Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

Ähnliche Dokumente
Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

Datenlage der Einweisungspraxis gemäß PsychKG NRW und BtR. Bericht aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Köln

KiWi-Pressemappe. Inhaltsverzeichnis

Netz I Werk für psychisch belastete Familien in Köln

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016

Fachtag zum LVR-Förderprogramm Gerontopsychiatrische Beratung an Gerontopsychiatrischen Zentren am

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein

5. Februar 2015, Uhr Persönlichkeitsstörungen

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Beschwerdemöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen in Wuppertal

Herzliche Grüße aus Sontheim. Generationenhaus Sontheim. Wie alles begann. Alt und Jung mitanand. Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens

Gerontopsychiatrische Vernetzung im

Uchtspringer Experten l<ooperieren mit den Stendaler Akademikern

Studium der Medizin an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen arbeitsunfähig in Folge einer Tumorerkrankung

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Ergebnisse der Evaluation 2. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Dachverband Gemeindepsychiatrie Jahrestagung 20./ 21. Juni 2018 Dresden NETZWERK GEMEINDEPSYCHIATRIE UND KLINIK. Integrierte Versorgung Köln

Sitzung am: von: bis: Ort: erstellt am: Moderation: Protokoll: :30 16:00 Kölner Str. 180, Raum Herr Nolting Herr Bonsmann

Präventionsarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern in Kooperation der Systeme. Birgit Averbeck, Jugendamt/Stadt Dortmund

Bayerische Gesellschaft für r soziale Psychiatrie BayGSP e.v. Landesverband der DGSP e.v. Köln, K Deutschen Gesellschaft für f r soziale Psychiatrie

Chronik junge Frauen: Im Januar startet der erste Männer-Kochkurs.

Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden

Vorlage-Nr. 14/539. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt:

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

ein Rückblick auf das Jahr 2015

Bitte beantworten Sie die Fragen spontan und ehrlich. Sie werden etwa 15 Minuten benötigen, um den Fragebogen auszufüllen.

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 9

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

DRK-Kreisverband Köln e. V.

Menschlichkeit und Kompetenz

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017

Bitte schicken Sie den Fragebogen bis zum zurück an: PSAG Köln, c/o Gesundheitsamt Köln, Neumarkt 15-21, Köln.

Netz I Werk für psychisch belastete Familien in Köln

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Kölner Stadtteilinformationen

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung. 1. Ehrenamtliche Arbeit. 1.1 Geschichte des Ehrenamts 1.2 Aktuelle Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Sozialpsychiatrische Kompetenzzentren Migration im Rheinland (SPKoM)

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Informationen für Angehörige

Lesementor Köln Die Träger der Initiative in Köln

Kölner Stadtteilinformationen

ALZHEIMER GESELLSCHAFT HATTINGEN UND SPROCKHÖVEL E.V. Jahresbericht Regelmäßige Büro- und Sprechzeiten

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v.

EHRENAMTLICHE STERBEBEGLEITER FÜR KINDER UND HILFE FÜR DEREN FAMILIEN

September 2010 HIMMEL UND ERDE DIE STIFTUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. Eine Stiftung der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm,

BürgerNetzWerk Igersheim.oder.. was innerhalb eines Jahres aus einer Zukunftswerkstatt erwachsen kann. Chronologie eines Wachstums- Prozesses

Menschlich. Nah. Kompetent.

Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains

Veranstalter: Projektträger: HILFEWEGWEISER

Erfahrungen aus 13 Jahren Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln!

Klinik Wittgenstein. Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Kölner Stadtteilinformationen

Kirchentag Barrierefrei

Klinik Wittgenstein. Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen.

Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zu Hause älter werden!

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Recherchieren Lernen - Literatur erleben Die Schulbibliothek am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Unterstützung der Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen Kirstin Fuß-Wölbert

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

Förderverein für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter e.v.

Veranstaltungsprogramm 2018

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN

50 Jahre Kinderrechte. Kinderschutzbund, UNICEF, Jugendamt. Düsseldorf

Remstal Gartenschau Herzlich Willkommen zur Ideenwerkstatt am !

Pressespiegel Dezember 2014 bis Dezember 2016

9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Kölner Stadtteilinformationen

Paderborner Bündnis gegen Depression e.v. Rechenschaftsbericht des Vorstands Paderborn, 23. Januar 2012

KINDERSCHUTZBUND KÖLN

Psychische Belastungen und Erkrankungen im Studium Informationen über Beratungsangebote und Hilfe bei akuten Krisen und Notfällen

Adressnummer Name Typ Straße PLZ Stadtteil Schüler Stadtteil Innenstadt (1) 02-1/955 Schule KHS Großer Griechenmarkt Altstadt-Süd 542

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v.

Wege zum Sport. Wege zum Sport. Alle Adressen auf einen Blick

Kölner Stadtteilinformationen

Die Kölner Stadtteile in Zahlen

Landesverband. Angehörigen psychisch Kranker. Rheinland-Pfalz e. V.

LVR-Klinik Köln Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Transkript:

Büro: Worringer Bahnhof" Nippes Kempener Str. 135 50733 Köln Chronik 1984 Januar 1984 Herbst 1984 Erster Gesprächskreis in der Melanchthon-Akademie - unsere Urgruppe Der zweite Gesprächskreis wird gegründet. 1985 24 er der beiden Gesprächskreise gründen die 3. Mai in Köln. Susanne He wird zur Vorsitzenden des Vereins gewählt. 6. 8. Juni Unsere erste öffentliche Aktion: Info-Tisch be Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf. 18. September stellt sich sdezernat der Stadt Köln als Lobby der Angehörigen von psychisch Kranken vor. 28. Oktober Wir nehmen erstmals am Arbeitskreis (Ak) Erwachsenenpsychiatrie der PSAG teil. 4. erster Fernsehauftritt: stellt sich smagazin ( 3. Programm) vor. 1986 Frühjahr nun auch AK Kinder und Jugend sowie AK Gerontopsychiatrie der PSAG vertreten. 9. Juli veranstaltet seinen ersten großen Info-Abend in Köln (gemeinsam mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des samtes): Mit psychisch Kranken leben Probleme in der Gemeinde 26. Juli- 2. August mit eigenem Info-Tisch bei den ersten stagen auf dem Neumarkt. 10 Dezember Unsere erste VHS-Veranstaltung: Eine Psychose ist kein Beinbruch! 1987 1. Februar Wir eröffnen unser erstes Büro am Marienplatz. 2. Juni gründet in Mülhe den dritten Gesprächskreis. 1

Büro: Worringer Bahnhof" Nippes Kempener Str. 135 50733 Köln 1988 Dezember Unser erstes Treffen zwischen den Jahren begründet eine Tradition 1989 3. Mai Der Kölner Malerkreis übernmt die Patenschaft für In Deutz wird der vierte Gesprächskreis eingerichtet (heute am SPZ Kalk-Höhenhaus). 1990 10. Januar Im SPZ-Ehrenfeld startet der fünfte Gesprächskreis. 3. Mai 5. Gründungstag von mit einem großen Geburtstagsempfang. Sommerferien Wir bieten erstmals eine Sommergruppe für Dahegebliebene an 1991 22. Januar organisiert seine erste große (angemeldete) Demonstration für den weiteren Ausbau der SPZ s. 15. Juni Unser Büro zieht in den Worringer Bahnhof um. Der sechste Gesprächskreis wird Tersteegenhaus eingerichtet. 1993 Wir helfen bei der Gründung anderer Angehörigengruppen. 11. Juni Die Kölner Stiftung für psychisch Kranke und ihre Angehörigen in treuhänderischer Trägerschaft von nmt ihre Arbeit auf. 1994 29. April Großes Frühlingsfest und am Worringer Bahnhof zugunsten der Kölner Stiftung. 1995 30. März Adelheid Langes wird neue Vorsitzende des Vereins. Start der Trialog-Gespräche SPZ Ehrenfeld. Beginn der intensiven regelmäßigen Zusammenarbeit mit der VHS. 17.Mai Fest zum 10jährige Jubiläum von 28.September Herbst Der siebte Gesprächskreis entsteht in Nippes. Auftakt zu Quartalsgesprächen mit Vertretern der Merheer Klinik, die kontinuierlich fortgesetzt werden. 1997 21. April Susanne He erhält für ihr Engagement in der Angehörigenselbsthilfe und die Gründung der Kölner Stiftung das Bundesverdienstkreuz. 2

Büro: Worringer Bahnhof" Nippes Kempener Str. 135 50733 Köln 2002 17.April übernmt als achten Gesprächskreis die Angehörigengruppe SPZ Rodenkirchen. Öffentliche Präsentation unserer Türkischen Broschüre (Sonderdruck Mit psychisch Kranken leben lernen ). 2003 9. April Ulrike Demmig übernmt den Vereinsvorsitz. Beginn der Quartalsgespräche mit Leitenden Mitarbeitern des Alexianer-Krankenhauses. 2004 27. Oktober 10 er von gründen den Kölner Förderverein für psychisch Kranke und ihre Angehörigen e.v. Frau Demmig ist die Vorsitzende. 2005 12. Mai 20jähriges Jubiläum von Der Verein zählt 231 er 25. September Die Stadt Köln verleiht den Kölner Ehrenamtspreis KölnEngagiert 2005 22. Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Weißrussland zugunsten von 2006 März/ April Zukunftswerkstatt, Veränderungen um zukunftsfähig zu sein Besichtigung der forensischen Abteilung Rheinische Kliniken Düren 2007 9. Mai Benefizfest anlässlich der 70. Geburtstage von Frau He und Frau Langes zugunsten des Kinderprojektes von September Herausgabe der Broschüre Psychisch Kranke und ihre Angehörigen in russischer Sprache, Übersetzung durch das Migrantenzentrum Köln Oktober Auf dem 1. Kölner Marktplatz sagte Herr Hofmann, Geschäftsführer der Firma Polivox GmbH unentgeltliche Unterstützung zu für die Gestaltung von Werbemaßnahmen des Vereins-geplante Dauer mindestens ein Jahr 31.10. Frau Demmig und Frau Grzek stellen vor, in der Serie Kölner Ehrenämter bei Center TV Neue Angehörigengruppe gemeinsam mit dem SPZ Porz Neuer Gesprächskreis für Angehörige von psychisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Uniklinik 3

Büro: Worringer Bahnhof" Nippes Kempener Str. 135 50733 Köln 2008 Februar Mai Förderung des Projektes Jugendgruppe durch die RheinEnergie Stiftung Familie Neue Gruppe für Jugendliche mit psychisch kranken Eltern oder Geschwistern 2009 Januar Podiumsveranstaltung mit dem Thema Erzwungene Behandlung bei psychischen Störungen Studio DuMont, in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln, VHS 24. Juni erhält den LVR-Ehrenpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement. 20. Juli Dr. Helmut Rühle erhält für sein Engagement in der Angehörigenselbsthilfe und in der Kölner Stiftung für psychisch Kranke das Bundesverdienstkreuz. 10. Dezember Feierliche Einweihung der Busverbindung zur LVR Klinik Köln in Merhe 2010 2. Januar Benefizkonzert der Junge Philharmonie Weißrussland zu Gunsten von 6. Mai 25jähriges Jubiläum von mit Festprogramm Bürgerzentrun Ehrenfeld 29. Mai Benefizkonzert Musik und Literatur zu Gunsten von Rat und Tat e.v. 17. September Hauskonzert für 2 Violoncello zu Gunsten von 2011 13. Mai Autorenlesung Ich, das Krisenzentrum, Autorin Ingrid Merz 02. Juli Aktionstag Und wo bleiben die Geschwister und Kinder? für mittlerweile erwachsene Kinder oder Geschwister von psychisch Kranken Sept. Dez. 2011 Kursangebot für Vereinsmitglieder Neurobiologisches Training zur Stressreduktion geistig fit bis ins hohe Alter mit Neurovotalis 13. Oktober Informationsabend zum Thema Behindertentestament 2012 März April Gesprächskreis in Kalk/ Höhenberg kann nicht mehr angeboten werden Die Jugendgruppe JUNG UND STARK wird mit großem Bedauern aufgelöst. 24. März Tag der offenen Tür in den Räumen von 30. März Vortrag/Gespräch Angehörige psychisch Kranker zwischen Liebe und Loslassen i.r. der Veranstaltung GRENZen erleben der Eckhard-Busch Stiftung 2013 03.Juli 22.Juli 20-jähriges Jubiläum der Kölner Stiftung in der Kulturkirche Köln Gesprächskreis in der Uniklinik Köln wird nicht mehr angeboten 4

Büro: Worringer Bahnhof" Nippes Kempener Str. 135 50733 Köln 2014 11. Oktober Informationsveranstaltung Wo bleiben die erwachsenen Kinder und Geschwister von psychisch Kranken? i.r. der 2. KölnBonner Woche für Seelische unter Beteiligung von HpfK e.v., Bonn/Rhein-Sieg 17. Oktober Vortrag/ Gespräch Angehörige psychisch Kranker zwischen Liebe und Loslassen i.r. der 2. KölnBonner Woche für Seelische 12. Fortbildung der sozialen Ansprechpartner des Finanzamtes (Region Köln) 2015 24./ 31. Januar Fortbildung zum Thema Gesprächsführung 04. März Neuer Gesprächskreis für erwachsene Kinder/Geschwister von psychisch Kranken 16. Oktober Vortrag/ Gespräch Angehörige psychisch Kranker zwischen Liebe und Loslassen i.r. der 3. KölnBonner Woche für Seelische 2016 10. Mai Uniklinik Köln, Facharztfortbildung 18. Juni Teilnahme am 4. Kölner Selbsthilfetag auf dem Neumarkt 2017 30. September Moderation der Angehörigengruppe in Köln Porz wird an SPZ Porz übergeben 12. Oktober Vortrag/ Gespräch Angehörige psychisch Kranker zwischen Liebe und Loslassen i.r. der 4. KölnBonner Woche für Seelische 2018 11. Juni Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kölner Stiftung in der Kulturkirche Köln 2019 Januar Moderation der Angehörigengruppe in Köln Porz in Kooperation mit SPZ Porz 5