Philipp Schmutz, 15.3.2012



Ähnliche Dokumente
Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien Philipp Schmutz,

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz,

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz,

Förderung der Medienkompetenz Die Rolle der Eltern

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche

Internet und Handy Segen oder Fluch?

Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen?

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

Faszination Gamen Kinder im Umgang mit Spielkonsole, Smartphone & co begleiten. Elternabend Primarschule Obfelden

Cybermobbing Philipp Schmutz,

Kinder unter Strom. Im Bann von Fernsehwelt, Games und Internet

Kinder im Netz Verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien

Kinder im Internet. und Chatten. Dipl.-Ing., CISSP, GCIH Feb. 2008

Medienwelten von. Eine Initiative von:

Mediennutzung Jugendlicher

Spiele und soziale Netze

Mobbing Bullying Cyber-Bullying. Markus Braun

Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co

Sie sind Zeugin oder Zeuge? Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ängste und Unsicherheiten. Viele Befürchtungen lassen sich durch Gespräche und

Internet-Wissen. Browser:

Eltern Medien Trainer

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

KINDGERECHTER UMGANG MIT DEM INTERNET

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Anleitung zum elektronischen Postfach

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise

Forum 3: Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte im Social Web und Praxisbeispiele im Unterricht

Wenn der Papa die Mama haut

Media&sierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung

Anleitung für CleverReach

SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN IHRER KINDER IM NETZ

klickitsafe Syllabus 2.0

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Einrichten des Elektronischen Postfachs

(Verweise auf viele weitere Materialien)

Online-Glücksspiel: Vielfalt und Herausforderungen aus der Sicht von Jugendlichen

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

Facebook erstellen und Einstellungen

h a s 1 * i 4 Handy Richtlinien Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Social Media Effects 2010

Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co.

Linkempfehlungen Quelle:

Kindgerechter umgang mit Games

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KINDGERECHTER UMGANG MIT SOZIALEN NETZWERKEN

Umgang mit Social Media

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Löse einen kostenlosen Messepass!

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co.

Anleitung zum Elektronischen Postfach

KINDGERECHTER UMGANG MIT GAMES

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Budget Lehrerinformation

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader.

Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite

Training 7: Online und Finanzen. Mach dich finanzfit!

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

(Verweise auf viele weitere Materialien)

Anleitung für die Publikation eines Weblogs

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Jeunesse Autopiloten

Wie kommt der Strom zu uns?

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Möglichkeiten der Prävention und Intervention

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Grundsätzliche Regeln

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

Transkript:

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz, 15.3.2012 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch

Chancen Erweiterter Zugang zu Informationsquellen Kommunikation Online-Beratung (z.b. www.147.ch) Erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten in der Kunst Identitätsexperimente Erhöhung der beruflichen Chancen

www.gimp.org

http://audacity.sourceforge.net

Risiken Malware Pornographie Gewalt/Cybermobbing Pädophilie / Pädosexualität Kosten Sucht

Cybermobbing, Cyberbullying, E-Mobbing Spöttische Kommentare in Gästebüchern oder Pinnwänden Gerüchte und Beleidigungen über eine Person im Internet verbreiten Peinliche Fotos und Filme ins Internet stellen oder übers Handy verschicken Fälschen von Profilen, Faken von Absendern Charaktere einzelner Spieler überhäufig angreifen Ausschliessen einzelner Personen aus Communitys Hassgruppen bilden Versenden von Malware

Hast du schon einmal erlebt Quelle: Süss, D. (2010). James-Studie, ZHAW

Plakate zu Cybermobbing

Aktivierung der Privatsphäre-Option p bei Social Networks Quelle: Süss, D. (2010). James-Studie, ZHAW

Genuss Sucht Kontinuum Gewöhnung Genuss Missbrauch Sucht Mässig gelegentlich freiwillig Freude Toleranzentwicklung Kontrollverlust Zentrierung Entzugserscheinungen

Primärprävention Risikofaktoren mindern und Schutzfaktoren stärken Risikofaktoren Sucht, Gewalt, Depression, Suizidalität etc.

Schutzfaktoren fördern - Risikofaktoren mindern Schutzfaktoren; z.b. Vertrauensbeziehungen zu Erwachsenen Kommunikationsfähigkeit Medienkompetenz Alternative Interessen und Freizeitbeschäftigungen itb Unterstützende Vorbilder Risikofaktoren; z.b. Mangelnde Anerkennung im realen Leben Geringes Selbstwertgefühl Soziale Ängstlichkeit Ungenügende Bewältigungsstile Fehlende klare Verhaltensregeln Quellen: Suchtpräventionsstelle Stadt Zürich, 2007 Meier, C., Coletta, B. & Abel, T. (Hrsg.): Grundlagen zur Suchtprävention im Kanton Bern. ISPM: Bern, 1997 Suris et al. (2006). Jeunes vulnérables en Suisse: faits et données. Lausanne: IUMSP, Bericht an das BAG im Rahmen des PRäventions- und Forschungsprojekts supra-f

Tipps für Eltern - Internet Stellen Sie den Internet-PC in einem gut zugänglichen Wohnbereich auf und nicht im Kinderzimmer Begleiten Sie jüngere Kinder bei Ihren Ausflügen ins Internet Vereinbaren Sie Regeln Installieren Sie ggf. eine Filtersoftware Seien Sie ein Ansprechpartner p und schaffen Sie eine Vertrauensbasis Eder, S. & Felling, M. (2010). Elternabende Internet + Handy, klicksafe

Tipps für Eltern - Internet Suchen Sie gemeinsam geeignete (moderierte) Chats aus. Sprechen Sie mit älteren Kindern über Pornographie und zeigen Sie ihnen gute Webseiten zum Thema Sexualität Sprechen Sie mit Ihren Kindern über ihre Profile in social networks, über Risiken, über Sicherheitseinstellungen und darüber, welche Daten sie preisgeben dürfen und welche nicht. Sprechen Sie mit Ihren Kinder über deren Online-Aktivitäten und über Internet-Bekanntschaften Eder, S. & Felling, M. (2010). Elternabende Internet + Handy, klicksafe

Internet Zeitvorgaben (Richtwerte) Alter Bis 3 Jahre Dauer 5 bis 10 Minuten 4 bis 6 Jahre 30 Minuten 7 bis 8 Jahre Wöchentliches Medienkontingent (z.b. 8 Stunden) 9 bis 13 Jahre Verhandelbar 14 bis 17 Jahre Verhandelbar Eder, S. & Felling, M. (2010). Elternabende Internet + Handy, klicksafe

Cyber-Mobbing - Tipps für Betroffene Schütze deine Privatsphäre Nie die eigenen Passwörter weitergeben Äussere dich mit Bedacht Google nach dir selbst Bei Unerwünschtem den Website-Betreiber bitten, das Unerwünschte von der Site zu nehmen Reagiere nicht auf Attacken Ignoriere Menschen, die dich ärgern (Ignore-Button) Lege dir eine neue Email-Adresse, Handy-Nummer, Nickname etc. zu Sammle Beweise und erstatte ggf. Anzeige bei der Polizei Quelle: Flyer Cyber-Bullying Erhältlich über www.klicksafe.de

Tipps für Eltern - Handy Vereinbaren Sie klare Regeln Erkundigen Sie sich nach speziellen Kinder- und Jugendschutzangeboten bei Ihrem Mobilfunkanbieter Interessieren Sie sich dafür, welche Inhalte Ihre Kinder auf dem Handy gespeichert haben Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Kostenfallen Seien Sie ein gutes Vorbild Eder, S. & Felling, M. (2010). Elternabende Internet + Handy, klicksafe

Tipps für Eltern - Computerspiele Unter www.internet-abc.de oder www.gametest.ch finden Sie pädagogische Angebote Spielen Sie mit! Lassen Sie sich die Spiele Ihrer Kinder zeigen Vereinbaren Sie gemeinsam Regeln Achten Sie auf die Alterskennzeichnung (z.b. unter www.usk.de) Eder, S. & Felling, M. (2010). Elternabende Internet + Handy, klicksafe

Zeitvorgaben für Games pro Tag (Richtwerte) Alter Dauer 4 bis 6 Jahre 20 bis 30 Minuten 7 bis 10 Jahre 45 Minuten 11 bis 13 Jahre 60 Minuten Ab 14 Jahren Gemeinsam vereinbartes Zeitbudget pro Woche Eder, S. & Felling, M. (2010). Elternabende Internet + Handy, klicksafe

Unterrichtsmaterialien Erhältlich im Buchhandel, je ca. CHF 44.-

Unterrichtsmaterialien Bezugsquelle: www.klicksafe.de

Warnsignale bei Online-Sucht Häufig Beschäftigung mit elektronischen Medien Schwierigkeiten, die vereinbarten Zeiten einzuhalten Aggressivität/Reizbarkeit bei Unterbruch / Störung Veränderung der Schlafgewohnheiten Verschlechterung der Leistungen in Schule, Lehre etc. Rückzug von Freunden und Hobbys Verwahrlosungstendenzen bez. Aussehen, Hygiene, Ernährung Quelle: Zappen & Gamen 2005 (Suchtprävention Luzern); Suchtpräventionsstelle Stadt Zürich 2008

Nützliche Links Broschüren www.bmfsfj.de www.bzga.de www.sucht.ch Medienkompetenz / Sicherheit www.cybersmart.ch www.klicksafe.de www.surfen-ohne-risiko.net www.safersurfing.ch Websites für Kinder www.seitenstark.de www.mail4kidz.de de www.blinde-kuh.ch www.147.ch (Tel. 147) www.tschau.ch www.feelok.ch Meldestellen www.kobik.ch www.jugendschutz.net

Wichtige Fach- und Anlaufstellen Berner Gesundheit Zentrum Emmental-Oberaargau 034 427 70 70 www.bernergesundheit.ch h JUDRO Burgdorf / Langnau 034 422 02 01 www.contactnetz.ch Erziehungsberatung Burgdorf 034 422 65 25 031 635 52 52 (ab. 10.4.12) www.erz.be.ch Rubrik: Erziehungsberatung Pro Juventute Beratung 147 Tel. 147 www.147.ch

take home message - die autoritative Erziehung Eltern, die auf die Erziehung ihrer Kinder mit Zuneigung und emotionaler Wärme, mit klaren und erklärbaren Regeln, mit der Bereitstellung entwicklungsangemessener Anregungsbedingungen und mit der Gewährung sich erweiternder Handlungsspielräume Einfluss nehmen, können im Schnitt damit rechnen, dass ihre Kinder sich zu selbstbewussten, emotional stabilen, sozial kompetenten, selbstverantwortlichen und leistungsfähigen g Personen entwickeln. Quelle: Schneewind, K. A. (1998). Familienentwicklung. In O. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 128-166). Psychologie Verlagsunion, Weinheim. (Kap. 3)

Kontakt Berner Gesundheit Zentrum Emmental-Oberaargau Bahnhofstrasse 90 3400 Burgdorf www.bernergesundheit.ch Philipp Schmutz Psychologe lic.phil. Prävention Basisdienste philipp.schmutz@beges.ch h h Tel. 034 427 70 70