NEWSLETTER 05/

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER 06/

NEWSLETTER 03/

NEWSLETTER 01/

NEWSLETTER 07/

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

NEWSLETTER 03/

NEWSLETTER 13/

NEWSLETTER 04/

NEWSLETTER 12/

NEWSLETTER 04/

NEWSLETTER 16/

NEWSLETTER 07/

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016

NEWSLETTER 06/

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

NEWSLETTER 19/

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Datenverarbeitung und Steuererklärung. R u n d s c h r e i b e n 5/2011

Betrifft: Steuereinbehalte auf Zahlungen an Ausländer Amtliche Freistellungs- bzw. Reduzierungsanträge

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 zum Datenschutz Nr. 2016/679

Mehrwertsteuer-Jahresmeldung über 2015

NEWSLETTER 01/

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Neuerungen des Nachtragshaushaltes

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2012

Antrag um Gewährung eines Beitrages

NEWSLETTER 01/

Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern

Neuerungen Einzahlung F24

Entwurf Stabilitätsgesetz 2017

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

NEWSLETTER 02/

Handels-/Dienstleistungsgesellschaft

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Der neue Dienst der elektronischen Rechnungsstellung FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Die Mitteilungspflicht gemäß 109 a EStG

werden alle Filter annulliert und die Bauvorhaben werden nach dem Kode des Bauvorhabens aufgelistet.

= Rundschreiben n

Spesometro Kunden - Lieferantenliste 2016

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2013

AGB Newsletter. (Stand: )

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den hydraulischen Abgleich bestehender Heiz- und Kühlanlagen

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

R u n d s c h r e i b e n L o h n b e r e i c h 5/2015

Handbuch für Meldungen betreffend Einzelunternehmen und Meldungen an das VWV- Verzeichnis der Wirtschafts- und Verwaltungsdaten (REA)

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Datenschutzrechtliche Selbstauskunft nach DSGVO

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Anhang 1. Formblatt Antragsformular

Spesometro Kunden- Lieferantenliste 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017)

Musterrepräsentanzordnung (Auszug)

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ...

Itzehoer Aktien Club GbR

Steuerliche und andere Neuerungen

Antrag um Gewährung einer Beitrages für Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Ein Merkblatt Ihrer IHK. Die Steuertermine. Abgabe- und Zahlungstermine

R u n d s c h r e i b e n 8/2013

Rundschreiben Nr. 82/2016

- Ausfertigung Stadtwerke -

Das neue Verrechnungspreisdokumentationsgesetz für Wirtschaftsjahre ab dem 1. Jänner 2016

Frequently Asked Questions zum Hebammenbonus

NEWSLETTER 03/

immomedia Immobilien GmbH

Pflegegeldstufe

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G

JAHRESABSCHLUSS LOHN 2017

Wichtiger Steuertermin: 30. September 2018

Abwicklung Förderungen

Herzlich Willkommen! Thema: elektronische Fakturierung ab Referenten: Marion und Bernhard Steger

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN UNTER DER LUPE

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

NEWSLETTER I GERMAN DESK

= Rundschreiben n

mit vorliegendem Rundschreiben möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf folgende Argumente richten:

Anhang 1. Formblatt Antragsformular

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Neuerungen im Steuersektor

Mitgliedsnummer: Versorgungswerk der Rechtsanwälte im Lande Hessen Bockenheimer Landstraße Frankfurt am Main

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

FRAGENLISTE - STEUERN

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

1. NICHT HEILBARE MÄNGEL, DIE EIN AUSSCHLUSSGRUND SIND, ABER KEINE GELDSTRAFE VERHÄNGT WIRD:

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

Sage Business Cloud Lohnabrechnung

Bremisches Gesetz über die Erhebung einer Tourismusabgabe (BremTourAbgG) - ( Citytax )

O R D N U N G. für die TREUHANDVERWALTUNG. des Bundes

Eingetragen im Verzeichnis der Pensionsfonds unter der Nummer 149 LEITFADEN ZU DEN ONLINE-DIENSTEN FÜR MITGLIEDER UND ARBEITGEBER

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Dienstleistungsvertrag

Transkript:

NEWSLETTER 05/2019 15.02.2019 IN DIESER AUSGABE 1. Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2019, sowie der Einheitlichen Bescheinigung 2019 2. Die erfolgte Neufinanzierung des Zinsbeitrages laut Sabatini-Gesetz, zustehend im Falle der Durchführung von neuen Investitionen 1 Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2019, sowie der Einheitlichen Bescheinigung 2019 Für MwSt.-Subjekte Allgemein kann festgehalten werden, dass die Erklärungen, welche die Steuersubstitute bezüglich dem Jahr 2018 an die Agentur der Einnahmen übermitteln müssen, die Jahreserklärung der Steuersubstitute Modell 770/2019 und die Einheitliche Bescheinigung 2019 sind. Obwohl es sich um zwei verschiedene Mitteilungen mit zwei verschiedenen Fälligkeiten handelt, werden wir diese hiermit als eine einzige Meldepflicht behandeln. Die Steuersubstitute müssen an die Agentur der Einnahmen, mittels dieser jährlichen vereinheitlichten Erklärung Modell 770, die Daten bezüglich der im Jahr getätigten Steuereinbehalte, sowie die Daten der entsprechenden Einzahlungen, der Guthaben, der Verrechnungen und der Sozialbeitragszahlungen und Versicherungseinzahlungen übermitteln. Mittels des Modells 770/2019 müssen zudem die Steuereinbehalte auf Dividende, die Erlöse aus Beteiligungen, die im Jahre 2018 ausbezahlten Kapitalerträge und andere Finanztransaktionen des Jahres 2018 erklärt werden. Das Modell 770/2019 muss schlussendlich auch von Subjekten abgefasst werden, welche eine Vermittlungstätigkeit im Immobilienbereich durchführen oder Internetportale betreiben, sofern diese die Verpflichtung zur Tätigung von Steuereinbehalten auf kurzfristige Mieterläse hatten. 1 6

Der Abgabetermin des Modells 770/2019 Das Modell 770/2019 für das Jahr 2018 muss innerhalb 31/10/2019 telematisch an die Agentur der Einnahmen übermittelt werden. Die Abfassung und die Übermittlung des Modells 770/2019 Wir ersuchen unsere Kunden, welche über den Beistand eines Lohnberaters verfügen, den Lohnberater mit der Abfassung und der Übermittlung des Modells 770/2019 zu beauftragen und ihm die dazu notwendigen Unterlagen zukommen zu lassen. Falls Sie nicht über den Beistand eines Lohnberaters verfügen, ersuchen wir Sie, die unten aufgelisteten Unterlagen an uns zu übermitteln. WICHTIG: Falls wir von Ihnen keine Rückmeldung auf diese Newsletter erhalten, gehen wir davon aus, dass das Modell 770/2019 von einem Lohnberater erstellt wird bzw. keine Steuereinbehalte im Jahr 2018 getätigt wurden. Wir würden Sie in diesem Falle bitten zum Zwecke des Update unserer Datenbanken uns den Namen Ihres Lohnberaters mitzuteilen, insofern dieser im Jahre 2018 oder auch im bisherigen Jahr 2019 gewechselt wurde. Die Subjekte, welche zur Erstellung des Modells 770/2019 verpflichtet sind Die wichtigsten Subjekte, welche zur Erstellung des Modelles 770/2019 verpflichtet sind, sind folgende: Kapitalgesellschaften mit Sitz im Staatsgebiet; Personengesellschaften mit Sitz im Staatsgebiet; gewerbliche Körperschaften, welche den Kapitalgesellschaften gleichgestellt sind (öffentliche und private Körperschaften, welche vorwiegend oder ausschließlich eine kommerzielle Tätigkeit ausführen), mit Sitz im Staatsgebiet; nicht-gewerbliche Körperschaften mit Sitz im Staatsgebiet; nicht anerkannte Vereinigungen und die Konsortien; Trusts; Kondominien; Gesellschaften und Vereinigungen ohne Rechtspersönlichkeit, welche zwischen Privatpersonen bestehen und im Staatsgebiet ihren Sitz haben; natürliche Personen, welche eine unternehmerische Tätigkeit als Handelstätigkeit oder landwirtschaftliche Tätigkeit durchführen; Freiberufler und Künstler; Konkursverwalter und eingesetzte Kommissäre zwecks Gesellschaftsauflösungen. Die, für die Abfassung des Modells 770/2019 notwendigen Unterlagen Die Unterlagen, welche für die Abfassung des Modells 770/2019 benötigt werden, sind folgende: Bestätigung bezüglich der getätigten Steuereinbehalte auf Entgelte, die an Freiberufler/Berater/Zwischenhändler/Vertreter, usw. im Jahre 2018 ausbezahlt wurden; Kopie der entsprechenden Honorarnoten/Rechnungen; 2 6

Kopie der entsprechenden Zahlungsbelege Modell F24, mit welchen die Steuereinbehalte einbezahlt worden sind, falls wir nicht über den Zugang zum Steuerarchiv verfügen; Kopie des Überweisungsbelegs oder Kopie der Bestätigung über die erfolgte Bezahlung der genannten Rechnungen; in Bezug auf die im Jahr 2018 beschlossenen/getätigten Dividendenausschüttungen (von denen wir noch nicht in Kenntnis sein sollten): die genauen Angaben über die in Italien ansässigen Bezieher von Dividenden aufgrund von Beteiligungen an in Italien ansässigen oder nichtansässigen IRES-Subjekten (Gesellschaften, Körperschaften usw.), mit Ausnahme jener Dividenden, welche einem definitiven Steuereinbehalt oder einer Ersatzsteuer unterliegen. Die Einheitliche Bescheinigung 2019 Die Einheitliche Bescheinigung 2019 muss von den Steuersubstituten innerhalb dem 07/03/2019 telematisch an die Agentur der Einnahmen übermittelt werden. In dieser Bescheinigung müssen die Steuereinbehalte in Bezug auf lohnabhängige Arbeitsverhältnisse, diesen gleichgestellte Arbeitsverhältnisse, sowie in Bezug auf Honorare für freiberufliche Tätigkeit, auf Provisionen und auf sonstige Einkünfte erklärt werden, immer in Bezug auf das Jahr 2018. Die Einheitliche Bescheinigung 2019 muss von den Steuersubstituten an den Steuerzahler (Angestellten, Pensionist, Empfänger von dem lohnabhängigen Einkünften gleichgestellten Einkünften, Freiberufler, Handelsvertreter und Empfänger von sonstigen Einkünften) ausgehändigt werden. Auch die elektronische Übermittlung der Bescheinigung an den Steuerzahler ist möglich. Die Abfassung und Übermittlung der Einheitlichen Bescheinigung 2019 Wir ersuchen unsere Kunden, welche über den Beistand eines Lohnberaters verfügen, den Lohnberater mit der Abfassung und der Übermittlung der Einheitlichen Bescheinigung 2019 zu beauftragen (was Sie sicherlich bereits vorgenommen haben, da viele Lohnberater bereits im Dezember 2018 um die Übermittlung der diesbezüglichen Unterlagen ersucht haben) und ihm die dazu notwendigen Unterlagen zukommen zu lassen, damit diese auch bereits für die Erstellung der Erklärung 770 Anwendung finden kann. Falls Sie nicht über den Beistand eines Lohnberaters verfügen, ersuchen wir Sie, die unten aufgelisteten Unterlagen an uns zu übermitteln. WICHTIG: Falls wir von Ihnen keine Rückmeldung auf diese Newsletter erhalten, gehen wir davon aus, dass die Einheitliche Bescheinigung 2019 von einem Lohnberater erstellt wurden bzw. keine Steuereinbehalte im Jahr 2018 getätigt wurden. Die Einheitliche Bescheinigung 2019 wird in zwei Modelle unterteilt: die ordentliche Bescheinigung, welche an die Agentur der Einnahmen innerhalb vom 07/03/2019 telematisch übermittelt werden muss; 3 6

die zusammenfassende Bescheinigung, welche dem Steuersubjekt an welches die entsprechenden Beträge ausbezahlt wurden zwecks Bescheinigung der getätigten Einbehalte, innerhalb vom 01/04/2019 (da der 31/03/2018 auf einen Sonntag fällt) übergeben/zugesandt werden muss. Zwecks der sich daraus ergebenden Rechtssicherheit, sowie der kostengünstigen Handhabung und Abspeicherungsmöglichkeit, empfiehlt sich eine Zusendung dieser Bescheinigung an Unternehmen, Gesellschaften, Körperschaften und Freiberufler mittels PEC an PEC. Die, für die Abfassung der Einheitlichen Bescheinigung 2019 notwendigen Unterlagen Die Unterlagen, welche für die Abfassung der Einheitlichen Bescheinigung 2019 benötigt werden, sind folgende: Bestätigung bezüglich der getätigten Steuereinbehalte auf Entgelte, die an Freiberufler/Berater/Zwischenhändler/Vertreter, usw. im Jahre 2018 ausbezahlt wurden; Kopie der entsprechenden Honorarnoten/Rechnungen; Kopie der entsprechenden Zahlungsbelege Modell F24, mit welchen die Steuereinbehalte einbezahlt worden sind, falls wir nicht über den Zugang zum cassetto fiscale verfügen; Kopie des Überweisungsbelegs oder Kopie der Bestätigung über die erfolgte Bezahlung der genannten Rechnungen. Die Vorbereitung und die Übergabe der Unterlagen, welche für die Abfassung des Modells 770/2019 und der Einheitlichen Bescheinigung 2019 notwendig sind In Anlehnung auf unsere vorherigen Darstellungen, gilt folgendes: sofern das Modell 770/2019 und die Einheitliche Bescheinigung 2019 von Ihrem Lohnberater erstellt wird, ersuchen wir Sie, die dafür notwendigen Unterlagen direkt an diesen zu übermitteln, laut dessen diesbezüglicher Anfrage, welcher sicherlich bereits vor geraumer Zeit übermittelt wurde; sofern Sie nicht über den Beistand eines Lohnberaters verfügen, wird das Modell 770/2019 und die Einheitliche Bescheinigung 2019 von unserem Büro erstellt. In diesem Falle ersuchen wir Sie, unserem zuständigen Berater alle diesbezüglich notwendigen Unterlagen zu übermitteln, spätestens innerhalb vom 22. Februar 2019. 2 Die erfolgte Neufinanzierung des Zinsbeitrages laut Sabatini-Gesetz, zustehend im Falle der Durchführung von neuen Investitionen Für MwSt.-Subjekte Die Sabatini Begünstigung sieht einen Beitrag in Bezug auf die erhaltenen Finanzierungen für Investitionen vor, welche in neue Maschinen, Anlagen und in neue Betriebsausstattung von kleinen und mittleren Unternehmen getätigt werden, wobei dieser Beitrag in Höhe von 4 6

2,75% pro Jahr (bzw. in Höhe von 3,575% pro Jahr auf technologische Investitionen, welche sich auf die Industrie 4.0 beziehen) auf eine fünfjährige Finanzierung berechnet wird. Man berücksichtige dabei, dass der Beitrag auch höher als die effektiven Zinsen die man bezahlten wird ausfallen kann! Es ist daher empfehlenswert, sich an eine konventionierte Bank oder Leasinggesellschaft zu wenden ersichtlich aus beiliegendem Verzeichnis https://www.mise.gov.it/images/stories/documenti/elencoaderenti8febbraio.pdf welche Sie von Anfang an bei Erstellung des Ansuchens für den Erhalt dieses Beitrags begleiten werden. Neue Anträge für die Gewährung dieses Beitrages können ab dem 07/02/2019 gestellt werden, wobei hierzu ausschließlich das Formblatt, welches im Abschnitt Beni Strumentali Sabatini auf der Homepage des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung: www.mise.gov.it verfügbar ist, verwendet werden darf. Wird das Antragsformular, welches auf der Homepage des Ministeriums verfügbar ist (https://www.mise.gov.it/index.php/it/incentivi/impresa/benistrumentali-nuova-sabatini/presentazione-domande), nicht verwendet, oder werden unvollständige Erklärungen unterschrieben oder fehlen die geforderten Dokumente und Informationen, so stellt dies einen Ausschlussgrund für den gestellten Antrag dar und somit steht der Beitrag nicht zu. Das Unternehmen kann einem Dritten eine Spezialvollmacht für die digitale Unterzeichnung des Antrags für diese Begünstigung erteilen. Der Antrag kann dann vom Bevollmächtigten über die eigene PEC-Adresse übermittelt werden. Der Versand mittels PEC-Mail kann nur ein einziges Ansuchen beinhalten. Es ist trotzdem vorgeschrieben, dass das Unternehmen im Antrag seine PEC-Adresse anführt, welche bei der Handelskammer hinterlegt ist. Jede Korrespondenz von Seiten des Ministeriums wird nämlich an diese PEC- Adresse übermittelt. Weitere Informationen und auch zusätzliche Beratung in Bezug auf die vorzunehmenden Schritte zwecks Erhalts dieser Förderung erhalten Sie auch von dem bei uns für Sie zuständigen Berater, welcher Ihnen diesbezüglich gerne Auskunft erteilen wird! 5 6

Die hier enthaltenen Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Newsletter gültig; die gesetzlichen Bestimmungen können sich in der Zwischenzeit jedoch geändert haben. Der Inhalt der Newsletter stellt kein Gutachten in Steuer- und/oder Rechtsfragen dar und kann auch nicht als solches für eine spezifische Situation herangezogen werden. Bureau Plattner übernimmt keine Haftung für unternommene oder unterlassene Handlungen, welche auf Basis dieser Newsletter durchgeführt werden. Alle Informationen über unsere Datenschutzbestimmungen entnehmen Sie bitte der Privacy Policy auf unserer Homepage: https://www.bureauplattner.com/it/cookie/. Für Fragen hierzu können Sie sich gerne an folgende E-Mail Adresse wenden: privacy@bureauplattner.com. Bureau Plattner Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte www.bureauplattner.com 6 6