RpflBl 2017 Heft 3 81 n.n. Anspruch und Ansprüche Justiz in der öffentlichen Wahrnehmung; Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RpflBl 2017 Heft 3 81 n.n. Anspruch und Ansprüche Justiz in der öffentlichen Wahrnehmung; Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll"

Transkript

1 RpflBl Fundstelle Seite Autoren Titel RpflBl 2017 Heft 3 57 Elke Strauß Nachwuchsprobleme RpflBl 2017 Heft 3 58 n.n. Prof. Friedrich Lappe RpflBl 2017 Heft 3 59 Andreas Hackl Vollstreckung bei grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeiten Seminar der Verbraucherzentrale Brandenburg, der Federacja Konsumentów und des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.v. RpflBl 2017 Heft 3 60 Florian Strunk EDV-Ecke: Keine Angst vor dem elektronischen Rechtsverkehr! RpflBl 2017 Heft 3 64 Claudia Kammermeier Generation Rechtspflege PotenBal und PerspekBve; BDRhauptstadtFORUM 2017 RpflBl 2017 Heft 3 66 Mario Blödtner Übergabe des Weißbuchs für einen europäischen Rechtspfleger Mit der E.U.R. beim BMJV RpflBl 2017 Heft 3 66 Claudia Kammermeier Im Dialog Treffen des BDR mit Vertretern des Deutschen Richterbunds RpflBl 2017 Heft 3 67 Heidrun Keilig/ Sandro forumstar-modernisierung Altes im neuen Gewand? Lohse RpflBl 2017 Heft 3 68 n.n. Hauptverwaltungssitzung und Gespräch mit Justizministerium RpflBl 2017 Heft 3 70 Dirk Eickhoff Tagung des VRB-Gesamtvorstands in Berlin RpflBl 2017 Heft 3 72 Vivien Whyte Februar 2017, Treffen der CEPEJ-Arbeitsgruppe für die Qualität der Justiz beim Europarat in Straßburg RpflBl 2017 Heft 3 73 Vivien Whyte Februar 2017, Abschlusskonferenz des Europäischen Projekts: Ausbildung des Gerichtspersonals und der Gerichtsvollzieher in Europäischem Recht in Lissabon, Portugal RpflBl 2017 Heft 3 73 Vivien Whyte März 2017: Treffen der CEPEJ SATURN-Arbeitsgruppe in Straßburg RpflBl 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 10. März 2017: Vortrag über die Rolle des Rechtspflegers in der Justiz in Europa, Rosenheim, Deutschland RpflBl 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 16. März 2017: Beim Französischen Senat RpflBl 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte 20. März 2017: Übergabe des Weißbuchs ans belgische Justizministerium RpflBl 2017 Heft 3 74 Vivien Whyte April 2017: VDRÖ-Studienreise nach Straßburg RpflBl 2017 Heft 3 75 n.n. 50 Jahre E.U.R. Außerordentlicher Kongress und Generalversammlung in Tanger (Marokko) RpflBl 2017 Heft 3 76 Elke Strauß Zwangsverwaltung und Insolvenz Gleichklang / Dissonanzen; Bericht von der Jahrestagung der AG Zwangsverwaltung im DAV RpflBl 2017 Heft 3 78 Mario Blödtner / Achim Zum Entwurf einer Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung ERV ; Stellungnahme vom 10. Mai 2017 Müller RpflBl 2017 Heft 3 81 n.n. Anspruch und Ansprüche Justiz in der öffentlichen Wahrnehmung; Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll RpflBl 2017 Heft 3 82 Uwe Harm KORREKTUR: "Was ist Gerechtigkeit?"; Hans Kelsen RpflBl 2017 Heft 3 82 Uwe Harm "Kleine Rhetorikschule für Juristen"; Tonio Walter RpflBl 2017 Heft 2 29 Manfred Georg Heiße Eisen RpflBl 2017 Heft 2 31 n.n. Walter Schweiger RpflBl 2017 Heft 2 32 Elke Strauß Die Erfolgsgeschichte geht weiter! -Fortsetzung der Chronik des Bundes Deutscher Rechtspfleger, RpflBL.2010, 22 ff. RpflBl 2017 Heft 2 39 Elke Strauß Für die nächste Generation Rechtspfleger - Tagung der Bundesleitung in Königswinter RpflBl 2017 Heft 2 39 Elke Strauß "KomPäktchen" schadet nur - Gespräche in Berlin beim dbb-vorsitzenden und im Bundestag RpflBl 2017 Heft 2 41 Heiko Käckenmeister / Lars Birke Fortbildung hui, Verbandsarbeit pfui? Rechtspflegertag 2016 des BDR Mecklenburg-Vorpommern

2 RpflBl 2017 Heft 2 42 Lars Birke Die Dienstpostenbewertung kommt - Gespräch des BDR Mecklenburg-Vorpommern mit Ministerin RpflBl 2017 Heft 2 43 Karina Grefkes / Isabel Rechtspflegerfahrt nach Berlin - Informationsfahrt des BDR NRW, Abteilung Krefeld, August 2016 Riemans RpflBl 2017 Heft 2 45 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2017 Heft 2 45 Vivien Whyte Paris, 7. Dezember 2016, Ehrung des E.U.R.-Schatzmeisters Philippe Gilabert RpflBl 2017 Heft 2 46 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), 5. Dezember 2016, Europäische Internet-Justizkonferenz RpflBl 2017 Heft 2 46 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), Dezember 2016, 28. Plenarsitzung der CEPEJ RpflBl 2017 Heft 2 47 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), Januar 2017, INGO Konferenz Winter-Sitzung RpflBl 2017 Heft 2 48 Jean-Jacques Kuster Weißbuch für einen europäischen Rechtspfleger RpflBl 2017 Heft 2 49 Dirk Eickhoff Für einen europäischen Rechtspfleger RpflBl 2017 Heft 2 50 Claudia Kammermeier Zwangsvollstreckung unter Strom - Tagung an der evangelischen Akademie Bad Boll 2016 RpflBl 2017 Heft 2 52 Manuel Hellstern Lernen und sich verzaubern lassen Deutscher Nachlasspflegschaftstag RpflBl 2017 Heft 2 55 Uwe Harm "Was ist Gerechtigkeit?"; Hans Kelsen RpflBl 2017 Heft 1 1 Mario Blödtner Spannende Jahre RpflBl 2017 Heft 1 3 Elke Strauß (est) E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? 34. Deutscher Rechtspflegertag in Trier RpflBl 2017 Heft 1 3 Elke Strauß (est) Weichenstellung für die Zukunft - Die Mitgliederversammlung RpflBl 2017 Heft 1 4 Antje Keilhaue Antje Keilhaue RpflBl 2017 Heft 1 6 Elke Strauß (est) Der BDR gestaltet Rechtspolitik mit - Aus den Arbeitskreisen RpflBl 2017 Heft 1 7 Claudia Kammermeier E-JUSTIZ: Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? Die Festveranstaltung RpflBl 2017 Heft 1 8 Antje Keilhaue Vorschlag des BDR für eine Neufassung des Rechtspflegergesetzes RpflBl 2017 Heft 1 8 Gerhard Schmidberger "Einmal EUGH sein - der BDR macht's möglich" - Studienfahrt des BDR Baden-Württemberg zum Rechtspflegertag RpflBl 2017 Heft 1 10 Achim Müller Antrittsbesuch im BMJV - Für ein besseres Rechtspflegergesetz RpflBl 2017 Heft 1 10 Sabine Fohler-John Plattform für Mitgliederwerbung - Öffentlichkeitswerbung des BDR Schleswig-Holstein RpflBl 2017 Heft 1 11 Matthias Urich Bewegung im Beförderungsstau - BDR Sachsen-Anhalt bei der Justizministerin RpflBl 2017 Heft 1 12 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2017 Heft 1 13 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), September 2016: CEPEJ SATURN - Arbeitsgruppe RpflBl 2017 Heft 1 14 Vivien Whyte Málaga (Spanien), September 2016: Kongress der Europäischen Union der Rechtspfleger E.U.R. RpflBl 2017 Heft 1 16 Vivien Whyte Straßburg (Frankreich), September 2016: CEPEJ-Arbeitsgruppe für Qualität RpflBl 2017 Heft 1 16 Vivien Whyte Paris (Frankreich), 6. Oktober 2016: Veröffentlichung des CEPEJ-Berichts über die Evaluierung der Justizsysteme und der öffentlichen CEPEJ- STAT-Datenbank RpflBl 2017 Heft 1 17 Vivien Whyte Lahr (Deutschland), 24. November 2016: Feier anlässlich der 30-jährigen Verbindung zwischen den Greffiers aus dem Elsass und den deutschen Rechtspflegern RpflBl 2017 Heft 1 18 n.n. 10. Deutscher Nachlasspflegschaftstag der Hoerner Bank 2017 in Heilbronn RpflBl 2017 Heft 1 19 n.n. Entmündigung raus aus den Köpfen! - Abschlusserklärung des 4. Weltkongresses Betreuungsrecht und des 15. Betreuungsgerichtstages, Erkner,17. September 2016 RpflBl 2017 Heft 1 20 n.n. Bund-Länder-Kommission tagt zu elektronischem Rechtsverkehr Deutscher EDV-Gerichtstag

3 RpflBl 2017 Heft 1 21 Roland Traub 6. ZVG-Treff - Tagungsbericht vom 12. Heilbronner Rechtstag RpflBl 2017 Heft 1 22 Wolfgang Lämmer / Achim Müller Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften im Bereich des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts Stellungnahme vom 2. September 2016 RpflBl 2017 Heft 1 23 Wolfgang Lämmer / Achim Müller Zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern Stellungnahme vom 13. Oktober 2016 RpflBl 2017 Heft 1 24 Wolfgang Lämmer / Achim Müller Zum Entwurf eines Gesetzes des Bundesrates zur flexiblen Aufgabenübertragung in der Justiz (BT-Drs. 18/9237) Stellungnahme vom 23. November 2016 RpflBl 2017 Heft 1 27 Uwe Harm "Die Kultur der Freiheit"; Udo Di Fabio RpflBl 2016 Heft 4 85 Wolfgang Lämmer Attraktiv werden RpflBl 2016 Heft 4 86 Jörg Weike Professor Hans-Joachim von Schuckmann RpflBl 2016 Heft 4 88 Elke Strauß (est) E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? Vor dem 34. Deutscher Rechtspflegertag in Trier RpflBl 2016 Heft 4 91 n.n. Grußworte zum Rechtspflegertag RpflBl 2016 Heft 4 98 Claudia Kammermeier 3. Sommerfest des BDR, 22. Juni 2016 RpflBl 2016 Heft Claudia Kammermeier Gespräche in Berlin RpflBl 2016 Heft Hinrich Clausen Bundesverdienstkreuze an Rechtspfleger RpflBl 2016 Heft Marc Gernert BDR Brandenburg: Fürstenwalde als Gerichtsstandort über die Jahrhunderte RpflBl 2016 Heft n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2016 Heft Jean-Jacques Kuster Straßburg (Frankreich), 30. Juni 1. Juli 2016, CEPEJ-Plenarsitzung RpflBl 2016 Heft Jean-Jacques Kuster Málaga, Juni 2016, 30. Nationalkongress des Colegio Nacional de Letrados de la Administración de Justicia RpflBl 2016 Heft Wolfgang Lämmer Deutschlands Rechtspfleger in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft RpflBl 2016 Heft Rainer Gisder Rechtspfleger und Sachverständige im Gespräch: Bayerischer Rechtspfleger- und Sachverständigentag RpflBl 2016 Heft n.n. Bad Boll 2016 RpflBl 2016 Heft Uwe Harm "Karrierefaktor Körpersprache"; Tiziana Bruno und Gregor Adamczyk RpflBl 2016 Heft 3 57 Claudia Kammermeier Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, lieber Hinrich Clausen! RpflBl 2016 Heft 3 58 n.n. E-Justiz: Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig. RpflBl 2016 Heft 3 59 Wolfgang Lämmer Unsere Grundwerte in die Welt tragen RpflBl 2016 Heft 3 60 Julia Burk Das Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen RpflBl 2016 Heft 3 62 Claudia Kammermeier Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge fordern den Rechtsstaat heraus BDRhauptstadtFORUM 2016 RpflBl 2016 Heft 3 64 n.n. Positionspapier: Problem der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge mit Blick auf die Tätigkeit des Familiengerichts RpflBl 2016 Heft 3 66 Elke Strauß (est) Die Zukunft des Rechtspflegers mitgestalten! Präsidiumssitzung des BDR RpflBl 2016 Heft 3 67 Achim Müller Gespräche der Bundesleitung in Berlin RpflBl 2016 Heft 3 68 Diana Döbel BDR Hamburg: Willkommen und Abschied RpflBl 2016 Heft 3 69 Maik Janich Verband Sächsischer Rechtspfleger: Gestatten: Ich bin Rechtspfleger! RpflBl 2016 Heft 3 70 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden

4 RpflBl 2016 Heft 3 70 Jean-Jacques Kuster Februar 2016, Handelsgericht in Wien (Österreich), Sitzungen der Arbeitsgruppe Weißbuch und der Vizepräsidenten der E.U.R. RpflBl 2016 Heft 3 71 Jean-Jacques Kuster MÄRZ 2016, STRASBOURG, EUROPARAT, Sitzung der Arbeitsgruppe Qualität der Europäischen Kommission für die Effizienz der Justiz (CEPEJ) RpflBl 2016 Heft 3 72 Jean-Jacques Kuster Paris, 20. April 2016, Interview mit Herrn Jean-Jacques URVOAS, Justizminister von Frankreich RpflBl 2016 Heft 3 72 Jean-Jacques Kuster Straßburg, April 2016, Treffen der CEPEJ- SATURN Gruppe für justizielles Zeitmanagement RpflBl 2016 Heft 3 72 Monika Haas Von Profis für Profis: 11. Heilbronner Rechtstag am 25. April 2016 zum Insolvenzrecht RpflBl 2016 Heft 3 74 Wolfgang Zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung Lämmer/Achim Müller RpflBl 2016 Heft 3 80 Elke Strauß (est) Dr. Walter Kogel: Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims, 3. Aufl RpflBl 2016 Heft 3 81 n.n. Bad Boll 2016 RpflBl 2016 Heft 3 83 Uwe Harm "Die fremde Braut"; Nerla Kelek RpflBl 2016 Heft 2 29 Wolfgang Lämmer Erhebliche Möglichkeiten RpflBl 2016 Heft 2 30 n.n. Verfassungswidrig niedrige Besoldung nachbessern! Bundesverfassungsgericht zementiert Kriterien amtsangemessener Alimentation RpflBl 2016 Heft 2 35 n.n. Rechtspflegertag Trier 2016 Bund Deutscher Rechtspfleger: E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? RpflBl 2016 Heft 2 36 Elke Strauß (est) Blick nach vorn: Rechtspflegertag in Trier Historische Stadt an der Mosel ist Gastgeber des 34. Dt. Rechtspflegertages RpflBl 2016 Heft 2 38 Elke Strauß (est) Der BDR und die Sozialen Medien was geht?: Bundesleitungssitzung des BDR vom Januar 2016 RpflBl 2016 Heft 2 40 Matthias Urich Droht das organisierte Chaos? 7. Rechtspflegertag des BDR Sachsen-Anhalt am 2. November 2015 thematisiert Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs RpflBl 2016 Heft 2 42 Maik Janich Spagat zwischen Pebb y und Realität Podiumsdiskussion zum Rechtspflegertag des VSR am 4. November 2015 zum Personalabbau in der Sächsischen Justiz RpflBl 2016 Heft 2 43 Kai und Andrea Siegfried BDR Hamburg: Eidernebel Spannende szenische Lesung RpflBl 2016 Heft 2 44 Jella Fiebach Jede vierte Stelle fehlt! Rechtspflegertag des BDR Rheinland-Pfalz in Mainz rückt Personalsituation in den Blickpunkt RpflBl 2016 Heft 2 46 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2016 Heft 2 46 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, November 2015, CEPEJ Arbeitsgruppe für Bewertungen RpflBl 2016 Heft 2 47 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, Dezember 2015, Plenarsitzung der CEPEJ RpflBl 2016 Heft 2 48 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, 29. Januar 2016, Konferenz der INGOs-Wertungen RpflBl 2016 Heft 2 48 Jean-Jacques Kuster Brüssel Januar 2016, Europäische Kommission, jährliche Versammlung des Europäischen Justiziellen Netzes in Zivil- und Handelssachen

5 RpflBl 2016 Heft 2 49 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Europarat, 28. Januar 2016, Generalkonsulat Algerien RpflBl 2016 Heft 2 49 n.n. BDRhauptstadtFORUM 2016: Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge Herausforderungen für den Rechtsstaat RpflBl 2016 Heft 2 50 Achim Müller Bad Boll 2015 Über die Grenzen hinaus Nachlese Teil I: Workshop Veränderte Aufgabenstrukturen durch E-Justiz RpflBl 2016 Heft 2 50 Andreas Zeiser Bad Boll 2015 Über die Grenzen hinaus Nachlese Teil II: Workshop Europäisches Nachlasszeugnis RpflBl 2016 Heft 2 52 n.n. ZVG-Forschungsprojekt Zwischenstand RpflBl 2016 Heft 2 53 n.n. Sommerfest 2016 RpflBl 2016 Heft 2 55 Uwe Harm "Ungeplante Abgänge", Herbert Rosendorfer RpflBl 2016 Heft 2 55 n.n. Hausverbot für Zusteller? RpflBl 2016 Heft 1 1 Wolfgang Lämmer Zum neuen Jahr RpflBl 2016 Heft 1 2 Elke Strauß (est) Der BDR ruft Sie auf zum Superwahljahr 2016 Personalratswahlen im Bund und in 6 Bundesländern RpflBl 2016 Heft 1 2 Wolfgang Lämmer Als Rechtspflegerin / Rechtspfleger in die Personalvertretung gehen? Wer, wenn nicht wir?! RpflBl 2016 Heft 1 3 Monika Haas Rechtspfleger wählen Rechtspfleger! RpflBl 2016 Heft 1 5 Christine Hofstetter Personalrat und Rechtspfleger? Personalrat und Rechtspfleger! RpflBl 2016 Heft 1 6 Dirk Eickhoff Präsidiumssitzung in München RpflBl 2016 Heft 1 9 n.n. Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus RpflBl 2016 Heft 1 10 Andreas Zeiser 21. Familiengerichtstag in Brühl RpflBl 2016 Heft 1 13 Elke Strauß (est) E-Justiz: Justiz unter Strom 24. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken vom September 2015 RpflBl 2016 Heft 1 14 Uwe Harm Schleswig-Holstein: Mitgliederversammlung 2015 RpflBl 2016 Heft 1 15 n.n. Rechtspflegertag Trier 2016 Bund Deutscher Rechtspfleger: E-JUSTIZ Mensch oder Maschine, wer entscheidet künftig? RpflBl 2016 Heft 1 16 Dagmar Weiß Klarstellung RpflBl 2016 Heft 1 16 n.n. Brandenburg: Studienfahrt 2015 Zum Bundesverfassungsgericht und dann zum Europaparlament RpflBl 2016 Heft 1 18 Hans Burster/Hiltrud Muskalla Verabschiedung eines Großen Karl-Heinz Fischer zum Ehrenvorsitzenden ernannt: Anlässlich des Rechtspflegertags in Idstein am 5. November 2015 RpflBl 2016 Heft 1 20 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2016 Heft 1 21 Jean-Jacques Kuster Zum Thema Rechtspflegerausbildung in Europa Generalversammlung der E.U.R. vom September 2015 in Dijon (Frankreich) RpflBl 2016 Heft 1 22 Jean-Jacques Kuster September 2015, Europäische Kommission für die Effizienz der Justiz (CEPEJ) RpflBl 2016 Heft 1 23 Jean-Jacques Kuster Straßburg, Oktober 2015, CEPEJ, AG Qualität RpflBl 2016 Heft 1 23 Jean-Jacques Kuster Brüssel, Oktober 2015, Europäische Kommission, Konferenz für die Ausbildung des Gerichtspersonals RpflBl 2016 Heft 1 24 Kirsten Alander Rechtspflegerseminar 2015 des BDR Hamburg RpflBl 2016 Heft 1 25 Claudia Kammermeier Über die Grenzen hinaus Fortbildung in Bad Boll RpflBl 2016 Heft 1 25 n.n. 9. Deutscher Nachlasspflegschaftstag der Hoerner Bank 2016 in München

6 RpflBl 2016 Heft 1 27 Uwe Harm "Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen", Paul Watzlawick RpflBl 2016 Heft 1 27 Udo Hintzen "Rechthaber gesucht" RpflBl 2016 Heft 1 28 n.n. 4. BDRhauptstadtFORUM am 14. April 2016 RpflBl 2015 Heft 4 69 Wolfgang Lämmer Europa und der Rechtspfleger RpflBl 2015 Heft 4 70 Elke Strauß (est) 86. Justizministerkonferenz unter dem Vorsitz Baden-Württembergs am Juni 2015 in Stuttgart RpflBl 2015 Heft 4 73 Wolfgang Lämmer Das Rechtspflegerstudium im europäischen Kontext Nach einer Rede des BDR-Bundesvorsitzenden auf der Generalversammlung der E.U.R. am 3. September 2015 RpflBl 2015 Heft 4 74 Klaus Rellermeyer Rechtspflegerzuständigkeiten nach EU-Rechtsnormen RpflBl 2015 Heft 4 75 Achim Müller Bundesleitung zu Gast bei der VDRÖ in Wien RpflBl 2015 Heft 4 76 n.n. Über die Grenzen hinaus Rechtspflege unter europäischem Einfluss: Programm der Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll vom November 2015 RpflBl 2015 Heft 4 77 Elke Strauß (est) Der BDR am Puls der Zeit: Bundesleitungssitzung in Görlitz, Juli 2015 RpflBl 2015 Heft 4 78 Olaf Blanck Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt: Diplomfeier RpflBl 2015 Heft 4 80 Marc Gernert Brandenburg: RECHTSPFLEGER BERUFung MIT PERSPEKTIVE, Rechtspflegertag am 25. April 2015 in Königs Wusterhausen RpflBl 2015 Heft 4 81 Daniela Woite Bayern: Delegiertentag in Kloster Banz vom Juni 2015, Teil I: Wahl des Landesvorstands und Beschluss über weitere Punkte RpflBl 2015 Heft 4 82 Barbara Zwinkau Bayern: Delegiertentag in Kloster Banz vom Juni 2015, Teil II: Impressionen eines Gasts des bayerischen Delegiertentags: Beeindruckende Erfolge! RpflBl 2015 Heft 4 83 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2015 Heft 4 83 Jean-Jacques Kuster Plenarsitzung des CEPEJ in Strasbourg am Juli 2015 RpflBl 2015 Heft 4 84 Jean-Jacques Kuster Anhörung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel am 14. Juli 2015 RpflBl 2015 Heft 4 84 Jean-Jacques Kuster Treffen im Justizministerium und im Obersten Gerichtshof in Ljubljana, 3. Juni 2015 RpflBl 2015 Heft 4 85 Elke Strauß (est) Von Vertretungsexoten, Tellerwäscherkarrieren, Über-Lasten und Steuersorgen ZVG-Treff am 21. September 2015 in Heilbronn RpflBl 2015 Heft 4 88 n.n. Heilbronner Resolution an das Bundesministerium für Finanzen auf Initiative des BDR RpflBl 2015 Heft 4 89 n.n. Heilbronner Anregung an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Initiative des BDR RpflBl 2015 Heft 4 90 Wolfgang Lämmer/Achim Müller Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts RpflBl 2015 Heft 4 92 Wolfgang Lämmer Deutsches Betreuungsrecht und UN-Behindertenrechtskonvention Brief an Bundesjustizminister Heiko Maas RpflBl 2015 Heft 4 93 Uwe Harm Kommentar zum Rechtspflegergesetz RPflG begründet von Dr. Egon Arnold und Klaus Meyer-Stolte; fortgeführt von Klaus Rellermeyer, Udo Hintzen und Manfred Georg, 8. Auflage 2015, Gieseking Verlag, Bielefeld 2015, 861 Seiten, gebundene Ausgabe, ISBN ,00 Euro RpflBl 2015 Heft 4 95 Uwe Harm "Der mündige Mensch Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft", Gernot Böhme (Hrsg.) RpflBl 2015 Heft 4 95 n.n. "Das Kreuzfahrtschiff (k)ein Ort der Ruhe?"

7 RpflBl 2015 Heft 3 41 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage RpflBl 2015 Heft 3 42 Ernst Riedel Forderungsmanagement und Zwangsvollstreckung im europäischen Rechtsraum Deutsch-Französisches Kolloquium in Saarbrücken RpflBl 2015 Heft 3 43 n.n. Aus der Stellungnahme des BDR zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG) RpflBl 2015 Heft 3 45 n.n. Bad Boll: Über die Grenzen Rechtspflege unter europäischem Einfluss; Vorläufiges Programm der Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll vom November 2015 RpflBl 2015 Heft 3 46 Elke Strauß (est) Mit wehenden Roben? Streit über die Rechtspflegerrobe in Versteigerungstermin und Gläubigerversammlung RpflBl 2015 Heft 3 46 Thomas Schneider Das Amt gleichsam auf dem Leibe tragend. Für die Rechtspflegerrobe! RpflBl 2015 Heft 3 48 Stefan Harden Ich bin, was ich bin: Rechtspfleger. Gegen die Rechtspflegerrobe! RpflBl 2015 Heft 3 48 n.n. Es geht los: Anhörung zu Erfahrungen mit der Rechtspflegerrobe RpflBl 2015 Heft 3 49 Klaus Rellermeyer Landesrechtliche Aufgabenübertragungen betreffend den Rechtspfleger nach 19, 20 Abs. 2, 24b, 36b und 37 RPflG Nachtrag zu Rellermeyer, Rechtspflegerblatt 2/2015, Seite 24 RpflBl 2015 Heft 3 50 Andreas Zeiser/Elke Rollen(miss)verständnis des Rechtspflegers bei Juristen Strauß RpflBl 2015 Heft 3 51 Kai-Uwe Menge Worauf kann ich mich noch verlassen? Standortvorteil öffentlicher Glaube in Gefahr!, Podiumsdiskussion am 23. April 2015 in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin RpflBl 2015 Heft 3 53 Lars Beyer Blick voraus zum Rechtspflegertag 2016 in Trier: BDR-Präsidiumssitzung vom April 2015 stellt die Weichen RpflBl 2015 Heft 3 54 Gerhard Schmidberger Baden-Württemberg: Eine Wienreise: Justiz 3.0 im Alltag und bis 2020 die E-Justiz im Vollausbau RpflBl 2015 Heft 3 56 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2015 Heft 3 56 Jean-Jacques Kuster Die E.U.R. beim Kabinett der EU-Kommissarin für Justiz RpflBl 2015 Heft 3 57 Jean-Jacques Kuster Die E.U.R. am 9. März 2015 zu Gast im Europäischen Parlament in Straßburg RpflBl 2015 Heft 3 57 Jean-Jacques Kuster Für Handbuch über den Zugang zum Recht Treffen der Arbeitsgruppe Qualität der CEPEJ RpflBl 2015 Heft 3 58 n.n. Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger vom September 2015 RpflBl 2015 Heft 3 60 Andrea Siegfried Europäische Erbrechtsverordnung Herausforderung für Gerichte und Nachlasspfleger: 8. Deutscher Nachlasspflegschaftstag in Hamburg am 20. März 2015 RpflBl 2015 Heft 3 62 Monika Haas Von Profis für Profis Insolvenzrecht im Rahmen des 9. Heilbronner Rechtstages RpflBl 2015 Heft 3 63 n.n. Programm der Fortbildungsveranstaltung zum Thema Grundbuchrecht vom Dezember 2015 RpflBl 2015 Heft 3 64 Rainer Gisder Immobiliarvollstreckung im neuen Gewand RpflBl 2015 Heft 3 67 Uwe Harm "Die Würde ist antastbar Essays", Ferdinand von Schirach RpflBl 2015 Heft 2 21 Wolfgang Lämmer Wie soll es weitergehen mit dem Rechtspfleger? RpflBl 2015 Heft 2 22 Elke Strauß (est) Neues Mitglied, neues Amt Bundesleitung wieder komplett: Nachbesetzung im Dezember 2014 in Dresden vom Präsidium des BDR vollzogen RpflBl 2015 Heft 2 23 Achim Müller Wider den Flickenteppich der Zuständigkeiten: BDR-Bundesleitung im BMJV RpflBl 2015 Heft 2 24 Klaus Rellermeyer/Elke Strauß Landesrechtliche Aufgabenübertragungen betreffend den Rechtspfleger nach 19, 20 Abs. 2, 24b, 36b und 37 RPflG

8 RpflBl 2015 Heft 2 30 Volker Laedtke Hamburg: Dem BDR gelingt erfolgreiches Einwerben weiterer Rechtspflegerstudienplätze Landesvorstand im Gespräch mit Justizsenatorin und Leiterin des Zentralamts der Justizbehörde RpflBl 2015 Heft 2 31 n.n. BDRhauptstadtFORUM 2015: Worauf kann ich mich noch verlassen? Standortvorteil öffentlicher Glaube in Gefahr! RpflBl 2015 Heft 2 32 Lars Birke/Heiko Käckenmeister Mecklenburg-Vorpommern: Gegen die Schlechterstellung der Justizlaufbahnen! Rechtspflegertag am 26. November 2014 mahnt erhöhte Stellenobergrenzen an RpflBl 2015 Heft 2 32 n.n. Sommerfest 2015 RpflBl 2015 Heft 2 34 n.n. Sachsen-Anhalt: BDR unterstützt das Land bei der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs - Landesvorstand trifft Ministerin Prof. Dr. Kolb am 22. Januar 2015 in Magdeburg RpflBl 2015 Heft 2 35 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2015 Heft 2 35 Jean-Jacques Kuster Marokko: Die Justizreform muss auch die Greffiers umfassen! RpflBl 2015 Heft 2 36 Uwe Harm Die erweiterte Aufsicht des Familiengerichts über Vormünder und Pfleger./. Reformbedarf bei Genehmigungsverfahren im Familienrecht Bericht aus den Arbeitskreisen I und II der Tagung an der Ev. Akademie Bad Boll, 6. November 2014 RpflBl 2015 Heft 2 38 Andreas Zeiser Das Datenbankgrundbuch Ein Bericht aus dem Arbeitskreis Datenbankgrundbuch in Bad Boll, 6. November 2014, mit Walther Bredl, Bayer. Staatsministerium der Justiz, und Thomas Lang, Gemeinsame IT-Stelle der Bayer. Justiz RpflBl 2015 Heft 2 39 Uwe Harm "Das Ungerechte an der Gerechtigkeit Fehldeutungen eines Begriffs", Bernd Rüthers RpflBl 2015 Heft 1 1 Wolfgang Lämmer Aufbruchstimmung in der unabhängigen Justiz? RpflBl 2015 Heft 1 2 Hilmar Schmitt Karl Weiß begründete das hohe Ansehen des Bundes Deutscher Rechtspfleger im rechtspolitischen Raum Gedanken zum 90. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden RpflBl 2015 Heft 1 3 Andreas Reichelt 14. Deutsch-Chinesisches Rechtsstaatssymposium vom September 2014 in Leipzig RpflBl 2015 Heft 1 6 Wolfgang Lämmer Zur Pebb y-fortschreibung 2014: Zwischenruf des Bundesvorsitzenden des Bundes Deutscher Rechtspfleger RpflBl 2015 Heft 1 7 Peter Hofmann Über 37 Millionen Grundbücher sind umzustellen: Information zur Entwicklung eines bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs RpflBl 2015 Heft 1 8 Roland Traub Baden-Württemberg: 4. ZVG-Treff im Rahmen der Heilbronner Rechtstage am 22. September 2014 RpflBl 2015 Heft 1 9 Lars Beyer Sachsen: Zum Tag der Rechtspflege in Meißen Aus dem Grußwort des Vorsitzenden des Verbands Sächsischer Rechtspfleger e.v. vom 25. September 2014 anlässlich der Diplomierungsfeier RpflBl 2015 Heft 1 9 n.n. Kurznachrichten aus den Landesverbänden RpflBl 2015 Heft 1 11 Jean-Jacques Kuster Auswertung der Justizsysteme, Ausgabe 2014 (Daten 2012) RpflBl 2015 Heft 1 12 Jean-Jacques Kuster Vorausblickende Fortschreibung des Grünbuchs der E.U.R. Treffen der Arbeitsgruppe der E.U.R. am 21. November 2014 RpflBl 2015 Heft 1 13 Elke Strauß (est) Kindschaftsrecht im Umbruch Bericht von der Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll vom November 2014 RpflBl 2015 Heft 1 15 Jana Metzner Der Rechtspfleger zwischen Vermögensabschöpfung und Europäischem Haftbefehl Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins für Rechtsreform und Rechtspflegerfortbildung e.v. zum Thema Strafvollstreckung vom November 2014 RpflBl 2015 Heft 1 16 n.n. Stellungnahme des Bundes Deutscher Rechtspfleger zum deutschen Betreuungsrecht und der UN-Behindertenrechtskonvention RpflBl 2015 Heft 1 18 Dirk Eickhoff Erstes BDR-Sommerfest: ein voller Erfolg!

9 RpflBl 2015 Heft 1 19 Uwe Harm "Eine exklusive Liebe", Johanna Adorján RpflBl 2014 Heft 4 49 Wolfgang Lämmer E-Justiz: Kompetenzgerechte Aufgabenverteilung! RpflBl 2014 Heft 4 50 Wolfgang Lämmer Gedanken zum Konstrukt eines Großen Vollstreckungsgerichts Rede des Bundesvorsitzenden des BDR vor den Ländervertretern des DGVB vom Oktober 2013 RpflBl 2014 Heft 4 55 n.n. Baden-Württemberg: Positionspapier verabschiedet auf dem Landesverbandstag vom Mai 2014 in Heilbronn RpflBl 2014 Heft 4 56 n.n. Hessen: Gegen Streichung von Anwärterstellen BDR Hessen am 27. Mai 2014 kurzfristig bei Justizministerin Eva Kühne-Hörmann RpflBl 2014 Heft 4 57 Dominik Glaser Rheinland-Pfalz: Die Bänkertagung 2014 Die Tagung zum Vollstreckungs- und Insolvenzrecht 2014 RpflBl 2014 Heft 4 57 Uta Fischer Wenn der Nachlassrechtspfleger glaubt, er steht im Wald Bericht vom 7. Deutschen Nachlasspflegschaftstag RpflBl 2014 Heft 4 60 Manfred Georg Greffiers und Rechtspfleger im Zeitalter der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien Generalversammlung der E.U.R. vom September 2014 RpflBl 2014 Heft 4 61 n.n. Zur Einführung eines Formulars für Eigenanträge auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens und Änderung der Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren im Internet RpflBl 2014 Heft 4 62 n.n. Zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit einem einzigen Gesellschafter (Auszug) RpflBl 2014 Heft 4 63 Uwe Harm "Small World", Martin Suter RpflBl 2014 Heft 3 33 Wolfgang Lämmer Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen. Caspar Huberinus RpflBl 2014 Heft 3 34 Elke Strauß (est) Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg: Bericht über das erweiterte Berichterstattergespräch vor dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages RpflBl 2014 Heft 3 35 Martin Haselmayer (mh) Nachtrag zu RpflBl 1/2014, "Eine unerwünschte Renaissance" RpflBl 2014 Heft 3 35 Horst Bestelmeyer Die Sorge um die Zuverlässigkeit des deutschen Registersystems: Ein verspäteter Weckruf Erwiderung zum Beitrag von Dr. Peter Huttenlocher, LL.M. (RPflBl 2/2014, 18) RpflBl 2014 Heft 3 37 Elke Strauß (est) BDRhauptstadtFORUM: Aufgabenverteilung in der Justiz im neuen Zeitalter des elektronischen Rechtsverkehrs Podiumsdiskussion am 24. April 2014 in der Vertretung des Landes Hessen beim Bund in Berlin RpflBl 2014 Heft 3 38 Heinz Blechinger Bayern 11 Jahre Konzentration der Erzwingungshaftvollstreckung in Verkehrsbußgeldsachen RpflBl 2014 Heft 3 39 n.n. Bad Boll 2014 Kindschaftsrecht im Umbruch Tagung vom November 2014 an der Evangelischen Akademie Bad Boll RpflBl 2014 Heft 3 40 Uwe Harm Bad Boll 2013 Nachlese: UN-Behindertenrechtskonvention und Betreuungsrecht Teil 2 RpflBl 2014 Heft 3 42 Jean-Jacques Kuster Symposium in Marokko: Justiz im Dienste des Bürgers Die Rolle des Rechtspflegers, März 2014 in Marrakesch RpflBl 2014 Heft 3 43 Uwe Harm "Warum? Von der Obszönität des Fragens", Aron R. Bodenheimer RpflBl 2014 Heft 2 17 Wolfgang Lämmer Europa opfert Grundsätze deutscher Rechtskultur RpflBl 2014 Heft 2 18 Dr. Peter Huttenlocher, Die vorsorgende Rechtspflege in Europa gemeinsam bewahren! Gastbeitrag des Hauptgeschäftsführers der Bundesnotarkammer LL.M. RpflBl 2014 Heft 2 19 Andreas Zeiser Datenbankgrundbuch (DaBaGG): Zusatzarbeit für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger RpflBl 2014 Heft 2 21 n.n. Baden-Württemberg: Landesverbandstag 2014 RpflBl 2014 Heft 2 22 n.n. Matthias Stolp neuer Vorsitzender des Vereins der Rechtspfleger im Bundesdienst

10 RpflBl 2014 Heft 2 23 n.n. Bayern: Haushalt, Aufgabenübertragungen, Datenbankgrundbuch Landesvorstand im Gespräch mit Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback RpflBl 2014 Heft 2 24 Hinrich Clausen Horst Eylmann RpflBl 2014 Heft 2 25 Jean-Jacques Kuster Europäische Konferenz an der Greffiersschule Dijon vom Februar 2014: Die Zukunft der Ausbildung im Recht der Europäischen Union und der europäischen Zusammenarbeit für das Personal der Gerichte RpflBl 2014 Heft 2 26 Uwe Harm Bad Boll 2013 Nachlese: UN-Behindertenrechtskonvention und Betreuungsrecht Teil 1 RpflBl 2014 Heft 1 1 Wolfgang Lämmer Zum neuen Jahr RpflBl 2014 Heft 1 2 Stefan Lissner/Elke Strauß Die unerwünschte Renaissance: Bereichsrechtspfleger in Baden-Württemberg RpflBl 2014 Heft 1 4 Martin Haselmayer (mh) Bereichsrechtspfleger eine unerwünschte Renaissance RpflBl 2014 Heft 1 4 Manfred Georg Pebb y-fortschreibung 2014 Aufruf zur Sachlichkeit RpflBl 2014 Heft 1 5 Claudia Kammermeier /Martin Haselmayer (mh) Sitzung der Bundesleitung und des Präsidiums des Bundes Deutscher Rechtspfleger in Hamburg RpflBl 2014 Heft 1 6 n.n. Vom Gerichtsschreiber zum Billigrichter? Rechtspflegertag 2013 in Leipzig RpflBl 2014 Heft 1 8 Stephan Emmler BDR Landesverband Nordrhein-Westfalen gratuliert Arnold Grieving RpflBl 2014 Heft 1 9 Maryse Galon "Grundlagen der Justiz" Konferenz in Brüssel RpflBl 2014 Heft 1 9 Jean-Jacques Kuster E.U.R. zu Gast an der École Nationale des Greffes RpflBl 2014 Heft 1 10 n.n. Bad Boll 2013: Demographie und Justiz RpflBl 2014 Heft 1 10 Horst Bestelmeyer Bad Boll 2013, Arbeitskreis Nachlassrecht Zusammenfassung RpflBl 2014 Heft 1 12 n.n. 7. Deutscher Nachlasspflegschaftstag am 21. März 2014 in Leipzig Ankündigung unseres Kooperationspartners Hoerner Bank AG, Heilbronn RpflBl 2013 Heft 4 50 Wolfgang Lämmer Verfahrensrechtspfleger versus Geschäfts-/Verwaltungsleiter!? RpflBl 2013 Heft 4 50 n.n. Gerd Lindenau RpflBl 2013 Heft 4 51 Martin Haselmayer (mh) Geschäfts-/Verwaltungsleiter im Dilemma RpflBl 2013 Heft 4 52 n.n. Rheinland-Pfalz: Rechtspflegertag 2013 in Koblenz: Rechtspfleger Quo vadis? RpflBl 2013 Heft 4 53 Barbara Zwinkau Thüringen: Rechtspflegertag 2013 RpflBl 2013 Heft 4 55 n.n. Kongress 2013 in Freiburg RpflBl 2013 Heft 4 56 Günter Toebe Deutschland übergibt den Stab an Frankreich. Jean-Jacques Kuster neuer Präsident der E.U.R. RpflBl 2013 Heft 4 58 n.n. Bad Boll 2013: Demographie und Justiz : November 2013 RpflBl 2013 Heft 4 59 Volker Laedtke Übersicht der Aufgabenübertragungen auf den Rechtspfleger RpflBl 2013 Heft 4 60 n.n. Datenbankgrundbuch zum Zweiten RpflBl 2013 Heft 3 34 Wolfgang Lämmer Politik leidet an Alzheimer RpflBl 2013 Heft 3 35 Uwe Harm Berufsethik für Rechtspfleger: Erste Gedanken zur Implementierung einer Berufsethik für Rechtspfleger

11 RpflBl 2013 Heft 3 36 Bernd Stumpe/Martin Haselmayer 10. Deutscher Insolvenzrechtstag in Berlin Bericht über den Runden Tisch RpflBl 2013 Heft 3 39 Stephan Emmler Nordrhein-Westfalen: "Koreanische Rechtspfleger lernen von deutschen Kollegen" RpflBl 2013 Heft 3 40 n.n. Eine Chance für den Europäischen Rechtspfleger : Generalsekretärin der E.U.R. Heidi Hell trifft MdEP Dr. Angelika Niebler RpflBl 2013 Heft 3 40 n.n. Ausbildung im Recht Europas auch für Rechtspfleger / Greffier RpflBl 2013 Heft 3 41 n.n. E.U.R.-Kongress vom September 2013 in Freiburg/Breisgau RpflBl 2013 Heft 3 43 n.n. Bad Boll 2013: Demographie und Justiz : November 2013 RpflBl 2013 Heft 3 43 n.n. Fortbildungsveranstaltung Insolvenzrecht vom November 2013 im Studienzentrum Rotenburg a.d. Fulda RpflBl 2013 Heft 2 17 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger unverzichtbare Säule des deutschen Rechtssystems! RpflBl 2013 Heft 2 17 n.n. Hartmut Ahlers RpflBl 2013 Heft 2 18 Markus Hower Grundbuch: Kritische Überlegungen zur Prüfung der Grundbuchgeschäfte durch den Rechnungshof des Landes Rheinland-Pfalz RpflBl 2013 Heft 2 19 Bruno Kaufmann Vereinsregister: Erwiderung zum Beitrag Vereinsregister Zentralisierung des Vereinsregisters eine adäquate Sparlösung? von Dipl.-Rpfl. (FH) Stefan Lissner RpflBl 2013 Heft 2 22 Martin Haselmayer (mh) 60 Jahre Rechtspflegerblatt: Die Schriftleiter im Überblick RpflBl 2013 Heft 2 23 n.n. Dem Ehrenvorsitzenden Hilmar Schmitt zum 80. Geburtstag RpflBl 2013 Heft 2 26 n.n. Dienstrechtsneuordnungsgesetz: Reform oder Blendwerk? RpflBl 2013 Heft 2 27 n.n. Neujahrsempfang im BMJ 2013 RpflBl 2013 Heft 2 27 Erich Schneider "Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne: Tagebücher des Justizinspektors Friedrich Kellner RpflBl 2013 Heft 2 28 Beate Schmidberger Insolvenzreform verbesserungsbedürftig! : Dipl.-Rpfl. Beate Schmidberger (Heilbronn) vertritt den BDR bei der Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 14. Januar 2013 in Berlin RpflBl 2013 Heft 1 1 Wolfgang Lämmer Geschäftsverteilung und Arbeitszeitregelungen, mehr Freiheit bedeutet mehr Verantwortung! RpflBl 2013 Heft 1 2 Stefan Lissner Vereinsregister: Zentralisierung des Vereinsregisters - eine adäquate Sparlösung? RpflBl 2013 Heft 1 5 n.n. Heilbronner ZVG-Treff RpflBl 2013 Heft 1 5 n.n. Hessen: BDR Hessen im Gespräch mit Staatsminister Jörg Uwe Hahn RpflBl 2013 Heft 1 6 n.n. Mecklenburg-Vorpommern: Rechtspfleger als Landesbeamter - seine Rechte und Pflichten RpflBl 2013 Heft 1 7 n.n. Österreichs Justiz erhält Bestnoten RpflBl 2013 Heft 1 7 n.n. E.U.R. im Europäischen Parlament Gespräch mit dem Präsidenten des Rechtsausschusses RpflBl 2013 Heft 1 8 Jean-Jacques Kuster E.U.R. zu Gast bei der Europäischen Kommission: Letzter Versuch? Gespräch mit Generaldirektorin F. Le Bail, Generaldirektion Justiz RpflBl 2013 Heft 1 8 n.n. Änderungen im belgischen Justizsystem? RpflBl 2013 Heft 1 9 n.n. Hauptversammlung des Fördervereins in Essen RpflBl 2013 Heft 1 10 n.n. "Der digitale Nachlass" 6. Deutscher Nachlasspflegschaftstag 8. März 2013 in Düsseldorf RpflBl 2013 Heft 1 11 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten RpflBl 2012 Heft 4 45 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger - Rezept für Europa und Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten!

12 RpflBl 2012 Heft 4 46 n.n. Verbraucherinsolvenz: Bund Deutscher Rechtspfleger zu Gast beim Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages - Siegfried Kauder zeigt sich dem Thema Reform der Verbraucherinsolvenz und dem Petitum der Rechtspfleger auf Vollübertragung gegenüber aufgeschlossen. RpflBl 2012 Heft 4 46 Martin Haselmayer (mh) Verbraucherinsolvenz: Bund Deutscher Rechtspfleger entsetzt und enttäuscht von der Entscheidung des Bundeskabinetts vom 18. Juli 2012 RpflBl 2012 Heft 4 47 Stefan Lissner ? RpflBl 2012 Heft 4 48 Sabine Leutheusser- 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Grußwort der Bundesministerin der Justiz Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Schnarrenberger Festveranstaltung des 33. Deutschen Rechtspflegertages am 20. September 2012 in Essen RpflBl 2012 Heft 4 49 Thomas Kutschaty 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Grußwort von Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen Thomas Kutschaty zur Festveranstaltung des 33. Deutschen Rechtspflegertages am 20. September 2012 in Essen RpflBl 2012 Heft 4 50 Oberbürgermeister Paß 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Grußwort des Vertreters des Oberbürgermeisters der Stadt Essen Paß zur Festveranstaltung RpflBl 2012 Heft 4 51 Dirk Eickhoff 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen: Deutsche Rechtspfleger garantieren ein sicheres Grundbuch RpflBl 2012 Heft 4 55 n.n. Kongress in Spanien: Besuch des Präsidenten der E.U.R. beim Secretario General de la Administración de Justicia (Generalsekretär der Justizverwaltung) sowie Gespräch mit dem Justizminister Alberto Ruiz Gallardón RpflBl 2012 Heft 4 56 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs RpflBl 2012 Heft 3 29 Wolfgang Lämmer BDR muss vordenken und Visionen entwickeln RpflBl 2012 Heft 3 30 Martin Haselmayer (mh) Verbraucherinsolvenz: Reform des Verbraucherinsolvenzrechts - Vollübertragung auf den Rechtspfleger RpflBl 2012 Heft 3 32 Elke Strauß (est) Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare RpflBl 2012 Heft 3 35 n.n. 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen vom September 2012 RpflBl 2012 Heft 3 36 n.n. Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger RpflBl 2012 Heft 3 36 Jean-Jacques Kuster Die E.U.R. zu Gast im Kabinett von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission RpflBl 2012 Heft 3 37 n.n. 15 Jahre Rechtspfleger in Estland RpflBl 2012 Heft 3 37 n.n. E.U.R. im Gespräch RpflBl 2012 Heft 3 38 n.n. Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, zur Stärkung der Gläubigerrechte und zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzen RpflBl 2012 Heft 3 38 n.n. Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts RpflBl 2012 Heft 3 39 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern RpflBl 2012 Heft 3 39 n.n. Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2258); Rechtsverordnung zur Einführung von Formularen für den Vollstreckungsauftrag RpflBl 2012 Heft 2 17 Wolfgang Lämmer Wo steht der Rechtspfleger? RpflBl 2012 Heft 2 18 Stefan Lissner/Martin Haselmayer ESUG - oder wird jetzt alles besser? RpflBl 2012 Heft 2 19 n.n. TelDaFax-Pleite - Frontal 21: Insolvenzverfahren werden "lediglich" von Rechtspflegern betreut RpflBl 2012 Heft 2 20 Uwe Harm Gebündelte Dienstposten - Die beamtenrechtliche Zuordnung von Dienstposten zu mehreren Besoldungsgruppen

13 RpflBl 2012 Heft 2 21 Anne Kappl Europäischer Rechtspfleger in der EU - Empfehlung von der Europäischen Kommission für Europa erforderlich RpflBl 2012 Heft 2 21 Thomas Kappl Paul Sturm RpflBl 2012 Heft 2 22 n.n. Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung vom 29. Juli 2009 (BGBl I S ff.) - Rechtsverordnungen zu den 802k Absatz 4, 882g Absatz 8, 882h Absatz 3 ZPO Entwurf der Rechtsverordnung betreffend das Vermögensverzeichnis RpflBl 2012 Heft 2 22 n.n. Vorschläge der Europäischen Kommission zur Alternativen Streitbeilegung RpflBl 2012 Heft 2 22 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater RpflBl 2012 Heft 2 23 n.n. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - 2. KostRMoG) RpflBl 2012 Heft 1 1 Wolfgang Lämmer Zum neuen Jahr RpflBl 2012 Heft 1 2 Stefan Lissner ESUG - Änderung des Insolvenzrechts beschlossene Sache. Bund Deutscher Rechtspfleger erreicht Änderung des ESUG RpflBl 2012 Heft 1 3 Martin Haselmayer (mh) Beförderung auf gebündelten Dienstposten - Bundesverwaltungsgericht kippt Beförderungsranglistensysteme, die auf gebündelten Dienstposten beruhen RpflBl 2012 Heft 1 4 Lars Birke Mecklenburg-Vorpommern: Rechtspflegertag am 30. November 2011 in Rostock RpflBl 2012 Heft 1 5 n.n. Sachsen: Rechtspflegertag am 2. November 2011 in Dresden RpflBl 2012 Heft 1 6 Matthias Urich Sachsen-Anhalt: 6. ordentlicher Rechtspflegertag des BDR Landesverband Sachsen-Anhalt in Magdeburg RpflBl 2012 Heft 1 7 n.n. Thüringen: Rechtspflegertag 2011 des BDR Landesverband Thüringen in Erfurt RpflBl 2012 Heft 1 8 Günter Toebe Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger RpflBl 2012 Heft 1 8 Anne Kappl Secretario Judicial - Rolle und Zukunftsperspektiven Kongress des Ilustre Colegio Nacional de Secretarios Judiciales, Spanien RpflBl 2012 Heft 1 RpflBl 2012 Heft 1 9 Claudia Kammermeier 10 Elke Strauß/Andreas Zeiser Bad Boll 2011: Das Grundgesetz und das (Miss)-Verständnis der Gewaltenteilung" Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs (DaBaGG) vom 6. Juli 2011 RpflBl 2011 Heft 4 49 Wolfgang Lämmer Neue Wege? RpflBl 2011 Heft 4 50 Wolfgang Lämmer/Klaus Nach der Reform ist vor der Reform: Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG). Rellermeyer Bundesleitung nimmt Stellung gegenüber dem Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Deutschen Bundestag Siegfried Kauder RpflBl 2011 Heft 4 54 n.n. Bayern: Rechtspflegerdämmerschoppen 2011 RpflBl 2011 Heft 4 54 n.n. Mecklenburg-Vorpommern: Landesvorstand im Gespräch RpflBl 2011 Heft 4 56 n.n. Saarland: Ein Ministerpräsident hält Wort. Gespräch der Landesleitung mit Peter Müller RpflBl 2011 Heft 4 57 Martin Haselmayer (mh) Generalversammlung der E.U.R. in Bukarest RpflBl 2011 Heft 4 58 n.n. Justiz in Norwegen Saksbehandler und Rechtspfleger -Zuständigkeiten in der Diskussion RpflBl 2011 Heft 4 59 n.n. E.U.R. im Europäischen Parlament - Europäischer Rechtspfleger als Thema für die Europäischen Parlamentarier RpflBl 2011 Heft 4 59 n.n. Koreanische Delegation bei der E.U.R. RpflBl 2011 Heft 4 59 n.n. RpflBl 2011 Heft 3 33 Wolfgang Lämmer Es geht voran!

14 RpflBl 2011 Heft 3 34 Stefan Lissner Die Mär vom Gesetzentwurf für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (BR-Drs. 127/11) RpflBl 2011 Heft 3 37 n.n. Dipl.- Rpfl. (FH) Elke Strauß (Sachsen) neues Mitglied in der Bundesleitung RpflBl 2011 Heft 3 38 Marc Gernert/Axel Brandenburg: 4. Brandenburger Rechtspflegertag Wollmann RpflBl 2011 Heft 3 39 n.n. Internationale Zusammenarbeit der E.U.R. mit der International Association of Judicial Officers (UIHJ) und der International Association for Court Adminstration (IACA) RpflBl 2011 Heft 3 39 n.n. Wird der Beruf des Rechtspflegers in Kroatien eingeführt? RpflBl 2011 Heft 3 40 Jean-Jacques Kuster Le livre vert au Parlament Européene - une étape supplementaire / Grünbuch im Europaparlament - ein weiterer Schritt RpflBl 2011 Heft 3 40 n.n. Bundesministerium der Justiz unterstützt die Arbeit der E.U.R. RpflBl 2011 Heft 3 40 n.n. Bad Boll es lohnt sich!: Judikative - Das Grundgesetz und das Missverständnis der Gewaltenteilung RpflBl 2011 Heft 3 41 n.n. Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung vom 29. Juli 2009 (BGBl I, 2258 ff.) - Rechtsverordnungen zu den 802k Absatz 4, 882g Absatz 8, 882h Absatz 3 ZPO Entwurf der Rechtsverordnungen betreffend das Schuldnerverzeichnis RpflBl 2011 Heft 2 17 Wolfgang Lämmer Rechtspfleger und das Selbstbewusstsein RpflBl 2011 Heft 2 18 Wolfgang Lämmer Positionspapier 2011 Bundesleitung verabschiedet Positionspapier für die weitere Verbandsarbeit bis zum Rechtspflegertag 2012 in Essen RpflBl 2011 Heft 2 21 Silke Geier- Mecklenburg-Vorpommern: Rechtspflegertag 2010 des BDR Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in Rostock Irgang/Susanne Ortmann RpflBl 2011 Heft 2 22 Anne Kappl Greffier in Frankreich auf dem Weg zu einem unabhängigen Organ der Rechtspflege RpflBl 2011 Heft 2 22 Anne Kappl Neuer Präsident bei der CEPEJ beim Europarat Der Europäische Rechtspfleger als unabhängiges Organ der Rechtspflege RpflBl 2011 Heft 2 23 Anne Kappl Die Europäische Union der Rechtspfleger erneut im Europäischen Parlament RpflBl 2011 Heft 2 23 n.n. Generalversammlung der Europäischen Union der Rechtspfleger vom September 2011 in Bukarest, Rumänien RpflBl 2011 Heft 2 24 n.n. Loccum 2011 Zwangsvollstreckungsrecht RpflBl 2011 Heft 2 24 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des 522 der Zivilprozessordnung RpflBl 2011 Heft 2 24 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aktiengesetzes ( Aktienrechtsnovelle 2011 ) RpflBl 2011 Heft 2 25 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit im Verein Änderung des Beurkundungsgesetzes (Bundesrats-Drucksache 41/11) RpflBl 2011 Heft 2 26 n.n. Referentenentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen RpflBl 2011 Heft 2 26 n.n. Weitere Stellungnahmen RpflBl 2011 Heft 1 1 Wolfgang Lämmer Erscheinungsbilder ändern sich gelegentlich RpflBl 2011 Heft 1 2 n.n. Wolfgang Lämmer neuer Vorsitzender des Bundes Deutscher Rechtspfleger RpflBl 2011 Heft 1 2 n.n. Bund Deutscher Rechtspfleger Mitglied im Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft RpflBl 2011 Heft 1 3 n.n. Baden-Württemberg: Verbesserung der Beförderungssituation kostet weniger als 50 Meter Neubaustrecke zwischen Ulm und Stuttgart RpflBl 2011 Heft 1 4 n.n. Rheinland-Pfalz: Rechtspfleger sind, auch in Zeiten von Sparzwängen, in der Justiz unverzichtbar

15 RpflBl 2011 Heft 1 5 Birgit Kirchner Thüringen: Rechtspflegertag des BDR LV Thüringen anlässlich des 20. Jahrestages seiner Gründung am 6. Oktober 1990 RpflBl 2011 Heft 1 7 n.n. Fachhochschulausbildung für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in Österreich RpflBl 2011 Heft 1 7 n.n. Investition in die Zukunft des Rechtspflegers RpflBl 2011 Heft 1 8 Gerd Neuhäuser Bad Boll 2010: Gedankensplitter RpflBl 2011 Heft 1 8 n.n. Bad Boll 2010: Ist das Zwangsversteigerungsverfahren noch zeitgemäß? Ein Bericht aus dem Arbeitskreis III RpflBl 2011 Heft 1 9 n.n. Loccum 2011 Zwangsvollstreckungsrecht RpflBl 2011 Heft 1 9 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen RpflBl 2011 Heft 1 10 n.n. Deutsch-Französischer Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft RpflBl 2010 Heft 4 53 Martin Haselmayer (mh) Editorial RpflBl 2010 Heft 4 54 n.n. Prof. Johannes Behr RpflBl 2010 Heft 4 54 n.n. Bundesleitung zu Gast beim Sommerfest des Deutschen Richterbundes und des Deutschen Notarvereins RpflBl 2010 Heft 4 54 n.n. Aus der Bundeshauptvorstandssitzung des dbb vom Juni 2010 RpflBl 2010 Heft 4 54 n.n. 81. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister am 23. und 24. Juni 2010 in Hamburg RpflBl 2010 Heft 4 56 Silke Geier-Irgang/Lars Mecklenburg-Vorpommern: Landesvorstand im Gespräch mit Justizministerin Kuder Birke RpflBl 2010 Heft 4 57 Gabi Bülter Nordrhein-Westfalen: Rechtspflegertag des Oberlandesgerichtsbezirks Köln RpflBl 2010 Heft 4 58 Gerd Neuhäuser Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz goes Cuneo 2010 RpflBl 2010 Heft 4 60 n.n. Der Europäische Rechtspfleger Thema an der Internationalen Universität von Santander RpflBl 2010 Heft 4 61 n.n. BDR und E.U.R. beim Kongress des VDRÖ in Wien - Rechtspfleger erledigen in Österreich mehr als 80 Prozent der gerichtlichen Verfahren RpflBl 2010 Heft 4 61 n.n. Chinesische Justiz zeigt Interesse am Europäischen Rechtspfleger RpflBl 2010 Heft 4 62 n.n. Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins für Rechtsreform und Rechtspflegerfortbildung e.v. zum Thema Das Nachlassverfahren aktuell vom Dezember 2010 an der Deutschen Richterakademie in Trier RpflBl 2010 Heft 4 63 n.n. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung RpflBl 2010 Heft 4 63 n.n. Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zur Stärkung der Führungsaufsicht RpflBl 2010 Heft 3 37 Peter Damm Gemeinschaft für den Rechtspfleger RpflBl 2010 Heft 3 38 n.n. Autonomie der Justiz Perspektive auch für die Rechtspflegerschaft?! RpflBl 2010 Heft 3 41 n.n. Wer lässt nach? Die Nachlassgerichte nicht! RpflBl 2010 Heft 3 42 n.n. Bayern: Delegiertentag des Verbands Bayerischer Rechtspfleger e. V. in Wildbad Kreuth vom Juni 2010 RpflBl 2010 Heft 3 43 n.n. Hamburg: Mitgliederversammlung 2010 RpflBl 2010 Heft 3 43 n.n. Hessen: Rechtspflegertag am 15. April 2010 in Hünfeld Rekordbeteiligung und große Medienresonanz RpflBl 2010 Heft 3 44 Susanne Ortmann/Lars Birke Mecklenburg-Vorpommern: BDR-Vorstand im Gespräch mit Präsident des Oberlandesgerichts Rostock Thiele RpflBl 2010 Heft 3 45 n.n. Grünbuch im Europäischen Parlament RpflBl 2010 Heft 3 46 n.n. Deutsche Bundesministerin der Justiz unterstützt das Vorhaben der E.U.R. RpflBl 2010 Heft 3 46 n.n. Entscheidet sich die kroatische Justiz für den Rechtspfleger?

16 RpflBl 2010 Heft 3 47 n.n. Antrag der Länder Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Drucksache 69/10 (Beschluss) vom 9. Februar 2010 RpflBl 2010 Heft 3 48 n.n. Rahmenbeschluss 2008/913/JI des Rates vom 28. November 2008 zur strafrechtlichen Bekämpfung bestimmter Formen und Ausdrucksweisen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; Zusatzprotokoll vom 28. Januar 2003 zum Übereinkommen des Europarats über Computerkriminalität betreffend die Kriminalisierung mittels Computersystemen begangener Handlungen rassistischer und fremdenfeindlicher Art RpflBl 2010 Heft 3 48 n.n. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder RpflBl 2010 Heft 2 21 Peter Damm Der Rechtspfleger nicht nur erwartete, sondern auch erfüllte, eben gelebte Rechtssicherheit im modernen Rechtsstaat RpflBl 2010 Heft 2 22 Martin Haselmayer (mh) 100 Jahre BDR Chronik einer Erfolgsgeschichte, vierter Teil: RpflBl 2010 Heft 2 24 Martin Haselmayer (mh) Aus der Bundesleitung RpflBl 2010 Heft 2 25 Roswitha Edenharter Bayern: Das Rechtssystem der Russischen Föderation RpflBl 2010 Heft 2 26 n.n. Plenarsitzung der CEPEJ in Straßburg Europäischer Rechtspfleger als Entscheidungsträger bei den Gerichten RpflBl 2010 Heft 2 26 n.n. Fortbildungsseminar zum Thema Das Grundbuchverfahren aktuell vom Dezember 2009 an der Deutschen Richterakademie in Trier RpflBl 2010 Heft 2 27 n.n. Stellungnahme zu den Gesetzesanträgen der Länder Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zur Übertragung von Nachlasssachen auf die Notare (Bundesrat Drucksachen 44/10 und 45/10) in den jeweiligen Fassungen der Beschlussempfehlungen Bundesministerium der Justiz vom Zu I A /9 7 2 RpflBl 2010 Heft 2 28 n.n. Prozesskostenhilfebegrenzungsgesetz erneut vom Bundesrat verabschiedet RpflBl 2010 Heft 2 29 n.n. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vormundschaftsrechts RpflBl 2010 Heft 1 1 Peter Damm In stiller Einkehr und gegenseitigem Verstehen RpflBl 2010 Heft 1 2 Uwe Harm Die sachliche Unabhängigkeit der Rechtspfleger Bedeutung, Inhalt und Konsequenzen RpflBl 2010 Heft 1 2 n.n. Koalitionsvereinbarung CDU/CSU/FDP RpflBl 2010 Heft 1 5 n.n. Präsidiumssitzung in Saarlouis vom November 2009 RpflBl 2010 Heft 1 6 Wolfgang Hildner Erster Seniorinnen-/Senioren-Treff des Bundes Deutscher Rechtspfleger e. V. vom Juni 2009 in Aschaffenburg RpflBl 2010 Heft 1 7 Claudia Kammermeier Medientagung 2009 in Königswinter RpflBl 2010 Heft 1 8 n.n. Hamburg: Hamburg feiert 100 Jahre Rechtspfleger Feierstunde und Seminar RpflBl 2010 Heft 1 8 n.n. Mecklenburg Vorpommern: Rechtspflegertag 2009 Peter Reimers übergibt den Stab an Susanne Ortmann RpflBl 2010 Heft 1 10 n.n. Das Grünbuch der E.U.R. in Finnland RpflBl 2010 Heft 1 10 n.n. Europäische Union der Rechtspfleger beim Justizforum in Brüssel RpflBl 2010 Heft 1 11 n.n. Der Europäische Rechtspfleger Eine Vision nimmt Gestalt an RpflBl 2010 Heft 1 12 n.n. Vorstand reagiert für die Mitglieder der Gruppensterbegeldversicherung auf Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes RpflBl 2010 Heft 1 12 n.n. Probleme beim Tod des Betreuten Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages Nr. 1 der Sammelübersicht 16/531 Drs. 16/11889

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16 Einführung... 19 I. Ziel des Anerbenrechts... 19 II. Umfang... 21 III. Anwendungsbereich... 22 IV. Struktur des Anerbenrechts...

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2149 06.06.2013 Beschlussempfehlung Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag über die Übertragung von Aufgaben

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o.

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Betreuungsrecht Kommentar von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Susanne Sonnenfeld Professorin an der Fachhochschule für Verwaltung

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH Oberlandesgericht Wien

REPUBLIK ÖSTERREICH Oberlandesgericht Wien 13.6.2017 REPUBLIK ÖSTERREICH Oberlandesgericht Wien 21.06.2017 1 Der/die österreichische Diplomrechtspfleger/in 2 AGENDA Geschichte Diplomrechtspfleger/in - status quo Österreichisches Rechtspflegergesetz

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 961. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 961. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 961. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1854 14.09.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag Gesetzentwurf Landesregierung

Mehr

Zeitschrift des Bundes Deutscher Rechtspfleger

Zeitschrift des Bundes Deutscher Rechtspfleger 2 R e c h t s p f l e g e r b l a t t 64. Jahrgang April Juni 2017 ISSN 0034-1363 Zeitschrift des Bundes Deutscher Rechtspfleger Zitierweise: RPflBl Roman Herzog (1934 2017) Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

WORKSHOP FORUM ÜBER DIE JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: DEBATTE MIT DEN NATIONALEN PARLAMENTEN

WORKSHOP FORUM ÜBER DIE JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: DEBATTE MIT DEN NATIONALEN PARLAMENTEN WORKSHOP Fachabteilung C Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten Ausschuss für Recht und Binnenmarkt in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres Der Ratsvorsitz

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG) Bundesrat Drucksache 526/16 23.09.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer, grundbuchrechtlicher

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Rede von Herrn Staatsminister. anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz

Rede von Herrn Staatsminister. anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz am

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0658 20.11.2012 Vorlage zur Kenntnisnahme Staatsvertrag über die Übertragung von Aufgaben nach 802 k Abs. 1 Satz 2, 882 h Abs. 1 Satz 2 und 3 der Zivilprozessordnung und 6

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Geschäftsbericht der Bundesleitung

Geschäftsbericht der Bundesleitung Drucksache 4-1 Bund Deutscher Rechtspfleger der Bundesleitung 2008 bis 2012 Seite 1 von 17 Drucksache 4/1 BUND DEUTSCHER RECHTSPFLEGER e.v. Gründung des Verbandes am 19. Juli 1909 in Nürnberg Wiederbegründung

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

1. Vergangenheit : Ein Blick zurück

1. Vergangenheit : Ein Blick zurück Betreuungsgerichtstag e. V. 13. Betreuungsgerichtstag 20 Jahre Betreuungsrecht da geht noch mehr! Selbstbestimmung achten Selbstständigkeit fördern! Erkner bei Berlin, den 12. bis 14. November 2012 20

Mehr

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Zum 10.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson),

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson), Bundesrat Drucksache 540/17 (Beschluss) 22.09.17 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für den Programmausschuss für die spezifischen

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Wissenschaftlicher Dienst Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel An die Vorsitzende des sausschusses Frau Anke Erdmann, MdL - im

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Neue Rahmenbedingungen für das Wohneigentum

Neue Rahmenbedingungen für das Wohneigentum Neue Rahmenbedingungen für das Wohneigentum Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 22. Juni 2017, Berlin 1 Q. 2005 2 Q. 2005 3 Q. 2005 4 Q. 2005 1 Q. 2006 2 Q.

Mehr

Sebastian Steineke. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksache 18/9698

Sebastian Steineke. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksache 18/9698 REDE Z U P R O T O K O L L 22. SEPTEMBER 2016 TOP 30: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1212 6. Wahlperiode 10.10.2012 GESETZENTWURF der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag über die Übertragung von Aufgaben nach 802 k Abs. 1

Mehr

Die Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung

Die Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung Die Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung in der Justiz beschließt: Zu TOP 1 b) Das Protokoll der 83. Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Beck-Texte im dtv 5526 Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer 34., neu bearbeitete Auflage Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz:

Mehr

Rudolf Anzinger. Frau Staatssekretärin Johanna Lichy Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg Schellingstraße Stuttgart

Rudolf Anzinger. Frau Staatssekretärin Johanna Lichy Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg Schellingstraße Stuttgart Rudolf Anzinger Frau Staatssekretärin Johanna Lichy Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Jürgen W. Heike Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Mitglieder der Gemeinsamen Arbeitsgruppe Vorschläge zum verantwortungsvollen Umgang mit alkoholhaltigen Getränken Stand: Dezember 2004

Mitglieder der Gemeinsamen Arbeitsgruppe Vorschläge zum verantwortungsvollen Umgang mit alkoholhaltigen Getränken Stand: Dezember 2004 Mitglieder der Gemeinsamen Arbeitsgruppe Vorschläge zum verantwortungsvollen Umgang mit alkoholhaltigen Getränken Stand: Dezember 2004 1. Drogenbeauftragte der Bundesländer Fessel Ministerium für Sozialordnung

Mehr

Flüchtlinge, Armutszuwanderung und unbegleitete Minderjährige

Flüchtlinge, Armutszuwanderung und unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge, Armutszuwanderung und unbegleitete Minderjährige Arbeitstagung für Jugendamtsleitungen in Westfalen-Lippe 22. bis 23. September 2015 LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho 1 22./23.09.15 LWL-Landesjugendamt

Mehr

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER S T A T U T beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER geändert auf dem 7. Kongress der EUCDA am 6. September 1997 in ROM geändert auf dem 8. Kongress der EUCDA am 26. November

Mehr

Tagesordnung. (Stand: 2. November 2017)

Tagesordnung. (Stand: 2. November 2017) Herbstkonferenz am 9. November 2017 Tagesordnung (Stand: 2. November 2017) I. 1. Bericht des Ausschusses zur Koordinierung der Juristenausbildung - Harmonisierungsmöglichkeiten für die juristischen Prüfungen:

Mehr

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde Baden-Württemberg NiSG: Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, Baden-Württemberg Referat 25 Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Tel.: +49 (0)711-123-0 Fax: +49 (0)711-123-39

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen:

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen: Bundesrat Drucksache 333/10 (Beschluss) 09.07.10 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union (spezifische Programme des 7. Forschungsrahmenprogramms

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Beck-Texte im dtv 5526 Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer 37., neu bearbeitete Auflage Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz:

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2012 bis 2014 2012 2013 2014 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 3.658 3.628 3.684

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages 1. Auflage Verhandlungen des 69. Deutschen

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2014 bis 2016 4.000 2014 2015 2016 3.500 3.000 2.500 2.000 3.684 3.713

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 250/15 27.05.15 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz - In Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft und Heizung für das Jahr 2015 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 9./10. Dezember 2015 in Mainz. A-Punkte

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 9./10. Dezember 2015 in Mainz. A-Punkte Wirtschaftsministerkonferenz Geschäftsstelle - K 11, Bd. 158 Stand: 9. Dezember 2015 Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 9./10. Dezember 2015 in Mainz A-Punkte Beschlussfassung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18 /1244 Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013 Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4550 18. Wahlperiode 24.08.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Dudda (Piraten) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 15/4292. der Landesregierung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 15/4292. der Landesregierung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4292 26. 02. 2010 Gesetzentwurf der Landesregierung Landesgesetz zu dem Staatsvertrag über die Einrichtung eines nationalen Mechanismus aller Länder

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes Bundesrat Drucksache 101/15 18.03.15 Gesetzesantrag des Freistaates Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes A. Problem und Ziel Die Verwaltungsgerichte sind mit Streitigkeiten

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Tagesordnung. (Stand: 24. Oktober 2017)

Tagesordnung. (Stand: 24. Oktober 2017) Herbstkonferenz am 9. November 2017 Tagesordnung (Stand: 24. Oktober 2017) I. 1. Bericht des Ausschusses zur Koordinierung der Juristenausbildung - Harmonisierungsmöglichkeiten für die juristischen Prüfungen:

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Service steuertip Info-Paket st

Service steuertip Info-Paket st Service steuertip Info-Paket st 480605 Vorläufige Festsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Infopaket. Sie finden hier folgende Einzeldokumente: 1.

Mehr

Aufsichtsbeh?rden und Landesdatenschutzbeauftragte

Aufsichtsbeh?rden und Landesdatenschutzbeauftragte Aufsichtsbeh?rden und Landesdatenschutzbeauftragte Funktion und Aufgabenbereiche der Aufsichtsbehörden sind in 38 BDSG festgelegt. Sie betreffen die Datenschutzbelange im nicht-öffentlichen Bereich (Unternehmen,

Mehr

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Strukturprinzipien des Grundgesetzes Strukturprinzipien des Grundgesetzes Grundsätze der Verfassung Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern Bundesstaat Rechtsstaat Rechtssicherheit, Rechtsgleichheit, Rechtsschutz vor Willkür Volkssouveränität,

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

Abstimmungsverhalten Baden-Württemberg in der 923. Sitzung des Bundesrates. am Freitag, dem 13. Juni 2014

Abstimmungsverhalten Baden-Württemberg in der 923. Sitzung des Bundesrates. am Freitag, dem 13. Juni 2014 Abstimmungsverhalten Baden-Württemberg in der 923. Sitzung des Bundesrates (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen zur Sitzung) am Freitag, dem 13. Juni 2014 1. Gesetz

Mehr

40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang?

40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang? 40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang? Kongress Gesundheit und Armut Fachforum Menschenrechte, Inklusion und Zwang in der psychiatrischen Versorgung? Uwe Wegener, bipolaris e. V. www.bipolaris.de

Mehr

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de Mit diesem PDF veranstalten Sie ein interessantes Quiz über Bundesländer und deren Hauptstädte. Auf der Deutschlandkarte sollen die 32 Kärtchen mit Bundesländern und Landeshauptstädten, von den Teilnehmern

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

DEUTSCHE PARLAMENTSHANDBÜCHER BIBLIOGRAPHIE UND STANDORTNACHWEIS

DEUTSCHE PARLAMENTSHANDBÜCHER BIBLIOGRAPHIE UND STANDORTNACHWEIS DEUTSCHE PARLAMENTSHANDBÜCHER BIBLIOGRAPHIE UND STANDORTNACHWEIS BEARBEITET VON MARTIN SCHUMACHER DROSTE VERLAG DÜSSELDORF INHALT Vorwort 5 Zur Einführung 13 Sigelverzeichnis a) Zahlensigel 26 b) Kombinierte

Mehr

Internationale Konferenz in Bukarest vom 29. bis

Internationale Konferenz in Bukarest vom 29. bis Internationale Konferenz in Bukarest vom 29. bis 31.10.2007 Vortrag Aufgaben und Ausbildung der deutschen Rechtspfleger Referent: Reiner Napierala Direktor der Fachhochschule für f r Rechtspflege NRW Bad

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 1 1 Die endgültige VE-Bilanz für das Berichtsjahr 2015 wird Anfang 2017 vorgelegt. Die Zwischenbilanz basiert auf ausgewerteten

Mehr

zu Punkt... der 920. Sitzung des Bundesrates am 14. März 2014

zu Punkt... der 920. Sitzung des Bundesrates am 14. März 2014 Bundesrat Drucksache 72/1/14 06.03.14 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse - - Wi zu Punkt der 920. Sitzung des Bundesrates am 14. März 2014 Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien

Mehr

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 268/16 (neu) 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In Verordnung zur Festlegung der der Revision unterliegenden Bundesbeteiligung an den Kosten

Mehr

Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen

Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen Erforderliche Deutschkenntnisse aktuelle Entwicklung Ruth Wichmann Leiterin Auslandsreferat,

Mehr

Baden-Württemberg. Bayern

Baden-Württemberg. Bayern Landeswahlbeauftragte für die Durchführung der Wahlen zu den Organen der Selbstverwaltung auf dem Gebiet der Sozialversicherung in der Amtsperiode 1. Oktober 2015 bis 30. September 2021. Baden-Württemberg

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr