Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Ähnliche Dokumente
PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren!

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

ÖH JUS Musterstudienplan

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt!

Erstsemestrigentutorium

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

ÖH WiWi Sprachenplaner

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

KUSSS FACHPRÜFUNGS- ANMELDUNG

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Unterrichtsfach Mathematik

Studieren leicht gemacht?

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

facebook.com/jurservice.luh Seite 1

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

Basics 4 Jus. Info-Präsentation für Zweitsemestrige

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK.

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft

STUDIENSCHWERPUNKT RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSPHILOSOPHIE SS 2017

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

Erstsemestrigentutorium WS 2016/17

ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUATIONSERGEBNISSE DES ZFA. Wintersemester 2018/19

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vom 19.

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Universität Trier - Fachbereich IV -

Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE. Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016

Universität Trier - Fachbereich IV -

How to: Informatik Sandro Speth, Jens Drodofsky Fachgruppe Informatik

Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung. Hans-Peter Schröcker, Studiendekan

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung

Erstsemestrigentutorium WS 2018/19

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZU

Informationsveranstaltung Studienplanreform am

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

Leitfaden für das Masterstudium IE

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan

Einführung in das Studium der Mathematik

FIRENZE 2012/2013. Wintersemester 2012 / Sommersemester 2013

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur

(1) Darstellung der Ergebnisse

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

ERASMUS Erfahrungsbericht

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. am 31. Januar 2013

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule

K O R E A N O L O G I E

HERZLICH WILLKOMMEN. Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen.

ÖFFENTLICHES RECHT I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger. Präsenzphase September 2017

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat

Willkommen im Sportstudium

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert Matthias Hoppe. Fachgruppe Informatik

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Transkript:

Ausgabe 1 - SS 2017 ÖH Umfrage 2017 Dein Studium. Deine Meinung. Ganze 3176 Studenten haben bei der ÖH Umfrage mitgemischt ein Rekordwert! Auf Basis der Ergebnisse haben wir als ÖH JKU ein Arbeitsprogramm entworfen. Als AG verfolgen wir klar unser Motto mehr Ideen. mehr umsetzen. mehr erreichen. Tipp: Diskussionsrunde Quo vadis magister iuris? Die ÖH JUS JKU ladet Studierende zu einer spannenden Diskussionsrunde über die Frage In welche Richtung muss es mit dem magister iuris gehen und wie werden die zukünftigen Absolventen fit für die Praxis?, ein. Wann: 07. März 2017 Wo: Halle C, Keplergebäude Beginn: 19:00 Uhr Mitte Jänner starteten wir als ÖH mit der Meinungsumfrage ÖH Umfrage 2017. Dein Studium. Deine Meinung., welche in Kooperation mit IMAS über die Bühne ging. Danke an alle Teilnehmer für eure Ideen und Beiträge zur Arbeit der ÖH JKU. Die Ergebnisse bilden den Grundstein unserer Arbeit, die es nun umzusetzen gilt. Speziell die hohe Beteiligung an der Umfrage, lässt einen Schluss zu: Studierende WOLLEN Mitbestimmung und nutzen auch die Chance zur Meinungsäußerung. Wir sehen die Ergebnisse der Umfrage als klaren Auftrag an uns. Wir wollen wissen, was die Studierenden beschäftigt und wie wir unsere Arbeit in der ÖH ausrichten sollen, um deine Anliegen bestmöglich zu vertreten. Denn deine Meinung ist uns wichtig Du stehst bei uns im Mittelpunkt! Schneller studieren Als ÖH JKU setzen wir uns gegenüber der Unileitung verstärkt für ein besseres Kursangebot ein. Wir fordern hier: Jeder Kurs muss jedes Semester angeboten werden. Das Angebot der Sommerkurse muss ausgebaut werden. Die Voraussetzungsketten bei Kursen müssen gekürzt werden. Helena Ziegler ÖH Vorsitzende helena.ziegler@oeh.jku.at (besser) verteilte Prüfungstermine Wer kennt das nicht Oft überschneiden sich die Prüfungstermine und sind in der letzten Semesterwoche geballt. Als ÖH JKU setzen wir uns für besser verteilte Prüfungstermine ein. Wir fordern hier: Bessere interne Absprache zwischen den Instituten vor Festlegung der Prüfungstermine. Mehr Prüfungen in der Mitte des Semesters. Prüfungstermine in Rahmen von Sommerkursen. faire und transparente Noten Faire und transparente Noten sind den Studierenden an der JKU von allen befragten Themen am wichtigsten. Wir Studenten müssen wissen, woran wir sind. Wir fordern hier: Der tatsächliche Arbeitsaufwand muss besser an die Anzahl der ECTS Punkte angepasst werden. Die Bewertungskriterien müssen von Beginn der LVA an offengelegt werden. Die Prüfungsansicht muss auch online möglich sein, um die zeitliche Flexibilität zu erhöhen. Party: ÖH Erstsemestrigen Mensafest Pünktlich zum Semesterstart findet am 09. März wieder das Mensafest des ÖH Erstsemestrigentutoriums statt. Für gute Musik sorgen LukeLG, Dj Beathold und Dj Fay! Tipp: Semesterparkticket Für alle Studierende, die regelmäßig mit dem Auto auf die Uni fahren: Die Kosten für das Semesterparkticket sind 106 pro Semester und man bekommt das Ticket beim Portier im Kopfgebäude für ein automatenfreies parken. Ch@t Donnerstag: Cappuccino um 1 statt 2 im Ch@t Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius- Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: 299119770, www.ag-linz.at, Obmann: Gernot Hauzenberger

Wie zufrieden bist du mit der Verteilung der Prüfungstermine im Semester? Unentschieden, keine Angabe 12 % Gernot Hauzenberger AG Obmann, stud. techn. Mathematik Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Namen der AktionsGemeinschaft darf ich Euch nach den Semesterferien wieder an unserer Uni willkommen heißen. Ich hoffe ihr konntet die vorlesungsfreie Zeit nutzen um einige ECTS zu sammeln aber auch um Kraft für das neue Semester zu tanken. Außerdem darf ich die Erstsemestrigen herzlich an der JKU begrüßen. Falls ihr Fragen rund um euer Studium habt könnt ihr euch gerne an mich wenden. (E-Mail: Gernot.Hauzenberger@oeh.jku.at) Damit die Parties zum Start des Semesters nicht zu kurz kommen veranstalten wir dieses Semester die AG - Most Wanted im Ch@t gefolgt von unserem legendären AG-Mensafest in der dritten Uniwoche. HARDFACTS AG - Most Wanted Donnerstag, 16.03.2016 Start um 20:00 Uhr Im Ch@t Gibt es deiner Meinung nach Kurse im Studium, wo das Verhältnis von ECTS zum tatsächlichen persönlichen Aufwand nicht übereinstimmt? Unentschieden, keine Angabe 14 % Nein 8 % kostenlose Sprachkurse Ja 79 % Seit Wintersemester werden die Grundkurse in den Fremdsprachen Italienisch, Französisch und Spanisch nur mehr kostenpflichtig angeboten. Die JKU richtet sich immer internationaer aus, entwickelt sich aber bei den Fremdsprachen in die falsche Richtung. Wir fordern hier: Nein, eher unzufrieden 49 % Wir setzen uns als ÖH JKU für kostenlose Sprachkurse an unserer JKU ein. mehr Anerkennung Ja, eher zufrieden 39 % Bei den individuellen Voraussetzungen für den Master und dem Irrgarten bei der Anerkennung von Auslandssemestern muss die JKU eine Lösung finden. Die Anerkennungsverfahren sind oft undurchsichtig und dauern zu lange. Wir fordern hier: Ein einheitliches Anerkennungssystem für die Anrechnung von österreichischen Studien. Heranziehen von Präzedenzfällen bei der Anrechnung von Auslandssemestern. AG - Mensafest Donnerstag, 23.03.2016 Start um 21:00 Im Mensakeller Wie wichtig sind deiner Meinung nach Grundkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache neben Englisch im beruflichen Umfeld? 34 % 35 % Interesse Mitglied zu werden? 30 Wenn Du interesse hast Teil unseres motivierten und offenen Teams, das die Studenten an der JKU vertritt und unterstützt, zu sein, kannst du jederzeit bei uns Mitglied werden. Einfach unter Gernot.Hauzenberger@oeh.jku.at melden! 20 10 22 % 6 % In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen guten Einstieg in das bevorstehende Semester! 0 Sehr wichtig Eingermaßen wichtig Eher nicht wichtig Überhaupt nicht wichtig 3 % Unentschieden, keine Angabe

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Sommerkurse Umfrageergebnisse Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte Gespräche und viel Überzeugungsarbeit der AG führten bereits zu der Etablierung eines brauchbaren Angebots. Dazu wollen wir deine Meinung hören: Welche Kurse deines Studiums wünscht du dir im Sommerangebot? jus -Strafrecht -UE Bürgerliches Recht -KS Öffentliches Recht -Rechtsphilosophie -UE Strafrecht In den letzten Uni-Wochen fragten wir dich: In welchen Fächern deiner Studienrichtung wünscht du dir Sommerkurse? Über 300 Studenten nahmen bei unserer Umfrage teil und schlugen 163 verschiedene LVAs für Sommerkurse vor. Die Top 5 pro Fakultät findest du in der Infobox. SOWI -Budgetierung -FIMA -IV -KOMA -Englisch B2 TNF Peter Königstorfer ÖH Generalsekretär peter.koenigstorfer@oeh.jku.at -Elektrotechnik 1 -Mathematik -Elektrische Messtechnik -Mechanik -Programmierung 25 Jahre AktionsGemeinschaft Zum Jubiläum stolz und froh. Da sagen wir: Weiter so! Am 11. Februar 2017 feierte die AG Linz ihr 25-jähriges Jubiläum. Viele langjährige Begleiter, Freunde und Mitglieder stießen auf diesen Geburtstag an und blickten auf die vergangenen 25 Jahre voller Erfolgen und schönen Erinnerungen zurück.

NEU: ÖH Rechtsberatung powered by Summereder Aigner Du benötigst rechtliche Hilfe bei deinem Arbeitsvertrag? Du hast Probleme mit deinem Mietvertrag? Dann bist du hier bei der ÖH Rechtsberatung genau richtig! Die ÖH JKU in Kooperation mit der Kanzlei Summereder Aigner bietet allen Studierenden der JKU Linz eine kostenlose Rechtsberatung. Durch die individuellen Beratungsstunden können die Studierenden all ihre offenen Fragen stellen. Raiffeisen Kunden erhalten nicht nur ein kostenloses Erstgespräch sondern exklusiv einen weiteren Folgetermin! Damit die Qualität einer umfassenden und individuellen Beratung sichergestellt werden kann, bitten wir um eine Terminvereinbarung unter rechtsberatung@oeh.jku.at. Sarina Keo ÖH Jus Team sarina.keo@oeh.jku.at Die Beratungsstunden werden in unseren ÖH Räumlichkeiten abgehalten. Ergreife deine Chance auf eine kostenlose und professionelle Rechtsberatung und wende dich mit deinen rechtlichen Fragen und Problemen an unsere ÖH Rechtsberatung in Kooperation mit Summereder Aigner! ÖH Erstsemestrigentutorium (ET) Organisierte und geschulte höhersemestrige Tutoren leiten in kleinen Gruppen von 30 bis 70 Erstsemestrigen ein ET. Ein volles Programm inklusive Ausflüge und gemeinsame Besuche am Mensafest - verteilt auf das ganze Semester erwartet euch. Nutze die Gelegenheit um einen perfekten Einstieg in das Studium zu bekommen. Anmeldung unter: erstsemestrigentutorium@ oeh.jku.at

Jus Tipps & Tricks: Wie ihr das Semester gut angeht Neues Semester neues Glück! Damit das auch wirklich so bleibt, sollte man zum Semesterangang die Nerven bewahren und sich gut auf die kommende Zeit vorbereiten. Damit ihr die Hürden im Sinne von Prüfungen bis zu den Semesterferien problemlos meistert, haben wir einige Tipps und Tricks für euch zusammengefasst: 1. Auch wenn es keine Anwesenheitspflicht gibt, empfehlen wir euch den Besuch der Vorlesungen, da hier die Theorie gut erklärt und veranschaulicht wird. Viele Fragen bei den Moodletests werden euch somit schon bekannt vorkommen und somit werdet ihr diese auch leichter schaffen. Wenn ihr euch später auf eine Prüfung vorbereitet, werdet ihr sehen, dass euch einiges noch in Erinnerung ist und somit das Lernen leichter fällt. 2. Wir legen euch an Herz, wöchentlich die Arbeitsgemeinschaften zu besuchen, weil in diesen das theoretische Wissen praktisch umgesetzt wird und ihr an das Lösen von Fällen herangeführt werden, dass bei den Klausuren dann auch den Kern bildet. Achtung: Die Übungen bauen auf den Arbeitsgemeinschaften auf und bereiten auf die Fachprüfungen vor bzw. implizieren bereits den schriftlichen Teil davon. Insofern die Arbeitsgemeinschaft auch die Zugangsvoraussetzung für die Übung bildet empfehlen wir euch: Legt den Fokus vorerst auf die Vorlesungen sowie die Arbeitsgemeinschaften und, insofern ihr noch im 1. Semester seid, auf den Abschluss der StEOP! Falls ihr in der Schule nicht schon Latein hattet, so sollte diese Prüfung bestmöglich auch noch im 1. Semester abgelegt werden, damit ihr nach Abschluss der StEOP ohne Zeitverzögerung zur Fachprüfung Römisches Recht antreten könnt. 3. Bei der Vorbereitung auf die Klausuren in den Arbeitsgemeinschaften und der Übungen empfehlen wir euch, nicht nur die Theorie zu strebern, sondern das Wissen auch in Fällen anzuwenden lernen. Übung macht ja bekanntlich den Meister viele Falllösungsbücher helfen euch dabei, ein Besuch in den Bibliotheken ist daher sicher nicht verkehrt. 4. Wenn dann eure (ersten) größeren Fachprüfungen anstehen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, genügend Zeit einzuplanen und den Stoff gut zu portionieren. Eine Anmeldung für die Fachprüfungen ist fünf bis drei Wochen vor dem Prüfungstermin über das KUSSS erforderlich. Repetitorien sind hilfreich, da der Stoff hier noch einmal wiederholt und gefestigt wird ein Vorwissen beim Besuch dieser wäre daher ratsam. 5. Unbedingt zu beachten ist die Abmelderegelung für Fachprüfung, um eine Sperre für den nächstmöglichen Antrittstermin zu vermeiden. Demnach sind Studierende für den nächsten Prüfungstermin ausgeschlossen, welche sich nicht spätestens am dritten Tag vor dem Tag des Prüfungsantrittes abgemeldet haben oder keinen triftigen Grund für die unterlassene Abmeldung glaubhaft machen können. Näheres dazu findest du in der Satzung der JKU (Studienrecht) unter goo.gl/ffnpuu in 28 Abs 6. Eine Abmeldung via Kusss ist nach wie vor bis zu einer Woche vor dem Prüfungsantritt möglich. 6. Zur Vorbereitung auf mündliche Fachprüfung raten wir euch einen Blick auf die Fragenkataloge der einzelnen Prüfer auf www.mmjus. at zu werfen. Da mündliche Prüfungen öffentlich sind, ist es bestimmt auch von Vorteil, sich schon vorab eine Prüfung anzuhören, da man danach eine konkrete Vorstellung hat, was einen in etwa erwarten wird. Um optimal auf die schriftliche Fachprüfung vorbereitet zu sein, ist neben der Theorie ebenso das Lösen von alten Fachprüfungs- und Übungsfällen wesentlich. Claudia Witzeneder ÖH Jus Vorsitzende claudia.witzender@oeh.jku.at 7. Falls eine Fachprüfung einmal daneben gehen sollte, ist dies auch nicht gleich das Ende der Welt. Ihr habt insgesamt 5 Prüfungsantritte an der JKU, wobei die 4. Und 5. Prüfung kommissionell abgehalten werden. Das bedeutet, dass ihr eure mündliche Prüfung nicht nur vor einem ProfessorInnen ablegt, sondern vor drei bzw. schriftlich die Arbeit von drei ProfessorInnen korrigiert wird. Das ist aber keinesfalls ein Nachteil für euch sein, da es hier vor allem darum geht, dass die Objektivität gewahrt wird. 8. Erst wenn ihr alle Fachprüfungen und Pflichtlehrveranstaltungsprüfungen des 1. Abschnitts positiv absolviert habt, könnt ihr euch das 1. Diplomprüfungszeugnis beim Prüfungs- und Anerkennungsservice ausstellen lassen. Erst dann könnt ihr Fachprüfungen bzw. bestimmte Lehrveranstaltungstypen wie Übungen und Arbeitsgemeinschaften im 2. Abschnitt absolvieren. Bei weiteren Fragen steht auch das Team der ÖH JUS selbstverständlich zu den gewohnten Sprechstunden zur Verfügung!

Ab geht s ins neue Semester mit deiner ÖH WiWi Mittlerweile ist das letzte Wintersemester abgezählt und damit auch ein erfolgreiches Semester für die ÖH WiWi vorbei. Wie unser Motto Dein Studium. Unser Einsatz. verrät, steht das ÖH WiWi Team für die Vertretung der WiWi Studierenden mit vollem Einsatz. Dieser starke Einsatz spiegelt sich in den unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktivitäten und Firmenbesichtigungen organisiert von der ÖH WiWi wieder. Außerdem sind die vielen persönlichen Beratungen und via Telefon, Mail und Facebook ein wichtiger Indikator in der Studienvertretung. Um den Elan im kommenden Semester beizubehalten hat sich das ÖH WiWi Team vor kurzem zusammengesetzt und ein tolles Programm für euch Studenten im Sommersemester zusammenfestellt. Bereits in der ersten Uni-Woche am 8. März findet unsere erste Veranstaltung gemeinsam mit dem Spracheninstitut der JKU statt. Dabei stehen die Wichtigkeit und der richtige Umgang mit Sprachen im Mittelpunkt des geplanten Vormittags. Alle genauen Details werden noch rechtzeitig von unserer Seite aus veröffentlicht. Freut euch auf einen umfangreichen Semesterplan und tolle Events organisiert von deiner ÖH WiWi. Außerdem könnt ihr euch wie immer auf unsere Unterstützung bei sämtlichen studienbezogenen Themen im kommenden Semester verlassen. Hanna Silber ÖH WiWi Team hanna.silber@oeh.jku.at

HIER BIN ICH HIER BLEIB ICH Einfach GUT BETREUT OÖ Wohnbau Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH Blumauerstraße 46, 4020 Linz Telefon: +43 (0) 732 700 868-0 E-Mail: office@ooewohnbau.at

Edin Kustura ÖH JUS Sabrina Meinhart ÖH WiWi Donnerstag 16.03. ab 20:00