Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 1. Descripción

Ähnliche Dokumente
Deutsch Dexway - Niveau 1

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 2. Descripción

Deutsch Dexway - Niveau 2

Deutsch Dexway - Niveau 4

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13. Descripción

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 6. Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs III Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs I

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs II

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Deutsch Dexway - Niveau 13

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7. Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs II

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs II

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs III

Deutsch Dexway - Niveau 9

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs III

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2

Deutsch Dexway - Niveau 12

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1

Deutsch Dexway - Niveau 7

Índice de contenido. Deutsch Komplett GDF FORMACIÓN

Índice de contenido. Deutsch Niveau A1 GDF FORMACIÓN. Objetivos:

IDIOMAS IDIOMAS ID-01 ID-02 ID-03. Inglés... Francés... Alemán...

Allgemeine Sprachausbildung. Slowenisch. Slowenisch A2/1. Slovenščina 1 (30 LE) Slowenisch A1/3. Slowenisch A1/2. Slowenisch A1/1

Índice de contenido. Deutsch Niveau A2 GDF FORMACIÓN. Objetivos:

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

UNIVERSIDAD MILITAR NUEVA GRANADA SCHPRACHZENTRUM DEUTSCHPROGRAMM NIVEAU

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Die Lernenden kennen verschiedene Strategien und wenden sie individuell, ihrem Lernstil entsprechend an.

Índice de contenido. Deutsch Niveau C1 GDF FORMACIÓN. Objetivos: Contenidos:

Dein Babbel Englisch-Lernplan für die nächsten 6 Monate

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einführung Teil I: Los geht s Teil II: Italienisch in Aktion... 55

Unterrichtseinheit Ciao ragazzi. Inhaltliche Konkretisierung: Begrüßung und Verabschiedung. sich vorstellen

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

sich begrüßen, sich vorstellen sich begrüßen (den Tageszeiten entsprechend) Vorliebe ausdrücken - sich vorstellen - über Freizeitaktivitäten

SCHULE: GRUNDSCHULE FACH: DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1. KLASSE KOMPETENZEN

Allgemeinsprachen. Dänisch A1

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 3

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Allgemeinsprachen. Schwedisch A1

Planet 1 (reagionalizált munkafüzettel)

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173

Aufbau. Inhaltsverzeichnis - Kursbuch. Inhaltsverzeichnis - Arbeitsbuch. Vorwort. Die erste Stunde im Kurs 9. Lernwortschatz LWS 1. Grammatikübersicht

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h.

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A1.1 Version für 70 UE / Schuljahr

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Rojba. Petra Wurzel. Einführung in die kurdische Sprache WIESBADEN 1997 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Hören & Sprechen - Niveau A1

Über die Autorin 7 Einführung 19. Teil I Los geht s 23. Kapitel 1 Sie können bereits ein wenig Türkisch 25

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4

A1 + SPEKTRUM DEUTSCH. Anne Buscha Szilvia Szita. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch für Deutsch als Fremdsprache Sprachniveau A1 +

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Ideen 1, Stoffverteilungsplan

Italienisch (Wahlpflichtfach)

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Lernwegeliste Tous ensemble Band 1

Grammatik: Haben wir Zucker? Hinweis: am Samstag + am Sonntag = am Wochenende

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Lektion A. Lektion B. Lektion 1. Übungen zur Wiederholung 35 Die Konjugation des Verbs im Präsens: 1. Person Pl Text: Was machen Sie?.

Kurstage Kurs 690A 22., / 05., 12., 19., / 03., Kurs 690B / 04., 11., 18., / 02., 23.,

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch

Jahresschlusstest 2018

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2019 im Kanton Zürich. Französisch. Sekundarschule, Teil 1. Aufgabenheft

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

Transkript:

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 1 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, seine unmittelbare Umgebung auf einfache Weise zu beschreiben, er/sie wird auf einfache Fragen antworten können und die Gegenstände des täglichen Gebrauchs korrekt einordnen und benennen können.. Contenido Einheit 1 Begrüßung I Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Der Präsens Indikativ des Verbs sein. - Staatsangehörigkeiten und Nationalitäten. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. - Einfache Fragen zum Namen und dem Wohlbefinden des Gesprächspartners. - Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr. - Das Verb sein. - Verschiedene europäische und außereuropäische Nationalitäten. Begrüßung II Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Anwendung der Grammatik, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze mit den korrekten Worten vervollständigen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Der Präsens Indikativ des Verbs sein. - Staatsangehörigkeiten und Nationalitäten.

- Vorstellung der eigenen und anderer Personen. - Erkennung und Zuordnung der Grammatik mittels Bildern und Text. - Vorstellung typischer Dialogabläufe beim Vorgang des Kennenlernens. - Erkennung der Buchstaben des Alphabets. - Einfache Fragen zum Namen und dem Wohlbefinden des Gesprächspartners. - Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr. - Das Verb sein. - Verschiedene europäische und außereuropäische Nationalitäten. - Einfache Adjektive zur Beschreibung von Personen. Begrüßung III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Buchstaben oder Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, aber auch Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen: - Der Präsens Indikativ des Verbs sein. - Staatsangehörigkeiten und Nationalitäten. - Vorstellung der eigenen und anderer Personen. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik mittels Bildern und Text. - Wiederholung typischer Dialogabläufe beim Vorgang des Kennenlernens. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. - Einfache Fragen zum Namen und dem Wohlbefinden des Gesprächspartners. - Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr. - Das Verb sein. - Verschiedene europäische und außereuropäische Nationalitäten. - Einfache Adjektive zur Beschreibung von Personen.

Einheit 2 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag I Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und der Grammatik und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz und die neue Grammatik den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Der Präsens Indikativ des Verbs sein und sein Einsatz in Verbindung mit Adjektiven und Zahlwörtern. - Zahlen und Ziffern von eins bis zehn. - Jemanden nach dem Namen und Alter fragen und seine eigenen Namen und Alter mitteilen. - Einen Menschen oder Gegenstand mittels einfacher Adjektive beschreiben. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik mittels Bildern und Text. - Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. - Einfache Fragen zum Namen und Alter des Gesprächspartners und die entsprechenden Antworten. - Die Zahlen von eins bis zehn. - Einfache Berufsbezeichnungen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag II Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie unter anderem durch Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze mit den korrekten Worten vervollständigen muss und andere, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Der Präsens Indikativ des Verbs sein und sein Einsatz in Verbindung mit Adjektiven und Zahlwörtern. - Zahlen und Ziffern von eins bis zehn. - Jemanden nach dem Namen und Alter fragen und seine eigenen Namen und Alter mitteilen. - Einen Menschen oder Gegenstand mittels einfacher Adjektive beschreiben.

- Einfache Fragen zum Namen und Alter des Gesprächspartners und die entsprechenden Antworten. - Die Zahlen von eins bis zehn. - Einfache Berufsbezeichnungen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, aber auch Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen: - Der Präsens Indikativ des Verbs sein und sein Einsatz in Verbindung mit Adjektiven und Zahlwörtern. - Zahlen und Ziffern von eins bis zehn. - Jemanden nach dem Namen und Alter fragen und seine eigenen Namen und Alter mitteilen. - Einen Menschen oder Gegenstand mittels einfacher Adjektive beschreiben. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. - Einfache Fragen zum Namen und Alter des Gesprächspartners und die entsprechenden Antworten. - Die Zahlen von eins bis zehn. - Einfache Berufsbezeichnungen. Einheit 3 Neue Leute treffen I Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem

deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Die Artikel der, die das und ihr Einsatz im Deutschen. - Die Interrogativpronomen was?, wo?, wann?, wie?, wer? warum? und welche/r/s?, ihre Bedeutung und ihre Anwendung. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Vorstellung weiterer Nationalitäten bzw. Staatsangehörigkeiten. - Weitere Übungen mit dem Verb sein. - Jemanden nach dem Beruf fragen und seinen eigenen Beruf mitteilen. - Einsatz der Interrogativpronomen was?, wo?, wann?, wie?, wer? warum? und welche/r/s? in Übungen und Dialogen. - Einfache Fragen zum Namen und Beruf des Gesprächspartners und die entsprechenden Antworten. - Ländernamen und Staatsangehörigkeiten. - Verschiedene Substantive und Adjektive zur Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Neue Leute treffen II Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie unter anderem durch Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze mit den korrekten Worten vervollständigen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Die Artikel der, die das und ihr Einsatz im Deutschen. - Die Interrogativpronomen was?, wo?, wann?, wie?, wer? warum? und welche/r/s?, ihre Bedeutung und ihre Anwendung. - Vorstellung weiterer Nationalitäten bzw. Staatsangehörigkeiten. - Weitere Übungen mit dem Verb sein. - Jemanden nach dem Beruf fragen und seinen eigenen Beruf mitteilen. - Einsatz der Interrogativpronomen was?, wo?, wann?, wie?, wer? warum? und welche/r/s? in Übungen und Dialogen.

- Einfache Fragen zum Namen und Beruf des Gesprächspartners und die entsprechenden Antworten. - Ländernamen und Staatsangehörigkeiten. - Verschiedene Substantive und Adjektive zur Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Neue Leute treffen III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: - Die Artikel der, die das und ihr Einsatz im Deutschen. - Die Interrogativpronomen was?, wo?, wann?, wie?, wer? warum? und welche/r/s?, ihre Bedeutung und ihre Anwendung. - Vorstellung weiterer Nationalitäten bzw. Staatsangehörigkeiten. - Weitere Übungen mit dem Verb sein. - Jemanden nach dem Beruf fragen und seinen eigenen Beruf mitteilen. - Einsatz der Interrogativpronomen was?, wo?, wann?, wie?, wer? warum? und welche/r/s? in Übungen und Dialogen. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. - Einfache Fragen zum Namen und Beruf des Gesprächspartners und die entsprechenden Antworten. - Ländernamen und Staatsangehörigkeiten. - Verschiedene Substantive und Adjektive zur Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Einheit 4 Auf der Party I Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Der Plural der Substantive. - Vorstellung weiterer Berufe und Gegenstände des täglichen Gebrauchs.

- Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Der Einsatz des Verbs sein in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. - Der Einsatz des Verbs sein in Fragesätzen. - Jemanden nach seiner Herkunft fragen. - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein in Fragesätzen. - Erkennung und Auswahl des passenden Wortschatzes in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Höflichkeitsfloskeln und Redewendungen. - Weitere Berufe. - Verschiedene Substantive und Adjektive zur Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Auf der Party II Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie unter anderem durch Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze mit den korrekten Worten vervollständigen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: - Der Plural der Substantive. - Vorstellung weiterer Berufe und Gegenstände des täglichen Gebrauchs. - Der Einsatz des Verbs sein in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. - Der Einsatz des Verbs sein in Fragesätzen. - Jemanden nach seiner Herkunft fragen. - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein in Fragesätzen. - Erkennung und Zuordnung der korrekten Grammatik mittels Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten grammatikalischen Formen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Höflichkeitsfloskeln und Redewendungen. - Weitere Berufe. - Verschiedene Substantive und Adjektive zur Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Auf der Party III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit einfachen Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige

Aussprache des Deutschen trainieren kann: - Der Plural der Substantive. - Vorstellung weiterer Berufe und Gegenstände des täglichen Gebrauchs. - Der Einsatz des Verbs sein in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. - Der Einsatz des Verbs sein in Fragesätzen. - Jemanden nach seiner Herkunft fragen. - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein in Fragesätzen. - Erkennung und Zuordnung der korrekten Grammatik mittels Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten grammatikalischen Formen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. - Höflichkeitsfloskeln und Redewendungen. - Weitere Berufe. - Verschiedene Substantive und Adjektive zur Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Einheit 5 Begrüßungen und Verabschiedungen / Das Alphabet Zahlen und Farben Wochentage und Monate / Am Telefon Länder und Staatsangehörigkeiten / Zahlungsformen und die Uhrzeit Wegbeschreibungen und Ortsangaben Einheit 6

Typische Situationen - Duty-free-Shop, Flugsteig, Einsteigen ins Flugzeug Ein praxisbezogenes Eintauchen in die Sprache, bei dem der Schüler eine realistische Situation erlebt, die er in der von ihm erlernten Sprache in Angriff nehmen muss. In dieser Lektion wird neuer Wortschatz vorgestellt, am Ende der Lektion übt der Schüler diesen neuen Wortschatz. Dialog - Nett, dich kennenzulernen! Der Schüler hört eine Reihe von Fragen, die er frei beantwortet, seine Antworten schickt er an den Lehrer. In dieser Lektion wird neuer Wortschatz vorgestellt, am Ende der Lektion übt der Schüler diesen neuen Wortschatz. Allgemeiner Wortschatz - Konsolidierung Wiederholung des Wortschatzes und der sonstigen Kenntnisse, die der Schüler bislang erlangt hat. Einheit 7 Abschlusstest In dieser Abschlussübung zum Ende des Kurses werden dem Schüler verschiedenartige Wiederholungsübungen angeboten, mit deren Hilfe er die im Verlauf des Kurses erworbenen Kenntnisse festigen und bewerten kann.