Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

300 Jahre Kirmes Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden Altenbeuthen und Drognitz ein frohes Osterfest.

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

In dieser Ausgabe. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden der FFW ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als TRUPPMANN

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 132

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

Lindenblatt. Dorfplatz. Neuenbeuthen. In dieser Ausgabe

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

Kirmes nach Altenbeuthen!

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Lindenblatt. Frohe Ostern. In dieser Ausgabe 1

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

Kindergarten Märchenland Drognitz

Lindenblatt. Herbstimpressionen. auf dem Dorfplatz. in Drognitz. In dieser Ausgabe 1

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Lindenblatt. wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. In dieser Ausgabe

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In dieser Ausgabe

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Senioren-Weihnachtsfeier

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Seniorenweihnachtsfeier

über s In dieser Ausgabe

Besondere Veranstaltungen im Oktober

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Lindenblatt. Frohe Weihnachten

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

2017 FAMILIENKIRCHE.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

MGH - aktuell November 2018

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

In dieser Ausgabe. Schuleinführung in der Grundschule Kaulsdorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Lindenblatt. In dieser Ausgabe 1

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Transkript:

15.07.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 08/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 2 Beschlüsse der Gemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen Neues aus dem Kindergarten Drognitz 3 Impressionen vom Kinderfest in der Hopfenmühle Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL Sprechzeiten Gemeindeamt Kaulsdorf Montag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Kasse Montag Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.30 Uhr Freitag Einwohnermeldeamt Montag Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.30 Uhr Freitag Außerhalb der Sprechzeiten ist keine Bearbeitung möglich! Bürgermeister Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Kontakte zu Ihrer Gemeindeverwaltung Amt Telefon E-Mail Bürgermeister Herr Oßwald 349-12 Sekretariat Frau Schilling 349-0 info@kaulsdorf-saale.de Einwohnermeldeamt Frau Schmiedel 349-14 schmiedel@kaulsdorf-saale.de Kasse/Ordnungsamt Frau Kunstmann 349-16 kunstmann@kaulsdorf-saale.de Steuern/Friedhofsverwaltung Frau Krauße 349-17 krausse@kaulsdorf-saale.de Kämmerei Frau Picha 349-18 picha@kaulsdorf-saale.de Kassenverwaltung Frau Katins 349-21 katins@kaulsdorf-saale.de Frau Richter 349-21 richter@kaulsdorf-saale.de Bauamt/Liegenschaften Herr Herold 349-19 herold@kaulsdorf-saale.de Frau Schulze-Könitzer 349-20 schulze-koenitzer@kaulsdorf-saale.de Herr Stemmler 349-23 stemmler@kaulsdorf-saale.de

Seite 3 Mittwoch GEMEINDE DROGNITZ Beschlüsse der Gemeinde Drognitz Beschlüsse aus der Sitzung vom 12. Mai 2015 32-07/14 Bestätigung der Planung Ersatzneubau der Brücke über den Lothrabach in der Zufahrt zur Lothramühle des Ingenieurbüros Rink und Köchel 33-07/14 Vergabe der Errichtung einer Behelfsbrücke über den Ersatzneubau der Brücke über den Lothrabach in der Zufahrt zur Lothramühle 34-07/14 Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen auf die Gemeinde Drognitz 35-07/14 Verlängerung der aktiven Dienstzeit von FFw-Mitgliedern bis Vollendung 65. Lebensjahr Öffnungszeiten Gemeindebüro Drognitz 08.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. GEMEINDE ALTENBEUTHEN Beschlüsse der Gemeinde Altenbeuthen Beschlüsse aus der Sitzung vom 28. Mai 2015 22-06/14 Bestätigung der ländlichen Wegebaumaßnahme Die Gasse in Altenbeuthen 23-06/14 Protokollbestätigung aus der Sitzung vom 15. Januar 2015 24-06/14 Protokollbestätigung aus der Sitzung vom 27. März 2015 25-06/14 Jugendclub Altenbeuthen Beauftragung 26-06/14 Notarvertrag UR-Nr. 98/2915, Notar Uwe Münsterberg Sprechstunde Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Terminliche Vereinbarung unter 0171/ 6 14 00 53. IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare ENDE AMTLICHER TEIL

Seite 4 NICHTAMTLICHER TEIL ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBESEITIGUNG SAALFELD-RUDOLSTADT Mitteilung zur Fäkalentsorgung in DROGNITZ vom 18. bis 21.09.2015 Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen verbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage unter www.zwa-slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung. Ihr ZWA JAGDGENOSSENSCHAFT DROGNITZ Auszahlung der Jagdpacht am Freitag, dem 24. Juli 2015 von in der 18.00 bis 19.00 Uhr Gaststätte Zum Wolf Drognitz Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Altenbeuthen Geburtstage Monat August 27.08. Anneliese Trost zum 72. Geburtstag 27.08. Elke Luthardt zum 71. Geburtstag 30.08. Margit Dörsam zum 66. Geburtstag 30.08. Gisela Mauer zum 65. Geburtstag Drognitz 09.08. Wolfgang Rank zum 73. Geburtstag 23.08. Lieselotte Kunstmann zum 81. Geburtstag Neidenberga 26.08. Helmgard Gutberlet zum 85. Geburtstag Reitzengeschwenda 18.08. Josef Haustein zum 85. Geburtstag Neuenbeuthen 17.08. Helmut Wurmehl zum 78. Geburtstag 18.08. Marianne Philipp zum 90. Geburtstag 30.08. Gerhard Großmann zum 67. Geburtstag Lothra 25.08. Volkmar Schaller zum 69. Geburtstag 29.08. Michael Weiger zum 75. Geburtstag Die Geschichte von Preßwitz wurde auf unserer Internetseite www.gemeinde-hohenwarte.de aktualisiert und ausführlich dargestellt mit Bildern und Texten. Zur Verfügung gestellt wurde uns das Material vom Heimatverein Hohenwarte Ansprechpartner Herr Förster Tel. 03 67 33/2 17 59. Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben!

Seite 5 KINDERGARTEN DROGNITZ Hasen im Kuhstall? Nachdem wir die Kinder der Hasengruppe uns in den letzten Wochen ausgiebig mit Haustieren beschäftigt hatten, durften wir als Abschluss unseres Projektes die Tiere in der Agrar GmbH Dorfilm besuchen. Alle waren ganz aufgeregt, denn bis auf die Kinder, deren Eltern dort arbeiten, war noch niemand in solch einem großen Stall. Frau Kaiser die Mutti von Gregor nahm uns in Empfang und führte uns über das Gelände. Wir mussten leise sein und uns ruhig verhalten, damit sich die Tiere nicht erschrecken. Zunächst sahen wir die vielen Kälbchen und durften sie sogar streicheln die wollten uns immer ablecken. In der Fleischerei bei Luisas Oma und Vanessas Papa aßen wir eine Wiener. Das war ein erlebnisreicher Vormittag. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Eltern, die uns gefahren haben Frau Scherf, Frau Hofmann, Frau Wolf sowie Theresa und bei den Mitarbeitern der Agrar GmbH Dorfilm, die sich so liebevoll um uns gekümmert haben. Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz Wichtige Sommer-Info an alle Krabbelmäuse und ihre Eltern! Auch die größeren und fast erwachsenen Kälber besuchten wir. Sie schauten uns genauso neugierig an wie wir sie. Schließlich ging es zu den Milchkühen, die automatisch gemolken werden. Die Milch kommt in große Tanks und wird dann in die Molkerei gefahren. Dort wird Butter, Käse u.v.m. daraus gemacht. Damit kein Schmutz in die Tanks kommt, wird sie gefiltert. Dann ging es zu den Schweinen. In einem Raum grunzten und quickten viele Ferkel, die nicht mehr bei ihrer Mama waren. Aber ganz besonders interessant waren die ganz kleinen Ferkel, die gerade erst geboren waren so winzig und rosa waren sie. Das war alles sehr aufregend. Zum Schluss bekamen wir noch eine Stärkung. Im Juli und August 2015 haben sogar die kleinen Krabbelmäuse einmal Urlaub. Wir wünschen euch und euren Mamis und Papis einen sonnigen Sommer mit ganz viel Plansch-Spaß! Am Mittwoch, dem 30. September 2015 treffen wir uns dann gut gelaunt in der Mäusegruppe bei Claudia und Heike wieder. Ruft uns einfach vorher an unter 03 67 37/2 22 19! Wir freuen uns auf euch!

Seite 6 KINDERFEST IN DER HOPFENMÜHLE Freiwillige Feuerwehr Drognitz und Reitzengeschwenda beim Kinderfest in der Hopfenmühle Zum Kinderfest in der Hopfenmühle halfen auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Drognitz und Reitzengeschwenda mit. Es wurde beim Aufbau geholfen und der Bratstand von der Freiwilligen Feuerwehr Drognitz betreut. Hauptpunkt der vielen Stationen war ja das Thema Märchen von der Kita Drognitz. Weiterhin wurde Feuerwehrtechnik und das Tanklöschfahrzeug von Drognitz gezeigt und erklärt. Spielgeräte, Feuerwehr-Buggies und die Zielspritzwand wurden dazu beim Kreisfeuerwehrverband ausgeliehen und bei der Freiwilligen Feuerwehr in Königsee geholt. Gut kam bei der Hitze unsere Station Zielspritzen mit Kübelspritze an. Sehr rege wurden später die Rundfahrten mit dem Kleinlöschfahrzeug von Reitzengeschwenda angenommen. Dank allen Helferinnen und Helfer für die Kinder war es ein schöner Tag. Ralf Hoffmann Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Reitzengeschwenda

Seite 7 Badefreunde aufgepasst Die Badesaison in Leutenberg ist eröffnet! Von Wald umgeben liegt im idyllischen Ilmtal das naturnahe, solarbeheizte Freibad Alexandra. Hier finden Sie eine Breitwasserrutsche, eine Wasserfontaine und natürlich die Schwimm- und Erlebnisbecken für Groß und Klein. Suchen Sie Bewegungsspaß und Entspannung? Dann tauchen Sie ein in die erfrischende und entspannende Welt des Wassers. Ihr Kind möchte Schwimmen lernen? Kein Problem, denn auch in diesem Jahr wird im Freibad Leutenberg wieder ein Schwimmkurs angeboten. Anmeldungen unter Telefon 0171/ 1 40 36 75. Am Samstag, dem 26.07.2015 laden wir recht herzlich zum KINDERFEST mit Spiel, Spaß und Animation mit dem Team des Erlebnisbades Saalemaxx Rudolstadt ein. Mit dabei ist u. a. auch Maskottchen Maxxi. Informationen dazu, die Preisliste sowie auch die aktuelle Wassertemperatur finden Sie auf der Internetseite der Stadt Leutenberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Alexandra- Bad Leutenberg! Öffnungszeiten IN DER FERIENZEIT vom 13.07. 23.08.2015 von 10.00 18.00 Uhr Bei schönem Wetter wird das Freibad bis 19.00 Uhr geöffnet! Stadtverwaltung Leutenberg

Seite 8 Wachhügelfest und Schnuppertag Wie in jedem Jahr zur Sommersonnenwende wird diese mit dem WACHHÜGELFEST beim Feuerwehrverein Reitzengeschwenda begangen. Die Freiwillige Feuerwehr organisierte einen Arbeitseinsatz schon in den Nachmittagsstunden des 20. Juni. Dabei wurden die Wege zu besagtem Hügel gemäht, der gesamte Festplatz gesäubert und gemäht sowie das Lagerfeuer für die anstehende Verbrennung vorbereitet. Nebenbei musste für Speisen und Getränke gesorgt werden. Hat prima funktioniert. Alles angelieferte Holz wurde fachgerecht verbrannt, alle Gäste hatten gut zu Essen und zu Trinken und gemütlich war es den ganzen Abend über. Auch die Gäste aus Hohenwarte und anderer Ortschaften waren von der Organisation und Durchführung der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein angetan. Danke an dieser Stelle den Helfern. Wie alle zwei Jahre gibt es Samstag, dem 18. Juli ab 16.00 Uhr den sogenannten SCHNUPPERTAG bei der Freiwilligen Feuerwehr Reitzengeschwenda. Wir freuen uns auf den Besuch unserer Kinder und natürlich sind die Eltern und Großeltern auch gern gesehen. Unser Gerätehaus in Reitzengeschwenda wird für euch geöffnet sein. Neben Technikschau, Feuerwehrquiz und Vorführungen wird es Leckeres zu essen geben. Vielleicht findet ja der eine oder andere Gefallen an dem Wirken und Tun der Feuerwehr und lässt sich später einmal oder auch schon jetzt dafür begeistern. Wir würden uns freuen. Anschließend findet ab 18.00 Uhr vor dem Spritzenhaus Reitzengeschwenda die alljährliche Maibaumversteigerung statt. Bringt auch dafür guten Appetit und beste Laune mit. Euer Feuerwehrverein und eure Freiwillige Feuerwehr Reitzengeschwenda

Seite 10

Seite 14 KIRCHSPIEL DROGNITZ Gottesdienste und Veranstaltungen Herzliche Einladung! Sonntag, 19. Juli 2015 14.00 Uhr Altenbeuthen Taufgottesdienst getauft wird Lian Wolfram Past. i.r. Müller Samstag, 25. Juli 2015 14.00 Uhr Neuenbeuthen Taufgottesdienst getauft wird Max Bräunlich Pfarrer Gindler Samstag, 25. Juli 2015 18.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst Pfarrer Zimmermann Sonntag, 16. August 2015 14.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Pfarrer Gindler Seniorenkreis Der nächste Seniorenkreis findet im September statt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. ERINNERUNG Busfahrt nach Grabow Dienstag, 21. Juli 2015 Busfahrt nach Grabow (es sind noch Plätze frei) Urlaubsvertretung! In der Zeit vom 14. Juli 2015 bis 6. August 2015 befindet sich Pastorin Schubert im Urlaub. Die Vertretung für Amtshandlungen im Bereich Drognitz / Neidenberga / Reitzengeschwenda übernimmt: 14.07. - 27.07.2015 Pfarrer Zimmermann (Leutenberg) Telefon 03 67 34/2 22 72 28.07. - 06.08.2015 Oberpfarrer Kämpf (Bad Blankenburg) Telefon 03 67 41/4 27 29 Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern) Sanierung des Pfarrhauses in Drognitz Anfang des Jahres verließ der bisheriger Pfarrer Thomas Seeber unser Kirchspiel und zog somit aus der Pfarrwohnung aus. Nun musste die Pfarrstelle neu ausgeschrieben werden. Bald stellte sich heraus, dass für eine Neuvermietung der Pfarrwohnung einiger Sanierungsbedarf bestand. Nach heißen Diskussionen und Fragen wie Ist das überhaupt notwendig? oder Wer soll das bezahlen? in den Gemeindekirchenräten und mit Gemeindegliedern wurde der Beschluss gefasst, die Pfarrwohnung sowie Teile des Gemeindetraktes auf Vordermann zu bringen. Durch einen Zuschuss des Kreiskirchenamtes und die Unterstützung der Nachbargemeinden mit zinslosen Krediten ist es der Kirchgemeinde Drognitz möglich, diese Instandsetzungsmaßnahmen im Pfarrhaus zurzeit durchzuführen. Es müssen teilweise Fußböden, die Elektro- und Sanitärinstallation sowie die Fenster erneuert werden und natürlich muss malermäßig etwas getan werden. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Gemeindetrakt das heißt Amtszimmer, Gemeinderaum und Gemeindeküche von der Wohnung getrennt, so dass Wasser, Strom und Heizung unabhängig voneinander abgerechnet werden können. Ein großes Vorhaben für ein so kleines Dorf wie Drognitz! Aber wir meinen, dass sich dieser Aufwand unbedingt lohnt, denn wir wollen und brauchen einen neuen Pfarrer bzw. Pastorin. Unsere Dörfer sind einerseits in der christlichen Tradition gewachsen, andererseits ist ein vielfältiges Gemeindeleben mit einem guten Pfarrer oder einer Pastorin auf jeden Fall auch heute eine Bereicherung für unsere Orte. Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns das mit der Beteiligung aller, mit ihren Ideen und ihrer tatkräftigen Unterstützung, gelingen wird. Einige Arbeiten sollten zur Kostenersparnis nicht von Firmen, sondern in Eigenleistung erbracht werden. Gut, wenn man sich dann auf fleißige Helfer verlassen kann! Der Dachboden soll gedämmt werden. Dazu musste er aber erst einmal ausgeräumt werden. In über 100 Jahren sammelt sich so einiges auf einem solchen Dachboden an! Viele Male mussten die Helfer die Treppen hoch und runter gehen, um ihn zu beräumen.

Seite 15 Auch die bisherige Küche und der bisherige Abstellraum mussten ausgeräumt werden. Zur gleichen Zeit schwitzte man beim Entfernen alter Fliesen sowie alter Fußbodenbeläge und deren Entsorgung. Vielen Dank im Namen der Kirchgemeinde an alle Helfer für ihren fleißigen Einsatz: - Cathleen Scherf - Jakob Scherf - Noah Scherf - Silke Schirmer - Alina Schirmer - Silke Pasold - Ingrid Falk - Jens Puffe Der nächste Termin für eine Aktion ist Samstag, der 18. Juli 2015 ab 08.00 Uhr. Es geht diesmal vorrangig um das Aufräumen der Außenanlagen und der Nebengebäude. Wir freuen uns über jede helfende Hand Nähere Informationen über Telefon 0172/3 90 9135 oder 0172/3480258! Übrigens wurde eine alte, gut erhaltene und sehr dekorative Nähmaschine der Fa. Singer auf dem Dachboden gefunden. Wer dafür Interesse hat, kann sie gern besichtigen und um eine Spende für die neue Gemeindeküche erwerben. Der Gemeindekirchenrat von Drognitz Carmen Rheber, Gabriele Kunstmann, Hagen Scherf, Thomas Förster Besetzung Pfarrstelle Drognitz Pastorin Martina Kraft wurde am Sonntag, dem 12. Juli 2015 einstimmig von den Kirchgemeinderäten des Kirchspiels Drognitz zur neuen Pfarrerin gewählt. Einsprüche gegen diese Wahl sind nach 15 des Kirchengesetzes innerhalb von vierzehn Tagen nach Bekanntmachung beim derzeitigen amtierenden Vertreter des Superintendent Oberpfarrer Kämpf geltend zu machen. (weitere Infos und Bilder in der nächsten Ausgabe des Lindenblattes) ENDE NICHTAMTLICHER TEIL