Unser Angebot für Erwachsene

Ähnliche Dokumente
PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Januar 2014

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im Mai und Juni 2015

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im September und Oktober 2015

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Sonderausstellung Licht und Farbe

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Dezember 2013

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Juni 2013

Unser Angebot für Erwachsene

PRESSEINFORMATION Begleitprogramm PLANET 3.0 Klima.Leben.Zukunft im September und Oktober 2013

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im November 2013

Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im Januar und Februar 2013

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im November und Dezember 2013

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im März und April 2015

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Oktober 2013

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im März und April 2014

Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00 17:00 Uhr

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im September und Oktober 2016

Unsere Angebote für Erwachsene

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

Planet Erde Unbekannte Welten Vielfalt des Lebens einst, heute und in Zukunft

Allgemeine Informationen

Publikationen Studium Universale

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren.

OPEL-ZOO-RALLYE. ZEBRA Jeder stellt sich doch immer wieder die Frage: Warum haben Zebras Streifen? Eine der möglichen Antworten ist

200 Jahre Senckenberg Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung feiert 2017 Jubiläumsjahr. Senckenberg damals, heute und in Zukunft

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Erwachsene im Januar und Februar 2017

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

Begleitprogramm SPINNEN Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum 15. Juli 2016 bis 8. Januar 2017

Der Nabel der Welt Mia Florentine Weiss 13. November Februar 2016 Sonderausstellung Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, 2.

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

OPEL-ZOO-RALLYE. GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen.

Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main

Meer und Küste in Leichter Sprache

Variation und Selektion

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Bundesamt für Naturschutz

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

ab 10 Jahre Muster Reptilien Original 50 Cent im Museum

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Grußwort. Es gilt das gesprochene Wort!

Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im September und Oktober 2012


Info & News. Geschrieben 27. Jan :05 Uhr

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere in der Savanne. Das komplette Material finden Sie hier:

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

veranstaltungsprogramm

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

STATION 3 AUWALD 1/5

Windschutzstreifen. Lernziele. Aufgaben. IdeenSet Das Seeland-Grosses Moos Lernort 6: Windschutzstreifen Aufgabenblatt 1

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Erwachsene im November und Dezember 2016

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16

GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. Rinder

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe

Man kann Menschen nur verstehen, wenn man sie als Produkte der Evolution sieht...

Medieninformationen zur Ausstellung. «Überwintern 31 grossartige Strategien» im Naturmuseum Thurgau Frauenfeld. Naturmuseum

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Hast du nun einiges auf dem Wege gelernt? Willkommen am Naturerlebnispfad-Fließgewässer-Oker! Pfeil _. Biologische _ e s _ r n_ g kraft. L _ a l _ a.

N E W S L E T T E R 8 / 2014

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

OPEL-ZOO-RALLYE 6./ 7. Schuljahr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

Muster Original 50 ct

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

63704 Aschaffenburg, Naturkindergarten am Wendelberg, Postfach "Vom Schaf zur Wolle"

Naturerfahrung mit allen Sinnen. Biologische Vielfalt und Naturerfahrung im Kinder- Garten

Christoph Wulf - Anthropologie (2004)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Tagesperlen. Mai. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Mein Föhn der Zukunft.

Einführung Arbeitsblatt

Landnutzung ohne Grenzen

nachhaltiges Reisen 6 ultivmative Tipps

Wie weit kann ein Impala wohl springen? 3m 6m 10m. GIRAFFEN können beinahe 6 Meter groß werden. Zum Wassertrinken spreizen sie die Vorderbeine.

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Transkript:

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Erwachsene im Juli und August 2014 Inhaltsverzeichnis Unser Angebot für Erwachsene 1 Reihe: Science after Work 1 Reihe: naturgespräche für Erwachsene 1 en 2 Vortragsreihe 4 Unser Angebot für Familien 5 Tag der offenen Türe Naturforschung hautnah erleben 5 Familienführung an Sonn- und Feiertagen 5 Unser Angebot für Erwachsene Reihe: Science after Work 30. Juli, 19:30 21:30 Uhr Science after Work: Mit Pinzette und Sieb die Werkzeuge der Tierwelt Um an ihre Nahrung zu gelangen, stehen Vögeln und Säugetieren unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung: Schnäbel bzw. Gebisse, Hände bzw. Pfoten und Füße. Je nach Nahrungstyp sind diese unterschiedlich ausgebildet bzw. für unterschiedliche Nahrungen unterschiedlich effektiv. Wir probieren aus, mit welchem Schnabeltyp man besonders gut verschiedene Nahrungstypen aufnehmen kann oder mit welchem Gebiss man am besten zubeißen kann. Teilnahmegebühr: 20,- Euro inkl. Snacks und Getränke Reihe: naturgespräche für Erwachsene 29. Juli 2014, 15 Uhr naturgespräche: Schöner wohnen - ein Rezept zum Überleben? Rund um das Brutgeschäft gibt es sehr ungewöhnliche Strategien und Fähigkeiten, die man Vögeln gar nicht zugetraut hätte. Dabei geht es um handwerkliche Fähigkeiten wie Steinmetzen, künstlerische Designerbegabung oder Fähigkeiten in der Architektur. Aber überraschend ist, dass es auch im Verhalten Parallelen zu menschlichen Umgangsformen gibt. Unser heutiges Treffen gibt einen Einblick in die Biodiversität des Brutverhaltens. Teilnahmegebühr: 12,- Euro inkl. Kaffee und Kleingebäck SENCKENBERG GESELLSCHAFT FÜR NATURFORSCHUNG Alexandra Donecker Pressesstelle T +49 (0) 69 7542 1561 F +49 (0) 69 7542 1517 alexandra.donecker@senckenberg.de www.senckenberg.de/presse Valentina Moll Museumspädagogik T +49 (0) 69 7542 1381 Eva Neitscher Museumspädagogik T +49 (0) 69 7542 1383 SENCKENBERG Gesellschaft für Naturforschung Senckenberganlage 25 D-60325 Frankfurt am Main Amtsgericht Frankfurt am Main HRA 6862 Mitglied der Leibniz Gemeinschaft

26. August 2014, 15 Uhr naturgespräche: Senckenberg Spezial, Teil 2 Vielfalt der Ausstellung Beim heutigen Naturgespräch werden wieder Exponate aus verschiedensten Epochen und Disziplinen vorgestellt. Entdecken Sie bei einer Führung spannende Exponate, die man leicht übersehen könnte. Erleben Sie die Vielfalt unserer Ausstellung und erfahren Sie bei Kaffee und Gebäck auch etwas über die Geschichte einzelner Ausstellungsstücke. Teilnahmegebühr: 12,- Euro inkl. Kaffee und Kleingebäck en Mittwochs ist Museumstag mit langen Öffnungszeiten im Senckenberg Naturmuseum bis 20 Uhr und einer öffentlichen zu wechselnden Themen. Tipp: ab 17 Uhr gibt es das Guten-Abend-Ticket" für 4 Euro, Treffpunkt: T-rex im Sauriersaal 2. Juli 2014, 18 Uhr Nature strikes back Wenn Tiere zum Problem werden In der Regel wird heute die Natur vor Eingriffen des Menschen geschützt. Trotzdem ist der Mensch für viele Tierarten und inzwischen meist ganze Ökosysteme ein lebensbedrohlicher Feind. Es gibt aber auch immer noch Situationen, wo Tiere es dem Menschen schwer machen. Dies kann natürliche oder menschliche Ursachen haben. Erfahren Sie in dieser Führung wann und wie die Natur zurückschlägt. 9. Juli 2014, 18 Uhr Wie ein Pfirsich? - Der Schalenaufbau der Erde Woher wissen wir, wie die Erde aufgebaut ist, wo doch die tiefste Bohrung nur ca. 12 km erreicht? Mit Hilfe moderner Hochdruck- und Hochtemperatur Forschung in Kombination mit seismischen Daten gelingt es viele Vorgänge in den für uns so unerreichbaren Erdtiefen zu entschlüsseln. Dabei spielt sowohl die Stabilität von Mineralen bzw. Mineralphasen als auch ihre Dichte eine entscheidende Rolle. 16. Juli 2014, 18 Uhr Dein Name sei... Nomenklatur in der Biologie Seit Entstehung der Sprache benennt der Mensch die Dinge um ihn herum. So bringt er sprachlich Ordnung in seine Umwelt zumindest innerhalb seines eigenen Sprachkreises. Um eine internationale Verständigung über Organismen zu ermöglichen schufen Naturforscher das linguistische Paralleluniversum der wissenschaftlichen Nomenklatur, in der sich gleichzeitig die biologische Systematik widerspiegelt. Heute erfahren wir Wissenswertes und Kurioses rund um die Namensgebung 23. Juli 2014, 18 Uhr Geburt, Leben, Tod Der Kreislauf des Lebens Jedes Lebewesen auf der Erde durchläuft den Kreislauf des Lebens. Es beginnt mit der Geburt, dem Schlupf, der Keimung oder einer Teilung. Ist eine dieser Hürden erfolgreich genommen, so muss man in dieser Welt bestehen bis die Zeit gekommen ist sich selbst zu Seite 2 von 5

reproduzieren. Und genau so kommt auch für alle Lebewesen die Zeit an der ihr Leben mit dem Tod endet und der Kreis sich schließt. Begleiten Sie mich durch die Kreisläufe verschiedener Organismen und deren besondere Eigenarten. 30. Juli 2014, 18 Uhr Zeig her deinen Schnabel Alle Vögel haben einen Schnabel, aber ihre Ernährung ist extrem vielfältig: Körnerfresser, Fruchtfresser, Nektarfresser, Insektenfresser, Fischfresser oder Fleischfresser alles ist im Vogelreich vertreten. Je nach Ernährungsweise unterscheiden sich die Schnabelformen. Dabei haben allerdings nicht zwangsläufig all die Arten die gleiche Schnabelform, die auch das Gleiche fressen, da es teilweise unterschiedliche Möglichkeiten gibt, an unterschiedliche Nahrung zu gelangen. 6. August 2014, 18 Uhr Sommer, Sonne, Hitze Wer möchte nicht im Sommer die Sonne genießen? So schön das klingt, aber damit verbunden sind auch hohe Temperaturen, Wassermangel und andere Faktoren, die das Leben erschweren. Viele Lebewesen haben sich aber daran angepasst. Die Führung stellt die Strategien von Tieren und Pflanzen vor, wie sie mit diesen besonderen Bedingungen zu Recht kommen. 13. August 2014, 18 Uhr Vom Kilimanjaro bis zur Serengeti Naturparadies Nordtansania Schneebedeckte Berggipfel, schier endlose Savannen und eine atemberaubende Tierwelt: Tansanias Natur ist geprägt von spektakulären Superlativen. Entdecken Sie auf dieser Safari durchs Museum die Geheimnisse der Nationalparks im Norden des Landes. Wo gibt es die dicksten Löwen, wo die meisten Elefanten und wo wird der beste Kaffee angebaut? 20. August 2014, 18 Uhr Anders leben Wenn Tiere nicht der Norm folgen Fische schwimmen, Vögel fliegen, Raubtiere reißen Beute. So würde man landläufig das Verhalten bestimmter Tiergruppen beschreiben. Das ist richtig, weil es bei fast allen Vertretern dieser Gruppen so stimmt. Lassen Sie sich heute aber mal in die Welt der Andersmacher entführen, und lernen Sie Tiere kennen, die sich ganz anders verhalten als man es von ihnen erwartet. 27. August 2014, 18 Uhr Lasst nochmal Musik erklingen! Mit Musik geht alles besser! Außerdem kann Musik, gerade in Verbindung mit Sprache, verschiedenste Inhalte transportieren. Die Natur ist mit der Musik seit jeher vielfach verwoben, sei es als Rohstofflieferant, Inspiration oder besungenes Objekt. Grund genug einen Streifzug durch Tiergruppen und Musikstile zu wagen und uns einige solcher Verknüpfungen der Musik mit unserem sonst eher stillen Museum ins Gedächtnis zu rufen. Seite 3 von 5

Vortragsreihe Müssen wir wachsen? Antworten aus Natur, Wirtschaft und Gesellschaft Was bedeutet Wachstum für Natur und Mensch? In Anbetracht begrenzter Ressourcen stellt sich die Frage nach den Auswirkungen einer stetig wachsenden Wirtschaft. Welche Rolle kann nachhaltiges Wirtschaften spielen und wie sieht die Entwicklung in Frankfurt aus? Verschiedene Fachleute beleuchten in der Vortragsreihe unterschiedliche Aspekte. 2. Juli 2014, 19:15 Uhr Grünes Wachstum Chance oder Schimäre? Vortrag von Prof. Dr. Martin Jänicke, Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU ), Otto-Suhr- Institut der Freien Universität Berlin In der öffentlichen Diskussion über das Wirtschaftswachstum bestehen unterschiedlichste Theorien und Annahmen. Welche Irrtümer und Missverständnisse gibt es und welche Chancen bietet ein grünes bzw. nachhaltiges Wachstum in der Wirtschaft? 16. Juli 2014, 19:15 Uhr Themenabend: Wachstum und Natur das Beispiel Frankfurt am Main Mit Bürgermeister Olaf Cunitz, Dezernent für Planen und Bauen Frankfurt am Main und Stadträtin Rosemarie Heilig, Dezernentin für Umwelt, Gesundheit und Personal Frankfurt am Main. Moderation: Prof. Dr. Georg Zizka Wie ist nachhaltiges Wachstum in einer stetig größer werdenden Stadt wie Frankfurt und in der Rhein-Main-Region möglich und wo stößt es eventuell an seine Grenzen? Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Jährlich ziehen weitere 140 Millionen Menschen vom Land in die Ballungsräume, so dass diese weiter wachsen, trotz der oft heute schon knappen Flächen und Ressourcen. Gleichzeitig stellen die Bewohner hohe Ansprüche an eine Stadt, sie muss verschiedensten Interessen gerecht werden und dies auf möglichst nachhaltige Weise. 10. September 2014, 19:15 Uhr Was kommt nach dem Wachstum? Wege in eine Postwachstumsgesellschaft Vortrag von Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des BUND Weltweit sind Gesellschaften heute auf fortdauerndes Wirtschaftswachstum ausgerichtet. Der Vortrag zeigt die systemischen Zwänge auf, die uns am Wachstumspfad festhalten lassen, und stellt alternative Entwicklungsmöglichkeiten vor. Wie können die Zwänge überwunden und neue Perspektiven gewonnen werden für eine Postwachstumsgesellschaft in der es sich auch ohne Wachstum gut leben lässt? gewonnen 24. September 2014, 19:15 Uhr Wirtschaftsfaktor oder Eigenwert welchen Wert hat die Natur? Vortrag von Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn Seite 4 von 5

Natur und ihre Produkte sind die Grundlage unseres Lebens. Noch gehen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zuwachs überwiegend zu Lasten der Natur, ohne dass für den Verbrauch dieses Kapitals nennenswert bezahlt werden muss. Jedoch darf Natur nicht nur als Dienstleister betrachtet werden. Gleichermaßen wichtig ist der Erhalt der Natur aus ethischer Perspektive. Argumente der Ethik und ökonomische Vernunftgründe schließen sich dabei nicht gegenseitig aus sondern ergänzen sich. Unser Angebot für Familien 6. Juli 2014, 11 bis 17 Uhr Tag der offenen Türe Naturforschung hautnah erleben im Senckenberg Forschungsinstitut in Gelnhausen Die Forschungsbereiche Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen stellen sich vor und erklären, was in der Außenstelle in Sachen Forschungsarbeit geleistet wird. Zwischen 11 und 17 Uhr wird ein umfangreiches Programm geboten. Kinder und Erwachsene erhalten Antwort auf Fragen wie Was lebt eigentlich so in der Kinzig? oder Wie geht es Bieber, Wildkatze und Wolf in Deutschland?. Stündlich werden Hausführungen angeboten, die den Besuchern einen Einblick in die tägliche Arbeit der Wissenschaftler geben. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt und man kann neben dem Wissensdurst auch den Hunger am Grill oder Kuchenbuffet stillen. Kinder können sich außerdem bei verschiedenen Mitmachaktionen kreativ beschäftigen. Es werden z.b. Fußabdrücke von Wildtieren in Gips gegossen oder Boote aus Naturmaterialen gebastelt. Außerdem gibt es bei einem Forschungsquiz und am Glücksrad viele tolle Preise zu Gewinnen. 06. Juli, 13. Juli, 20. Juli, 27. Juli, jeweils 11 Uhr 03. August, 10. August, 17. August, 24. August, 31. August, jeweils 11 Uhr Familienführung an Sonn- und Feiertagen Für alle Besucher bietet das Senckenberg Naturmuseum immer sonn- und feiertags um 11 Uhr eine allgemeine Führung zu den interessantesten Exponaten des Museums an. Keine Anmeldung erforderlich. Es wird nur der Museumseintritt erhoben. Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal. Ort: Sauriersaal des Naturmuseums Kontakt: Museumspädagogik: Besucherinformation Tel.: 069-7542 1357 Pressestelle: Alexandra Donecker Tel.: 069-7542 1561 E-Mail: alexandra.donecker@senckenberg.de Seite 5 von 5