INFOMAPPE KURSANGEBOT



Ähnliche Dokumente
INFOMAPPE KURSANGEBOT. AKUPUNKTUR (TCM) Pferde & Kleintiere

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand:

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Professionelle Begrüßung

Der -Online- Ausbilderkurs

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Leichte-Sprache-Bilder

- Unsere Zusammenarbeit

Akupunkturausbildung. Lehrplan

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Projektarbeit REFA-Ingenieur

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Willkommen bei consultoronline! Ablauf der e-beratung

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Do it yourself! - Basic Business Development

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Internationales Altkatholisches Laienforum

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Elternzeit Was ist das?

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin

Mitarbeitergespräche führen

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Fragebogen: Abschlussbefragung

Online bezahlen mit e-rechnung

Kurzeinführung Moodle

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Fragebogen zur Ersteinschätzung möglicher Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Anmeldeformular >>pers expert<<

Das Leitbild vom Verein WIR

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE

Beratungskompetenz Existenzgründung

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Volksbank Osnabrück eg

exclusiv einfach einfach exclusiv

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Ausbildungsablauf Ausbildungsinhalte Praxiswoche Workshops Häufige Fragen Indikation Pferd Indikation Kleintier Buchvorstellung Anmeldeformular AGB INFOMAPPE KURSANGEBOT AKUPUNKTUR (TCM) Pferde & Kleintiere AKUVETT Akupunkturtherapie und Ausbildungszentrum für Pferde und Kleintiere Bismarckstr. 25 D-64668 Rimbach Tel. 06253-8077170 E-mail: office@akuvett.de Website: www.akuvett.de

Die Studiendauer zum Pferde- u. Kleintierakupunkteur bei AKUVETT beträgt 10 Monate. Das Studium unterteilt sich in zwei Phasen. Die erste Phase besteht aus dem umfassenden theoretischen Teil der Ausbildung, welcher im Selbststudium bei Ihnen zu Hause erlernt wird. Das Ausbildungszentrum AKUVETT hat eine Studienmöglichkeit entwickelt, die es erlaubt auch nebenberuflich die fachliche Kompetenz eines Tierakupunkteurs zu erlernen. Für den praktischen Teil der Ausbildung stehen zahlreiche Patienten in unserem Ausbildungsstall zur Verfügung. Durch das neu entwickelte Lernsystem von AKUVETT werden Sie in dieser Phase ständig von Ihrer Dozentin fachlich betreut. Täglich haben Sie die Möglichkeit in unserem Ausbildungsforum (interaktiver Seminarraum), Fragen an Ihre Dozentin zu stellen. Ihre Dozentin beantwortet persönlich Ihre Fragen in unserem Ausbildungsforum. Gleichzeitig haben die anderen Ausbildungsteilnehmer die Möglichkeit sich an der Fragestellung und Beantwortung zu beteiligen. Lernen im Dialog mit Ihrer Dozentin und Ihren Ausbildungskollegen. Die Ausbildungsskripte wurden aus der Praxis für die Praxis von unserer Akupunktur-Therapeutin und Dozentin entwickelt. Sie werden in monatlichen Abständen an Sie verschickt. Die Studienunterlagen sind verfasst in verständlicher Sprache und erlauben so ein leichtes Lernen der Grundbasis der Tierakupunktur zu Hause.

Die umfangreichen Überprüfungsfragen am Ende eines jedes Skripts dienen zu einer genauen Überprüfung Ihres bis dahin erlernten Wissens. Die beantworteten Überprüfungsfragen werden von Ihnen an AKUVETT geschickt. Dort werden sie von Ihrer Dozentin korrigiert und mit Ihrem nächsten Skript an Sie zurückgegeben. Ausbildungskosten Die Studienkosten betragen 10 monatliche Raten zu je Euro 160,00 (inkl. 19% MWST). Fällig jeweils zum Beginn eines jeweiligen Studienmonats. Kündigungsfristen Eine Kündigung des Studienlehrgangs ist jederzeit während des Studiums mit einer Frist von 2 Wochen zum jeweiligen Monatsende möglich. Die Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen. Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form. Widerrufsrecht Nach Erhalt des ersten Studienskriptes können Sie zwei Wochen lang das Lehrmaterial in aller Ruhe prüfen. Wenn Sie das Studium nicht fortsetzen wollen, teilen Sie uns dies innerhalb von zwei Wochen schriftlich mit. Mit Ihrem Widerruf erhalten Sie bereits bezahlte Studiengebühren zurück. Die zweite Phase besteht aus einem einwöchigen praktischem Blockunterricht in unserem Ausbildungszentrum. Hier wird Ihr erlerntes Wissen des theoretischen Teils nochmals durchgesprochen und vertieft. Weiter werden praktische Übungen zur Diagnosefindung, Punktauswahl, Nadeltechnik und Punktstimulation durchgeführt. Weitere praktische Kenntnisse können zusätzlich schon während oder auch nach dem Studium, in unseren AKUVETT-Workshops praxisnah erlernt werden. Am Ende es Blockunterrichts schließt die theoretische und praktische Abschlussprüfung an, die durch ein institutseigenes Zertifikat von AKUVETT dokumentiert wird. Und was passiert nach meiner Ausbildung? Aller Anfang ist oft schwer! - Manchmal ergeben sich erst nach der Ausbildung und bei der praktischen Ausübung Ihrer ersten Akupunkturbehandlung am Tier Fragen und Problemstellungen. Auf Wunsch steht Ihnen Ihre Dozentin auch nach der Ausbildung mit fachlichen Ratschlägen und Behandlungsvorschlägen zur Seite. Auch können Sie unsere AKUVETT- Workshops zu Ihrer persönlichen Fort- und Weiterbildung nutzen.

Ausbildungs- Inhalte -Modernes Lernsystem speziell für Berufstätige! -Persönliche Betreuung durch Ihren Fachdozenten vom ersten Tag an! -Hoher Praxisbezug darauf legen wir großen Wert! Skript 1 Geschichte der Akupunktur Wirkweise der Akupunktur Indikationsbereiche Einführung in die TCM Die Acht Leitkriterien Yin und Yang Die Lehre der fünf Elemente Die fünf Wandlungsphasen Die Zang-Fu Skript 2 Die Funktionskreise Lunge / Dickdarm Niere / Blase Leber / Gallenblase Herz / Dünndarm Perikard / Dreierwärmer Milz-Pankreas / Magen Die Typbestimmung nach TCM Skript 3 Pathogene Faktoren Die sieben Emotionen Die Zungendiagnostik Die Erstellung einer Diagnose Zusammenfassung Praktische Fallbeispiele Skript 4 Die Zustimmungspunkte Die Alarmpunkte Die druckdolenten Punkte Praktische Vorgehensweise bei der Untersuchung der Punkte Akupunkturpunkte Einführung Tonisierungs- u. Sedierungspunkte Quellpunkte Luo-Passage-Punkte Xi-Grenz-Punkte Meisterpunkte Kardinalpunkte Regionale Meisterpunkte Das Meridiansystem Die Organuhr Skript 5 Die unpaarigen Leitbahnen Der Lungenmeridian Der Dickdarmmeridian Der Magenmeridian Der Milz-/Pankreasmeridian Der Herzmeridian Der Dünndarmmeridian Skript 6 Der Blasenmeridian Der Nierenmeridian Der Perikardmeridian Der Dreierwärmermeridian Der Gallenblasenmeridian Der Lebermeridian Das Lenkergefäß Das Konzeptionsgefäß Skript 7 Akupunkturnadeln Stichtechniken Stimulationstechniken Moxa Laserakupunktur Punkteauswahl Narben und Störfelder Behandlung von bestimmten Krankheitssymptomen (Teil 1) Skript 8 Behandlung von bestimmten Krankheitssymptomen (Teil 2) Skript 9 Behandlung von bestimmten Krankheitssymptomen (Teil 3) Im folgenden Monat: Praxiswoche und Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.

PRAKTISCHER BLOCKUNTERICHT Im 10. Ausbildungsmonat Veranstaltungsort: Naturheilzentrum Remedy Steinern 9d 22956 Grönwohld AKTUELLE TERMINE: (Aktuelle Termine finden Sie auf unserer website www.akuvett.de) Lerninhalt: Hier wird das erlernte Wissen des theoretischen Teils der Ausbildung nochmals durchgesprochen und vertieft. Weiter werden praktische Übungen zur Diagnosefindung, Punktauswahl, Nadeltechnik und Punktstimulation durchgeführt. Am Ende es Blockunterrichts schließt die theoretische und praktische Abschlussprüfung an, die durch ein institutseigenes Zertifikat von AKUVETT dokumentiert wird. Hoher Praxisanteil und bestmögliche Lernbedingungen für unsere Schüler liegen uns am Herzen. Durch die Partnerschaft mit dem Naturheilzentrum Remedy in Grönwohld, stehen uns für unsere Praxiswochen optimale Lernbedingungen zur Verfügung: großer Seminarraum (140qm) direkt auf der Anlage. So können theoretische Lerneinheiten und deren Umsetzung in die praktische Tätigkeit bestmöglich vermittelt werden. direkter Zugang zum Ausbildungsstall (Gastpferde sind nach Absprache gerne willkommen) Nutzung der Kleintierpraxisräume für unsere Schüler Reitplatz, Reithalle und Longierhalle für optimale Bewegungsbeurteilungen 6 Hektar Weideparzellen direkt am Naturheilzentrum Entspanntes Lernen und Erholung in den Pausen. Die direkte Lage am kleinen See lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Service und Verpflegung während des Seminars mit Mittagessen und Getränken Optimale Verkehrsanbindung - ob mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flugzeug Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Preisklasse Weiter wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturheilzentrum Remedy der Praxisanteil unserer Ausbildung noch um ein vielfaches erweitert, was Sie in Form von Workshops schon während Ihrer Ausbildung, aber auch nach abgeschlossener Ausbildung, nutzen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Terminkalender.

AKUVETT WORKSHOPS Mit hohem Praxisanteil direkt am Tier! Veranstaltungsort: Naturheilzentrum Remedy Steinern 9d 22956 Grönwohld WORKSHOP 1: Anatomie Pferd und Hund / Grundkurs -mit hohem Praxisanteil direkt am Tier Termin: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Anmeldung/Info: (Bitte Anmeldeformular über AKUVETT anfordern! office@akuvett.de) Anatomie Pferd und Hund / Aufbaukurs -mit hohem Praxisanteil direkt am Tier Termin: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Anmeldung/Info: (Bitte Anmeldeformular über AKUVETT anfordern! office@akuvett.de) WORKSHOP 2: Praxis/Hilfestellung Lokalisation wichtiger Akupunkturpunkte und diagnostische Punkte am Pferd, Hund, Katze -mit hohem Praxisanteil direkt am Tier Termin: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Anmeldung/Info: (Bitte Anmeldeformular über AKUVETT anfordern! office@akuvett.de) WORKSHOP 3: Westliche Krankheitsbilder Pferd, Hund, Katze -mit hohem Praxisanteil direkt am Tier Termin (Krankheiten Hund, Katze): (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Termin (Krankheiten Pferd): (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) (Dieser Kurs kann auch getrennt gebucht werden!) Anmeldung/Info (Bitte Anmeldeformular über AKUVETT anfordern! office@akuvett.de) Die Teilnahme an allen Workshops ist für AKUVETT- Schüler freiwillig und nicht zwingend für die Teilnahme an der Praxiswoche sowie Prüfung erforderlich. Die Teilnahme sollte jedoch den individuellen Vorkenntnissen des einzelnen Schülers entsprechen. (weitere Workshops und AKUVETT-Fortbildungen sind in Planung! Termine und Info bitte über AKUVETT anfragen!)

Seminarinhalte WORKSHOPS Workshop 1: Anatomie in der Praxis Pferd/Hund/Katze Grundkurs Datum: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Inhalt In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt ganz speziell auf die Vorstellung und Erläuterung der Anatomie bei Pferden, Hunden und Katzen. Mit Hilfe von präparierten Knochen werden die anatomischen Begebenheiten und Strukturen direkt am Tier erklärt und mit den Teilnehmern geübt. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer eine Sicherheit im Auffinden von wichtigen und markanten Strukturen für die tägliche Praxis erhalten. Samstag 10.00 18.00 Uhr Einführung in die Anatomie Vorstellung der Knochen und Gelenke. Wesentliche Unterschiede zwischen Pferd, Hund und Katze Praxis direkt am Pferd, Hund, Katze Auffinden von sicht- und tastbaren Strukturen Sonntag 09.00 16.00 Uhr Wiederholung vom Vortag und weitere Vertiefung des Erlernten Praxis direkt an Pferd, Hund, Katze Abschlussgespräch Preis Der Seminarpreis in Höhe von 180 Euro inkl. MWST beinhaltet folgende Leistungen: Teilnahme am Seminar, Handout, Getränke, Mittagessen, Zertifikat Interesse/Anmeldung Bitte Anmeldeformular anfordern über AKUVETT / office@akuvett.de Die Teilnahme an allen Workshops ist für AKUVETT- Schüler freiwillig und nicht zwingend für die Teilnahme an der Praxiswoche sowie Prüfung erforderlich. Die Teilnahme sollte jedoch den individuellen Vorkenntnissen des einzelnen Schülers entsprechen. (weitere Workshops und AKUVETT-Fortbildungen sind in Planung! Termine und Info bitte über AKUVETT anfragen!)

Seminarinhalte WORKSHOPS Workshop 1: Anatomie in der Praxis Pferd/Hund/Katze Aufbaukurs Datum: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Inhalt Voraussetzung für dieses Seminar ist die Teilnahme am Anatomie Grundkurs. Kurze Wiederholung des Lerninhaltes aus dem Seminar Anatomie Grundkurs. Vertiefter Einstieg in die Anatomie Pferd, Hund, Katze. Lokalisierung von tastbaren Knochen, Gelenken, Sehnen, Bänder und Muskeln. Direkt am Tier werden die anatomischen Gegebenheiten und Strukturen erklärt und mit den Teilnehmern immer wieder geübt. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer eine Sicherheit im Auffinden von wichtigen und markanten Strukturen für die tägliche Praxis erhalten. Samstag 10.00 18.00 Uhr Vertiefung Anatomie Pferd, Hund, Katze Praxis direkt am Pferd, Hund, Katze Auffinden der wesentlichen Strukturen am Bewegungsapparat des Tieres Sonntag 09.00 16.00 Uhr Wiederholung vom Vortag und weitere Vertiefung des Erlernten Praxis direkt an Pferd, Hund, Katze Abschlussgespräch Preis Der Seminarpreis in Höhe von 180 Euro inkl. MWST beinhaltet folgende Leistungen: Teilnahme am Seminar, Handout, Getränke, Mittagessen, Zertifikat Interesse/Anmeldung Bitte Anmeldeformular anfordern über AKUVETT / office@akuvett.de Die Teilnahme an allen Workshops ist für AKUVETT- Schüler freiwillig und nicht zwingend für die Teilnahme an der Praxiswoche sowie Prüfung erforderlich. Die Teilnahme sollte jedoch den individuellen Vorkenntnissen des einzelnen Schülers entsprechen. (weitere Workshops und AKUVETT-Fortbildungen sind in Planung! Termine und Info bitte über AKUVETT anfragen!)

Seminarinhalte WORKSHOPS Workshop 2: Praxis/Hilfestellung Lokalisation wichtiger Akupunkturpunkte, Meridianverläufe und diagnostische Punkte am Pferd, Hund, Katze Datum: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Inhalt Direkt an Pferd, Hund und Katze werden die Verläufe der Meridiane erklärt und geübt. Wichtige Akupunkturpunkte und diagnostische Punkte, die für die spätere Tätigkeit als Akupunkteur von wesentlicher Bedeutung sind, werden in ihrer Lage bestimmt und immer wieder trainiert. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer eine Sicherheit im Auffinden von Akupunkturpunkten für die tägliche Praxis erhalten Samstag 10.00 18.00 Uhr Praxis direkt an Pferd, Hund und Katze Verläufe der Meridiane, Lokalisation Akupunkturpunkte und diagnostische Punkte Sonntag 09.00 16.00 Uhr Wiederholung vom Vortag und weitere Vertiefung des Erlernten Praxis direkt an Pferd, Hund, Katze Abschlussgespräch Preis Der Seminarpreis in Höhe von 180 Euro inkl. MWST beinhaltet folgende Leistungen: Teilnahme am Seminar, Handout, Getränke, Mittagessen, Zertifikat Interesse/Anmeldung Bitte Anmeldeformular anfordern über AKUVETT / office@akuvett.de Die Teilnahme an allen Workshops ist für AKUVETT- Schüler freiwillig und nicht zwingend für die Teilnahme an der Praxiswoche sowie Prüfung erforderlich. Die Teilnahme sollte jedoch den individuellen Vorkenntnissen des einzelnen Schülers entsprechen. (weitere Workshops und AKUVETT-Fortbildungen sind in Planung! Termine und Info bitte über AKUVETT anfragen!)

Seminarinhalte WORKSHOPS Workshop 3: Westliche Krankheiten Hund / Katze Datum: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Inhalt Im Vordergrund stehen die häufigsten Erkrankungen am Bewegungsapparat, Augenerkrankungen, Erkrankungen aufgrund von Stoffwechselstörungen, Nervenlähmungen, Atemwegs- und Infektionserkrankungen. Die medizinischen Grundbegriffe werden erläutert, Ursachen und Symptome geschildert und am Kleintier direkt lokalisiert und erklärt. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer eine Sicherheit im Umgang mit tierärztlichen Diagnosen bekommen. Darüber hinaus erhalten Akupunktur- Interessierte einen detaillierten Einblick in die westliche Schulmedizin. Dieser Kurs beinhaltet weiter einen: Erste-Hilfe- Kurs am Kleintier! Samstag 10.00 18.00 Uhr Einführung in die häufigsten Erkrankungen von Hund und Katze. Praxis direkt am Kleintier Erklärung von Krankheitsbildern und Lokalisation. Sonntag 09.00 17.00 Uhr Fortführung Erkrankungen von Hund und Katze sowie Lokalisation in der Praxis. Abschlussgespräch Preis Der Seminarpreis in Höhe von 180 Euro inkl. MWST beinhaltet folgende Leistungen: Teilnahme am Seminar, Handout, Getränke, Mittagessen, Zertifikat Interesse/Anmeldung Bitte Anmeldeformular anfordern über AKUVETT / office@akuvett.de Die Teilnahme an allen Workshops ist für AKUVETT- Schüler freiwillig und nicht zwingend für die Teilnahme an der Praxiswoche sowie Prüfung erforderlich. Die Teilnahme sollte jedoch den individuellen Vorkenntnissen des einzelnen Schülers entsprechen. (weitere Workshops und AKUVETT-Fortbildungen sind in Planung! Termine und Info bitte über AKUVETT anfragen!)

Seminarinhalte WORKSHOPS Workshop 3: Westliche Krankheiten Pferd Datum: (aktuelle Termine unter www.akuvett.de) Inhalt Im Vordergrund stehen die häufigsten Erkrankungen am Bewegungsapparat, Augenerkrankungen, Erkrankungen aufgrund von Stoffwechselstörungen, Nervenlähmungen, Atemwegs- und Infektionserkrankungen. Die medizinischen Grundbegriffe werden erläutert, Ursachen und Symptome geschildert und am Pferd direkt lokalisiert und erklärt. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer eine Sicherheit im Umgang mit tierärztlichen Diagnosen bekommen. Darüber hinaus erhalten Akupunktur-Interessierte einen detaillierten Einblick in die westliche Schulmedizin. Dieser Kurs beinhaltet weiter einen: Erste-Hilfe- Kurs am Pferd! Samstag 10.00 18.00 Uhr Einführung in die häufigsten Erkrankungen am Pferd. Praxis direkt am Pferd Erklärung von Krankheitsbildern und Lokalisation. Sonntag 09.00 17.00 Uhr Fortführung Erkrankungen am Pferd sowie Lokalisation in der Praxis. Abschlussgespräch Preis Der Seminarpreis in Höhe von 180 Euro inkl. MWST beinhaltet folgende Leistungen: Teilnahme am Seminar, Handout, Getränke, Mittagessen, Zertifikat Interesse/Anmeldung Bitte Anmeldeformular anfordern über AKUVETT / office@akuvett.de Die Teilnahme an allen Workshops ist für AKUVETT- Schüler freiwillig und nicht zwingend für die Teilnahme an der Praxiswoche sowie Prüfung erforderlich. Die Teilnahme sollte jedoch den individuellen Vorkenntnissen des einzelnen Schülers entsprechen. (weitere Workshops und AKUVETT-Fortbildungen sind in Planung! Termine und Info bitte über AKUVETT anfragen!)

Häufige Fragen zum Studienlehrgang Werden Vorkenntnisse für das Studium benötigt? Nein, jedoch sollte der Studienteilnehmer über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Tieren verfügen. Kann ich bei einer Akupunkturbehandlung einem Tier auch Schaden zufügen? Eine fachgerecht durchgeführte Akupunkturbehandlung am Tier ist frei von Nebenwirkungen. Muss ich mir während des Studiums noch zusätzliche Literatur oder Sachbücher kaufen? Nein, unsere Studienskripte sind sehr ausführlich und praxisbezogen erstellt. Ein Kauf von weiterer Literatur ist nicht erforderlich. Entstehen noch weitere Kosten während der Ausbildung, wie z.b. Prüfungskosten? Nein, es werden keine zusätzlichen Prüfungskosten erhoben. Jedoch beinhaltet die Studiengebühr nicht die Kosten für eine evtl. Unterbringung und Verpflegung des Studienteilnehmers in der Zeit des praktischen Blockunterrichts. Bei der Vermittlung von kostengünstigen Übernachtungsmöglichkeiten für die Kursteilnehmer sind wir jedoch gerne behilflich. Können nur Tierärzte eine Akupunkturbehandlung durchführen? Nein, die Ausübung der Akupunkturbehandlung am Tier unterliegt in der Bundesrepublik Deutschland keinem Erlaubnisvorbehalt und kann ohne behördliche Genehmigung ausgeübt werden. (Interessenten aus anderen Ländern bitten wir, sich entsprechend bei Ihrer zuständigen Behörde zu informieren.) Kann ich nach dem Studium eine eigene Akupunktur-Praxis eröffnen? Ja, nach erfolgreicher Beendigung unseres Studienlehrgangs haben Sie ein fundiertes fachliches Wissen in Bezug auf die Akupunktur am Pferd & Kleintier erlangt. Dieses vermittelte Wissen gibt Ihnen einen fachlich fundierten Wissenshintergrund für eine erfolgreiche Führung Ihrer eigenen Akupunkturpraxis für Pferde und Kleintiere. Ist das Ausbildungszentrum staatlich anerkannt? Es gibt keine behördlichen Genehmigungsvorschriften für die Ausübung der Tätigkeit des Tierakupunkteurs. Dementsprechend gibt es auch keine staatliche Anerkennung der Studienlehrgänge. Deshalb ist um so mehr auf ein qualitätsvolles und praxisbezogenes Studium zu achten. Ein Tierakupunkteur arbeitet nicht mit Gegenständen, sondern behandelt Lebewesen mit Gefühlen und Empfindungen. Die Aneignung eines fundierten Fachwissens vor der Ausübung einer Akupunkturbehandlung am Tier ist unumgänglich. Für die Qualität unserer Ausbildung stehen wir mit unserem Namen. Haben auch andere Besucher der Homepage Zugriff auf das Ausbildungsforum? Nein, unser Ausbildungsforum ist allein für die Studienteilnehmer eingerichtet. Jeder Studienteilnehmer erhält ein eigenes Passwort und kann sich mit diesem in unser Ausbildungsforum einloggen. Kann ich meine Dozentin auch telefonisch bei Fragen erreichen? Selbstverständlich. Nur bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Dozentin während einer Behandlung am Tier, Ihren Anruf nicht entgegen nehmen kann. Hinterlassen Sie in diesem Fall eine Nachricht, Sie erhalten von Ihrer Dozentin schnellstmöglich einen Rückruf. Werde ich auch nach meinem Studium fachlich weiter betreut? Ja! "Aller Anfang ist oft schwer!" Manchmal ergeben sich erst bei der Ausübung Ihrer neuen Tätigkeit Fragen und Problemstellungen. Auf Wunsch steht Ihnen auch nach der Studienzeit Ihre Dozentin mit fachlichen Ratschlägen und Behandlungsvorschlägen zur Seite. Oder nutzen Sie unsere AKUVETT-Workshops für Ihre persönliche Fort- und Weiterbildung. Sollte mir mein Studium bei AKUVETT nicht gefallen, welche Kündigungsfristen habe ich? Mit Ihrer Studienanmeldung gehen Sie bei uns keinen "Knebelvertrag" ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende des jeweiligen Studienmonats, Ihren Studienvertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen.

Indikationsbereiche Pferd Erkrankungen des Bewegungsapparates: Arthritis, Arthrose, Hufrollenerkrankungen, Hüftgelenksschmerzen, Lahmheiten der Vorhand, Schulterlahmheiten, Sprunggelenkslahmheiten, Spat, Kniegelenkslahmheiten Sehnenentzündungen, Rückenschmerzen, mangelnde Durchlässigkeit im Nacken- u. Rückenbereich, Taktunreinheiten, mangelnde Schubentwicklung der Hinterhand, Bewegungseinschränkungen im Schulterbereich Akupunktur am Pferd Mit zunehmendem Anspruch an die Leistung von Pferden über die letzten Jahre, hat auch die Suche nach Therapien zugenommen. Akupunktur wird bei Pferden eingesetzt, deren Nutzung die ganze Bandbreite des Pferdesports und Freizeitreitens abdeckt. Oft konzentriert sich das Interesse an der Pferdeakupunktur auf den Bereich der Schmerztherapie, und dabei vor allem auf den Bewegungsapparat. Da Schmerzlinderung ein sehr wichtiges Gebiet ist, wenden sich viele Pferdebesitzer der Akupunktur zu. Das Ziel der Akupunkteure sollte jedoch nicht nur die Beseitigung der Symptome, sondern auch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache beinhalten. Atemwegserkrankungen: akut, chronisch, allergisch, Dämpfigkeit Stoffwechselerkrankungen: akut, chronisch, Störungen im Magen- Darmbereich Hauterkrankungen: Wundheilungsstörungen, Ekzem, postoperative Narbenbehandlung Augenerkrankungen Störungen des Zentralen Nervensystems Verhaltensstörungen Störungen der Rosse: ovarielle Fehlfunktionen, Sterilität Schmerztherapie bei degenerativen Prozessen Leistungsschwäche bei Sportpferden Turnierpferdebetreuung

Akupunktur an Kleintieren Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates treten bei Hunden und Katzen häufig auf. Manchmal verursachen sie eine starke Behinderung des Tieres und die Tiere können sich nur noch unter großer Anstrengung oder starken Schmerzen fortbewegen. Akupunktur stellt hier eine sehr gute Alternative zur Behandlung mit schulmedizinischen Schmerzmittelinjektionen dar. Es wird in veterinärmedizinischen Statistiken vom erfolgreichen Einsatz der Akupunktur bei degenerativen Gelenkserkrankungen, Hüftgelenksdysplasien und Bandscheibenvorfällen berichtet. So zeigten beispielsweise in einer Studie der Hunde mit chronischer degenerativen Gelenkserkrankungen eine mehr als 70%ige Verbesserung ihrer Beweglichkeit noch einer Behandlung mit Akupunktur. Auch bei Stoffwechselstörungen und Störungen im Magen-Darmbereich ist die Akupunktur das Mittel der Wahl und stellt hier eine hochwirksame Behandlungsmöglichkeit dar. Bei Hauterkrankungen und Wundheilungsstörungen wird Akupunktur wie auch die lokale Lasertherapie erfolgreich eingesetzt. Indikationsbereiche Hunde und Katzen Erkrankungen des Bewegungsapparates Arthritis, Arthrose, Lahmheiten u. Lähmungserscheinungen der Hindergliedmaßen, Lahmheiten u. Lähmungserscheinungen der Vordergliedmaßen, Schmerzen im Hüft- u. Beckenbereich, Schmerzen im Wirbelsäulenbereich, Muskelatrophien Allergische Erkrankungen Stoffwechselerkrankungen Hauterkrankungen Wundheilungsstörungen, Ekzem, postoperative Narbenbehandlungen Augenerkrankungen Störungen des Zentralen Nervensystems Ataxie, Epilepsie Verhaltensstörungen Harnwegserkrankungen Hormonelle Störungen Schmerztherapie bei degenerativen Prozessen Allgemeine Vitalitätsstützung bei alten Tieren

NEU *** AB SOFORT *** IM BUCHHANDEL AKUPUNKTUR (TCM) AM PFERD - verstehen und in der Praxis anwenden Autor: Vera Vetter 69,90 ISBN 978-3-8334-7970-0 (Buchinhalt) Die Akupunkturbehandlung am Pferd sollte niemals in Konkurrenz zur westlichen Veterinärmedizin gesehen werden. Wünschenswert wäre eine gegenseitige Ergänzung beider Therapieformen. Es sollte jedoch nicht der Versuch gestartet werden, die Akupunktur der westlichen Schulmedizin anzugleichen. Dies wird dieser großartigen und erfolgreichen Therapieform nicht gerecht. Die Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sollte immer in die Behandlung mit einbezogen werden. So ist das Ziel dieses Buches, das Interesse an der traditionellen Lehre der TCM zu wecken, welche von einer so elementaren Wichtigkeit ist, dass ohne ihr Verständnis eine Akupunkturbehandlung am Pferd nur auf ein Stechen nach Kochrezept reduziert werden würde. Dieses Buch bietet dem Leser eine umfassende Einführung in die TCM, einen Leitfaden zur Diagnosestellung, eine ausführliche Darstellung der TCM-Krankheitsmuster, eine komplette Auflistung und Darstellung der Akupunkturpunkte inkl. deren Wirkrichtung, praxiserprobte Punktkombinationen und die Gegenüberstellung von zahlreichen westlichen Krankheitsbildern aus Sicht der TCM. Schritt für Schritt vermittelt die Autorin dem Leser ein umfassendes Praxis- Know-how, welches die direkte praktische Umsetzung der Akupunkturbehandlung am Pferd leicht macht. Das Buch beinhaltet 236 Seiten, 34 Grafiken, 34 Tabellen. Die 71 hervorgehobenen Merksätze machen dieses Buch u.a. zu einem hervorragenden Nachschlagewerk in der täglichen Praxisanwendung. (Über die Autorin: Studium der Human- und Veterinärakupunktur, eigene Akupunkturpraxis für Pferde u. Kleintiere mit ständiger Betreuung von international bekannten und erfolgreichen Sport- u. Zuchtpferden, Schulungsleiterin und Fachdozentin des Ausbildungszentrums AKUVETT, langjährige Erfahrung durch eigene Pferdezucht und Hengststation im Familienbesitz)

ANMELDUNG AKUVETT Akupunktur Pferde und Kleintiere Inh. Vera Vetter Bismarckstr. 25 64668 Rimbach (Nach Einsendung erhalten Sie eine Kopie der Anmeldung und eine Anmeldebestätigung) Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den AKUVETT Institutsinhaber die Kursgebühren in 10 monatlichen Raten zu je 160,00 (inkl. MWST) fällig jeweils zu Beginn eines Studienmonats von meinem Konto einzuziehen. (Kontoinhaber) (Konto-Nr.) (Vor- u. Nachname) (Straße) (PLZ, Ort) (e-mail) (Telefon) (Geburtsdatum) (Bank) (BLZ) Kündigungsfristen: Eine Kündigung des Studienlehrgangs ist jederzeit während des Studiums möglich. Die Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen. Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form. Widerrufsrecht: Nach Erhalt des ersten Studienskriptes können Sie zwei Wochen lang das Lernmaterial in aller Ruhe prüfen. Wenn Sie das Studium nicht fortsetzen möchten, teilen Sie uns dies innerhalb von 2 Wochen schriftlich mit. Mit Ihrem Widerruf erhalten Sie bereits bezahlte Studiengebühren zurück. (gewünschten Studienbeginn bitte ankreuzen) Studienbeginn: November 2015 ( ) Juni 2016 ( ) Hiermit melde ich mich zum Studienlehrgang Akupunktur für Pferde und Kleintiere an. Die Studienzeit beträgt 10 Monate. Die Studienkosten betragen 10 monatliche Raten zu je 160,00 (inkl. MWST), fällig jeweils zu Beginn eines jeweiligen Studienmonats. _ Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AKUVETT und habe diese gleichzeitig zur Kenntnis genommen. (Ort, Datum, Unterschrift) AKUVETT, Inh. Vera Vetter Bismarckstr. 25, 64668 Rimbach Tel. 06253-8077170, Fax 06253-80771718 / e-mail: office@akuvett.de Website: www.akuvett.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Anwendungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Akupunktur Therapie-Zentrums & Ausbildungsinstituts AKUVETT gelten für alle veröffentlichten Angebote. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels des Anmeldeformulars. Die Studienlehrgänge können nur stattfinden, wenn eine Teilnehmerzahl von mindestens 5 Teilnehmer erreicht ist. Die Anmeldung wird bestätigt. Ebenfalls erhält der Teilnehmer eine Rechnung/Quittung über die jeweiligen entrichteten Studiengebühren. Ist die volle Teilnehmerzahl des jeweiligen Studienlehrgangs erreicht, können nachfolgende Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden. Kündigungsfristen Eine Kündigung des Studienlehrgangs ist jederzeit während des Studiums mit einer Frist von 2 Wochen zum jeweiligen Monatsende möglich. Die Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen. Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters bis zur Kündigung des Vertrages entspricht. Widerrufsrecht Nach Erhalt des ersten Studienskriptes kann der Studienteilnehmer zwei Wochen lang das Lehrmaterial in aller Ruhe prüfen. Wenn das Studium nicht fortgesetzt werden sollte, muss dies schriftlich innerhalb 2 Wochen dem Ausbildungsinstitut AKUVETT mitgeteilt werden. Mit dem Widerruf erhält der Studienteilnehmer bereits bezahlte Studiengebühren zurück. Rücktrittsrecht Der Veranstalter behält sich vor, Studienlehrgänge bei zu geringer Teilnehmerzahl oder bei kurzfristigem Veranstaltungsausfall durch höhere Gewalt, Krankheit oder Unfall des Referenten sowie durch AKUVETT nicht zu vertretende Umstände, einen neuen Studientermin zu benennen oder abzusagen. Ansprüche gleich welcher Art und Höhe sind verbindlich ausgeschlossen. Haftung Für Schäden am Eigentum oder Gesundheit der Studienteilnehmer bei Anfahrt oder Rückreise sowie während des Seminars übernehmen wir keine Haftung. Die Teilnehmer tragen selbst die Verantwortung für ihr Handeln sowie für ihre Gesundheit. Für die Art der Umsetzung der im Seminar erworbenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung. Sollte durch das Verhalten eines Teilnehmers der Erfolg einer Veranstaltung gefährdet werden, behalten wir uns vor den Teilnehmer von weiteren Veranstaltungen auszuschließen. Ansprüche können anschließend nicht geltend gemacht werden. Bei einer eventuellen probatorischen Akupunkturbehandlung im Rahmen des Studienlehrgangs, handeln die Teilnehmer auf eigene Gefahr. Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Allgemeine Information Seminarunterlagen, die den Teilnehmern ausgehändigt werden, sind Arbeitsunterlagen für den Studiengebrauch. Sie sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise vervielfältigt oder anderweitig gewerblich genutzt werden. Missbrauch stellt den Tatbestand einer Straftat dar und wird strafrechtlich verfolgt. Datenschutz Die uns übermittelten Daten werden in unserer eigenen EDV erfasst und nur zu internen Zwecken genutzt. Online-Ausbildungsforum Die Teilnehmer sind verpflichtet, Passwörter und den Login-Namen vertraulich zu behandeln. Für von ihnen ungewollte Aktivitäten über ihre Zugangsberechtigung (Passwort, Login) tragen die Teilnehmer selbst die Verantwortung. Die Teilnehmer verpflichten sich, gegenüber anderen Teilnehmern keine verletzenden, bedrohenden, obszönen, rassistischen oder sonst wie gegen die guten Sitten oder gegen geltenden Gesetze verstoßende Äußerungen zu verbreiten und keine auf dem Server von AKUVETT liegenden Seiten zu veröffentlichen. Die Teilnehmer verpflichten sich, E-Mail-Adressen oder sonstige Daten anderer Teilnehmer weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen, noch Dritten zugänglich zu machen. Teilunwirksamkeit Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, tritt an diese Stelle die gültige oder durchführbare Bestimmung, die dem Rechtsgedanken der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bleibt hierdurch unberührt. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Fürth / Odw.