Wen möchten Sie erreichen?

Ähnliche Dokumente
Wen möchten Sie erreichen?

Wen möchten Sie erreichen?

Stand: Preisliste Nr. 11 gültig ab

Stand: Preisliste Nr. 12 gültig ab

Stand: Preisliste Nr. 13 gültig ab

Stand: Insertionspreisliste Nr. 4 Mediadaten 2018

Technische Parameter für Beilagen, Beihefter und Beikleber

Stand: Anzeigenpreisliste Nr. 13 gültig ab

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Stand: Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab

Richtlinien zur Anlieferung von Beilagen, Beiklebern und Beiheftern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Leserschafts-Analyse. Profitieren auch Sie von einer klar definierten Zielgruppe, die sich intensiv mit den Heft inhalten auseinandersetzt!

Preisliste 49 gültig ab 01 l 2019

Preisliste 5 gültig ab 01 l 2018

Richtlinien für. Vorgaben für. Beilagen Beihefter Beikleber. Verpackung Transport Lieferscheine. Version V-18_1

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Preisliste 47 gültig ab 01 l 2017

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Multisensuale Produkterlebnisse. Waren- und Duftproben in den Magazinen der F.A.Z.

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

und Wissenschaft Klare Zielgruppe Auflage: über Zielgerichtet erfolgreich werben Attraktives Umfeld für Ihre Werbung

Multisensuale Produkterlebnisse. Waren- und Duftproben in den Magazinen der F.A.Z.

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Anzeigenpreisliste Nr. 8 gültig ab Die ganze Kommunikation

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Leserschafts-Analyse I/ verbreitete Expl. 1,37 Leser pro Exemplar TAP 8,94/TKP 6,51 Personalisierte Distribution an 60 bis 75 jährige

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

HERZLICH WILLKOMMEN BEI

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Flatrate Angebote für

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%


Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Bauen und Konstruieren Räumliche und statische Eigenschaften erfahren und erfassen


Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

Leserschafts-Analyse I/ verbreitete Expl. 1,3 Leser pro Exemplar TAP 7,24/TKP 5,43 Personalisierte Distribution an 25 bis 59 jährige

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

MEDIENPL ANER Auflagenstarker Verbund von Haus & Grund-Publikationen in Deutschland. Medien.

Analyse: Fahrzeugalter von Pkw. Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zum Alter ihres Pkw im Kfz-Versicherungsvergleich

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Technische Informationen Zeitungsdruck

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Die Umfrageergebnisse im Überblick

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

jetzt exklusiv bei MEDIADATEN 2017 Reisebüros FESTSPIEL-GUIDE 18. JAHRGANG SAISON 2017 / Kontrollierte Verbreitung

Thüringer Landesamt für Statistik

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

[ P R E S S E - I N F O ]

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre.

Schriftliche Kleine Anfrage

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Media-Informationen Der Messeplan IPM 2019

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Werden Sie Teil eines einzigartigen Produktes. Besondere Beihefter in Frankfurter Allgemeine Quarterly

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

WELT & WELT AM SONNTAG. Ergänzung der Preisliste WELT-Gruppe Nr. 95, gültig ab Axel Springer Regionalvermarktung Berlin Brandenburg

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Das SIMsKultur-Supplement wird folgenden Medien beigelegt: Mediadaten

F.A.Z. Woche Rubrikenmärkte

Technische Informationen Zeitungsdruck

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin?

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Werden Sie Teil eines einzigartigen Produktes. Besondere Beihefter in Frankfurter Allgemeine Quarterly

Werden Sie Teil eines einzigartigen Produktes. Besondere Beihefter in Frankfurter Allgemeine Quarterly

Mediadaten Nr. 7 / Gültig ab MEDIADATEN KALENDER 2017

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher?

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit.

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert?

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

F.A.Z. Woche Neue Ansätze: Kunst & Kultur / Immobilien / Karriere

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen


Transkript:

Die ganze Kommunikation Christoph, 21 Jahre, Student Berlin, GfK-Kaufkraftindex Kaufkraftindex 138 Wen möchten Sie erreichen? In Deutschland kennen wir jeden 4. ab 15 Jahren! Silke, 36 Jahre, Mutter Baden-Württemberg, Gemeinde mit låndlichem Umland Willi, 68 Jahre, Rentner Bad Homburg, GfK-Kaufkraftindex über 145 Für Ihre Beilagen- und Beihefterschaltung: Mareike, 26 Jahre, Studentin unser Top-Splitting in den AOK-Kundenmedien Ballungsraum München Stand: 14.09.2016 Preisliste 1/2017 bis 2/2018

7 Vorteile des bleibgesund Top-Splittings für Beilagen/Beihefter Günstiger Tausender-Beilagenpreis Postgebühren inklusive Keine Remissionsverluste durch personalisierte Distribution Direkter Konkurrenzausschluss Maximal zwei Beilagen/ein Beihefter pro Heftexemplar Gewährung von Umsatzrabatten und Adressbestand von über 18 Millionen Empfängern, der sich nach diversen Zielgruppen selektieren lässt! Mehr Informationen finden Sie unter www.wdv.de/topsplitting

Basis-Informationen Grundpreis: Für Beilagen bis 20g 59, je angefangene 1.000 Exemplare, jedes weitere Gramm 1, mehr. Post-/Versandgebühren werden nicht berechnet! Für Beihefter 57, (vierseitig)/postkartendurchhefter 54, je angefangene 1.000 Exemplare. Bei Beiheftern sind die Zielgruppen-Selektionsvorgaben beschränkt. Post-/Versandgebühren werden nicht berechnet! Mindestauflage: 50.000 Exemplare bei Zielgruppenselektionsvorgabe 100.000 Exemplare 2I3 Beilagen-Format: Mindestformat: 105 x 148mm (=DIN A6) Höchstformat: 185 x 255mm Buchung/Termin: Siehe Anzeigenschlusstermine in den Mediadaten von bleibgesund/vigo GESUNDHEIT bzw. den Mediadaten der on-titel. Kürzere Termine auf Anfrage. Bei einer geplanten Schaltung bitten wir vorab um die Zusendung eines Ansichts-PDF s der Beilage/des Beihefters mit deren Gewichtsangabe. Bei Auftragserteilung ist die Vorlage von 5 verbindlichen Mustern notwendig.

Zielgruppen-Selektionsvorgaben für Beilagen (Die Vorgaben sind beliebig kombinierbar, lediglich die Vorgaben 7, 8 und 9 können nicht miteinander kombiniert werden) 1 2 3 4 Zusätzlich anfallende Selektionsgebühr pro TEx in Euro auf Grundpreis Nielsen-Gebiete ohne Zuschlag Bundesländer ohne Zuschlag Geschlecht Zuschlag von 3, Altersgruppen 15-17 Jahre ohne Zuschlag 18-24 Jahre ohne Zuschlag 25-39 Jahre Zuschlag von 3, 40-49 Jahre ab Altersgruppe 25 J. + 50-59 Jahre Wobei nach Belieben 50-64 Jahre nur eine oder mehrere 60-64 Jahre Altersgruppen gewählt 65-69 Jahre werden können. 70-79 Jahre über 79 Jahre 5 Lebensphase Job-Einsteiger Student ohne Zuschlag Rentner 6 Kinder im Haushalt (in einigen Zuschlag von 3, Bundesländern)

7 8 9 Ausgewählte (zweistellige) PLZ-Gebiete Zuschlag von 3, GfK-Kaufkraftindex Unter Index 90 Zuschlag von 3, (Index 100 entspricht Index 90,1 99,9 Wobei nach Belieben einem Pro-Kopf- Index 100 109,9 eine oder mehrere Einkommen von Index 110 119,9 Kaufkraftindex-Gruppen 18.904, ) Index 120 129,9 gewählt werden können. Index 130 und höher GfK-Regiotyp Ballungsraum Zuschlag von 3, Großstadt Ober-/Mittelzentren mit dicht besiedeltem Umland Ober-/Mittelzentren mit ländlichem Umland Sonstige Gemeinden mit dicht besiedeltem Umland Sonstige Gemeinden mit ländlichem Umland Wobei nach Belieben einer oder mehrere der sechs Regio-Typen gewählt werden können. 4I5 Berechnungsbeispiel Der Werbungtreibende möchte eine Beilage (Gewicht 20g) in einer Auflagenhöhe von 100.000 Exemplaren in bleib - gesund schalten. Die von ihm gewählten Selektionsvorgaben lauten: Bayern und Baden-Württemberg, Männer, 25-49 Jahre, Kaufkraftindex 100 und höher. Der Insertionspreis (brutto) beträgt damit 68, /TEx bzw. 6.800, für die 100.000 Beilagen. Berechnung: Grundpreis 59, /TEx sowie je 3, an Zuschlägen für die drei Vorgaben (Geschlecht, Alter und Kaufkraftindex). Die Bundesländer-Auswahl ist kostenfrei. Post- und Versandgebühren werden nicht berechnet.

Rabattstaffel Die addierte Summe der Brutto-Umsätze aus Beilagenschaltungen innerhalb eines Abschlussjahres ist Maßstab dafür, welcher Umsatzrabatt gewährt wird. über 25.000 = 2% über 50.000 = 3% über 75.000 = 4% über 100.000 = 5% über 150.000 = 6% über 200.000 = 7% über 250.000 = 8% über 300.000 = 9% über 400.000 = 10% Beilagen-Anlieferung Anlieferung/Verpackung/ Kennzeichnung Auf Euro-Paletten. Die Palettensicherung muss eine Deformation der Beilagen ausschließen und diese gegen Feuchtigkeit schützen. Die Paletten sind an mindestens zwei Seiten per Palettenzettel mit folgenden Angaben zu kennzeichnen: Name der Beilage Sortenbezeichnung/Code Objektname Ausgabe Folge Exemplare pro Palette Paletten-Nummer Auftraggeber Absender Lieferschein Die Angaben auf dem Lieferschein müssen denen der Palettenzettel entsprechen. Zusätzlich sind die Exemplare pro Gesamtlieferung anzugeben. Liefertermin/Lieferanschrift Werden in der Auftragsbestätigung verbindlich angegeben.

Verarbeitungs-Angaben Beilagen Richtlinien/techn. Angaben zum Produkt und zur Verarbeitung Für eine reibungslose maschinelle Verarbei - tung müssen bestimmte technische Vorgaben erfüllt werden. Nachfolgend haben wir die erforderliche Beschaffenheit von Beilagen in bleibgesund zusammengefasst. Format Mindestformat: 105 x 148mm (B x H) Maximalformat: 195 x 265mm (B x H) d.h. Format Trägerprodukt minus jeweils 10mm in der Höhe und Breite. Flächengewicht Einzelblätter: mindestens 115g/m 2 4 bis 6 Seiten: mindestens 80g/m 2 8 Seiten: mindestens 60g/m 2 darüber hinaus: mindestens 50g/m 2 Falzarten Mehrseitige Beilagen können nur als Kreuz-, Wickel- oder Mittenfalz verarbeitet werden. 6-Seiten-Fensterfalz lässt sich nur überlappend verarbeiten. Zickzackfalz lässt sich nicht verarbeiten. Beschnitt Beilagen müssen sich problemlos vereinzeln lassen und dürfen nicht durch Schnitte mit stumpfen Messern, Feuchtigkeit oder Elektrostatik aneinander haften. Platzierung Das Einbringen der Beilagen im Trägerheft kann nur unplatziert erfolgen. Standposition Bei Beilagen mit außen positionierten Beiklebern liegt der Leimstreifen nach dem Einstecken parallel zum Bund des Trägerproduktes. Drahtheftung/Falzleimung Bei mehrseitigen drahtgehefteten Beilagen muss die Drahtstärke der Heftklammer der Beilagenstärke angepasst sein. Beilagen mit Umfängen unter 16 Seiten sollten mit einer Falzleimung versehen sein. Der Heftdraht darf im Beilagenstapel nicht auftragen. Zuschuss Eine Zuschussmenge von mindestens 1,5 % bis 2 % abhängig von der Struktur der Objektvariante ist erforderlich. Probelauf Beilagen mit auf- bzw. eingeklebten Waren - proben können nur nach vorheriger Ab - sprache und Probelauf verarbeitet werden. Beilagen, die in ihrer Form oder durch ihre Verpackung vom Standard abweichen, müssen in einem Probelauf getestet werden. Hinweise Beiprodukte müssen in der Art so beschaffen sein, dass eine industrielle Weiterverarbeitung ohne zusätzliche manuelle Eingriffe möglich ist. Aneinanderhaften durch elektrostatische Ein - flüsse, klebende Farben, feucht gewordene Exemplare, Stanzungen oder Perforationen mit stumpfen Werkzeugen sowie umgekni ck ten Ecken, Quetschfalten und verlagerte Rücken sind ohne manuelle Eingriffe nicht zu verarbeiten und verursachen Laufleistungs minderung sowie Mehrkosten. Bei Verwendung von Code-Nummern in den Beilagen darf nicht AOK oder der Titelname verwendet werden. Dies gilt auch für die Verwendung von Internet-Flash-Pfaden. Beihefter Die Verarbeitungsangaben hierfür versenden wir gerne auf Anfrage. 6I7

Ihre Ansprechpartner Baden-Württemberg GuTe MEDIABERATUNG Gunther Teufel Stuttgarter Str. 42 71701 Schwieberdingen Fon 07150 35 023 Fax 07150 350 245 teufel@gute-mediaberatung.de Nordrhein-Westfalen GETZ & GETZ Medienvertretung Sebastian Getz Stöcker Weg 68 51503 Rösrath Fon 02205 86 179 Fax 02205 85 609 info@getz-medien.de Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Medienbüro Petra Macari Petra Macari Karin Schuster Parkstr. 27/Fasanenpark 82008 Unterhaching Fon 089 582 211 Fax 089 58 090 297 medienbuero.macari@t-online.de Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz MD Medien Dienste GmbH Rainer Karpenfeld Baumweg 19 60316 Frankfurt am Main Fon 069 943 331-22 Fax 069 4 990 386 info@mdmedien.de Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern mn-medien c/o sellmedia group Martina Nadolny Kieler Str. 464-470 22525 Hamburg Fon 040 548 876 787 Fax 040 548 876 670 nadolny@mn-medien.de Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbh & Co.OHG Dieselstr. 36 63071 Offenbach Anzeigenmarketing Abwicklung Walter Krey Fon 069 981 904-890 Fax 069 981 904-864 w.krey@wdv.de Claudia Mecky Fon 069 981 904-894 Fax 069 981 904-864 c.mecky@wdv.de Dilek Kazar/Christina Rupperti/Stefanie Roeder Fon 069 981 904-889/-887/-843 Fax 069 981 904-871 aok.anzeigenservice@wdv.de Aktuelle Informationen zum Verlag und zu den führenden Print- Werbe trägern des wdv finden Sie auch unter www.wdv.de