Deutscher Nachlasspflegschaftstag am 21. März 2014 in Leipzig Ankündigung unseres Kooperationspartners Hoerner Bank AG, Heilbronn 2014 Heft 1 50 Wolfgang Lämmer Verfahrensrechtspfleger versus Geschäfts-/Verwaltungsleiter!?

2013 Heft 4 50 n.n. Gerd Lindenau 2013 Heft 4 51 Martin Haselmayer (mh) Geschäfts-/Verwaltungsleiter im Dilemma 2013 Heft 4 52 n.n. Rheinland-Pfalz: Rechtspflegertag 2013 in Koblenz: Rechtspfleger Quo vadis? 2013 Heft 4 53 Barbara Zwinkau Thüringen: Rechtspflegertag 2013 2013 Heft 4 55 n.n. Kongress 2013 in Freiburg 2013 Heft 4 56 Günter Toebe Deutschland übergibt den Stab an Frankreich. Jean-Jacques Kuster neuer Präsident der E.U.R. 2013 Heft 4 58 n.n. Bad Boll 2013: Demographie und Justiz : 20. 22. November 2013 2013 Heft 4 59 Volker Laedtke Übersicht der Aufgabenübertragungen auf den Rechtspfleger 2013 Heft 4 60 n.n. Datenbankgrundbuch zum Zweiten 2013 Heft 4 34 Wolfgang Lämmer Politik leidet an Alzheimer 2013 Heft 3 35 Uwe Harm Berufsethik für Rechtspfleger: Erste Gedanken zur Implementierung einer Berufsethik für Rechtspfleger 2013 Heft 3 36 Bernd Stumpe/Martin Haselmayer 10. Deutscher Insolvenzrechtstag in Berlin Bericht über den Runden Tisch 2013 Heft 3 39 Stephan Emmler Nordrhein-Westfalen: "Koreanische Rechtspfleger lernen von deutschen Kollegen" 2013 Heft 3 40 n.n. Eine Chance für den Europäischen Rechtspfleger : Generalsekretärin der E.U.R. Heidi Hell trifft MdEP Dr. Angelika Niebler 2013 Heft 3 40 n.n. Ausbildung im Recht Europas auch für Rechtspfleger / Greffier 2013 Heft 3 41 n.n. E.U.R.-Kongress vom 4. 8. September 2013 in Freiburg/Breisgau 2013 Heft 3 43 n.n. Bad Boll 2013: Demographie und Justiz : 20. 22. November 2013 2013 Heft 3 43 n.n. Fortbildungsveranstaltung Insolvenzrecht vom 24. 27. November 2013 im Studienzentrum Rotenburg a.d. Fulda 2013 Heft 3 17 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger unverzichtbare Säule des deutschen Rechtssystems!

2013 Heft 2 17 n.n. Hartmut Ahlers 2013 Heft 2 18 Markus Hower Grundbuch: Kritische Überlegungen zur Prüfung der Grundbuchgeschäfte durch den Rechnungshof des Landes Rheinland-Pfalz 2013 Heft 2 19 Bruno Kaufmann Vereinsregister: Erwiderung zum Beitrag Vereinsregister Zentralisierung des Vereinsregisters eine adäquate Sparlösung? von Dipl.-Rpfl. (FH) Stefan Lissner 2013 Heft 2 22 Martin Haselmayer (mh) 60 Jahre Rechtspflegerblatt: Die Schriftleiter im Überblick 2013 Heft 2 23 n.n. Dem Ehrenvorsitzenden Hilmar Schmitt zum 80. Geburtstag 2013 Heft 2 26 n.n. Dienstrechtsneuordnungsgesetz: Reform oder Blendwerk? 2013 Heft 2 27 n.n. Neujahrsempfang im BMJ 2013 2013 Heft 2 27 Erich Schneider "Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne: Tagebücher 1939 1945 des Justizinspektors Friedrich Kellner 2013 Heft 2 28 Beate Schmidberger Insolvenzreform verbesserungsbedürftig! : Dipl.-Rpfl. Beate Schmidberger (Heilbronn) vertritt den BDR bei der Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 14. Januar 2013 in Berlin 2013 Heft 2 1 Wolfgang Lämmer Geschäftsverteilung und Arbeitszeitregelungen, mehr Freiheit bedeutet mehr Verantwortung! 2013 Heft 1 2 Stefan Lissner Vereinsregister: Zentralisierung des Vereinsregisters - eine adäquate Sparlösung? 2013 Heft 1 5 n.n. Heilbronner ZVG-Treff 2013 Heft 1 5 n.n. Hessen: BDR Hessen im Gespräch mit Staatsminister Jörg Uwe Hahn 2013 Heft 1 6 n.n. Mecklenburg-Vorpommern: Rechtspfleger als Landesbeamter - seine Rechte und Pflichten 2013 Heft 1 7 n.n. Österreichs Justiz erhält Bestnoten 2013 Heft 1 7 n.n. E.U.R. im Europäischen Parlament Gespräch mit dem Präsidenten des Rechtsausschusses 2013 Heft 1 8 Jean-Jacques Kuster E.U.R. zu Gast bei der Europäischen Kommission: Letzter Versuch? Gespräch mit Generaldirektorin F. Le Bail, Generaldirektion Justiz 2013 Heft 1 8 n.n. Änderungen im belgischen Justizsystem? 2013 Heft 1 9 n.n. Hauptversammlung des Fördervereins in Essen 2013 Heft 1 10 n.n. "Der digitale Nachlass" 6. Deutscher Nachlasspflegschaftstag 8. März 2013 in Düsseldorf 2013 Heft 1 11 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten 2013 Heft 1 45 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger - Rezept für Europa und Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten!

2012 Heft 4 46 n.n. Verbraucherinsolvenz: Bund Deutscher Rechtspfleger zu Gast beim Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages - Siegfried Kauder zeigt sich dem Thema Reform der Verbraucherinsolvenz und dem Petitum der Rechtspfleger auf Vollübertragung gegenüber aufgeschlossen. 2012 Heft 4 46 Martin Haselmayer (mh) Verbraucherinsolvenz: Bund Deutscher Rechtspfleger entsetzt und enttäuscht von der Entscheidung des Bundeskabinetts vom 18. Juli 2012 2012 Heft 4 47 Stefan Lissner 3.000...? 2012 Heft 4 48 Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Grußwort der Bundesministerin der Justiz Sabine Leutheusser- Schnarrenberger zur Festveranstaltung des 33. Deutschen Rechtspflegertages am 20. September 2012 in Essen 2012 Heft 4 49 Thomas Kutschaty 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Grußwort von Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen Thomas Kutschaty zur Festveranstaltung des 33. Deutschen Rechtspflegertages am 20. September 2012 in Essen 2012 Heft 4 50 Oberbürgermeister Paß 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Grußwort des Vertreters des Oberbürgermeisters der Stadt Essen Paß zur Festveranstaltung 2012 Heft 4 51 Dirk Eickhoff 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Deutsche Rechtspfleger garantieren ein sicheres Grundbuch 2012 Heft 4 55 n.n. Kongress in Spanien: Besuch des Präsidenten der E.U.R. beim Secretario General de la Administración de Justicia (Generalsekretär der Justizverwaltung) sowie Gespräch mit dem Justizminister Alberto Ruiz Gallardón 2012 Heft 4 56 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs 2012 Heft 4 29 Wolfgang Lämmer BDR muss vordenken und Visionen entwickeln 2012 Heft 3 30 Martin Haselmayer (mh) Verbraucherinsolvenz: Reform des Verbraucherinsolvenzrechts - Vollübertragung auf den Rechtspfleger 2012 Heft 3 32 Elke Strauß (est) Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare 2012 Heft 3 35 n.n. 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen vom 17. 21. September 2012 2012 Heft 3 36 n.n. Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger 2012 Heft 3 36 Jean-Jacques Kuster Die E.U.R. zu Gast im Kabinett von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission 2012 Heft 3 37 n.n. 15 Jahre Rechtspfleger in Estland 2012 Heft 3 37 n.n. E.U.R. im Gespräch 2012 Heft 3 38 n.n. Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, zur Stärkung der Gläubigerrechte und zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzen 2012 Heft 3 38 n.n. Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts 2012 Heft 3 39 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern 2012 Heft 3 39 n.n. Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2258); Rechtsverordnung zur Einführung von Formularen für den Vollstreckungsauftrag 2012 Heft 3 17 Wolfgang Lämmer Wo steht der Rechtspfleger?

2012 Heft 2 18 Stefan Lissner/Martin Haselmayer ESUG - oder wird jetzt alles besser? 2012 Heft 2 19 n.n. TelDaFax-Pleite - Frontal 21: Insolvenzverfahren werden "lediglich" von Rechtspflegern betreut 2012 Heft 2 20 Uwe Harm Gebündelte Dienstposten - Die beamtenrechtliche Zuordnung von Dienstposten zu mehreren Besoldungsgruppen 2012 Heft 2 21 Anne Kappl Europäischer Rechtspfleger in der EU - Empfehlung von der Europäischen Kommission für Europa erforderlich 2012 Heft 2 21 Thomas Kappl Paul Sturm 2012 Heft 2 22 n.n. Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung vom 29. Juli 2009 (BGBl. 2009 I S. 2258 ff.) - Rechtsverordnungen zu den 802k Absatz 4, 882g Absatz 8, 882h Absatz 3 ZPO Entwurf der Rechtsverordnung betreffend das Vermögensverzeichnis 2012 Heft 2 22 n.n. Vorschläge der Europäischen Kommission zur Alternativen Streitbeilegung 2012 Heft 2 22 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater 2012 Heft 2 23 n.n. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - 2. KostRMoG) 2012 Heft 2 1 Wolfgang Lämmer Zum neuen Jahr 2012 Heft 1 2 Stefan Lissner ESUG - Änderung des Insolvenzrechts beschlossene Sache. Bund Deutscher Rechtspfleger erreicht Änderung des ESUG 2012 Heft 1 3 Martin Haselmayer (mh) Beförderung auf gebündelten Dienstposten - Bundesverwaltungsgericht kippt Beförderungsranglistensysteme, die auf gebündelten Dienstposten beruhen 2012 Heft 1 4 Lars Birke Mecklenburg-Vorpommern: Rechtspflegertag am 30. November 2011 in Rostock 2012 Heft 1 5 n.n. Sachsen: Rechtspflegertag am 2. November 2011 in Dresden 2012 Heft 1 6 Matthias Urich Sachsen-Anhalt: 6. ordentlicher Rechtspflegertag des BDR Landesverband Sachsen-Anhalt in Magdeburg 2012 Heft 1 7 n.n. Thüringen: Rechtspflegertag 2011 des BDR Landesverband Thüringen in Erfurt 2012 Heft 1 8 Günter Toebe Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger 2012 Heft 1 8 Anne Kappl Secretario Judicial - Rolle und Zukunftsperspektiven - 25. Kongress des Ilustre Colegio Nacional de Secretarios Judiciales, Spanien 2012 Heft 1 9 Claudia Kammermeier (ck) Bad Boll 2011: Das Grundgesetz und das (Miss)-Verständnis der Gewaltenteilung" 2012 Heft 1 10 Elke Strauß/Andreas Zeiser Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs (DaBaGG) vom 6. Juli 2011 2012 Heft 1 49 Wolfgang Lämmer Neue Wege?