ATSV Habenhausen e.v.

Ähnliche Dokumente
Das beliebteste Konto unserer Stadt.

ATSV Habenhausen e.v.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Tischtennis Jahresbericht 2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Allgemeinen Turn- und SportVereins Habenhausen e.v.

Newsletter Februar 2018

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

BFV A-Junioren Futsal-Landesmeisterschaft Saison 2018/2019

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Schierholz-Handball-Cup

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Allgemeinen Turn- und SportVereins Habenhausen e.v.

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Volleyball- Nachrichten-

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Lukas Gras. Tom Wolbert

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

Das beliebteste Konto unserer Stadt.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

BFV A-Junioren Futsal-Landesmeisterschaft Saison 2017/2018

.. einfach nur DANKE!!!

Jugendjahresbericht 2013

SV FALKE STEINFELD VON 1920 E.V.

:: Willkommen beim TEEVAU

Schattenspiele bei der DJK

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m)

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Staffeleinteilung Herren (2016/2017) - Stand:

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Deutschlandpokal Berlin von

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

DREI NEUE MITARBEITER

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Tischtennisverein Weinheim-West

Bei Sperrung oder Reservierung der Halle für Wettkämpfe / Veranstaltungen finden Trainingseinheiten verkürzt statt oder entfallen!

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Titel erfolgreich verteidigt

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Transkript:

ATSV Habenhausen e.v. Ausgabe 2 aus 2013

Meine Stadt. Meine Bank. Mein Konto: GIROFLEXX. Bestimmen auch Sie Ihren Kontopreis selbst. Bremens Sieger im Bankentest* bietet drei Giro-Modelle für jeden Bedarf. Mehr unter: www.giroflexx.de oder unter 0421 179-7979. Stark. Fair. Hanseatisch. *lt. FOCUS-MONEY CityContest 2012

DIE BRÜCKE Vereinszeitschrift des Allgemeinen Turn- und SportVereins Habenhausen e.v. Badminton - Faustball - Handball - Judo - Karate - Korbball - Tanzen - Tennis Tischtennis - Turnen - Volleyball - Wandern- Gesundheitsorientierter Sport Geschäftsstelle: ATSV-Halle Kästnerstraße, dienstags bis donnerstags 10.00-12.00 Uhr, donnerstags zusätzlich 18.30-20.00 Uhr, Telefon: 80 60 751, Fax: 80 60 752 Postanschrift: Kästnerstr. 35, 28279 Bremen Email: geschaeftsstelle@atsvhabenhausen.de www.atsvhabenhausen.de Sportplatz: Kästnerstraße Turnhallen: Bunnsackerweg, Kästnerstraße, Steinsetzer Straße DIE BRÜCKE : erscheint vierteljährlich. Der Bezugspreis ist mit dem Mitgliedbeitrag abgegolten. Herausgeber: ATSV Habenhausen e.v. Druck: TK Techniker Krankenkasse Bremen Redaktion und Sybille Ritting, Tel.: 50 73 98 Anzeigen: redaktion@atsvhabenhausen.de Bankverbindung: Sparkasse Bremen (BLZ 290 501 01) Kto. Nr. 105 05 82 Liebe Sportfreunde, der Sommer ist nun tatsächlich da und bleibt hoffentlich eine Weile, da wir uns alle eine sonnige Sportwerbewoche wünschen. Zu feiern gab es in der letzten Zeit wieder einige große Events und Erfolge. Angefangen mit den handballerischen Erfolgen, die uns auch überregional Aufmerksamkeit einbringen. Die 1. Herren Handball hat mit einem Zittersieg zum Saisonabschluss den Aufstieg in die 3. Bundesliga geschafft. Hierfür gebührt den Jungs ein Riesenapplaus und wir wünschen ihnen eine tolle Saison 2013/14, die sicherlich eine enorme sportliche Herausforderung darstellt. Glaubt an Euch, wir tun es. Die 2. Herren war über den Aufstieg der 1. sicherlich ebenso froh, denn nur so konnten auch sie ihren Aufstieg in die Oberliga, der bereits ein paar Tage zurücklag, auch wirklich feiern. Alle weiteren Mannschaften konnten sich ebenfalls in ihren Ligen gut bis sehr gut positionieren. Weiter so. Last but not least ist die 2. Damen Handball in die Kreis-Oberliga aufgestiegen. Glückwunsch. Auf der Obervielander Vielfalt, die in diesem Jahr am 01. Juni auf dem Gelände der Paulus-Gemeinde an der Habenhauser Dorfstraße stattfand, präsentierte sich der ATSV wieder einmal hervorragend mit den Tanzgruppen von Daniela Hagestedt. Trotz der mäßigen Temperaturen heizten die HipHopper und die Kindertanzgruppen dem Publikum mächtig ein. Nun lasst uns -bevor alle in die Sommerferien starten- gemeinsam eine tolle Sportwerbewoche gestalten. Hierfür brauchen wir viele helfende Hände. Wer Lust hat mitzuhelfen bei Auf- und Abbau, am Kuchenstand, im Bierwagen, in der Pommesbude oder bei der Organisation der einzelnen Events, meldet sich bitte in der Geschäftsstelle unter Tel. 80 60 751. Wir freuen uns auf Euch. Mit sportlichen Grüßen Uwe Hermann (1. Vorsitzender) AUSGABE 2 aus 2013 1

Drei unter einem Dach das war das Motto für einen vom Bremer Turnverband ausgeschriebenen Wettkampf. Drei sind Rendezvous der Besten, Tuju-Stars und Bremer DanceCup. Wir, 8 Turnerinnen mit unserer Trainerin, Karin Müller, haben es gewagt, sich dieser Herausforderung zu stellen. Zum Schauturnen des ATSV im Dezember 2012 traten wir bereits auf nach der Musik von Michael Jackson mit Thriller bewegten sich dort schwarze Gestalten mit weißen Handschuhen. Mit dieser Aufführung haben wir uns beim Bremer Turnverband angemeldet. Nach Wochen musste noch einmal nachgearbeitet werden. Erstaunlicherweise klappte es trotz des großen Altersunterschiedes. Alle waren motiviert und machten sich am Sonntag, 3. Februar um 7.00 Uhr auf den Weg nach Bremen-Nord zum Schulzentrum Blumenthal, wo der Wettkampf stattfand. Um 8.00 Uhr war Stellprobe und um 9.00 Uhr ging es los. Die Veranstaltung war für uns neu und aufregend. Dadurch Drei unter einem Dach DIE BRÜCKE stieg so langsam der Blutdruck höher. Nun gab es kein Zurück mehr. Vor Wertungsrichtern und Publikum liefen die Gruppen ein und stellten sich vor (viele waren gemeldet, einige waren nur gekommen etwas frustrierend für die Organisatoren). Wir waren mit Abstand die Ältesten und somit in unserer Altersgruppe konkurrenzlos. Unter dem Gruppennamen No name nahmen wir Aufstellung vor vier Wertungsrichtern und bekamen schon zur Einstimmung Applaus. Die ersten Takte der Musik spornten unseren turnerischen Ehrgeiz an und es lief fast fehlerlos ab, was die Jury auch honorierte. Wir gewannen den 1. Preis und waren damit Landesmeister toll, wir waren stolz, dass wir es gewagt hatten. Als Sieger könnten wir am Bundesfinale des DTB teilnehmen soweit geht der Ehrgeiz allerdings noch nicht. Mit der Übergabe der Urkunde endete dieser aufregende Tag. No name hat jetzt auch eine Urkunde im Geschäftszimmer des Vereins hängen. Renate Bahns AUSGABE 2 aus 2013 3

DIE BRÜCKE NEWS aus der Tischtennis-Abteilung Habenhauser Tischtennis Schüler sind wahrhaft meisterlich Sie haben es in dieser Saison als einziges Habenhauser Tischtennisteam geschafft: Sie sind Meister! Die zweite Schülermannschaft des ATSV Habenhausen mit David Warnken, Moritz Schöwing, Nathan Dreyer und Aaron Brüggemann ist Meister der 2. Kreisklasse Schüler Mitte/Ost. Mit elf Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage holten sie sich den Titel. Ebenfalls sehr erfolgreich, wenn auch in diesem Jahr ohne Titel war die erste Schülermannschaft. Nach den Erfolgen im Vorjahr starteten die Schüler Lukas Timm, Eric Anders, Micha Phil Görler und Timo Joswig in der Kreisliga Jungen, wo sie sich erfreulich gut behaupten konnten. Sie erreichten einen hervorragenden dritten Platz. Schwere Saison endet überwiegend positiv Heike Groneberg Probleme hatten in dieser Saison die Habenhauser Damen. Nachdem aufgrund der Leistungsdichte in der Bezirksliga OHZ/ VER/HB zeitweise der Relegationsplatz bedrohlich nahe gekommen war, konnten sich die Damen um Mandy Ehrlicher erst mit einem Schlussspurt auf Platz 6 und damit ins sichere Mittelfeld retten. Durch den Sieg gegen Huchting waren sehr wichtige Punkte erkämpft worden. Die anschließende 6:8-Niederlage gegen den TSV Lesumstotel war da zu verschmerzen. In den letzten beiden Spielen gegen die Tabellenletzten TV Grohn II und TSV Uesen ließen die Damen aus Habenhausen nichts mehr anbrennen. Sie konnten beide Spiele mit 8:4 gewinnen und somit beruhigt die Planungen für die kommende Saison aufnehmen. Die erste Herrenmannschaft steht zum Saisonabschluss mit Platz 4 auf einem sehr guten Mittelfeldplatz in der Bezirksoberliga Nord. Mehr war nicht drin, weil sich einerseits einige Mannschaften deutlich verstärkt hatten und andererseits die Habenhauser häufig auf Ersatz aus den unteren Mannschaften angewiesen waren. Das letzte Spiel gegen Meister TV Oyten konnte überraschend gewonnen werden. Allerdings traten beide Mannschaften mit Ersatz an. Für Habenhausen schnupperte der junge Finn Ruschke ein weiteres Mal in die Bezirksoberliga Nord und geht jetzt sicher mit neuer Motivation ins Training. Mit einem engagierten Schlussspurt erkämpfte sich die zweite Mannschaft noch den Relegationsplatz 8 in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Das Unentschieden gegen den TSV Farge-Rekum, den direkten Konkurrenten, war dabei sehr wichtig. Danach folgten Siege gegen den SV Werder IV und den TSV Blender, die unbedingt nötig waren, um Farge-Rekum überholen zu können. Relegation spielen neben Habenhausen II noch der SC Vahr/Blockdiek II und der TSV Posthausen. Bereits der SC Vahr/Blockdiek ist ein schwerer Gegner, in dieser Begegnung ist Habenhausen nicht unbedingt Favorit. Das Abstiegsgespenst ist noch lange nicht besiegt. Die dritte Mannschaft verlor gegen TuS Komet Arsten und konnte dann aber mit Thomas Klug und Sebastian Pook aus der vierten Mannschaft gegen den TV Grohn noch ein Unentschieden erringen. Damit gelang den Mannen um Jens Archie Arfmann ein Saisonabschluss im sicheren Mittelfeld der Roland Liga. Die vierte Mannschaft konnte es nicht mehr AUSGABE 2 aus 2013 5

abwenden, sie beenden die Saison wie befürchtet auf dem letzten Platz in der Kreisliga B. Das Team um Kalle Schulz hatte aufgrund dauerhafter oder vorübergehender Abgänge deutlich geschwächt in die Saison gehen müssen. Es konnten nur wenige Spiele gewonnen werden.damit ist die Mannschaft abgestiegen in die 1. Kreisklasse. Bei der fünften Mannschaft blieb es bis zum Schluss spannend. Die Mannen um Heiko Widdecke waren bereits fast aus der 1. Kreisklasse B abgestiegen. Wichtige Spiele standen zum Saisonende an. Gegen den TV Arbergen wurde wie befürchtet, verloren, DIE BRÜCKE recht knapp mit 7:9. Der Verbleib in der 1. Kreisklasse wurde durch das Unentschieden des Konkurrenten TSV Osterholz-Tenever III (gegen TV Oberneuland II) gesichert, so dass sie einen Nichtabstiegsplatz erreichten. Die sechste Mannschaft um Fritz Ebbecke konnten ihren Verbleib in der 2. Kreisklasse B durch einen Platz im unteren Mittelfeld sichern. Die Spiele gegen die oberen Mannschaften waren teilweise sehr schwer, aber der Abstand zu den Abstiegsplätzen konnten immer sicher gehalten werden. Heike Groneberg Abstiegsgespenst erfolgreich besiegt Überraschend deutlich gewann die zweite den SC Vahr/Blockdiek II. Dabei trat Blockdiek ohne ihre Nummer vier an. So rutschte Habenhauser Herrenmannschaft die Relegation und sicherte sich damit den Verbleib Christoph Credo ins mittlere Paarkreuz hoch in der Tischtennis Bezirksliga OHZ/VER/HB. und Frank Smolnik, Nummer vier aus der Nach einem 9:3 gegen den SC Vahr/Blockdiek II konnte auch der TSV Posthausen mit Der Start war viel versprechend. Alle Dop- dritten Mannschaft, musste Ersatz spielen. 9:2 klar besiegt werden. pel gingen an Habenhausen, wenn auch Uli Mit einem engagierten Schlussspurt hatten Bergmann und Lars Kleditsch sich erst im sich die Mannen um Matthias Seekamp noch fünften Satz mit 11:8 gegen Axel Pfennig und den Relegationsplatz 8 erkämpft. Gab es zunächst keinen klaren Favoriten im Kampf um Das erste Einzel konnte Michael Groß gegen Michael Rohn durchsetzen konnten. den Auf- oder Abstieg, so änderte sich das Uli Bergmann für Blockdiek entscheiden. Die sofort, als Habenhausen ein As aus dem Ärmel zog. Lars Kleditsch sollte erstmals in der sen. Daniel Henrichs besiegte Axel Pfennig, nächsten vier Punkte gingen an Habenhau- Saison mitspielen und seine Mannschaft entscheidend verstärken. Nicolas Ganß steckt Credo, Matthias Seekamp setzte sich gegen Lars Kleditsch gewann gegen Christoph mitten im Stress seiner Abschlussprüfung Michael Rohn durch und Matthias Schmuhl und war heilfroh, als Lars Kleditsch sich an siegte gegen Frank Smolnik. glorreiche Relegationsspiele der vergangenen Jahre erinnerte und seine Hilfe anbot. stian Eckardt gegen Georg Bödeker durch- Dann konnte sich der Blockdieker Niels-Chri- Nachdem Lars Kleditsch dann ein Training setzen, und Uli Bergmann musste sich im ohne größere Knieprobleme bewältigt hatte, fünften Satz Axel Pfennig geschlagen geben. konnte Nico Ganß sich beruhigt auf seine Anschließend konnte Daniel Henrichs auch Prüfung vorbereiten. Ein hervorragender Ersatzmann war gefunden. gewinnen, so dass es Lars Kleditsch vorbe- sein zweites Einzel gegen Michael Groß Die Relegation wurde am 5. Mai in Habenhausen ausgetragen. Um 11 Uhr begann das Rohn den Sack zu zumachen zum 9:3-Erfolg halten blieb, mit seinem Sieg gegen Michael erste Spiel des ATSV Habenhausen gegen der Habenhauser. Ein Auftakt nach Maß war AUSGABE 2 aus 2013 7

DIE BRÜCKE gelungen. Um 14.15 Uhr begann das Spiel zwischen dem SC Vahr/Blockdiek II und dem TSV Posthausen, das mit einem Unentschieden endete. Wieder lag Blockdiek nach den Doppeln zurück, dieses Mal 1:2. Kai Emigholz und Sönke Thomfohrde holten in den Einzeln weitere Punkte für Posthausen, bevor Blockdiek mit drei gewonnenen Einzeln in Folge zum 4:4 aufschließen konnte. Björn Robbers konnte sich gegen Frank Smolnik durchsetzen, bevor wiederum drei Einzel in Folge an Blockdiek gingen. Danach konnte nur noch Niels-Christian Eckardt einen Punkt für Blockdiek erkämpfen. Die beiden anderen Einzel sowie das Entscheidungsdoppel von Axel Pfennig und Michael Rohn gegen Sönke Thomfohrde und Kai Emigholz gingen an Posthausen zum 8:8-Endstand. Um 18 Uhr begann dann das letzte Spiel, ATSV Habenhausen II gegen TSV Posthausen. Habenhausen konnte mit 2:1-Punkten aus den Doppeln starten. Und 2:1-Punkte errang Habenhausen auch in den ersten drei Einzeln, die alle erst im fünften Satz entschieden wurden. Uli Bergmann und Lars Kleditsch gewannen gegen Kai Emigholz und Marc Nienstedt, während sich Daniel Henrichs Sönke Thomfohrde geschlagen geben musste. Alle weiteren Spiele gingen an Habenhausen, so dass es dieses Mal Daniel Henrichs vorbehalten blieb, mit seinem Sieg gegen Kai Emigholz den abschließenden Punkt zum 9:2-Sieg zu machen. Dass Uli Bergmann, Daniel Henrichs, Lars Kleditsch, Matthias Seekamp, Matthias Schmuhl und Georg Bödeker mit ihrem Fanclub danach erstmal tüchtig gefeiert haben, bedarf wohl keiner Erwähnung Heike Groneberg AUSGABE 2 aus 2013 9

DIE BRÜCKE Let s Dance Das sind wir, die Jüngsten der Standardtänzer der Tanzsportabteilung des ATSV. Für Hugo-Strasser-Musik zu jung, für Hip-Hop zu alt, aber für die Top 40 der Charts genau das richtige Alter. Jeden Freitag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr lassen wir im Tanzsaal der Steinsetzer Straße die Arbeitswoche ausklingen und tanzen beschwingt ins Wochenende. Alle, die Spaß an Bewegung zu schöner Musik haben und als Paar mal wieder etwas zusammen unternehmen wollen, sind bei uns genau richtig. Tanzen müsst ihr nicht können, das lernt ihr ganz schnell bei uns. Nur Mut, tanzt einfach mal mit. Wir freuen uns auf euch! Christel AUSGABE 2 aus 2013 11

...beim AKS Achtung, das ist nicht der ambulante Krankenpflegedienst des ATSV, sondern die neue Abteilung unseres Vereins! Die Abkürzung steht für American Karate System. Aber was ist nun AKS? Um das herauszufinden, bin ich einfach mal zum Training gefahren. Die Männer es soll auch drei Frauen in der Abteilung geben haben ihren Körper und Geist voll im Griff. In dieser Sportart sind alle Elemente aus verschiedenen traditionellen Kampfsportrichtungen wie Judo, Jiujitsu, Akido oder Ringen vereint. Hier lernt man nicht nur seinen eigenen Körper, sondern auch den des Gegners zu beherrschen. Gekonntes Fallen und Abrollen werden ebenso geübt wie die Verteidigung im Falle eines Angriffs. Es ist schon beeindruckend, wie man sich mit einem einfachen Schlüssel oder mit einem Schirm verteidigen kann. Wer mehr als nur die reine Selbstverteidigung möchte, kann wie beim Judo auch Gürtelprüfungen ablegen. Die Gürtelprüfungen umfassen die Grundschule aus Kata (= Übungsform aus stilisierten Kämpfen), Hebel- und Wurftechniken, Selbstverteidigungssituationen und im weiteren auch Partnerübungen mit und ohne Jeder Griff sitzt... DIE BRÜCKE Waffen aus dem Kobudo. Als Waffen werden beispielsweise Stöcke verschiedener Längen, die Tonfa (Schlagstock mit Quergriff), das Sai oder auch das Katana (Schwert) eingesetzt. Die Männer dieser Gruppe haben Gürtel in den Farben blau, gelb, grün und schwarz. Im normalen Training wird ein Anzug getragen, wie man ihn auch aus dem Judo kennt. Sollte es einmal härter zur Sache gehen, dann wird eine Schutzausrüstung, bestehend aus Brustpanzer, Pranken, Schienbeinschützern und Fußschutz, angelegt. Habt ihr Lust auf Karate bekommen? Diese Kampfkunst ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Schaut einfach mal vorbei. Männer und auch Frauen ab einem Mindestalter von 16 Jahren sind herzlich willkommen. Trainiert wird montags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Steinsetzer Straße (Technik), mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Kästnerstraße (Anwendung) und donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (Anwendung und Technik), ebenfalls in der Kästnerstraße. Für das Schnuppern reicht zunächst einfache Sportkleidung. Christel AUSGABE 2 aus 2013 13

DIE BRÜCKE Neuer HipHop-Basic Kurs für Erwachsene (ab 15 Jahren) Mittwochs 19.00-20.00 Uhr im Tanzraum Steinsetzer Straße 10 unter der Leitung von Lara Packheiser Judosafari beim ATSV Habenhausen Am 27.04.2013 fand in der Sporthalle in der Kästnerstraße die Judosafari der Judoabteilung des ATSV statt. Die Judosafari ist eine Breitensportaktion des Deutschen Judobundes in der sich die Kinder dem Judokampf, leichtathletischen Disziplinen und einem musischen Teil stellen. 16 Mädchen und Jungen der Abteilung trafen sich, um sich in diesem Vielseitigkeitswettbewerb zu messen. In jedem Wettbewerbsteil können Punkte gesammelt werden. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl werden analog der Gürtelfarben im Judo, Abzeichen, beginnend mit dem Gelben Känguru, bis zum Schwarzen Panther vergeben. Neben den klassischen Judokämpfen in denen sich die noch jungen Sportlerinnen und Sportler zum Teil packende Duelle lieferten, waren auch Disziplinen wie Gürtelweitwurf im Stehen oder Sitzen, Sprint auf Weichbodenmatten und Standweitsprung zu erfüllen. Im musischen Teil schließlich mussten die Kinder ein Bild zum Thema Judo malen. Hier hat die dreizehnjährige Beeke Fröhling ein ganz tolles Bild gemalt, das der Redaktion des bundesweit erscheinenden Judo- Magazins zur Verfügung zugesandt wird und dann vielleicht veröffentlicht wird. Allen Beteiligten hat diese Aktion viel Spaß gemacht. Neben den bereits in der Abteilung aktiven Kindern waren auch einige Zaungäste dabei, die auf einer Sonderflä-che Judo ausprobieren konnten. AUSGABE 2 aus 2013 15

MIT FRÜHAUFSTEHER SERVICE SERVICE-STATION & RECYCLING STORE Schon ab 6 Uhr geöffnet: Mo. bis Fr.: 6:00 bis 18:00 Uhr Sa.: 7:00 bis 14:00 Uhr Die Service-Station Kostenlose Annahme: Gartenabfälle Papier, Pappe und Folie Glas und Metall Kleine Elektrogeräte Holz, Bauschutt und Beton bis 1m 3 Kostenpflichtige Annahme: Bauschutt und Holz bis 1m 3 ab 5,00 D Gemischte Materialien je 20 l 2,50 D Große Elektro- und Elektronikgeräte Der Recycling Store Verkauf von: Big Bags: - für alle Gartenabfälle, Laub, Hecken- und Holzschnitt etc. - für (fast) alles, was nicht in die Tonne passt, z.b. Müll, Schrott, Bau- und Baumischabfälle Dünger, Torf, Besen, Spaten, Gartenscheren, Äxte, Laubfächer, Streusalz, Schneeschieber u.v.m Torf 70 l je Sack 3,90 D ab 4 Sack je 3,50 D Blumenerde 40 l je Sack 2,00 D ab 4 Sack je 1,50 D Rasensamen 1 kg Berl. Tiergarten und Sportund Spielrasen 5,99 D Rufen Sie uns an: Tel. 0421-165 20-222 HIRSCH GmbH Hermann-Funk-Str. 3,5,6-9 28309 Bremen www.hirsch-gmbh.com

Eine von den Eltern der aktiven Judoka gesponserte Kuchenecke sorgte für das leibliche Wohl der jungen Kämpferinnen und Kämpfer und der Zuschauer. Hierfür ganz herzlichen Dank. Ein Dankeschön auch an die Jugendlichen der Fortgeschrittenengruppe der Abteilung, die die Safari mit organisiert und kräftig geholfen haben. Folgenden Aktiven gratulieren wir zu den Abtzeichen: Gelbes Känguru: Judith Fröhling, Luis Bube und Annabella Robel. Roter Fuchs: Philip Saathoff, Jannik Hugo, Kjeld-Mo Rose, Nicolas Canehls und Maje Fröhling. Grüne Schlange: Nadine Canehls, Ben Müller, Justus Zerbe, Jula Pelz, Leon Jäschke und Lotta Müller. DIE BRÜCKE Blauer Adler: Beeke Fröhling und Jan-Hendrik Scholz. Auch im nächsten Jahr soll wieder eine Judo- Safari stattfinden. Die Judoabteilung würde sich über interessierte Kinder und Jugendliche, die diesen schönen Sport einmal ausprobieren wollen, freuen. Die Übungszeiten sind immer donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr für Kinder im Grundschulalter und von 18.45 Uhr bis max. 21.00 für ältere Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene sind eingeladen, den Sport auszuprobieren. Für Auskünfte stehen die Übungsleiter Thomas Mundl und Bernd Burwinkel während der Übungszeiten gern zur Verfügung. Thomas Mundl AUSGABE 2 aus 2013 17

DIE BRÜCKE Volleyballcamp 2013 -aus Sicht der Jugendmannschaften Am Freitag, den 17. Mai 2013, ging es für alle Jugendmannschaften, immerhin 50 Mädels, nach Westerstede. Pünktlich um 16 Uhr ging es für alle in die große Dreifachhalle im Hössen Sportzentrum. Nach gemeinsamen Aufwärmen und einigen Staffeln spielten alle Mannschaften miteinander. Dann ging es an die Zimmerverteilung, was problemlos über die Bühne ging. Schnell packten wir unser Schwimmzeug und ab ging es in das nur 20 Meter entfernte Hallen/Freibad. Einige trauten sich sogar bei den Temperaturen ins Freie. Nach dem Abendessen wurden wir alle in den Aufenthaltsraum gerufen. Dort gab es dann für alle das schöne blaue Volleyballcamp 2013 T- Shirt. Anschließend spielten alle Spielerinnen gegen unsere Trainer Schlag den Trainer. Wir traten gemeinsam gegen unsere Trainer bei verschiedenen Spielen an. Es wurde Watte gepustet und Schokoküsse gegessen, es wurden Löffel in Gläser gekickt, Staffeln gelaufen und Bierdeckel gestapelt. Leider hatten die Trainer knapp die Nase vorne. Im nächsten Jahr werden wir euch putzen! Bis spät in die Nacht tobten wir noch auf den Gängen und erst um 3 Uhr war Ruhe im Haus. Zum Glück sind die Herbergseltern sehr kinderfreundlich. Am nächsten Morgen wurden wir früh und freundlich von unseren Trainern geweckt. Nach dem ausgiebigen Frühstück machten wir einen langen Spaziergang durch den Wald, wo wir ein großes Tipi entdeckten. Es war so groß, dass sogar eine ganze Mannschaft rein passte. Dann ging es noch einmal in die Halle, wo wir Mannschaftsintern, von den Panthern unterstützt, trainierten. Kaputt kehrten wir in unsere Zimmer zurück, wo es nun leider schon ans Packen und Aufräumen ging. Nach dem Mittagessen kamen auch schon die Eltern, und es ging ab nach Hause; viel zu schnell für unseren Geschmack. Gerne würden wir nächstes Jahr wieder fahren und dann aber bitte zwei Nächte bleiben!!! Wir haben viel gelacht, Spaß gehabt und sind intern als Mannschaft, aber auch als Jugendabteilung enger zusammengerückt. Bedanken wollen wir uns bei allen Eltern, die gefahren sind, und die uns so viel zu Trinken und Essen mitgegeben hatten. Dem VolleyBären danken wir für den fairen T-Shirt-Preis, und bei unseren Trainern bedanken wir uns für so viel Engagement, all den Spaß, die tollen Trainingseinheiten, die Niederlage beim Schlag den Trainer L und die gesamte Organisation. Eure Volleyball Jugend Mannschaften Die Biber, Kängurus und Bären AUSGABE 2 aus 2013 19

Um 20.03 Uhr schwappte beim ATSV Habenhausen vor 400 Fans die Woge der Begeisterung über: Die Bremer verteidigten mit einem 21:20 (11:12)-Zittersieg über den Tabellendritten HSG Barnstorf/Diepholz den Meistertitel in der Handball-Oberliga Nordsee der Männer. Unter Sektfontänen und Bierduschen in der Halle feierten sie den Aufstieg die dritte Liga. Fast wäre für den Gastgeber das Ziel der Träume zum Albtraum geworden. Drei Sekunden vor Schluss passte der ATSV-Torwart Olaf Kümmel den Ball bei offener Barnstorfer Manndeckung direkt in die Arme des HSG- Angreifers Malte Helmerking. Den Fans rutschte das Herz fast in die Hose. Ich hatte gedacht, dass der Schiedsrichter jeden Augenblick pfeifen würde, grinste Kümmel. Helmerking machte noch drei Schritte und DIE BRÜCKE ATSV-Handballer feiern Aufstieg feuerte den Ball aufs Tor ab, Kümmel parierte. Mit dieser Schrecksekunde gab er dem Habenhauser Aufstieg erst recht die Würze, denn beim Unentschieden wären sowohl der Titel als auch der Aufstieg futsch gewesen. Jetzt ist mir alles egal, lachte Kümmel, der unter der Traube von Spielern begraben wurde. Das war eine reine Nervenschlacht. Was wir verworfen haben, ging auf keine Kuhhaut, sagte ATSV-Trainer Lars Müller-Dormann. Sein Team hatte nach der Pause einen 16:14-Vorsprung verspielt und acht Minuten vor Schluss mit 18:19 zurückgelegen. Fritz Hasper (2/1) und Axel Siemer drehten das Spiel. Quelle: Weser-Kurier vom 02.06.2013 Olaf Kowalzik AUSGABE 2 aus 2013 21

im ATSV Habenhausen e.v. Der ATSV Habenhausen e.v. bietet Rehabi itati ssp rt f r de Bereich rth p die an, der alles beinhaltet, was das Skelett- und Muskelsystem betrifft. Wir bieten ebenfalls Reha Sp rt f r die ra heitsbi der aus de eur gische Bereich (z.b. Multiple Sklerose), de psychische Bereich (z.b. Depressionen, Burnout) und de gische Bereich an. Alle Angebote haben die Förderung der Beweglichkeit und die Stärkung der Muskulatur zum Inhalt. Sie werden von hierzu speziell ausgebildeten ÜbungsleiterInnen durchgeführt. Ansprechpartnerin ist Elke Wendelken. Die Bezahlung richtet sich nach den allgemeinen Kursgebühren des ATSV Habenhausen von z.zt. 3 5 pr Stu de (60 i ) f r Verei s itg ieder pr Stu de (60 i ) f r icht itg ieder Die Kosten für die Teilnahme an den Angeboten werden, wenn hierzu eine ärztliche Verordnung vorliegt, von den Krankenkassen übernommen. Sprechen Sie also Ihren Haus- oder Facharzt an. Weitere Informationen und Formulare zur Anmeldung finden Sie in der Geschäftsstelle des ATSV Habenhausen e.v. Kästnerstraße 35 28279 Bremen Tel.: 0421-80 60 751 Fax: 0421-80 60 752 email: geschaeftsstelle@atsvhabenhausen.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags 18.30 20.00 Uhr

www.handballbaer.de info@handballbaer.de 0421-831111 Ladenöffnungszeiten: Mo-Fr 10-20/Sa 10-16 Uhr www.volleybaer.de www.volleybaer.de info@volleybaer.de 0421-831115 Hendrik Bergen / Hermann-Helms-Str. 4 / 28279 Bremen Hendrik Bergen á 12,00 sowie ab 10 Stück á 10,00 Jeden Monat im Jahr für Handball und Volleyball ein anderes Motivshirt des Monats online! - Sonderpreis ab einem(!) Stück á 10,00 - bei Abnahme ab 10 Stück einer Farbe auf Wunsch mit KOSTENLOSEM Aufdruck eurer Vereinsnamen! Hochwertiges Baumwollshirt mit aufwändig geflocktem Handballmotiv Unisex Schnitt, lieferbar in fünf Farben. Alle Motive (weitere online) sind auf allen fünf Shirtfarben lieferbar! Material: 100% Baumwolle 190g Farben: schwarz, navy, rot, gelb, weiß Größen Unisex: XS(152/164), S(176), M, L, XL, XXL, XXXL

Kursprogramm des ATSV Habenhausen e.v. Rückenschule Montag 15.00-16.00 Uhr M. Struß Kästnerstraße Donnerstag 10.30-11.30 Uhr M. Struss Kästnerstrasse Selbstverteidigung für Senioren Dienstag 10.00-11.00 Uhr F. Unger Steinsetzer Straße Chinese Boxing Mittwoch 17.00-18.30 Uhr F. Unger Kästnerstraße Freitag 17.30-19.00 Uhr F.Unger Kästnerstraße Yoga Dienstag 10.45-12.15 Uhr E. Spiller Kästnerstrasse Pilates Freitag 10.00-11.00 Uhr D. Rogmann Kästnerstrasse Funktionsgymnastik Bauch, Beine & Po Mittwoch 08.30-09.30 Uhr C. Markötter Kästnerstraße Zumba Dienstag 19.15-20.15 Uhr E. Lübkemann Kästnerstraße Donnerstag 10.00-11.00 Uhr J. Schanz Steinsetzer Straße Donnerstag 17.00-18.00 Uhr J. Schanz Steinsetzer Straße Donnerstag 20.00-21.00 Uhr D. Hagestedt Steinsetzer Straße Die Kurse in der Kästnerstraße 35 finden im Gymnastikraum (1. OG) statt. Die Kurse in der Steinsetzer Straße 10 finden im Tanzraum (1.OG) statt. Kursgebühren (pro 60 Minuten): Erwachsene Kinder Mitglieder 3,00 2,50 Nicht-Mitglieder 5,00 4,00 Für alle Kurse gilt: Vorherige schriftliche Anmeldung (Fax, email oder per Post) über die Geschäftsstelle oder die Übungsleiter Öffnungszeiten Geschäftsstelle ATSV Habenhausen e.v. Dienstag bis Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr Telefon: 0421 80 60 751 Fax: 0421 80 60 752 email: geschaeftsstelle@atsvhabenhausen.de

Die TK ist meine Nr. 1: Denn sie kümmert sich ganz persönlich um uns Studenten. Gleich hier an der Uni. Die TK für Studierende: Betreuung vor Ort Wir sind persönlich für Sie da Bei Anruf Hilfe TK-Mitarbeiter und Ärzte 24 h erreichbar Reiseimpfungen Kostenübernahme bei empfohlenen Impfungen Nur drei von mehr als 10.000 Leistungen. Wir beraten Sie gern ausführlich. Carl-Thomas Hinrichs Hochschulberater Tel. 04 21-478-28 05 Mobil 0151-14 53 48 89 carl-thomas.hinrichs@tk.de hi ichs hs@t Auch 2012 kein Zusatzbeitrag. Jetzt wechseln! Wie die TK mich durchs Studium begleitet: Respekt! Katerina Mihova, TK-versichert seit 2009

DIE BRÜCKE REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE AUSGABE DER BRÜCKE IST DER 30. Juli 2013 AUSGABE 2 aus 2013 27

Fenster Türen Wintergärten Terrassendächer Rollläden + Markisen Glastüren Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo. Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr NEUE WERU-ALUMINIUM-HAUSTÜREN Suchen Sie sich Ihre neue Haustür aus den 34 neuen Modellen der Weru-Trendkollektion aus. Borgwardstr. 9 28279 Bremen Habenhausen Tel.: 838588 www.kemena-tischlerei.de mail@kemena-tischlerei.de

ATSV Habenhausen e.v., Kästnerstr. 35, 28279 Bremen Outdoorkeramik für Ihre Terrasse EVO_2/e Terrassenplatten modern & zeitlos dauerhaft farbstabil frostbeständig temperaturresistent hoch belastbar salzbeständig sehr leicht zu reinigen rutschhemmend Folgen Sie uns auf Facebook! Geöffnet: Mo.-Fr.: 07.00-18.00 Uhr Sa.: 07.30-13.00 Uhr Gewerbegebiet Dreye-Ost: Gutenbergstraße 14 28844 Weyhe-Dreye Tel. 04203 8164-0 Fax 04203 8164-49