Elster GmbH. Systeme - Elektrotechnik - Kunde. Kommission. Postfach 28 09, D Osnabrück. Fertigungs- Strotheweg 1, D Lotte (Büren)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elster GmbH. Systeme - Elektrotechnik - Kunde. Kommission. Postfach 28 09, D Osnabrück. Fertigungs- Strotheweg 1, D Lotte (Büren)"

Transkript

1 Kunde lster GmbH Schutzvermerk nach beachten! Systeme - lektrotechnk - Postfach 0, -0 Osnabrück Strotheweg, -0 Lotte (üren) Kommsson ertgungs- uftrags-r. + (0) / (0) / - Zechnungs-r. nfo@schroeder.com rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm².0.00 atum U atum docuthek.schroeder.com earbeter Geprüft ame orm Kroner GTS-U/ rsatz für rsatz durch eckblatt eckblatt = + l. /

2 " rennersteuerung komplett bestehend aus nhaltsverzechns. GT mt * augruppenträger GT S-/ eckblatt eckblatt latt / eckblatt Technsche aten latt / Steckplätze vorberetet für max * Gasfeuerungsautomat PU 0/0 eckblatt Stromlaufplan llgemene nmerkungen usplatne latt / latt / * etztel PP 00 ufbauplan nbauanwesung latt / ufbauplan Maßzechnung latt / eschaltungsbespele Spannungsversorgung latt / eschaltungsbespele Vorspülung latt / Schutzvermerk nach beachten! lektrsche nschlussdaten nspesung ~ / L0 / P Spannung /0V requenz Lestungaufnahme 0/0 Hz Steuerspannung /0V rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm² Hersteller Typ Schutzart Größe arbe V Schaltschrank-Spezfkaton.0.00 atum U atum earbeter Geprüft ame orm KROMSHROR H/T P 0 x, x 00 mm ( x H x T) Kroner GTS-U/ rsatz für rsatz durch eckblatt Technsche aten = + l. /

3 nmerkung tte be der nbetrebnahme überprüfen ufstellen, etreb und Wartung der Schaltgerätekombnaton - rdung und Schutzmaßnahmen gemäß den dürfen nur von lektrofachkräften oder unter deren Letung örtlchen nforderungen und ufscht ausgeführt werden. - etzspannung - nstellung von Schutzorganen - unkton von Scherhetsstromkresen tte beachten Se auch de Herstellerangaben (Geräte- - Parametervorenstellung edenungsanletungen) der n der Schaltgerätekombnaton Schutzvermerk nach beachten! engebauten Komponenten. e aufgeführten aten und Materalegenschaften (Kabeltypen, Verlegearten,...) snd nur als Rchtwerte zu betrachten. ese snd m nzelfall zu überprüfen nschluss nur mt fester Verdrahtung. n de ngänge dürfen ncht verschedene Phasen enes rehstromnetzes gelegt werden. n de usgänge für Ventle und Züntransformator darf kene Spannung angelegt werden. und müssen ggf. korrgert werden. e ehlern n desem Schaltplan wrd ene Haftung nur m Rahmen unserer Lefer- und Zahlungsbedngungen rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm² übernommen. ür nlagentele außerhalb unseres Leferumfangs kann kene Haftung übernommen werden. atum eckblatt = earbeter GTS-U/ U Geprüft Kroner atum ame orm rsatz für rsatz durch llgemene nmerkungen l. /

4 PP 00-0 ace ace 0a c a c e c 0a e 0e c a e c 0c e a c e c 0a e 0e c a e c 0c e a c e c 0a e 0e c a e c 0c e Schutzvermerk nach beachten! PU xx - PU xx - PU xx -... V /0V V /0V V /0V max.v max.v max.v OM Hauptbrenner etreb OM etrebsberet OM Zündbrenner etreb OM Störung O Zündbrenner etreb O etrebsberet o Hauptbrenner etreb n Zündbrenner n Hauptbrenner n Zündgasventl Hauptgasventl 0V UV-Sonde onsaton Zündbrenner onsaton Hauptbrenner OM Hauptbrenner etreb OM etrebsberet OM Zündbrenner etreb OM Störung O Zündbrenner etreb O etrebsberet o Hauptbrenner etreb n Zündbrenner n Hauptbrenner n Zündgasventl Hauptgasventl 0V UV-Sonde onsaton Zündbrenner onsaton Hauptbrenner OM Hauptbrenner etreb OM etrebsberet OM Zündbrenner etreb OM Störung O Zündbrenner etreb O etrebsberet o Hauptbrenner etreb n Zündbrenner n Hauptbrenner n Zündgasventl Hauptgasventl 0V UV-Sonde onsaton Zündbrenner onsaton Hauptbrenner a a c e e c a e 0a 0e a c e 0c e a c a a a a c e e c a a 0a 0e a c e 0c e a c a a a a c e e c a a 0a 0e a c e 0c e a c a a max= rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm² -X -X -X.. -X0 o a->e.0.00 U 0 atum earbeter GTS-U/ 0 Stromlaufplan.0.00 U Geprüft Kroner atum ame orm rsatz für rsatz durch usplatne 0 +V allgemen 0V allgemen 0V Zündbrenner n +V ntstörung 0V ntstörung 0V Hauptbrenner n 0V n rennermasse 0 L /0V Vorspülung L /0V Scherhetskette L /0V allgemen/ Ventlspannung /0V allgemen l. /

5 nbauanwesung U s st zu beachten, dass de Temperatur n unmttelbarer Umgebung der P-Geräte 0 ncht überschreten darf. Um enen Wärmestau zwschen den nschüben zu vermeden st ene gute urchlüftung der augruppenträger zu O gewährlesten. e mehreren überenander monterten augruppenträgern empfehlen wr de Lochbleche zwschen den augruppenträgern zu entfernen. PP 00 mpfohlen wrd der nsatz enes nschublüfters unter den augruppenträgern. U Schutzvermerk nach beachten! O U PP 00 Lochbleche entfernen! O rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm².0.00 atum U atum earbeter Geprüft ame orm Kroner Lüfterenschub GTS-U/ rsatz für rsatz durch PP 00 ufbauplan nbauanwesung l. /

6 U O PP 00, 00 Schutzvermerk nach beachten! rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm² X0 -X -X -X -X -X -X -X -X atum ufbauplan earbeter GTS-U/.0.00 U Geprüft Kroner l. / atum ame orm rsatz für rsatz durch Maßzechnung 0 0 -X usplatne oben

7 /0V L P nsteuerung mt PP 00 Ventlansteuerung - max. P = n S-Kette! S-Kette ntstörung -X0 θ renner n +V PP 00 0V PP 00 0V θ n +V ntstörung 0V ntstörung 0V θ n 0V n cht belegt rennermasse 0 L /0V Vorspülung L /0V Scherhetskette θ renner n (PU 0) n falls vorhanden +V -X.. OM etreb Hauptbrenner OM etrebsberet OM etreb Zündbrenner OM Störung O etreb Zündbrenner O etrebsberet O etreb Hauptbrenner n 0 θ n (Zündbrenner) θ n (Hauptbrenner) P P P V Zündgasventl L P L P V Hauptgasventl L P -X... Zündgasventl Hauptgasventl (PU xx L) max= L /0V allgemen/ventlspannung /0V allgemen P -lektrodenbetreb Zündbrenner Schutzvermerk nach beachten! rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm² /0V L - max. P = n /0V P! S-Kette S-Kette L ntstörung max= atum earbeter +V V G -X0 nsteuerung mt V extern GTS-U/ θ renner n +V PP 00 0V PP 00 0V θ n +V ntstörung 0V ntstörung 0V θ n 0V n cht belegt rennermasse 0 L /0V Vorspülung L /0V Scherhetskette θ L /0V allgemen/ventlspannung /0V allgemen Hochtemperaturbetreb Ofentemperatur θ > 0 (ehlerscheres Sgnal) HT-etreb n renner n (PU 0) n falls vorhanden +V -X.. -X.. OM etreb Hauptbrenner OM etrebsberet OM etreb Zündbrenner OM Störung O etreb Zündbrenner O etrebsberet O etreb Hauptbrenner n 0 θ n (Zündbrenner) θ n (Hauptbrenner) eschaltungsbespele.0.00 U Geprüft Kroner l. / atum ame orm rsatz für rsatz durch Spannungsversorgung P P P P P UV µ P P P -X... -X... -X... onsaton -lektrodenbetreb Zündbrenner UV-Sondenüberwachung onsaton onsaton (PU 0) onsaton (PU 0) 0V UV-Sonde

8 nsteuerung Vorspülung (mt PP 00) Schlefe über /0V max V/ regabe Vorspülung X.. alle benutzten Steckplätze L P - max. P +V ntstörung θ θ renner n renner n (PU 0) n falls vorhanden θ θ renner n renner n (PU 0) n falls vorhanden Schutzvermerk nach beachten! rstellt mt L (R).. SP lle Letungen ohne Querschnttsangabe snd mm² -X -X OM etreb Hauptbrenner OM etreb Hauptbrenner OM etrebsberet OM etrebsberet OM etreb Zündbrenner OM etreb Zündbrenner OM Störung OM Störung = n S-Kette O etreb Zündbrenner O etreb Zündbrenner O etrebsberet O etrebsberet O etreb Hauptbrenner O etreb Hauptbrenner n n 0 0 θ n (Zündbrenner) θ n (Zündbrenner)! θ n (Hauptbrenner) θ n (Hauptbrenner) S-Kette -X0 +V PP 00 0V PP 00 0V θ n P +V ntstörung Vorspülung 0V ntstörung 0V θ n 0V n cht belegt rennermasse 0 L /0V Vorspülung L /0V Scherhetskette L /0V allgemen max= /0V allgemen atum eschaltungsbespele earbeter GTS-U/.0.00 U Geprüft Kroner l. / atum ame orm rsatz für rsatz durch Vorspülung

E l s t e r GmbH Geschäftssegment Systeme - E l e k t r o t e c h n i k -

E l s t e r GmbH Geschäftssegment Systeme - E l e k t r o t e c h n i k - Schutzvermerk nach beachten! l s t e r GmbH Geschäftssegment Systeme - l e k t r o t e c h n k - Postfach 0, -0 Osnabrück Strotheweg, -0 Lotte (üren) Kunde Kommsson ertgungs- uftrags-r. : : : rstellt mt

Mehr

Montageanleitung Schiebetürschrank

Montageanleitung Schiebetürschrank Montageanletung Schebetürschrank Robert -telg und -telg esser schlafen Gesünder wohnen Schebetürschrank -telg Schrankhöhe 05 cm Im Leferumfang enthalten: x x 6 x 60 x D x E 6 x F x G Jeder Tel st mt ener

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Elektro-Dokumentation. electrical-documentation. Talstr Eglfing. Tel Fax OES 6.06.

Elektro-Dokumentation. electrical-documentation. Talstr Eglfing. Tel Fax OES 6.06. Talstr. Schutzvermerk nach I beachten! ontageplatte electric box Stromlaufplan wiring diagram Gerätetyp type Spannung voltage requenz frequency ennleistung power consumption ennstrom current 888 889 OS

Mehr

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl.

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl. Versuch Nr. 5: Bestmmung der Elementarladung nach Mllkan. Theore zum Versuchs Be der Öltröpfchenmethode nach Mllkan wrd Öl mttels enes Zerstäubers n wnzge Tropfen aufgetelt. De Öltröpfchen werden durch

Mehr

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig Montageanletung Schwebetürenschrank -türg und -türg Traumhaft schlafen Natürlch wohnen Schwebetürenschrank -türg Jeder Tel st mt ener rückstandsfre ablösbaren Etkette beklebt. Dese Etketten erlechtern

Mehr

Montageanleitung Schrank. Heidi Stefan Astrid Lukas Patrizia 2-teilig und 3-teilig

Montageanleitung Schrank. Heidi Stefan Astrid Lukas Patrizia 2-teilig und 3-teilig Montageanletung Schrank Hed Stefan strd Lukas Patrza -telg und -telg Besser schlafen Gesünder wohnen Schrank -telg Schrankhöhe 05 cm Im Leferumfang enthalten: B 80 x D x E 8 x F x G Jeder Tel st mt ener

Mehr

Elektro-Dokumentation. electrical-documentation. Talstr Eglfing. Tel Fax OES 6.10 mini.

Elektro-Dokumentation. electrical-documentation. Talstr Eglfing. Tel Fax OES 6.10 mini. Talstr. Schutzvermerk nach I beachten! Montageplatte electric box Stromlaufplan wiring diagram Gerätetyp type Spannung voltage requenz frequency ennleistung power consumption ennstrom current 888 8 OS.0

Mehr

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 / 2011.03.30 Benutzeranletung Onlne Termnreservaton Zu unseren Interndenstlestungen gelangen Se unter www.ocn.ch 1. ASS ONLINE NLINE anklcken 2. Termne Technsche Kontrollen anklcken a Rte de Tavel 10 - Case

Mehr

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft. 9000 991 436 Verbnden Se Ihren Geschrrspüler mt der Zukunft. Mt Home onnect kann Ihr Geschrrspüler vel mehr Schrtt 1: Rchten Se de Home onnect pp en Steuern Se Ihr Hausgerät ab sofort von unterwegs und

Mehr

Wichtige Produktinformation

Wichtige Produktinformation August 2010 Wchtge Produktnformaton Produktbezechnung Bestellnummer Lotnummer -STAT Level 2 Control Value Assgnment Sheet 06F13-01 B09342 Clew A20 B09154 Clew A20 B09342 Clew A18 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Physik A VL11 ( )

Physik A VL11 ( ) Physk A VL11 (0.11.01) Dynamk der Rotatonsbewegung I Kresbewegung und Kräfte Drehmoment und räghetsmoment Kresbewegung und Kräfte en Massepunkt (Schwerpunkt) führt nur ene ranslatonsbewegung aus ausgedehnte

Mehr

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister Workshop: Lebenswelten verstehen Stärken erkennen Unterstützung koordneren - Übergang Schule - Beruf M.Wagner, Agentur für Arbet Deggendorf 16. Ma 2013 BldrahmenBld enfügen: Menüreter: Bld/Logo enfügen

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

duophonic Druckspezifikationen

duophonic Druckspezifikationen duophonc Druckspezfkatonen CD Allgemene Druckspezfkatonen Farbformate Den vorlegenden Unterlagen können Se de technschen Informatonen entnehmen, de für de grafsche Gestaltung der enzelnen Druck-Komponenten

Mehr

Schaltschrank Reflex V1. 1 Pumpe/Kompressor 230V/50/60Hz

Schaltschrank Reflex V1. 1 Pumpe/Kompressor 230V/50/60Hz Schaltschrank Reflex V Pumpe/Kompressor V Verwendung in variomat, omat /, servitec ohne auptschalter IN. NRUN TU.. N erger Z. PR. TU.... N Winkelmann mb + o.k ersteinstr. - hlen NNNUN Reflex V Pumpe/Kompressor

Mehr

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus Produktnformaton BSWS-PGZN-plus BSWS-PGZN-plus Produktv. Flexbel. Kosteneffzent. BSWS Das BSWS ermöglcht enen schnellen und manuellen Aufsatzbackenwechsel am Grefer. Pro Greferbacke wrd en Adapter (BSWS-A)

Mehr

-K4. -B7 θ -F1.1 -F10 -E4 -X10. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! -G1 -X10 -C1 -K4 1 -M1 -X10 -X10 -X10 +KG +KG 4 PE. 5µF (400V/230V) 7µF (200V) BK1

-K4. -B7 θ -F1.1 -F10 -E4 -X10. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! -G1 -X10 -C1 -K4 1 -M1 -X10 -X10 -X10 +KG +KG 4 PE. 5µF (400V/230V) 7µF (200V) BK1 Talstr. Schutzvermerk nach I beachten! Montageplatte electric box Stromlaufplan wiring diagram Gerätetyp type Spannung voltage requenz frequency ennleistung power consumption ennstrom current 888 79 OS.0

Mehr

Verwendung prüfen BGT SA-8U/1DP

Verwendung prüfen BGT SA-8U/1DP 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 009 GB F L I E K S GR TR CZ L RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Feldbusanschaltung F Baugruppenträger BGT Inhaltsverzeichnis Feldbusanschaltung

Mehr

9 Integration von Funktionen in mehreren Variablen

9 Integration von Funktionen in mehreren Variablen 9 Integrton von Funktonen n mehreren Vrlen 9 9 Integrton von Funktonen n mehreren Vrlen Der Integrlegrff für Funktonen n mehreren Vrlen st wesentlch velfältger ls der e Funktonen n ener Vrlen. Dem unestmmten

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Zubehör für mehrpolige Steckverbinder

Zubehör für mehrpolige Steckverbinder für mehrpolge Steckverbnder Coderstfte für Ensätze CK / CKS 0 polg Coderstfte für Ensätze CK / CKS 0 polg NEUHEIT Beschrebung Artkelbezechnung Artkel- Artkelbezechnung bezechnung NEUHEIT Coderbolzen für

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

P-BUS Elektronikzylinder-Interfacemodule EIM, EIM/R

P-BUS Elektronikzylinder-Interfacemodule EIM, EIM/R 3236000 323600 P-BUS Elektronkzylnder-Interfacemodule EIM, EIM/R Interfacemodul zur Anschaltung an de ABI-Systemzentralen MC 00 über den Perphere-Bus (P-BUS). Das Modul ermöglcht de Anschaltung enes Elektronkzylnders

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-4 Prof. Dr.- ng. Herzg.6 Spezelle erechnungsverfahren lnearer Netzwerke.6. Überlagerungsverfahren Der Lernende kann - den Überlagerungssatz und das darauf beruhende erechnungsprnzp lnearer Netzwerke erklären

Mehr

Druckverluste durch Rohrverzweigungen

Druckverluste durch Rohrverzweigungen Druckverluste durch Rohrverzegungen llgemen Enzelderstände e entle, Hezkessel, Hezkörper, Rohrbögen und Rohrverzegungen us. erzeugen durch eränderung der Strömung ebenfalls enen Druckverlust, der überunden

Mehr

Systemübersicht und Bestell-Leitfaden für Vialle Liquid SI Autogasanlagen

Systemübersicht und Bestell-Leitfaden für Vialle Liquid SI Autogasanlagen Systemüberscht Bestell-Letfaden für Valle Lqud SI Autogasanlagen Systemüberscht Valle Lqud SI Dese Überscht zegt, welche enzelnen Komponenten ener Valle Lqud SI Autogasanlage zusammenwrken. Auf den nachfolgenden

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Netzfilter für 480V-Netze, Baureihe 260

Netzfilter für 480V-Netze, Baureihe 260 Netzfilter für 480V-Netze, aureihe 260 ie Netzfilter der aureihe 3480-xxx.260 sind für die ntstörung von eräten in Wohn- und Industrieumgebungen geeignet. Um eine hohe ntstörwirkung zu erzielen, sind die

Mehr

Röntgenbeugung: Übungsblatt - Lösungen

Röntgenbeugung: Übungsblatt - Lösungen Basskurs Krstallographe und Beugung Kurs WS2012/13 1/5 Röntgenbeugung: Übungsblatt - Lösungen 1. Antmontrchlord SbCl 3 krstallsert orthorhombsch mt den Gtterparametern a = 8.12, b = 9.47 und c = 6.37 Å

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Sicherheit. Betriebsanleitung Feldbusanschaltung PFA Baugruppenträger BGT GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Lesen und aufbewahren

Sicherheit. Betriebsanleitung Feldbusanschaltung PFA Baugruppenträger BGT GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Lesen und aufbewahren 009 0.0 Fx/IV???? Editi 09. GB F L I E K S GR TR CZ L RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Feldbusanschaltung F Baugruppenträger BGT Originalbetriebsanleitung 00 009 Elster GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was sind Messunsicherheiten?

Was sind Messunsicherheiten? Edgenösssches Justz- und Polzedepartement EJPD Bundesamt für Metrologe METAS Was snd Messunscherheten? Chrstan Hof Was snd Messunscherheten? allgemene Defntonen von Begrffen das standardserte Vorgehen

Mehr

Sanierung der Winterdeiche an Rhein und Main. Deichabschnitt Linker Weschnitzdeich. Genehmigungsplanung

Sanierung der Winterdeiche an Rhein und Main. Deichabschnitt Linker Weschnitzdeich. Genehmigungsplanung ANAN 9 Nachwes Auftrebsscherhet thylenletung Sanerung der Wnterdeche an hen und Man Dechabschntt Lnker Weschntzdech enehmgungsplanung Nachwes der Auftrebsscherhet Für de thylen-fernletung Ludwgshafen Kelsterbach

Mehr

ELEKTROSCHEMA Projektbeschreibung: Lüftung Saal 1 Beispiel. Objekt: Neubau Muster Musterstrasse 99. Kunde: TinLine GmbH.

ELEKTROSCHEMA Projektbeschreibung: Lüftung Saal 1 Beispiel. Objekt: Neubau Muster Musterstrasse 99. Kunde: TinLine GmbH. LKTROSH Projektbeschreibung: Lüftung Saal eispiel Objekt: eubau uster usterstrasse 99 9999 H - usterdorf Kunde: Kirchstrasse H - Sins uftrags-ummer: 0-0 Schema-ummer: 0099 Index atum rstellt TinLine atum

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Signaltransformationen Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Signaltransformationen Teil: Dourdoumas am TU Graz, Insttut für Regelungs- und Automatserungstechnk 1 Schrftlche Prüfung aus Sgnaltransformatonen Tel: Dourdoumas am 1. 10. 01 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrkel-Nummer: 1 errechbare Punkte 4 errechte

Mehr

Montageanleitung. Wandinstallationseinheit für. Infrarot-Duschpaneel Bilbao. Infrarotpaneel Lissabon

Montageanleitung. Wandinstallationseinheit für. Infrarot-Duschpaneel Bilbao. Infrarotpaneel Lissabon Montageanletung Wandnstallatonsenhet für Infrarot-Duschpaneel Blbao Infrarotpaneel Lssabon MONWIEInfrarotpaneel 07/207 repabad GmbH Dese Planungsanwesung unbedngt vor der Montage sorgfältg lesen! Montage

Mehr

Montageanleitung für Teekay-Rohrkupplungen

Montageanleitung für Teekay-Rohrkupplungen Montageanletung für Teekay-Rohrkupplungen Prüfen Se de folgenden Punkte vor der Montage, damt Ihre Rohrkupplung enwandfre funktonert. 1. Handhabung der Teekay-Kupplung Kupplung ncht fallen lassen. Halten

Mehr

bluenews #06 Das WIBRE Magazin. Neuheiten. Informationen. Einblicke. deutsch 2012

bluenews #06 Das WIBRE Magazin. Neuheiten. Informationen. Einblicke. deutsch 2012 #06 deutsch 2012 bluenews Das WIBRE Magazn. Neuheten. Informatonen. Enblcke. Neuer Katalog Produkt-Hghlght Fotowettbewerb: De Gewnner Messen: Interbad & Aquale 2012 Produktvorschau Projekt: Intercontnental

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Übungsblatt 4 - Lösung

Übungsblatt 4 - Lösung Formle Sprchen und Automten Üungsltt 4 - Lösung 26. M 2013 1 Whr oder flsch? Begründe kurz dene Antwort! 1. In enem determnstschen endlchen Automten gt es für jedes Wort w Σ mxml enen kzepterenden Pfd.

Mehr

DATENBLATT. Etikett (Mini 20 ml) Kurz-Info: Dateigröße: 105 x 135 mm. Breite: 105 mm / Höhe: 135 mm (zzgl. 7 mm Beschnitt) Endformat: 119 x 149 mm

DATENBLATT. Etikett (Mini 20 ml) Kurz-Info: Dateigröße: 105 x 135 mm. Breite: 105 mm / Höhe: 135 mm (zzgl. 7 mm Beschnitt) Endformat: 119 x 149 mm DATENBLATT Deses Datenblatt soll Ihnen helfen Ihr ndvduelles Etkett selbst zu erstellen. Es dent Ihnen als Vorlage bzw. gbt Ihnen alle wchtgen Informatonen über Format/Größe des Etketts, Farbmodus, Auflösung

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

i N F O Funktionen & Vorteile Smart ROI Codec Smart Autofocus ROI OFF ROI ON Smart Defog Smart IR

i N F O Funktionen & Vorteile Smart ROI Codec Smart Autofocus ROI OFF ROI ON Smart Defog Smart IR unktonen & Vortele Smart Autofocus Smart RI Codec Kameras mt Hkvsons enzgarter Autofocus-Technologe müssen ncht manuell focussert werden, de erfolgt automatsch. So können Kameras auch problemlos neu ausgerchtet

Mehr

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel)

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel) Rudolf Brnkmann http://brnkmann-du.de Sete.. Datenerhebung, Datenaufberetung und Darstellung. In der beschrebenden Statstk werden Daten erhoben, aufberetet und analysert. Bespel ener Datenerhebung mt Begrffserklärungen

Mehr

für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363

für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363 Installatons- und Wartungsanletung für den Fachmann Solarstaton AGS 3 für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363 6 720 612 012-00.2O 6 720 612 012 (2006/03) OSW Inhaltsverzechns Inhaltsverzechns Hnwese 2 Symbolerklärung

Mehr

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression Beschrebung des Zusammenhangs zweer metrscher Merkmale Streudagramme Korrelatonskoeffzenten Regresson Alter und Gewcht be Kndern bs 36 Monaten Knd Monate Gewcht 9 9 5 8 3 4 7.5 4 3 6 5 3 6 4 3.5 7 35 5

Mehr

Serie 40 Notrufsprechstellen

Serie 40 Notrufsprechstellen Sere 40 Sere 40 Notrufsprechstellen 244 www.behnke-onlne.de Sere 40 Sprechstellen mt 1 Ruftaste Kompakte Notrufsprechstellen De Sprechstellen deser Sere zechnen sch durch hre Wderstandsfähgket aus, denn

Mehr

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM) Hydrosystemanalyse: Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf Koldtz 1 Helmholtz Centre for Envronmental Research UFZ, Lepzg 2 Technsche Unverstät Dresden TUD, Dresden Dresden, 03. Jul 2015 1/31 Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung Grundlagen der Technschen Informatk 9. Übung Chrstan Knell Kene Garante für Korrekt-/Vollständgket 9. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Komparator Adderer/Subtraherer Mehr-Operanden-Adderer

Mehr

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen Baudynamk und Erdbebenngeneurwesen Themen und Antworten für de Lzenzprüfung 1. Defneren Se den Begrff: Grad des dynamschen Frehetsgrads. Geben Se Bespele von Systemen mt enem enzgen Grad des dynamschen

Mehr

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen: De molekulare Zustandssumme βε = e mt β = De kanonsche Zustandssumme (System) und hr Zusammenhang mt der molekularen Zustandssumme (Enzelmolekül) unterschedbare elchen: Q = ununterschedbareelchen Q : =!

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 11. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 11. Übung Grundlagen der Technschen Informatk 11. Übung Chrstan Knell Kene Garante für Korrekt-/Vollständgket 11. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Komparator Adderer / Subtraherer Mehr-Operanden-Adderer

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft. Verbnden Se Ihren Geschrrspüler mt der Zukunft. Home onnect. Ene pp für alles. Home onnect st de erste pp, de für Se wäscht und trocknet, spült, backt, Kaffee kocht und n den Kühlschrank schaut. Verschedene

Mehr

Aufbauanweisung LEONARDO living CURVE - Esstisch (Art.-Nr. 4868/4869)

Aufbauanweisung LEONARDO living CURVE - Esstisch (Art.-Nr. 4868/4869) ufbauanwesung LONRO lvng URV - sstsch (rt.-nr. 88/8) lle ufbauanwesungen fnden Se auch unter www.collecton-c.de unter ownloads! 007-.0. URV UUNWISUN (tte aufbewahren) 0 mm 0 0 0 0 0 0 70 80 0 00 Personen

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

Allgemeine Informationen Formen, Bohrungsvarianten, Codierung, Zahnprofil. Zahnriemenrad HTD-3M - 9mm breit technische Daten Bestellübersicht

Allgemeine Informationen Formen, Bohrungsvarianten, Codierung, Zahnprofil. Zahnriemenrad HTD-3M - 9mm breit technische Daten Bestellübersicht Zahnremenräder Inhaltsüberscht Allgemene Informatonen Formen, svaranten, Coderung, Zahnprofl Sete 2-3 Zahnremenrad T2.5-6mm bret technsche Daten Bestellüberscht Sete 4-5 Zahnremenrad T5-10mm bret technsche

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

ELEKTROSCHEMA. Steuerung SIPA WZU Contactless. Projektbeschreibung: 10 Wohnungen. Objekt: Kunde: B1. Auftragsnummer: Zeichnungsnummer:

ELEKTROSCHEMA. Steuerung SIPA WZU Contactless. Projektbeschreibung: 10 Wohnungen. Objekt: Kunde: B1. Auftragsnummer: Zeichnungsnummer: 7 8 KTROSHM Projektbeschreibung: Steuerung SIP WZU ontactless Wohnungen Objekt: Kunde: uftragsnummer: 9 : 9 P PZ lektroplaner G SIP Verteilanlagen G Zugerstrasse ham Tel: 78 ax: 78 7 7 Änderung atum ame

Mehr

e dt (Gaußsches Fehlerintegral)

e dt (Gaußsches Fehlerintegral) Das Gaußsche Fehlerntegral Φ Ac 5-8 Das Gaußsche Fehlerntegral Φ st denert als das Integral über der Standard-Normalvertelung j( ) = -,5 n den Grenzen bs, also F,5 t ( ) = - e dt (Gaußsches Fehlerntegral)

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Reinigungsanleitung Pura fresco (648 & 649)

Reinigungsanleitung Pura fresco (648 & 649) Ihre Verantwortung für perfekten genuss Perfekter genuss setzt ene perfekt gerengte maschne voraus. Stegern Se Ihre Produktqualtät! Se Ihre maschne mndestens enmal täglch und be Bedarf häufger. Beachten

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Modellierung von Hydrosystemen Numerische und daten-basierte Methoden 2018 Finite-Elemente-Methode Selke-Modell

Modellierung von Hydrosystemen Numerische und daten-basierte Methoden 2018 Finite-Elemente-Methode Selke-Modell Modellerung von Hydrosystemen Numersche und daten-baserte Methoden BHYWI-22-21 @ 2018 Fnte-Elemente-Methode Selke-Modell Olaf Koldtz *Helmholtz Centre for Envronmental Research UFZ 1 Technsche Unverstät

Mehr

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Fallstude 4 Qualtätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Abgabe: Lösen Se de Aufgabe 1 aus Abschntt I und ene der beden Aufgaben aus Abschntt II! Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 31.10.2012

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte 5. Mehrkomonentensysteme - lechgewchte 5.1 Phsenglechgewchte Enfluss gelöster Stoffe osmotscher ruck Trennung zweer Lösungen durch sem-ermeble Membrn, de nur für ds Lösungsmttel durchlässg st (z.. Schwensblse,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technschen Informatk 12. Übung Chrstan Knell Kene Garante für Korrekt-/Vollständgket 12. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Komparator Adderer/Subtraherer Mehr-Operanden-Adderer

Mehr

IC. Elektroschema Nr. Auftrags Nr. CTC Giersch AG. Anlage: Installateur: Heizsysteme und Brenner

IC. Elektroschema Nr. Auftrags Nr. CTC Giersch AG. Anlage: Installateur: Heizsysteme und Brenner Heizsysteme und renner 7 950 I 3 3 3 lektroschema r. uftrags r. 900-50 - 030I Oelkessel 950 I Heizkreisregler RVS43.43 nlage: Installateur: rstellt am: 5.04.007 earbeitet am: 5.04.007 von: nzahl der Seiten:

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Approximationsalgorithmen. Facility Location K-Median. Cheng, Wei 12. Juli

Approximationsalgorithmen. Facility Location K-Median. Cheng, Wei 12. Juli Approxmatonsalgorthmen aclty Locaton K-Medan heng We 12. Jul aclty Locaton Defnton Gegeben: möglche Standorte = { 1 2 m } Städte = { 1 2 n } Eröffnungskosten f für Verbndungskosten c zwschen und Dreecksunglechung

Mehr

1. März Korrektur

1. März Korrektur nsttut für Technsche und Num. Mechnk Technsche Mechnk V Prof. Dr.-ng. Prof. E.h. P. Eberhrd WS 010/11 K 1. März 011 Klusur n Technscher Mechnk V Nchnme Vornme Aufgbe 1 (6 Punkte) n enem bestmmt gelgerten

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

mquest Quickstart Version 11.0

mquest Quickstart Version 11.0 mquest Quckstart Verson 11.0 cluetec GmbH Emmy-Noether-Straße 17 76131 Karlsruhe www.cluetec.de www.mquest.nfo cluetec GmbH Karlsruhe, 2016 Dokumentverson 6 26.04.2016 16:26 >Schutzvermerk DIN 34 bzw.

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide 1

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide 1 Verbnden Se Ihr Hausgerät mt der Zukunft. Quck Start Gude 1 e Zukunft begnnt ab jetzt n Ihrem Haushalt! Schön, dass Se Home onnect nutzen * Herzlchen Glückwunsch zu Ihrem Hausgerät von morgen, das schon

Mehr

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung . Glechstrom und Glechspannung Glechstrom essung elektrscher Größen. Glechstrom und Glechspannung. Wechselstrom und Wechselspannung. essung von mpedanzen. essverstärker.5 Darstellung des etverlaufs elektrscher

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

ÖSTERREICHISCHES ZENTRALES VERTETUNGSVERZEICHNIS (ÖZVV) FÜR RECHTSANWÄLTE

ÖSTERREICHISCHES ZENTRALES VERTETUNGSVERZEICHNIS (ÖZVV) FÜR RECHTSANWÄLTE ÖSTERREICHISCHES ZENTRALES VERTETUNGSVERZEICHNIS (ÖZVV) FÜR RECHTSANWÄLTE Anmelden m ÖZVV Öffnen Se Ihren Internetbrowser und geben Se de Adresse www.oezvv.at en. Geben Se unter ADVM-Code den Code des

Mehr

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt. FFA Far the Game. Far the Warld. An de Generalsekretäre der Mtgleder der FFA Zrkular Nr. 1426 Sao Paulo, 12. Jun 2014 GS/clo-csu-esv Fnanzergebns des Zyklus 2011-2014 - Sonderbonus für de FFA-Mtgledsverbände

Mehr

Dokumentation. Hochdruck-Drehgelenke und Drehverschraubungen - Typen DREH... -

Dokumentation. Hochdruck-Drehgelenke und Drehverschraubungen - Typen DREH... - Hochdruck-Drehgelenke und Drehverschraubungen - Typen DREH... - Stand: 02/2019 1. Inhalt 1. Inhaltsverzechns..............................................................................................

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Standardnormalverteilung / z-transformation

Standardnormalverteilung / z-transformation Standardnormalvertelung / -Transformaton Unter den unendlch velen Normalvertelungen gbt es ene Normalvertelung, de sch dadurch ausgeechnet st, dass se enen Erwartungswert von µ 0 und ene Streuung von σ

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installatonsanletung Anschlussüberscht FarStrom e-wll-ox Vorberetung zur Montage e Installaton m IT-Netz st verboten! FI Typ- S K0A Vorberetung der lektronstallaton durch Hauselektrker Prüfung der lektronstallaton

Mehr

Brennersteuerung PFU 780

Brennersteuerung PFU 780 Brennersteuerung FU 780 rodukt-broschüre D 6...5 Edition 06.07 Für Zünd- und Hauptbrenner unbegrenzter Leistung im Taktbetrieb oder gemäß EN 746- im Dauerbetrieb Steckbare Funktionseinheit mit 9 - Einschubtechnik

Mehr

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli XBA Personalwesen Flexrentengesetz 2017, Abrechnung von Altersrentnern, Mnjob Zum 01.01.2017 snd Änderungen m Flexrentengesetz n Kraft getreten, mt Folgen für de Abrechnung von weterbeschäftgten Mtarbetern,

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

Die Leistung von Quicksort

Die Leistung von Quicksort De Lestung von Qucsort Jae Hee Lee Zusammenfassung Der Sorteralgorthmus Qucsort st als ens der effzenten Sorterverfahren beannt. In deser Ausarbetung werden wr sene Komplextät zuerst möglchst präzse schätzen

Mehr

Contents. Praktische Umsetzung... 2 Auswirkung auf den Stromverbrauch... 3 Fazit des Selbstversuch... 4

Contents. Praktische Umsetzung... 2 Auswirkung auf den Stromverbrauch... 3 Fazit des Selbstversuch... 4 Contents Praktsche Umsetzung... 2 Auswrkung auf n Sverbrauch... 3 Fazt s Selbstversuch... 4 PV-Egenverbrauchsoptmerter Beeb von Wärmepumpen. Nützlch? Snnvoll? So langsam geht es n n Wnter und besonrs de

Mehr

Keynesianisches Totalmodell

Keynesianisches Totalmodell Keynesansches Totalmodell : S-LM-Modell mt Geldund Kaptalmarkt S LM : Gütermarkt : roduktonsfunkton : rbetsmarkt * : Nomallohnfestsetzung s () W0 * W/ (W/)* * d () d (W/) = (,K) Fskalpoltk m Totalmodell

Mehr

Bedienungsanleitung. Unterputz-Radio

Bedienungsanleitung. Unterputz-Radio Bedenungsanletung Unterputz-Rado 0315.. 6 Bedenung Bld 1: Bedenelement e Funktonen des Unterputz-Rados werden über de Tasten des Bedenelementes gesteuert: kurzer ruck schaltet das Rado en/aus; langer ruck

Mehr