SR EntgO-L DRS Beschlusstext (Stand: ) Legende

Ähnliche Dokumente
Sonderregelungen über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für Lehrkräfte an Katholischen Freien Schulen (SR EntgO L)

(1) Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt der TV-L mit den Maßgaben in Abschnitt II.

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

32. Ordnung zur Änderung der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Änderungen im TVÜ-Länder aufgrund des Inkrafttretens der Entgeltordnung zum TV-L

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Anlage 5. Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Zwischen. der Technischen Universität Darmstadt, vertreten durch ihren Präsidenten - einerseits - und

Zwischen. dem Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport - einerseits - und

Umsetzung der Entgeltordnung 2017

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, einerseits. und

Abschnitt V Überleitung in die Entgeltordnung zum TVöD für den Bereich der VKA Nicht besetzt. 29 Grundsatz

Abschnitt V Überleitung in die Entgeltordnung zum TVöD für den Bereich der VKA Nicht besetzt. 29 Grundsatz

Nr. 4 München, den 13. April Jahrgang. Inhaltsübersicht

37. Ordnung zur Änderung der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Az. 26/0 2/3 4 RS 650. Arbeitsrechtsregelung zur Änderung der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (Dienstvertragsordnung DiVO)

Ordnung für kurzfristig Beschäftigte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (OkB-DRS)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) vom 6. Mai Zwischen. und

Information für Tarifbeschäftigte

Lesefassung November 2016

.--V l) 7_ ~3tP4 (/t-~_sachsen-anhalt

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) vom 28. März 2015

vom 2. August 2011 Az.: /11

Vergütungstarifvertrag für die Lebenshilfe ikita ggmbh (VTV-iKita LH) vom 1. September 2014

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft.

Lesefassung November 2016

II. BESITZSTANDSREGELUNGEN DES TARIFRECHTS DER LÄNDER 27

pierung bei Übernahme einerr höherwertigen Tätigkeit

Niedersächsisches Finanzministerium VD Oktober Tarifrunde 2017; hier: Hinweise zur Einführung der Stufe 6

Änderungstarifvertrag Nr. 3

Conze: Zum neuen Tarifvertrag über die Eingruppierung und Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Hinweise der TdL zur Einführung der Stufe 6 einschließlich landesspezifischer Regelungen vom 29. September 2017

Rundschreiben der Senatorin für Finanzen Nr. 16/ Tarifrunde 2017; Hinweise zur Einführung der Stufe 6 im TV-L

* Wichtige Mitteilung * Wichtige Mitteilung * Wichtige Mitteilung * Wichtige Mitteilung *

Ergänzungsbeschluss Restanten zum TVÜ-Bund/ TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer

Teil-Personalversammlung der tarifbeschäftigten Lehrerinnen und Lehrer

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

- vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit ( 14 TVöD, 10 und 18 TVÜ-Bund) - Höhergruppierungen und Stufenaufstieg in demselben Monat

Rechtsgrundlagen für die Anwendung des SuE-Tarifs im Geltungsbereich der DienstVO ab dem 1. Jan Dienstvertragsordnung DienstVO

Eine Einführung in wichtige Änderungen der DVO Erzbistum Berlin

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, einerseits. und

2. Klarstellung in 6 Abs. 2 Nr. 2 TV EntgO-L ( 1 Nr. 2 des Änderungstarifvertrags)

Zwischen. der Technischen Universität Darmstadt, vertreten durch ihren Präsidenten, - einerseits - und

Information über die Tarifeinigung vom 28. März 2015 zu einer Entgeltordnung für Lehrkräfte

Sehr geehrte Frau / geehrter Herr,

Sonderregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in Kindertagesstätten bei Mitgliedern der AVH 101 TV-AVH - BT-V

Arbeitsrechtsregelung zur Überleitung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und zur Regelung des Übergangsrechts (ARR-Ü-Konf)

2. Klarstellung in 6 Abs. 2 Nr. 2 TV EntgO-L ( 1 Nr. 2 des Änderungstarifvertrags)

Den TVöD richtig anwenden: Zuordnung zu den Entgeltstufen

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und

vom 14. Juni 2011 Zwischen und

Stufe 6 in den Entgeltgruppen 9 bis 15 (Anlage B zum TV-L) sowie KR 9a bis KR 11a (Anlage C zum TV-L)

vom 6. Mai 2011 Zwischen dem Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport und

Beschluss zur redaktionellen Anpassung des TVÜ-Bund/TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer

vom 1. Juni 2011 Zwischen und

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Informationen. zum Entgelt. für. Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen. (Stand

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Erläuterungen zu den Änderungstarifverträgen mit dem Bund (2)

Die GEW hat den Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) nun ebenfalls abgeschlossen.

Mit diesem Rundschreiben wird der Änderungstarifvertrag Nr. 9 zum TVÜ-Bund vom 17. Oktober 2014 bekannt gegeben.

dem Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen KAV NW

Verordnung zur Überleitung der kirchlichen Beschäftigten in die AVO und zur Regelung des Übergangsrechts. - AVO-ÜberleitungsVO -

Beschluss 3/2018 der Regional-KODA Nord-Ost vom

Vergütungstarifvertrag. vom 25. September 2015

Änderungstarifvertrag Nr. 4 vom 6. Mai 2013 zum Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte an den hessischen Universitätskliniken (TV-Ärzte Hessen) und

Vom 16. Dezember Vorbemerkungen:... 2

Verordnung zur Überleitung der kirchlichen Beschäftigten in die AVO und zur Regelung des Übergangsrechts. - AVO-ÜberleitungsVO -

Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen

! Lehrkräfte, bei denen die fachlichen und pädagogischen Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllt sind

1 Änderungen des TVÜ-VKA zum 1. Januar 2008

Arbeitsvertragsordnung für den kirchlichen Dienst in der Erzdiözese Freiburg. und die Änderungen zur Einführung. in die AVO.

Ausgabe 2011 II a. Überleitungszulage für am in die AVO übergeleite Beschäftigte

Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen ABD

1. Änderungstarifvertrag zum Tarifwerk AWO Salzgitter (TV Tariferhöhung 2013 AWO Salzgitter) vom 12. April 2013

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis zur DVO

Arbeitsrechtsregelung über die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflegedienst

Transkript:

SR EntgO-L DRS Beschlusstext (Stand: 0.0.208) Sonderregelungen über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für Lehrkräfte an Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg Stuttgart (SR EntgO L DRS) Beschluss der Bistums KODA vom.05.207 zuletzt geändert durch Beschluss der Bistums KODA vom 2.02.208, KABl. 208 S. 29 schwarz: blaugrau: eigenständige Regelung gelb hinterlegt: Kommentar Legende Wortlaut ist vom Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO L) unverändert übernommen Präambel (nicht belegt) Abschnitt I Allgemeine Vorschriften Geltungsbereich Diese Sonderregelungen gelten für Lehrkräfte an Katholischen Freien Schulen, die unter den Geltungsbereich des 44a AVO DRS fallen. a Maßgaben zu a AVO DRS Für die Arbeitsverhältnisse der in dieser Sonderregelung genannten Beschäftigten gelten ebenfalls: 2 Alle zukünftigen Änderungen und Ergänzungen des Tarifvertrags über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO L) einschließlich seiner Anlagen, Anhänge und Protokollerklärungen, soweit diese Ordnung nicht anstelle der geänderten Tarifbestimmung eine abweichende eigenständige Regelung enthält. 3 a Absatz 3 AVO DRS gilt entsprechend. 2 Maßgaben zur AVO DRS und zur AVO DRS Ü () Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt die AVO DRS mit den Maßgaben in Abschnitt II. (2) Für die Überleitung der am 3. Juli 207 vorhandenen Lehrkräfte in die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) gilt die Ordnung zur Überleitung der kirchlichen SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - -

Beschäftigten der Diözese Rottenburg Stuttgart in die Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg Stuttgart (AVO DRS Ü) mit den Maßgaben in Abschnitt III. 2 AVO DRS gilt in folgender Fassung: Abschnitt II Maßgaben zur AVO DRS 3 Maßgabe zu 2 AVO DRS Eingruppierung 2 Eingruppierung () Die Eingruppierung der Lehrkraft richtet sich nach den Eingruppierungsregelungen der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) mit der Maßgabe, dass sich die Verweise auf das Beamtenrecht und die Besoldungsgruppen auf das geltende Landesbesoldungsrecht Baden Württemberg beziehen. 2 Die Lehrkraft erhält Entgelt nach der Entgeltgruppe, in der sie eingruppiert ist. 3 Die Lehrkraft ist in der Entgeltgruppe eingruppiert, die sich für die gesamte von ihr nicht nur vorübergehend auszuübende Tätigkeit aus den Eingruppierungsregelungen ergibt. (2) Die Entgeltgruppe der Lehrkraft ist im Arbeitsvertrag anzugeben. 4 Maßgabe zu 3 AVO DRS Eingruppierung in besonderen Fällen 3 AVO DRS findet keine Anwendung. 5 Maßgabe zu 4 AVO DRS Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit 4 AVO DRS gilt in folgender Fassung: 4 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit () Wird einer unter Abschnitt, Abschnitt 2 Ziffer oder Abschnitt 5 Ziffer der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) fallenden Lehrkraft vorübergehend eine Tätigkeit übertragen, die einer höheren Entgeltgruppe zugeordnet ist, erhält sie eine persönliche Zulage, wenn die Voraussetzungen stünde sie im Beamtenverhältnis für die Zahlung einer Zulage nach dem geltenden Landesbesoldungsrecht Baden Württemberg bei vorübergehender Übertragung der Aufgaben eines höherwertigen Amtes erfüllt wären. (2) Die persönliche Zulage bemisst sich aus dem Unterschiedsbetrag zu dem Betrag, der sich für die Lehrkraft bei dauerhafter Übertragung nach 7 Absatz 4 Satz und 2 AVO DRS ergeben hätte. 6 Maßgaben zu 6 AVO DRS Stufen der Entgelttabelle SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 2 -

() 6 Absatz Satz 2 AVO DRS und 6 Absatz 3 Satz 2 AVO DRS gelten mit der Maßgabe, dass Entgeltordnung im Sinne der Vorschrift die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) ist. (2) 6 Absätze 2 und 3 AVO DRS gelten mit folgenden Maßgaben:. Bei Anwendung des 6 Absatz 2 Satz 2 AVO DRS gilt: Bei Lehrkräften werden im Rahmen des 6 Absatz 2a Satz AVO DRS Zeiten einschlägiger Berufserfahrung aus mehreren Arbeitsverhältnissen im Geltungsbereich der Bistums KODA Ordnung, zuzüglich einer einmaligen Berücksichtigung der nach Ziffer 4 Satz angerechneten Zeit des Referendariats oder Vorbereitungsdienstes, zusammengerechnet. 2 Die Nr. 3 der Protokollerklärungen zu 6 Absatz 2 AVO-DRS bleibt unberührt. 2. (nicht belegt) 3. Für ab. August 207 neu zu begründende Arbeitsverhältnisse von Lehrkräften im Sinne von Abschnitt 2 Ziffer der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L gilt 6 Absatz 2 Satz 3 AVO DRS in folgender Fassung: Ist die einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einem Arbeitsverhältnis außerhalb des Geltungsbereichs der Grundordnung des kirchlichen Dienstes erworben worden, erfolgt die Einstellung in die Stufe 2, beziehungsweise bei Vorliegen einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens sieben Jahren in Stufe 3. 4. Bei Anwendung des 6 Absatz 3 Satz AVO DRS gilt: Bei Arbeitsverhältnissen von Lehrkräften wird die zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf abgeleistete Zeit des Referendariats oder des Vorbereitungsdienstes im Umfang von 2 Monaten auf die Stufenlaufzeit angerechnet. 2 Für ab. August 207 neu zu begründende Arbeitsverhältnisse von Lehrkräften im Sinne von Abschnitt 2 Ziffer der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) beträgt die Stufenlaufzeit in Stufe zwei Jahre und in Stufe 2 fünf Jahre. Protokollerklärung zu Ziffer 4 Satz Die Anrechnung der Zeit des Referendariats oder des Vorbereitungsdienstes im Umfang von 2 Monaten gilt für Neueinstellungen ab dem 0..202. 2 Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen erfolgt keine Korrektur der Anrechnung. 7 Maßgabe zu 7 AVO DRS Allgemeine Regelung zu den Stufen Die Protokollerklärung zu 7 Absatz 4 Satz 2. Halbsatz AVO DRS gilt in folgender Fassung: Protokollerklärung zu 7 Absatz 4 Satz 2. Halbsatz: Für nachstehend aufgeführte Lehrkräfte im Sinne der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) gelten folgende Höhergruppierungen nicht als Eingruppierung über mehr als eine Entgeltgruppe : Lehrkräfte nach Abschnitt von der Entgeltgruppe in die Entgeltgruppe 3, Lehrkräfte nach Abschnitt 2 Ziffer von der Entgeltgruppe in die Entgeltgruppe 3, Lehrkräfte nach Abschnitt 2 Ziffer 2 von der Entgeltgruppe 0 in die Entgeltgruppe 2, SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 3 -

Lehrkräfte nach Abschnitt 5 Ziffer von der Entgeltgruppe in die Entgeltgruppe 3 und Lehrkräfte nach Abschnitt 6 von der Entgeltgruppe in die Entgeltgruppe 3. 2 Satz findet keine Anwendung bei einer Höhergruppierung, die aufgrund des Inkrafttretens der Entgeltordnung Lehrkräfte gemäß 29a Absatz 3 AVO DRS Ü in der Fassung des SR EntgO L erfolgt. 3 Für Lehrkräfte, die unter 29a Absatz 2 Satz AVO DRS Ü in der Fassung des SR EntgO L fallen, gilt im Falle einer späteren Höhergruppierung die bisherige Entgeltgruppe (Protokollerklärung zu 29a Absatz 2 Satz und 2 AVO DRS Ü in der Fassung des SR EntgO L) als Entgeltgruppe nach Satz, von der aus die Höhergruppierung erfolgt. 8 (nicht belegt) Abschnitt III Maßgaben zur AVO DRS Ü Maßgabe zu 2 AVO DRS Ü Strukturausgleich 2 Absatz 5 AVO DRS Ü gilt in folgender Fassung: 9 (5) Bei Höhergruppierungen wird der Unterschiedsbetrag zum bisherigen Entgelt auf den Strukturausgleich angerechnet. 2 Dies gilt auch, wenn die Höhergruppierung aufgrund der Überleitung von Beschäftigten in die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) gemäß 29a Absatz 3 AVO DRS erfolgt. 3 Für Lehrkräfte in den Entgeltgruppen 2, 4 und 5 (Anlage B zur AVO DRS) sowie 3 Ü ( 9 AVO DRS Ü) wird bei Erreichen der Stufe 6 auch der Unterschiedsbetrag zwischen Stufe 5 und Stufe 6 auf den Strukturausgleich angerechnet. Protokollerklärung zu 2 Absatz 5 Satz 3 AVO DRS Ü: "Für Lehrkräfte nach Satz 3, die in der Zeit vom. Januar 208 bis zum 30. September 208 der Stufe 6 zugeordnet werden, wird auch die Erhöhung des Unterschiedsbetrages am. Oktober 208 auf den Strukturausgleich angerechnet." Kommentar: Satz 3 gilt nicht für Lehrkräfte in EG 4, die die Stufe 6 am 3. Dezember 207 bereits erreicht haben. 0 Maßgaben zu 7 AVO DRS Ü Eingruppierung () 7 Absatz AVO DRS Ü gilt in folgender Fassung: () Die Nr. 5 der Vorbemerkungen zu allen Vergütungsgruppen der Anlage a zum BAT gelten über den 3. Oktober 200 hinaus bis zum 3. Dezember 20 fort. (2) (nicht belegt) (3) 7 Absatz 7 AVO DRS Ü gilt in folgender Fassung: SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 4 -

(7) Für Eingruppierungen ab dem. November 200 bis zum 3. Dezember 20 werden die Vergütungsgruppen der Allgemeinen Vergütungsordnung (Anlage a zum BAT) gemäß Anlage 4 in Verbindung mit den Richtlinien des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg über die Eingruppierung der im Arbeitnehmerverhältnis beschäftigten Lehrkräfte des Landes (ERL) den Entgeltgruppen der AVO DRS zugeordnet. 2 Für Lehrkräfte, die unter den Geltungsbereich des 44a AVO DRS fallen, deren Arbeitsverhältnis zum 0.0.202 oder später beginnt, gelten die Richtlinien des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg über die Eingruppierung der im Arbeitnehmerverhältnis beschäftigten Lehrkräfte des Landes (ERL) bis 3. Juli 207 fort. 3 In den Fällen des 6 Absatz 2a AVO DRS kann die Eingruppierung auch über den 3. Dezember 20 hinaus unter Anwendung der Anlage 2 in die im unmittelbar vorhergehenden Arbeitsverhältnis gemäß 4 Absatz in Verbindung mit Anlage 2, 8, 8a, 8b oder durch vergleichbare Regelungen erworbene Entgeltgruppe erfolgen, sofern das unmittelbar vorhergehende Arbeitsverhältnis vor dem. November 200 begründet worden ist und derselben Ausgangsvergütungsgruppe zugeordnet war; im vorhergehenden Arbeitsverhältnis noch nicht vollzogene Bewährungs, Tätigkeits oder Zeitaufstiege werden in dem neuen Arbeitsverhältnis nicht weitergeführt. Kommentar zu 7 Absatz 7 Satz 3: 7 Absatz 7 Satz 3 ist auch nach Inkrafttreten der Entgeltordnung Lehrkräfte weiter anwendbar. Protokollerklärung zu 7 Absatz 7 Satz : (nicht belegt) Maßgabe zu 29a AVO DRS Ü Überleitung in die Entgeltordnung zum TV L am. Januar 204 29a AVO DRS Ü gilt in folgender Fassung: 29a Überleitung der Lehrkräfte in die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) am. August 207 () (2) Für in die AVO DRS übergeleitete und für zwischen dem. November 200 und dem 3. Juli 207 neu eingestellte Lehrkräfte gelten für Eingruppierungen ab dem. August 207 der 2 AVO DRS in der Fassung des 3 SR EntgO L sowie die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L). 2 Hängt die Eingruppierung nach Satz von der Zeit einer Tätigkeit oder Berufsausübung ab, wird die vor dem. August 207 zurückgelegte Zeit so berücksichtigt, wie sie zu berücksichtigen wäre, wenn die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) bereits seit dem Beginn des Arbeitsverhältnisses gegolten hätte. In die AVO DRS übergeleitete und ab dem. November 200 neu eingestellte Lehrkräfte, deren Arbeitsverhältnis zu einem unter den Geltungsbereich der AVO DRS fallenden Dienstgeber, über den 3. Juli 207 hinaus fortbesteht, und die am. August 207 unter den Geltungsbereich des 44a AVO DRS fallen, sind in den Fällen eines Widerspruchs bzw. wenn die Eingruppierung nach der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) zu einer niedrigeren Entgeltgruppe führen würde SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 5 -

unter Beibehaltung der bisherigen Entgeltgruppe für die Dauer der unverändert auszuübenden Tätigkeit zum. August 207 in die Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) übergeleitet; Absatz 3 bleibt unberührt. 2 Soweit an die Tätigkeit in der bisherigen Entgeltgruppe in Abweichung von 6 Absatz Satz und Absatz 3 Satz AVO DRS besondere Stufenregelungen geknüpft waren, gelten diese für die Dauer der unverändert auszuübenden Tätigkeit fort. 3 Soweit an die Tätigkeit in der bisherigen Entgeltgruppe eine Zulage geknüpft war, wird diese weitergewährt, solange die anspruchsbegründende Tätigkeit unverändert ausgeübt wird und die sonstigen Voraussetzungen für die Zulage erfüllt sind. Protokollerklärung zu 29a Absatz 2 Satz und 2: Bisherige Entgeltgruppe ist die Entgeltgruppe, die sich aufgrund der Regelungen in den Richtlinien des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg über die Eingruppierung der im Arbeitnehmerverhältnis beschäftigten Lehrkräfte des Landes (ERL) ergibt, die am 3. Juli 207 auf das Arbeitsverhältnis der Lehrkraft anzuwenden sind. 2 Die vorläufige Zuordnung zu der Entgeltgruppe der AVO DRS nach der Anlage 2 oder 4 gilt als Eingruppierung. Protokollerklärung zu 29a Absatz 2 Satz 3: Die Höhe der jeweiligen Zulage entspricht der Höhe der vergleichbaren Zulage nach dem geltenden Landesbesoldungsrecht Baden Württemberg. Kommentar zu 29a Abs. 2 Bei einem Schulwechsel unter Beibehaltung der eingruppierungsrelevanten Tätigkeit unter Fortbestand des Dienstverhältnisses handelt es sich um eine unverändert ausgeübte Tätigkeit. (3) Ergibt sich bei Lehrkräften, deren Arbeitsverhältnis zu einem unter den Geltungsbereich der AVO DRS fallenden Dienstgeber über den 3. Juli 207 hinaus fortbesteht, nach der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) dieselbe oder eine höhere Entgeltgruppe, sind die Lehrkräfte in die Entgeltgruppe eingruppiert, die sich nach 2 AVO DRS in der Fassung des 3 SR EntgO L ergibt. a Sofern sich nach Satz dieselbe Entgeltgruppe ergibt, gelten Absatz 2 Satz 2 und 3 entsprechend. 2 Die Stufenzuordnung in der höheren Entgeltgruppe richtet sich nach den Regelungen für Höhergruppierungen ( 7 Absatz 4 AVO DRS in der Fassung des 7 SR EntgO L). 3 War die Lehrkraft in der bisherigen Entgeltgruppe der Stufe zugeordnet, wird sie abweichend von Satz 2 der Stufe der höheren Entgeltgruppe zugeordnet; die bisher in Stufe verbrachte Zeit wird angerechnet. Protokollerklärung zu 29a Absatz 3 Satz : Die Regelung gilt auch im Falle des Wechsels von einem Eingruppierungsmerkmal der Entgeltgruppe 9 mit dem Zusatz Stufe 3 nach 5 Jahren in Stufe 2, Stufe 4 nach 9 Jahren in Stufe 3, keine Stufen 5 und 6 in ein Eingruppierungsmerkmal der Entgeltgruppe 9 ohne Zusatz. (3a) Im Fall der Zuordnung zu einer höheren Entgeltgruppe entfällt die Höhergruppierung, wenn die/der Beschäftigte zur Vermeidung von finanziellen Nachteilen gegen die Höhergruppierung nach Absatz 3 Satz einen Widerspruch gegen ihre/seine Höhergruppierung einlegt. SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 6 -

(4) Der Widerspruch nach Absatz 3a kann nur bis zum 3. Juli 208 eingelegt werden (Ausschlussfrist) und wirkt auf den. August 207 zurück; nach dem Inkrafttreten der Entgeltordnung Lehrkräfte (Anlage zu den SR EntgO L) eingetretene Änderungen der Stufenzuordnung in der bisherigen Entgeltgruppe bleiben bei der Stufenzuordnung nach Absatz 3 Satz 2 und 3 unberücksichtigt. 2 Ruht das Arbeitsverhältnis am. August 207, beginnt die Frist von einem Jahr mit der Wiederaufnahme der Tätigkeit; der Antrag wirkt auf den. August 207 zurück. (5) (nicht belegt) (6) (7) Ergibt sich in den Fällen des Absatzes 2 Satz aufgrund einer Änderung des geltenden Landesbesoldungsrechts Baden Württemberg für die vergleichbare beamtete Lehrkraft eine höhere Besoldungsgruppe, sind die Lehrkräfte in die Entgeltgruppe eingruppiert, die sich nach 2 AVO DRS in der Fassung des 3 SR EntgO L ergibt. a Absatz 3a gilt entsprechend. 2 Die Stufenzuordnung in der höheren Entgeltgruppe richtet sich nach den Regelungen für Höhergruppierungen ( 7 Absatz 4 AVO DRS in der Fassung des 7 SR EntgO L). 3 War die Lehrkraft in der bisherigen Entgeltgruppe der Stufe zugeordnet, wird sie abweichend von Satz 2 der Stufe der höheren Entgeltgruppe zugeordnet; die bisher in Stufe verbrachte Zeit wird angerechnet. Der Widerspruch nach Absatz 6 Satz in Verbindung mit Satz a kann nur innerhalb eines Jahres nach dem Inkrafttreten der Gesetzesänderung gestellt werden (Ausschlussfrist) und wirkt auf den Tag des Inkrafttretens zurück; danach eingetretene Änderungen der Stufenzuordnung in der bisherigen Entgeltgruppe bleiben bei der Stufenzuordnung nach Absatz 6 Satz 2 und 3 unberücksichtigt. 2 Ruht das Arbeitsverhältnis am Tag des Inkrafttretens des Änderungsgesetzes, beginnt die Frist von einem Jahr mit der Wiederaufnahme der Tätigkeit; der Widerspruch wirkt auf den Tag des Inkrafttretens der Gesetzesänderung zurück. Protokollerklärung zu 29a Eine erstmalige Entgeltgruppenzulage oder eine Angleichungszulage (Anhang zur Anlage zu den SR EntgO L) werden von Amts wegen gewährt. 2 Sollte sich nach Absatz 2 Satz 3 oder Absatz 3 Satz a eine gleich hohe oder höhere Zulage ergeben, so erhält die Lehrkraft nur diese. 3 Die Gewährung einer Angleichungszulage bleibt hiervon unberührt. Abschnitt IV Schlussvorschriften 2 Inkrafttreten, Laufzeit Diese Sonderregelungen treten am. August 207 in Kraft. SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 7 -

Anlage zu den SR EntgO L (siehe separate Druckausgabe) SR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docxSR_EntgO_L_208_0_0_Druckfassung.docx - 8 -