Lichtblicke in der Architektur

Ähnliche Dokumente
Lichtblicke in der Architektur

Lichtblicke in der Architektur

Fenstergröße und Position. Initiated by the VELUX Group

Form und Konfiguration. Initiated by the VELUX Group

Geschickte Fensterplanung als Schlüssel zum Wohnkomfort unter flachen Dächern!

VELUX Tageslicht Planung. Gezielter Umgang mit Licht

Tageslicht Berechnung, Evaluierung. SB13 Graz. DI Christina Brunner. VELUX Austria GmbH. Kontakt: Wien,

Bewertung von Tageslicht. Initiated by the VELUX Group

Licht und Luft unter flachen Dächern

Sunlighthouse - Erfahrungen nach 1 Jahr... Heinz Hackl design & construction

Tageslichtnutzung in der Sanierung

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN

VELUX Tageslicht Planung. Gezielter Umgang mit Licht

light Drømmebakken Kindergarten Das VELUX Modulare Oberlicht-System verwandelt ein dunkles Gebäude aus den 1960ern in einen hellen Kindergarten

Jörg Seiler VELUX. /dachvisionenat

ie Dokumentatio Drømmebakken Aarup, Dänemark Die Dokumentation Drømmebakken Kindergarten Das VELUX Modular Skylights-System

VELUX Modular Skylights

VELUX Jörg Seiler

Tageslichtlösungen für unterschiedlichste Anforderungen unter Schräg- und Flachdach

Neuheiten VELUX System- & Montagelösungen Raum+Licht & Aufkeilrahmen für Steildächer. VELUX Smart Ventilation

Velux eröffnet neue Dimensionen bei Belichtung des Dachgeschosses


Ein Lichtblick für Ihren Wohnkomfort

ROMA CDL RAFFSTOREN Die Innovation in Comfort und Design

VELUX Modulares Oberlicht-System

EXKLUSIVE INDIVIDUALITÄT

Datenblatt VELUX INTEGRA Sonnenschutz-Rollo

Business Center Florentinum Prag

die Freude «HAUS» Inmitten des schönen Westerwaldes liegt dieses

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE

Haus Walde, Österreich

Die vier sogenannten Zipfelmützen, über die das Atrium beleuchtet wird, sind die identitätsstiftenden Merkmale des Schulkindergartens Pusteblume.

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen

Fenster: Solare Energiegewinne

ANALYSE PFERDESTALL LICHT UND PFERDE

Text: Constanze Wolff Fotos: Frank Vinken

Sanierungstag, Hamburg

Gastronomie ı Projekte.

EINFACH MAL DESIGNANSPRUCH. Oberste Priorität hatten. für mich klare Linien und fließende. Übergänge vom bestehenden. Wohnraum in den Anbau.

INSPIRIERT VON DER ENERGIE DES LICHTES UND DEN MÖGLICHKEITEN ZEITGEMÄSSER ARCHITEKTUR

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften

Neubau einer Badehütte 3422 Greifenstein, Österreich

Vorher. Nachher. Fokus «Die Küche» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner:

Tourismus Oberstdorf. Ein Wohnkubus, der das Licht und Spiel mit Materialien liebt. Seite 24

Die Innovation im Fensterbau

WIR FINDEN LÖSUNGEN. SCHÖNE AUSSICHTEN DACHFENSTER AKTION APRIL BIS JUNI VELUX DACHFENSTER-AKTION

Datenblatt Offenes System Sonnenschutz-Rollo

KUBUS WOHNUNGSUMBAU 2013 EYRICH HERTWECK ARCHITEKTEN

Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen

Dachfenster ersetzen? Kleiner Wechsel mit grosser Wirkung! MEHR TAGESLICHT / MEHR FRISCHE LUFT / MEHR WOHNKOMFORT

Preisliste. Flachdach-Fenster

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen

arbeit Im Arbeitsprozeß ist ausreichende Beleuchtungsstärke,

Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz

Inhaltsverzeichnis. 03. Geschichte Zimmer EG. 04. Raumgestaltung Zimmer 1. und 2. OG. 05. Materialien Zimmer 1. und 2.

...in historischer Umgebung POST - AREAL. Modernes Wohnen... Kirchheim unter Teck. Lofts Penthouse Stadtwohnungen Tiefgarage

VELUX Tageslicht-Spot. Natürliches Licht für innen liegende Räume Stand

VELUX Tageslicht-Spot. Natürliches Licht für innen liegende Räume Stand

Die Neuerfindung des Flachdach-Fensters

VELUX Tageslicht Planung. Gezielter Umgang mit Licht

Veronikagasse Friedmanngasse

Dachfenster ersetzen? Kleiner Wechsel mit grosser Wirkung!

VELUX Flachdach-Fenster

Tageslicht Architektur

MEDIENMITTEILUNG. Unsichtbarer Vorhang. Glas Trösch ermöglicht lichtdurchflutete Lobby in Manhattan

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Grundlagen Tageslicht. GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 1

Neubau MFH mit sechs Wohneinheiten Leerber 9, 5722 Gränichen

Tageslicht im Büro. Tageslichtmenge. Tageslichtverteilung. Sonnenschutz (Energieeintrag) Blendschutz (Bildschirmarbeit) Bezug nach außen (Transparenz)

30M modernes wohnen 04

dipl. Architekt ETHZ NDS, dipl. Raumplaner FH Geschäftsleitung und Leiter Planung direco ag - Rickenbach b. Wil

VITRUM DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N

NEUBAU: Grosszügig, lichtdurchflutet und ganz schön kraftvoll

Classic. Gibt dem Leben ein Zuhause. VARIO-BAU Fertighaus GesmbH, Ackergasse 21, 2700 Wiener Neustadt, Tel.: +43 (0) 2622 /

Eine Extra portion. trotz der geringen Abstände zu den Nachbarn möglichst viel Sonne ins Haus zu holen. Haushau

Eröffnung des Changi Airport Singapore - Terminal 3 mit einem Tageslicht-System der durlum GmbH aus Schopfheim

AVANT GARDE HÄUSER AVANTGARDE TERRA. Besser leben!

ÄUSER LUMAR ERRA AVANTGARDE. Die neue Bungalow-Hauslinie bietet eine Komplettlösung für alle, die direkten Kontakt mit der Natur wünschen.

lich! Wohnen mit reinem Gewissen.

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 12'958 Erscheinungsweise: 6x jährlich Fläche: 190'289 mm² Themen-Nr.: 558.

Orion Zentrum für betreutes Wohnen. Mehr Tageslicht und Atmosphäre mit dem Modularen Oberlicht-System von VELUX

Nachhaltige Wohnqualität und Energieffizienz. Plusenergiehaus mit 40% Fensteranteil

RIONA RAIFFEISENSTRASSE (HAUS B) IN DORNBIRN

Erstvermietung Frohsinnweg 3, 6314 Unterägeri. Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen

Gesundheits- Faktor. Beleuchtung

ZEITGEMÄSS BAUEN MIT HOLZ

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild

Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung

RIONA RAIFFEISENSTRASSE (HAUS A) IN DORNBIRN

Penthouse 2009 wurde dieser Pool in Mitten einer Penthousewohnung zwischen Wellnessbereich und Wohnraum situiert. Die Lage auf der obersten Etage

SC MURPARK Graz-Liebenau. Graz-Liebenau Austria Completed 2006

Reportage Aus Zwei wird Eins

Transkript:

Lichtblicke in der Architektur

Tageslicht zählt Jahrzehntelang hat der Mensch Gebäude so entworfen, dass sie ihm einen möglichst guten thermischen, akustischen und visuellen Komfort bieten. Aber sind sie deswegen auch gesund für unsere Spezies, die sich über Zehntausende von Generationen für ein Leben im Außenraum entwickelt hat? Neue Forschungen zeigen: Tageslicht spielt auch eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Viele biochemische Abläufe in unserem Körper werden durch Tageslicht geregelt. (zb.: Hormonausschüttung). Unser Wohlbefinden in Gebäuden hängt also wesentlich von der Planung und Positionierung der Fenster und Oberlichter ab. Tageslichtplanung gehört zu den Kernaufgaben jedes Architekten Tageslicht lässt sich durch elektrisches Licht nur ergänzen, aber nie ersetzen. Die Sonne liefert uns Licht in genau der evolutionsbedingt benötigten Beleuchtungsstärke und -dauer, jeweils exakt zur richtigen Zeit. In Innenräumen leiden wir daher praktisch immer unter quantitativem und qualitativem Lichtmangel. Diesem gilt es sowohl im Wohn- als auch im Bürobau mit guter Tageslichtplanung zu begegnen. Tageslicht Fundament hoher Lebensqualität Licht ist für mich das Fundament der Architektur. Ich kompo niere mit Licht. So treffend hat Le Corbusier die Bedeutung des Tageslichts für die Architektur in den Fokus gerückt. Für ihn war es mehr als natürliche Beleuchtung, es war ihm ein zentrales Mittel der Gestaltung: Die Elemente der Baukunst sind das Licht und der Schatten, die Mauer und der Raum. Licht wird in der Architektur häufig nur als quantitatives Phänomen verstanden. Die OIB-Richtlinien spezifizieren ein erforderliches Mindestmaß an Fenstergröße, definieren aber keine Lichtmenge und Anforderungen wie Orientierung, Lichtdurchlässigkeit von Verglasungen und direkter Besonnung von Räumen. Wie viel Tageslicht benötigt ein Raum? Um eine optimale Lichtausnutzung für mehr Wohnkomfort zu erzielen, sollte nicht nur ein gesundheitlich optimales Beleuchtungsniveau erzielt werden, sondern auch eine wirkungsvolle Lichtdynamik: Gerade in Innenräumen wirkt sich die Wahrnehmung der Bewegung von Licht und Schatten in unserem peripheren Gesichtsfeld positiv auf unser Zeitempfinden, unsere Orientierung und unsere Erinnerungsfähigkeit aus; genauso wie die Farbveränderung des Tageslichts, das auf Wände und Boden fällt. LichtAktiv Haus, D Foto: Adam Mørk Quelle: Daylight & Architecture #26 TAGESLICHT ZÄHLT Download unter: www.velux.at/da26 2 3

VELUX Daylight Visualizer Planungstool Tageslichtnorm EN 17037 Die Umsetzung der neuen europäischen Tageslichtnorm EN 17037 wurde per Juni 2018 beschlossen. Diese basiert auf den Fakten, dass mindestens 300 lx zum Lösen der Sehaufgaben erforderlich sind. Daher ist man bewusst vom bis dato verwendeten Verhältnis Glasfläche: Fußbodenfläche abgewichen. Diese besagten 300 lx sollen in mindestens 50 % des Raumes in mindestens 50 % der Tageslicht-Stunden verfügbar sein. Kein Punkt des Raumes soll unter 100 lx natürlich belichtet sein. Mit dem durchschnittlich verfügbaren Tageslicht-Angebot im Außenbereich (mittlerer äußere diffuse Beleuchtungsstärke in Österreich: 16 000 lx) entspricht dies einem Tageslicht-Quotienten* von 1,9 % für 300 lx und 0,6 % für 100 lx. Die Norm gibt aber nicht nur Empfehlungen für den Minimalwert, sondern auch für eine mittlere Belichtung (500 lx für mindestens 50 % der Fläche, kein Punkt unter 300 lx) und eine hohe Tageslichtversorgung (750 lx für mindestens 50 % der Fläche und kein Punkt unter 500 lx). Analyse und Visualisierung Ihrer Planung Der VELUX Daylight Visualizer ist ein einfach zu bedienendes Programm für die Animation und Analyse verschiedener Tageslichtsituationen in Gebäuden. In einem virtuellen Modell lassen sich Tageslicht-Quotient, Belichtungsstärke und Leuchtdichte ermitteln. Damit können beliebige Lichtszenarien ausgewertet und Tageslichteinfälle auch über den Tagesverlauf realistisch dargestellt werden. Detaillierte Informationen über Tageslicht-Messungen und Visualisierungen, sowie die dynamische Lichtsimulation erhalten Sie unter: www.velux.at/tageslichtplanung Kostenloser Download unter: http://viz.velux.com Kindergarten Ramsau; Planung: Baukooperative GbmH Sie regelt weiters die Mindestanforderung für Aussicht und auch für die direkte Besonnung, die für viele photobiologische Abläufe in unserem Körper verantwortlich ist. Gute Gründe, sich dem Tageslicht und dessen Evaluierung bereits während der Entwurfsphase zu widmen. Der Einsatz von Tageslicht von oben leistet zur Erreichung einer ausreichenden und gleichmäßigen Belichtung einen wesentlichen Beitrag. *Der Tageslicht-Quotient (TQ) wird in vielen Ländern Europas als gängiges und einfaches Maß für den Tageslicht-Einsatz verwendet. Er gibt an, welcher Anteil des außen verfügbaren Tageslichts bei bedecktem Himmel auf einer Innenfläche, in einer Höhe von 85 cm über dem Fußboden, verfügbar ist. Leuchtdichte Darstellung mittels VELUX Daylight Visualizer Tageslicht-Quotient ermittelt mit VELUX Daylight Visualizer 4 5

Referenzen Von Feuer zu Licht 8 Forschungszentrum DZNE 10 Volksschule Absam Dorf 12 geschlichtet & geschichtet 14 Haus 3B 16 Haus am Thurnberger Stausee 18 Haus W 20 Kutscherhaus 22 6 Bürogebäude Seestadt Aspern, Wien Lichteinfall von oben über VELUX Modular Skylights 7

Von Feuer zu Licht Die Architekten, Innenarchitekten und Statiker der Rotterdam Dakowski GmbH haben sich für die im Jahr 1905 erbaute Feuerwache als neues Architekturbüro entschieden. Nach dem Umbau überzeugen vor allem die Arbeitsplätze durch modernes Design und optimale Belichtung über mehrere Himmelsrichtungen. Sanierung Leverkusen, Deutschland 1905/2015 Rotterdam Dakowski GmbH Fotograf: Andreas Wiese VELUX Modular Skylights Sattel-Lichtband 25-40 8 9

Forschungszentrum DZNE Das Besondere an dem Neubau des Forschungszentrum für neurodegenerative Erkrankungen ist die Fassade des Gebäudes. Die verbauten Glaslamellen passen sich an die äußere Umgebung, einen Kiefernwald, an und spiegeln Jahreszeiten und Laubverfärbungen wider. Ein weiterer Blickfang im Gebäude ist das Glasdach. Über mehrere Geschoße werden hier Patienten und Angestellte mit dynamischen Lichtstimmungen versorgt. Neubau Bonn, Deutschland 2016 wulf architekten GmbH Fotograf: Jesper Blaesild VELUX Modular Skylights Atrium-Lichtband Sattel-Lichtband 5 mit Träger 10 11

Volksschule Absam Dorf w Dachausbau Absam, Österreich 2016 Schenker Salvi Weber Fotograf: Bengt Stiller VELUX Dachfenster Unter dem historischen Walmdach der alten Volksschule entstand auf nur 550 Quadratmeter eine Musikschule mit sechs Übungsräumen und einem großen Vortragsraum. Besonders ist die ineinander gesteckte Oberlichtstruktur, die Tageslicht sowohl vom Süden als auch vom Norden in das Innere des Gebäudes lenkt und sich bis zum repräsentativen Vortragssaal am Kopf staffelt. Zusätzlich werden Bezüge zum Außenraum generiert. Kinder verbringen rund 70% ihrer Zeit in Innenräumen, weswegen die Gestaltung von gesunden Gebäuden bereits in der Entwurfsphase von großer Bedeutung ist. Die Konzipierung von Schulen, Kindergärten und Tagesstätten ist bis zu 16% für die Unterschiede im Lernfortschritt der Kinder verantwortlich. Wesentliche Faktoren wie natürliche Einflüsse, die Gestaltung des Klassenzimmers bezüglich Eigenverantwortung und Flexibilität und auch die Stimulation durch Komplexität und Farbe wirken sich auf die Lernfähigkeit aus. Licht, Temperatur und Luftqualität haben mit knapp 50% den größten Einfluss auf den Lernfortschritt. 12 13

geschlichtet & geschichtet Das Projekt "geschlichtet und geschichtet" stellt eine Generalsanierung eines historischen Gebäudes dar. Bei dem Umbau des 300 Jahre alten Winzerhauses stand die Erhaltung des bestehenden Charakters im Vordergrund. Herausragend sind bei diesem Projekt die Nutzung der vorhandenen Bausubstanz und der Infrastruktur bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Gesundheit & Komfort sowie der hohe ökologische Standard des Gebäudes. Da die Rückseite des Hauses an eine Felsmauer grenzt, bot es sich an, die Räume mit Tageslicht von oben zu versorgen. Dazu wurde eine Tageslicht Evaluierung vorab mittels VELUX Daylight Visualizer durchgeführt. Sanierung Krems an der Donau, Österreich 2015 a-lp architektur Fotograf: Jörg Seiler VELUX Dachfenster 14 15

Haus 3B Um die herrliche Aussicht in das kleine Tal im Kanton Aargau auszunützen, sitzt das Haus weit oben auf dem steilen Hanggrundstück. Die erdanliegenden Bereiche sind aus Sichtbeton mit einer Kiefersperrholzschalung strukturiert. Darüber sitzt sich im Innenraum präzise verzahnend ein Holzriegelbau, außen mit Schindeln und innen mit unbehandeltem Täfer und sägerauhen Dielen aus Weißtanne verkleidet. Über das Satteldach werden die Räume aus der jeweils gegenüberliegenden Himmelsrichtung zusätzlich mit Tageslicht von oben versorgt. Neubau Bottenwil, CH 2017 juri troy architects Fotograf: Jürg Zimmermann VELUX Dachfenster 16 17

Haus am Thurnberger Stausee Die Herausforderung bei diesem Neubau war der Wunsch, beim Bau so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen. Das im Innenraum vorherschende Fichtenholz ist farblos geölt, die Außenfassade und das Dach erhielten ihr typisches Waldviertler Aussehen durch Ankohlen. Durch die hoch positionierten Dachfenster und die großzügige Terasse kommt trotz der hohen Bäume genügend Tageslicht ins Innere. Diese Anordnung der Fenster birgt auch für das Lüften einen Vorteil: den sogenannten Kamineffekt. Neubau Thurnberger Stausee, Österreich 2013 Andreas Etzelstorfer, Backraum Architektur Fotos: VELUX VELUX Dachfenster 18 19

Haus W Erd-Schicht-Linien im Geländeverlauf dienten den Architekten als Inspiration für dieses einzigartige Neubauprojekt am Stadtrand von Retz. Ein Konzept, das sich auch im Inneren des Hauses fortsetzt die Raumabfolge als fließend-weiche Übergänge. Rundungen materialisiert, in Form von Mauern und Möbeln oder entmaterialisiert als gebogene Glasflächen, die den Außen- mit dem Innenbereich verschmelzen lassen. Tageslicht von oben fließt entlang der Steinmauer bis ins Erdgeschoß und sorgt für Atmosphäre und Kontrast zu den dunklen Materialien. Neubau Retz, Österreich 2016 Oberstaller Sammer Architekten Fotos: Patricia Weisskirchner VELUX Flachdach-Fenster 20 21

Kutscherhaus Umbau Wien, Österreich 2017 smartvoll Architekten Fotos: smartvoll Architekten VELUX Flachdach-Fenster Das direkt hinter dem Museumsquartier gelegene Kutscherhäuschen in Wien hat sich 2017 in ein Ein-Zimmer-Feriendomizil verwandelt. Die Fassade und der dazugehörige Freiraum sind von Lamellen umgeben, die bei der richtigen Durchsicht den Blick nach außen gewähren. Ein zusätzliches Flachdach-Fenster bringt Licht genau dorthin wo es benötigt wird und schützt zudem die Privatsphäre. 22 23

VELUX Österreich GmbH Veluxstraße 1 2120 Wolkersdorf www.velux.at/tageslicht V-A 683-0219 2018 VELUX GROUP. VELUX UND DAS VELUX LOGO SIND EINGETRAGENE MARKEN, DIE DER VELUX GROUP ALS LIZENZ ERTEILT SIND. DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.