in Spitzkunnersdorf und Leutersdorf Monatsspruch März 2014

Ähnliche Dokumente
Am Großen Stein. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde. Monatsspruch Februar Seifhennersdorf, Leutersdorf, Spitzkunnersdorf

Euch ist heute der Heiland geboren!

Monatsspruch Juli 2014

Am Großen Stein. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde. Monatsspruch Juni Seifhennersdorf, Leutersdorf, Spitzkunnersdorf

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Februar 2017 / März 2017

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

2

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Kirchentag Barrierefrei

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Kirchensteuer und Kirchgeld

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

G E M E I N D E B R I E F


August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Gemeindebrief Oktober/November 2016

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Gemeindebrief Februar / März 2015

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Stadtkirche Gottesdienste

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kommentartext Gotteshäuser

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gemeindebrief Februar April 2017

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Presbyterianische Kirche Berlin

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeindebrief Februar / März 2016

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010

Katholische Kirchengemeinde

KAF01. Gott. hat dich lieb! kleine Geschichten aus Winkelstädt

Advent und Weihnachten 2015

Liebe Mädchen und Jungen,

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

WIRBERG UND BELTERSHAIN

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Rennsteig-Info Januar 2019

Wortgottesdienst am

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Transkript:

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Am Großen Stein, Leutersdorf, Spitzkunnersdorf Kinderferientage in Spitzkunnersdorf und Leutersdorf Es ist gar nicht so einfach, wenn für viele Kinder nur wenige Eisschollen zur Verfügung stehen, auf denen man sich durch das kalte Meer bewegen muss. Monatsspruch März 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannesevangelium 13,35

Geistliches Wort Liebe Leserin! Lieber Leser! Sie haben den Monatsspruch gelesen, aber wollen wir das überhaupt, was dort steht? Wollen wir als Jünger Jesu erkennbar sein? Wollen wir, dass alle wissen, dass ich Christ bin, zu Kirche gehöre und an Gott glaube? Andere Religionen haben mit dieser Frage kein Problem. Kein Moslem käme auf die Idee, sich seines Glaubens zu schämen, im Gegenteil. Auch der Sport hat manchmal religiöse Züge und Sportfans zeigen mutig ihre Gesinnung, zumindest dann, wenn sie in Gruppen unterwegs sind. Und wir Christen? Manchmal scheint es mir so, als wären wir ganz froh, wenn unser persönlicher Glaube nicht so bekannt ist. Wir verstecken uns lieber, wollen unsere Ruhe haben. Es lebt sich entspannter, wenn man in der Mehrheit der Ungläubigen nicht auffällt und sich nicht für sein Anderssein rechtfertigen muss. Aber geht das überhaupt? Kann ich Christ sein, ohne bemerkt zu werden? Wenn sich in meinem Leben nirgends etwas unterscheidet von dem Leben anderer Menschen, was hat mein Christsein dann für einen praktischen Sinn? Für Jesus ist die Liebe zum Nächsten und ganz besonders zum Mitmenschen innerhalb der Gemeinde ein entscheidendes Kriterium für einen Christen. Liebe sieht im anderen Menschen ein geliebtes Geschöpf Gottes. Liebe erwartet keine Gegenleistung. Sie hilft, um zu helfen, sie gibt die Zuwendung weiter, die sie von Gott empfangen hat. Diese Liebe wird in unserer Welt gebraucht. So manche Gewalttat hat ihre Ursache in fehlender Liebe! Und doch ist es schwer, Liebe zu leben. In der Gemeinde und außerhalb. Wir werden daran oft scheitern. Aber es deshalb gar nicht erst zu versuchen, wäre auch falsch. Und nichts macht uns Christen unglaubwürdiger als Lieblosigkeit in der Gemeinde! Nehmen wir das Gebot Jesu als Wegweisung für den neuen Monat. Es ist doch schön, wenn wir durch etwas Gutes erkennbar sind. Davon kann unsere Welt und unsere Gemeinde nicht genug haben! Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer André Rausendorf Kirchgemeinde Am Großen Stein Weltgebetstag 2014 Freitag 7. März Herzlich eingeladen wird zum ökumenischen Weltgebetstag am 7. März 2014, 19 Uhr in das Aloys-Scholze-Haus, neben der katholischen Kirche, in Leutersdorf. In diesem Jahr lernen wir das Land Ägypten durch viele Informationen, Musik, Bilder und Speisen näher kennen. Der Fluss Nil durchquert das Land und ermöglicht so Leben für Pflanzen, Tiere und Menschen. Christliche Frauen aus Ägypten, welche die ordnung erarbeiteten, gaben im Blick auf die Landschaft dem Weltgebetstag das Thema: Wasserströme in der Wüste. Wie auf dem Bild zu sehen, wo der Fluss Leben hervorbringt, so werden wir an die- 2

Aktuelles Informationen Berichte sem Abend eine Bibelgeschichte mit einem Brunnen lesen und von der Quelle des lebendigen Wassers erfahren. Auch für unsere Wüstenzeiten wird uns das lebendige Wasser geschenkt. Kommen Sie zu diesem Abend und lassen Sie sich überraschen und inspirieren, wie wir dies bildlich darstellen und weiter geben wollen. Wer einen Fahrdienst benötigt rufe bitte die Tel.-Nr. 404019 an. Es freuen sich auf Ihr Kommen Ingrid Müller und das Vorbereitungsteam. Mitteilung aus dem Landeskirchenamt: Keine neue oder höhere Kirchensteuer! Die diesbezüglichen Informationen vieler Banken und Sparkassen durch Kundenschreiben, Flyer und Abdruck auf Kontoauszügen verursachen gegenwärtig viel Unsicherheit und Unmut bei unseren Kirchenmitgliedern. Wichtig ist daher: Es gibt keine neue oder gar höhere Kirchensteuer, sondern nur eine durch den Bundesgesetzgeber vorgegebene Verfahrensvereinfachung ab 2015 durch automatische Erhebung der Einkommensteuer auf Kapitalerträge (v. a. Zinsen). Wer diese Automatisierung für die Kirchensteuer nicht will, kann einen Sperrvermerk setzen lassen und muss dann wie auch jetzt schon für die Einkommensteuer die nicht befreiten Zinserträge gegenüber seinem Finanzamt erklären. Darüber müssen die Banken und Sparkassen informieren. Oft fehlt dabei aber leider der Hinweis auf den Sparer- Freibetrag und den Datenschutz. Denn selbstverständlich fällt wie bisher auf Zinserträge unterhalb des jährlichen Sparer-Freibetrages (801 Euro bei Ledigen bzw. 1.602 Euro bei Verheirateten und Lebenspartnern) keine Einkommensteuer und folglich auf diese auch keine Kirchensteuer an. Außerdem müssen im neuen automatisierten Verfahren strengste Maßnahmen für den Datenschutz eingehalten werden. Die Erhebung erfolgt verschlüsselt und anonymisiert. Die Religionszugehörigkeit der Kunden wird den Bankmitarbeitenden nicht bekannt gemacht. Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens Dresden, den 30.01.2014 Einladung zum Weltgebetstag für Kinder am Sonntag, 9. März, Liebe Kinder, jedes Jahr im März beten Christen auf der ganzen Welt gemeinsam und denken über das Leben von Christen in einem Land nach. Im Jahr 2014 ist dieses Land Ägypten. Im Kindergottesdienst am Sonntag, den 9. März, wollen wir es den Erwachsenen nachmachen und unseren Weltgebetstag feiern. Dazu seid Ihr herzlich in die eingeladen! Einige haben bestimmt schon von Pharaonen und Pyramiden gehört. Und vom Nil, dem Fluss, der das Leben in diesem Land der Wüsten möglich macht. Lebendiges Wasser ist deshalb auch das Thema unseres es. Natürlich werden wir auch wieder erfahren, welche Spiele in Ägypten beliebt sind und was den Kindern dort besonders gut schmeckt. Heike Neumann 3

Aktuelles Informationen Berichte Kirchenreinigung 19. März Wie in jedem Jahr muss sich unsere Kirche einem Frühjahrsputz unterziehen. Jeder weiß, wie viel Mühe das Saubermachen zu Hause macht, unsere ist etwas größer. Hier gilt: Viele Hände schnelles Ende! Wir wollen gern in einer sauberen Kirche unsere e zur Konfirmation und zum Osterfest feiern. Bitte helfen Sie mit!! Wir beginnen am Mittwoch, dem 19. März, früh um 8:00 Uhr. Jede Hand wird gebraucht, auch Männerhände! Bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid, wenn Sie mithelfen können. André Rausendorf Unsere Konfirmanden laden ein zu ihrem Vorstellungsgottesdienst mit Taufgedächtnis am 6. April um 9:30 Uhr Konfirmiert werden in diesem Jahr: Lea Gottschalt,, Leutersdorfer Str. 47 Marie Krauspenhaar, Neugersdorf, Waldstr. 6 Benjamin Rausendorf,, Rumburger Str. 36 Carl Schubert,, Südstr. 80 Leutersdorf Stiftung Christuskirche für Leutersdorf fördert Kirchenbau Die Rekonstruktion der Christuskirche in Leutersdorf macht weitere Fortschritte. So konnten in 2013 die Fenster und große Teile der Fassade erneuert werden. Trotz der Nutzung verschiedener Förderprogramme und Unterstützung durch die Landeskirche und Gemeinde sind noch erhebliche Eigenmittel erforderlich. Die Arbeit der Stiftung und hier eingegangene zweckgebundene Spenden machen es nunmehr wieder möglich, die Eigenkapitaldecke der Kirchgemeinde mit weiteren 850, EUR zu stärken. Der Betrag wurde bereits überwiesen. Der Stiftungsrat bedankt sich hiermit bei allen Spendern. Die Rekonstruktion des Kirchturmes, des Geläutes, der Apsis und des Kircheninneren stehen noch an. Sehr hilfreich gestaltet sich auch unsere permanente Papiersammlung. Der Stiftungsrat sagt hiermit ein öffentliches Dankeschön an all die Unbekannten, die ihre Zeitungen, Werbedrucke, Kataloge und Prospekte in unsere Sammelkiste links vom Kircheneingang einwerfen. Fred Hentsch, Vors. des Stiftungsrates Bauarbeiten in der Christuskirche Viele von Ihnen werden den Anblick noch gut in Erinnerung haben: Wenn man in der Christuskirche steht und auf die zweite Empore blickt, dann sieht man dort neben den Fenstern unverputztes Mauerwerk. Im Zuge der Außen sanierung haben wir nun die Möglichkeit, Putzarbeiten im Inneren ausführen zu lassen. Dazu sind 8.000 EUR Eigenmittel nötig. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Bauabschnitt mit einer Spende unterstützen. Pf. Mahling 4

Aktuelles Informationen Berichte Spitzkunnersdorf Abendmahl mit Kindern feiern Letzten Sonntag ist es wieder passiert: Beim Abendmahl fragte mich ein Kind: Warum bekomme ich eigentlich nichts? Ja, warum eigentlich nicht. Die Kirchenvorstände haben sich darüber Gedanken gemacht und beschlossen, Kinder zukünftig nicht mehr vom Abendmahl auszuschließen. Nach einer Zeit der Vorbereitung sollen Kinder und Konfirmanden so wie die Erwachsenen am Abendmahl teilhaben dürfen. In hat sich diese Praxis schon längere Zeit bewährt. Das wirft natürlich Fragen auf: Warum soll die gängige Praxis verändert werden? Entwertet das Abendmahl mit Kindern nicht die Konfirmation? Gefährdet es die Kinder, wenn Sie beim Abendmahl einen Schluck Wein trinken? Gern stellen wir uns Ihren Fragen und erläutern Ihnen die Gründe, die für ein Abendmahl mit Kindern sprechen. Darum laden wir Sie herzlich zu einem Gemeindeabend ein: Montag, 10. März, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Spitzkunnersdorf und Mittwoch, 12. März, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Leutersdorf Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kerstin Walter und Pf. Mahling Post aus Jiřetín Vor Weihnachten haben viele von Ihnen das Mutter-Kind-Haus in Jiřetín mit Sachspenden unterstützt. Mit folgendem Brief hat sich das Haus bei allen Unterstützern bedankt: Die schönen Weihnachtstage sind nun vorbei und wir kommen jetzt dazu, Euch allen recht herzlich für die ganzen Gaben und Geschenke zu danken. Unsere Kinder und Muttis waren sehr überrascht und glücklich über alles, was sie bekommen haben. Wir haben auch den armen Familien in unserer Umgebung, die wir betreuen, etwas davon gegeben. Sie waren sehr glücklich und möchten sich auch recht herzlich bedanken. Wir möchten Euch allen für das ganze nächste Jahr viel Gesundheit, Glück und alles Gute wünschen. Die Muttis, Kinder und Mitarbeiter aus Jiřetín pod Jedlovou Schon heute möchte ich darauf hinweisen, dass wir vor Ostern wieder eine Sammlung für das Mutter-Kind-Haus in Jiřetín planen. Ab dem 24. März können Sie wieder Sachspenden im Pfarrhaus Spitzkunnersdorf abgeben. Pf. Mahling 5

e 2. März Estomihi 9. März Invokavit 16. März Reminiszere 10:30 Uhr 9:30 Uhr Kollekte für: besondere Seelsorgedienste Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Christuskirche Leutersdorf 10:30 Uhr Pfr. Dr. Mahling á â Kollekte für: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Nikolaikirche Spitzkunnersdorf 9:30 Uhr Weltgebetstag C. Arnstadt & G. Neumann 10:30 Uhr mit Taufe Jasmin Michel Pfr. Dr. Mahling Kollekte für: besondere Seelsorgedienste Weltgebetstag Ägypten 6

e 23. März Okuli 9:30 Uhr Pfr. Dr. Mahling 30. März Lätare 9:30 Uhr Pfr. Dr. Mahling 6. April Judika 9:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Taufgedächtnis 10:30 Uhr Lutherischer Weltbund 10:30 Uhr Pfr. Dr. Mahling Lutherischer Weltbund 10:30 Uhr mit Taufe Pfr. Dr. Mahling Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Lutherischer Weltbund 7

Veranstaltungen Pfarrhaus Kinder Jugend Erwachsene Christenlehre Kl. 1 6: Info im Pfarramt Hosenmätze: Mittwoch, 26.3., 16:00 Uhr Konfirmanden Kl. 7: mittwochs, 16:15 Uhr Konfirmanden Kl. 8: mittwochs, 17:30 Uhr Posaunenchor: freitags, 19:30 Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft: bei Frau Steudner, Rumburger Str. 114, Donnerstag, 13.3.+27.3., 15:00 Uhr Pfarrhaus Leutersdorf Christenlehre Kl. 1 6: Info im Pfarramt Konfirmanden Kl. 7: donnerstags, 17:00 Uhr Junge Gemeinde: freitags, 1 Kantorei: montags, 19:30 Uhr Kirchenvorstand: Donnerstag, 6.3., 19:30 Uhr Kreativkreis: Dienstag, 25.3., 1 Pfarrhaus Spitzkunnersdorf Christenlehre Kl. 1 6: Info im Pfarramt Mütter mit kleinen Kindern: Mittwoch, 5.3., Chor querbeet: mittwochs, 1 Frauenkreis: Info bei Frau Arnstadt Hauskreis Bibel im Gespräch: Dienstag, 4.3., 19:30 Uhr WeinLese für junge Erwachsene: Dienstag, 11.3., 19:30 Uhr leitung: Donnerstag, 20.3., 19:30 Uhr 8

Veranstaltungen Senioren Mütterdienst/Seniorenkreis: Mittwoch, 19.3. 14:15 Uhr im Pflegestift: Freitag, 28.03., 10:00 Uhr im Seniorenheim: Donnerstag, 27.3., 10:00 Uhr Gemeindekreis: Donnerstag, 27.3., 14:00 Uhr Seniorenkaffee: Donnerstag, 6.3., 15:00 Uhr Rentnerkreis: Donnerstag, 20.3., 14:00 Uhr Jahresmusikplan 2014 29.03. 17:00 Uhr Konzert Deutsches Ärzteorchester 20.05. 1 Konzert KOWALEW DON KOSAKEN Christuskirche Leutersdorf 29.06. 19:30 Uhr Orgelkonzert K.-H. Ludwig, Dresden 27.07. 19:30 Uhr Orgelkonzert G. Brandler 24.08. 19:30 Uhr Orgelkonzert vierhändig; H. Omieres, Carcasson, Frankreich; R. Seeliger, Görlitz 02.10. 19:30 Uhr Orgelkonzert M. Eisenberg; M. Zumpe 30.11. 16:00 Uhr Weihnachtskonzert Sängerbund Nikolaikirche Spitzkunnersdorf 14.12. 16:00 Uhr Weihnachtsoratorium 1 3 KMD i.r. Arnold Änderungen / Ergänzungen vorbehalten 9

Fürbitten Einen besonderen Geburtstag feiern: 01.03. Klaus Donath 70 Jahre 09.03. Wolfgang Herzog 80 Jahre 18.03. Ilse Müller 93 Jahre 19.03. Gertrud Wilhelm 91 Jahre 24.03. Helga Bienert 75 Jahre 30.03. Ursula Werstruff 75 Jahre Leutersdorf 05.03. Dieter Fleger 75 Jahre 07.03. Gertrud Israel 94 Jahre 08.03. Herta Hänel 99 Jahre 09.03. Hanna Ruf 93 Jahre 10.03. Christine Klar 75 Jahre 17.03. Gertrud Neumann 94 Jahre 23.03. Helene Hoppe 93 Jahre 24.03. Ursula Paul 70 Jahre 25.03. Elisabeth Märtz 80 Jahre Spitzkunnersdorf 01.03. Frank Weber 80 Jahre 02.03. Gertrud Rücker 92 Jahre 05.03. Peter Potsch 70 Jahre 10.03. Lieselotte Tietze 80 Jahre 29.03. Gottfried Eifler 75 Jahre Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel Kapitel 9 Vers 18 Christlich bestattet wurden: 06.02. Hans-Joachim Henschel in Großschönau beigesetzt 69 Jahre 11.02. Maria Börner geb. Grünwald 85 Jahre Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden sondern das ewige Leben haben. Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 16 10

Kirchenmusik Sinfoniekonzert in der das Deutsche Ärzteorchester Am Sonnabend, dem 29. März, um 17 Uhr, erwartet uns ein herausragendes musikalisches Ereignis das Deutsche Ärzteorchester (DÄO) wird ein Benefizkonzert zugunsten der Kreismusikschule Löbau-Zittau mit einem hochkarätigen Programm gestalten! Man muss in den musikalischen Annalen s schon weit zurückgehen, um Ähnliches zu finden. Zwischen 1947 und 1960 waren die Dresdner Philharmonie und auch die Staatskapelle Dresden mehrmals in zu Gast. Das DÄO wurde 1989 gegründet und vereint Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudenten, die in ihrer Freizeit mit Ernst, Leidenschaft und aus Liebe zur Sache ein Orchesterinstrument spielen. Nach der Wende wurden viele Mitglieder aus Ärzteorchestern der DDR integriert, so dass heute das Stammpersonal unter der professionellen Leitung des Dirigenten Alexander Mottok ca. 130 Personen umfasst. Seit 2004 spielt das DÄO ausschließlich Benefizkonzerte zugunsten medizinischer oder sozialer Einrichtungen in ganz Deutschland. Dazu finden jährlich 3 bis 4 intensive Probenwochenenden statt und es wird ein anspruchsvolles Repertoire erarbeitet. Für erwarten wir die große Besetzung eines romantischen Sinfonieorchesters mit etwa 80 Mitwirkenden! Auf dem Programm stehen Kompositionen von Richard Wagner (Vorspiel zur Oper Lohengrin ), César Franck (seine große Sinfonie d-moll aus dem Jahre 1880) und eine Sinfonische Dichtung des unbekannten polnischen Meisters Mieczyslaw Karlowicz, der ebenfalls der musikalischen Spätromantik zuzurechnen ist. Alle drei Werke sind Kompositionen voller Dynamik, Leidenschaft und Dramatik. Herzliche Einladung dazu an Sie und bitte sagen Sie es weiter! Wir freuen uns auf einen ansprechenden Besuch und ein bewegendes Musikerlebnis für Sie! P.S. Das Konzert ist ein reines Benefizkonzert für die Kreismusikschule, die Musiker tragen zum Beispiel ihre Tageskosten selbst. Gerd Brandler 11

Adressen, Öffnungszeiten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Pfarrer André Rausendorf 03586 404290 Rumburger Str. 36 02782 kg.seifhennersdorf@gmx.de Dr. Robert Mahling 035842 26443 Hauptstr. 30 02794 Leutersdorf, OT Spitzkunnersdorf robert.mahling@posteo.de Kantor Gerd Brandler 035841 35653 Mauerweg 28 02779 Großschönau gbrandler@grussschiene.de Organistin Elfriede Müller 03586 386864 Am Wehr 3 02794 Leutersdorf Organistin Christa Neumann 035842 26664 und Chor Hauptstr. 42 querbeet 02794 Leutersdorf, OT Spitzkunnersdorf Kinderarbeit Annette Rausendorf 03586 404290 Rumburger Str. 36 02782 annette.rausendorf@evlks.de Kerstin Walter 035842 209127 Hauptstr. 75 02791 Oderwitz kerstinoderwitz@web.de Pfarramt und Monika Israel Friedhofs- Rumburger Str. 38 verwaltung 02782 Öffnungszeiten Mo,Di,Do,Fr: 9 11 Uhr, Di zusätzlich 14 17 Uhr Telefon 03586 404290 Fax 03586 408973 E-Mail kg.seifhennersdorf@evlks.de Internet www.kreuzkirche-seifhennersdorf.de Bankverbindung Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien IBAN: DE45 8505 0100 3000 0229 60 BIC: WELADED1GRL Friedhof Steffen Lieske, Friedhofsmeister Nordstraße 24, 02782 03586 404450 Leutersdorf Gemeindebüro Gudrun Hentsch und Friedhofs- Hauptstr. 46 verwaltung 02794 Leutersdorf Öffnungszeiten Di 16 18 Uhr, Fr 9 11 Uhr Telefon 03586 386209 Fax 03586 369564 E-Mail kg.leutersdorf@evlks.de Internet www.christuskirche-leutersdorf.de Friedhof Kai-Uwe Dahms 0173 4918647 Spitzkunnersdorf Gemeindebüro Matthias Neumann und Friedhofs- Hauptstr. 30 verwaltung 02794 Spitzkunnersdorf Öffnungszeiten Di 9 12 Uhr und 13 18 Uhr Telefon 035842 39987 Fax 035842 39987 E-Mail kg.spitzkunnersdorf@evlks.de Internet www.spitzkunnersdorf-nikolaikirche.de Friedhof Arnd Baier über 035842 39987 Superintendentur Friedhofstr. 3 02708 Löbau 03585 415771 / Fax 03585 415773 www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de Service-Nr. 0800 813 813 8 Kircheneintritt: (kostenlos) Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Kinder- und 0800 111 0 333 Jugendtelefon Mo Fr 15 19 Uhr www.nummergegenkummer.de Ambulanter Lessingstr. 2 Hospizdienst 02763 Zittau 03563 794269 / Fax 03563 514387 Stationäres Comeniusstr. 12 Hospiz 02747 Herrnhut 035873 362060 / Fax 035873 362066 Impressum: Ev.-Lutherische Kirchgemeinde Am Großen Stein Pfr. André Rausendorf Auflage: 1000 Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbh Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut Fotos/Grafiken: K. Walter (1); Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v. (S. 2, 3); privat (S. 5); DÄO (S. 11) 12