Deckblatt. Für Einspeisung in den Spannungsebenen HS/MS und MS. Kundenstation KKÜ. Deckblatt

Ähnliche Dokumente
WSCAD electronic Dieselstraße Bergkirchen. Mey

Gem. Bergkirchen Sonnenstr. 1 Bergkirchen. Harner

Spezifikation zu Einrichtungen für die Reduzierung der Einspeiseleistung und Vorgabe der Blindleistung bei Erzeugungsanlagen (Einspeisemanagement)

Technische Richtlinie. Signalplan Teil E110 Erneuerbare Energien


artec electrics GmbH

Materialliste. Blatt 1. A lfd.nr. Art.Nr Bezugsnamen Hersteller. Achim Danino. Telemecanique. 5 1 LS-Schalter 1-pol C-Charakterist FAZC10

mit 12 Bit Auflösung (nicht galvanisch getrennt)

Alfatherm 65-E Alfatherm 85-E

TreeSoft GmbH & Co. KG. Wendeschützschaltung (Font: ISO-3098, Rahmen: Schmal, Farbe: Rot, Abstand: Mittel) T21 Treesoft CAD Demo

Schaltschrank Reflex V1. 1 Pumpe/Kompressor 230V/50/60Hz

APS SYSTEMS AG NEUMATT NIEDERBUCHSITEN TEL FAX

Netz X.2 X.3 X.4. N1 RD-Theta LS1 /2.0 A 0 N F1 T6,3A F2 T6,3A N/2.0. (1) Bei Anschluss einer Sicherheitseinrichtung (1) (1) (1) 230V 50Hz

Conrad Electronic SE Klaus Conrad Strasse Hirschau

Niederspannungsverteilungen. offene Bauform

H mm. H mm

Wendeschützschaltung (Font: zeichen.set, Rahmen: Keiner) T21 Treesoft CAD Demo

A B C D E F G H I K L M N O P GND GND. Print: V Versorgung mit Stromüberwachung A B C D E F G H I K L M N O P

Anschlussanlage (vom Netzbetreiber (NB) auszufüllen) Anschrift des Umspannwerkes. Anschrift der Erzeugungsanlage

ECP

Wichtiger Hinweis! 1F1 1V1 1T1. Hauptstromkreis Einspeisung u.netzteil KKU N N L1a L1b L1c

ELEKTROSCHEMA. Steuerung SIPA WZU Contactless. Projektbeschreibung: 10 Wohnungen. Objekt: Kunde: B1. Auftragsnummer: Zeichnungsnummer:

WANDLER- MESSUNGEN IM VERSORGUNGSGEBIET DER NEW NETZ GMBH

Klemmenplan M M -A3 -A1 HUP BUP ZUP MIS -X3-1 FP1 ZIP -X3-2 -X4 EVU -X5-1 -X5-2 -X9 X20 -X20 -K11

ÖKOBiT GmbH. Jean-Monnet-Str Föhren. Biogasanlage Wabern. Biogasanlage Wabern

ABNOX Doppel-Fasspumpe vom Typ M (maxi) werden zum Fördern von mittel- bis hochviskosen

Achim Danino Planung und Entwicklung Dürenerstraße 19a Jülich Tel Fax

Stand: DETAIL M MAßSTAB 1 : 5 U N O 34 GC ,5 R397,6. all support pads at same level. all support pads at same level 33,5

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm

Elster GmbH. Systeme - Elektrotechnik - Kunde. Kommission. Postfach 28 09, D Osnabrück. Fertigungs- Strotheweg 1, D Lotte (Büren)

Elektromobilität. Mit WAGO fahren Sie immer richtig

SWMU 31.5 Messumformer für Wechselstrom

Schaltschrank. 1 Pumpe 230V Verwendung in variomat 2-1/60, 2-1/75, 2-1/95. Reflex /A NAME DATUM IND. NAME DATUM BLATT GES.-BL.

Elektroschema. Steuerverteilung Home Automation enjoyliving. Objekt: Enjoyliving AG. Enjoyliving AG Schmiedgasse Volketswil

Conrad Electronic SE Klaus Conrad Strasse Hirschau

E l s t e r GmbH Geschäftssegment Systeme - E l e k t r o t e c h n i k -

11,000. Schnitte A bis D Spiegelbildlich für Modul 2. Schnitt D-D. Schnitt A-A 4,750 4,750. Schnitt B-B 0,000 0,000.

Übersicht der Systematik

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

P a d d e l m i s c h e r I M V

Intelligente Ortsnetzstation (ions) Wo stehen wir 2 Jahre später? Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Bruno Herzog

Geltungsbereich Diese Werknorm gilt für das Netzgebiet des Netzbetreibers (NB) E.DIS Netz GmbH.








ss r t t rs r ör P t t t r t t

M-BUS-Modul - Bedienerhandbuch. M-BUS-Modul. Bedienerhandbuch. Version 1.0. Seite 1

R&R. Ges. für Rationalisierung und Rechentechnik mbh

4. Rechnen Sie mit Taschenrechner. (Runden Sie auf zwei Stellen nach dem Komma!)

ELEKTROSCHEMA Projektbeschreibung: Lüftung Saal 1 Beispiel. Objekt: Neubau Muster Musterstrasse 99. Kunde: TinLine GmbH.

Software THERA-live Fernbedienung --> A Software Reglermodul TT --> A

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht.

Erläuterungen zu den Technische Mindestanforderungen. Erzeugungsanlagen

TWIN Akku order no.: Single Akku order no.: Handgerät hand set. Rutschkupplung friction clutch. hight of the base station 36

KONTAKTE SPULE KONTAKTMAT. TYPE EAN-CODE VERFÜGBAR STORE BEST. NR. 1 Wechsler, 5A 5V DC AgNi 90/10 PREL-SL-1-UKE-M1-005G PE014005

Pult . X14 . X WiAB. Wi. Auf Wi AB. Manu.

[ID: 11793] fehlende Zeichnungen. Inhaltsverzeichnis

Erläuterungen zu den Technische Mindestanforderungen. Netzsicherheitsmanagement. Erzeugungsanlagen

P a d d e l m i s c h e r I M V

Zylinderdaten: 32 mm. Massblatt Z D - Ø32/18 3 Z5M.1-D-32_ Hub G3/8'' G3/8'' 18 f7. Kolben-Ø Stangen-Ø Hub

Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Zylinderdaten: Kolben-Ø Stangen-Ø Hub. Massblatt Z5M.1-D-125_ Hub G1'' G1" 125 mm 80 mm mm Z D - Ø125/80 3

Anaconda IECEx-ATEX Kabel- Schlauch-Verschraubungen, Typ BXA AISI-316, Edelstahl.

S150 - Klemmenleiste. S150 - Profibus. SINAMICS S150 Schrankgerät SIEMENS AG. Übersichtsplan Leistungsteil I DT LD. AA Rev. Blatt 1.

Versorgung WEEE. SAnD-4. (c) - Sven Brandt V V +5V IC2. 100nF. 470uF/35V C u/6.3V GND. 100nF. 100nF. 100nF.

RA/8000, RA/8000/M ISO/VDMA Zylinder

Elektro-Dokumentation. electrical-documentation. Talstr Eglfing. Tel Fax OES 6.06.

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw

Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement Einspeiseleistung über 100 kw Version: SAE EEG Box ab November 2016

d Beweis. Knoten 1 den Grad k hat.

Vakuum-Leistungsschalter 3AE mit 24 poligen Stecker

Veröffentlichung gemäß StromNEV

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21

+ - Elektroschema. Kraftsteckdosen/Licht Keller/24VDC Blatt 30. Verteilung Aussenkeller -F303 13A 2 -F301 16A 2 -F305 PM X301 -D305

place picture here Dr. Klaus von Sengbusch, Fernwirktechnik, 6. Oktober 2010 Die Rolle der Fernwirktechnik im Smart Grid Pilotprojekt MeRegio

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s

Anamet ATEX Kabel-Übergangsverschraubung,

Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg

IC. Elektroschema Nr. Auftrags Nr. CTC Giersch AG. Anlage: Installateur: Heizsysteme und Brenner

KRA: Kraftwerk Rupperswil-Auenstein Dotierkraftwerk (2010)

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.

Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige. Rechenbeispiele

Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz

Erläuterungen zu den Technische Mindestanforderungen. Netzsicherheitsmanagement. Erzeugungsanlagen

Technische Richtlinie Signalplan Teil E20 Übergabestation

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Tel.: / Fax: / 51556

ISBN ISBN

140 ESI Kommunikationsmodul

D15HRS - D22HRS D15H - D22H. I = Kühlluft Eintritt Schaltschrank / H = Kühlluft Eintritt / cooling air inlet. I: Kühlluft Eintritt, cooling air inlet

setzt sich aus den Preiselementen «Netznutzung», «Messung und Abrechnung» sowie «Abgaben» zusammen.

TMC429-EVAL_V20 V1.10 V1.00

Anamet ATEX Kabel-Übergangsverschraubung,

Transkript:

eckblatt Kundenstation KKÜ ür inspeisung in den Spannungsebenen HS/MS und MS atum 13.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. 01 eckblatt ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> 03 l.

685,00 Montageplatte -100 SV5-24 -101 RS-485-2 87,00-101 Montageplatte T1-102 97,50 0,48 T2 570,00 mm x 35,00 mm PH_NS35/15-ZN PR 55,00 -U100 Montageplatte KK1 300,00 212,85 Montageplatte KK2 1 2 3 4 5 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 P P1 1 K01 Steuerung Ort 2 K02 Steuerung Ort 3 Reserve 4 Reserve 1 K01 Lasttrennschalter IN 2 US 3 K01 rdungstrenner IN 4 US 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 Reserve 6 Reserve 5 K02 Lasttrennschalter IN 6 US -SPG 7 Reserve 7 K02 rdungstrenner IN 8 Reserve 8 US -11 16O-5-1-001 16O-5-1-001 VU-2-O-2-001 816-3-1-001 816-1-001 1 Reserve -13 1 K03 Lasttrennschalter IN 1-15 5-17 5-19 2 Reserve 2 US 2 6 6 3 Reserve 4 Reserve 5 Reserve 3 K03 rdungstrenner IN 4 US 5 K03 Leistungsschalter IN 3 4 N 7 8 7 8 6 Reserve 7 10/20kVnlage utomatenfall 8 Gleichrichter (NW Störung Netz intern) -12 6 US 7 8-14 -16-18 -20 16O-5-1-002 16O-5-1-002 VU-2-O-2-002 816-3-1-002 816-1-002 95,00 Montageplatte KK3-1 -X1 -X1-2 -X1-3 -X1-4 -X1-5 -X1-6 -X1-7 -X1-8 -X1-9 -10 -X1-11 -X1-12 -X1-13 -X1-14 -X1-15 21,00 15,00 589,00 1 mm : 2 mm atum 13.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1 ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation =SRW02 Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten Maßstab 1:2 latt 03 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch 23 l.

15,00 95,00 KK1 HG_6 60x80mm_H 400,00 mm x 88,00 mm 110,00 8,00 KK2 HG_6 60x25mm_H 400,00 mm x 31,00 mm 369,00 mm x 35,00 mm PH_NS35/7,5-U UNPR_H =G01 +S1 KK3 HG_6 60x25mm_H 370,00 mm x 31,00 mm 218,00 550,00-1 1 2 3 4 5 6 7 8 P Montageplatte verzinkt umlaufend 20mm gekantet -X1 LIPIX 35 LIPIX 35-10 -S1 =G01 +S1 -U100 =G01 +S1 -U110 =G01 +S1-101 =G01 +S1-102 160,00 370,00 KK4 HG_6 60x25mm_V 31,00 mm x 370,00 mm =G01 +S1 -G100 99,00 15,00 400,00 1 mm : 3 mm atum 14.01.2016 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. 03.1 Prinzipaufbauplan ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ONS -Versorgung Geprüft Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <-03 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> 04 l.

SPNNUNGSVRSORGUNG W NLG 24V STUR/MOTORSPG. 24V HLSSPG. 24V MLSPNNUNG 24V K01 K02 K03 K04 K05 VORSIHRUNG VORSIHRUNG Meldung VORSIHRUNG ÜRTRGUNGSTHNIK UTOMTNLL Gleichrichter Meldung VORSIHRUNG KURZSHLUßNZIGR =QN04 =K01 atum Gezeichnet Geprüft 12.11.2014 S.Schmitz J.Schmitz Kundenstation KKÜ Vertraulich-Nachahmung verboten Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten Rev. Änderung atum Name Orig. rsetzt durch l. Genehmigt rsetzt bsicherung ernwirkstation ruckdatum: Kundenstation KKÜ 25.09.2017 =SRW02+S1. G01 <- -> 03 L01 +S1 (SPG)04 24V+ +S1 (SPG)04 24V- -X1 11 12 12 13 14 15 -X1 17 16 17 16 16 (SPG)04 24V- /Q01.1 =SRW02 +S1 -X1 19-1 1 2 /Z01.1-2 -3-4 -5-6 -7-8 -9-10 -11-12 -13-14 -15 S 201 P- 6 /M01.2 /M01.2 /Q01.1 /Q01.4 /Q02.1 /Q04.6 /Q04.6 (SPG)M02 24V+ =SRW02 +S1-1 -15 -SPG X11:9 (SPG)M03 24V- =SRW02 +S1-1 -15 -SPG X11:10 (SPG)M05 24V+ =K02 -X1 1 (SPG)M06 24V+ =K03 -X1 1 (SPG)M07 24V+ (SPG)M09 24V+ (SPG)M12 24V+ =K01 +S1 -Q11 54 (SPG)M13L24V+ =GL +S1 -X1 5 (SPG)M14L24V+ -1-100 SV5-24 /Z02.1 1 24V 3 GN -U100 Miniflex /ZU01.1 1.3 V+ 1.1 V- 1.2 P (SPG)M04 24V+ =K01 +S1 -X1 1 (SPG)M08 24V+ -X1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -X1 121 122 123 -X1 P -X2 1 5 P (SPG)M11 24V+ -X1 P2 24V +15% -15% 22-24V

SHSL -U100 VSL nschluss VSL nschluss M 1,5/4-G-3,5 2.1 2.2 2.3 2.4 -X1 P1 4 8 10 12 4 8 10 12-101 PT 2-TL -102 PT 2-TL /Z01.1 /Z01.1 3 7 9 11 3 7 9 11 -X1 113 114 -X1 115 116 =M -X1 1a 2a -X1 1b 2b atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. L01 nbindung SL ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- G01 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> M01 l.

K02 Lasttrennschalter US+ US- K01 Lasttrennschalter IN+ IN- K01 Lasttrennschalter US+ US- K02 Lasttrennschalter IN+ IN- -15 /Z01.1 +Uext +Uext /M02.3 -Uext -Uext /M02.3 1 2 3 4 SRW02-15/1 SW VI R X11:9 X11:10 X11:1 X11:2 X11:3 X11:4 X11:5 X11:6 X11:7 GN X11:8 WS G GR RS L RT /G01.3 /G01.3 (SPG)M02 24V+ =SRW02 +S1 -X1-2 (SPG)M03 24V- =SRW02 +S1 -X1-3 -X1 21 22 23 24 77 78 79 80 =K01 =K02-1 14 13 18 17-1 14 13 18 17 ()LT Q9-IN+ ()LT Q9-IN- ()LT Q9-US+ ()LT Q9-US- ()LT Q9-IN+ ()LT Q9-IN- ()LT Q9-US+ ()LT Q9-US- atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. M01 efehlsausgabe ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- L01 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> M02 l.

LS Übergabe Reserve Reserve Reserve bei dezentralen inspeisern NOT-US US+/US- -16 /Z01.1 /M01.7 +Uext /M01.7 -Uext 1 2 3 4 SRW02-16/1 WS R GN G X12:9 X12:10 GR X12:1 X12:2 RS X12:3 X12:4 X12:5 X12:6 X12:7 X12:8 L RT -X1 33 34 35 36 89 90 91 92 =K03 -X1 * * atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. M02 efehlsausgabe ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- M01 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q01 l.

K01 Lasttrennschalter IN US K01 rdungstrenner IN US K02 Lasttrennschalter IN US K02 rdungstrenner IN US /G01.4 (SPG)M04 24V+ =SRW02 +S1 -X1 1 1 /G01.4 (SPG)M05 24V+ =SRW02 +S1 -X1 2 2 =K01 =K02 -X1 1 -X1 1 (SPG)M4 24V (SPG)M5 24V (M)LT Q9-IN+ -X1 5 (M)LT Q9-US+ (M)T Q8-IN+ (M)T Q8-US+ 4 7 6 (M)LT Q9-IN+ -X1 5 (M)LT Q9-US+ (M)T Q8-IN+ (M)T Q8-US+ 4 7 6 -X1 25 26 27 28 -X1 81 82 83 84 SRW02-13/1 WS R GN G GR RS L RT -13 /Z01.1 X11:1 X11:2 X11:3 X11:4 X11:5 X11:6 X11:7 X11:8 1 46 16433 2 3 4 5 6 7 8 X11:9 SW /G01.8 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 16 -X1 19 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 19 /Q02.1 atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q01 Rückmeldung ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- M02 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q02 l.

K03 Lasttrennschalter IN US K03 rdungstrenner IN US K03 Leistungsschalter IN US /G01.4 (SPG)M0624V+ =SRW02 +S1 -X133 =K03 -X1 1 (SPG)M6 24V (M)LT Q9-IN+ -X1 5 (M)LT Q9-US+ (M)T Q8-IN+ (M)T Q8-US+ (M)LS Q0-IN+ (M)LS Q0-US+ 4 7 6 8 9 -X1 37 38 39 40 -X1 93 94 95 96 SRW02-14/1 WS R GN G GR RS L RT -14 /Z01.1 X12:1 X12:2 X12:3 X12:4 X12:5 X12:6 X12:7 X12:8 1 2 3 4 5 6 7 8 X12:9 SW /Q01.8 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 19 -X1 19 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 18 /Q03.1 atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q02 Rückmeldung ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Q01 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q03 l.

K01 Steuerung Ort K02 Steuerung Ort Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve =K01 =K02 (M)Steuer Ort (M)Steuer Ort -X1 3 -X1 3 -X1 29 85 41 97 -X1 124 125 126 127 SRW02-11/1 WS R GN G GR RS L RT -11 /Z01.1 X11:1 X11:2 X11:3 X11:4 X11:5 X11:6 X11:7 X11:8 1 46 16433 2 3 4 5 6 7 8 X11:9 /Q02.8 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 19 SW -X1 18 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 18 /Q04.1 atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q03 Rückeldungen ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Q02 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q04 l.

Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve 10/20kV nlage utomatenfall Gleichrichter Störung (NW Netz intern) /G01.7 (SPG)M12 24V+ =SRW02 +S1 -X1 4 9 /G01.7 (SPG)M13L24V+ =SRW02 +S1 -X1 5 10 =K01 =GL -Q11 54 -X1 5 (SPG)M12 24V (SPG)M13 24V =K04 (M)UT+ (M)Gleichr 24V Stör -Q11 53 -X1 6 -X1 128 129 61 62 63 64 65 66 SRW02-12/1 WS R GN G GR RS L RT -12 /Z01.1 X12:1 X12:2 X12:3 X12:4 X12:5 X12:6 X12:7 X12:8 1 2 3 4 5 6 7 8 X12:9 SW /Q03.8 (SPG)04 24V- =SRW02 +S1 -X1 18 -X1 18 -X1 20 atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q04 Rückmeldung ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Q03 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q05 l.

IKI 50 bzw. IKI 50 PULS W OMPSS 2.0 IKI 50 bzw. IKI 50 PULS W OMPSS 2.0 -IKI50 -IKI50 RS484 18 RS484 19 RS484 18 RS484 19 rste Zelle 1 2 Letzte Zelle -R1 120 Ohm -1-101 RS-485-2 RS 485-2 Schnittstelle 3 4 1 2 Tx+ Tx- Rx+ Rx- 5 Zvar /Z02.1 atum 12.11.2014 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q05 RS485 Schnittstelle ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten ernwirkstation Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Q04 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q06 l.

Wirkleistung lindleistung Wirkleistung (nur bei dezentralen inspeisern) reduzierung irektvermarkter Wirkleistungsvorgabe irektvermarkter Reserve Reserve Reserve Reserve -X1 45 46 47 48 49 50 51 52 SRW02-17/1 WS R GN G GR RS L RT -1-17 /Z01.1 X11:1 X11:2 X11:3 X11:4 X11:5 X11:6 X11:7 X11:8-1 -18 /Z02.1 X12:1 X12:2 X12:3 X12:4 X12:5 X12:6 X12:7 X12:8 1 2 3 4 5 6 7 8 /Z01.1,/03.6 /Z01.1,/03.6 /Z01.1,/03.6 /Z01.1,/03.6 /Z02.1,/03.6 /Z02.1,/03.6 /Z02.1,/03.6 /Z02.1,/03.6 atum 22.10.2015 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q06 ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Q05 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> Q07 l.

Sollwert Wirkleistung Sollwert lindleistung Reserve Reserve Reserve Reserve -1-19 /Z02.1 (nur bei denzentralen inspeisern) -1-20 /Z02.1 1 2 3 4 5 6 7 8 X11:1 X11:2 X11:3 X11:4 X11:5 X11:6 X11:7 X11:8 X12:1 X12:2 X12:3 X12:4 X12:5 X12:6 X12:7 X12:8 SRW02-19/1 WS R GN G GR RS L RT -X1 101 102 103 104 105 106 107 108 atum 22.10.2015 Kundenstation KKÜ =SRW02+S1. Q07 ruckdatum: 25.09.2017 Gezeichnet S.Schmitz Vertraulich-Nachahmung verboten Geprüft J.Schmitz Schutzvermerk nach ISO 16016 beachten <- Q06 Kundenstation KKÜ Rev. Änderung atum Name Genehmigt Orig. rsetzt rsetzt durch -> X1 l.

ür inspeisung in den Spannungsebenen MS/NS und NS