1. Salzachsymposium. Natur- und Kulturraum Salzach

Ähnliche Dokumente
Massnahmen zur Erhöhung der Abflusskapazität am Alpenrhein

Unterschiede bei der Geschiebemodellierung an flachen und steilen Fliessgewässern mit Hydro_GS-2D

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sedimentmanagement. als Teil der Gewässerunterhaltung

Dr. Benno Kügel Biologe

Leitplanung, Hydraulik und Geschiebe Reinhard Schulz, Dominik Schenk, Ueli Schälchli PG Zukunft Alpenrhein

Lebendige Werse. Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung an der Werse in Beckum - Gewinn für Mensch und Natur

Die neue Gewässerschutzverordnung (GSchV) Quelle:

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

LebendigeWerse. Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung an der Werse in Beckum - Gewinn für Mensch und Natur

Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes

Sedimentsituation bayerischer Fließgewässer

Ökologie im Wasserbau

Ein Fluss wird wild - Die Renaturierung der Ruhr in Arnsberg - Dieter Hammerschmidt Stadt Arnsberg

Seeufer und Revitalisierung

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Fliessgewässerrevitalisierung. 10. November 2014

Künftige Entwicklung des Deltabereichs der Tiroler Achen

Bündner Vereinigung für Raumentwicklung

Markus Federspiel. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wasserwirtschaft. M. Federspiel. Fachtagung Ländliche Neuordnung I

GEMEINDE AUTOR: ORT / DATUM: UNTERSCHRIFT:

Kanton Bern. Referent/Referentin ANLASS / THEMA

Hochwasser August 2005 Ausgangslage-Maßnahmen- Herausforderungen. für die Wasserwirtschaft Vorarlbergs. Martin Netzer, Wasserwirtschaft

Hochwasserschutzkonzept Rheintaler Binnenkanal Heinz Kaspar, Projektleiter AF-Consult Switzerland AG, Baden

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Umsetzung Gewässerraum im Thurgau

EINFÜHRUNG IN DEN GEWÄSSERRAUM - UMSETZUNG GEMÄSS BSIG-WEISUNG 2015

Gewässerökologie, Raumbedarf, Trittsteine, Vernetzungen Peter Rey PG Zukunft Alpenrhein

AUENSTRATEGIE & GE-RM-KONZEPTE

Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien

Die Thur in der Zukunft

Hochwasserschutz in Österreich Best practice Beispiele

Strategische Planungen (GSchG SR und BGF SR 923.0)

Gigersteinbach Öffentliches Gewässer Nr. 7.1 Abschnitt: Einmündung Scheidbach bis Scheidbachweg Hochwassersicherer Ausbau HQ100

Vollzug Teilrevision Gewässerschutzgesetz (GSchG)

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

Programm Fliessgewässer Schweiz

Das Ökologen ABC des Revitalisierens Erfahrungen mit kleinen Fliessgewässern

GEK ERPE. Gut strukturiert? Planungsteam GEK Auftraggeber. ube Lp+b IPS. Zustand und Handlungsbedarf. 2. Informationsforum 30.

Jahrhundertchance Rhesi

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Wasserrückhalt am Krumbach interkommunal und eigentumsverträglich Dipl. Ing. (Univ.) Thomas Gollwitzer

gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung

Lebensraum Gewässer. Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist

GEWÄSSERAUFWERTUNGSMASSNAHMEN IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Gewässerentwicklung zur Umsetzung der WRRL Positive und negative Beispiele zur Gewässerentwicklung/ - renaturierung

Veranstaltung der Gewässer-Nachbarschaft Ahr am in Barweiler

Renaturierungsprojekte Flussauen in Deutschland eine Übersicht


Wie geht es der Emme?

Hochwasserschadensbehebung Saalachspitz:

Kanton Bern. G e w ä s s e r r a u m

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Singold von Langerringen bis zur Mündung in die Wertach

Flussmanagement Inn - Bayern

Hochwasserschutz funktioniert!

Wasserkörper: Untere Drusel DEHE_

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen

Impulsreferat Strategische Entscheidungsgrundlagen für die Renaturierung

Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern. GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz

Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate

Amt für Umwelt Thurgau

Gewässerentwicklungskonzept Leuk

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Maßnahmen im Einzugsgebiet der Isenach zwischen Lambsheim und Bad Dürkheim

Dipl.-Geogr. Lutz Hettrich

Hochwasserschutz und Flussrenaturierung Gürbe im Raum Belpmoos

Testate zur Hochwasserneutralität - Veranlassung, Methodik, Randbedingungen

DWA Exkursion 2013 Hochwasserschutz im Mangfalltal - ein integrales Schutzkonzept -

Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein

Grundlage der ökologischen Fließgewässerbewertung

Gewässerbetreuung und Gewässergestaltung

Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch?

Anhang Präsentationen

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Übersicht. Das Bundesprogramm Blaues Band Hintergrund: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV-Reform) Anforderung der Schifffahrt und ihre

Gewässerbetreuung und Gewässergestaltung

Flussauen bieten natürlichen Hochwasserschutz. am Beispiel des Simmerbaches. Dr. Marlon Bröhr Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises

Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Hydromorphologische Maßnahmen und Flächenakquise

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

ELEMENTE DER NATIONALEN AUENSTRATEGIE DIPL.-ING. DR. GERHARD SCHWACH, BMLFUW, ABTEILUNG I/8

Begrüssung / Einleitung Hochwasserschutz geht uns alle an. Ergebnisse Gefahrenkarte. Kommentare Gemeinden und REPLA

Naturerlebnisufer, Ablagerung von Sedimenten, Selbständige Uferentwicklung, Besucherlenkung, Sukzession, Uferunterhaltung, Inselrhein

Unterschiedliche Perspektiven der Wasserkraftnutzung und der Gewässerökologie

Wasserkörper: Darmbach/Darmstadt DEHE_

Biologisches Auenmonitoring

Ökologisch aber sicher Folgen für den Hochwasserschutz

Hochwasserschutz Donauwörth

Bundesweite Projekte zur Auenrenaturierung

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Festlegung des behördenverbindlichen Raumbedarfs der Gewässer

EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau. LIFE Plattform Illmitz 9./

Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Strömungstechnische Erhebung für die hydromorphologischen Verbesserungen am Laabenbach

Natürlich tut naturnah gut!

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 21.

Geschiebemanagement in der Schweiz

Gewässerraumfestlegung II. Überarbeitung Arbeitshilfe (ausserhalb Bauzone); Information VLG vom 13./21. November 2018

Dezentrale Retentionsmaßnahmen an Gewässern und in den Auen. Dr. rer.nat. Hans Ernstberger

Bibermanagement in der Schweiz

Rückblick Workshops Naturschutz, Grundwasser, NutzerInnen& AnrainerInnen, Freizeit & Naherholung. 07. Oktober 2013 Augsburg

Transkript:

1. Salzachsymposium Natur- und Kulturraum Salzach Konflikte, Perspektiven und Erfahrungen mit der Umgestaltung von Flussräumen in den letzten 25 Jahren Mag. Christian Moritz ARGE Limnologie GesmbH, Innsbruck

Inhalt Ausgangslage Entwicklung Flussbau-Gewässerökologie Fließgewässerstrecken und Stauräume

Ausgangslage Rangger, 1746/47

Ausgangslage

Ausgangslage

Ausgangslage Lebensraumverlust Geschiebe, Sohleintiefung

Ausgangslage Auwaldfläche Unterperfuß - Staatsgrenze 2000 1624 1500 Fläche [ha] 1000 500 410 211 0 1855 1964 1986 Jahrhundertelange Entwicklung, aber große Veränderungen auch in jüngerer Zeit (20. Jhdt.) Tempo! Pendel nunmehr in Richtung Renaturierung

Beginn naturnaher Schutzwasserbau 80-er Jahre Bis ca. Ende 80-er Jahre: eher auf einzelne Bautypen ausgerichtet Ab 90-er Jahren: Verschiebung in Richtung Gewässerraum, Eigendynamik Großräumige Betrachtungen, Entwicklungskonzepte (z.b. GUS) Renaturierung = Schutzwasserbau

1989 Bis 1980 1985 1992

1997 2014

Nasenbach Exkursionen Oberösterreich (80-er) Böse Zungen: Disneyland, Grünverrohrung

Entwicklung kleinräumiger Strukturen

Entwicklung kleinräumiger Strukturen

Fallbeispiel Alperschonbach: Bau 1995-1998 HQ 100 =160 m³/s Länge 1km, Aufweitung von rund 10 m auf 25 m Gefahrenpotenzial, Zugänglichkeit Geschiebe (Auflandung, Eintiefung)! Rückbau Wehranlage Platzbedarf ( Da hat ja die Donau Platz ) Monitoring 2002 (Biologie, Sohle/Geschiebe)

Fallbeispiel Alperschonbach: Deutliche Verbesserungen bei der Biologie (Makrozoobenthos, Fische, Vegetation, ) Geschiebe: Abhängig von Geschiebefracht bei Hochwässern sowohl Eintiefung als auch Auflandung möglich. Unterer Abschnitt dynamisch, aber +/- stabil, oberer Abschnitt eher Eintiefungstendenz Aufgeweitetes, aber gesichertes Profil bietet auch Sicherheitsspielraum! Platzbedarf, Zugänglichkeit: Stört niemanden mehr, positiv empfunden (Fußgängerpfad von selbst entstanden)

Fallbeispiel Großache (Tiroler Ache): Bau 1996-2001+ HQ 100 =500 m³/s Länge 5,3 + 2,8 = 8,1 km (+ Baulos 3 + Reither Ache + Kössen), Aufweitung von rund 20 m auf bis zu 100 m Grundbedarf (Landwirtschaftsgrund) Hochwasserspiegel Geschiebe, Sohlabdichtung Konservierender/dynamischer Naturschutz Naherholung

Fallbeispiel Großache (Tiroler Ache): Bau 1996-2001 HQ 100 =500 m³/s Länge 5,3 + 2,8 = 8,1 km (+ Baulos 3 + Reither Ache + Kössen), Aufweitung von rund 20 m auf bis zu 100 m Grundbedarf (Landwirtschaftsgrund) Hochwasserspiegel Geschiebe, Sohlabdichtung Naherholung

Fallbeispiel Großache (Tiroler Ache): Bau 1996-2001 HQ 100 =500 m³/s Länge 5,3 + 2,8 = 8,1 km (+ Baulos 3 + Reither Ache), Aufweitung von rund 20 m auf bis zu 100 m Grundbedarf (Landwirtschaftsgrund) Hochwasserspiegel Geschiebe, Sohlabdichtung Naherholung

Fallbeispiel Großache (Tiroler Ache): Grundinanspruchnahme: problemloser als befürchtet (Sonderfall!?) Deutliche Verbesserungen bei der Biologie Hochwasser: Wesentliche Entspannung, niedrigerer Wasserspiegel durch die große Profilbreite (gesichertes Profil bietet auch Sicherheitsspielraum) Naherholungsgebiet: Äußerst positiv angenommen (BM als Flussbaubotschafter ) Sparsame Erholungseinrichtungen (Wasserspielplätze, Infotafeln, Aussichtsplattformen, ) ausreichend Besucherlenkung zweckmäßig!

Fallbeispiel Vils: Bau 2001-2010 (2 Bauabschnitte) HQ 100 = 249 m³/s Länge 2,3 + 1,5 = 3,8 km, Aufweitung von rund 10-20 m auf 20-70 m Grundbedarf (Einlöse 9,5 ha) Hochwasserspiegel Wehrumbau Nebengewässersystem Naherholung

Fallbeispiel Vils: Bau 2001-2010 (2 Bauabschnitte) HQ 100 = 249 m³/s Länge 2,3 + 1,5 = 3,8 km, Aufweitung von rund 10-20 m auf 20-70 m Grundbedarf (Einlöse 9,5 ha) Hochwasserspiegel Wehrumbau Nebengewässersystem Naherholung

Fallbeispiel Vils: Naherholung Keltischer Baumkreis, Schulprojekt (Anm.: Erfindung Marie Claire 1971 ;-) ) Wesentlich für die Akzeptanz (Woodhenge, der Lottosechser )

Fallbeispiel Inn Baumkirchen: Bau 2013-2014 HQ 100 = 1.775 m³/s Länge ca. 300 m Typisch für aktuelle Revitalisierungen (eher kürzere Strecken). Ziel durchströmter Seitenarm

Fallbeispiel Inn Baumkirchen: März 2014 Bau 20013-2014 HQ 100 = 1.775 m³/s Länge ca. 300 m. Ziel durchströmter Seitenarm März 2015 2D-Modellierungen etc. Praxis: andere Entwicklung. Durchströmte Seitenarme generell problematisch

Fließgewässer und Stauräume Grundlegender Systemwandel Kein natürlicher, vergleichbarer Gewässertyp

Fließgewässer und Stauräume Fischökologische Studie Inn 2000 (SPINDLER et al.)

Zusammenfassung Kurzzeitiger Fokus auf Bautypen und kleinräumige Strukturen (80-er Jahre) Wechsel zu aktuellem Schwerpunkt Raumbedarf, Aufweitungen, Eigendynamik, großräumige Gesamtkonzepte ab den 90-er Jahren Geschiebehaushalt spielt eine wesentliche Rolle für die Flussraumentwicklung Ausschlaggebend ist der Grundbedarf Aufweitungen haben sich in vielfältiger Hinsicht bewährt und bieten einen Sicherheits- und Reaktionsspielraum für dynamische Entwicklungen Das Gewässer hat oft andere Vorstellungen als der Planer (z.b. Seitenarme) Neben dem Hochwasserschutz ist oft die Naherholungsfunktion ausschlaggebend für die Akzeptanz (Besucherlenkung v.a. im Nahbereich von Siedlungsgebieten) Stauräume und naturnahe Gewässerstabilisierung vertragen sich nicht