CAN-Katalog M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Kundendokumentation

Ähnliche Dokumente
Ethernet-Katalog M12-Komponenten für Ethernet-Installationen

IRMA MATRIX M12-Komponenten für Ethernet-Installationen

Der scon-connector für Sensoren

Der scon-connector für Sensoren

IRMA MATRIX. IRMA Infrared Motion Analyser 5. Generation. Automatische Fahrgastzählung. am PC starten (via Ethernet) Bedienungsanleitung

M12-Komponenten für IRIS-Sensoren am CAN-Bus

IRMA MATRIX Release 2 Datenblatt

Technische Dokumentation IRMA der 4.Generation Teil: Infrarotsensoren 9xxxx 9Ko01, 9Ko04, 9Ko07, 9Ko08

IRMA MATRIX Release 2 Datenblatt

Application. Construction. Conductor. Insulation. Colour. Sheath. Sheath colour. Technical data. Nominal voltage U 0 / U 0.

Datenblatt Verbindungsleitung M12 Stecker gewinkelt - RJ45 Stecker gerade 4-polig, D-kodiert 2,0 m

BETAtrans GKW C-flex R

Application. Construction. Conductor. Insulation. Colour. Sheath. Sheath colour. Technical data. Nominal voltage U 0 / U 0.

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

PROFIBUS-Kabel. für PROFIBUS-PA und -DP 10/ DE

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Produktinformation. Baureihe ERP 1000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung

Datenblatt. Verbindungsleitung M12 X-kodiert, 1,0 m M12 Stecker gewinkelt - RJ45 Stecker gerade 8-polig, Lage der Kodierung 225.

BETAflam ENgine flex EN MM

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre

M8, M12, 3-, 4-, 5-, 8-, 12-polig, LED, abgeschirmt

Datenblatt. Patchkabel Cat.6A AWG 26 3,0 m grau. Abbildungen. Art.-Nr E EAN Produktbeschreibung. Seite 1/

Verbindungsleitungen für Ventile, Dose Form A, EN Typenschlüssel Verbindungsleitung mit PUR Kabelmantel

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 plug black Cat.6 Class E A

M8-6polig Auszug aus dem Online- Katalog

-V- Neu. Verbindungsleitungen für Ventile, Dose Form B, Industriestandard Typenschlüssel Verbindungsleitung mit PUR Kabelmantel

SB - RS485. IP65 Stecksystem für RS485 Kommunikation mit Sunny Boys. Kurzbeschreibung

Datenblatt. Verbindungsleitung M12 X-kodiert, 1,0 m M12 Stecker gerade - M12 Stecker gewinkelt 8-polig, Lage der Kodierung 45.

HARTING Ethernet Verkabelung 4-polig Übersicht

Datenblatt MC GC1000 plus23 Cat.7 S/FTP 2x4P LSHF 500 m

Verbindungsleitungen NEBS, für Sensoren

Datenblatt Verbindungsleitung M12-RJ45 4-polig D-kodiert AWG 26 2,0 m

Cat.6A S/FTP Patchkabel mit 1 x 90 gewinkelten TM21 und 1 x TM21 gerade. Art.-Nr. K0991.x. Kabelaufbau. Komponenten (Stecker):

SIGNAL- und BUSLEITUNGEN

Technische Daten: Rundsteckverbinder geschirmt, D-Kodierung

Produktinformation. ECA 4000 Absolutes modulares Winkelmessgerät

Elektrik Adapter, Dose Sub-D 9-polig Datenblatt

Produktinformation RJ45 Patchkabel Cat.6 A AWG 26

Datenblatt Verbindungsleitung M12 gewinkelt-rj45 8-polig X-kodiert 2,0 m

POSIROT. PRDS6 Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang. Magnetische Winkelencoder. Datenblatt

IRMA Infrared Most Accurate 5. Generation IRMA MATRIX Anleitung zum Tool IRMA TestRide - IRMA MATRIX

Zuverlässig. Berührungslos. Einfache Montage.

Datenblatt Patchkabel Cat.6 A AWG 26 1,0 m grau

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

Lichtleitergeräte SOE4 Lieferübersicht

M8, M12, 3-, 4-, 5-, 8-, 12-polig, LED, abgeschirmt

Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI1

BETAtrans 3 GKW FE180 C-flex

F6D80-40e 100N/10Nm, 300N/30Nm

Handbuch RS232-Isolatoren

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 field plug black Cat.6 Class E A

Berührungslos. Zuverlässig. Einfache Montage.

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Sensorik Näherungssensoren Serie IN1. Katalogbroschüre

Vorläufige Produktinformation. LIP 6000 Offene Längenmessgeräte

Zubehör EtherCAT Box IP 20 IP 67. Schaltschrankwand. alternativ. IP 20 EtherCAT

Programmierbar. Präzise. Einfache Montage. Programmierbarer Magnetschalter MMS PI2

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Datenblatt E-DAT Industry RJ45 field plug black Cat.6 Class E A

Kurzanleitung Beleuchtungseinheit O3M /00 09/2014

Elektrische Verbindungstechnik Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder mit Kabel Serie CN2. Katalogbroschüre

Datenblatt E-DAT modul 24x8(8) Patchfeld Cat.6

E&L medical systems GmbH

Zubehör. Kabeldosen SENSORFLEX Einseitig konfektioniert

Lasttrennschalter Reihe 8146/5-V11

Installationshandbuch

Anschluss Großdisplay

Elektrik Adapter, Dose Sub-D 9-polig Datenblatt

Das Prinzip Versenkbare Alu-Gehäuse mit Energieund Datenanschlüssen. Leicht zu montieren.

BETAflam ENgine C-flex EN MM

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

RJ45-Patchkabel Kategorie 7, 600 MHz, 10 GBit/s Corning FutureCom TM S/FTP flex/26 + RJ45-Stecker Stewart SS-39200

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Datenblatt E-DAT design 2 Port AP Cat.6, perlweiß

Datenblatt. Verbindungsleitung M12, D-kodiert, 0,5 m M12 Stecker gerade - M12 Stecker gerade schleppkettentauglich, 4-polig, grün.

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3.

M12-Anschlusstechnik PROFIBUS DP Selbstkonfektionierbare Steckverbinder. B-codiert, Schraubanschlusstechnik, für Kabel ø 4...

BETAtrans GKWR. Steuer- und Kontrollleitung, 600/ 1000 V AC SignalandControlCable,600/1000VAC

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Thermoelement- Steckverbinder

Datenblatt C6 A modul 1 Port 180 M AP reinweiß

HARTING Ethernet Verkabelung 4-polig Übersicht

Transkript:

Automatische Fahrgastzählung IRMA Infrared Motion Analyzer 4. und 5. Generation CAN-Katalog M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Kundendokumentation iris-gmbh Ostendstraße 1 14 12459 Berlin Deutschland Rev. 1.2 2017-07 www.irisgmbh.de Änderungen vorbehalten

2/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Dokumenteninformation Dokumentinformationen Dokumenttitel: M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Dateiname: KDKG_M12-Komponenten-CAN-BUS_1.2_de Zuständig: Technisches Zentrum Revision: 1.2 Ausgabe (JJJJ-MM): 2017-07 Dokumenttyp: Kundendokumentation (KD) Status: Gültigkeit In diesem Dokument erfasste Sensoren und Connectoren: Produkt Artikel-Typ Artikel Beschreibung IRMA MATRIX DIST500-A DIST500.7-A07.OC Sensor, Aufbau-Variante IRMA MATRIX DIST500-F DIST500.7-F07.OC Sensor, Einbau-Variante IRMA MATRIX scon-s scon-s-can-20-kn-x scon-s-can-21-kn-x-y Connector (Standard) mit einer CAN- Schnittstelle für MATRIX-Sensoren IRMA MATRIX scon-s scon-s-can-eth-23--x-y IRMA MATRIX scon-f12 scon-f-12-cc-e IRMA MATRIX scon-f8 scon-f-8-cc-e Connector (Standard) mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle für MATRIX- Sensoren Connector mit Ethernet- u. zwei CAN- Schnittstellen für MATRIX-Sensoren vom Typ DIST500-F (Einbau-Variante) Connector mit Ethernet- u. zwei CAN- Schnittstellen für MATRIX-Sensoren vom Typ DIST500-F (Einbau-Variante) IRMA BASIC CAN C9To.X... / C8To.X... IR-Sensor mit CAN-Schnittstelle (M12-Stecker (m) vom Typ CAN) Rev. 1.2 2017-07

3/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 7 1.1 Über dieses Dokument 7 1.2 Verwendete Symbole/Abkürzungen/Bezeichnungen 7 1.3 Lieferbare Kabelqualitäten:, 8 2 Das Steckverbindungssystem 9 2.1 M12-Steckverbinder Typ CAN 9 2.2 M12-Steckverbinder Typ ETH 9 2.3 M8-Steckverbinder Typ CAN (am Adapterkabel für scon-f8) 9 2.4 M8-Steckverbinder Typ ETH (am Adapterkabel für scon-f8) 9 3 Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 10 3.1 B 1: MATRIX-Installation mit scon-s (Standard) am CAN-BUS 11 3.2 B 2: MATRIX-Installation mit scon-s (Standard) am CAN-BUS 12 3.3 B 3: MATRIX-Installation mit scon-f12 am CAN-BUS 13 3.4 B 4: MATRIX-Installation mit scon-f12 am CAN-BUS 14 3.5 B 5: Besonderheiten bei MATRIX-Installationen mit scon-f8 15 3.6 B 6 Installation mit Basic-CAN-Sensoren am CAN-BUS 16 4 M12-CAN-BUS-Komponenten 17 4.1 M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN (Standard-Komponente) 17 4.2 M12-Terminierungsbuchse (w) vom Typ CAN 18 4.3 SUB-D9/M12-Adapter BASIC CAN mit Terminierung, mit Spannungsversorgung 19 4.3.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 20 4.4 SUB-D9/M12-Adapter für IRMA-BASIC vom Typ CAN ohne Terminierung, mit Spannungsversorgung 21 4.4.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 22 4.5 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN mit Terminierung, ohne Spannungsversorgung 23 4.5.1 Technische Daten, CAN-BUS-Kabel 24 4.6 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN ohne Terminierung, ohne Spannungsversorgung 25 4.6.1 Technische Daten, CAN-BUS-Kabel 26 4.7 M12-Verlängerungskabel vom Typ CAN 27 4.7.1 Eigenschaften, CAN-BUS-Kabel 28 4.8 M12-Systemkabel Typ CAN mit gewinkelter M12-Buchse (w) 29 4.8.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 30 4.9 M12-Kabel zur Spannungsversorgung via CAN-BUS 31 Rev. 1.2 2017-07

4/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Inhaltsverzeichnis 4.9.1 M12-Poweranschlusskabel vom Typ CAN (M12-Buchse (w) vom Typ CAN/zwei Adern und ) 31 4.9.1.1 Technische Daten Power-Kabel () 32 4.9.2 M12-Poweranschlusskabel vom Typ CAN Variante 2 (M12-Buchse (w) vom Typ CAN/zwei Adern und ) 33 4.9.2.1 Technische Daten Power-Kabel () 34 4.10 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN mit offenem Kabelende 35 4.10.1 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN (M12-Buchse (w) vom Typ CAN/vier Adern und ) 35 4.10.1.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 36 4.10.2 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN (M12-Stecker (m) vom Typ CAN/4 Adern und ) 37 4.10.2.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 38 4.11 M12-H-Verteiler CAN 39 4.12 M12-H-Verteiler CAN mit Kappe (Baugruppe) 40 4.13 M12-Verschlusskappen und Verschlussschrauben 41 4.13.1 Technische Daten M12-Verschlusskappe/Verschlussschrauben 42 5 Connectoren für MATRIX-Sensoren 43 5.1 Connector scon-s (Standard) mit CAN-Schnittstelle 43 5.1.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 44 5.2 scon-s (Standard) für Sensorgruppen mit CAN-Schnittstelle 45 5.2.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 46 5.2.2 Technische Daten Verbindungskabel 47 5.3 scon-s (Standard) mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle 48 5.3.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 49 5.3.2 Technische Daten Ethernet-Kabel 50 5.4 scon-f12 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 51 5.4.1 scon-f12 51 5.4.2 M12-Verbindungskabel für Sensorgruppen vom Typ ETH (crossover) (M12-Stecker (m)/m12-stecker (m)) 52 5.4.2.1 Technische Daten Ethernet-Kabel 53 5.5 scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 54 5.5.1 scon-f8 (Schnittstellen sind M8-Steckverbinder (m/w)) 54 5.5.2 M8/M12-Adapterkabel vom Typ CAN (M8-Buchse (w)/m12-stecker (m)) 55 5.5.2.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 56 5.5.3 M8/M12-Adapterkabel vom Typ CAN (M8-Stecker (m)/m12-buchse (w)) 57 5.5.3.1 Technische Daten CAN-BUS-Kabel 58 5.5.4 M8-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN 59 Rev. 1.2 2017-07

5/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Inhaltsverzeichnis 5.5.5 M8/M12-Adapterkabel vom Typ ETH (M8-Stecker (m) vom Typ ETH/M12-Buchse (w) vom Typ ETH) 60 5.5.5.1 Technische Daten Ethernet-Kabel 61 5.5.6 M8-Verbindungskabel vom Typ ETH für Sensorgruppen (crossover) (M8-Stecker (m) vom Typ ETH/M8-Stecker (m) vom Typ ETH) 62 5.5.6.1 Technische Daten Ethernet-Kabel 63 6 Zubehör für Servicedienste 64 6.1 M12/RJ45-Adapterkabel für den Service an MATRIX 64 7 Beschriftung 65 7.1 Beschriftung des Kabels durch Aufdruck 65 7.2 Beschriftung des Kabels mit Etikett 66 7.3 Mögliche Etiketten auf der Verpackung 67 8 Technische Daten/Eigenschaften 69 8.1 Steckverbinder und Verteiler 69 8.1.1 M12- und M8 Steckverbinder (m, w), Sub-D9-Buchse (w) 69 8.1.2 Matrix-Connectoren scon-s, scon-f12 70 8.1.3 M12-Verteiler mit M12- und M8-Steckverbinder (m/w) 71 9 Anhang 72 9.1 Technische Zeichnungen der Steckverbinder 72 9.1.1 SUB-D9-Buchse (w) 72 9.1.2 M12-Stecker (m) 72 9.1.3 M12-Buchse (w) 72 9.1.4 M12-Buchse (w, gewinkelt) 73 9.1.5 RJ45-Stecker (m) 73 9.1.6 M8-Stecker (m)/m8-buchse (w) 73 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, Service-Anschluss) 11 Abbildung 2: MATRIX-Installation in einem 4-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und die Spannungseinspeisung in der Mitte) 12 Abbildung 3: MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, mit Service-Anschluss) 13 Abbildung 4: MATRIX-Installation in einem 4-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung in der Mitte) 14 Abbildung 5: MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, mit Serviceanschluss) 15 Rev. 1.2 2017-07

6/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Inhaltsverzeichnis Abbildung 6: Installation mit BASIC-CAN-Sensoren in einem 2-türigen Fahrzeug (IRMA- Analysator am Anfang) 16 Abbildung 7: 1. Beispiel für die Beschriftung der Kabel durch Aufdruck 65 Abbildung 8: 2. Beispiel für die Beschriftung der Kabel durch Aufdruck 65 Abbildung 9: 1. Beispiel für eine Kabelbeschriftung mit Etikett 66 Abbildung 10: 2. Beispiel für eine Kabelbeschriftung mit Etikett 67 Abbildung 11: 1. Beispiel für ein Etikett auf der Verpackung 67 Abbildung 12: 2. Beispiel für ein Etikett auf der Verpackung 68 Rev. 1.2 2017-07

7/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Über dieses Dokument Die in diesem Katalog beschriebenen M12-Komponenten dienen zum Anschluss von IRMA- Sensoren (IRMA-MATRIX-Sensoren und IRMA-BASIC-Sensoren) an einen CAN-BUS. Dieser Katalog ist ein Hilfsmittel zur Planung und Vorbereitung von IRMA-Sensor-Installationen mit CAN-BUS. Er enthält die Technischen Daten der notwendigen Komponenten in übersichtlicher Form. Zur Durchführung der Installation im Fahrzeug sind die "IRMA-MATRIX-Installationsanleitung CAN" und die Datenblätter der scon-connectoren anzuwenden. 1.2 Verwendete Symbole/Abkürzungen/Bezeichnungen Bitte beachten! Vorsicht - kann zu Defekten führen Buchse (w) Stecker (m) M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ CAN M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ ETH M8-Steckverbinder (m/w) vom Typ CAN M8-Steckverbinder (m/w) vom Typ ETH Kabel vom Typ CAN Kabel vom Typ ETH s. S. 9 B 1, s. S. 11 B 2 s. S. 12 Buchse (weiblich) Stecker (männlich) 5-polige M12-Steckverbinder (m/w) mit A-Codierung s. Abschnitt 2, S. 10 4-polige M12-Steckverbinder (m/w) mit D-Codierung s. Abschnitt 2.2, S. 10 5-polige 8-Steckverbinder (m/w) mit B-Codierung s. Abschnitt 2.3, S. 10 4-polige M8-Steckverbinder (m/w) mit A-Codierung s. Abschnitt 2.4, S. 10 Kabel mit 5-poligen Steckverbindern (m/w) vom Typ CAN Kabel mit 4-poligen Steckverbindern (m/w) vom Typ ETH In diesem Dokument werden besonders markierte Links verwendet, die den schnellen Manövriervorgang von der Installationsschaltung zur genauen Beschreibung der Einzelkomponente ermöglichen. Zurück zum Beispiel 1 Von der Detailbeschreibung einer Komponente führt eine Rücksprungmarke wieder zurück zum jeweiligen Installationsbeispiel: Die Markierung - in blauen Lettern, fett und durch Unterstreichung und verschiedene Farbhinterlegung gekennzeichnet - lässt die Nummer des Installationsbeispiels und die Seite erkennen. Rev. 1.2 2017-07

8/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Allgemeines -x, -y scon scon-s scon-f12 scon-f8 -Kn- -XX- in der Artikelbezeichnung von Kabeln: variable Kabellängen sind möglich, siehe Detailbeschreibung Abkürzung für alle Connectoren für IRMA-MATRIX-Sensoren Connector (Standard) für IRMA-MATRIX-Sensoren der Ein- und Aufbau-Variante Connector für IRMA-MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante Artikel mit Kennung -Kn- werden in verschiedenen Kabelausführungen angeboten. -Kn- entspricht dabei und ; siehe Abschnitt 1.3. in der Artikelbezeichnung von Kabeln: der Artikel ist in verschiedenen Kabel-Ausführungen erhältlich. Die Definition der einzelnen Kabelqualitäten wird in Abschnitt 1.3 beschrieben. Die jeweils verfügbaren Ausführungsvarianten sind den Detailbeschreibungen in diesem Katalog zu entnehmen. --, -- siehe Abschnitt 1.3 VP+/ / CAN ETH Spannungsversorgung Sensor Kommunikation CAN-BUS Schnittstelle vom Typ CAN Schnittstelle vom Typ Ethernet 1.3 Lieferbare Kabelqualitäten:, M12-Kabel des CAN-Typs werden in unterschiedlichen Kabelqualitäten angeboten, die in diesem Dokument mit und gekennzeichnet sind: Halogenfrei Das Kabel ist halogenfrei gemäß VDE0472-815 oder indem nach EN50267-2-1 oder IEC60754-1 ein Halogenwasserstoffsäuregehalt von 0,5% gemessen wird oder indem nach EN 50267-2-2 ein ph-wert 4,3 und eine spezifische Leitfähigkeit von 10 µs/mm gemessen werden. Brandverhalten für KFZ Erfüllt alle Anforderungen an die Flammwidrigkeit gemäß UN-ECE-R 118.01, indem nach ISO 6722-1 Abschnitt 5.22 geprüft wurde. Kabel für erhöhten Brandschutz Das Kabel erfüllt alle unter aufgeführten Standards. Das Kabel erfüllt die Vorgaben von EN 45545-2:2013, Anforderungssatz für Innenanwendungen R15 (EL1A) für Gefahrenniveau HL3 und/oder gemäß EN 50306. Typspezifisch werden weitere Anforderungen erfüllt (siehe Technisches Datenblatt des jeweiligen Typs. Rev. 1.2 2017-07

9/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Das Steckverbindungssystem 2 Das Steckverbindungssystem 2.1 M12-Steckverbinder Typ CAN IRMA-CAN-Sensoren werden mit 5-poligen M12-Steckverbindern (m, w) an den CAN-BUS angeschlossen. M12-Stecker (m) vom Typ CAN Pinbelegung M12-Buchse (w) vom Typ CAN Polbild Pin Signal Polbild Pin 1 u. VP+ 5-polig, A-codiert Pin 5 5-polig, A-codiert 2.2 M12-Steckverbinder Typ ETH Für Servicedienste stellt der MATRIX-Sensor eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Sie wird mit 4-poligen M12-Steckverbindern vom Typ ETH angeschlossen. M12-Stecker (m) vom Typ CAN Pinbelegung M12-Buchse (w) vom Typ ETH Polbild Pin Signal Polbild Pin 1 4-polig, D-codiert 4-polig, D-codiert 2.3 M8-Steckverbinder Typ CAN (am Adapterkabel für scon-f8) M8-Stecker (m) vom Typ CAN Pinbelegung M8-Buchse (w) vom Typ CAN TD+ RD+ TD- RD- Polbild Pin Signal Polbild Pin 1 Nicht belegt VP+ 5-polig, B-codiert Pin 5 5-polig, B-codiert 2.4 M8-Steckverbinder Typ ETH (am Adapterkabel für scon-f8) M8-Stecker (m), Typ ETH Pinbelegung M8-Buchse (w), Typ ETH Polbild Pin Signal Polbild Pin 1 TD+ RD+ RD- TD- 4-polig, A-codiert 4-polig, A-codiert Rev. 1.2 2017-07

10/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3 Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren - am CAN-BUS Im Folgenden werden sechs typische Beispiele für die Installation von IRMA-Sensoren am CAN- BUS dargestellt. Zur besseren Erkennbarkeit ist das Geschlecht der Steckverbinder farblich und durch unterschiedliche Darstellungsart hervorgehoben: Stecker (m): Darstellung der Kontur in Blau Buchse (w) und Sub-D9-Buchse (w): Darstellung durch rot ausgefüllte Fläche s. S. 25 B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 In der Legende befinden sich Links, die zum Detailbeschreibung der Komponente führen. Von der Detailbeschreibung führt eine Rücksprungmarke, wieder zurück zum jeweiligen Installationsbeispiel (siehe links): Die Markierung - in blauen Lettern, fett und durch Unterstreichung und verschiedene Farbhinterlegung gekennzeichnet - lässt die Nummer des jeweiligen Installationsbeispiels und die entsprechende Seite erkennen. Um den Wiedererkennungswert zu erhöhen, befindet sich auf jedem Installationsbeispiel die entsprechende Sprungmarke als Symbol. Bei Verwendung von mehr als vier Sensoren am CAN-BUS werden das IRMA-Gateway und die Spannungsversorgung in die Mitte des CAN-BUSses platziert. Ein Installationsbeispiel mit Basic-CAN-Sensoren am CAN-BUS siehe Abbildung 6, S. 16. Rev. 1.2 2017-07

11/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3.1 B 1: MATRIX-Installation mit scon-s (Standard) am CAN-BUS Anschluss an Service-PC für Konfigurierung und Software-Updates von MATRIX-Sensoren statt Position 8 wird Position 11 verwendet. 1 Sicherung 5A flink 2 M12-Poweranschlusskabel MATRIX K-M12POW-B-04-2m, s. S. 31 K-M12POW-B-oE-04-2m, s. S. 33 oder mit dem Anschlusskabel K-M12CAN-B-01-1m, s. S. 35 3 SUB-D9/M12-Adapter für MATRIX CAN mit Terminierung, ohne Spannungsversorgung K-A21-M12CAN-TRoP-XX-32cm, s. S. 23 4 IRMA-Gateway: IRMA-Gateway-X-XXXX 5 M12-H-Verteiler Typ CAN M12CAN-CON-03 s. S. 39 oder M12CAN-CON-03 + Kappe, s. S. 40 6 M12-Verlängerungskabel Typ CAN; K-M12CAN-XX-x, s. S. 27 7 M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN, M12CAN-TR-02 s. S. 17 8 scon-s (Standard) für MATRIX-Sensoren am CAN-BUS scon-s-can-20-kn-1m, s. S. 43 9 MATRIX-Sensor DIST500-A/DIST500-F (Aufbau- oder Einbau-Variante) 10 Verschlusskappe für M12-Buchse (w); M12CAN-CON-04 (Metall) oder M12CAN-CON-08 (Kunststoff), s. S. 41 11 scon-s (Standard) für CAN mit ETH-Service-Schnittstelle scon-s-can-eth-23-kn-x-y, s. S. 48 12 M12/RJ45-Adapterkabel: KQ-M12CAT5-RJ45-01-xm, s. S. 64 13 Handelsübliches Patch-Kabel mit zwei RJ45-Steckern (m) an den Enden D1-D3 M12-Stecker (m) vom Typ CAN M12-Buchse (w) vom Typ CAN Türen mit 1 Sensor M12-Buchse (w) vom Typ ETH M12-Stecker (m) vom Typ ETH Abbildung 1: MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, Service-Anschluss) Rev. 1.2 2017-07 MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, Service-Anschluss)

12/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3.2 B 2: MATRIX-Installation mit scon-s (Standard) am CAN-BUS 1 Sicherung 5A flink 2 M12-Poweranschlusskabel MATRIX K-M12POW-B-04-2m, s. S. 31 K-M12POW-B-oE-04-2m, s. S. 33 oder mit dem 4-adrigem Anschlusskabel K-M12CAN-B-01-1m, s. S. 35 3 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN ohne Terminierung, ohne Spannungsversorgung K-A21-M12CAN-oP-01-32cm, s. S. 25 4 IRMA-Gateway: IRMA-Gateway-xxxx 5 M12-H-Verteiler Typ CAN M12CAN-CON-03, s. S. 39 oder M12CAN-CON-03 + Kappe, s. S. 40 6 M12-Verlängerungskabel Typ CAN; K-M12CAN-XX-x, s. S. 27 7 M12-Terminierungsstecker (m); M12CAN-TR-02, s. S. 17 8 scon-s für MATRIX-Sensoren am CAN-BUS scon-s-can-20-kn-1m, s. S. 40 9 MATRIX-Sensor DIST500-A/DIST500-F (Aufbau- oder Einbau-Variante) 10 Verschlussschraube für M12-Buchse (w); M12CAN-CON-04 (Metall) oder M12CAN-CON-08 (Kunststoff), s. S. 41 M12-Stecker (m) vom Typ CAN M12-Buchse (w) vom Typ CAN D1- D4 Türen mit 1 Sensor Abbildung 2: MATRIX-Installation in einem 4-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und die Spannungseinspeisung in der Mitte) Rev. 1.2 2017-07 MATRIX-Installation in einem 4-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und die Spannungseinspeisung in der Mitte)

13/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3.3 B 3: MATRIX-Installation mit scon-f12 am CAN-BUS Anschluss an den Service-PC für Konfigurierung und Software-Updates des MATRIX-Sensors 1 Sicherung 5A flink 2 Poweranschlusskabel MATRIX K-M12POW-B-04-2m, s. S. 31 K-M12POW-B-oE-04-2m, s. S. 33 oder mit dem 4-adrigen Anschlusskabel K-M12CAN-B-01-1m, s. S. 35 3 SUB-D9/M12-Adapter für MATRIX CAN mit Terminierung, ohne Spannungsversorgung K-A21-M12CAN-TRoP-01-32cm, s. S. 23 4 IRMA-Gateway: IRMA-Gateway-x-XXXX 5 M12-H-Verteiler Typ CAN M12CAN-CON-03, s. S. 39 oder M12CAN-CON-03 + Kappe, s. S. 40 6 Verschlussschraube für M12-Buchse (w); M12CAN-CON-04 (Metall) oder M12CAN-CON-08 (Kunststoff), s. S. 41 7 M12-Verlängerungskabel Typ CAN; K-M12CAN-XX-xm, s. S. 27 8 M12-Terminierungsstecker männlich M12CAN-TR-02, s. S. 17 9 scon-f12 mit MATRIX-Sensor DIST500-F (Einbau-Variante); scon-f12, s. S. 49 10 M12-Schutzkappe (scon-f12) 11 M12/RJ45-Adapterkabel für Servicedienste; KQ-M12CAT5-RJ45-01-xm, s. S. 64 12 Handelsübliches Patch-Kabel mit 2 RJ45-Steckern an den Enden M12-Stecker (m) vom Typ CAN M12-Buchse (w),typ CAN D1- D3 Türen mit 1 Sensor Abbildung 3: MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, mit Service-Anschluss) Rev. 1.2 2017-07 MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, mit Service-Anschluss)

14/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3.4 B 4: MATRIX-Installation mit scon-f12 am CAN-BUS 1 Sicherung 5A flink 2 M12-Poweranschlusskabel MATRIX K-M12POW-B-04-2m, s. S. 31 K-M12POW-B-oE-04-2m, s. S. 33 oder mit dem 4-adrigen Anschlusskabel K-M12CAN-B-01-1m, s. S. 35 3 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN ohne Terminierung, ohne Spannungsversorgung K-A21-M12CAN-oP-01-32cm, s. S. 25 4 IRMA-Gateway: IRMA-Gateway-X-XXXX 5 M12-H-Verteiler CAN: M12CAN-CON-03, s. S. 39 6 M12-Verlängerungskabel Typ CAN; K-M12CAN-XX-xm, s. S. 27 7 M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN; M12CAN-TR-02, s. S. 17 8 scon-f12 mit MATRIX-Sensor DIST500-F (Einbau-Variante); scon-f12, s. S. 49 9 M12-Schutzkappe (scon-f12) M12-Stecker (m) vom Typ CAN M12-Buchse (w) vom Typ CAN D1- D4 Türen mit 1 Sensor Abbildung 4: MATRIX-Installation in einem 4-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung in der Mitte) Rev. 1.2 2017-07 MATRIX-Installation in einem 4-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung in der Mitte)

15/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3.5 B 5: Besonderheiten bei MATRIX-Installationen mit scon-f8 1 6 Anschluss an Service-PC für Konfigurierung und Software-Updates des MATRIX-Sensors 1 bis 6 siehe Abbildung 3, S. 13 7 M12-Verlängerungskabel Typ CAN; K-M12CAN-XX-xm, s. S. 27 8 M8/M12-Adapter vom Typ CAN 1 ; KQ-M8CAN-B-M12-S-04-x, s. S. 55 9 M8/M12-Adapter vom Typ CAN 1 ; KQ-M8CAN-B-M12-B-04-x, s. S. 57 10 M8-Stecker (m) mit Terminierung; M12CAN-TR-04, s. S. 59 11 scon-f8 mit MATRIX-Sensor DIST500-F (Einbau-Variante); scon-f8, s. S. 54 12 M8-Abdeckkappe (scon-f8) 13 M8/M12-Adapter Typ Ethernet KQ-M8CAT5-S-M12-S-04-x, s. S. 60. 14 M12/RJ45-Adapterkabel: KQ-M12CAT5-RJ45-01-xm, s. S. 64 15 Handelsübliches Patch-Kabel mit 2 Rj45-Steckern an den Enden M12-Stecker (m) vom Typ CAN M12-Buchse (w)vom Typ CAN M8-Stecker (m) vom Typ CAN M8-Buchse (w) vom Typ CAN M8-Stecker (m) vom Typ ETH M12-Buchse (w) vom Typ ETH Abbildung 5: MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, mit Serviceanschluss) 1 Beschriftung auf violettem Untergrund kennzeichnet das Kabel als CAN-Bus-Kabel mit 5-poligen Steckverbindern Rev. 1.2 2017-07 MATRIX-Installation in einem 3-türigen Fahrzeug (IRMA-Gateway und Spannungseinspeisung am Anfang, mit Serviceanschluss)

16/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Typische Installationsbeispiele für IRMA-Sensoren am CAN-BUS 3.6 B 6 Installation mit Basic-CAN-Sensoren am CAN-BUS 1 IRMA-Analysator: IRMA-A21C8-xxxx 2 SUB-D9/M12-Adapter für BASIC-CAN mit Spannungsversorgung und Terminierung K-A21-M12CAN-TR-XX-32cm, s. S. 19 3 M12-Verlängerungskabel Typ CAN; K-M12CAN-xx-x, s. S. 27 oder mit gewinkelter M12-Buchse: K-M12CAN-01-1m, s. S. 29 4 M12-H-Verteiler CAN M12CAN-CON-03 s. S. 39 5 CAN-BASIC-Sensor CXTo.4-02-0.M12A5S 6 M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN, M12CAN-TR-02 s. S. 17 D1-D2 M12-Stecker (m) vom Typ CAN M12-Buchse (w) vom Typ CAN Türen mit 2 Sensoren in Elementkombination Z Abbildung 6: Installation mit BASIC-CAN-Sensoren in einem 2-türigen Fahrzeug (IRMA-Analysator am Anfang) Rev. 1.2 2017-07 Installation mit BASIC-CAN-Sensoren in einem 2-türigen Fahrzeug (IRMA-Analysator am Anfang)

17/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN (Standard-Komponente) 4 M12-CAN-BUS-Komponenten 4.1 M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN (Standard- Komponente) Sensortyp: Funktion: MATRIX- und BASIC-Sensoren am CAN-BUS Der M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN bildet den Abschluss des CAN-BUSses mit 120 Ohm. Schnittstelle Aufbau: Zeichnung: Schnittstelle: M12-Stecker (m) vom Typ CAN mit 120 Ohm Schaltplan Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Pin 1 Pin 5 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbezeichnung M12CAN-TR-02 0244_01 M12-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten", S. 71 B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 6, s. S. 16 Der M12-Terminierungsstecker (m) ist als Standard-Komponente immer bevorzugt zu verwenden! Rev. 1.2 2017-07 M12-CAN-TR-02

18/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Terminierungsbuchse (w) vom Typ CAN 4.2 M12-Terminierungsbuchse (w) vom Typ CAN Sensortyp: Funktion: MATRIX- und BASIC-Sensoren am CAN-BUS Die M12-Buchse (w) vom Typ CAN bildet den Abschluss des CAN-BUSses mit 120 Ohm. Schnittstelle Aufbau: Zeichnung: Schnittstelle: M12-Buchse (w) vom Typ CAN mit R = 120 Ohm Schaltung Anschlussbelegung: Signal Anschluss Symbol Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Pin 1 Pin 5 Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbezeichnung M12CAN-TR-01 0244_02 M12-Terminierungsbuchse (w) vom Typ CAN Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 71. Die M12-Terminierungsbuchse (w) ist keine Standard-Komponente! Sie wird nur bei Konfigurationen verwendet, die von unserer Installations-Empfehlung abweichen. Bei der Bestellung kann es zu längeren Lieferzeiten kommen. Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-TR-01

19/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter BASIC CAN mit Terminierung, mit Spannungsversorgung 4.3 SUB-D9/M12-Adapter BASIC CAN mit Terminierung, mit Spannungsversorgung Sensortyp: Funktion: IRMA-BASIC-Sensoren am CAN-BUS Anschluss des IRMA-Analysators an den CAN-BUS, wenn der IRMA-Analysator am Anfang des CAN-BUSses liegt; Sub-D9-Buchse (w) mit Terminierungswiderstand zum Abschluss des CAN-BUSses; zur Spannungsversorgung der Sensoren; Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) 1 Vorderseite 2 Rückseite A Kennzeichnung: Terminierung mit 120 Ohm x Länge Schnittstellen/Kabelart: SUB-D9-Buchse (w) CAN-BUS-Kabel M12-Buchse (w) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Pin 1, 5, 6 Pin 7 Pin 8 Pin 9 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt VP+ Mantelfarbe: violett (=) schwarz (=) Technische Daten s. S. 20 Signal Anschluss Symbol VP+ Pin 1 und Pin 5 ung: Kabelmantel: violett (-Kabelqualität s. S. 8) Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-A21-M12CAN-TR-01-32cm 0205_98 SUB-D9/M12-Adapter für BASIC CAN: SUB-D9-Buchse (w) auf M12-Buchse (w) vom Typ 32cm 0,0785 Zertifikat K-A21-M12CAN-TR-02-32cm 0205_99 CAN; mit Terminierung, mit Spannungsversorgung 32cm - Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 6, s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-TR-XX-32cm

20/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter BASIC CAN mit Terminierung, mit Spannungsversorgung 4.3.1 Technische Daten 2 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 3-40 bis +80 C -40 bis +176 F -40 bis +90 C -40 bis +194 F Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm ca. 8,3 mm ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) 4 x 0,5 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, : 2000 V 300 V 16 bis 36 V Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 40,1 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 Elastomer elektronenstrahlvernetzt oder EM104 / schwarz Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm Konformität CAN-BUS-Kabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 4, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 5 UNI CEI 11170 5 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Gefahrenniveau: LR1-LR4 EN 50306-1 Materialeigenschaften der Außenschicht Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 2 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 3 Kn-Kabelqualität s. S. 5 4 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 5 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-TR-XX-32cm

21/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter für IRMA-BASIC vom Typ CAN ohne Terminierung, mit Spannungsversorgung 4.4 SUB-D9/M12-Adapter für IRMA-BASIC vom Typ CAN ohne Terminierung, mit Spannungsversorgung Sensortyp: Funktion: BASIC-Sensoren am CAN-BUS Anschluss des IRMA-Analysators an den CAN-BUS, wenn der IRMA-Analysator in der Mitte des CAN-BUSses liegt; zur Spannungsversorgung der Sensoren Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) 1 Vorderseite 2 Rückseite x Kabellänge Schnittstellen/Kabelart: SUB-D9-Buchse (w) CAN-BUS-Kabel M12-Stecker (m) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol Pin 1, 5, 6 Pin 7 Pin 8 Pin 9 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt VP+ Technische Daten s. S. 22 VP+ Pin 1 und Pin 5 ung: Kabelmantel: violett (-Kabelqualität s. S. 8) Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [cm] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-A21-M12CAN-01-32cm 0205_96 SUB-D9/M12-Adapter BASIC CAN: 32cm 0,0779 Zertifikat SUB-D9-Buchse (w) auf M12-Stecker (m) vom K-A21-M12CAN-02-32cm 0205_97 Typ CAN mit Spannungsversorgung 32cm - Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 6, s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-oP-XX-32cm

22/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter für IRMA-BASIC vom Typ CAN ohne Terminierung, mit Spannungsversorgung 4.4.1 Technische Daten 6 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 7-40 bis +80 C -40 bis +176 F -50 bis +90 C -50 bis +194 Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm ca. 8,3 mm ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) 4 x 0,5 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, : 2000 V 300 V 16 bis 36 V Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 40,1 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 Elastomer elektronenstrahlvernetzt oder EM104 / schwarz Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm Konformität CAN-BUS-Kabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 8, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 9 UNI CEI 11170 9 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Gefahrenniveau: LR1-LR4 EN 50306-1 Materialeigenschaften der Außenschicht Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 6 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 7 Kn-Kabelqualität s. S. 5 8 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 9 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-oP-XX-32cm

23/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN mit Terminierung, ohne Spannungsversorgung 4.5 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN mit Terminierung, ohne Spannungsversorgung Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Anschluss des IRMA-Gateways an den CAN-BUS, wenn das IRMA-Gateway am Anfang des CAN-BUSses liegt; Sub-D9-Buchse (w) mit Terminierungswiderstand zum Abschluss des CAN-BUSses; Schnittstelle/Signale Kabel-Art Schnittstelle/Signale Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) 1 Vorderseite 2 Rückseite A Kennzeichnung: Terminierung mit 120 Ohm B Kennzeichnung: kein CAN-Spannungsanschluss x Kabellänge Mantelfarbe: violett/schwarz Schnittstellen/Kabelart: SUB-D9-Buchse (w) CAN-BUS-Kabel M12-Stecker (m) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol Pin 1, 5, 6 Pin 7 Pin 8, 9 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Technische Daten des Kabels s. S. 24 - Pin 1 und Pin 5 Typ CAN ung: Kabelmantel: violett (-Kabelqualität auch Kn s. S. 8) VP+ nicht angeschlossen! Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [cm] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-118:2012, 6.2.6 K-A21-M12CAN-TRoP-01-32cm 0215_00 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN: 32cm 0,0750 Zertifikat K-A21-M12CAN-TRoP-02-32cm 0215_09 SUB-D9-Buchse (w) auf M12-Stecker 32cm 0,0871 - Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern s. "Technischen Daten" S. 69 B 1, s. S. 11 B 3, s. S. 13 Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-TRoP-XX-32cm

24/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN mit Terminierung, ohne Spannungsversorgung 4.5.1 Technische Daten 10, CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 11-40 bis +80 C -40 bis +176 F -50 bis +90 C -58 bis +194 Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm 8,3 mm ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) 4 x 0,5 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, : 2000 V 300 V 16 bis 36 V Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 40,1 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 Elastomer elektronenstrahlvernetzt oder EM104 / schwarz Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm Konformität CAN-BUS-Kabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 12, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 13 UNI CEI 11170 13 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Gefahrenniveau: LR1-LR4 EN 50306-1 Materialeigenschaften der Außenschicht Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 10 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 11 Kn-Kabelqualität s. S. 5 12 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 13 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-TRoP-XX-32cm

25/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN ohne Terminierung, ohne Spannungsversorgung 4.6 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN ohne Terminierung, ohne Spannungsversorgung Sensortyp Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Anschluss des IRMA-Gateways an den CAN-BUS, wenn das IRMA-Gateway in der Mitte des CAN-BUSses liegt Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) 1 Vorderseite 2 Rückseite B Kennzeichnung: kein CAN-Spannungsanschluss x Kabellänge Schnittstellen/Kabelart: SUB-D9-Buchse (w) CAN-BUS-Kabel M12-Stecker (m) vom Typ CAN Anschlussbelegung Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol Pin 1, 5, 6 Pin 7 Pin 8, 9 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Technische Daten des Kabels s. S. 26 Pin 1 und Pin 5 ung: Kabelmantel: violett (-Kabelqualität auch Kn s. S. 8) VP+ nicht angeschlossen! Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [cm] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-118:2012, 6.2.6 K-A21-M12CAN-oP-01-32cm 0215_01 SUB-D9/M12-Adapter MATRIX: SUB-D9-Buchse (w) auf M12-Stecker (m) vom Typ CAN ohne Spannungsversorgung 32cm 0,0779 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69 B 2, s. S. 12 B 4, s. S. 14 Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-oP-01-32cm

26/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS SUB-D9/M12-Adapter MATRIX CAN ohne Terminierung, ohne Spannungsversorgung 4.6.1 Technische Daten 14, CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 15-40 bis +80 C -40 bis +176 F Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: Betriebsspannung Sensor: : Leitungswiderstand: Wellenwiderstand: 2000 V 300 V 16 bis 36 V 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) 120 Ohm ± 12 Ohm Kabelaufbau/: 2 x 2/360 Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 14 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 15 Kn-Kabelqualität s. S. 5 Rev. 1.2 2017-07 K-A21-M12CAN-oP-01-32cm

27/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Verlängerungskabel vom Typ CAN 4.7 M12-Verlängerungskabel vom Typ CAN Sensortyp: Funktion: MATRIX- und BASIC-Sensoren am CAN-BUS Kabelverlängerung: M12-Stecker (m) vom Typ CAN/M12-Buchse (w) vom Typ CAN; verbindet die CAN-Verteiler Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge Schnittstellen/Kabelart: M12-Stecker (m) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel M12-Buchse (w) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 und Pin 5 VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 28 Pin 1 und Pin 5 VP+ ung: Mantelfarbe: violett (-Kabelqualität (Kn) s. S. 8) Mantelfarbe: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung K-M12CAN-03-1m 0205_82 Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-118:2012, 6.2.6 1 0,0968 Zertifikat K-M12CAN-03-2m 0205_83 2 0,1576 Zertifikat K-M12CAN-03-5m 0205_84 5 0,3300 Zertifikat K-M12CAN-03-10m K-M12CAN-04-1m 0205_85 0205_86 M12-Verlängerungskabel vom Typ CAN: M12-Stecker (m)/m12-buchse (w) 10 1 0,6325 0,1083 Zertifikat Zertifikat K-M12CAN-04-2m 0205_87 2 Zertifikat K-M12CAN-04-5m 0205_88 5 0,4890 Zertifikat K-M12CAN-04-5m 0205_89 10 0,9800 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern s. S. 69 B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 B 6 s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAN-XX-x-32cm

28/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Verlängerungskabel vom Typ CAN 4.7.1 Eigenschaften 16, CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 17-40 bis +80 C -40 bis +176 F -50 bis +90 C -58 bis +194 Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm ca. 8,3 mm ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) 4 x 0,5 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, : 2000 V 300 V 16 bis 36 V Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 40,1 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 Elastomer elektronenstrahlvernetzt oder EM104 / schwarz Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm Konformität CAN-BUS-Kabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 18, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 19 UNI CEI 11170 19 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Gefahrenniveau: LR1-LR4 EN 50306-1 Materialeigenschaften der Außenschicht Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 16 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 17 Kn-Kabelqualität s. S. 5 18 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 19 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAN-XX-x-32cm

29/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Systemkabel Typ CAN mit gewinkelter M12-Buchse (w) 4.8 M12-Systemkabel Typ CAN mit gewinkelter M12-Buchse (w) Sensortyp: Funktion: BASIC-Sensoren am CAN-BUS Kabelverlängerung; verbindet Sensor mit CAN-Verteiler; Montage unter beengten Einbaubedingungen Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge Schnittstellen/Kabelart: M12-Stecker (m) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel M12-Buchse (w) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 und VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 30 Pin 1 und VP+ Pin 5 Pin 5 ung: Kabelmantel: violett (-Kabelqualität s. S. 8) Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-M12CAN-01-1m 0205_94 M12-BUSsystem-Kabel vom Typ CAN: M12-Stecker (m) auf M12-Buchse (w, gewinkelt) 1 m 0,0847 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 6, s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAN-01-1m

30/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Systemkabel Typ CAN mit gewinkelter M12-Buchse (w) 4.8.1 Technische Daten 20 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 21-40 bis +80 C -40 bis +176 F Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: Betriebsspannung Sensor: : Leitungswiderstand: Wellenwiderstand: 2000 V 300 V 16 bis 36 V 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) 120 Ohm ± 12 Ohm Kabelaufbau/: 2 x 2/360 Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 20 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 21 Kn-Kabelqualität s. S. 5 Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAN-01-1m

31/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Kabel zur Spannungsversorgung via CAN-BUS 4.9 M12-Kabel zur Spannungsversorgung via CAN-BUS 4.9.1 M12-Poweranschlusskabel vom Typ CAN (M12-Buchse (w) vom Typ CAN/zwei Adern und ) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Anschluss der Spannungsversorgung für MATRIX-Sensoren Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: a (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge a = 30 mm ± 3 mm Schnittstellen/Kabelart: M12-Buchse (w) vom Typ CAN Power-Kabel zwei Adern und Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Aderfarbe und Beschriftung "..." Pin 1 und VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 32 VP+ weiß "2" weiß "1" Nicht belegt - - Pin 5 Nicht belegt- - - ung: Kabelmantel: schwarz (-Kabelqualität s. S. 8) Nicht angeschlossen! VP+ Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-M12POW-B-04-2m 0215_29 M12-Poweranschlusskabel Typ CAN: M12-Buchse (w) vom Typ CAN/zwei Adern u. 2 0,1400 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 Rev. 1.2 2017-07 K-M12-POW-B-04-2; K-M12POW-B-oE-04-2m

32/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Kabel zur Spannungsversorgung via CAN-BUS 4.9.1.1 Technische Daten 22 Power-Kabel ( 23 ) Eigenschaft Power-Kabel Eigenschaft Power-Kabel Temperaturbereich: -50 bis + 120 C -58 bis + 248 F Außendurchmesser: 4,8 mm ± 0,3 mm; Minimaler Biegeradius: 20 mm Aderquerschnitt (Cu): 0,5 mm² Spannungsfestigkeit: Nennspannung: Betriebsspannung Sensor: Leitungswiderstand: 3500 V DC 600 V 16 36 V 40,1 Ohm/km Kabelaufbau/ 4 x 1/360 Mantelmaterial/Farbe: RADOX EM104 nach EN 50264-1 /schwarz Konformität für Power-Kabel () Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 24, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 25 BS 5853, GM/RT 2130 25 NF F16-101 25 UNI CEI 11170 25 EN 50306-1 NFPA 130 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 1-4, Innenanwendungen Kategorie: Innenkabel: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0; Kategorie: int.: A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das Power-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. Erfüllt Materialeigenschaften der Außenschicht EN 50306-4 Gefahrenniveau M M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 22 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 23 Kn-Kabelqualität s. S. 5 24 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 25 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-M12-POW-B-04-2; K-M12POW-B-oE-04-2m

33/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Kabel zur Spannungsversorgung via CAN-BUS 4.9.2 M12-Poweranschlusskabel vom Typ CAN Variante 2 (M12-Buchse (w) vom Typ CAN/zwei Adern und ) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Anschluss der Spannungsversorgung für MATRIX-Sensoren Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: a (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge a = 40 mm ± 10 mm Schnittstellen/Kabelart: M12-Buchse (w) vom Typ CAN Power-Kabel zwei Adern und Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Aderfarbe und Beschriftung "..." Pin 1 und VP+ Technische Daten - des Kabels s. S. 34 VP+ weiss "2" weiss "1" Nicht belegt Pin 5 Nicht belegt ung: A oder B Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-M12POW-B-oE-04-2m 0215_36 M12-Poweranschlusskabel Typ CAN Variante 2: M12-Buchse (w) vom Typ CAN/zwei Adern und 2 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 Rev. 1.2 2017-07 K-M12POW-B-oE-04-2m

34/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Kabel zur Spannungsversorgung via CAN-BUS 4.9.2.1 Technische Daten 26 Power-Kabel () Eigenschaft Power-Kabel Eigenschaft Power-Kabel Temperaturbereich: -50 bis + 120 C -58 bis + 248 F Außendurchmesser: 6,6 ± 0,3 mm; 5,4 ± 0,2 mm; 6,4 mm oder 5,2 mm Minimaler Biegeradius: >35 mm Aderquerschnitt (Cu): 1,0 mm² Spannungsfestigkeit: Nennspannung: Betriebsspannung Sensor: Leitungswiderstand: 2000 V/3500 300 V 16-36 V 20 Ohm/km Kabelaufbau/ung 2x1 /360 Mantelmaterial Farbe: RADOX EM104 oder Polyolefin -Copolymer elektronenstrahlvernetzt (S1 nach EN 50306-1) schwarz Konformität für Power-Kabel vom Typ Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 27, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 28 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 1-4, Innenanwendungen EN 50306-1 Das Power-Kabel erfüllt alle Acnforderungen gemäß EN 50306-x Materialeigenschaften der Außenschicht EN 50306-4 Gefahrenniveau M M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 26 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 27 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 28 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-M12POW-B-oE-04-2m

35/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Anschlusskabel vom Typ CAN mit offenem Kabelende 4.10 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN mit offenem Kabelende 4.10.1 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN (M12-Buchse (w) vom Typ CAN/vier Adern und ) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Anschluss an verschiedene Steuerungs- bzw. Bordrechnerkomponenten und/oder Anschluss der Spannungsversorgung für MATRIX-Sensoren Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: a (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge a = 40 mm ± 10 mm Schnittstellen/Kabelart: M12-Buchse (w) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel vier Adern und Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Aderfarbe Pin 1 und VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 36 VP+ rot schwarz weiß Pin 5 blau ung: Kabelmantel: violett (Kabelqualität Kn VP+ s. S. 8) Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-M12CAN-B-01-1m 0215_06 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN: M12-Buchse (w) vom Typ CAN/vier Adern und 1 0,0825 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAN-B-01-1m

36/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Anschlusskabel vom Typ CAN mit offenem Kabelende 4.10.1.1 Technische Daten 29 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 30-40 bis +80 C -40 bis +176 F Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: Betriebsspannung Sensor: : Leitungswiderstand: Wellenwiderstand: 2000 V 300 V 16 bis 36 V 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) 120 Ohm ± 12 Ohm Kabelaufbau/: 2 x 2/360 Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 29 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 30 Kn-Kabelqualität s. S. 5 Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAN-B-01-1m

37/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Anschlusskabel vom Typ CAN mit offenem Kabelende 4.10.2 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN (M12-Stecker (m) vom Typ CAN/4 Adern und ) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Anschluss an verschiedene Steuerungs- und Bordrechnerkomponenten und/oder Anschluss für eine zweite Spannungseinspeisung in den CAN-BUS Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: a (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge a = 40 mm ± 10 mm Schnittstellen/Kabelart: M12-Stecker (w) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel vier Adern und Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Aderfarbe Pin 1 und Pin 5 VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 38 VP+ Rot schwarz weiß blau Siehe Fußnote 31 ung: Kabelmantel: violett (Kabelqualität Kn s. S. 8) VP+ Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-M12CAN-S-01-1m 0215_03 M12-Anschlusskabel vom Typ CAN: 1 2 Zertifikat M12-Stecker (m) von Typ CAN/ K-M12CAN-S-02-1m 0215_08 31 4 Adern und 1 3 Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69 B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 31 Dieses Kabel befindet sich im Evaluierungsprozess. Die entsprechenden Spezifikationen müssen aktuell angefragt werden! Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-S-XX-1m

38/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Anschlusskabel vom Typ CAN mit offenem Kabelende 4.10.2.1 Technische Daten 32 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 33-40 bis +80 C -40 bis +176 F Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm Leiterquerschnitt: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² (Spannungsversorgung) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: Betriebsspannung Sensor: : Leitungswiderstand: Wellenwiderstand: 2000 V 300 V 16 bis 36 V 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) 120 Ohm ± 12 Ohm Kabelaufbau/: 2 x 2/360 Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 32 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 33 Kn-Kabelqualität s. S. 5 Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-S-XX-1m

39/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-H-Verteiler CAN 4.11 M12-H-Verteiler CAN Sensortyp: Funktion: MATRIX- und BASIC-Sensoren am CAN-BUS Der H-Verteiler realisiert bis zu zwei Abzweigungen (Stiche) zu zwei weiteren CAN-BUS-Teilnehmern. Schnittstelle Schaltplan/Schnittstellen Aufbau: Zeichnung: 1 M12-Stecker vom Typ CAN; 2, 3, 4 M12-Buchse (w) vom Typ CAN Schaltung Schnittstellen: 1 x M12-Stecker (m) vom Typ CAN 3 x M12-Buchse (w) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol u. Pin 1 u. Pin 1 VP+ VP+ Pin 5 Pin 5 Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] M12CAN-CON-03 0244_12 M12-H-Verteiler CAN: M12-Stecker (m)/3 M12-Buchsen (w) 0,0607 Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 71. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 B 6, s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-CON-03

40/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-H-Verteiler CAN mit Kappe (Baugruppe) 4.12 M12-H-Verteiler CAN mit Kappe (Baugruppe) Sensortyp: Funktion: MATRIX- und BASIC-Sensoren am CAN-BUS Der H-Verteiler mit Verschlussschraube ersetzt den Y-Verteiler realisiert bis zu zwei Abzweigungen (Stiche) zu zwei weiteren CAN-BUS-Teilnehmern. Schnittstellen Abbildung Lieferumfang Aufbau: Zeichnungen: Schaltung 5 1 M12-Stecker (m) vom Typ CAN 2,3, 4 M12-Buchse (w) vom Typ CAN 5 M12-Verschlussschraube (Kunstoff) für M12-Buchsen (w) Schnittstellen: 1 x M12-Stecker (m) vom Typ CAN 3 x M12-Buchse (w) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol und Pin 1 Pin 5 VP+ VP+ und Pin 1 Pin 5 Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] M12CAN-CON-03 + Kappe 0244_50 M12-H-Verteiler CAN als Ersatzbaugruppe für den Y-Verteiler: M12-Stecker (m) und 3 M12-Buchsen (w) mit 1x Verschlussschraube für M12-Buchse (w) 0,0623 Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 71. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 B 6, s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-CON-03+ Kappe

41/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Verschlusskappen 4.13 M12-Verschlusskappen und Verschlussschrauben Sensortyp: Funktion: MATRIX- und BASIC-Sensoren am CAN-BUS M12-Verschlusskappen für nicht belegte, geschirmte M12-Buchsen (w) und M12-Stecker (m). M12-Verschlussschrauben zum Einschrauben in M12-Buchsen (w) M12-Verschlusskappe zum Aufschrauben auf M12-Stecker (m) Aufbau: Artikelbezeichnung: M12CAN-CON-04 M12CAN-CON-08 M12CAN-CON-05 Zeichnung: Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] M12CAN-CON-04 0244_13 M12-Verschlussschraube aus Metall für M12-Buchsen (w) 0,0040 M12CAN-CON-08 0244_18 M12-Verschlussschraube aus Kunststoff für M12-Buchsen (w) 0,0008 M12CAN-CON-05 0244_14 M12-Verschlusskappe für M12-Stecker (m) - Technische Daten s. S. 42. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 B 5, s. S. 15 B 6, s. S. 16 Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-CON-04, M12CAN-CON-05, M12CAN-CON-08

42/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS M12-Verschlusskappen 4.13.1 Technische Daten M12-Verschlusskappe/Verschlussschrauben M12CAN-CON-04 M12CAN-CON-08 M12CAN-CON-05 Eigenschaft Temperaturbereich (Betrieb): Keine Angaben Keine Angaben -40 bis +85 C -40 bis 185 F Material Dichtung Aluminium - PA - CuZn/Ni NBR Schutzklasse nach IEC 60529 (im eingebauten Zustand): IP67 IP65/67 IP65/IP67/IP69K Brennbarkeitsklasse nach UL 94: Keine Angaben VO Keine Angaben max. Anzugsdrehmoment Keine Angaben 0,4 Nm Keine Angaben Rev. 1.2 2017-07 M12CAN-CON-04, M12CAN-CON-05, M12CAN-CON-08

43/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Connector scon-s (Standard) mit CAN-Schnittstelle 5 Connectoren für MATRIX-Sensoren 5.1 Connector scon-s (Standard) mit CAN-Schnittstelle Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor vom Typ DIST500-A und DIST500-F (Auf- und Einbau-Variante) am CAN-BUS Connector scon-s (Standard) mit CAN-Schnittstelle verbindet den MATRIX-Sensor mit dem IRMA-CAN-BUS. Schnittstelle/Signale scon-s-grundkörper Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. Datenblatt: scon-s-can-20-kn-1m) 1 M4-Gewindebohrung für Masseverbindung x = Länge CAN-BUS-Kabel Schnittstellen: M12-Stecker (m), Typ CAN CAN-BUS-Kabel Sensoranschluss Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss u. Pin 1 Pin 5 VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 44 VP+ 10 Kontaktflächen Schaltung: Kabelmantel: violett (Kabelqualität Kn s. S. 8) ung: Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] Länge x / (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 scon-s-can-20--1m 0250_19 scon-s (Standard) 0.1392 1 m Zertifikat mit CAN-Schnittstelle scon-s-can-20--1m 0250_23 für MATRIX-Sensor 0.1447 1 m Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern, siehe unter "Technischen Daten" auf S. 71. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-21-kn-1m-75cm

44/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Connector scon-s (Standard) mit CAN-Schnittstelle 5.1.1 Technische Daten 34 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 35-40 bis +80 C -40 bis +176 F -40 bis +90 C -40 bis +194 F Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm 6,9 ± 0,5 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt Cu: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² Spannungsversorgung Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, 2000 V 300 V 16-36 V 4 x 0,34 mm² (AWG22) Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 54,4 Ohm/km Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm 100 Ohm ± 5 Ohm Konformität für CAN-BUS-Kabel in Ausführung Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 EM 104 gemäss EN50264-1/schwarz Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 36, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 37 BS 5853, GM/RT 2130 37 NF F16-101 37 UNI CEI 11170 37 EN 50306-1 NFPA 130 Anforderungssatz R15 HL3 erfüllt HL1-HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Innenkabel: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0; Kategorie: int.: A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Materialeigenschaften der Außenschicht Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. Erfüllt EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 34 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 35 Kn-Kabelqualität s. S. 5 36 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 37 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-21-kn-1m-75cm

45/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-s (Standard) für Sensorgruppen mit CAN-Schnittstelle 5.2 scon-s (Standard) für Sensorgruppen mit CAN-Schnittstelle Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor vom Typ DIST500-A und DIST500-F (Auf- und Einbau-Variante) am CAN-BUS Connector mit CAN-Schnittstelle verbindet 2 MATRIX-Sensoren mit dem IRMA-CAN-BUS. Für Türen mit Sondermaßen werden 2 MATRIX-Sensoren zum Zählen eingesetzt. Schnittstelle scon-s- Grundkörper X scon- Grundkörper Y Aufbau: (Zeichnungen siehe Datenblatt: scon-s-can-21-kn-1m- 75cm) 1 M4-Gewindebohrung für Masseverbindung x = Länge CAN-BUS-Kabel y = Länge Verbindungskabel Kabel-Art Schnittstelle: M12-Stecker (m), Typ CAN CAN-BUS-Kabel Technische Daten des Kabels s. S. 46. Sensor- anschluss Verbindungskabel Technische Daten des Kabels s. S. 47 Sensoranschluss Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Pin 1 u. Pin 5 VP+ und 10 Kontaktflächen VP+ und 10 Kontaktflächen Schaltung: Kabelmantel: violett und grau (Kabelqualität Kn s. S. 8) ung: Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] Länge x y / (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 scon-s-can-21--1m-75cm 0250_20 Connector (Standard) für zwei MATRIX-Sensoren mit CAN- 0.2285 1 m 75 cm ohne scon-s-can-21--1m-75cm 0250_26 Schnittstelle ohne 1 m 75 cm (für Türen mit Sondermaßen) Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern, siehe unter "Technischen Daten" auf S. 71. B 1, s. S. 11 B 2, s. S. 12 Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-21-kn-1m-75cm

46/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-s (Standard) für Sensorgruppen mit CAN-Schnittstelle 5.2.1 Technische Daten 38 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 39-40 bis +80 C -40 bis +176 F -40 bis +90 C -40 bis +194 Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm 6,9 ± 0,5 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt Cu: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² Spannungsversorgung Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, 2000 V 300 V 16-36 V 4 x 0,34 mm² (AWG22) Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 54,4 Ohm/km Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm 100 Ohm ± 5 Ohm Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 EM 104 gemäss EN50264-1/schwarz Konformität für CAN-BUS-Kabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 40, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 41 BS 5853, GM/RT 2130 41 NF F16-101 41 UNI CEI 11170 41 EN 50306-1 NFPA 130 Anforderungssatz R15 HL3 erfüllt HL1-HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0; Kategorie: A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Materialeigenschaften der Außenschicht Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. Erfüllt EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 38 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 39 Kn-Kabelqualität s. S. 5 40 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 41 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-21-kn-1m-75cm

47/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-s (Standard) für Sensorgruppen mit CAN-Schnittstelle 5.2.2 Technische Daten 42 Verbindungskabel Eigenschaft Verbindungskabel Eigenschaft Verbindungskabel Temperaturbereich: 43-40 bis +80 C -40 bis +176 F -40 bis +90 C -40 bis +194 Außendurchmesser: 6,8 ± 0,35mm 6,6 ± 0,3mm Minimaler Biegeradius: > 102 mm > 40 mm Aderquerschnitt Cu: AWG26/7 0,25 mm² Spannungsfestigkeit: / Betriebsspannung Sensor: / 700 V/ 1200 13 36 V Kabelaufbau/: 4 x 2/360 10 x 1/360 Leitungswiderstand: 250 Ohm/km keine Angaben Mantelmaterial/Farbe: PUR/ grau, ähnlich RAL 7035 Spezial-SABIX /grau (RAL 7032) Wellenwiderstand:, 100 ± 15 Ohm Konformität für Verbindungskabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 44, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 Anforderungssatz R15 (EL1A); erfüllt HL1-HL3 Brennverhalten keine Bandweiterleitung und EN 60332-3-24, EN 60332-3-25 und nach EN50305, 9.1.2 Flammhemmend und selbstverlöschend nach DIN EN 60332-1-2: Senkrechte Flammausbreitung 50 > L 540 mm Brenntest nach ASTM E 162-09 Flammwidrichkeit nach ISO 6722 (UN/ECE R118) -> damit auch nach EN 50306-x erfüllt -> damit auch nach EN 50306-x erfüllt Rauchdichte geprüft nach DIN EN 61034-2 -> damit auch nach EN 50306-x erfüllt Toxizität geprüft nach DIN EN 50305 - damit wird auch EN50306-x erfüllt EN 50306-1 Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. 42 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 43 Kn-Kabelqualität s. S. 5 44 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-21-kn-1m-75cm

48/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-s (Standard) mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle 5.3 scon-s (Standard) mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor vom Typ DIST500-A und DIST500-F (Auf- und Einbau-Variante) am CAN-BUS Der scon-connector verbindet den MATRIX-Sensor mit dem IRMA-CAN-BUS. Die zusätzliche M12-ETHERNET-Schnittstelle ermöglicht den Service per Ethernet z.b. für Testfahrten siehe Abbildung 1. Konfiguration, Funktionsprüfung und Firmware Updates können via Adapterkabel über die RJ45-Schnittstelle eines Service-Notebooks schnell und ohne zusätzlichen Montageaufwand durchgeführt werden (Adapterkabel s. S. 64). Schnittstelle/Signale scon-s- Grundkörper Schnittstelle/Signale Aufbau: (Zeichnungen siehe Datenblatt: scon-s-can-eth-23- Kn-1m-1m) 1 M4-Gewindebohrung für Masseverbindung x = Länge CAN-BUS-Kabel y = Länge ETHERNET-Kabel Kabelart: Schnittstellen: M12-Stecker (m) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel (Technische Daten des Kabels s. S. 49) Sensor- anschluss Ethernet-Kabel (Technische Daten des Kabels s. S. 50) M12-Buchse (w) vom Typ ETH Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol Pin 1 und Pin 5 VP+ und 10 Kontaktflächen TD+ RD+ TD- RD- Pin 1 Schaltung: Kabelmantel: violett und grün (Kabelqualität Kn s. S. 8) Kabelmantel: schwarz Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] Länge x Y / (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 scon-s-can-eth-23--1m-1m 0250_22 Connector (Standard) mit CAN- und 0,2143 1m 1m Zertifikat scon-s-can-eth-23--1m-1m 0250_27 Ethernet-Schnittstelle für MATRIX- 0,2335 1m 1m Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern, siehe unter "Technischen Daten" auf S. 71. B 1, s. S. 11 Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-eth-23-kn-1m-2m

49/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-s (Standard) mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle 5.3.1 Technische Daten 45 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 46-40 bis +80 C -40 bis +176 F -40 bis +90 C -40 bis +176 Außendurchmesser: 6,7 ± 0,3 mm 6,9 ± 0,5 mm Minimaler Biegeradius: 70 mm 50 mm Leiterquerschnitt Cu: 2 x 0,25 mm² (Signalleitung) 2 x 0,34 mm² Spannungsversorgung Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Betriebsspannung Sensor:, 2000 V 300 V 16-36 V 4 x 0,34 mm² (AWG22) Leitungswiderstand: 57,4 Ohm/km (Spannungsversorgung) 90,9 Ohm/km (Signalleitung) max. 54,4 Ohm/km Kabelaufbau/: 2 x 2/360 4 x 1/360 Wellenwiderstand:, 120 Ohm ± 12 Ohm 100 Ohm ± 5 Ohm Mantelmaterial/Farbe: PUR/violett RAL 4001 EM 104 gemäss EN50264-1/schwarz Konformität für CAN-BUS-Kabel in -Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 47, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 48 BS 5853, GM/RT 2130 48 NF F16-101 48 UNI CEI 11170 48 EN 50306-1 NFPA 130 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0; Kategorie: A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. Erfüllt Materialeigenschaften der Außenschicht EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 45 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 46 Kn-Kabelqualität s. S. 5 47 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 48 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-eth-23-kn-1m-2m

50/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-s (Standard) mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle 5.3.2 Technische Daten 49 Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Temperaturbereich: 50-40 bis +80 C -40 bis +176 F -40 bis 90 C -40 bis +194 F Außendurchmesser: ca. 6,7 mm ca. 6,9 ± 0,5 mm Minimaler Biegeradius: 105 mm 70 mm Aderquerschnitt Cu: 0,34 mm² (AWG22) 0,34 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit:, Nennspannung:, Leitungswiderstand: 2000 V 300 V 55 Ohm/km 54,4 Ohm/km Kabelaufbau/:, 4 x 1/360 Übertragungseigenschaften bis 100 MHz:, gemäß EN 50288-2-2 (CAT.5) Wellenwiderstand:, 100 Ohm ±5 Ohm Konformität für Ethernet-Kabel in -Ausführung Mantelmaterial/Farbe: PUR/grün RAL 6018 RADOX EM104 /schwarz Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 51, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 52 BS 5853, GM/RT 2130 52 NF F16-101 52 UNI CEI 11170 52 EN 50306-1 NFPA 130 Anforderungssatz R15 HL3 erfüllt HL1-HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0; Kategorie: A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das Ethernet-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das Ethernet-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. Erfüllt Materialeigenschaften der Außenschicht EN 50306-4 Gefahrenniveau M (besonders niedrige Temperatur- und hohe Öl- und Kraftstoffbeständigkeit) 49 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 50 Kn-Kabelqualität s. S. 5 51 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 52 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 scon-s-can-eth-23-kn-1m-2m

51/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f12 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.4 scon-f12 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.4.1 scon-f12 Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor (nur Einbau-Variante) am CAN-BUS Montage und elektrischer Anschluss von MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante mit CAN- und ETH- Schnittstellen 2x CAN-Schnittstellen: CAN : zum Anschluss des Sensors an Spannungsversorgung und CAN-BUS CAN : wirkt durch interne Verschaltung als Y-Verteiler zur Weiterleitung des CAN-BUSses oder mit dem Terminierungs- Stecker als BUS-Ende ETH-Schnittstelle: zum Anschluss an den Service-PC Schnittstelle Grundkörper mit Sensoranschluss Schnittstellen 1 scon-f12-2 Zylinderkopfschraube 3 M12-Buchse (w) vom Typ CAN 4 M12-Stecker (m) vom Typ CAN 5 M4-Gewindebohrung für Masseverbindung 6 Blattfeder 7 M12-Buchse (w) vom Typ ETH Schnittstellen und Ersatzschaltbild M12-Stecker (m) vom Typ CAN 4 M12-Buchse (w) vom Typ CAN 4 M12-Schutzkappe (mitgeliefert) M12-Buchse (w) vom Typ CAN Schnittstellen: ETHERNET Sensoranschluss CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss an Signal Anschluss Symbol Pin 1 TD+ RD+ TD- RD- und 10 Kontaktflächen VP+ Pin 1 u. Pin 5 Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] Abmessungen LxBxH [mm] scon-f-12-cc-e 0250_42 Connector mit 2 CAN- und 1 Ethernet-Schnittstellen für MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante DIST500-F inclusive einer M12-Abdeckkappe 0,217 214x48,2x23,5 Weitere Eigenschaften, siehe unter "Matrix-Connectoren scon-s, scon-f12" auf S. 70. B 3, s. S. 13 B 4, s. S. 14 Rev. 1.2 2017-07 scon-f-12-cc-e

52/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f12 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.4.2 M12-Verbindungskabel für Sensorgruppen vom Typ ETH (crossover) (M12-Stecker (m)/m12-stecker (m)) Verwendung: Funktion: MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante in Verbindung mit scon-f12 M12-Verbindungskabel vom Typ ETH dient zur die Gruppierung zweier MATRIX-Sensoren. Das Kabel verbindet die Ethernet-Schnittstellen von zwei scon-f12-connectoren miteinander. Die Signale werden gekreuzt. Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder siehe Anhang, S. 72 x Kabellänge Schnittstellen: M12-Stecker (m) vom Typ ETH Ethernet-Kabel M12-Stecker (m) vom Typ ETH Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol Pin 1 TD+ Technische Daten des Kabels s. S. 53 TD+ RD+ RD+ Pin 1 TD- TD- RD- RD- Pin3 ung: / Die Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet das schwarze Kabel als Kabel vom Typ ETH. Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 K-M12CAT5-S-S-co-04-1m 0215_45 53 Sensoren vom Typ DIST500-F (Einbau- M12-Kabel zur Verbindung von zwei Matrix- Variante) zu einer Sensorgruppe (crossover) 1m Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. 53 Dieses Kabel befindet sich im Evaluierungsprozess. Die entsprechenden Spezifikationen müssen aktuell angefragt werden! Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAT5-S-S-co-04-1m

53/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f12 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.4.2.1 Technische Daten 54 Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Temperaturbereich: 55-50 bis +80 C -58 bis +176 F Außendurchmesser: 6,6 ± 0,4mm; 7,25 ±0,3mm Minimaler Biegeradius: > 50 mm Aderquerschnitt Cu: 0,34 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: 2000 V 125 V Kabelaufbau/: 4 x 1/360 Leitungswiderstand: max. 54,4 Ohm/km Übertragungseigenschaften: EN 50288-2-2 (CAT.5) Wellenwiderstand: 100 Ohm ±5 Ohm Mantelmaterial/Farbe: RADOX EM104 /schwarz oder elektronenstrahlvernetztes Elastomer/ schwarz Konformität für Ethernet-Kabel in Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 56, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 57 BS 5853, GM/RT 2130 57 NF F16-101 57 UNI CEI 11170 57 EN 50306-1 Anforderungssatz R15 HL3 erfüllt HL1-HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0; Kategorie: A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das Ethernet-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das Ethernet-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. 54 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 55 Kn-Kabelqualität s. S. 5 56 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 57 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 K-M12CAT5-S-S-co-04-1m

54/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5 scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.1 scon-f8 (Schnittstellen sind M8-Steckverbinder (m/w)) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor (nur Einbau-Variante) am CAN-BUS für beengte Einbaubedingungen Montage und elektrischer Anschluss von MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante 2 CAN-Schnittstellen: CAN : zum Anschluss des Sensors an Spannungsversorgung und CAN-BUS CAN : wirkt durch interne Verschaltung als Y-Verteiler zur Weiterleitung des CAN-BUSses oder als BUS-Ende mit Terminierungs-Stecker ETH-Schnittstelle: ETH zum Anschluss an den Service-PC M8-Schnittstelle Typ ETH Grundkörper mit Sensoranschluss M8-Schnittstellen, Typ CAN 1 scon-f8-2 Zylinderkopfschraube 3 M8-Buchse (w) vom Typ CAN 4 M8-Stecker (m) vom Typ CAN 5 M4-Gewindebohrung für Masseverbindung 6 Blattfeder 7 M8-Buchse (w) vom Typ ETH Schnittstellen und Ersatzschaltbild M8-Stecker (m) vom Typ CAN 4 M8-Buchse (w) vom Typ ETH 4 M8-Schutzkappe (mitgeliefert) M8-Buchse (w) vom Typ CAN Schnittstellen: Pinbelegung für Typ ETH Sensoranschluss Pinbelegung für Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Signal Anschluss Symbol Pin 1 TD+ RD+ TD- RD- und 10 Kontaktflächen VP+ Pin 1 u. Pin 5 Artikel Artikel-Nr. Kurzbeschreibung Gewicht [kg] scon-f-8-cc-e 0250_43 Connector mit zwei CAN- und eine Ethernet-Schnittstellen für MATRIX- Sensoren der Einbau-Variante DIST500-F inclusive einer M8-Abdeckkappe 0,146 Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 5, s. S. 15 Rev. 1.2 2017-07 scon-f-08-cc-e

55/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.2 M8/M12-Adapterkabel vom Typ CAN (M8-Buchse (w)/m12-stecker (m)) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor (nur Einbau-Variante) in Verbindung mit scon-f8 am CAN-BUS M8/M12-Adapterkabel Typ CAN für scon-f8 am Anschluss Nr. Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge 1 Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet den Kabeltyp als CAN-BUS-Kabel Schnittstellen/Kabelart: M8-Buchse (w) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel M12-Stecker (m) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 Pin 5 Nicht belegt VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 56 Pin 1 Pin 5 Nicht belegt VP+ ung: A oder B Die Beschriftung auf violettem Untergrund kennzeichnet das schwarze Kabel als Kabel vom Typ CAN. Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 KQ-M8CAN-B-M12-S-04-1m 0244_41 58 M8/M12-Adapterkabel Typ CAN: M8-Buchse (w) auf M12-Stecker (m) 1 m Zertifikat KQ-M8CAN-B-M12-S-04-2m 0244_42 2 m 0,1600 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 5 s. S. 15 58 Dieses Kabel befindet sich im Evaluierungsprozess. Die entsprechenden Spezifikationen müssen aktuell angefragt werden! Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAN-B-M12-S-04-xm

56/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.2.1 Technische Daten 59 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 60-50 bis +80 C -58 bis +176 F Wellenwiderstand: 100 Ohm ± 5 Ohm Minimaler Biegeradius: > 50 mm Außendurchmesser: 6,6 ± 0,4 mm Spannungsfestigkeit: 2000 V Aderquerschnitt Cu: 4 x 0,34 mm² (AWG22) Nennspannung: 300 V Betriebsspannung Sensor: 16 36 V Kabelaufbau/: 4 x 1/360 Leitungswiderstand: max. 54,4 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: Elastomer, elektronenstrahlvernetzt oder EM 104 gemäss EN50264-1 /schwarz Konformität für CAN-BUS-Kabel in -Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 61, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 62 BS 5853, GM/RT 2130 62 NF F16-101 62 UNI CEI 11170 62 EN 50306-1 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0 Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B oder C/F1; Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. 59 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 60 Kn-Kabelqualität s. S. 5 61 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 62 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAN-B-M12-S-04-xm

57/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.3 M8/M12-Adapterkabel vom Typ CAN (M8-Stecker (m)/m12-buchse (w)) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor (nur Einbau-Variante) in Verbindung mit scon-f8 am CAN-BUS M8/M12-Adapterkabel Typ CAN für scon-f8 am Anschluss Nr. Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge 1 Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet den Kabeltyp als CAN-BUS-Kabel Schnittstellen/Kabelart: M8-Stecker (m) vom Typ CAN CAN-BUS-Kabel M12-Buchse (w) vom Typ CAN Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 Pin 5 Nicht belegt VP+ Technische Daten des Kabels s. S. 59 Pin 1 Pin 5 Nicht belegt VP+ ung: A oder B Die Beschriftung auf violettem Untergrund kennzeichnet das schwarze Kabel als Kabel vom Typ CAN. Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 KQ-M8CAN-S-M12-B-04-1m 0244_43 63 M8/M12-Adapterkabel Typ CAN: 1 m Zertifikat M8-Stecker (m)/m12-buchse (w) KQ-M8CAN-S-M12-B-04-2m 0244_44 2 m 0,160 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 5, s. S. 15 63 Dieses Kabel befindet sich im Evaluierungsprozess. Die entsprechenden Spezifikationen müssen aktuell angefragt werden! Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAN-S-M12-B-04-xm

58/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.3.1 Technische Daten 64 CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Eigenschaft CAN-BUS-Kabel Temperaturbereich: 65-50 bis +80 C -58 bis +176 F Wellenwiderstand: 100 Ohm ± 5 Ohm Minimaler Biegeradius: > 50 mm Außendurchmesser: 6,6 ± 0,4 mm Spannungsfestigkeit: 2000 V Aderquerschnitt Cu: 4 x 0,34 mm² (AWG22) Nennspannung: 300 V Betriebsspannung Sensor: 16 36 V Kabelaufbau/: 4 x 1/360 Leitungswiderstand: max. 54,4 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: Elastomer, elektronenstrahlvernetzt oder EM 104 gemäss EN50264-1 / schwarz Konformität für CAN-BUS-Kabel in -Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 66, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 67 BS 5853, GM/RT 2130 62 NF F16-101 62 UNI CEI 11170 62 EN 50306-1 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0 Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B oder C/F1; Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das CAN-BUS-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das CAN-BUS-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. 64 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 65 Kn-Kabelqualität s. S. 5 66 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 67 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAN-S-M12-B-04-xm

59/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.4 M8-Terminierungsstecker (m) vom Typ CAN Sensortyp: MATRIX-Sensor (nur Einbau-Variante) in Verbindung mit scon-f8 am CAN-BUS Funktion: Der M8-Terminierungsstecker (männlich) bildet den Abschluss des CAN-BUSses 120 Ohm (siehe dazu auch Abbildung 5, S. 15). Aufbau: Schnittstelle Zeichnung: Schnittstelle: M8-Stecker (m) mit 120 Ohm/ CAN-Abschluss Schaltplan Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Pin 1 Pin 5 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbezeichnung Gewicht [kg] M8CAN-TR-01 0244_19 M12-Terminierungsstecker (m) für das BUS-Ende am letzten Sensor (Zubehör scon-f8) 0,00762 Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 5, s. S. 15 Rev. 1.2 2017-07 M8CAN-TR-01

60/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.5 M8/M12-Adapterkabel vom Typ ETH (M8-Stecker (m) vom Typ ETH/M12-Buchse (w) vom Typ ETH) Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensor (nur Einbau-Variante) in Verbindung mit scon-f8 M8/M12-Adapterkabel Typ Ethernet für scon-f8 am Anschluss Nr. Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge 1 Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet den Kabeltyp als Ethernet-Kabel Schnittstellen/Kabelart: M12-Stecker (m) vom Typ ETH Ethernet-Kabel M12-Buchse (w) vom Typ ETH Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 TD+ RD+ RD- TD- Technische Daten des Kabels s. S. 61 Pin 1 TD+ RD+ RD- TD- ung: A oder B A Die Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet das schwarze Kabel als Kabel vom Typ ETH. B Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [m] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 KQ-M8CAT5-S-M12-B-04-1m 0244_38 68 M8/M12-Adapterkabel Typ Ethernet: 1 m Zertifikat M8-Stecker (m)/m12-buchse (w) KQ-M8CAT5-S-M12-B-04-2m 0244_39 2 m Zertifikat eitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 5, s. S. 15 68 Dieses Kabel befindet sich im Evaluierungsprozess. Die entsprechenden Spezifikationen müssen aktuell angefragt werden! Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAT5-S-M12-B-04-xm

61/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.5.1 Technische Daten 69 Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Temperaturbereich: 70-50 bis +80 C -58 bis +176 F Außendurchmesser: 6,6 ± 0,4 mm Minimaler Biegeradius: 50 mm Aderquerschnitt Cu: 4 x 0,34 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: 2000 V 300 V Kabelaufbau/: 4 x 1/360 Wellenwiderstand: 100 Ohm ± 5 Ohm Übertragungseigenschaften bis 100 MHz: gemäß EN 50288-2-2 (CAT.5) Leitungswiderstand: max. 54,4 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: Elastomer, elektronenstrahlvernetzt oder EM 104 gemäss EN50264-1 / schwarz Konformität für Ethernet-Kabel in -Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 71, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 72 BS 5853, GM/RT 2130 72 NF F16-101 72 UNI CEI 11170 72 EN 50306-1 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0 Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B oder C/F1; Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das Ethernet-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das Ethernet-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. 69 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 70 Kn-Kabelqualität s. S. 5 71 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 72 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAT5-S-M12-B-04-xm

62/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.6 M8-Verbindungskabel vom Typ ETH für Sensorgruppen (crossover) (M8-Stecker (m) vom Typ ETH/M8-Stecker (m) vom Typ ETH) Verwendung: Funktion: MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante in Verbindung mit scon-f8 M8-Verbindungskabel vom Typ ETH dient zur die Gruppierung zweier MATRIX-Sensoren. Das Kabel verbindet die Ethernet- Schnittstellen von zwei scon-f8-connectoren miteinander. Die Signale werden gekreuzt. Schnittstelle/Signale Kabel-Art Schnittstelle/Signale Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder s. S. 72) x Kabellänge 1 Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet den Kabeltyp als Ethernet-Kabel Schnittstellen/Kabelart: M12-Stecker (m) vom Typ ETH Ethernet-Kabel M12-Stecker (m) vom Typ ETH Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 TD+ RD+ RD- Technische Daten des Kabels s. S. 63. Pin 1 TD+ RD+ RD- TD- TD- ung: A oder B A Die Beschriftung auf grünem Untergrund kennzeichnet das schwarze Kabel als Kabel vom Typ ETH. B Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x [cm] Gewicht [kg] Kn (s. S. 8) ECE-R118:2012, 6.2.6 73 M8/M12-Adapterkabel Typ Ethernet: K-M8CAT5-S-S-co-04-1m 0244_46 M8-Stecker (m)/m12-buchse (w) 150 0,1700 Zertifikat Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B 5, s. S. 15 73 Dieses Kabel befindet sich im Evaluierungsprozess. Die entsprechenden Spezifikationen müssen aktuell angefragt werden! Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAT5-S-S-co-04-1m

63/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS scon-f8 für Sensoren vom Typ DIST500-F und Zubehör 5.5.6.1 Technische Daten 74 Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Eigenschaft Ethernet-Kabel Temperaturbereich: 75-50 bis +80 C -58 bis +176 F Außendurchmesser: 6,6 ± 0,4 mm Minimaler Biegeradius: 50 mm Aderquerschnitt Cu: 4 x 0,34 mm² (AWG22) Spannungsfestigkeit: Nennspannung: 2000 V 300 V Kabelaufbau/: 4 x 1/360 Wellenwiderstand: 100 Ohm ± 5 Ohm Übertragungseigenschaften bis 100 MHz: gemäß EN 50288-2-2 (CAT.5) Leitungswiderstand: max. 54,4 Ohm/km Mantelmaterial/Farbe: Elastomer, elektronenstrahlvernetzt oder EM 104 gemäss EN50264-1 / schwarz Konformität für Ethernet-Kabel in -Ausführung Für das Kabel mit erhöhtem Brandschutz wird von den Kabel-Herstellern 76, zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.3, S. 8 aufgeführten Brandschutzeigenschaften, die Einhaltung weiterer nationaler Standards zugesichert: Brandschutz in Schienenfahrzeugen EN 45545-2:2013 DIN 5510-2 77 BS 5853, GM/RT 2130 77 NF F16-101 77 UNI CEI 11170 77 EN 50306-1 NFPA 130 Anforderungssatz R15 (EL1A) HL3 Brandschutzstufe 4, Innenanwendungen Kategorie: Ia, Ib, II Klassifizierung: C/F0 Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B oder C/F1; Kategorie: int. A1, A2, B/ext. A1, A2, B Gefahrenniveau: LR1-LR4 Das Ethernet-Kabel benötigt für ein korrektes Übertragungsverhalten einen definierten Wellenwiderstand. Kabel mit definiertem Wellenwiderstand können technisch bedingt nicht gemäß EN50306-x gefertigt werden. Das Ethernet-Kabel entspricht den wichtigsten Brandschutzanforderungen gemäß EN50306-4 Abschnitt 6.1.3 in höchster Anforderung. Erfüllt 74 Auszug aus den Technischen Daten der Hersteller 75 Kn-Kabelqualität s. S. 5 76 Gilt für das Kabel ohne montierte Steckverbinder 77 Nationale Norm, die im Rahmen des europäischen Harmonisierungsprozesses von EN 45545 ersetzt wird. Rev. 1.2 2017-07 KQ-M8CAT5-S-S-co-04-1m

64/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Zubehör für Servicedienste 6 Zubehör für Servicedienste 6.1 M12/RJ45-Adapterkabel für den Service an MATRIX Sensortyp: Funktion: MATRIX-Sensoren am CAN-BUS Der Adapter verbindet die Ethernet-Schnittstelle eines Sensors über einen Switch mit dem Service-PC für Konfiguration, Funktionsprüfung und Firmware-Update. Die Verwendung ist in Verbindung mit folgenden IRIS-Connectoren möglich: - Typ scon-s-23-can-eth-kn-x-y siehe Abbildung 1, S. 11, - scon-f-12-cc-e siehe Abbildung 3, S. 13 oder - mit scon-f8-cc-e siehe Abbildung 5, S. 15. Für Sensoren, die mit scon-s-can-21-kn-1m-75cm oder scon-s-can-21-kn-1m-75cm installiert wurden, ist dieser Serviceanschluss nicht möglich. Schnittstelle Kabel-Art Schnittstelle Aufbau: (Zeichnungen der Steckverbinder siehe Anhang 72) x Kabellänge Schnittstellen/Kabelart: M12-Stecker (m) vom Typ ETH Netzwerk-Kabel RJ45-Stecker (m) Anschlussbelegung: Symbol Anschluss Signal Anschluss Signal Symbol Pin 1 TD+ RD+ TD- RD- TD+ RD+ TD- RD- Pin 1 Pin 6 ung: Artikelbezeichnung Art.-Nr. Kurzbeschreibung Länge x Gewicht [kg] Kn ECE-R118:2012, 6.2.6 KQ-M12CAT5-RJ45-01-2m 0244_31 2 m 0,1173 - M12/RJ45-Adapter an Netzwerk-Kabel M12-Stecker Typ ETH/RJ45-Stecker (m) KQ-M12CAT5-RJ45-01-10m 0244_33 10 m 0,4513 - Weitere Eigenschaften zu den Steckverbindern siehe unter "Technischen Daten" auf S. 69. B1, s. S. 11 B 3, s. S. 13 B 5, s. S. 15 Dieses Kabel ist nicht für dauerhafte Installationen geeignet. Es darf nur für Service-Dienste eingesetzt werden. Rev. 1.2 2017-07 KQ-M12CAT5-Rj45-01-x

65/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Beschriftung der Kabel 7 Beschriftung 7.1 Beschriftung des Kabels durch Aufdruck Folgende Aufdruck-Varianten sind möglich: A Steckverbinder (m,w) als Symbol für den Kabelanfang B Anfang der Beschriftung 1 IRIS-Artikelbezeichnung 4 Chargennummer Hersteller/Lieferant 2 IRIS-Artikel-Nr. 5 Optionales Sonderfeld für Kundenwünsche 3 Herstellercode Abbildung 7: 1. Beispiel für die Beschriftung der Kabel durch Aufdruck Auf schwarzen Kabeln ist die Beschriftung weiß. A Steckverbinder (m,w) als Symbol für den Kabelanfang B Anfang der Beschriftung 1 iris-artikelbezeichnung 3 Herstellerkennung 2 iris-artikel-nr. 4 Herstellungsdatum Abbildung 8: 2. Beispiel für die Beschriftung der Kabel durch Aufdruck Rev. 1.2 2017-07 Alle Kabel

66/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Beschriftung der Kabel 7.2 Beschriftung des Kabels mit Etikett Folgende Aufdruck-Varianten sind möglich: 1 Steckverbinder (m/w) als Symbol für den Kabelanfang 2 Position des Etiketts Beispiel für das Etikett eines Kabels: K-M12CAN-03-10m 0285_85 CC 1234567 IRIS-Artikelbezeichnung IRIS-Artikel-Nr. Herstellerkennung Chargen-Nr. Hersteller/Lieferant Abbildung 9: 1. Beispiel für eine Kabelbeschriftung mit Etikett Rev. 1.2 2017-07 Alle Kabel

67/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Beschriftung der Kabel Beispiel für das Etikett eines Kabels: K-M12CAN-03-10m 0285_85 H+S 02/11 IRIS-Artikelbezeichnung IRIS-Artikel-Nr. Kabelhersteller/Artikel Nr. Herstellungsdatum Abbildung 10: 2. Beispiel für eine Kabelbeschriftung mit Etikett 7.3 Mögliche Etiketten auf der Verpackung Herstellerangaben: Logo, Adresse,... Chargennummer Angaben der iris-gmbh: Artikel-Nr. u. Barcode Artikelbezeichnung Herstellungsland Abbildung 11: 1. Beispiel für ein Etikett auf der Verpackung Rev. 1.2 2017-07 Alle Kabel

68/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Beschriftung der Kabel K-M12CAN-04-5m 0205_88 iris-artikel-bezeichnung iris-artikel-nr. Barcode Herstellerangaben: Herstellercode Chargennummer Abbildung 12: 2. Beispiel für ein Etikett auf der Verpackung Rev. 1.2 2017-07 Alle Kabel

69/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Technische Daten/Eigenschaften 8 Technische Daten/Eigenschaften Alle verwendeten Materialien sind RoHS-konform! Alle Kabel und Steckverbinder sind geschirmt. 8.1 Steckverbinder und Verteiler 78 8.1.1 M12- und M8 Steckverbinder (m, w), Sub-D9-Buchse (w) Eigenschaften Normen M12-Steckverbinder (m/w) SUB-D9-Buchse (w) M8-Steckverbinder (m/w) Steckzyklen: ca. 100 ca. 100 ca. 100 Temperaturbereich (Lagerung): -40 bis +90 C -40 bis 194 F -40 bis +90 C -40 bis 194 F Temperaturbereich (Betrieb): -25 bis +90 C -13 bis 194 F -55 bis +105 C -67 bis +221 F -25 bis +90 C -13 bis 194 F Kontaktanordnung: 5-polig, A-codiert, 4-polig, D-codiert 9-polig 5-polig, B-codiert, 4-polig, A-codiert material und Material der Rändelschraube: Metall Metall Metall Material Griffkörper: TPU schwer entflammbar, selbstverlöschend -- TPU schwer entflammbar, selbstverlöschend Schaltung: geschirmt geschirmt geschirmt Schutzklasse nach IEC 60529 (im eingebauten Zustand): IP65/IP67 ----- IP65/IP67/IP68 Brennbarkeitsklasse nach UL 94 HB HB HB max. Anzugsdrehmoment 0,4 Nm -- 0,2 Nm 78 Auszug aus den Datenblättern der Hersteller Rev. 1.2 2017-07 Steckverbinder, H-Verteiler und Terminierungsstecker (m)

70/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Technische Daten/Eigenschaften 8.1.2 Matrix-Connectoren scon-s, scon-f12 Eigenschaften Normen Connector scon-s (Standard) scon-s-can-20-kn-x-y scon-s-can-21-kn-x-y scon-s-can-eth-23-kn-x-y scon-f12 Ausführungsform Lagerung Betrieb Temperaturbereich: -40 bis +80 C -40 bis 158 F -40 bis +90 C -40 bis 194 F -40 bis +80 C -40 bis 158 F -40 bis +90 C -40 bis 194 F -40 bis +80 C -40 bis +90 C -40 bis +176 F -40 bis 194 F -40 bis +85 C -25 bis +70-40 bis +185 F -13 bis +158 F material: Metall Metall Metall Metall Schaltung: geschirmt geschirmt geschirmt geschirmt Steckzyklen M12-Steckverbinder: Sensoranschluss (10 Kontaktflächen) Schutzklasse nach IEC 60529 (im eingebauten Zustand): Nennspannung (Vcc GND) Spannungsfestigkeit (Surge, Burst) 100 75 IP65; IP67 auf Anfrage 100 75 IP65; IP67 auf Anfrage 100 75 IP65; IP67 auf Anfrage 24 V 24 V 24 V 24 V 2000 V 2000 V 2000 V 2000 V Isolationsfestigkeit 1000 VDC 1000 VDC 1000 VDC 1000 VDC max. Strom für Sensor (rms, 70 C) max. Strom für POWERout max. 0,63 A max. 0,63 A max. 0,63 A max. 0,63 A - - - max. 2,0 A 100 75 IP54 Rev. 1.2 2017-07 Steckverbinder, H-Verteiler und Terminierungsstecker (m)

71/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Technische Daten/Eigenschaften 8.1.3 M12-Verteiler mit M12- und M8-Steckverbinder 79 (m/w) Eigenschaft M12CAN-CON-03 M12CAN-TR-01 M12CAN-TR-02 M8CAN-TR-01 Steckzyklen: ca. 100 ca. 100 ca. 100 Temperaturbereich: (Lagerung) -40 bis +90 C -40 bis 194 F -40 bis +90 C -40 bis 194 F -40 bis +90 C -40 bis 194 F Temperaturbereich (Betrieb): -25 bis +90 C -13 bis 194 F -25 bis +90 C -13 bis 194 F -25 bis +90 C -13 bis 194 F Anzahl und Anordnung der Kontakte 5-polig, A-codiert 5-polig, A-codiert 5-polig, B codiert - und - Rändelschraubenmaterial Metall Material Griffkörper: TPU schwer entflammbar, selbstverlöschend Schaltung: geschirmt geschirmt geschirmt Schutzklasse nach IEC 60529 (im eingebauten Zustand): IP65/67 IP65/67 IP54 Brennbarkeitsklasse nach UL 94: V0 HB HB max. Anzugsdrehmoment 0,4 Nm 0,4 Nm 0,2 Nm 79 Auszug aus den Datenblättern des Herstellers Rev. 1.2 2017-07 Steckverbinder, H-Verteiler und Terminierungsstecker (m)

72/73 M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Anhang 9 Anhang 9.1 Technische Zeichnungen der Steckverbinder 9.1.1 SUB-D9-Buchse (w) 9.1.2 M12-Stecker (m) 9.1.3 M12-Buchse (w) Rev. 1.2 2017-07 Technische Zeichnungen der Steckverbinder