Blutspenderehrung. Freitag, 29. April 2011 Nummer 17



Ähnliche Dokumente
MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai Allgemeine Angaben. Objektanschrift

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Darum geht es in diesem Heft

Fürbitten für die Trauung - 1

Nutzung dieser Internetseite

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Studieren- Erklärungen und Tipps

Ideen für die Zukunft haben.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ein und dieselbe Taufe

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

1. Weniger Steuern zahlen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Fotostammtisch-Schaumburg

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.


I N F O R M A T I O N

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Erklärung zum Internet-Bestellschein

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Ihre Fragen unsere Antworten

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Informationen zur Erstkommunion 2016

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Nicht über uns ohne uns

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Transkript:

Freitag, 29. April 2011 Nummer 17 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 /504-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Blutspenderehrung Blut rettet Leben Diesem Aufruf des Blutspendedienstes sind erfreulicherweise auch im letzten Jahr wieder viele gefolgt. Bei den vier Spendeterminen in Neuried sind 852 Blutspendenzusammen gekommen. Alleine in Neuriedkonnten 47 Blutspender geehrt werden. Für 100 Blutspenden: Friedhelm Wendle u. Karl Sutter Für 75 Blutspenden: Hans Dieter Bläsi, Dieter Collignon, Dieter Gruninger, Manfred Wurth Für 50 Blutspenden: Karl-Heinz Emmenecker, Josef Lieb, Peter Singer Für 25 Blutspenden: Dagmar Anselm-Schneider, Matthias Beiser, Jörg Bläsi, Karin Blum, Doris Collignon, Nikola Denzer, Joachim Feike, Regina Fels, Susanne Fleckenstein, Christine Göpper, Birgit Gras, Werner Häs, Angelika Hoffmann, Simone Hügel, Annette Kölsch, Roland Löffler, Veronika Mild, Markus Müller, Silvia Noll, Jakob Schaub, Eugen Schmieder, Dagmar Siegenführ, Gerd Stoll, Michael Tscherter Für 10 Blutspenden: Rainer Eichner, Axel Fischer,Harry Güttgemanns, Stefanie Irslinger, Stephan Leix, Jens Leonhard, Sigrid Lohrer, Stefan Mangold, Brigitte Sartor, Roman Schäffer, Thoma Sidow, Diana Stoll, Matthias Wanjek, Witali Wins Alle Geehrten erhielten eine Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes und ein Präsent der Gemeinde.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 29. April 2011 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst /Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald 01 71 /7679946 Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 0160/ 90 92 90 88 Telefon-Seelsorge 07 81 /11101 Weißer Ring 0781/96667333 Störfälle Gas 01 80-2 /767767 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21 /280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 Tierarzt 30. April/ 01. Mai 2011 Tel. 07807/2348 Tel. 07803/980013 30 April 2011 bis 13.00 Uhr Tel. 0781/9903737 Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage www.lak-bw.notdienst-portal.de für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 29. April 2011 Ried-Apotheke, Kehler Strasse 48 77743 Neuried-Altenheim Tel:07807/ 92970 30. April 2011 Einhorn-Apotheke, Hauptstrasse 82 77652 Offenburg, Tel:0781/ 9709380 01. Mai 2011 Rhein-Apotheke, Hauptstrasse 56 77743 Neuried-Ichenheim Tel:07807/2166 02. Mai 2011 Löwen-Apotheke, Hauptstrasse 25 77749 Hohberg-Niederschopfheim Tel:07808/ 7139 Und Löwen-Apotheke, Wilhelmstrasse 9 77654 Offenburg, Tel:0781/ 36141 03. Mai 2011 Süd Apotheke, Heimburgstr. 1 77656 Offenburg, Tel. 0781/66712 04. Mai 2011 Weingarten Apotheke, Moltkestr. 50 77654 Offenburg, Tel. 0781/37717 05. Mai 2011 Laurentius-Apotheke, Bachstrasse 1 77652 Offenburg-Bohlsbach Tel:0781/ 25235 Und Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 77656 Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, 17.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer 01 71 /4677076 An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, 17.00 Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummergiltnurfür Wochenendund Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag 17.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK-Leitstelle 01805/19292460 vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 95 78 09 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/398865 24 Std, Tel. 07852/81030

Freitag, den 29. April 2011 Rasengrabstätten Seit der Änderung und Gestaltung der Neurieder Friedhofsatzung im Jahr 2001 werden auf allen Friedhöfen Rasengräber angeboten. Sinn und Zweck der Rasengrabstätten war, dass die Verpflichtung der Grabpflege gänzlich entfällt. In der Satzung wurde folgendes festgelegt: Das Bepflanzen und das Aufstellen von Schalen sowie Gestecken ist nach der Anlegung des Rasengrabes nicht gestattet. Ausgenommen ist das Auflegen von Schnittblumen. Wir weisen darauf hin, dass die Rasenkanten und Rasenflächen so frei zu machen sind, dass die Flächen mit den Mähgeräten frei befahren werden können. Die Friedhofsmitarbeiter sind berechtigt, Gegenstände wie Schalen, Vasen, Figuren usw. zu entfernen. Zensus 2011 Die neue Volkszählung zum Stichtag 9. Mai 2011 In Deutschland findet in diesem Jahr der Zensus 2011, eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung statt. Damit wird ermittelt, wie viele Menschen in einem Land, in einer Stadt oder einer Gemeinde leben, wie sie wohnen und arbeiten. Erstmals wird ein registergestütztes Verfahren eingesetzt. Im Unterschied zur Volkszählung 1987 werden nicht mehr alle Bürgerinnen und Bürger befragt, sondern soweit wie möglich bereits vorhandene Daten aus Registern für statistische Zwecke genutzt. Dazu gehören vor allem Angaben aus den Melderegistern der Gemeinden, aus dem Register der Bundesagentur für Arbeit sowie aus den Dateien zum Personalbestand der öffentlichen Hand. Zur Sicherung der Qualität der Ergebnisse sowie zur Gewinnung von Daten für die keine Register verfügbar sind, wird es Befragungen geben. Ab dem 9. Mai 2011 werden bundesweit knapp 10 Prozent der Bevölkerung bei der Haushaltebefragung angesprochensowieinallenwohnheimenundgemeinschaftsunterkünften Erhebungen stattfinden, also beispielsweise in Seniorenund Studentenwohnheimen. Für die Durchführung und Organisation dieser Befragungen ist die Erhebungsstelle Zensus bei der Landratsamt Ortenaukreis zuständig, die räumlich, personell, organisatorisch und technisch von anderen Verwaltungsstellen getrennt ist. Die Befragungen werden durch Interviewerinnen und Interviewer (Erhebungsbeauftragte) durchgeführt. Alle Gebäude- und Wohnungseigentümer werden mit der Post einen Fragebogen vom Statistischen Landesamt erhalten. Nur etwa ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger kommt mit dem Zensus 2011 direkt in Berührung, indirekt fließen allerdings durch die Bereitstellung der Registerdaten Angaben über die gesamte Bevölkerung in die Ergebnisse des Zensus 2011 ein. Haushaltebefragung: Was wird gefragt... AlleFragensindgesetzlichvorgegeben.BeiderHaushaltebefragung geht es um Fragen nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Migrationshintergund, Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft (bspw. römisch-katholische Kirche, evangelische Kirche, jüdische Gemeinden), Hauptwohnsitz, Schulbesuch, Bildungs- und Ausbildungsabschluss sowie Berufstätigkeit (unter anderem die Branche, in der man tätig ist, sowie Angaben zum Beruf). Diese Fragen müssen beantwortet werden. Die Angabe zum Glaubensbekenntnis (bspw. Christentum, Judentum oder Islam) ist freiwillig. Nach dem Einkommen der Menschen wird nicht gefragt....wer, wann und wie wird befragt? In Baden-Württemberg werden etwas mehr als 1,1 Mio. Menschen 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried befragt. Nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren wurden Anschriften ausgewählt, an denen alle dort lebenden Haushalte befragt werden. Dadurch wird die Repräsentativität der Ergebnisse gewährleistet. Die Erhebungsbeauftragten werfen ab Anfang Mai 2011 eine Terminankündigungskarte gemeinsam mit Informationen zur Erhebung (Anschreiben, Flyer, Rechtsgrundlagen) in den Briefkasten der zu befragenden Personen ein. Beim angekündigten Termin stellen sich die Interviewerinnen und Interviewer zunächst vor und weisen sich unaufgefordert mit ihrem Interviewerausweis und dem Personalausweis aus. Sie sind angewiesen, die Wohnung der zu befragenden Haushalte nur mit derenausdrücklicherzustimmungzubetreten.dieinterviewerinnen und Interviewer bitten zunächst um Benennung der in der Wohnung lebenden Personen und tragen Namen, Vornamen, Geschlecht und Geburtsdatum in die Erhebungsliste ein. Daran schließt sich dann das Interview an. Sollte das Angebot eines Interviews seitens des Haushalts nicht gewünscht werden, wird der Fragebogen zur Selbstausfüllung übergeben. Dieser muss dann ausgefüllt an die Erhebungsstelle übermittelt oder dort abgegeben werden. Da die Auskünfte kostenfrei zu erteilen sind, müssen die Auskunftspflichtigen beim Versand den Rückumschlag mit 1,45 frankieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Angaben bequem und kostengünstig, mit wenig Aufwand zu jeder Tageszeit über eine gesicherte Internetverbindung zu senden.. Hierzu werden die Fragebogennummer und der Aktivierungscode benö-tigt, die auf dem Fragebogen angegeben sind. Sollte der Haushalt beim ersten Termin nicht anwesend sein, kommt eine Zweitankündigungskarte zum Einsatz. Ist auch beim zweiten Termin niemand anzutreffen, übergibt die Interviewerin bzw. der Interviewer die weitere Befragung der Erhebungsstelle. Die Erhebungsbeauftragten haben die Befragung in den 12 Wochen nach dem Stichtag, also bis Ende Juli 2011, abzuschließen. Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften In Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften sind die Angaben der Melderegister über die Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Einrichtungen oft ungenau. Deshalb wird beim Zensus 2011 in diesen Bereichen eine Vollerhebung durchgeführt. Das entsprechende Erhebungsprogramm beschränkt sich dabei auf wenige Fragen nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit oder auch Informationen darüber, ob die Anschrift die Hauptwohnung ist. In der Regel geben die Bewohnerinnen und Bewohner mündlich gegenüber einer Interviewerin oder einem Interviewer die benötigten Auskünfte. Alternativ können die Angaben wie bei der Haushaltebefragung auch online oder postalisch übermittelt werden. Einige dieser Einrichtungen wurden im Rahmen der Haushaltebefragung ausgewählt und müssen damit auch die dort vorgesehenen Fragen beantworten. Für sensible Gemeinschaftsunterkünfte wie Behindertenwohnheime oder Notunterkünfte für Obdachlose ist ein besonderes Erhebungsverfahren vorgesehen. Dort werden die Bewohnerinnen und Bewohner über den Zensus zwar informiert, befragt wird aber die Einrichtungsleitung. Gebäude- und Wohnungszählung: Wie wird gefragt? Rund 3 Mio. Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Wohnungen erhalten bei der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ab Anfang Mai 2011 mit der Post einen Brief vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg. Die kommunalen Erhebungsstellen sind hier nicht eingebunden. Es wird gebeten, den Fragebogen innerhalb von zwei Wochen ausgefüllt zurück zu senden. Da die Auskünfte kostenfrei zu erteilen sind, müssen die Auskunftspflichtigen den Rückumschlag mit 1,45 frankieren. Selbstverständlich gibt es auch hier die Möglichkeit, Porto zu sparen und die Fragen bequem, zu jeder Tageszeit und kostengünstig online über eine sichere Internetverbindung zu beantworten. In der Rubrik online, auf der ersten Seite des Fragebogens, sind die Fragebogennummer und der Aktivierungscode aufgedruckt, die dafür benötigt werden....was wird gefragt? Bei den Angaben zum Gebäude geht es um Fragen nach der Art des Gebäudes (handelt es sich um ein Wohngebäude oder ein Geschäftshaus mit einer Wohnung?), der Zahl der Wohnungen,

Amtsblatt der Gemeinde Neuried dem Gebäudetyp (bspw. freistehendes Haus oder Doppelhaus), dem Jahr der Fertigstellung des Gebäudes, den Eigentumsverhältnissen (bspw. Gemeinschaft von Wohnungseigentümern, Privatperson, kommunales Wohnungsbaunternehmen) und der Heizungsart (bspw. Fernheizung oder Blockheizung). Bei den Fragen zur Wohnung geht es um die Wohnungsnutzung, d.h. ob die Wohnung vermietetoder vomeigentümer bewohnt ist. Weitere Fragen beziehen sich auf die Fläche, die Zahl der Räume, die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner, die Eigentumsverhältnisse (ist der Eigentümer eine Privatperson, ein privatwirtschaftliches oder einer öffentliches Unternehmen oder eine Wohnungsgenossenschaft). Die Fragen sind gesetzlich vorgegeben und müssen beantwortet werden. Nach der Höhe der Miete wird nicht gefragt. Datenschutz garantiert, Die amtliche Statistik lebt vom Vertrauen und der Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Einzelangaben werden strikt geheimgehalten, ausschließlich für statistische Zwecke genutzt und nur anonymisiert ausgewertet. Alle an der Durchführung des Zensus 2011 beteiligten Personen in den Erhebungsstellen, im Statistischen Landesamt und die Erhebungsbeauftragten sind auf die Einhaltung des Statistikgeheimnisses und den Datenschutz besonders verpflichtet. Informationen fließen beim Zensus 2011 nur in eine Richtung, aus den Verwaltungsregistern oder den Befragungen hin zur amtlichen Statistik. Es gilt das Rückspielverbot, das besagt, dass Einzelangaben nicht an Behörden weitergegeben werden dürfen, weder an das Einwohnermeldeamt, noch an das Finanzamt noch an die Polizei. Wo sind weitere Informationen zu finden? Unter www.zensus2011.de, den Webseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann man sich jederzeit umfassend über den Zensus informieren. Alles Wissenswerte zur Durchführung des Zensus in Baden-Württemberg ist auf der Homepage des Statistischen Landesamtes unter www.statistikbw.de zu finden. Für Fragen ist eine kostenfrei Hotline unter der Nummer 0800 58 87 854 geschaltet. BLHV Achern: Am Montag, den 09.05.2011 findet von 9.00 12.00 Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag der BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. Auch wenn keine direkten Veranstaltungen von der Gemeinde kommen! VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort 30.04. Heimspiele TuS Altenheim HAH 30.04. Heimspiele SV Schutterzell RH 01.05. Maifest Musikverein Altenheim HAH 01.05. Dorfhock SV Schutterzell 01.05. Grillfest am Schützenhaus Schützenverein Ichenheim LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedsporthalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: www.neuried.net 4 Freitag, den 29. April 2011 Vorankündigung Am 15. Mai findet ein Internationaler Museumstag unter dem Motto Museen, unser Gedächtnis statt. Viele Museen im Land nehmen mit unterschiedlichen Angeboten daran teil. Das Heimatmuseum Neuried will diese Gelegenheit nutzen und öffnet, nach mehrwöchiger Umgestaltung verschiedener Bereiche, an diesem Tag wieder seine Ausstellungsräume. Unter anderem hat im ehemaligen Eberstall der Hanfanbau und seine Verarbeitung einen neuen Platz erhalten. Der Anbau des Hanf war im 17. und 18. Jahrhundert nicht nur wichtig für die Herstellung von Kleidung, Tüchern, Säcken und Seilern, sondern war auch eine wichtige einträgliche Handelsware. Am Sonntag, dem 15. Mai öffnet das Museum ab 14 Uhr bis 18 Uhr seine Pforten. In dieser Zeit wird im Arbeitsraum des Museums Kaffee und Kuchen angeboten. Die Landwirtschaftsausstellung in der neu gestalteten Scheune wird an diesem Tag noch nicht gezeigt, sie wird am 10. Juli bei einer gesonderten Veranstaltung offiziell eingeweiht. Anfragen für Sonderführungen an Historischer-Verein-Neuried@ online.de oder unter 07824-584482. Außenstelle Neuried Excel Grundkurs Birgit Kurus Anwendung der Tabellenkalkulation und Erlernen der Bedienung der Software durch praxisnahe Übungen. Genaue Lerninhalte siehe VHS-Heft. Sa 07.05.-28.5.11, 9.00-12.00 Uhr, 4 Termine, 71,00 Realschule Ichenheim,, EDV-Raum 05 Vorbereitung auf die Realschul-abschlussprüfung Mathematik Ernst Dörflinger InkompakterFormwerdendieBestandteilederMathematikprüfung an diesen beiden Tagen bearbeitet und die Übungen gemeinsam besprochen. Somit bleibt den Schüler/Innen noch eine kurze Zeit zur Eigenarbeit bis zum Prüfungstermin. Fr, 06.05., 14.30-17.oo Uhr und Sa, 07.05., 9.00-15.30 Uhr, 2 Termine, 40,00, Realschule Ichenheim Vögel aus Pappmachè Karin Mattes Es werden aufrecht stehende Vogelskulpturen evtl. auf einem Eisenstab gestaltet. Fr 06.05. u. 20.05., 18.00-20.30 Uhr, Sa 07.05. u. 21.05., 14.00-16.00 Uhr, 4 Termine, 34,00 + Materkalkosten ca. 8.00, Realschule Ichenheim Pinselwurf Annemarie Heitzmann Im Freien wird mit Japantusche ein Pinselwurf gemacht. Nach kurzer Trockenzeit nehmen wir unsere Blätter mit in den Raum und gestalten sie mit Kalligrafie aus. Sa, 07.05., 13.00-17.00 Uhr, 15,00 Kursgebühr, Realschule Ichenheim Alle Kurse finden Sie auch unter www.vhs-offenburg.de. Anmeldungen mit im Heft anhängender Karte entweder direkt bei

Freitag, den 29. April 2011 der VHS Offenburg, per E-mail: anmeldung@vhs-offenburg.de Tel 0781 9364200 oder bei Ihrer Außenstelle Neuried, Hebelstr. 20, Tel. 07807 2402 oder 0160 97570183, E-Mail MaDoerflinger@web.de 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Emmendingen und Freiburg und bestehen seit 2002. Die Band spielt "Hardgrunge", eine Mischung aus Grunge und hartem Gitarrenrock mit englischen und deutschen Texten. Laut "Gitarre und Bass" "wie die Stone Temple Pilots zu ihren besten Zeiten. Nur kommen die Gitarrenriffs etwas metallischer rüber." Madame Pathetic kommen aus Freiburg und spielen in der Besetzung Finn Gamm (dr), Jannik Riesterer (g), Marius Milinski (voc), Micha Luther (g) und Henrik Ambil (b). Ihr Musikstil lässt sich in den Genre Hardcore / Metal / Progressive einordnen. Einlass: 20 Uhr Eintritt: 3,- Euro Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis JuZe-Öffnungszeiten in der kommenden Woche: Freitag, 29. April 13 16 Uhr Ökomobil am Stockfeldsee 18 21 Uhr Offener Treff Montag, 2. Mai 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 3. Mai 15 17 Uhr Spielenachmittag 17:30 19 Uhr Mädchentreff 18 21 Uhr Jugendraum Ichenheim Mittwoch, 4. Mai 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Donnerst., 5. Mai 15 18 Uhr Schülertreff Freitag, 6. Mai JuZe geschlossen Vorbereitung JuZe in Concert Samstag, 7. Mai ab 20 Uhr JuZe in Concert mit Superguru + Madame Pathetic Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von 7.30 12.30 Uhr und 13.00 16.45 Uhr jeden Samstag von 8.00 12.00 Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Donnerstag, den 05.05.2011 können auf dem Parkplatz Gemeindebauhof in Schutterwald zwischen 08.00 12.00 Uhr Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Ebenfalls können am Freitag, den 06.05.2011 von 9.00 12.00 Uhr in Kehl-Goldscheuer auf dem Parkplatz am Sportzentrum Problemabfälle abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertungen und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805-9600 gerne zur Verfügung JuZe in Concert am 7. Mai mit Superguru und Madame Pathetic! Am Samstag, den 7. Mai, wird die Reihe JuZe in Concert mit dem Auftritt der Bands Superguru und Madame Pathetic fortgesetzt. Superguru mit Matthias Ambs (g), Andreas Calließ (voc), Oliver Deeg (dr), Andreas Schmidt (b) kommen aus Offenburg, Lahr, Donnerstag in der Ortenau Der Donnerstag in der Ortenau ist der neue Event-Tag im Kreisgebiet, der von Mitte April bis Ende September 2011 kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen Besonderheit verbindet. Genießen auch Sie mit allen Sinnen und seien Sie DORT bei der nächsten Veranstaltung. Stadtführung durch Lahr: Von Rittern, Kaufleuten und Generälen Am Donnerstag, 5. Mai, können Besucher in 600 Jahre Stadtgeschichte eintauchen und die Stadt Lahr aus einem ande-

Amtsblatt der Gemeinde Neuried ren Augenwinkel kennen lernen. Das historische Lahr beginnt mit der einst mächtigen Tiefburg der Herren von Geroldseck, entwickelt sich weiter in den turbulenten Zeiten des Mittelalters zur bedeutenden Handels- und Gewerbestadt und zeigt noch heute die unverwechselbare Prägung der Garnisonsstadt. Fachkundige Stadtführer veranschaulichen die Stadtgeschichte neben historischen Fakten vor allem durch interessante Anekdoten und Geschichten. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre. Interessierte treffen sich um 18:30 Uhr am Bürgerbüro Lahr, Rathausplatz 4. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 6 Freitag, den 29. April 2011 Gefunden im OT Ichenheim - 1 Damen-Fahrrad - 1 Weste, anthrazit abzuholen im Rathaus Ichenheim, Zimmer 2 Feuer und Flamme Die Gäste erwartet am Donnerstag, 5. Mai, ein außergewöhnlichenabendvollergenuss. Nacheinem süffigen Begrüßungstrunk, geht es weiter in den Weinberg. Inmitten der Reben mit traumhaftemblicküberdietäler, gibt es ein edles Glas Wein. Stärkunggibt es am knisternden Feuer mit leckerem gegrilltem Waldspeck und einer interessanten Weinauswahl. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da eine geschlossene Hütte vorhanden ist. Treffpunkt ist um 19 Uhr in Sasbachwalden am Parkplatz Knetschwasen in Sasbachwalden/Kappelrodeck. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Anmeldung bis 27. April unter der 07841/684460 erbeten. Nachtcafé Kulturelle Darbietungen sowie kulinarische Leckereien bietet das Nachtcafé in Hausach am Donnerstag, 5. Mai. Regionale Künstler, ob Profi oder Amateur, stellen sich vor. Literatur, Musik oder Malerei bei dieser Veranstaltung ist alles dabei. Das Nachtcafé wird veranstaltet von der Gruppe KulTour, einem kleinen Kreis ehrenamtlich engagierter Frauen. Beginn ist um 20 Uhr im Café am Klosterplatz in Hausach. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis 4. Mai unter 07831/7970 erbeten. Gefunden im OT Altenheim: - 1 Kindermütze Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Zugeflogen im OT Ichenheim: Grüner Wellensittich am Donnerstag in Ichenheim zugeflogen. Tel. 0173/4188646 Ökumenisches Taizé-Gebet Heiliger Geist, du wohnst immer in unserem Herzen, du lädst uns ein, klar und einfach und lauter zu sein, wie ein anbrechender Frühling. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 08. Mai, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. nächster Termin: 19. Juni, 20 Uhr Am 29.04.2011: Herrn Erwin Zimmermann, Haselweg 34, zum 77. Geburtstag Am 30.04.2011: Frau Hedwig Wurth, Kohlgasse 6, zum 83. Geburtstag Am 01.05.2011: Frau Martha Henrich, In der Streng 1, zum 90. Geburtstag Herrn Max Walter, Kirchweg 3, zum 72. Geburtstag Herrn Claude Thirion, Offenburger Str. 15, zum 76. Geburtstag Am 03.05.2011: Frau Frieda Reichenbach, Rheinstr. 22, zum 88. Geburtstag Herrn Walter Biegert, Kirchstr. 30, zum 76. Geburtstag Am 05.05.2011: Frau Erna Langer, Am Sportplatz 3, zum 79. Geburtstag Herrn Arno Mohrbacher, Hebelstr. 12, zum 78. Geburtstag Freitag, 29. April 2011 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Diakon O. Fingerhut) Sonntag, 1. Mai 2011 10.00 Uhr Gottesdienst beim Maifest des Musikvereines in der Herbert-Adam-Halle (Pfr. Holthaus) Dienstag, 3. Mai 2011 19.00 Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindehaus Mittwoch, 4. Mai 2011 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Kirchliche Nachrichten Am Gründonnerstag, 21. April 2011 hat die Gemeinde Abschied genommen von dem Gemeindglied Herr Bernd Trefflinger aus der Kanonengasse 16. Herr Trefflinger verstarb im Alter von 54 Jahren. Und am Ostersamstag, 23. April 2011 wurde Frau Claudia Lore Gerhard geb. Fischer aus dem Tannenweg 4, zu Grabe getragen. Frau Gerhard verstarb im Alter von 52 Jahren.

Freitag, den 29. April 2011 Aufruf zur Mitarbeit der evang. Kirchengemeinde Altenheim und der Seelsorgeeinheit Schutterwald/Neuried - Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Organisation einer Ökumenischen Seniorenbegegnung in Altenheim. - Wir wollen älteren Menschen im Dorf, die überwiegend alleine leben und nicht mehr aus eigener Kraft am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, ein regelmäßiges Treffen und Gemeinschaft mit anderen anbieten. - Wir stellen uns vor, dass man sich zunächst zwei Mal im Monat trifft. - Wir stellen uns vor, dass der Treffpunkt zunächst das evang. Gemeindehaus in Altenheim ist. - Wir wollen einen Fahrdienst zum Treff organisieren für diejenigen, die nicht selber kommen können. - Wir brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zwei Nachmittage im Monat übrig haben zur liebevollen Gemeinschaftspflege für alte Menschen. - Wir wollen ausdrücklich keine Konkurrenz sein zu bestehenden Angeboten, weder vom Seniorenzentrum, noch zum Altennachmittag des DRK, noch zum Frauenkreis der Kirchengemeinde. Alle, die sich interessieren laden wir sehr herzlich auf Mittwoch, 4. Mai 2011 um 19 Uhr ins evang. Gemeindehaus ein. 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Es freuen sich: Birgit Feike, Tel. 949505 Marie-Helene Isler-Reuter, Tel. 958303 Wochenspruch Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1, 3) Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel. 07807/2163 ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags 10.00 bis 11 Uhr Dienstags 16.00 bis 17 Uhr Mittwochs 10.00 bis 11 Uhr Donnerstags 16.00 bis 17 Uhr Sonntag Quasimodogeniti, 1. Mai 2011 Dundenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Walther Für die Leitungsgremien: Pfarrer Bodo Holthaus Pfarrer Friedbert Böser Ichenheim: 10.15 Uhr Gottesdienst Prädikantin Klein, anschließend Kirchenkaffee Gebet für Japan Herzliche Einladung zum Gebet für Japan auf Dienstag, 3. Mai 2011 von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in die Evang. Friedenskirche nach Altenheim zu kommen. Aus der Tiefe rufe ich, Herr zu dir, Herr höre meine Stimme (Psalm 130). Gemeinsam wollen wir zum Herrn rufen und um Erbarmen für Japan und die ganze Welt bitten. Sprechzeit Pfarrer Holthaus Donnerstags von9.00 bis 11.00 Uhr. Wenn Sie mich auf anderem Wege nicht erreichen, rufen Sie mich auf dem Handy an. Handy Nr.: 0152/01798554 Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Telefon 07807 / 788; Fax 07807 / 95 55 56; email: evpfarraltenheim@t-online.de Bürozeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Dienstags von 15.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr. 07807/30660. Krabbelgruppe Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jeden zweiten Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Bei schönem Wetter (es sollte mindestens am Vortag nicht lange geregnet haben) treffen wir uns auf dem Spielplatz in der Schaflache (Ecke Eschen-/Pappelweg). Einfach vorbeikommen! Termine im Mai: 04.05. und 18.05.2011 Termine im Juni: 01.06., 15.06. und 29.06.2011 Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Klein Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Frauentreff Am Dienstag, 3. Mai, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Konfirmandentreff Nächstes Konfirmandentreffen am Samstag, 7. Mai 2011, um 9 Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ichenheim. Thema: Vorbereitung zur Konfirmation; Auswendigtexte Mitzubringen: Schreibmaterialien (Stifte, Schere, Kleber u.ä.), Bibel, Gesangbuch. Für die Pause: Etwas zum Essen, was wir miteinander teilen wollen. Berichte von der Landessynode der Badischen Landeskirche» Landeskirche stockt Mittel für Kinderbetreuung auf Die Evangelische Landeskirche in Baden stellt mehr Geld für die Betreuung von Kindern im Vorschulalter zur Verfügung. Die zusätzlich bereitgestellten Mittel fließen zum größten Teil in Krippengruppen für Kinder im Alter bis drei Jahren.» Faire Asylverfahren gefordert Mit Blick auf die "Tragödien an den EU-Außengrenzen" hat die Landessynode einen wirksamen Zugang zu einem fairen Asylverfahren für alle Flüchtlinge gefordert. In einer Resolution appellieren die Synodalen an das Land Baden-Württemberg, seine Spielräume zu nutzen, um die Aufnahme- und Lebensbedingungen von Asylbewerbern und Flüchtlingen deutlich zu verbessern.» Landessynode beschließt einheitliches Pfarrdienstrecht Mit großer Mehrheit hat die Landessynode das Pfarrdienstrecht der EKD übernommen. Zur strittigen Frage des Zusammenlebens gleichgeschlechtlicher Lebenspartner im Pfarrhaus wurde keine

Amtsblatt der Gemeinde Neuried gesetzliche Regelung getroffen. Der Evangelische Oberkirchenrat will künftig im Einzelfall und im Konsens mit den Gemeinden und den betreffenden Personen auch Pfarrerinnen und Pfarrern in eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften das Leben im Pfarrhaus ermöglichen.» Fischer will Konsens über Atomausstieg LandesbischofUlrichFischerwillsichinderneuenEthikkommission der Bundesregierung für einen breiten gesellschaftlichen Konsens zum Atomausstieg stark machen. In einem Interview mit dem SWR erläutert Fischer seine Position. Zu allen Artikeln und zum Interview können Einzelheiten im Internet nachgelesen werden: http://www.ekiba.de/ 8 Freitag, den 29. April 2011 A: 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 07.05.2011 I: 13.30 Uhr Trauung von Florian und Natalie Metzger, geb. Bissor Sz: 13.30 Uhr Trauung von Alexander Fischer und Cornelia Schäffer D: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 08.05.2011 S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier L: Konfirmation der ev. Lukasgemeinde I: 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion M: 10.45 Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag - mitgestaltet von der Schola L: 14.00 Uhr Tauffeier M: 14.00 Uhr Maiandacht S: 18.00 Uhr Kolping-Maiandacht Sz: 19.00 Uhr Maiandacht I: 20.00 Uhr Taizégebet im ev. Gemeindehaus I Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr. 42 77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 0781/96928-0 Tel: 07807/955043 Fax: 0781/96928-21 Fax: 0781/96928-21 S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen O = Offenburg L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, 29.04.2011 A: 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 30.04.2011 L: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 01.05.2011 I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier S: 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier M: 14.00 Uhr Maiandacht I: 15.00 Uhr Andacht zur Feierstunde der göttlichen Barmherzigkeit Montag, 02.05.2011 S: 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunikanten I: 17.30 Uhr Gebetsstunde der Männer M: 18.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt Dienstag, 03.05.2011 S: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob I: 16.30 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet L: 19.00 Uhr Maiandacht Mittwoch, 04.05.2011 L: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 05.05.2011 I: 14.00 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Frauenbund S: 18.30 Uhr Eucharistiefeier S: anschl. Gebetsstunde der Männer Freitag, 06.05.2011 D: 8.30 Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Tauftermine Sonntag, 08.05.2011 um 14.00 Uhr in Langhurst Sonntag, 12.06.2011 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 19.06.2011 um 14.00 Uhr in Müllen Probetermine - Erstkommunion in Ichenheim Montag, 02.05.2011 um 16.30 Uhr Mittwoch, 04.05.2011 um 16.30 Uhr Freitag, 06.05.2011 um 16.00 Uhr Probetermine Erstkommunion in Dundenheim Mittwoch, 11.05.2011 um 16.00 Uhr Freitag, 13.05.2011 um 16.00 Uhr Seniorennachmittag Müllen/Altenheim Die Seniorinnen und Senioren sind wieder herzlich eingeladen am Donnerstag, 05.05.2011 um 14.30 Uhr in die Halle nach Müllen. Wie immer gibt es Kaffee und Hefekranz. Anschließend wird uns Elisabeth Ehret aus Niederschopfheim in die Märchenwelt entführen. Märchen sind nicht nur für Kinder sie wollen auch uns auf Manches in unserem Leben hinweisen. Anschließend singen wir mit Peter Panizzi. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Elisabeth Armbruster und Team Bibel teilen Glauben teilen Zum Bibel-Teilen treffen wir uns am Dienstag, 3. Mai 2011, um 20.00 Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Interessierte sind herzlich willkommen. Barbara Ritter Seniorenwerk Schutterwald Unsere diesjährige Maiandacht halten wir am Mittwoch den 11. Mai 2011 in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhofen. ( Ehrenkirchen ) Im Hotel Fallerhof in Bad Krozingen - Hausen werden wir eine Kaffeepause einlegen und auf dem Rückweg im Gasthof Schiff in Kappel-Grafenhausen einkehren. Abfahrt um 13.00 Uhr vor der Cecilien-Drogerie.Danach Zusteigemöglichkeit in Schutterwald-West, Höfen und Langhurst. Anmeldungen bis 07. Mai beim Mittwochstreff oder telefonisch bei Fridolin Jung Tel, 5 16 01 Nächster Mittwochstreff ist am Mittwoch den 4. Mai. Für das Team des Seniorenwerkes, Paul Kempf Andacht zur Feierstunde der Göttlichen Barmherzigkeit am 01. Mai 2011 Der Festtag der Göttlichen Barmherzigkeit wurde von Papst Johannes Paul II. anlässlich der Heiligsprechung von Sr. Faustyna

Freitag, den 29. April 2011 eingesetzt. Jesus sprach im Oktober 1937 zur Hl. Faustyna um 3.00 Uhr Flehe meine Barmherzigkeit an, besonders für die Sünder, vertiefe dich wenigstens kurz in mein Leiden, vor allem in meine Verlassenheit während des Sterbens. Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. Beten wir um seine Barmherzigkeit am So., 1. Mai 2011 um 15.00 Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim. Christa Jäger Kath. Frauenbund Ichenheim Schon wieder sind zwei Jahre vergangen und die Mitgliederversammlung des Frauenbundes wählt am Donnerstag, 5. Mai 2011 ein neues Vorstandsteam. Hierzu laden wir natürlich alle FRB- Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen um14.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier für lebende und verstorbene Mitglieder des Frauenbundes in der St. Nikolauskirche. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns im Gasthaus Schwanen zum Kaffee und anschließender Mitgliederversammlung. Zur Wahl des neuen Vorstandsteams können sich noch gerne Kandidatinnen bereit erklären. Wir beenden diesen Tag in gemütlicher Runde mit einem Abendbrot, guten Gesprächen und neuen Informationen u.a. auch über unser Jubiläum. Nochmals herzliche Einladung, wir bitten um eine rege Beteiligung. Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest, einen guten Start in den Monat Mai und grüßen herzlich das FRB-Vorstandsteam Alle weiteren Nachrichtenund Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter www.kath-schutterwald-neuried.de Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Björn Reinhold 07808/912915 Gemeindeleitung: 07821/62799 / 07851/78494 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bibelkreis: Donnerstags 20.00-21.00 Uhr in Neuried - Ichenheim, Rheinstr. 4 bei Gerd Jäger Zu allen unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Loma Linda, Kalifornien/USA, 05.04.2011 / APD 1,3 Millionen US-Dollar Forschungszuschuss zur Multiple Sklerose Früherkennung Das 1905 von den Siebenten-Tags-Adventisten gegründete Sanatorium mit Krankenpflegeschule wurde 1913 zum Krankenhaus und angeschlossenem College ausgebaut. An der Loma Linda University dozieren heute 1.830 Professoren und Dozenten. Mehr als 4.200 Studenten aus über 80 Ländern haben Studiengänge in Human- und Zahnmedizin, Pharmazie, Gesundheitswissenschaften, Krankenpflege, Psychologie, Sozialwesen, Naturwissenschaften und Theologie belegt. Das staatlich amerikanische Gesundheitsinstitut zur Erforschung der Multiple Sklerose Krankheit hat der adventistischen Loma Linda University (LLU) in Südkalifornien/USA einen Zuschuss von 1,3 Millionen US-Dollar zur Erforschung der Früherkennung von Multiple Sklerose (MS) zugesprochen. Behandlungen von MS haben sich vor allem auf das Unterdrücken des Auftretens von Entzündungen konzentriert und weniger auf den Schutz des wichtigeren neuronalen Systems, sagte Shu-Wei Sun, Assistenz-Professor in Biophysik und Bioengineering an der School of Science and Technology an der LLU und führender Forscher des MS-Früherkennungsprojekts. Die Forscher der Loma Linda University planten unter Anwendung modernster Technik die Entwicklung neuer Verfahren, um Multiple Sklerose früher und zuverlässiger diagnostizieren zu können und zwar bevor die Patienten schwere Symptome und in der Folge dauerhafte Schädigungen des Nervensystems erlitten, teilte die Universität mit. In den USA wird jährlich bei 10.400 Personen Multiple Sklerose diagnostiziert. Laut Angaben der Schweizerischen und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft werden in der Schweiz 365 und in Deutschland 2.500 neue Fälle pro Jahr festgestellt. In der Schweiz leben 10.000 und in Deutschland 122.000 MS-Patienten. Multiple Sklerose ist eine chronische, fortschreitende, entzündliche Erkrankung, die das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) angreift und von Gefühllosigkeit der Gliedmassen bis in schweren Fällen zu Lähmungen oder zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Gottesdienste immer Samstags ( Sabbat ): 9.30-10.30 Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche 9.30-10.30 Uhr Kinderbibelkreis 10.30-10.45 Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause 10.45-11.30 Uhr Predigt : J. Ertler Einladung zu unserem Seminar! Weiterführung des Gesundheits - und Ernährungseminars jeden 1. Dienstag des Monats! am Dienstag, den 03. Mai um 19.30 Uhr, in der Vogesenstr.67 in Neuried - Altenheim. Info: Lilli Killius Tel. 07851 78494 offener Bibelabend: Mittwochs 19. 30-21. 00 Uhr Altenheim, Vogesenstr. 67 Hauskreis: Montags 19.30-21.00 Uhr in Kehl- Sundheim, Klausmattstr. 33 bei Killius 07851/78494 Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel: 0160/915 915 01, www.watchtower.org Die Ichenheimer Versammlung der Zeugen Jehovas ist am Samstag in Reutlingen-Gönningen zu einem eintätigen Kongress. Das Tagesmotto lautet: Nimm Zuflucht zu Jehova, in Anlehnung an Psalm 118:8, 9. Am Vormittag und Nachmittag wird in Vorträgen, Interviews und Demonstrationen gezeigt wie wir Halt und Zuflucht bei Gott haben können. Wie Jehova in Zeiten der Bedrängnis für uns zu einer Festung wird, Jehova nachahmen und anderen eine Zuflucht sein, Ihr jungen Leute: Macht Jehova zu eurer Zuversicht und Das geistige Paradies unser Zufluchtsort, sind nur einige der Programmpunkte dieses Kongresses. Jeder ist herzlich willkommen diesen Kongress zu besuchen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Seniorenzentrum Neuried In der Streng, 1 77743 Neuried-Altenheim, Telefon 07807/9573-0, Fax: 07807/9573-299, e-mail: seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Wir laden alle ganz herzlich ein zu den jeden Freitag stattfindenden Gottesdiensten im Seniorenzentrum Neuried. Beginn ist immer um 10.00 Uhr, die Gottesdienste werden im Wechsel von den ev. Pfarrern Holthaus und Epperlein und dem kath. Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut gehalten. Wir freuen uns über ihr Kommen. Vorankündigung: Spargelwoche im Seniorenzentrum. Vom 02.05.11 bis 06.05.11 findet unsere Spargelwoche im Cafe Plauderstüble statt. Wir wünschen allen Gästen einen guten Apetitt. Turn- und Sportverein Altenheim e.v. www.tus-altenheim.de E-Mail: info@tus-altenheim.de Die Spiele am nächsten Wochenende: Sa. 07.05.2011 Riedsporthalle Ichenheim Spielplan Südbadische Meisterschaft der D-Jugend Gruppe A Gruppe B HSG Mimmenh/Mühlhofen TuS Helmlingen SG Ottenheim/Altenheim SG Köndringen/Teningen FA Bietigheim HSG Konstanz ESV Weil HGW Hofweier Uhrzeit Spielplan: Spielzeit: 1 x 20 Min 09:30 SG Ottenheim/Altenheim - FA Bietigheim 09:55 TuS Helmlingen - HGW Hofweier 10:20 HSG Mimmenh/Mühlhofen - ESV Weil am Rhein 10:45 SG Köndringen/Teningen - HSG Konstanz 11:10 SG Ottenheim/Altenheim - ESV Weil am Rhein 11:35 TuS Helmlingen - HSG Konstanz 12:00 HSG Mimmenh/Mühlhofen - FA Bietigheim 12:25 SG Köndringen/Teningen - HGW Hofweier 12:50 HSG Mimmenh/Mühlhofen - SG Ottenheim/Altenheim 13:15 TuS Helmlingen - SG Köndringen/Teningen 13:40 FA Bietigheim - ESV Weil am Rhein 14:05 HSG Konstanz - HGW Hofweier 14:40 Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B 15:05 Zweiter Gruppe A - Sieger Gruppe B 15:30 Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe B 15:55 Vierter Gruppe A - Vierter Gruppe B 16:20 Verlierer Spiel 106912 - Verlierer Spiel 106913 16:50 Sieger Spiel 106912 - Sieger Spiel 106913 anschl. Siegerehrung 18.45 SG O/A JB - TV Großwallstadt (Finale Südd. Meisterschaft) 11:15 SG Meißenh/Nonnenw - SG O/A MD1 (Meißenh) So. 08.05.2011 16.30 TV Sulz 1 - TuS Altenheim 2 16.30 SG Muggenst/Kuppenh 1 - TuS Altenheim 1 17.00 GSV Mietersheim 1 - TuS Altenheim 3 10 Freitag, den 29. April 2011 Sa. 30.04.2011 14.00 Uhr HBLZ Großwallstadt - SG Ottenh/Altenh JB (Finale Südd. Meisterschaft) Eble: Phantastische Saison ausreizen bis zum Schluss! Am kommenden Samstag um 14:00 Uhr findet das Final-Hinspiel um die Süddeutsche Meisterschaft in der Sparkassen-Arena Elsenfeld statt. Daran beteiligt sind zum einen die Heimmannschaft des HBLZ Großwallstadt und zum anderen eine Mannschaft aus der Ortenau, die in den letzten Wochen für Furore gesorgt hat, die SG Ottenheim/Altenheim. Die Jungs von SG O/A-Trainer Jonas Eble haben im Halbfinale der Handball-Akademie Leipzig/Delitzsch die Grenzen aufgezeigt und stehen nun zu Recht im Süddeutschen Finale. Das Handball- Leistungszentrum Großwallstadt hat sich im Halbfinale gegen die JSG Kronau/Östringen durchgesetzt. Nun sollte sich die SG O/A im Hinspiel am kommenden Samstag eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 07.05.2011, um 18:45 Uhr in der Riedsporthalle Ichenheim erarbeiten. SG-Trainer Jonas Eble sieht die Vorzeichen vor dem Hinspiel aber völlig anders: Wir wollen das HBLZ in ihrer eigenen Halle vor die größtmöglichen Probleme stellen, den Handball spielen, der uns allen in zahlreichen Spielen so viel Spaß bereitet hat und die Aufgabe erfolgreich lösen. Die Spieler aus Großwallstadt trainieren in einem Handball-Internat, haben die Nachwuchstalente der JSG Kronau/Östringen aus dem Wettbewerb, um die Süddeutsche Meisterschaft geworfen und gehen als absoluter Favorit in dieses Finale. Dementsprechend wird sich die SG Ottenheim/Altenheim wieder sehr akribisch auf das Spiel vorbereiten. Wenn man in den Trainingseinheiten vorbeischaut sieht man, dass alles sehr konzentriert abläuft. Hinzu kommt, wie vor jeder Partie, eine Videoanalyse des Gegners, so dass die Spieler in Kenntnis gesetzt sind, was auf sie zukommen wird und jeder seine Aufgabe bestmöglich erfüllen kann. Auch die SG-Fans werden sich zahlreich auf den Weg in die Sparkassen-Arena Elsenfeld machen, um die SG O/A zu unterstützen. Auf diesem Niveau werden Nuancen spielentscheidend sein. Aus diesem Grund will SG-Trainer Eble im Vorfeld auch keine Prognose abgeben. Fest steht, dass das was die SG Ottenheim/Altenheim in der Oberliga BW und auch im Halbfinale abgeliefert hat, das Herz der Handball-Fans höher hat schlagen lassen. Dennoch sind alle Spieler auf dem Boden geblieben und wissen nur zu gut von ihrem Trainer, Jonas Eble, dass sich Geschichte nicht wiederholt und dass das oft von den Trainern verlangte Anknüpfen an eine vorherige Leistung aus wissenschaftlicher Sicht unmöglich ist. Das lebt in erster Linie kein Geringerer als der Chefcoach selbst vor: Das heißt für uns, dass wir wieder Präsenz zeigen, konzentriert agieren und von der ersten Minute bis zum Schlusspfiff Vollgas geben! Wenn man die Worte des Trainers der SG Ottenheim/Altenheim hört, dann kann sich jeder erklären, warum seine Spielphilosophie mitdreiwortenzusammengefasstwerdenkann: MitLeidenschaft, taktischer Disziplin und Laufbereitschaft. Wer daraus schließt, dass die SG Ottenheim/Altenheim vor diesem Finale Druck verspürt, der täusche sich gewaltig: Ganz ehrlich, ich habe von weitaus schlimmeren Situationen gehört, als ein Finale um die Süddeutsche Meisterschaft zu spielen. Es ist ein Spiel gegen einen hochambitionierten Gegner und wir wollen an diesem Tag das Maximale für uns herausholen. Aufgrund dessen ist vor dem Finale alles bestens und wir haben richtig Bock auf dieses Spiel, so Eble voller Vorfreude und erklärt weiter: Wir wollen den Handball spielen, der die durchaus vorhandene sehr hohe Qualität des HBLZ Großwallstadt nicht zum Vorschein kommen lässt. Da sich die SG Ottenheim/Altenheim seit Beginn der Oberliga BW Saison nicht mit den Folgen eines Spiels beschäftigt, kann diese mit der gewohnten Konzentration und Gelassenheit ins Spiel gehen, die ihr Trainer schon seit Wochen ausstrahlt. Ein Grund für den Leistungsschub in diesen Halbfinalspielen sah Gästetrainer Jonas Eble vor allem darin, dass die SG-Spieler über die gesamte Oberliga BW Saison an ihre Leistungsgrenze gehen mussten, um die Spiele erfolgreich zugestalten. JetztstehtdieSG O/A zu Recht im Finale um die Süddeutsche Meisterschaft. Es ist uns völlig egal, wie der Gegner heißt und ob es ein Finale ist. Wir fokussieren uns, wie immer auf dieses eine Spiel, das aus

Freitag, den 29. April 2011 50. Minuten besteht und wollen, die uns gestellte Aufgabe lösen, völlig unabhängig von den Folgen, so Gästetrainer Eble mit stoischer Gelassenheit. Ob ein Finalsieg die bessere Ausgangslage, für das bereits ausgeloste Viertelfinale sein könnte, darüber verliert der SG-Trainer kein Wort. Die Erwartungshaltung an die SG Ottenheim/Altenheim ist aufgrund der erzielten Ergebnisse, sowohl im Umfeld als auch bei den eigenen Fans deutlich gestiegen. Wir sind heiß, fasst Mannschaftskapitän Marco Fels die Stimmung im Team zusammen. Auch zu diesem Spiel setzt die SG O/A wieder einen Fanbus ein. Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen. Abfahrt: 9.15 Uhr Bushaltestelle Ottenheim 9.30 Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim Anmeldung: Karl-Heinz Jund 0175/1238926 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried SV Schutterzell 1948 e.v. www.sv-schutterzell.de E-Mail: info@sv-schutterzell.de Am Samstag, 30.04.2011 kommt es zu folgenden Begegnungen: Riedhalle Ichenheim wjd-bk-2 16:30 Uhr SG Schuttern/Schutterzell - SG Marlen/Kehl M-KKB-3 18:00 Uhr SV Schutterzell 2 - TV Friesenheim 2 M-BK 20:00 Uhr SV Schutterzell 1 - TV Oberkirch 2 Sporthalle Sulzberg Alpirsbach mjd-bk-5 13:00 Uhr TV Alpirsbach/Rötenbach - SG Schuttern/ Schutterzell/HuLa mje-bk-2 14:30 Uhr TV Alpirsbach/Rötenbach - SG Schuttern/ Schutterzell/HuLa Schulzentrum West Baden-Baden F-LLN 18:00 Uhr ASVO Baden-Baden - SV Schutterzell Hierzu sind alle Fans recht herzlich eingeladen. M-BK SV Schutterzell I TV Oberkirch II Im vorletzten Spiel gegen Oberkirch II kann die Mannschaft von Trainer Manni Kurz befreit aufspielen, da der vierte Tabellenplatz auf jeden Fall gesichert ist. Dieser vierte Platz ist das Ergebnis einer konstant guten Mannschaftsleistung über die ganze Saison und beschert der Mannschaft hochachtungsvollen Respekt bei den anderen Bezirksligisten. Mit etwas Glück kann auch noch der dritte Platz erreicht werden. Dazu sind in den letzten beiden Spielen gegen Oberkirch und Hofweier (A) drei Punkte notwendig, wenn der ETSV Offenburg zeitgleich seine Spiele gegen Friesenheim (H) und Seelbach (A) verliert. Zum letzten Heimspieltag sind alle Fans recht herzlich eingeladen. Lauf in den Mai des TuS Ottenheim Samstag 30.04.2011 Start FCO Sportheim Hauptlauf Start 19 Uhr 3,3 km und 10 km Rundkurs durch Ottenheim Bambinilauf Start 17 Uhr 1,5 km Strecke Infos unter: www.lauf-in-den-mai.de NORDIC-WALKING Ab sofort laufen wir jeden Dienstag und Donnerstag um 18.00 Uhr. Treffpunkt am Jogger-Parkplatz. Neue Mitläufer gerne willkommen. Rückfragen bei Fischer Tel. 621 und Lang Tel.2128 F-LLN ASVO Baden-Baden I SV Schutterzell Am Samstag entscheidet sich für die Damenmannschaft, ob sie auch nächste Saison in der Landesliga spielt oder in die Bezirksklasse absteigt. Nur bei einem Unentschieden oder bei einem Sieg kann die Mannschaft von Trainer Peter Weißkopf in der Landesliga verbleiben. Diese Situation wäre vermeidbar gewesen, wenn die Schlussphase der letzten Partie gegen Mitabstiegskonkurrent SuS Achern normal abgelaufen wäre. Beim 21:18 für Schutterzell fünf Minuten vor dem Ende geriet die Mannschaft durch fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter in doppelte Unterzahl. Weiterhin wurde ein Tor von Gabriele Reichenbach nicht gegeben, da die Kappelwindecker Schiris zum Entsetzen aller auf Übertritt entschieden hatten. Ein nicht nachvollziehbarer Siebenmeter für Achern in letzter Sekunde besiegelte dann die ärgerliche und absolut vermeidbare 22:21-Niederlage. Trotz dieses Ärgers und der Wut über diese Niederlage muss die Damenmannschaft am Samstag eine ruhige und besonnene Spielweise an den Tag legen und den Gegner Baden-Baden von Beginn an unter Druck setzen. Vor allem müssen die sich bietenden Chancen konsequent genutzt werden, so dass am Ende der drohende Abstieg mit einem Punkt umgangen werden kann. Die Damenmannschaft hofft auf die Unterstützung der Fans. Bezirkspokal Durch den Sieg der ersten Mannschaft beim TuS Oppenau im Bezirkspokal-Viertelfinale ist die Mannschaft nun automatisch für die kommende SHV-Pokalrunde qualifiziert. Weiterhin steht der SVS nun im "Final-Four" (Ausrichter und Termin steht noch nicht fest).

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Handball-Bundesligaspiel RNL-HSV An alle Busfahrt-Teilnehmer zum Bundesliagspiel in der SAP- Arena: das Spiel wurde von Mittwoch, 04.05.2011 um einen Tag auf Dienstag, 03.05.2011 vorverlegt. Abfahrt ist am Dienstag, 03.05.2011 um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle. Dorfhock Am Sonntag, 1. Mai veranstaltet der SVS den traditionellen Dorfhock an der Pergola bei der Sportgaststätte. Beginn ist um 10.00 Uhr. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. FV Altenheim e.v. 12 Bambini und F Junioren: Freitag, den 29. April 2011 Training donnerstags von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr. Trainer sind: Rolf Beiser, Andre Justies und Lucia Riu. Über weitere fußballbegeisterte Jungs und Mädels würden sich alle Trainer freuen. Kommt einfach zu den genannten Zeiten auf den Sportplatz und schaut mal zu. Linedancefriends Neuried Trainingszeiten montags 18.00 Uhr Kinder und Teenies und ab 19.00 Uhr Erwachsene und Fortgeschrittene. Donnerstags ist Anfängertraining ab 18.30 Uhr. Neulinge sind donnerstags ob männlich oder weiblich herzlich zum schnuppern willkommen. Ansprechpartner Sonja Roth Tel.07807/2401 FVA nur mit Remis Am vergangenen Sonntag kam der FVA beim gastgebenden SV Honau über ein 2:2 unentschieden nicht hinaus. Nach dem Spielverlauf konnte man mit dem Punkt mehr als zufrieden sein, denn der Ausgleich für unsere Mannschaft fiel nach einem fragwürdigen Elfmeter. Somit verringert sich der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Weier/Bühl auf zwei Punkte. Die 2. Mannschaft konnte dagegen einen 3:2 Sieg feiern. Bereits am kommenden Samstag trifft unsere auf den SV Neumühl, gegenden nur ein Sieg zählt um die Tabellenführung zu verteidigen. Zu diesen wichtigen Partien laden wir alle Anhänger herzlich ein. Samstag, den 30.04. 16:15 Uhr FV Altenheim II SV Neumühl II 18:00 Uhr FV Altenheim I SV Neumühl I Voranzeige: Sonntag, den 08.05. 11:00 Uhr FV Bodersweier III FV Altenheim II 15:00 Uhr SV Eckartsweier I FV Altenheim II Sonntag, den 15.05. 13:15 Uhr FV Altenheim II - SG Weier/Bühl II 15:00 Uhr FV Altenheim I - SG Weier/Bühl I FV Altenheim Damen Samstag, den 30.04. 18:00 Uhr SV Fautenbach - FV Altenheim Die Damenmannschaft des FVA würde sich über weitere fußballbegeisterte Mädels sehr freuen. Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils um 19:30 Uhr. Wir wünschen unserer Damenmannschaft Viel Erfolg.. Junioren Fußball macht Spaß Freitag, den 29.04. E-Junioren: 18:30 Uhr FV Altenheim SV Leutesheim Samstag, den 30.04. Sportplatz Goldscheuer C- Junioren: 13:00 Uhr SG Altenheim/Gold. SG Stadelhofen Sportplatz Altenheim D- Junioren: 12:00 Uhr SG Altenheim/Gold. - SG Eckartsweier Ansprechpartner: C-Junioren: trainieren dienstags und donnerstags 18:00 Uhr in Goldscheuer Jürgen Speck 0170/3201122 D-Junioren: Trainer sind Thomas Hirsch (0172-71 39 157), Heiko Schweiger und Marcus Papp. Das Training findet montags und mittwochs von 18:00-19:30 Uhr statt E-Junioren: Training immer dienstags und donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr. Trainer sind: Jürgen Fritsch Tel. 2761 und Sascha Henninger Tel. 30107 SV Dundenheim e.v. Vorankündigung Generalversammlung Am 25.05.2011 um 20:00 findetunseregeneralversammlung im Sportheim statt. Eine Liste mit den Tagespunkten wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Altpapiersammlung Der SV Dundenheim führt am Samstag den 4. Juni 2011 eine Altpapiersammlung in Dundenheim durch. Wir bitten wie gewohnt das Papier gebündelt bereit zu halten. Vielen Dank. schöne Grüße SV DUNDENHEIM Sportfreunde Ichenheim www.sfichenheim.de Hoher Heimsieg gegen Schlusslicht Einen auch in dieser Höhe verdienten 9:0 Heimsieg gelang unseren Jungs gegen das überforderte Schlusslicht aus Grießheim. Die Revanche für die blamable Hinspiel Niederlage ist somit geglückt. Zur Halbzeit stand es lediglich 2:0, nach dem Seitenwechsel fielen die Tore dann aber wie reife Früchte. Neben zwei Eigentoren des Gegners durften sich je einmal Andreas Hofmann und Sandro Procia, zweimal Maik Fischer und sogar dreimal Rainer Hannig in die Torschützenliste eintragen. Auch unserer zweiten Mannschaft gelang ein hoher Sieg, die Grießheimer Reserve wurde gleich mit 10:0 nach Hause geschickt. So darf es natürlich gerne weiter gehen, spielen wir doch in der kommenden Englischen Woche gegen Mannschaften die in der Tabelle hinter uns und somit mitten im Abstiegskampf stehen. Die nächsten Spiele: Herren Samstag, 30.04.2011 16:45 Uhr SV Renchen 2 - SF Ichenheim 2 Kreisliga B 18:30 Uhr SV Renchen 1 - SF Ichenheim 1 Kreisliga A Dienstag, 03.05.2011 18:45 Uhr SF Ichenheim 1 - FV Urloffen 1 Kreisliga A Mittwoch, 04.05.2011 18:45 Uhr SF Ichenheim 2 - FV Urloffen 2 Kreisliga B

Freitag, den 29. April 2011 Frauen Freitag, 29.04.2011 19:30 Uhr SF Ichenheim - SV Appenweier Bezirksliga Juniorinnen/Junioren Samstag, 30.04.2011 D-Junioren 12:30 Uhr SF Ichenheim - FV Sulz Kreisliga C-Junioren 14:00 Uhr SF Ichenheim - SG Fautenbach Kreisliga B-Junioren 15:00 Uhr FV Schutterwald - SF Ichenheim Kreisliga B-Juniorinnen 15:30 Uhr SF Ichenheim - SpFr. Neukirch Verbandsliga Montag, 02.05.2011 A-Junioren 19:00 Uhr FV Ettenheim - SG Kürzell/Ichenheim Kreisliga Mittwoch, 04.05.2011 E-Junioren 17:30 Uhr SpVgg Kehl-Sundheim - SF Ichenheim Kleinfeldklasse D-Junioren 18:00 Uhr SG Schmieheim 2 - SF Ichenheim 2 Kleinfeldklasse E-Junioren 18:30 Uhr SpVgg Kehl-Sundheim 2 - SF Ichenheim 2 Kleinfeldklasse Zu den bevorstehenden Heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen. Highlight in unserer Vereinsgeschichte Einen tollen Verlauf nahm das Pokalendspiel am vergangenen Ostermontag, welches sicherlich als ein weiterer Höhepunkt in unsere Vereinsgeschichte eingehen wird. Allerdings hat diese Veranstaltung den Organisatoren und Helfern auch alles abverlangt. Das Resultat konnte sich aber sehen lassen und so waren alle, vom Verband über die Sponsoren, teilnehmenden Mannschaften bis hin zu den zahlreichen Besuchern auch sehr zufrieden. Auch der Wettergott war uns wohl gesonnen und so konnten wir dann ca. 1.500 Gäste auf unserer Anlage willkommen heißen. Ein Dank gilt dem Organisationsteam, den Helfern der Feuerwehrabteilung Ichenheim, dem DRK, dem Bauhof der Gemeinde, dem Reiter- und Schützenverein,Manfred Schäfer von Radio OHR, allen Sponsoren und zuletzt den ca. 100 Vereinseigenen Helfern, die den Feiertag geopfert haben um ihren Teil zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Herzlichen Dank Die Vorstandschaft Anmeldung zum Vereinsturnier Wie jedes Jahr veranstalten wir an unserem diesjährigen Pfingstsportfest am Sonntag, den 12. Juni 2011 wieder ein Kleinfeldfußballturnier für die örtlichen Vereine. Außerdem geht es im Torwandschießen und Korbballwerfen um zusätzliche Punkte. Bezüglich der teilnehmenden Spieler/Spielerinnen gibt es kein besonderes Reglement, somit können sowohl reine Herren- bzw. Damenmannschaften oder auch gemischte Teams teilnehmen! Interessiert? Info und Anmeldung bei Peter Rudolf Tel. 07824/47695 oder unter geschaeftsstelle@sfichenheim.de Bitte beachten!!! Anmeldeschluss ist der 30.05.2011 Breitensport: Rückenschule: Bitte beachten, am Mittwoch 04.05. treffen wir unszurletztenübungseinheitmitanschließendemsaisonabschluß, ehe wir dann ab 11. Mai immer alle 14 Tage mit dem Rad unterwegs sein werden. Wir radeln immer am Mittwoch der ungeraden Wochen ab 19:00 Uhr von der Sporthalle aus. Ab Oktober, erstmals am 05.10.2010, findet dann wieder unsere Rückenschule statt. 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Verbandsliga Südbaden Ichenheimer B-Juniorinnen gewinnen auch beide Nachholspiele Die B-Juniorinnen der Sportfreunde Ichenheim ließen auch in der zweiten (englischen) Woche mit jeweils drei Spielen nicht nach und besiegten in den Nachholbegegnungen am Gründonnerstag den FC Schonach mit 3:0 und am Samstag den SV Hohentengen mit 3:1. Gegen die nie aufgebenden Schonacher Mädchen kam unsere Mannschaft nach Toren von Marisha Bernhardt (2) und Cindy Schmidt zu einem verdienten Erfolg. Das erwartet schwere Spiel fand gegen den Verbandsligafünften Hohentengen statt. Zwar konnten wir bereits in der 3. Spielminute einen direkten Freistoß zum 1:0 durch Marisha Bernhardt nutzen, doch der Gegner hielt mit vollem körperlichen Einsatz dagegen. Kurz darauf zeigte der gut leitende Schiedsrichter nach einem Foul auf den Elfmeterpunkt, den Hohentengen jedoch nicht nutzen konnte. Die Ichenheimer Mädchen konnten eine Überzahlsituation nicht nutzen, die aufgrund einer Zeitstrafe für Hohentengen zu Stande gekommen war. Trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten wurden beim Stande von 1:0 die Seiten gewechselt. Auch nach der Pause konnten die Ichenheimer Mädchen zunächst ihre spielerische Überlegenheit nicht nutzen. Erst in der 60. Spielminute half uns wieder ein Standard, der durch Marisha Bernhardt zum 2:0 verwandelt werden konnte. Ein direkter Freistoß landete ungehindert im gegnerischen Tor. Wenige Minuten später war es wieder unsere Torjägerin, die mit dem dritten Tor und ihrem 28. Saisontreffer das Spiel entschied. In der Nachspielzeit gelang Hohentengen nach einer Unachtsamkeit noch der Ehrentreffer. Mit nun 33 Saisonpunkten liegen wir punktgleich mit dem SC Sand auf einem tollen dritten Tabellenplatz. Der SC Sand muss noch beim Tabellenführer SC Freiburg antreten, wir im Heimspiel gegen Neukirch und beim SC Hohentengen punkten. Dann könnte es im letzten Saisonspiel am 14.05.2011 in Ichenheim gegen Sand ein Endspiel um die Südbadische Vizemeisterschaft geben. Wir freuen uns darauf. Für die Sportfreunde Ichenheim spielten: Chiara Vetter - JuliaGeiger - KarolinKaufmann - KiraLapp - Selina Bell - Melissa Lang - Anabel Szlusnus - Sophie Panther - Marisha Bernhardt Cindy Schmidt Sarah Kary Anika Schmitz Jessica Graf Livia Eichner. Tennis-Club ALTENHEIM e. V. Freundschaftsspiel am 30.04, Training der Jugendgruppe Liebe Mitglieder, am Samstag findet zur Vorbereitung auf die Medenrunde ab 13.00 ein Freundschaftsspiel der Herren 50 gegen den TC RW Durbach statt, es sind dann alle Plätze belegt. Unsere Mannschaft kann zwar nicht in der stärksten Besetzung antreten, es wird aber sicher hochklassiges Tennis geboten, zu dem Zuschauer herzlich willkommen sind. Die Termine für die Medenrunde sowie die Trainingstermine der Mannschaften hängen an der Anlage aus, bzw. können auf der Homepage www.tc-altenheim.de unter dem Punkt Medenspiele/ Trainingstage eingesehen werden. Das Training unserer Jugendgruppe beginnt am Mittwoch 4. Mai um 16.00 Uhr. Wer noch Kinder hat die ebenfalls mal das Tennisspielen probieren möchten, bitte Kontakt mit G. Koger, Tel. 2312, aufnehmen. Tennisclub Neuried Info: Schnuppertraining für Jugendliche ab 8 Jahren Am Samstag, 30.04. um 10.00 Uhr, findet auf der Tennisanlage ein Schnuppertraining für interessierte Jugendliche statt. Info s und Anmeldungen unter 958248 Die Vorstandschaft

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ju-Jutsu/Judo Club Neuried e.v. Der JJJC-Neuried e.v. bietet ab dem 29. April 2011 in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr immer freitags 6 x einen Selbstverteitigungskurs für Frauen an - Trainieren der eigenen körperlichen Fitness - Neue geistige &motorische Fähigkeiten entdecken - Richtiger Umgang mit Stresssituationen trainieren - Einstieg in ein neues Hobby finden - Basiswissen über die allgemeine Rechtslage Wir biten ab dem 11. Mai 2011 Canadian Jiu Jitsu für Jugenliche ab 10 Jahren immer mittwochs in der zeit von 18.00-19.30 Uhr Erfolgreiches training bei den Mini-Judokas Kleinkindertraining ab 4 Jahre immer mittwochs ab 16.15 Uhr Das Training für die Junggebliebenen geht weiter Alternativ-Gruppe 30+ und 40+ Alles andere ist Langweilig immer Sonntagmorgen ab 9.30 Uhr Anmeldung und Infos über den JJJC-Neuried e.v. Telefon 07807-9599411 14 Freitag, den 29. April 2011 herbe Geruch vom Saustallmist. Ebenso der Geschmack von Blut-, Leberwurst und geräuchertem Speck. In seiner Not baut er sich der junge Mann in seinen vier Wänden eine Heimatidylle auf: FichtennadelduftausderSpraydose,ewiggrüneWeihnachtsbäume und heimische Spezialitäten aus dem Supermarkt die erhoffte Linderung bleibt aus. Ein Trip durch die Hirnwindungen eines Schwarzwälder Dickschädels beginnt Daraus entwickelt sich eine wild brausende Mischung aus Kabarett und Schauspiel, die durch musikalische Einlagen mit Akkordeon, Gitarre, WaschbrettundBrummtopf erst so richtig zu dampfen beginnt. Wer also mit allen Sinnen seine Heimat suchen und lieben lernen will, der findet vielleicht an diesem Abend, was er bei Kurkonzerten und Trachtenveranstaltungen vergeblich sucht. Karten gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro Altenheim, bei der Ortsverwaltung Ichenheim, bei Schreibwaren Welte, bei Ulrike Halter (Tel: 07807 1771) oder im Internet (www.gv-altenheim.de) für 12. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir bieten allerlei heimische Produkte an. Kinderchornachmittag am 8. Mai Am Sonntag, dem 8. Mai findet um 14.00 Uhr unser Kinderchornachmittag in der Herbert-Adam-Halle statt. Unser eigener Kinderchor, die Altenheimer Kindergärten, die Volkstanzgruppe, der Schulchor aus Dundenheim, sowie ein französischer Chor, werden einen kurzweiligen Nachmittag präsentieren. Damit die Mamas am Muttertag nicht zu viel arbeiten müssen, werden wir bestens für das leibliche Wohl sorgen. Außerdem bekommen die Mütter von mitwirkenden Kindern eine Muttertagsüberraschung. Der Eintritt ist frei. Generalversammlung Am Donnerstag den 5.Mai 2011 laden wir wieder zu unserer alljährlichen Generalversammlung ein! Auf dem Programm steht unter anderem der Rückblick auf die vergangene Fasentsaison und was im letzten Jahr so alles gemacht wurde! Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen und wollen außerdem interessierte Bürger willkommen heißen! Beginn der Generalversammlung ist um 20.00 Uhr und findet im Plumberheim statt, die Vorstandschaft der Surmilchplumber Dungene e.v. Am Freitag, 29.04.2011 fällt die Probe um 20.00 h aus, dafür gibt es eine "Sonderprobe" um 16.30 h im Gemeindehaus. Alle Sängerinnen und Sänger die Zeit haben, sind herzlich eingeladen. Die nächste reguläre Probe findet am 06.05.2011-20.00 h im Gemeindehaus statt. Gesangverein 1871 Altenheim e.v. www.gv-altenheim.de 140 Jahre Gesangverein Altenheim - Jubiläumsveranstaltungen am 7. / 8. Mai Breitnau calling ein kabarettistischer Heimatabend mit Martin Wangler am 7. Mai um 20.00 Uhr in der Herbert-Adam-Halle Der im Schwarzwald geborene Kabarettist Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel ebenfalls bekannt als Bernd Clemens aus der Fernsehserie Die Fallers ist Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2009. In seinem Programm Breitnau Calling zeigt er, welche Blüten das bittere Gefühl Heimweh treibt. Er zieht aus den ruhigen dunklen Wäldern hinaus in die bunte, in die weite Welt. Bald muss er erkennen, dass er seine vertraute Umgebung unglaublich vermisst und unter furchtbarem Heimweh zu leiden beginnt. Ihm fehlen die Tiere, sowie der strenge und Weltladen Neuried e. V. Faire Ideen zu Konfirmation oder Kommunion: Zur Konfirmation und zur Kommunion halten wir wieder viele frühlingsfrische Geschenkideen aus dem Fairen Handel für Sie bereit: verschiedene Korbwaren, Musikinstrumente, Schmuck, Erinnerungsalben, Tücher, Handtücher, schöne Schreibwaren, Faire Fußbälle, schöne Ordner, Tage- und Freundebücher, Geschenkbücher und vieles mehr. Und selbstverständlich stellen wir auch die beliebten Gutscheine aus. Bewusst einkaufen FAIRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), 77743 Neuried-Ichenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von 15.30 18.30 Uhr, Samstag von 09.30 12.30 Uhr

Freitag, den 29. April 2011 VdK Ortsverband Altenheim Am Samstag, 14. Mai 2011, findet um 15.00 Uhr im Gasthaus Schüll s Winstub die Hauptversammlung statt, mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Punkten 2 4 6. Entlastung des Gesamtvorstands 7. Wahlen 8. Ehrungen Grußworte 9. Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Reitclub Altenheim Arbeitseinsätze Am Samstag den 30.04., Samstag den 14.05. und Samstag den 28.05.2011 finden jeweils ab 9:00 Uhr Arbeitseinsätze am Reitplatz statt. Über rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Falls vorhanden bitte Rechen mitbringen. Die Vorstandschaft 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried gemacht hat. Wir Musiker verbinden unsere Frühlingsgefühle immer auch mit einem anderen Begriff: Rheinfest! Und in vier Wochen ist es wieder soweit! Da es im vergangenen Jahr Anfang Mai ziemlich kühl und regnerisch war, hat uns der Kalender zum Ausgleich diesmal unser Musikfest erst auf Ende Mai / Anfang Juni gelegt. Am 28. / 29. Mai sowie am 2./3. Juni laden wir wieder zum Musikfest in den Rheinwald ein! Exkursion am 05. Juni Wie angekündigt laden wir an diesem Tag zu einer Ganztagesexkursion in den Schwarzwald ein. Mit dem Bus fahren wir unter anderem das Kloster Alpirsbach und das Silberbergwerk Segen Gottes in Haslach-Schnellingen an. Teilnehmen können nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch alle Interessierten. Kosten pro Person 23,-, inkl. Eintritte. Anmeldung bis 29. Mai unter Historischer-Verein-Neuried@online. de oder unter 07824-584482. www.mv-altenheim.de Musikverein Trachtenkapelle e.v. Altenheim Hundesportverein Altenheim e.v. Tanz in den Mai, Samstag, 30.04.2011 beim HSV Altenheim mit DJ Haifisch und am Sonntag den 1. Mai Frühschoppen ab 9:30 Uhr ist für alle Wanderer, Fahrradfahrer, Gönner und Freunde des HSV Altenheim geöffnet. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Musikverein Ichenheim www.mv-ichenheim.de Voranzeige Rheinfest: Frühlings-Gefühle! Der Frühling kommt in vielerlei Gestalt daher. Mal reckt er sich als Krokus aus dem Beet, mal zwitschert er als Vogel von einem knospenden Ast oder plätschert vom Eise befreit durch ein Flussbett, so stand s vor einem Jahr in der Süddeutschen Zeitung.Und weiter: In Schweden humpelt der Frühling. Gipsbein und Krücke sind heuer seine typischen Vorboten. Denn noch sind die nordischen Städte von Schnee bedeckt und was tagsüber taut, friert nachts wieder ein. Stockholms Wege gleichen Eisbahnen. Die Notaufnahmen sind voll und Orthopäden machen Überstunden. Ja, man fragt sich, ob es nicht eigentlich noch Winter ist. Aber so pessimistisch wollen die Schweden dann doch nicht sein. Sie haben für das eisige Spektakel ein freundliches Wort gefunden: Vörhalkan Frühlings-Glätte Bei uns im Badischen hat sich der Winter in diesem Jahr schon vor Wochen zurückgezogen und den Frühlingsgefühlen Platz Schnuppertag für Neuinteressenten Musik ist ein interessantes Hobby, das einem das ganze Leben lang Freude bereiten kann. Sie fördert die Sprachentwicklung, das Rhytmusgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein. Kinder entwickeln beim Musizieren soziale Kompetenz und Kreativität und lernen sich zu konzentrieren. Der Musikverein Altenheim hat für jede Altersstufe ein passendens Angebot und bildet junge Orchestermusiker aus. Am Samstag, den 14. Mai ab 16.00 Uhr veranstalten wir unseren diesjährigen Schnuppertag für Neuinteressenten im Proberaum auf der Nordseite der Herbert-Adam-Halle. Bei diesem Termin besteht die Möglichkeit alle Instrumente, die der Musikverein ausbildet, auszuprobieren. Weitere Informationen über unsere Ausbildungsangebote finden Sie unter www.mv-altenheim.de "Der Mai ist gekommen...!" und somit heißt es am Sonntag, 1. Mai beim Musikverein Altenheim "Herzlich willkommen beim Maifest". Das Fest findet wie bereits in den vergangenen Jahren in bzw. bei schönem Wetter vor der Halle und im Foyer statt. Für gute Unterhaltung sorgen u.a. die Oldtimers des Musikverein Ichenheim,das Jugendorchester,die Kinder- und Jugendtanzgruppe und die Musique La Concorde de Bischoffsheim, aus dem benachbarten Elsass. Für Ihr leibliches Wohl sorgt u.a. Thomas Roth (Gasthaus "Schüll s Winstub) und sein Küchenteam. Für unsere kleinen Festbesucher haben wir eine Kinderschminkecke und eine Rollrutsche vorbereitet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Musikverein Altenheim e.v. Achtung! Neue Kindertanzgruppe Ab Ende Mai starten wir mit einer neuen Kindertanzgruppe für Kinder ab 4 Jahren. Probe findet immer freitags in unserem Probelokal an der Nordseite der Herbert-Adam-Halle statt. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen. Die Proben werden von Svenja Mild, Melanie Hügel und Lisa Bucholz geleitet.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Schützengesellschaft Dundenheim Luftgewehr-Vereinspokalschießen der örtlichen Vereine und Gruppierungen Die Schützengesellschaft lädt ein zum traditionellen Pokalschießen der örtlichen Vereine und Gruppierungen mit dem Luftgewehr. Trainingstermine: Montag 09.05.2011 bis Freitag 13.05.2011 immer ab 18.00 Uhr Wettkampftermine: Freitag 13.05.2011 ab 18.00 Uhr Samstag 14.05.2011 ab 15.00 Uhr Sonntag 15.05.2011 ab 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Finalschießen: Sonntag 15.05.2009 ab ca. 16.20 Uhr Die vier besten Nichtaktiven Damen und Herren treten zu einem Finalschießen an, bei dem max. 2x7 Schuß abgegeben werden. Runde 1, Platz 1 gegen 4 und Platz 2 gg 3., in Runde 2 treten die beiden Vorrundensieger gegeneinander an. Nur wer beim Finale antritt erhält auch einen Preis. Siegerehrung: Sonntag 15.05.2009 ab ca. 17.00 Uhr Modus: Je Mannschaft können bis zu sechs Schützen teilnehmen, wobei höchstens einer davon aktiver Luftgewehrschütze sein darf. Die vier besten Schützen jeder Mannschaft bilden das Mannschaftsergebnis. Geschossen werden mit dem Luftgewehr 20 Schuss je Schütze auf eine Luftgewehrscheibe und 5 Schuss je Schütze auf eine Glücksscheibe. Das Endergebnis setzt sich somit aus dem Ergebnis der Luftgewehrscheiben und der Glücksscheibe zusammen. Durch die Einbeziehung der Glücksscheibe ins Endergebnis, auf der maximal 90 Punkte zu erreichen sind, wird es wieder einen spannenden Fight um den Siegerpokal geben. Gewehre, Munition und Scheiben werden für den Wettkampf gestellt. Für die Sieger stehen wie immer schöne Preise zur Verfügung. Außer an den angegebenen Trainingstagen bieten wir jeden Dienstag und Freitag ab 19.00 Uhr die Möglichkeit, sich mit dem Luftgewehr vertraut zu machen. Alle, auch die, die nicht in einer Mannschaft schießen, sind bei diesen Trainingsabenden sehr willkommen. Wir laden zu diesem Wettbewerb alle recht herzlich ein. "Gut Schuss" wünscht die Vorstandschaft 16 Freitag, den 29. April 2011 Der von uns beauftragte Mitarbeiter Herr Manfred Pfaff besucht Sie in den kommenden 2-3 Wochen, um Sie über die Aufnahme einer fördernden Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Altenheim zu informieren. Denjenigen, welche unsere Organisation bereits regelmäßig unterstützen, danken wir ganz herzlich. Durch Ihren regelmäßigen Förderbetrag unterstützen Sie uns in der Erfüllung unserer vielfältigen Aufgaben. Ohne Ihre finanzielle Mithilfe wäre die Verwirklichung der Rot-Kreuz-Idee nicht denkbar. Unsere Hilfen erfordern gerade in der heutigen Zeit, in der Zuschüsse ständig gekürzt werden, einen erheblichen Eigenanteil, so z.b.: - im Bereich der Sozialarbeit (Seniorenarbeit und Notfallnachsorgedienst ) - im Bereich der Jugendarbeit - Ausbildungen in Erster Hilfe / Erste Hilfe am Kind - Sanitätsdienste bei Veranstaltungen - Katastrophenhilfe - ständige Aus- und Fortbildung der Helfer, Bereitstellung von Fahrzeugen und Material für den Sanitätsdienst und den Katastrophenschutz Diese Aufzählung kann nur beispielhaft sein. Wir sind jedoch bei der Durchführung dieser Aufgaben ganz wesentlich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deswegen unsere Bitte an Sie: Werden Sie Fördermitglied im Ortsverein Altenheim, Kreisverband Kehl!!! Als Vorsitzende unseres hiesigen Ortsvereins unterstütze ich diese Werbeaktion ausdrücklich. Bringen Sie bitte unserem Mitarbeiter Verständnis für dessen sicherlich nicht immer einfache Tätigkeit entgegen. Wir freuen uns selbstverständlich auch über neue Aktive in unseren Bereichen Sanitätsbereitschaft, Jugendrotkreuz und Seniorenarbeit! Bei Interesse oder Fragen stehe ich Ihnen gerne unter Tel. 07807-955175 zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß Dr. Heike Reinke DRK- Ortsvereinsvorsitzende Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe aktiven Mitglieder, liebe Fördermitglieder, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 4. Mai 2011 um 20.00 Uhr in unserem DRK Heim in Altenheim, im Mättel begrüßen zu dürfen. Als Tagesordnung haben wir folgende Punkte vorgesehen: TOP 1 Begrüßung und Totenehrung TOP 2 TOP 3 Beratung eingegangener Anträge an die Mitgliederversammlung Genehmigung des letztjährigen Protokolls der Mitgliederversammlung ( Das Protokoll kann vor der Versammlung eingesehen werden ) FG-Müllen e.v. Heute, den 29.4.11 laden wir wieder zum Hock am Anglerheim ein. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und die Bevölkerung ab 19.00 Uhr herzlich ein. DRK Altenheim Rotes Kreuz startet Mitgliederwerbung! Liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit unserem Kreisverband Kehl beginnen wir demnächst eine Neumitglieder-Werbung. Beginn voraussichtlich am 18. April 2011. TOP 4 TOP 5 TOP 6 Berichte der Bereitschaftsleitung, des Jugendrotkreuz, der Sozialarbeit Wirtschaftsplan Aussprache zu den Berichten TOP 7 Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes TOP 8 Sonstiges Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 01. Mai 2011 bei der Vorsitzenden Frau Dr. Heike Reinke abzugeben. Wir würden uns sehr über Ihr Erscheinen freuen. DRK Ortsverein Altenheim Die Vorstandschaft

Freitag, den 29. April 2011 TV Ichenheim www.turnverein-ichenheim.de 9. Walking-/Nordic-Walking-/Jogging-Treffen 100 Jahre Turnverein Ichenheim 10 Jahre Walking-Gruppe Der Turnverein Ichenheim 1911 e.v. veranstaltet am Samstag, 07.Mai 2011 sein 9. Walking-/Nordic Walking-/Jogging-Treffen. Auch im Jubiläumsjahr wollen wir gemeinsam laufen und spenden. Die Startgebühr von 3,00 sowie die Spenden aus Kaffee und Kuchen werden in vollem Umfang gespendet und die Spende bleibt wie in jedem Jahr in unserer Region. Daher 2 gute Gründe mitzumachen: Zum einen ist dieser Sport sehr gut für die eigene Fitness und Gesundheit und Ihr trefft nette Leute, zum anderen helfen Sie, dass wir gemeinsam für Hilfe für nierenkranke Kinder und Jugendliche e.v. Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Freiburg spenden können. Die 1. Vorsitzende Elke Grösser-Litterst aus Altenheim wird persönlich dabei sein, den Verein vorstellen und die Spenden entgegennehmen. Die AOK Südlicher Oberrhein, Kooperationspartner des TV Ichenheim, wird mit einem Info-Stand vor Ort sein. Start ist um 14:00 Uhr an der Langenrothalle in Ichenheim. Die Strecken sind gut ausgeschildert, und 5 km, 7 km und 9 km lang. Anschließend bedient Sie die Walking-Abteilung des TV Ichenheim mit Erfrischungsgetränken sowie mit Kaffee und Kuchen. Gönner der Aktion, welche nicht mitlaufen können/wollen, sind gerne eingeladen zu Kaffee und Kuchen in das Foyer der Langenrothalle. Ansprechpartner: Wilma Heitz, Tel. 07807-955 755. Gewerbe Akademie Offenburg Besserer Arbeitsablauf dank Zeitmanagement Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet am 13. und 14. Mai das Seminar Zeitmanagement an. Die Teilnehmer lernen sich selbst besser zu organisieren, Aufgaben zu delegieren und die eigenen Zeitdiebe und Aufschiebestrategien zu entlarven. Der persönliche Arbeitsstil wird optimiert, indem unnötige Reibungsverluste eliminiert und unverträgliche Arbeitsabläufe verbessert werden. Prioritäten müssen festgelegt werden, auch sollten persönliche Ziele erarbeitet und EDV-Programme wie MS-Outlook zur Unterstützung herangezogen werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0781 793 105. 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried In dem Seminar werden alle rechtlich vorgeschriebenen Inhalte von Betriebsanleitungen behandelt. Es wird gezeigt, welche wichtigen Quellen bei der Recherche nach Inhalten unbedingt zu berücksichtigen sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Verfassen und die Gestaltung von Sicherheitshinweisen gelegt, denn vor allem in diesem Bereich müssen Betriebsanleitungen den gesetzlichen Anforderungen und den Anforderungen aus der Praxisgerechtwerden.DieGrundlagenunderweitertesFachwissen zur Gestaltung von Texten, zum Übersetzungsmanagement und zur Terminologie runden das Seminar ab. DieTeilnahmegebühr beträgt 100,-- Euro für IHK-/HWK-Mitglieder bzw. 200,-- Euro für Nicht-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Christine Richmann, Tel.: 07821/2703-692 oder E-Mail: christine.richmann@freiburg.ihk.de Bundesagentur für Arbeit BiZ & Donna Informationsveranstaltung für Frauen Die nächste Veranstaltung der Reihe BiZ & Donna für Frauen findet am 05.05.2011 in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstr. 3 statt und beginnt um 17Uhr im BiZ- Raum Nr. U 70. Hilfe, wer hat meine Zeit geklaut? Management von Beruf und Familie Wie lerne ich mit meiner Zeit besser umzugehen? Wie erkenne ich meine Zeitfresser? Evelyn Großhans, Diplom Supervisorin hat zu diesem Thema wertvolle Tipps und Anregungen. Interessierte Frauen sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmel-dung ist nicht erforderlich. Tag der offenen Tür im CJD Jugenddorf Offenburg am 7. Mai 2011: Erlebnis- und Entdeckungsreise ins Jugenddorf Am Samstag, den 7. Mai 2011 lädt das CJD Jugenddorf Offenburg die Öffentlichkeit ein zum "Tag der offenen Tür": Von 11:00 bis 16:30 Uhr bietenjugendliche und Mitarbeiter vielfältige Einblicke ins Arbeiten und Leben im Jugenddorf. So können die Werkstätten, die Berufsschule sowie die Außenanlagen im Bereich Garten- und Landschaftsbaus besichtigt werden. Auch die Wohn- und Freizeitanlagen stehen offen. Die Jugendlichen zeigen ihre Fähigund Fertigkeiten, die sie in Bereichen wie Metalltechnik, Gartenbau, Hauswirtschaft oder Gastronomie erwerben. Es wird geführte Rundgänge, Kinderbetreuung und musikalische Darbietungen geben. Auch das "Jugenddorf-Bähnle" steht wieder für Rundfahrten bereit. An ihrem Informationsstand bietet die Agentur für Arbeit eine Berufsberatung. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Zudem wird das von UNESCO und dm-drogerie markt mit einem Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro bedachte Umweltprojekt "Hochteich" eingeweiht. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wort-laut.net/uploads/cjd/cjd_tdot2011.pdf IHK Südlicher Oberrhein Betriebsanleitungen rechtssicher formulieren - die CE-Kennzeichnung nach der Maschinenrichtlinie IHK-Veranstaltung am 12. Mai 2011 in Freiburg Am Donnerstag,12. Mai 2011, 9 bis 13 Uhr, bietet das Enterprise Europe Network in der IHK Südlicher Oberrhein in Freiburg ein Seminar mit dem Titel Die CE-Kennzeichnung nach der Maschinenrichtlinie: Rechtssichere technische Dokumentation an. Tag+Nacht Tel. 01 51 23 54 10 04 +1776

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 18 Freitag, den 29. April 2011 Geschenk -Ideen zum Muttertag Kürzell Auf dem Bühl Telefon 07824/2301 Am 8. Mai ist Muttertag! Viele blumige Geschenkideen für drinnen und draußen Bitte beachten: Lange Einkaufsabende! Freitag, 29. April Freitag, 6. Mai Samstag, 7. Mai jeweils bis 21 Uhr geöffnet mit Cocktailbar! Muttertagsaktion Wellness-Fußbehandlung inkl. Modellage statt 47,50 nur 30, oder sagen Sie Danke mit einem Gutschein Beauty and Nails Hauptstr. 36 77974 Kürzell Tel. 07824/2805 od. 0160/6611550 Der extralange Einkaufs-Freitag zum Muttertag Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr beim traditionellen, langen Einkaufsabend im Herzen von Neuried, im schönen Marktort Ichenheim herzlich begrüßen zu dürfen. Genießen Sie in entspannter Atmosphäre einen netten Einkaufsbummel mit tollen Aktionen...... und freuen uns auf Sie. Wir wünschen ein schönes Wochenende

Freitag, den 29. April 2011 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Geschenk -Ideen zum Muttertag Am Sonntag, 8. Mai, ist Muttertag Ich habe für Sie verschiedene Sträuße und andere Geschenkideen vorbereitet. Auf Ihr Kommen freut sich: ihre nicole Blumen immer ein Volltreffer! Blumen Schäfer Ichenheim Werderplatz 1 Tel. 07807/ 95 51 08 sonntag, 8. Mai, von 9bis 12 uhr geöffnet. Genießen Sie unseren langen Einkaufsabend! Am Freitag, 06.05.2011 laden wir Sie zu einem gemütlichen Bummel in den Mode-Sommer ein. Lassen Sie sich bei einem erfrischenden Glas Sekt von der neuen Sommermode inspirieren. Neues für Jäger und Angler. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Einkaufs-Gutschein 10, EURO Gültig am 06.05.2011 ab einem Einkaufswert von 50 e Ihr Einkaufs-Gutschein 5, EURO Gültig am 06.05.2011 ab einem Einkaufswert von 30 e Hans Pleuler Jagd- und angelsport textilien inh.: rolf schlißke Büchsenmacher-Meisterbetrieb Hauptstraße 41 77743 neuried-ichenheim tel. 07807/2183 Fax 07807/2340 Ihr Verkündblatt unentbehrlich in jedem Haushalt!

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 20 Freitag, den 29. April 2011 Berufstätige, ruhige Person sucht 1 2-Zimmer-Whg. bis 300, e warm. Tel. 01 71 /5294195 Kaufe Militaria: Orden, Helme, Uniformen, Fotoalben, Urkunden usw. bis 1945. Tel. 07807/30650(AB) Wer nicht inseriert der wird vergessen Für interessante Projekte im Bereich umweltfreundliche Energie oder Gesundheitsprodukte suchen wir Telefonberater/innen Arbeitsort: Goldscheuer Schulung und Festgehalt sind selbstverständlich. S.A.M. GmbH Tel. 07803/9260-111 s.bruder@shoes-more.de Sitzbank mit Flechtkorb, weiße Kommode, Bettgestell, Schreibtisch, Tischlampen, Esszimmerglastisch (rund), zu verkaufen. Telefon 01 70/2 89 60 96! S`Kättl wird vermisst.! Farbe: grau/schwarz/weiß, tätowiert: K71-OG10, Vogesenstraße 66, Neuried,Tel. 0171/ 7579334 Den Goldenen Konfirmanden des Jahrgangs 1946 herzlichen Dank für das wunderschöne Gesteck am Grabe von Charlotte Boll. Fam. Bruno Boll Bürokraft gesucht auf 400 Basis zur Abwicklung der Web-Shop-Aufträge mit Digitaldruck und Weiterverarbeitung e-mail Bewerbung bevorzugt Druck und Medien Nachtweide 3 77743 Neuried-Dundenheim Telefon 07807/95 58 05 Fax07807/95 58 06 info@fides-druck.de www.fides-druck.de Suche: Dringend Grünland, gerne Öd-/Brachland mit Büschen/Bäumen für Pony-/Pferdekoppel Suche: Stroh (Ernte 2011, ohne Halmverkürzer) Suche: Acker Telefon 0 78 08/87 91 34 o.01 79/6 77 71 73 E-Mail hobbl@web.de Die Schulkameraden des Jahrgangs 1951/52 aus Neuried-Altenheim treffen sich am 6.5.2011 um 19 Uhr am Friedhof in Altenheim, um den verstorbenen Klassenkameraden ein Blumengebinde niederzulegen. Zu unserem 2-tägigen Klassenausflug treffen wir uns am 14.5.2011 um 7.15 Uhr an der Bushaltestelle Lindengasse in Altenheim zur Abfahrt nach Offenburg. Der Zug nach Konstanz fährt um 7.59 Uhr ab. Daß Sie GESCHLOSSEN haben, sollten Ihre Kunden nicht erst an der Türe erfahren. Geben Sie frühzeitig eine Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt auf.