Clienia Privatklinik Littenheid Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid

Ähnliche Dokumente
Kurklinik EDEN AG Orthopädische Rehabilitation Panoramastrasse Oberried. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Liechtensteinisches Landesspital Heiligkreuz 25 Li-9490 Vaduz

Psychiatrische Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie & Psychotherapie Widenstrasse 55 Postfach Oberwil-Zug. Psychiatrie

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4025 Basel. Psychiatrie

Berner Klinik Montana Zentrum für medizinische und neurologische Rehabilitation Imp. Palace Bellevue Crans-Montana.

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Lenggstrasse 31, 8008 Zürich Postfach Zürich Psychiatrie

St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Klosterweg 7312 Pfäfers. Psychiatrie

Klinik SGM Langenthal. Weissensteinstrasse Langenthal. Psychiatrie

Rehabilitation Chrischona Hohe Strasse Bettingen. Rehabilitation

Psychiatrische Klinik Sonnenhalde AG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gänshaldenweg 28, CH-4125 Riehen

Pflegezentren der Stadt Zürich (PZZ) Walchestrasse 31 Postfach Zürich.

Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Inhaltsverzeichnis. Spital Netz Bern AG Morillonstrasse 77 Postfach Bern. Akutsomatik Rehabilitation Langzeitpflege

REHAB Basel. Im Burgfelderhof 40, Postfach, 4025 Basel

Akutsomatik. Spital Schwyz Waldeggstrasse Schwyz

Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Psychiatrische Klinik Wil Zürcherstrasse Wil SG

Akutsomatik. Föhrenstrasse Basel

Akutsomatik. Kantonsspital Münsterlingen Postfach 8596 Münsterlingen

Zuger Kantonsspital Landhausstrasse Baar AKUTSOMATIK

Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, Postfach Winterthur. Psychiatrie

Spital Zofingen AG Akutspital und Pflegezentrum Mühlethalstrasse Zofingen

Adullam-Stiftung Basel Geriatriespital Mittlere Strasse 15 Postfach, 4003 Basel Tel Akutsomatik

HFR Billens HFR Châtel-St-Denis HFR Freiburg Kantonsspital HFR Meyriez-Murten HFR Riaz HFR Tafers Chem. des Pensionnats Freiburg

Gesundheitszentrum Fricktal. Qualitätsbericht 2009

Inhaltsverzeichnis. Spital-Qualitätsbericht 2011, H+ qualité / Version 4 Seite 2 von 17 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd

Zentrum für Psychiatrie & Psychotherapie Widenstrasse 55 Postfach Oberwil bei Zug. Psychiatrie

Psychiatrische Dienste Graubünden Loestrasse Chur. Klinik Beverin, Cazis Psychiatrie Klinik Waldhaus, Chur

Rehabilitationsklinik Schönberg Gunten 3654 Gunten

Clienia Privatklinik Littenheid Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Psychiatrie

Clienia Privatklinik Littenheid Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid

Schulthess Klinik Lengghalde Zürich. Akutsomatik

Solothurner Spitäler AG Schöngrünstrasse 36a 4500 Solothurn. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Kantonsspital Uri Spitalstrasse Altdorf

Kantonsspital Glarus Burgstrasse Glarus

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter Ortsbürgergemeinde St.Gallen Rorschacherstrasse St. Gallen

Psychiatrische Dienste Thurgau Postfach Münsterlingen. Psychiatrie

Luzerner Psychiatrie Schafmattstrasse St. Urban. Psychiatrie

GZO AG Spital Wetzikon Spitalstrasse 66 Postfach 8620 Wetzikon. Akutsomatik

Klinik Siloah Worbstrasse Gümligen. Akutsomatik

Berner Klinik Montana Imp. Palace Bellevue Crans-Montana

Rehabilitation Chrischona Hohe Strasse Bettingen. Rehabilitation

Clienia Privatklinik Littenheid Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid

Berner Klinik Montana Imp. Palace Bellevue Crans-Montana

Klinik Barmelweid Barmelweid. Psychosomatik

Liechtensteinisches Landesspital. Heiligkreuz 25. Li-9490 Vaduz

Qualitätsbericht 2014 der Alters- und Pflegeheime Glarus

Schmerzklinik Basel Hirschgässlein Postfach 4010 Basel. Akutsomatik

Regionalspital Emmental AG Oberburgstrasse Burgdorf

Klinik SGM Langenthal Weissensteinstrasse Langenthal

Spital Wallis (GNW) Generaldirektion Rue de la Dent-Blanche Sion. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege. Inhaltsverzeichnis

Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich. Akutsomatik

Spitäler Schaffhausen Geissbergstrasse Schaffhausen. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Qualitätsreport 2009

Qualitätsbericht 2013

See-Spital/ Standort Horgen Asylstrasse 19 Postfach Horgen. See-Spital/Standort Kilchberg Grütstrasse Kilchberg.

Spital Uster Brunnenstrasse 42 Postfach 8610 Uster

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden Spital Heiden, Spital Herisau und Psychiatrisches Zentrum Herisau Werdstrasse 1 Postfach 9410 Heiden

Kantonale Psychiatrische Dienste Basel-Landschaft Bienentalstrasse Liestal

Rehabilitation. Qualitätsbericht 2012 V 6.0 Seite 1 von 14 Berner Klinik Montana

KLINIK BETHESDA TSCHUGG

Psychiatrische Dienste Thurgau Postfach Münsterlingen. Psychiatrie

Qualitätsbericht 2012 V 6.0 Seite 1 von 41 Spital / Klinik / Heim XY

Qualitätsbericht 2009 AKUTSOMATIK Berichtsperiode: Inselspital, Universitätsspital Bern Freiburgstrasse 3010 Bern

Paracelsus-Spital Richterswil Bergstrasse Richterswil. Akutsomatik

RehaClinic (Zurzach, Baden, Braunwald, Glarus) Quellenstrasse Bad Zurzach Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 6 Seite 1 von 47

Qualitätsbericht 2013 nach der Vorlage von H+

mlukas Lukas Klinik Zentrum für Integrative Tumortherapie und Supportive Care Brachmattstrasse 19 CH 4144 Arlesheim Akutsomatik

Qualitätsbericht Kantonsspital Glarus Burgstrasse Glarus. Nach den Vorgaben von H+ qualité

Luzerner Kantonsspital Luzern 16. Tel (Zentrale) Fax (Zentrale)

Soteria Bern Milieutherapeutisches Zentrum zur Behandlung akuter Psychosen Bühlstrasse 19A 3012 Bern Psychiatrie

KIQ Fachbereiche Rehabilitation & Psychiatrie Pilotprojekte

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2013 nach der Vorlage von H+

Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland

Luzerner Psychiatrie Schafmattstrasse St. Urban. Psychiatrie

OSPIDAL Gesundheitszentrum Unterengadin Via da l Ospidal Scuol. Akutsomatik

Kantonale Psychiatrische Dienste Basel-Landschaft Bienentalstrasse Liestal. Psychiatrie

Clienia Schlössli AG Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schlösslistrasse Oetwil am See

Kantonsspital Bruderholz 4101 Bruderholz

Kantonsspital Münsterlingen Postfach 8596 Münsterlingen

LINDENHOFSPITAL BERN Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern

Spital Linth Uznach Gasterstrasse Uznach. Akutsomatik

Akutsomatik. Föhrenstrasse Basel

Qualitätsbericht 2013 nach der Vorlage von H+

HFR Billens HFR Châtel-St-Denis HFR Freiburg - Kantonsspital HFR Meyriez-Murten HFR Riaz HFR Tafers Chem. des Pensionnats Freiburg

Solothurner Spitäler AG Schöngrünstrasse 36a 4500 Solothurn. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Reha Rheinfelden Salinenstrasse Rheinfelden. Rehabilitation

REHAB Basel ZENTRUM FÜR QUERSCHNITTGELÄHMTE UND HIRNVERLETZTE SCHWEIZERISCHES PARAPLEGIKERZENTRUM BASEL. Im Burgfelderhof 40, Postfach, 4012 Basel

Schulthess Klinik Lengghalde Zürich. Akutsomatik

Akutsomatik. Spital Zollikerberg Trichtenhauserstrasse Zollikerberg

Qualitätsbericht 2014 nach der Vorlage von H+

Luzerner Kantonsspital Luzern 16. Tel (Zentrale) Fax (Zentrale)

Privatklinik Meiringen Willigen 3860 Meiringen. Member of the Swiss Leading Hospitals. Psychiatrie

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz.

Klinik Sonnenhalde AG Psychiatrie und Psychotherapie

Transkript:

Clienia Privatklinik Littenheid Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid Tel. +41 (0)71 929 60 60 Fax +41 (0)71 929 60 30 info.littenheid@clienia.ch www.clienia.ch Psychiatrie

A Einleitung...3 B Qualitätsstrategie...4 B1 Qualitätsstrategie und -ziele...4 B2 2-3 Qualitätsschwerpunkte im Berichtsjahr 2009...4 B3 Erreichte Qualitätsziele im Berichtsjahr 2009...4 B4 Qualitätsentwicklung in den kommenden Jahren...4 B5 Organisation des Qualitätsmanagements...4 B6 Angabe zu Kontaktpersonen aus dem Qualitätsmanagement...4 C Betriebliche Kennzahlen zur Qualitätssicherung...5 C2 Kennzahlen Psychiatrie...5 D Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung...6 D1 Zufriedenheitsmessungen...6 D1-1 Patienten- oder Bewohnerzufriedenheit...6 D1-2 Systematische Angehörigenzufriedenheit...7 D1-3 Mitarbeiterzufriedenheit...7 D1-4 Zuweiserzufriedenheit...8 D2 ANQ-Indikatoren...9 D2-1 Potentiell vermeidbare, ungeplante Wiedereintritte...9 D4 Sonstige Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung...9 D5 KIQ-Pilotprojekte...10 D5-1 KIQ-Pilotprojekt Erwachsenenpsychiatrie...10 E Verfahren der internen Qualitätssicherung (Monitoring)...11 E2 Weitere Qualitätsindikatoren...11 E2-2 Eigene, interne Qualitätsindikatoren oder Monitorings...11 F Verbesserungsaktivitäten...12 F1 Zertifizierungen und angewendete Normen / Standard...12 F2 Übersicht von weiteren, laufenden Aktivitäten...12 F3 Übersicht über aktuelle Qualitäts-Projekte...12 F4 Ausgewählte Qualitätsprojekte...13 G Schlusswort und Ausblick...14 H Impressum...15 I Anhänge...16 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 2 von 17

A Einleitung Die AG bildet zusammen mit der Clienia Schlössli AG, 8618 Oetwil die Clienia Holding. Eine umfassende psychiatrische und psychotherapeutische Kompetenz bildet den stabilen Hintergrund spezialisierter Verfahren zur Krisenbewältigung und störungsspezifischer Behandlung für die Akut- und Alterspsychiatrie, die Jugendpsychiatrie und stationäre Psychotherapie. Die bietet 223 Patienten sowie 12 Tagesklinikpatienten Behandlungskonzepte für Personen ab 12 Jahren in akuten Phasen psychischer Erkrankungen zur Krisenintervention, Abklärung und Behandlung sowie einer Einleitung rehabilitativer Massnahmen an. Schwerpunktstationen mit störungsspezifischen psychotherapeutischen Behandlungskonzepten (Depression, Burn-out, Borderline, Essstörungen, Angst- und Zwangserkrankungen) und Privatstationen ergänzen das breite Angebot. Falls von den Patienten gewünscht, wird Wert auf den Einbezug der Angehörigen in den therapeutischen Prozess gelegt. Ein Aufnahme- und Notfalldienst ist rund um die Uhr gewährleistet. Das Qualitätsmanagement der orientiert sich Business Excellence (EFQM) Basis dazu bilden das EFQM-Modell 2010 inkl. der Grundkonzepte und die Qualitätsstrategie der Clienia-Gruppe. In geregelten Rhythmus messen wir die Patienten-, Mitarbeiter- und Zuweiserzufriedenheit. Ein Aufnahme- und Notfalldienst ist rund um die Uhr gewährleistet. Weitere Informationen wie auch der Jahresbericht 2009 sind auf www.clienia.ch zu finden. Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 3 von 17

B B1 Qualitätsstrategie Qualitätsstrategie und -ziele In den Unternehmensgrundsätzen der Clienia-Gruppe sind die Qualitätsstrategie und die Strategieziele explizit in einem eigenen Abschnitt erwähnt und festgelegt. In den strategischen Zielsetzungen (Zeithorizont 5 Jahre) ist nachzulesen, dass die Klinik jährlich mehrere Innovations- und Qualitätsprojekte in den Bereichen Angebot, Qualität, Prozesse, Infrastruktur, etc. erfolgreich durchführt. Die Qualität ist in der Unternehmensstrategie resp. in den Unternehmenszielen explizit verankert. B2 2-3 Qualitätsschwerpunkte im Berichtsjahr 2009 Im Berichtsjahr wurden verschiedene Projekte an diverse Projektteams in Auftrag gegeben. Im Zentrum standen die OE-Entwicklung als Prozess, der Aufbau eines Projektmanagements, ein neues Konzept für die Einführung neuer Mitarbeiter, die Neuorientierung des jugendpsychiatrischen Bereichs, die Erarbeitung eines Konzepts für die im 2010 zu eröffnende Privatstation, die Schaffung eines Risikomanagements sowie mehrere IT-Projekte. B3 Erreichte Qualitätsziele im Berichtsjahr 2009 Ein neues Leitbild welches von einem grösseren Projektteam der beiden Kliniken Clienia Schlössli und konnte erfolgreich aus der Taufe gehoben werden. Ebenfalls wurde ein Marketingkonzept auf Gruppenebene realisiert. Der Aufbau des DBT-Behandlungsschwerpunkts (Dialektische-Behaviorale Therapie) konnte erfolgreich umgesetzt und zertifiziert werden. Auch die Zertifizierung "Culinarium" (Bezug der Lebensmittel aus der Region) konnte erfolgreich weitergeführt werden. B4 Qualitätsentwicklung in den kommenden Jahren Im Vordergrund für das 2010 ist die erfolgreiche Validation zum Committed to Excellence (EFQM). Bei den Qualitätsprojekten wird die Einführung des Prozessmanagements und des CIRS auf der Gesamtklinikebene im Vordergrund stehen. B5 Organisation des Qualitätsmanagements Das Qualitätsmanagement ist in der Geschäftsleitung vertreten. Das Qualitätsmanagement ist als Stabsfunktion direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Das Qualitätsmanagement ist als Linienfunktion direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Andere Organisationsform, nämlich: Für obige Qualitätseinheit stehen insgesamt 80 Stellenprozente zur Verfügung. B6 Angabe zu Kontaktpersonen aus dem Qualitätsmanagement Titel, Vorname, NAME Telefon (direkt) E-Mail Stellung / Tätigkeitsgebiet Urs Zürcher* 071 929 62 40 Urs.zuercher@clienia.ch Leiter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 4 von 17

C Betriebliche Kennzahlen zur Qualitätssicherung C2 Kennzahlen Psychiatrie Kennzahlen Anzahl Behandlungen Anzahl Plätze Ø Behandlungsdauer ambulant 1437 --- --- --- Tagesklinik 59 12 --- Anzahl Betten Anzahl Fälle Ø Verweildauer Anzahl Pflegetage stationär 223 1175 62,5 73469 Der Betrieb hat volle Aufnahmepflicht ja nein teilweise Spitalgruppen: Nennung der psychiatrischen Standorte Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 5 von 17

D D1 Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Zufriedenheitsmessungen D1-1 Patienten- oder Bewohnerzufriedenheit Wird die Patientenzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Patientenzufriedenheit wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Patientenzufriedenheit wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: 2008 Nächste Messung: 2011 Ja. Im Berichtsjahr 2009 wurde eine Messung durchgeführt. An welchen Standorten / in welchen Bereichen wurde im Berichtsjahr 2009 die Befragung durchgeführt? Im ganzen Betrieb / an allen Standorten, oder... In allen Kliniken / Fachbereichen, oder... In allen Stationen / Abteilungen, oder......nur an folgenden Standorten:...nur in folgenden Kliniken / Fachbereichen:...nur in folgenden Stationen / Abteilungen: Messergebnisse Wert Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Gesamter Betrieb (MüPF) Kann nicht mit einem %-Wert beziffert werden. Auf einer Skala von 1 7 (wobei 7 der Bestwert ist wurden zusammenfassend folgende Werte erzielt: Aufnahme (5.8 6.1) Information, Einbezug (4.9 5.8) Therapie (5.4 5.9) Zusammenarbeit mit therapeutischen Fachpersonal (5.7 6.1) Austritt (5.2 6.0) Aufenthalt in der Klinik (5.5 6.1) Gesamturteil (6.0 7.0). Es darf festgehalten werden, dass die Patienten mehrheitlich zufrieden bis sehr zufrieden waren. Resultate pro Bereich Ergebnisse Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Die Messung ist noch nicht abgeschlossen. Es liegen noch keine Ergebnisse vor. Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 Mecon Picker VO: PEQ MüPF(-27) POC(-18) Anderes externes Messinstrument Name des Instrumentes eigenes, internes Instrument Beschreibung des Instrumentes Einschlusskriterien Ausschlusskriterien Rücklauf in Prozenten Erinnerungsschreiben? Nein. Ja, Einsatz wie folgt: Name des Messinstitutes Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 6 von 17

D1-2 Systematische Angehörigenzufriedenheit Wird die Angehörigenzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Angehörigenzufriedenheit wird in unserer Institution nicht systematisch gemessen. Ja. Die Angehörigenzufriedenheit wird in unserer Institution systematisch gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: Ja. Im Berichtsjahr 2009 wurde eine Messung durchgeführt. D1-3 Mitarbeiterzufriedenheit Wird die Mitarbeiterzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Mitarbeiterzufriedenheit wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Mitarbeiterzufriedenheit wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: 2008 Nächste Messung: 2012 Ja. Im Berichtsjahr 2009 wurde eine Messung durchgeführt. An welchen Standorten / in welchen Bereichen wurde im Berichtsjahr 2009 die Befragung durchgeführt? Im ganzen Betrieb / an allen Standorten, oder... In allen Kliniken / Fachbereichen, oder... In allen Stationen / Abteilungen, oder......nur an folgenden Standorten:...nur in folgenden Kliniken / Fachbereichen:...nur in folgenden Stationen / Abteilungen: Messergebnisse Wert Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Gesamter Betrieb (Signa) Kann nicht mit einem %-Wert beziffert werden. Auf einer Skala von 1 6 (wobei 1 der Bestwert ist wurden zusammenfassend folgende Werte erzielt: Information / Kommunikation (2.3 2.5) Identifikation (1.4 2.3)) Vorgesetztenverhalten (1.8 2.3) Zusammenarbeit (1.6 3.4) Entwicklungsmöglichkeit (2.6 2.7) Arbeitsbedingungen (2.0 2.7) Arbeitsinhalte, Arbeitsorganisation (1.6 3.0) Betriebliche Leistungen (1.6 3.1) Es darf festgehalten werden, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu den meisten Fragen hoch bis sehr hoch waren. Resultate pro Bereich Ergebnisse Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Die Messung ist noch nicht abgeschlossen. Es liegen noch keine Ergebnisse vor. Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 Externes Messinstrument Name des Instrumentes eigenes, internes Instrument Name des Messinstitutes Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 7 von 17

Beschreibung des Instrumentes Einschlusskriterien Ausschlusskriterien Rücklauf in Prozenten Erinnerungsschreiben? Nein. Ja, Einsatz wie folgt: D1-4 Zuweiserzufriedenheit Wird die Zuweiserzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Zuweiserzufriedenheit wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Zuweiserzufriedenheit wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: 2005 Nächste Messung: 2010 Ja. Im Berichtsjahr 2009 wurde eine Messung durchgeführt. An welchen Standorten / in welchen Bereichen wurde im Berichtsjahr 2009 die Befragung durchgeführt? Im ganzen Betrieb / an allen Standorten, oder... In allen Kliniken / Fachbereichen, oder... In allen Stationen / Abteilungen, oder......nur an folgenden Standorten:...nur in folgenden Kliniken / Fachbereichen:...nur in folgenden Stationen / Abteilungen: Messergebnisse Wert Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Gesamter Betrieb 89,6 Mecon Resultate pro Bereich Ergebnisse Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Die Messung ist noch nicht abgeschlossen. Es liegen noch keine Ergebnisse vor. Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 Externes Messinstrument Name des Instrumentes eigenes, internes Instrument Beschreibung des Instrumentes Einschlusskriterien Ausschlusskriterien Rücklauf in Prozenten Name des Messinstitutes Erinnerungsschreiben? Nein. Ja, Einsatz wie folgt: Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 8 von 17

D2 ANQ-Indikatoren D2-1 Potentiell vermeidbare, ungeplante Wiedereintritte Wird die potentiell vermeidbare Wiedereintrittsrate im Betrieb gemessen? Nein, die potentiell vermeidbare Wiedereintrittsrate wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die potentiell vermeidbare Wiedereintrittsrate wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: Ja. Im Berichtsjahr 2009 wurde eine Messung durchgeführt. Spitalgruppen: an welchen Standorten? D4 Sonstige Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Monitoring und Register Bezeichnung Bereich 1 Erfassungsgrundlage 2 Status 3 Bemerkungen Legende: 1 A=Ganzer Betrieb, übergreifend B=Fachdisziplin, z. Bsp. Physiotherapie, Medizinische Abteilung, Notfall, etc. C=einzelne Abteilung 2 A=Fachgesellschaft B=Anerkannt durch andere Organisationen als Fachgesellschaften, z. Bsp. QABE C=betriebseigenes System 3 A=Umsetzung / Beteiligung seit mehr als einem Jahr B=Umsetzung / Beteiligung im Berichtsjahr 2009 C=Einführung im Berichtsjahr 2009 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 9 von 17

D5 KIQ-Pilotprojekte Das nationale KIQ Pilotprojekt Psychiatrie, getragen von H+, santésuisse und MTK, mit Beisitz von der Fachstelle für Qualitätssicherung des Bundesamts für Gesundheit BAG und der Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK, spezifizierte für die Psychiatrie und die beiden Bereiche der muskuloskelettalen sowie neurologischen Rehabilitation die Qualitätsförderungsbemühungen gemäss KVG und KVV. Mit klinikinternen Messungen sowohl aus Patientensicht (Selbstrating) als auch aus Behandlungssicht (Fremdrating), mit einem regelmässigen Austausch und einer Vernetzung zwischen allen Pilotkliniken und auch einem systematischen Vergleich der Messergebnisse der Pilotkliniken wird im zweijährigen Pilot die Qualität und die Reflexion über Verbesserungsmassnahmen gefördert. Erst im März 2009 schlossen sich die nationale Gesellschaft für Qualitätssicherung KIQ und der Interkantonalen Verein für Qualitätssicherung und -förderung IVQ zum Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ zusammen. Deshalb wird in diesem Berichtsjahr noch die Bezeichnung KIQ verwendet. D5-1 KIQ-Pilotprojekt Erwachsenenpsychiatrie Teilnahme am KIQ Pilotprojekt ja nein Gewählte Messvariante: Symptombelastung, Lebensqualität, Zwangsmassnahmen Symptombelastung, Lebensqualität Symptombelastung, Zwangsmassnahmen Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 10 von 17

E E2 Verfahren der internen Qualitätssicherung (Monitoring) Weitere Qualitätsindikatoren E2-2 Eigene, interne Qualitätsindikatoren oder Monitorings Messthema Messung im Berichtsjahr 2009 Spitalgruppen: an welchen Standorten? Gemessene Abteilungen: Ergebnis: Die Messung ist noch nicht abgeschlossen (noch keine Ergebnisse vorhanden). Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Präventionsmassnahmen sind in den Verbesserungsaktivitäten beschrieben. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 internes Instrument externes Instrument Name des Instrumentes: Name Anbieter / Auswertungsinstanz: Messthema Messung im Berichtsjahr 2009 Spitalgruppen: an welchen Standorten? Gemessene Abteilungen: Ergebnis: Die Messung ist noch nicht abgeschlossen (noch keine Ergebnisse vorhanden). Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Präventionsmassnahmen sind in den Verbesserungsaktivitäten beschrieben. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 internes Instrument externes Instrument Name des Instrumentes: Name Anbieter / Auswertungsinstanz: Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 11 von 17

F Verbesserungsaktivitäten Die Inhalte aus diesem Kapitel sind auch unter www.spitalinformation.ch zu finden. F1 Zertifizierungen und angewendete Normen / Standard Bereich (ganzer Betrieb oder Standort / Abteilung / Disziplin) Angewendete Norm Zertifizierungsjahr Hotellerie Culinarium 2009 2009 Jahr der letzten Rezertifizierung Labor Qualab 2009 2009 jährlich Stat. Pünt Nord DBT 2009 2009 Bemerkungen F2 Übersicht von weiteren, laufenden Aktivitäten Auflistung der aktuellen, permanenten Aktivitäten Bereich (ganzer Betrieb oder Standort / Abteilung / Disziplin) Gesamtklinik Gesamtklinik Gesamtklinik Gesamtklinik Gesamtklinik Aktivität (Titel) Elektr. Klinikinformationssystem (KIS) Risikomanagement inkl. IKS Q-Zirkel Hotellerie und Verpflegung AGRU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Gesundheitszirkel Ziel Status Ende 2009 Standardisierte Verlaufsdokumentation Standardisiertes Risikomanagement Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Pflege der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden In Betrieb seit 2007 Seit 2008 laufend laufend laufend F3 Übersicht über aktuelle Qualitäts-Projekte Auflistung der aktuellen Qualitätsprojekte im Berichtsjahr (laufend / beendet) Bereich (ganzer Betrieb oder Standort / Abteilung / Disziplin) Pünt Süd Jugendbereich Gesamtklinik Gesamtklinik Gesamtklinik Projekt (Titel) Entwicklung einer Privatstation Renovation Jugendbereich Projektmanagement Einführung neuer Mitarbeiter Verpflegungskonzept Ziel Laufzeit (von bis) Schaffen einer Privatstation 01.08.09 31.12.09 Neues Konzept Jugendpsychiatrie Aufbau und Umsetzung eines Projektmanagements Verbesserung der Einführung neuer Mitarbeiter Verbesserung des Verpflegungsprozesses 01.02.09 31.12.09 01.07.09 30.09.10 01.03.09 30.05.10 01.09.09 31.08.09 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 12 von 17

F4 Ausgewählte Qualitätsprojekte Beschreibung von 1-3 abgeschlossenen Qualitätsprojekten Projekttitel Bereich internes Projekt externes Projekt (z. Bsp. mit Kanton) Projektziel Beschreibung Projektablauf / Methodik Einsatzgebiet Involvierte Berufsgruppen Projektevaluation / Konsequenzen Weiterführende Unterlagen mit anderen Betrieben. Welche Betriebe?... Ganze Spitalgruppe resp. im gesamten Betrieb Einzelne Standorte. An welchen Standorten?... einzelne Abteilungen. In welchen Abteilungen?... Projekttitel Bereich internes Projekt externes Projekt (z. Bsp. mit Kanton) Projektziel Beschreibung Projektablauf / Methodik Einsatzgebiet Involvierte Berufsgruppen Projektevaluation / Konsequenzen Weiterführende Unterlagen mit anderen Betrieben. Welche Betriebe?... Ganze Spitalgruppe resp. im gesamten Betrieb Einzelne Standorte. An welchen Standorten?... einzelne Abteilungen. In welchen Abteilungen?... Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 13 von 17

G Schlusswort und Ausblick Mit der Einführung eines integrierten Prozessmanagements und eines CIRS (new-win) werden wir im 2010 Lücken schleissen können, welche uns bei der Steuerung unserer Klinik sehr hilfreich sein wird. Dank der im Juni 2010 fertig gestellten modernen Küche und der Verbesserung des Verpflegungsprozesses für die Patienten dürfen wir auch eine deutliche Verbesserung im Bereiche der Hotellerie und Verpflegung erwarten. Nebst den kontinuierlichen Verbesserungen in der Behandlung und Betreuung der Patienten, ist die dauernd an der Verbesserung der Hilfsmittel. So konnte bereits in der ersten Jahreshälfte 2010 ein Laborinformationssystem (LIS) in das bereits bestehende Klinikinformationssystem integriert werden. Ein wichtiges Ziel für uns ist die Erreichung des Committed to Excellence (EFQM, 1. Level), dessen Validation im August 2010 ansteht. Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 14 von 17

H Impressum Herausgeber / Lesehilfe H+ Die Spitäler der Schweiz, Lorrainestrasse 4 A, 3013 Bern H+ Die Spitäler der Schweiz 2010 Siehe auch www.hplusqualite.ch Die im Bericht verwendeten Symbole für die Spitalkategorien Akutsomatik, Psychiatrie, Rehabilitation und Langzeitpflege stehen nur dort, wo Module einzelne Kategorien betreffen. Ohne Auflistung der Symbole gilt die Empfehlung für alle Kategorien. Zur besseren Verständlichkeit allfälliger Fachbegriffe stellt H+ ein umfassendes Glossar in drei Sprachen zur Verfügung: www.hplusqualite.ch Spital-Qualitätsbericht www.hplusqualite.ch H+ Branchenbericht Qualität Beteiligte Kantone / Gremien Die Berichtsvorlage zu diesem Qualitätsbericht wurde in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe von QABE (Qualitätsentwicklung in der Akutversorgung bei Spitälern im Kanton Bern) erarbeitet. Im Bericht wird das Wappen dort stellvertretend für QABE verwendet, wo der Kanton die Dokumentation vorschreibt. Siehe auch http://www.gef.be.ch/site/gef_spa_qabe Der Kanton Basel-Stadt hat sich mit H+ Die Spitäler der Schweiz verständigt. Die Leistungserbringer im Kanton Basel-Stadt sind verpflichtet, die im Bericht mit dem Wappen gekennzeichneten Module auszufüllen. Langzeiteinrichtungen im Kanton Basel-Stadt sind von dieser Regelung nicht betroffen. Partner Die Empfehlungen aus dem ANQ (dt: Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken; frz: Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques) wurden aufgenommen und mit dem ANQ-Logo markiert. Siehe auch www.anq.ch Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 15 von 17

I Anhänge Leitbild der Clienia-Gruppe Unsere Patienten und unsere Kunden Bei uns stehen Patienten- und Kundenorientierung sowie fachliche und soziale Kompetenz an erster Stelle. Wir begegnen unseren Patienten sowie unseren internen und externen Kunden mit Respekt und Wertschätzung. Wir erfüllen als Partner verschiedener Kantone einen wesentlichen Beitrag in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Unser Angebot Wir bieten jedem Patienten auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsangebote im ambulanten, tagesklinischen und vollstationären Rahmen an. Zudem arbeiten wir in enger Vernetzung mit niedergelassenen Anbietern, somatischen Spitälern, betreuten Wohneinrichtungen und öffentlichen Stellen. Unser Selbstverständnis Wir sind führend in Diagnostik, Therapie und Pflege sowie in der Gestaltung des Alltags für Patienten und Mitarbeitende. Nach aussen wirken wir als Wissensdrehscheibe für psychische Gesundheit und handeln aufklärend und präventiv. Dabei orientieren wir uns an ethischen und ökologischen Grundsätzen. Wir denken und handeln unternehmerisch und zielgerichtet, im Wissen, dass Effizienz und Innovation die Voraussetzung für nachhaltige Erfolge sind. Unsere Haltung Wir gehen wertschätzend miteinander um und begegnen uns in einer offenen Kommunikation. Wir sprechen Konflikte an, tragen gemeinsam zur Lösung bei und lernen daraus für die Zukunft. Wir schaffen ein Klima des Vertrauens und der Offenheit, in dem aus Fehlern gelernt wird. Wir stärken die Wahrnehmung der Eigenverantwortung und schaffen Platz für individuelles Handeln. Unsere Stärke Unter dem Dach Clienia werden Kultur und Individualität der einzelnen Unternehmen hoch gehalten. Clienia steht für Kompetenz, Kontinuität und Glaubwürdigkeit. Die Individualität der einzelnen Kompetenzzentren und die Vielfalt der therapeutischen Angebote wirken als Multiplikatoren und strahlen nach aussen. Unsere Mitarbeitenden Unser Unternehmenserfolg ist das Resultat der engagierten Arbeit unserer Mitarbeitenden. Wir legen daher grossen Wert auf gute Arbeitsbedingungen, moderne Arbeitsplätze und gezielte Mitarbeiterentwicklung und förderung. Die Wahrnehmung der Führungskompetenz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Unsere Qualität Wir verfügen über ein professionelles Prozessmanagement zur laufenden Verbesserung unserer Dienstleistungen. Ob Kundenzufriedenheit, Behandlungserfolg, Wirtschaftlichkeit oder optimierte Prozesse: Wir leben Qualität in allen Bereichen und machen sie messbar. Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 16 von 17

Clienia-Risikopolitik (Integriertes Riskmanagement IRM) Die Clienia-Gruppe ist vielfältigen Risiken ausgesetzt. Die zunehmende Vernetzung und Komplexität des Umfeldes, die Forderung nach erhöhter Effizienz und Effektivität der Leistungserbringung, die Anforderungen an eine verantwortungsbewusste Geschäftsführung sowie der vielfältige Aufgabenkatalog, stellen den Verwaltungsrat und die Unternehmensführung vor zusätzliche Herausforderungen. Ziele Das Integrierte Risikmanagement hat das Ziel, Entscheidungen fundiert abzustützen und dadurch die Zielerreichung der Clienia-Gruppe zu verbessern. Das Eingehen von kalkulierten Risiken soll dazu beitragen, Chancen zu nutzen und dadurch den Geschäftserfolg zu steigern. Durch das Integrierte Riskmanagement sollen folgende Ziele verfolgt werden: Erhöhung der Sicherheit von Menschen und Infrastruktur Verbesserung des unternehmerischen Handlungsspielraumes Gesamtheitliche Erfassung von Risiken, sowohl in der Strategie wie auch im operativen Geschäft Früherkennung, Minimierung und Bewältigung von Gefahren und Risiken Vermeiden von Schaden- und Haftpflichtfällen Verbesserung der Steuerungs- und Kontrollmechanismen, sowohl des Finanzbereiches (IKS) als auch aller anderen Geschäftsfelder des Unternehmens Unterstützung der Führung mittels umfassender, transparenter und aktueller Risikoinformationen Förderung des vorhandenen Risikobewusstseins bei den Mitarbeitenden Verbesserung der Kommunikation sowie des Umgangs mit Risiken Grundsätze Es werden keine bekannten Risiken eingegangen, welche für das Unternehmen existenzgefährdend sind Integriertes Riskmanagement befasst sich mit sämtlichen Risiken des Unternehmens, beschränkt sich also nicht nur auf Finanz- oder Behandlungsrisiken Integriertes Riskmanagement ist Bestandteil der Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse (Prozessmodell) Integriertes Riskmanagement ist primär eine Führungsaufgabe Alle Mitarbeiter leisten einen Beitrag zum Integrierten Riskmanagement Das Integrierte Riskmanagement muss auf die Clienia-Gruppe sowie die weiteren Unternehmen massgeschneidert sein Das CIRS (Critical Incident Reporting System) ist ein wichtiger Bestandteil des Integrierten Riskmanagements Das Integrierte Riskmanagement der Clienia AG orientiert sich am ISO-31'000 Standard und den Umsetzungsnormen ONR 49'000 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 17 von 17