Cradle to Cradle als Chance für Innovation

Ähnliche Dokumente
Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Ressourcen

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Cradle to Cradle Design Innovation Produkt Die richtigen Dinge tun

EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz. 16.

Cradle to Cradle Mehr als Nachhaltig! Prof.&Dr.&Michael&Braungart& ETH&Forum&Wohnungsbau&2012&& Kongresshaus&Zürich& Zürich,&Schweiz& 20.

Prof. Dr. Michael Braungart Harnack-Haus, Berlin 12. November 2009

Cradle to Cradle Island Tagung auf den Inseln Pellworm und Föhr Ergebnisse

Cradle to Cradle. Prof. Dr. Michael Braungart

EINE WELT OHNE ABFALL CRADLE TO CRADLE WIE DU UND ICH

Cradle to Cradle. Die Natur kennt keinen Abfall, nur Nährstoffe. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH

Cradle to Cradle als Innovationsmotor in Unternehmen

Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, Tom Meier

BEYOND THE LIMITS. Cradle to Cradle als Innovationschance. I m G r e n z b e r e i c h E n g e l b e r g

1 INTERBODEN Gruppe Ratingen

Effiziente Gebäude 2017

Waste Management in the EU

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

CHEM NEWS XXII 1 Lebensministerium Gestaltungsvorlagen Broschüren 2011

CRADLE TO CRADLE DESIGN

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann E N E R G Y R I C H J A P A N

plenum

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009

Maßnahmen zur Abfallvermeidung

Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries

Herzlich Willkommen zum Cradle to Cradle Islands Projekttreffen auf Pellworm vom am Januar 2010

Munich Center for Technology in Society

KREISLAUFPAVILLON Eine CO 2

Towards sustainable urban water management

Circular City oder Regenerative City Internationale Ansätze stadtregionaler Kreislaufwirtschaft in Stadtplanung und Abfallwirtschaft

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Evtim Stefanov / Executive director

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Karlsruhe Institute of Technology KIT

Modernes RW-Management Interdisziplinär integriert - zukunftsfähig

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

Pegelstand.Energiefluss

Herausforderungen der Wachstumssteuerung

Energie- und Umweltapero ZHAW - Winterthur. EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin, CEO. 6. Juni 2012

Mastertitelformat bearbeiten

DAS BAMB PROJEKT. Nature Plus e.v. JHV, Berlin Jenny Pfau - EPEA

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

Cradle to Cradle. - Was steckt dahinter? Andrea Berglehner OmniCert Umweltgutachter GmbH

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH

Concepts for cities in times of climate change

IEA Annex 45 Meeting in Paris 2004

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Jürgen Zink / Managing Director. Köngener Straße 14

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23.

von der nachhaltigkeit zu Cradle-to-cradle wie produkte gesünder und wirtschaftlicher werden oder sind.

Die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften

2-Component Cartridges for Adhesives and Mortars

Knappheiten und Ressourcen von Rohstoffen. Benjamin Achzet Lehrstuhl für Ressourcenstrategie

ATHLETIX MANNEQUINS FOR SPORT

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Das Energienetzwerk Uthlande

AG Bildung: Bildungswege im Bereich Food & Human Safety, Stand

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

Greening the Electronics Sector

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Junker Filter GmbH. Jürgen Junker and Hubertus Schütt

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben!

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Global climate protection in Stuttgart. - mitigation and adaptation -

Umweltinnovationen messbar machen: Aktuelle Forschungsergebnisse

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Bewertung der Nachhaltigkeit textiler Innovationen

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Projektvorstellung Waterkwartier Nieuwland in Amersfoort, NL. Prof. Dipl.-Ing. Kees Duijvestein TU Delft

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich?

Für Mensch & Umwelt. Management Waste Management in Germany National Strategies

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic

Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy

Was erwartet der Prosumer? Erkenntnisse für zukünftige innovative Geschäftsmodelle Zero Carbon Konferenz

Die Bedeutung des Weltnaturerbes Wattenmeer für die Region Uthlande. am 29. August 2013 Kurverwaltung auf Föhr

VABÖ, A-Steiermark. EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. 24. Mai 2012

Innovative Energy Systems

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam

DAS BAMB PROJEKT. Cradle to Cradle Café, Frankfurt Mike Blicker, Rafaela Zanatta - EPEA

Kann Verschwendung ökologisch sein?

Was bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg im 21. Jahrhundert? Dr. Mathis Wackernagel Global Footprint Network Salzburg, den 21.

Global Perspectives in Food and Agriculture

Praxisdialog Zukunft Altbau Hilke Patzwall, Senior Manager CSR

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung?

Blue-Green-Solutions am Beispiel des Wasserkonzeptes für das Tempelhofer Feld in Berlin

Entwicklung der globalen Bioenergiemärkte IEA Bioenergy Task 40

Nachhaltigkeitsstandards aus Sicht eines Multinationalen Unternehmens: Der Sustainable Agriculture Code. Katja Wagner Unilever Deutschland

RESPECTFUL ORGANIC COTTON IT'S TIME FOR FAIR FASHION

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Know-How Transfer im globalen Klimaschutz: Kooperation in Südamerika gestartet

Transkript:

Cradle to Cradle als Chance für Innovation INSEL UND HALLIG KONFERENZ Projektpartner Cradle to Cradle Islands Dagmar Parusel, Katja Hansen, Pellworm, 26. Januar 2010

Six Countries 22 Partners 1. Province Fryslân (NL) 2. Technical University of Delft (NL) 3. Wetsus Centre for Sustainable Water Technology (NL) 4. Vitens (NL) 5. Municipality of Ameland (NL) 6. Municipality of Texel (NL) 7. Wetterskip Fryslân, Frisian Water Authority (NL) 8. Zeeland University of Applied Science (NL) 9. Pure Energy Centre - PEC (UK) 10. Shetland Islands council (UK) 11. International Resources and Recycling Institute IRRI (UK) 12. EPEA Internationale Umweltforschung GmbH (D) 13. Municipality of Spiekeroog (D) 14. Insel- und Halligkonferenz und Euregio die Watten Region Uthlande (D) 15. OOWV Water board (D) 16. Aalborg University AAU (DK) 17. Samsø Energy Academy (DK) 18. Norddjurs Commune - Municipality of Anholt (DK) 19. Lund University/IIIEE (S) 20. Municipality of Tjorn (S) 21. Runde Environmental Centre REC (N) 22. Municipality of Vågan (N)

Was ist das "Cradle to Cradle Islands" (C2CI) Projekt? C2CI ist ein Projekt im Rahmen des Europäischen Interreg IV B Nordseeprogramms mit 22 Partnern aus sechs Nordseeanrainerstaaten. Vision: touristisch geprägte Nordseeinseln als Innovationsstandorte für intelligente Cradle to Cradle Lösungen. Ziel: Entwicklung und Erprobung von innovativen Strategien und Technologien in den Bereichen Energie/Mobilität, Wasser und Materialien auf Basis des Cradle to Cradle Design Konzeptes. Projektlaufzeit: Januar 2009 bis Sommer 2012. Projektmittel: 3,5 Millionen (50% Förderung durch die Europäische Union + 50% Finanzierung durch die Projektpartner).

CRADLE TO CRADLE ISLANDS DREI HAUPTFELDER Wasser Energie und Mobilität Materialien

CRADLE TO CRADLE SM MATERIAL FLOW MANAGEMENT IN ALL THREE CLUSTERS Energy Water Water Energy Mobility Materials Mobility Materials

Ausgangssituation

CRADLE TO GRAVE DESIGN PARADIGMA - DIE EINBAHNSTRASSE

OCEAN PLASTIC - WIR HABEN EIN QUALITÄTSPROBLEM!

ALBATROSSES ON THE ISLAND OF MIDWAY, CENTRAL PACIFIC

Der weltweite Verlust von fertilen Böden ist enorm: Er beträgt jährlich 5-7 Mio. ha landwirtschaftliche Nutzfläche! Der Boden ist keine unerschöpfliche Ressource. Fruchtbaren Boden zu erhalten wird zukünftig eine größere Herausforderung sein als der Klimawandel oder die Finanzkrise, denn: ohne fruchbaren Boden kein Leben auf Erden!

Ohne Boden, gibt es keine Nahrung! Nährstoffe und CO2 müssen dem Boden wieder zu geführt werden!

INNENRAUMLUFT: NICHT NUR DAS GEBÄUDE SELBST SONDERN WAS DRIN IST

AUSGASUNGSBILD INNENRAUMLUFT SOURCE: Hamburger Umweltinstitut e.v.

Auswirkungen schlechter Innenraumluft Heute leiden über 40% aller Kinder an Allergien. Vor ein paar Jahrzehnten waren es nur 2 3%. Fast jeder Dritte in Industrieländern hat Allergieprobleme. Allergien kosten z.b. das U.S. Gesundheitssystem $18 Milliarden jährlich. Source: National Institute of Allergy and Infectious Diseases

AUSGASUNGS-CHROMATOGRAMM: SPIELZEUG SOURCE: Hamburger Umweltinstitut e.v.

SCHWERMETALLE IN SPIELZEUG Hamburger Umwelt Institute

DOING THE RIGHT THING RIGHT NOW IS POSSIBLE: IN CHINA IMPROVEMENTS ARE HAPPENING QUICKLY

CRADLE TO GRAVE DESIGN PARADIGMA

CRADLE TO GRAVE : DAS ZIEL IST NULL REDUCTION, AVOIDANCE, MINIMIZATION, PREVENTION. ECO-EFFICIENCY

CRADLE TO CRADLE: DAS ZIEL IST QUALITÄT ECO-EFFECTIVENESS DEFINE, INCREASE, SUPPORT, OPTIMIZE ECO-EFFICIENCY

CRADLE TO CRADLE QUALITÄTSFORTSCHRITT MIT DER ZEIT Öko-Effektivität Kunden und Zulieferer werden als Partner für ein gemeinsames Qualitätsziel betrachtet.

Absorbiert CO 2 Produziert Sauerstoff Produziert Biomasse Filtert die Luft Produziert Boden Bietet Lebensraum für viele Arten etc.

CRADLE TO CRADLE DESIGN PARADIGMA ABFALL = NÄHRSTOFF ERNEUERBARE ENERGIEQUELLEN NUTZEN VIELFALT FÖRDERN

Biologischer Metabolismu s Technischer Metabolismu s

Biologische Nährstoffe

TRIGEMA BIODEGRADABLE T-SHIRT NEW DIMENSIONS OF QUALITY FOR APPAREL ABWASSERAUFBEREITUNG IN ENTWICKLUNGSLÄNDERNGOODS - User s Health - Safe for the Environment MANUFACTURE BIODEGRADE RECOLLECTION COMPOST COTTON

CLIMATEX LIFECYCLE and LIFEGUARD FR TM : BIOLOGICAL NUTRIENT FABRICATION DISTRIBUTION, UTILISATION RESIDUES RESOURCES CONDITIONING Climatex Lifecycle and Climatex LifeguardFR are patents and trademarks of Gessner AG, Switzerland

OIA INSTITUTO AMBIENTAL, LATEIN AMERICA Abwasserreinigung durch landwirtschaftliche Produktion Nährstoffrückgewinnung Aufbau fruchtbarer Böden Energie aus Biomasse Soziale Gerechtigkeit Wirtschaftliche Rentabilität www.oia.org.br/new/

Technische Nährstoffe

TRIUMPH: TECHNICAL NUTRIENT SALE AND USE PRODUCTION UP-CYCLE FIBER PRODUCTION POLYMERIZATION

RETURNITY: DER STOFF DER VIELEN LEBEN

MIRRA CHAIR- HERMAN MILLER: TECHNICAL NUTRIENT PRODUCTION PURCHASE AND USE TAKE-BACK TAKEBACK REPOLYMERIZATION DISASSEMBLY

Teppiche, die Innenluft reinigen

CRADLE TO CRADLE: BENEFICIAL ECOLOGICAL FOOTPRINT A BIG BENEFICIAL FOOTPRINT

CRADLE TO CRADLE SM INNOVATIONS GEMEINSCHAFT

NUTEC 2010: GATEWAY TO AN INDUSTRIAL CHANGE International Congress and Exhibition for Innovation and Intelligent Design 10-12. November, 2010

Cradle to Cradle Community

EPEA INTERNATIONALE UMWELTFORSCHUNG GMBH Trostbrücke 4 D-20457 HAMBURG GERMANY T. +49 40 43 13 49 0 F. +49 40 43 13 49 49