Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 3/2018

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Salder / Bruchmachtersen 3/2017

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Kirchentag Barrierefrei

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 1/2019

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Relitreffs im 6. Schuljahr

Kirchengemeinde Haselau

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

Ein Tag im Kindergarten

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Juni bis August 2017

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Wiederholung. 6.Klasse

G E M E I N D E B R I E F

Evang. Kirchliche Nachrichten

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern!

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Lebensfreude inklusive

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen

Ein Tag im Kindergarten

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

K o n t a k t e Oktober 2017

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

/2018

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Wiederholung. 6.Klasse

Salder/Bruchmachtersen 1/2017

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Die Auferstehung Jesu

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Februar DBZ Aktuell

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 2/2017

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Transkript:

Gemeindebrief Salder/Bruchmachtersen 3/2018

Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern!

Ich bekam zum Geburtstag eine Schatzkiste geschenkt. Sie war leer. "Sie ist für Erinnerungen an Schönes gedacht, was du erlebst. Was dich glücklich macht oder dir gut tut. Oder für schöne Dinge, die dein Leben bereichern", sagte die Freundin, die sie mir geschenkt hatte. Zuerst war ich skeptisch. Doch dann landete immer mal wieder was in der Kiste: eine Muschel aus dem Urlaub, ein Buch, das mir gut gefallen hatte, ein Foto, eine Feder, die die Katze gefangen hatte, ein Brief, der mir wichtig war. Viele andere Dinge haben inzwischen in der Schatzkiste einen Platz gefunden. Und es ist erstaunlich: Wenn ich einen schweren Tag hatte, dann schaue ich manchmal hinein. Die Erinnerung an das Gute, an die Schätze in meinem Leben gibt mir Kraft und macht mich ein bisschen fröhlicher. Es ist ja oft so: Wie leicht verfliegen schöne Erlebnisse. Wie schnell gerät das Schöne, das ich erlebt habe, in einer schweren Zeit aus dem Blick. Die Kiste hilft mir mich zu erinnern: Es gibt nicht nur die harten Zeiten, nein, ich habe auch viel Gutes erlebt. Das ist mein Schatz. Wenn wir in unserer Kirche am Erntedankfest unseren Altarraum festlich schmücken, dann ist das so ähnlich, als füllten wir eine Schatzkiste. Wir erinnern uns an das, was wir in diesem Jahr ernten konnten. Kartoffeln und Getreide, Apfel, Birnen, Pflaumen und Nüsse. Dahlien, Sonnenblumen, Astern. Viel Arbeit steckt darin. Und doch können wir nicht allein für eine gute Ernte sorgen. Gott hat seinen Segen darauf geträufelt, damit wachsen konnte, was Menschen gesät haben. Er hat uns reich beschenkt. Und dafür danken wir ihm an diesem Tag. Mich an das Gute erinnern, dankbar dafür sein, das will ich immer wieder versuchen. Am Erntedankfest und an den anderen Tagen meines Lebens. Es rückt schwere Zeiten in ein anderes Licht und gibt mir Kraft, sie zu überstehen. Es macht mich zufrieden, ja manchmal sogar glücklich. Und ich nehme die Welt anders wahr. So hebe ich den Schatz meines Lebens und zehre davon. Bestimmt hat das auch der Beter des 103. Psalm gewusst, wenn er sagt: "Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!" Offene Sinne für das Gute und Schöne in Ihrem Leben wünscht Ihnen Ihre Pastorin

Konfirmandenfahrt 2018 Am 29.01.2018 fand die Konfirmandenfahrt statt. Hierbei sind die Konfirmanden aus den Jahrgängen 2018 und 2019 mitgefahren. Die Fahrt ging nach Hohegeiß im Harz. Nach der Ankunft sollten die Kinder ein paar,,prüfungen bestehen wie z.b. das lenken einer Kugel von einem kleinen Hang zu dem Haus. Während der fünf Tage wurde viel mit den Konfirmanden unternommen, wie z.b. eine Wanderung durch den Harz. Es waren auch zwei Teamer vor Ort, die mit uns viele Aktivitäten unternommen haben. Auch sonst waren wir viel draußen in der Natur. Alle Konfirmanden hatten Spaß. Insgesamt war alles gut, und es war eine schöne Zeit. Leon Butkewitsch

Geburtstagskaffee Bruchmachtersen Am 4. April 2018 war es mal wieder soweit: unser Geburtstagskaffee Es gab erneut leckeren selbstgebackenen Kuchen und viele tolle Gespräche mit lauter netten Leuten. Lachen. Auch die Beiträge von Kathrinchen (Gudrun Kronemann) und Papa (Frau Böhm) sind schon fester Bestandteil des Nachmittags geworden und brachten uns alle zum Der nächste Geburtstagskaffee findet am 26. September 2018 statt. Plattdeutscher Gottesdienst zum Museumsfest Auch in diesem Jahr fand wieder der gut besuchte Plattdeutsche Gottesdienst zum Museumsfest statt. Draußen tobte das Mittelalter und drinnen gab es einen schönen Gottesdienst von Frau Erika Freymann, an der Gitarre von Frau Brockmann begleitet. Auch unser Chor erfreute uns mit einigen Liedern. Danke an die helfenden Hände! R. Menzel-Müller

Konfiübernachtung 5./6.5 Es gab ein Begegnungsfest, an diesem Wochenende dort hatten einige einen Stand. Wir Konfirmanden hatten die Stände Zuckerwatte, Slusheis, Popcorn und Button. Wir haben uns abgewechselt mit dem Heraus geben des Popcorns usw. Während der Pause durften wir uns alle Stände angucken, etwas kaufen beziehungsweise ausprobieren. Ca. 19:00 wurden alle Stände abgebaut und wir sind mit den Teamern zurück zum Gemeindehaus gegangen und haben dort Pizza gebacken und gegessen. Nach dem Essen haben wir Gebete vorbereitet die wir dann in der Kirche gesungen und gesprochen haben. Nachts sind wir sogar auf den Kirchturm geklettert. Als wir zurück ins Gemeindehaus sind, hat Marco Knabberzeug rausgeholt und wir haben einen Film gemeinsam geschaut. Am nächsten Morgen wurden wir von Musik geweckt, haben gefrühstückt, aufgeräumt und durften nach Hause gehen. Von Jan und Taylor Schulze

Hasselhorst 2018 Der diesjährige gemeinsame Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag erfreute viele Gemeindemitglieder bei bestem Wetter auf dem Hasselhorst. Die naturnahe Umgebung in einem Waldstück unter den rauschenden Blättern der Bäume hätte nicht geeigneter sein können, um das Kommen des Heiligen Geistes und den in diesem Zusammenhang genannten Geburtstag der Kirche zu feiern. Sogar für den Klang von Kirchenglocken war an diesem Tag gesorgt. Momente der Stille während des Gottesdienstes wirkten an diesem Ort ganz besonders. Die Akustik der Predigt und der Gesang mit Unterstützung des Kirchenchors aus Salder war sehr gut. Für mich persönlich wirkte der Ort in Verbindung mit einem Gottesdienst geheimnisvoll. Dank der kräftigen Stimme unserer Pfarrerin und des gut aufgestellten Kirchenchors konnten alle dem Gottesdienst gut folgen. Wie es sich für einen festlichen Anlass gehört, gab es im Anschluss wohlschmeckende Bratwürste und Getränke. Diesmal auf freiwilliger Spendenbasis. Zusammenfassend kann ich nur jedem den Besuch eines Freiluftgottesdienstes auf dem Hasselhorst in Salder empfehlen. Thomas Hanne

Die Kinder Kirchen Nacht Es war Freitag der 01.06.2018 um 16.00 Uhr. Die Teamer und Konfis trafen sich im Gemeindehaus Hallendorf. Da besprachen wir die Regeln und was wir mit den Kindern machen werden. Um 17.00 Uhr trafen die Kinder ein und waren voller Vorfreude. Nachdem alle Kinder da waren, haben wir gesungen und uns kennengelernt. Dann haben die Teamer mit den Konfis die Hüpfburg aufgebaut - war das anstrengend! Es wurden mehrere kleine Gruppen gebildet. Verschiedene Sachen wurden angeboten wie Fußball, basteln, verschiedene Ballspiele und eine Gruppe ist zum Spielplatz gegangen. Nachdem die Kinder kaputt waren, hat Marco mit den Konfis den Grill aufgebaut bzw. geholt und alles vorbereitet für das Abendessen. Marco hat für 55 Kinder gegrillt, Respekt! Die Teamer und die Konfis haben den Kindern geholfen die Hot Dogs zu Recht zu machen. Es hat mega Spaß gemacht war super lecker. Nachdem alle satt waren, haben wir eine Andacht gemacht. Als wir aufgeräumt hatten, bereiteten wir mit den Kindern die Betten vor, und es wurde ein Film geguckt. Am nächsten Morgen räumten wir alles von der Nacht auf und haben zusammen gefrühstückt. Danach durften die Kinder noch spielen oder auf die Hüpfburg, bis die Eltern sie abgeholt haben. Maik Schäfer

Situation Abfallentsorgung Friedhof Seit einiger Zeit sind wir mit folgender Situation auf dem Friedhof in Bruchmachtersen konfrontiert: Neben dem Entsorgungscontainer für Grünschnitt stapelt sich Plastikabfall, hauptsächlich Blumentöpfe und Sammelbehälter/Trays für Pflanzen. Wir bitten alle Nutzer des Friedhofs, diesen Kunststoff über den privaten Hausmüll/ gelber Sack zu entsorgen. Bitte teilen Sie diese Nachricht auch Ihren Verwandten und Bekannten mit. In unseren Gebühren haben wir nur die Entsorgung von Grünschnitt berücksichtigt. Dies kann über den bereitgestellten Container erfolgen. Sollte die Situation sich nicht bessern, sehen wir uns leider gezwungen hier eine entsprechende Anpassung der Entsorgungsgebühr vorzunehemen. Auch das Entsorgen von anderen Stoffen außer Grünschnitt über den Container verursacht Mehrkosten, welche wir entsprechend über Gebühren decklen müssen. Im Sinn einer funktionierenden und verantwortungsbewusten Gemeinschaft hoffen wir, dass hier eine entsprechende Einsicht zur Lösung des Problems führt und nicht der Weg über den Geldbeutel beschritten werden muss.

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Konfirmation 2020 Die Jugendlichen, die Frühjahr 2020 vierzehn Jahre alt sind, können sich bis zum 15.August in einem unserer Pfarrbüros: Büro-Öffnungszeiten: Salder: Di. 11.00-13.00 Uhr) oder Hallendorf (Do. 16.00-18.00 Uhr) melden. Der Unterricht beginnt am Samstag, 29. September von 9.00-13.00 Uhr in Hallendorf und findet gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Hallendorf und Watenstedt statt und wird von Frau Pfarrerin Böhm durchgeführt. Am Donnerstag, 27. September 2018 findet um 19.00 Uhr ein Informations-Elternabend im Pfarrhaus in Hallendorf, Maangarten 22 statt, an dem Sie ihre Kinder verbindlich anmelden können.

Vorstellung der neuen Kirchenverordneten Michael Kahlert: Ich bin vor knapp 51 Jahren in Salzgitter-Lebenstedt geboren. Bereits im ersten Lebensjahr, wurde ich nach Braunschweig umgezogen, weil mein Vater dort arbeitete (Braunschweiger Zeitung) und nicht täglich pendeln wollte. Als ungetaufter, erfuhr ich eine Jugendweihe, anstelle der Konfirmation. Ich habe mich selber jedoch als Christ bekannt und mich später einer Erwachsenen Taufe unterzogen. Meine Mutter tat es übrigens ebenso nur später als ich, was dazu führte, dass der Sohn vor der Mutter getauft wurde. Nach meiner Scheidung und einigen Jahren als Junggeselle in Braunschweig, bin ich dann der Liebe wegen nach Salder (zurück)- gekommen. Meine Kinder sind groß und ich habe hier ein sehr schönes zu Hause mit sehr angenehmer Anbindung an eine große Familie gefunden. Ich arbeite als Prokurist bei einem recht großen französischen Unternehmen. Mein wichtigstes Hobby ist das Motorrad Fahren; am Wochenende in der Region und im Urlaub gern in die Alpen oder nach Frankreich und nächstes Jahr in die Karpaten. Meine längste Tour, führte mich vor vielen Jahren, einmal um den Stiefel (Italien) herum. Außerdem bin ich seit vielen Jahren Mitglied im Golfclub Salzgitter (Mahner Berg) und engagiere mich in der Freiwilligen Feuerwehr Salder und dem Kulturförderverein Salder. Carsten Proxa: Mein Name ist Carsten Proxa. Ich bin 29 Jahre alt und arbeite bei der Stadtverwaltung Braunschweig. Mein Fachgebiet sind die Zahlen und Finanzen. Seit 2017 wohne ich mit meiner Ehefrau im Pfarrhaus in Salder. Als gebürtiger Salzgitteraner habe ich aber zuletzt in Braunschweig gewohnt. Meine Freizeit verbringe ich gern mit Familie und Freunden. Außerdem spiele ich Handball beim SV Fortuna Lebenstedt.

Eindrücke vom Sommerfest der Kinderkirche in Bruchmachtersen Die Kinder haben sich sehr gefreut und sagen Danke! Die Kinderkirche startet wieder am 13.08.2018 um 16:30Uhr. Weitere Termine: 03.09.2018 & 05.11.2018 jeweils um 16:30 Uhr Bitte um Freiwilliges Kirchgeld Liebe Gemeindeglieder in Salder und Bruchmachtersen, Da zur Drucklegung des Gemeindebriefes die Verwendungszwecke noch nicht feststanden, bitten wir im kommenden Gemeindebrief um Unterstützung für die Projekte. Wir danken für Ihr Verständnis.

Sonntag, 26. August 2018 11.00 Uhr Jede(r) ist wichtig!

Einladung zum Familien-Frühstücks Gottesdienst Am Sonntag den 9. September 2018 um 9.30 Uhr wollen wir alle Salderaner und Freunde zum Familien-Frühstücks-Gottesdienst zum Thema Zuhause fühlen einladen. Wir freuen uns auf Jung und Alt und auch auf die, die sich sonst nicht zu uns trauen. Fürs Frühstück sorgen wir, bitte bringen Sie Geschirr mit. Bis dann Ihre Kirchengemeinde.

Konzert in der Schlosskirche St. Petersburger Harmonie Am Mittwoch, 31. Oktober 2018 um 17.00 Uhr Nach einem Jahr Pause dürfen wir am Reformationstag wieder die St- Petersburger Harmonie in der Schlosskirche begrüßen. Genießen Sie die Stimmen der sechs Sänger im Konzert. Das Reportire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische Volkslieder. Freuen wir uns auf ein unvergessliches Klangerlebnis. Der Eintritt ist frei. Da der Chor jedoch seine Kosten selber tragen muss, wird am Ausgang um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

Lebendiger Adventskalender in Bruchmachtersen In diesem Jahr wollen wir wieder einen lebendigen Adventskalender in Bruchmachtersen durchführen. Vom 1. bis 24. Dezember treffen sich Große und Kleine jeden Abend von 18.00-18.30 Uhr an 24 verschiedenen Orten innerhalb von Bruchmachtersen und begehen gemeinsam die Vorweihnachtszeit. Wir suchen nun Gastgeber, die für einen Abend im Advent ihre Türe öffnen. Es soll nicht mehr als eine halbe Sunde sein und das Treffen findet im Freien statt. Zu Beginn sollte es einen besinnlichen Teil geben, der aus einem Lied, einer Geschichte, einem Gedicht oder einem Segenspruch besteht. Dann folgt eine kleine unkomplizierte Bewirtung mit Tee und/oder Glühwein, Keksen und/oder z.b. Schmalzbroten. Wer sich bereit erklärt, an einem Abend sein Türchen im lebendigen Adventskalender zu öffnen, der melde sich bitte bei Gaby Bako unter der Tel Nr. 05341-59714 Oktoberfest in Hallendorf Dieses Jahr findet der Seniorennachmittag in Hallendorf statt. Am 10.10.2018 wird um 14:30 Uhr eine Mitfahrgelegenheit an der Meesche bereitgestellt, um gemeinsam das Oktoberfest in Hallendorf zu feiern.

Menschen mit zu wenig Beachtung Meine Großmutter mütterlicherseits, erreichte ein hohes Alter von 93 Jahren. Ich erinnere mich gern an sie, so z.b. wenn ich sie als junger Mann besuchte und sie mir wundervolle Gerichte kochte, deren Rezepte heute keiner mehr kennt. Zufrieden, mit vollem Magen, teilte ich dann Komplimente aus, u.a. wie fit sie doch sei und dass sie sich doch freuen könne, relativ gesund, so alt zu werden. Zu meiner großen Überraschung, erhielt ich eines Tages eine Antwort, die ich bis heute nicht vergessen habe: Alt werden ist nicht nur schön, mein Junge. Abgesehen von den Zipperlein, ist es nicht immer leicht, so allein zu sein Rumps: diese Antwort schlug ins Kontor.wir besuchen sie doch, wir laden sie doch ein holen sie ab Ja Junge führte sie weiter aus darüber freue sie sich auch und nicht die Familie sei ihr Problem sondern der ganz normale Alltag. Es sei ja aus ihren Geburtsjahren, niemand mehr am Leben! Für 75-80 jährige, sei sie eine alte Oma und ältere kenne sie nicht, bzw. ihre Freunde seien alle nach und nach verstorben. Das hat mich sehr betroffen gemacht und wir haben uns fortan besonders um sie gekümmert. Aber wie sieht es denn bei uns, in der Gemeinde aus? Selbst wenn man noch nicht Ur-Alt ist, kann es doch sein, dass man, trotz liebevoller Familie, im Alltag alleine ist. Wie schön wäre da ein netter Besuch am Nachmittag oder ein gemeinsamer Spaziergang? Einfach zwanglos ein Gespräch zu führen über dies und das? Im Kirchenvorstand fragten wir uns, ob und wenn ja, wie viele Menschen, sich über einen Besuch oder einen Spaziergang freuen würden. Hier möchten wir gern im christlichen Sinne, unseren Dienst am Nächsten anbieten; Gemeindemitglieder für Gemeindemitglieder. Melden Sie sich gern bei uns! Im Namen des Kirchenvorstandes der Gemeinde Salder, Michael Kahlert

BESUCHSDIENST DER KIRCHENGEMEINDE SALDER GESPRÄCHE UND SPAZIERGÄNGE MITGLIEDER UNSERER GEMEINDE BESUCHEN MENSCHEN, DIE GERN EINEN BESUCH BEKOMMEN ODER EINEN SPAZIERGANG MACHEN WÜRDEN. RUFEN SIE UNS GERN IN DER GEMEINDE AN BEIDE NUMMERN HABEN AUCH EINEN ANRUFBEANTWORTER GESCHALTET. TEL.: 44927 (PFARRERIN FRAU BÖHM) TEL. : 41113 (PFARRBÜRO SALDER) SPRECHZEITEN PFARRBÜRO: DIENSTAGS, 10-13.00 UHR WIR BITTEN SIE UM IHR VERSTÄNDNIS, DASS WIR KEINE KRANKENPFLEGE UND REINIGUNGSDIENSTE ANBIETEN

2

3

Einführung und Verabschiedung der Kirchenvorstände In Salder sind jetzt die neuen Kirchenvorstände im Gottesdienst am 17. Juni 2018 von Pfarrerin Ina Böhm feierlich ins Amt eingeführt worden und die ausgeschiedenen Kirchenvorstände wurden entpflichtet. Allen wurde herzlich gedankt und gutes Gelingen für die Arbeit für die Kirchengemeinde gewünscht. Am 3. Juni 2018 wurde der neue Kirchenvorstand Bruchmachtersen in sein Amt eingeführt und Gaby Bako sowie Gudrun Kiefer verabschiedet. Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung. Im Gottesdienst wurde Frau Jassat für ihre tolle Betreuung und Einsatz während der Bauphase gedankt. Im Anschluss wurde die Gemeinde zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Aus den Kirchenbüchern Bruchmachtersen: Taufe: Jannes Krökel Goldene Hochzeit: Monika Metze, geb. Kristen und Prof. Dr. Helmut Metze Salder: Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung: Maren Piekert-Gerbitz und Fabian Piekert Trauung: Alexandra Wiegand-Kohlrusch und Ralf Kohlrusch Bestattungen: Gerda Wessendorf, geb. Meyer Maria Schmidt, geb. Schoger Marianne Scholz, geb. Hübner 92 Jahre 81 Jahre 84 Jahre Nachruf Am 21.05.2018 verstarb unser ehemaliger Kirchenvorsteher und Küster Jürgen Kümper. In stillem Gedenken der Kirchenvorstand Salder Frau Gerlinde Eckert verstarb im Juni dieses Jahres. Sie war von 1974-1996 als Küsterin in Bruchmachtersen tätig. In stillem Gedenken der Kirchenvorstand Bruchmachtersen

Terminkalender Salder Bruchmachtersen Konfirmandenunterricht nach Absprache oder auf der Homepage http://www.kirche-hallendorf.de/konfis.144.0.html Frauengesprächskreis Krabbelgruppe Neue Frauengruppe Klön- und Kochgruppe letzter Dienstag im Monat, 19.00 Uhr mittwochs, 15.30 Uhr Carina Voges: 9028606 1. Montag oder Dienstag im Monat, 19.30 Uhr Renate Menzel.-Müller: 0160 96620785 letzter Dienstag im Monat, 16.00 Uhr Frau Gade: 54993 donnerstags, 10 Uhr Bettina Brinkhoff: 833 66 74 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr Sabine Jassat: 50403 3. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Renate Vogt: 2960072 Männerkreis 3. Montag im Monat, 19.00 Uhr Seniorentreff - - - 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Richard B.: 59714 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Frau Kassel: 54130 Handarbeitsgruppe 2. Donnerstag im Monat, 15.00 17.00 Uhr - - - Kinderkirche - - - Chor donnerstags, 19.30 Uhr Jürgen Weßnigk.: 4023673 1. Montag im Monat, 16.30 Uhr Sabine Jassat: 50403 Selbsthilfegruppe Leben ohne dich Vorletzter Mittwoch im Monat im Pfarrhaus Salder, 18.00 Uhr Petra Gottwald: 90 09 347

Büro: Pfarramt Barbara Müller Ina Böhm Museumstr. 9, Salder 44927 05341 / 4 11 13 E-Mail: ina.boehm@lk-bs.de E-Mail: salder.pfa@lk-bs.de Bürozeiten: Dienstags 11:00-13:00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung) Organistin: Homepage: www.kircheinsalder.de Susanne Diestelmann 015150198521 Kirchengemeinde Salder: IBAN: DE32 2709 2555 0000 4006 00 Volksbank WF/SZ Kirchengemeinde Bruch.: IBAN: DE17 2709 2555 0004 9492 00 Volksbank WF/SZ Diakonischer Pflegedienst: Hospiz-Initiative Salzgitter: Johann Sebastian Bach 05341 / 90 26 110 05341 /846222 Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 0800/111 0 222 Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom ev.-luth. Pfarramt Salder / Bruchmachtersen, Museumstraße 9, 38229 Salzgitter Büro: 05341 / 4 11 13. Salder.pfa@lk-bs.de Er wird finanziert durch Spenden, freiwillige Beiträge und aus Kirchensteuern. Redaktion: Vera Jabs, Thomas Kempe, Gudrun Kronemann, Renate Menzel-Müller, Daniel Schaper, Traudel Werner, Michael Kahlert, Thomas Hanne Gedruckt durch HG Druck & Werbung GmbH, SZ-Lichtenberg Der nächste Gemeindebrief erscheint im November 2018

Gottesdienste für Bruchmachtersen und Salder Datum Bru Sal Besonderheit 05.08.2017 9:15 Uhr 11.08.2018 10:00 Uhr Salder: Einschulungsgottesdienst 19.08.2018 9:15 Uhr 10:30 Uhr 26.08.2018 11:00 Uhr Bruchmachtersen: Gemeindefest (gem. Gottesdienst) 02.09.2018 9:15 Uhr 09.09.2018 9:15 Uhr 9:30 Uhr Salder: Familien-Frühstücks-Gottesdienst 16.09.2018 9:15 Uhr 23.09.2018 9:15 Uhr 10:30 Uhr 30.09.2018 9:15 Uhr Bruchmachtersen: Erntedankfest (gem. Gottesdienst) 07.10.2018 9:15 Uhr 10:30 Uhr 14.10.2018 9:15 Uhr 21.10.2018 9:15 Uhr 10:30 Uhr 28.10.2018 9:15 Uhr 04.11.2018 9:15 Uhr 10:30 Uhr 31.10.2018 17:00 Uhr Konzert St. Petersburger Harmonie 11.11.2018 17:00 Uhr Bruchmachtersen: Taizee (gemeinsamer Gottesdienst) Gemeinsame Gottesdienste 12.08.2018 14:00 Uhr Watenstedt Kirchhofgottesdienst (Am Ehrenmal) 26.08.2018 11:00 Uhr Bruchmacht. Gemeindefest 30.09.2018 9:15 Uhr Bruchmacht. Erntedankfest 11.11.2018 17:00 Uhr Bruchmacht. Taizee