Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Ähnliche Dokumente
Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Ab wann sind die Erneuerbaren reif für den Markt? Dr. Dirk Bessau Hauptgeschäftsführer Bundesverbandes WindEnergie e.v.

Jahren 2010 und 2011

Energiewende Status und zukünftige

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Entwicklung der erneuerbaren

Erneuerbare Energien

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland

ENERTRAG AG Gut Dauerthal Dauerthal. Fon: Fax: enertrag@enertrag.com

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg

Environmental Policy in the European Union: Climate change and renewable energy

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

Entwicklung der erneuerbaren

Erneuerbare Energien 2011

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien

Wärmesenken und Systemoptimierung durch KWK. V.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wiest

Bioenergie im Kontext der erneuerbaren Energien in Deutschland

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Energiewende und Naturschutz

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland

Erneuerbare Energien in Deutschland Stand und Perspektiven

Arbeitsplätze im Sektor der Erneuerbaren Energien Was steht hinter den Zahlen?

Prospects for the German Energiewende and its likely Impact Elsewhere in Europe

Energielehrschau-Sondertag am

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Integration Erneuerbarer Energien in. Marktentwicklung und Marktdesign

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE)

Erneuerbare Energien 2013

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

Windenergie die gelebte Vision

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Die Rolle der Bioenergie für eine 100 % Versorgung mit erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien 2012

Energienetze der Zukunft

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2018

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Die Bedeutung und Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Claus Paal informiert: Energie erzeugen. Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Erneuerbare Energien Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Wasserkraft Erneuerbare Energie für die Zukunft

Erneuerbare Energien 2017

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

FÖJ-Seminar. Perspektiven der Energiewende. Uwe Nestle Bremervörde,

Solarthermische Anlagen

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Status der Windenergienutzung in Deutschland Stand

Harmonisierung oder Koordinierung?

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien 2016

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Gesetzliche Vorgaben für Begutachtungen im Umwelt- und Klimaschutz

Solarkreisligafeier 2018

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Quartal 2017

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

Zukunftsperspektiven der Windenergie in Mecklenburg- Vorpommern

Henning Dettmer. Entwicklungspersektiven der Windenergie in Deutschland

Erneuerbare Energien in Gebäuden Biomethan im Wärmemarkt. Biomethan der Joker der Energiewende Berlin, , Dr. Robert Greb

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Deutschlands Weg mit erneuerbaren Energien seit 1991 bis heute. MGIMO Universität Moskau 6. März 2013

Energiewende. Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten. Rainer Hinrichs- Rahlwes, Vorstandsmitglied. Gö2ngen,

Monitoring der Stromerzeugung aus Festbrennstoffen unter besonderer Berücksichtigung der Holzindustrie

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz -

Bioenergie Marktzahlen 2007

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie

Canada and Europe: The Environmental Context and the Policy Environment

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Transkript:

Jan Dobertin ---- Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche --- Vortrag bei Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Gelsenkirchen, 20.5.2011

Gliederung 1. Einführung 2. Globaler Überblick Weltwindenergiemarkt 3. Deutschland im Fokus Marktentwicklung 4. AUsblick

18,0 Anteile erneuerbarer Energien am gesamten Endenergieverbrauch Wasserkraft Windenergie 16,0 1,1 2,0 Biomasse Kraftstoffe 14,0 12,0 5,2 5,5 Photovoltaik Geothermie Solarthermie Anteile in [%] 10,0 8,0 6,0 6,7 6,0 0,4 0,3 0,4 0,4 4,0 8,4 9,0 2,0 3,3 3,3 5,5 5,8 0,0 2009 (16,3 %) (16,8 %) 2009 (9,1 %) (9,8 %) 2009 (5,5 %) (5,8 %) Strom * Wärme * Kraftstoff * Biomasse: Feste und flüssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas, biogener Anteil des Abfalls; aufgrund geringer Strommengen ist die Tiefengeothermie nicht dargestellt; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Bild: BMU / Dieter Böhme; Stand: März 2011; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 3

Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Gesamt: 101,7 TWh Windenergie: 35,9 % Wasserkraft: 19,4 % biogener Anteil des Abfalls: 4,7 % Deponiegas: 0,7 % Photovoltaik: 11,8 % Klärgas: 1,1 % Biogas: 12,6 % biogene flüssige Brennstoffe: 2,0 % biogene Festbrennstoffe: 11,9 % Biomasseanteil* : rd. 33 % * Feste und flüssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas, biogener Anteil des Abfalls; aufgrund geringer Strommengen ist die Tiefengeothermie nicht dargestellt; 1 TWh = 1 Mrd. kwh; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: März 2011; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 4

Entwicklung der Stromerzeugung und installierten Leistung von Windenergieanlagen in Deutschland 45.000 Stromerzeugung [GWh] 27.204 MW 30.000 40.000 installierte Leistung [MW] 25.000 35.000 [GWh] 30.000 25.000 20.000 StromEinspG: Januar 1991 - März 2000 Novelle BauGB: November 1997 EEG: April 2000 20.000 15.000 [MW] 15.000 10.000 5.000 0 71 100 275 600 909 1.500 2.032 2.966 4.489 5.528 7.550 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 10.509 15.786 EEG: August 2004 18.713 25.509 27.229 30.710 39.713 EEG: Januar 2009 40.574 38.639 36.500 10.000 5.000 0 StromEinspG: Stromeinspeisungsgesetz; EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz; BauGB: Baugesetzbuch; 1 GWh = 1 Mio. kwh; 1 MW = 1 Mio. Watt; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Bild: BMU / Christoph Edelhoff; Stand: März 2011; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 5

Entwicklung der Anzahl und installierten Leistung von Windenergieanlagen in Deutschland 30.000 Anlagenanzahl, kumuliert [-] 27.204 MW 30.000 installierte Leistung, kumuliert [MW] 25.000 25.000 Anlagenzahl [-] 20.000 15.000 StromEinspG: Januar 1991 - März 2000 Novelle BauGB: November 1997 EEG: April 2000 20.000 15.000 [MW] 10.000 5.000 0 405 700 1.084 1.675 2.467 3.528 4.326 5.178 6.185 7.861 9.359 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 11.415 13.739 EEG: August 2004 15.371 16.518 17.474 18.578 19.344 EEG: Januar 2009 20.151 20.971 21.585 10.000 5.000 0 BMU KI III 1 Quelle: J. P. Molly, "Status der Windenergienutzung in Deutschland", Stand: 31.12.; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI) und Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE); 1 MW = 1 Mio. Watt; Bild: BMU / Brigitte Hiss; Angaben vorläufig Erneuerbare Energien in Deutschland 6

Anteile der Anbieter von Windenergieanlagen an der im Jahr in Deutschland neu installierten Leistung Neu installierte Leistung (gesamt): 1.551 MW Enercon: 59,2 % Sonstige: 2,6 % e.n.o. energy: 1,0 % Bard: Siemens Wind Power: 3,9 % 3,9 % Nordex: 4,5 % REpower Systems: 10,3 % Vestas: 14,6 % Quelle: J. P. Molly, "Status der Windenergienutzung in Deutschland", Stand: 31.12.; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI) und Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE); 1 MW = 1 Mio. Watt; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 7

60 50 2009 Vergleich der Klassen von Windenergieanlagen 55,5 49,7 40 Anteile in [%] 30 23,8 32,1 20 12,2 12,9 10 0 3,6 3,0 1,7 1,9 2,4 1,2 < 1,5 MW 1,5-1,8 MW 2,0 MW 2,1-2,9 MW 3,0-5,0 MW >= 5,0 MW Quelle: J. P. Molly, "Status der Windenergienutzung in Deutschland", Stand: 31.12.; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI) und Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE); 1 MW = 1 Mio. Watt; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Bild: H.-G.Oed; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 8

kumulierte, installierte Leistung [GW] 100 90 80 70 60 50 40 30 20 2009 39,6 58,6 76,3 86,1 39,7 46,2 Kumulierte Leistung : 194.390 MW neu installierte Leistung (gesamt): 35.902 MW Rest der Welt: 9,5 % VR China: 46,1 % Dänemark: 0,9 % Italien: 2,6 % Indien: 6,0 % USA: 14,3 % Spanien: 4,2 % Deutschland: 4,2 % 10 0 0,9 1,1 2,2 2,4 Afrika Asien Europa Amerika Australien Ozeanien Portugal: 1,0 % Kanada: 1,9 % Großbrittanien: 2,7 % Frankreich: 3,0 % Quelle: Global Wind Energy Council (GWEC): Global Wind Report - Annual Market Update ; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: März 2011; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 9

Top 10 Windenergie weltweit Installierter Leistung Land Gesamt China 42.287 USA 40.180 Deutschland 27.215 Spanien 20.676 Indien 13.065 Italien 5.797 Frankreich 5.660 Großbritannien 5.204 Kanada 4.009 Dänemark 3.752 Übrige Welt 26.546 Total 194.390 Neubau Land Gesamt China 16.500 USA 5.115 Indien 2.139 Spanien 1.516 Deutschland 1.493* Frankreich 1.086 Großbritannien 962 Italien 948 Kanada 690 Schweden 603 Übrige Welt 4.750 Total 35.802

Marktanteile An installierter Leistung An Neubau Kananda 2% GB 3% Frankrei ch 3% Italien 3% Dänemar k 2% Indien 7% Spanien 11% Übrige Welt 14% Deutschl. 14% USA 21% China 22% Frankreic h 3% Deutschl. 4% Spanien 4% Indien 6% GB 3% Italien 3% Kanada 2% USA 14% Schwede n 2% Übrige Welt 13% China 46% Quelle: GWEC, Stand 31.12. * Bis zum 31.12. Quelle: GWEC, Stand 31.12.

Installierte Wind-Leistung in Deutschland 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 Stand 31.01. Gesamt installierte Leistung: 27.215 MW Neu installierte Leistung: 1.551,03 MW davon Offshore: 103,80 MW 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Neu installierte Leistung in Megawatt Gesamte installierte Leistung in Megawatt Bundesverband WindEnergie e.v.

Daten Windenergie Bereich 2009 Installierte Gesamtleistung 27.214,71 Megawatt 25.777 Megawatt Neubau an installierter Leistung 1.551,03 Megawatt 1.917 Megawatt Anlagenzahl 21.607 21.164 Neue aufgebaute Anlagen 754 952 Stromproduktion durch Windenergieanlagen Anteil am Endenergieverbrauch 37,3 Mrd. kwh 6,2 Prozent 38,7 Mrd. kwh 6,7 Prozent Potenzieller Jahresenergieertrag 50,5 Mrd. kwh 47,8 Mrd. kwh Vermiedene CO2 Emissionen 31,9 Mio. Tonnen 32,10 Mio. Tonnen

Daten Bereich 2009 Installierte Gesamtleistung 27.214,71 Megawatt 25.777 Megawatt Neubau an installierter Leistung 1.551,03 Megawatt 1.917 Megawatt Anlagenzahl 21.607 21.164 Neu gebaute Anlagen 754 952 Stromproduktion Anteil am Endenergieverbrauch 37,3 Mrd. kwh 6,2 Prozent 38,7 Mrd. kwh 6,7 Prozent Potenzieller Jahresenergieertrag 50,5 Mrd. kwh 47,8 Mrd. kwh Vermiedene CO2 Emissionen 31,9 Mio. Tonnen 32,10 Mio. Tonnen Arbeitsplätze WE-Branche 96.000 102.000 Umsatz der Hersteller 8,2 Mrd. 8,7 Mrd.