Einführungs- und Beratungswoche

Ähnliche Dokumente
Einführungs- und Beratungswoche

Einführungs- und Beratungswoche

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Montag, 10. Oktober 2016

Informationsveranstaltungen für Erstsemester Einführungswoche 9. bis 13. Oktober 2017

PROGRAMM EINFÜHRUNGSWOCHE. Informationsveranstaltungen für Erstsemester 8. bis 12. Oktober

1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master:

PROGRAMM EINFÜHRUNGSTAGE. Informationsveranstaltungen für Studienanfänger*innen und neue Masterstudierende 4. bis 5. April 2019

WS 2017/18 Herzlich Willkommen im Förderschwerpunkt Sprache 1. Fachrichtung

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 12.

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 8.

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen

Herzlich willkommen!

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Katholische Theologie / Religionspädagogik

PH Weingarten, Folie 1

Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. (Vincent van Gogh)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt!

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 4.

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Katholische Theologie / Religionspädagogik

Studienplan Fach Französisch Lehramt Sonderschule (BA / MA 2015) (Stand: )

Semesterplanung an der PH Heidelberg BeTa WiSe 2017/2018

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A.

Informationsveranstaltung zum Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium Studienstruktur, Bewerbung und Zulassung

Lehramt PO 2015 Bachelor Education (Primarstufe) Bachelor Education (Sekundarstufe I)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Amtliche Bekanntmachung

PH Weingarten, Folie 1

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Lebensmittelwissenschaft

Studieneinführung. Unterrichtsfach Musik

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Bachelor Lehramt Grundschule!

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Friedrich Gervé

Prof. Dr. Horst Niesyto

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Dienstag 08:00-10:00 INF 519 TO206 Petermann, H. Montag 16:00-18:00 INF 519 TO206 Tidona, G. Mittwoch 16:00-18:00 INF 519 TO206 Tidona, G.

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Aktuelle Veranstaltungen für die Zusatzqualifikation Interreligiöses Begegnungslernen (Struktur B.A. 2015) im WS 17/18

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Das Berufsfeldpraktikum. Mathematische Grundbildung Lehramt Grundschule

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Facheinführung Mathematik

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit

Studium mit Berufsziel Lehrer/in an der Universität Heidelberg

Fachbereichsinformation

B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Karin Vach 10. Oktober 2018

Herzlich Willkommen! Einführung für Studienanfänger im Fach Musikpädagogik (WS 2011/12) 5. Oktober 2011

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Lebensmittelwissenschaft

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

BEWERBUNG/ ÜBERGANG ZUM MASTER LEHRAMT

Amtliche Bekanntmachung

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Wer sind wir? WS 2014/15

Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik. B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 9.

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Master Lehramt Grundschule!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Termine Sommersemester Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleitung BBA

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

STUDIENFÜHRER. LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN (Abschluss Staatsexamen) LEHRAMT ALLGEMEIN (SE) Zentrale Studienberatung

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Willkommen im Erstsemester!

( ) Ethik. LA WHRS - Modul 1 - Ethik

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Kompetenzorientiert studieren an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Aktuelle Informationen zum Lehramt 2011

Transkript:

erstellt am 10. September 2018 WiSe 2018/19 s- und Beratungswoche ENG 100 Nachbesprechung ISP 2018 (Gutachten und Ausführlicher Unterrichtsentwurf) / Unterschriften und Einsichten in Klausuren / Informationen und Anmeldung zum Language Support Centre Zielgruppe: Studierende des Faches Einzel 11:00-14:00 Di, 09.10.2018 Rodgers, M. Um Anmeldung über moodle Sprechstunde Marion Rodgers wird gebeten. EVT 105 Vorbesprechung u. Organisation ISP GS WS 18/19 Zielgruppe: Studierende ISP GS Ev. Theologie Einzel 13:00-14:30 Mi, 10.10.2018 1 1.256 Arnold, D. MAT SON 002 Tag der Mathematik und Informatik Zielgruppe: Studienanfänger der Lehramtsstudiengänge (BA und MA) mit Fach Mathematik oder Informatik, Mathematik- und Informatik- Studierende höheren Semesters, Interessierte an den Vorträgen Einzel 09:00-12:00 Do, 11.10.2018 1 1.101 Bescherer, C. Fest, A. Rechtsteiner, C. Tutoren Einzel 11:00-15:00 Do, 11.10.2018 1 1.006 Bescherer, C. Fest, A. Rechtsteiner, C. Tutoren Einzel 11:00-15:00 Do, 11.10.2018 1 1.339 Bescherer, C. Fest, A. Rechtsteiner, C. Tutoren Einzel 11:00-15:00 Do, 11.10.2018 1 1.340 Bescherer, C. Fest, A. Rechtsteiner, C. Tutoren Seite 1

Bitte meldet euch per E-mail (mathefachschaftphlb@gmail.com) bis zum Mittwoch, den 10. Oktober bei uns an. Betreff: Mathe&InformatikTag1819 Bitte gebt in der Mail an, ob ihr gerne Pizza Salami oder lieber Pizza Margherita wollt und für welchen Studiengang ihr euch eingeschrieben habt (BA/MA Grundschule, BA/MA Sekundarstufe 1, BA/MA Europalehramt oder BA/ MA Sonderpädagogik) und welches Fach ihr studiert (Mathematik, Informatik,...). Wir freuen uns auf euch! Eure Fachschaften Mathematik & Informatik Bei weiteren Fragen könnt ihr euch einfach per Mail an uns wenden. E-mail: mathefachschaftphlb@gmail.com bzw. Informatikfachschaftph@web.de Herzlich Willkommen an der PH Ludwigsburg! Für viele von euch sind Veranstaltungen am Institut für Mathematik und Informatik (IMI) Teil eures Lehramtsstudiums, sei es, weil ihr Mathe oder Informatik als Fach gewählt habt oder weil ihr Grundbildung Mathematik besuchen werdet. Um euch den Übergang und den Einstieg ins Studium an der PH Ludwigsburg zu erleichtern, bieten wir im Anschluss an die stage einen Tag der Mathematik und Informatik für euch an. Gemeinsam mit den Dozenten des IMI bieten wir, die Fachschaften Mathematik und Informatik, ein abwechslungsreiches Programm, in dem offene Fragen zum Studium geklärt werden und ihr die Möglichkeit habt, eure Mitstudenten, die Dozenten und die Hochschule besser kennen zu lernen. Am Vormittag werden euch Dozenten des Fachs in zwei Vorträgen zeigen, wie spannend das Studium in Mathematik & Informatik sein kann. Anschließend findet eine Kennenlernrunde statt, damit ihr eure Mitstreiter und uns kennen lernen könnt. Dann startet ihr in Kleingruppen in eine abwechslungsreiche Rallye über den Campus. Es erwarten euch Fragen und wichtige Informationen zur Hochschule und zum Studium, unterschiedliche Aufgaben aus den Bereichen Mathematik und Informatik und natürlich jede Menge Spaß. Zum Abschluss werden wir bei Pizza in gemütlicher Runde zusammensitzen. Wir beantworten hierbei immer gerne eure Fragen und geben euch Anregungen und Tipps für ein reibungsloses Mathematik- oder Informatikstudium. Wir hoffen, dass ihr mit Hilfe dieses Tages zuversichtlich in das erste Semester starten könnt und sich auch schon einige Kontakte und vielleicht Freundschaften ergeben. Zielgruppe: * Studienanfänger der Lehramtsstudiengänge (BA und MA) mit FachMathematik oder Informatik, * Mathematik- und Informatik-Studierende höheren Semesters, * Interessierte an den Vorträgen Veranstalter: Fachschaften Mathematik & Informatik an der PH Ludwigsburg MUS 915 Erstsemesterberatung Musik Einzel 11:00-12:00 Di, 09.10.2018 7 7.201 Simonsen, S. PHI 101 Unterschriftensprechstunde Brosow (Philosophie/Ethik) Zielgruppe: Ethik-Studierende Einzel 13:00-14:00 Mi, 10.10.2018 Brosow, F. Raum: 1.320b SPO 320 Start your Master Zielgruppe: Für alle, die in den Master mit dem Fach Sport starten! Einzel 09:00-11:00 Di, 09.10.2018 3 3.190 Sportfoyer Marquardt, A. Seite 2

Die heißt alle Master-Studierende im Fach Sport herzlich willkommen und bietet Raum für alle Fragen und Erwartungen! SoP406 Beratung Masterstudiengang Sonderpädagogik Einzel 13:00-13:45 Mi, 10.10.2018 1 1.006 Mack, W. Einzel 13:45-14:45 Mi, 10.10.2018 1 1.006 Mack, W. SoP407 Beratung BA Lehramt Sonderpädagogik PO 2015 und Lehramt SoPäd 2011 - PBB Einzel 13:00-14:30 Mi, 10.10.2018 8 8.012 Merz-Atalik, K. Sauter, S. SoP408 Beratung in den Handlungsfeldern Einzel 14:00-15:00 Mi, 10.10.2018 1 1.225(kl. Sitzungssaal) König, L. Einzel 14:45-16:15 Mi, 10.10.2018 8 8.012 Fediuk, F. Witte, K. Einzel 14:45-16:15 Mi, 10.10.2018 1 1.006 Merz-Atalik, K. Sauter, S. Einzel 16:30-18:00 Mi, 10.10.2018 8 8.012 Mack, W. Einzel 17:00-17:30 Mi, 10.10.2018 1 1.006 Berg, M. Crämer, C. TEC 047 Aktuelle Unterweisung: stationäre Holzbearbeitungsmaschinen Zielgruppe: Technik-Studierende mit Maschinenschein Einzel 11:00-12:00 Di, 09.10.2018 7 7.004 Baumhakl, T. Einzel 11:00-12:00 Di, 09.10.2018 7 7.005 Baumhakl, T. Einzel 11:30-12:30 Do, 11.10.2018 7 7.004 Baumhakl, T. Einzel 11:30-12:30 Do, 11.10.2018 7 7.005 Baumhakl, T. Unterweisungsinhalte stationäre Holzbearbeitungsmaschinen: Allgemeine Sicherheitsunterweisung, Formatkreissägemaschine, Tischbandsägemaschine, Abricht- und Dickenhobelmaschine Unterweisungsinhalte Handmaschinen: Allgemeine Sicherheitsunterweisung, Handkreissägemaschine, Handstichsägemaschine, Handoberfräsmaschine, Dekupiersäge Die Vorschriften zur Arbeitssicherheit geben vor, dass Sie für die Maschinen, die Sie in unseren Werkstätten benutzen wollen, eine Aktuelle Unterweisung nachweisen müssen. Ihre Erstunterweisung erlangen Sie in der Regel durch Teilnahme an den fachpraktischen Veranstaltungen, in denen Sie eine Bescheinigung über die behandelten Maschinen bekommen (z.b. Technologie Holzbearbeitung mit Unfallverhütungsvorschriften). Ab Besuch der fachpraktischen Veranstaltung bis ein Jahr nach Ausstellungsdatum der Bescheinigung sind sie berechtigt, an den entsprechenden Maschinen in der werkstattoffenen Zeit zu arbeiten. Damit Sie darüber hinaus weiter die Maschinen benutzen dürfen, bietet die Abteilung Technik immer in der Woche vor Vorlesungsbeginn Termine zur Aktuellen Unterweisung an, bei der Ihr sicherheitsbezogener Umgang mit den Maschinen und Ihr generelles Sicherheitsbewusstsein aufgefrischt und geschärft wird. TEC 048 Aktuelle Unterweisung: Handmaschinen zur Holzbearbeitung Zielgruppe: Technik-Studierende mit Maschinenschein Einzel 13:00-14:00 Di, 09.10.2018 7 7.004 Baumhakl, T. Einzel 13:00-14:00 Di, 09.10.2018 7 7.005 Baumhakl, T. Einzel 13:30-14:30 Do, 11.10.2018 7 7.004 Baumhakl, T. Einzel 13:30-14:30 Do, 11.10.2018 7 7.005 Baumhakl, T. Seite 3

Unterweisungsinhalte stationäre Holzbearbeitungsmaschinen: Allgemeine Sicherheitsunterweisung, Formatkreissägemaschine, Tischbandsägemaschine, Abricht- und Dickenhobelmaschine Unterweisungsinhalte Handmaschinen: Allgemeine Sicherheitsunterweisung, Handkreissägemaschine, Handstichsägemaschine, Handoberfräsmaschine, Dekupiersäge Die Vorschriften zur Arbeitssicherheit geben vor, dass Sie für die Maschinen, die Sie in unseren Werkstätten benutzen wollen, eine Aktuelle Unterweisung nachweisen müssen. Ihre Erstunterweisung erlangen Sie in der Regel durch Teilnahme an den fachpraktischen Veranstaltungen, in denen Sie eine Bescheinigung über die behandelten Maschinen bekommen (z.b. Technologie Holzbearbeitung mit Unfallverhütungsvorschriften). Ab Besuch der fachpraktischen Veranstaltung bis ein Jahr nach Ausstellungsdatum der Bescheinigung sind sie berechtigt, an den entsprechenden Maschinen in der werkstattoffenen Zeit zu arbeiten. Damit Sie darüber hinaus weiter die Maschinen benutzen dürfen, bietet die Abteilung Technik immer in der Woche vor Vorlesungsbeginn Termine zur Aktuellen Unterweisung an, bei der Ihr sicherheitsbezogener Umgang mit den Maschinen und Ihr generelles Sicherheitsbewusstsein aufgefrischt und geschärft wird. TEC 049 Unterweisung für die Maschinen in der Metallwerkstatt und im Technologielabor Einzel 10:00-11:00 Di, 09.10.2018 7 7.103 Borgenheimer, B. Einzel 10:00-11:00 Di, 09.10.2018 7 7.001 Borgenheimer, B. Einzel 10:00-11:00 Di, 09.10.2018 7 7.002 Borgenheimer, B. Einzel 12:00-13:00 Di, 09.10.2018 7 7.103 Borgenheimer, B. Einzel 12:00-13:00 Di, 09.10.2018 7 7.001 Borgenheimer, B. Einzel 12:00-13:00 Di, 09.10.2018 7 7.002 Borgenheimer, B. 09.10.2018, 10:00-11:00 Uhr Allgemeine Sicherheitsunterweisungstationäre Metallbearbeitungsmaschinen * elektrische Metallbügelsäge * Metallbandsäge * Drehmaschine * Fräsmaschine Schweißgerät 09.10.2018, 12:00-13:00 Uhr * Allgemeine Sicherheitsunterweisung * computergesteuerte Werkzeugmaschine Die Vorschriften zur Arbeitssicherheit geben vor, dass Sie für die Maschinen, die Sie in unseren Werkstätten benutzen wollen, eine Aktuelle Unterweisung nachweisen müssen. Ihre Erstunterweisung erlangen Sie in der Regel durch Teilnahme an den fachpraktischen Veranstaltungen, in denen Sie eine Bescheinigung über die behandelten Maschinen bekommen. Ab Besuch der fachpraktischen Veranstaltung bis ein Jahr nach Ausstellungsdatum der Bescheinigung sind sie berechtigt, an den entsprechenden Maschinen in der werkstattoffenen Zeit zu arbeiten. Damit Sie darüber hinaus weiter die Maschinen benutzen dürfen, bietet die Abteilung Technik ab sofort immer in der Woche vor Vorlesungsbeginn 1-2 Termine zur Aktuellen Unterweisung an, bei der Ihr sicherheitsbezogener Umgang mit den Maschinen und Ihr generelles Sicherheitsbewusstsein aufgefrischt und geschärft wird. SP 01 Infoveranstaltungen für die Schulpraxis 1-Gruppe Einzel 14:15-15:45 Di, 09.10.2018 1 1.102 Aula Aicher-Jakob, M. 2-Gruppe Einzel 18:15-19:30 Di, 16.10.2018 1 1.102 Aula Gebhardt-Fodor, D. Geißel, B. Schmid-Huß, A. 3-Gruppe Einzel 19:30-20:00 Di, 16.10.2018 1 1.102 Aula Geißel, B. Hoffmann, A. Seite 4

4-Gruppe Einzel 20:00-20:30 Di, 16.10.2018 1 1.102 Aula Geißel, B. Schmid-Huß, A. 5-Gruppe Einzel 18:15-19:00 Di, 16.10.2018 1 1.201 Gebhardt-Fodor, D. Meidel, W. 6-Gruppe Einzel 19:00-19:30 Di, 16.10.2018 1 1.201 Gebhardt-Fodor, D. Meidel, W. 7-Gruppe Einzel 19:30-20:00 Di, 16.10.2018 1 1.201 Gebhardt-Fodor, D. Meidel, W. 8-Gruppe Einzel 20:00-20:30 Di, 16.10.2018 1 1.201 Gebhardt-Fodor, D. Meidel, W. 9-Gruppe Einzel 12:15-13:45 Mo, 05.11.2018 Aicher-Jakob, M. Geißel, B. Belegpflicht! BIO 053 Vorbesprechung ISP (Sonja Schaal) Zielgruppe: ISP-Gruppe Sonja Schaal Einzel 10:15-11:45 Mo, 08.10.2018 2 2.016 Schaal, S. BIO 054 Vorbesprechung ISP (Bettina Walter) Zielgruppe: ISP-Gruppe Frau Walter Einzel 08:30-10:00 Do, 11.10.2018 2 2.003 Walter, B. BIO 055 Vorbesprechung ISP (Petra Baisch) Zielgruppe: ISP-Gruppe Petra Baisch Einzel 09:00-10:30 Do, 11.10.2018 2 2.017 Baisch, P. BIO 056 Vorbesprechung ISP-Gruppe (Armin Lude) Zielgruppe: ISP-Gruppe Armin Lude Einzel 09:00-10:00 Do, 11.10.2018 2 2.011 Lude, A. BIO 057 Informationsveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen Zielgruppe: Biologie-Studierende aller Lehrämter PO 2011 Einzel 11:00-11:30 Do, 11.10.2018 2 2.101 Baisch, P. BIO 058 Vorbesprechung ISP (Frank Rösch) Zielgruppe: ISP-Gruppe Frank Rösch (wer an der Schule betreut wird) Einzel 08:30-11:00 Fr, 12.10.2018 2 2.016 Rösch, F. BIO 059 Präsentation übergreifender "Morphologie & Systematik" -Projekte Zielgruppe: Vortragende Projektteams, interessiertes Publikum (PO 2011, PO 2015 SEK I und SoPäd) Einzel 12:45-15:00 Fr, 12.10.2018 2 2.101 Lehning, A. Rösch, F. um 12:45 Uhr: Organisatorische Infos CHE 028 Lukilab Zielgruppe: Tutoren Lukilab Einzel 09:00-13:00 Mo, 08.10.2018 2 2.102 Reuschel, C. Rothgang, A. Einzel 09:00-13:00 Mo, 08.10.2018 2 2.005 Reuschel, C. Rothgang, A. Seite 5

CHE 029 Vorstellung der Abteilung Chemie / Klausureinsicht Zielgruppe: BA 2015: Allgemeine Chemie Einzel 13:00-14:00 Mo, 08.10.2018 2 2.102 Habekost, A. DEU 103 Workshop zu den verbundenen Schulausgangsschriften Einzel 10:00-12:00 Mi, 10.10.2018 4 4.226 Metz, K. DEU 83 Deutsch studieren an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg - Ein sworkshop Zielgruppe: Studierende im ersten oder zweiten Semester, die Deutsch als Fach oder als Grundbildung in einem Lehramtsstudiengang studieren. 1-Gruppe Einzel 08:15-09:45 Do, 11.10.2018 1 1.247 Betzel, D. 1-Gruppe Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 1 1.247 Betzel, D. 2-Gruppe Einzel 08:15-09:45 Do, 11.10.2018 1 1.256 Grundler, E. 2-Gruppe Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 1 1.256 Grundler, E. 3-Gruppe Einzel 08:15-09:45 Do, 11.10.2018 1 1.314 Jeuk, S. 3-Gruppe Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 1 1.314 Jeuk, S. 4-Gruppe Einzel 08:15-09:45 Do, 11.10.2018 7 7.105 Neumeister, N. 4-Gruppe Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 7 7.105 Neumeister, N. 5-Gruppe Einzel 08:30-10:00 Do, 11.10.2018 1 1.307 Schäfer, J. 5-Gruppe Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 1 1.307 Schäfer, J. 6-Gruppe Einzel 08:15-09:45 Do, 11.10.2018 4 4.225 Suresh, I. 6-Gruppe Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 4 4.225 Suresh, I. Bitte melden Sie sich in Moodle https://moodle.ph-ludwigsburg.de/course/view.php?id=10514 für eine Workshopgruppe bis zum 10.10.2018 an. Es stehen insgesamt 120 Plätze zur Verfügung. EWF 300 Begrüßung / sveranstaltung für Erstsemester des Bachelorstudiengangs Frühkindliche Bildung und Erziehung durch die Studiengangsleitung und Lehrende Einzel 11:00-12:30 Mo, 08.10.2018 Drieschner, E. Reichmann, E. EWF 301 Informationen zur Semesterplanung und Veranstaltungsbelegung (LSF) Einzel 12:30-14:15 Mo, 08.10.2018 Degenkolb, A. EWF 302 Informationsveranstaltung zur Anrechnung und Studienplanung für grundständig Studierenden mit ErzieherInnen-Ausbildung Einzel 14:15-15:15 Mo, 08.10.2018 1 1.349 Degenkolb, A. Seite 6

EWF 303 Infoveranstaltung 1. Sem. integrierte - Frühkindliche Bildung und Erziehung Einzel 10:15-11:00 Mo, 08.10.2018 1 1.248 Degenkolb, A. EWF 304 Begrüßung und der Masterstudierenden Frühkindliche Bildung und Erziehung Einzel 11:15-12:45 Mo, 08.10.2018 1 1.349 Horak, R. Staege, R. EWF 305 Offene Werkstatt Sachlernen Einzel 13:00-15:00 Mo, 08.10.2018 Rauterberg, M. Schneider, K. KTH 102 Vorbesprechung Seminar Frau Koslowski: "Jesus Christ Superstar"? Jesus in Bibel, Koran und moderner Kultur Zielgruppe: Teilnehmer des Seminars von Frau Koslowski Einzel 12:00-13:00 Di, 16.10.2018 1 1.222(gr. Sitzungssaal) Knoblauch, C. MUS 091 Einteilung der Stimmbildungsgruppen KuMeBi Zielgruppe: Für Studierende des Studiengangs KuMeBi und Lehramtstudierende. Einzel 09:00-09:45 Mi, 10.10.2018 7 7.203 Moldenhauer, S. Simonsen, S. 9.00 Uhr - Einteilung aller Stimmbildungsgruppen im Studiengang Medienbildung, Moldenhauer/Simonsen - Raum 7.203 9.45 Uhr - Beratungsvorsingen für Leistungsfach GESANG, Moldenhauer/ Simonsen - Raum 7.203 11.00 Uhr - Zentrale Einteilung GESANGSPLATZVERGABE, Moldenhauer/Simonsen - Raum 7.203 (für Studierende, die noch keinen Platz im Einzelunterricht Gesang haben) 12.00 Uhr Stundenplanbesprechung MOLDENHAUER (Raum 7.204) / SIMONSEN (Raum 7.203) MUS 094 Zentrale Vergabe der Gesangsplätze für Studierende die noch keinen Platz im Einzelunterricht haben Zielgruppe: Für Studierende die noch keinen Gesangsplatz im Einzelunterricht haben. Einzel 11:00-12:00 Mi, 10.10.2018 7 7.203 Moldenhauer, S. Simonsen, S. MUS 096 Stundenplanbesprechung für alle zugeteilten Studierenden der Gesangklassen Moldenhauer u. Simonsen Zielgruppe: Für Studienrende die bereits einen Gesangsplatz im Einzelunterricht haben. Einzel 12:00-13:00 Mi, 10.10.2018 7 7.203 Simonsen, S. Einzel 12:00-13:00 Mi, 10.10.2018 7 7.204 Moldenhauer, S. MUS 504 Gitarren-TÜV Übung Einzel 13:00-14:30 Mi, 10.10.2018 7 7.209 Warnecke, U. Seite 7

Sprechstunde rund um die Gitarrre. Dieses Angebot richtet sich an alle, die mit der Gitarre starten, ihre alten Kenntnisse wieder auffrischen oder einfach nur ihr Instrument wieder spielbar machen möchten. * Brauche ich neue und wenn ja, welche Saiten? * Welches Zubehör benötige ich für einen erfolgreichen Start? * Wo finde ich Material zum Selbststudium? Bitte VORHER Kontakt aufnehmen unter: ulrich.warnecke@ph-ludwigsburg.de MUS 69 Zentrale Einteilung zum Klavier Einzelunterricht Einzel 16:00-17:00 Mi, 10.10.2018 Lenz, S. MUS 70 Schupra Special: how to find cool chords Übung 1.0 Semesterwochenst. Max. 8 Teiln. Einzel 16:15-17:45 Do, 11.10.2018 7 7.205 (max. 8 Tln.) Lenz, S. Belegpflicht! Belegfristen: 27.08.2018-02.09.2018 Abmeldefrist 15.10.2018-08.02.2019 Abmeldefrist Semester 30.07.2018-23.08.2018 23:59:00 Anmeldephase 03.09.2018-11.10.2018 23:59:00 Ummeldephase/Anmeldephase Studienanfänger/Inter. "Wie finde ich gut klingende Akkorde für meine Liedbegleitung?"Kurze zu diesem Thema mit praktischen Aufgaben. MUS 71 Übung Vom-Blatt-Spiel-Training Max. 6 Teiln. Einzel 16:15-17:45 Di, 09.10.2018 7 7.205 (max. 6 Tln.) Lenz, S. Belegpflicht! Belegfristen: 27.08.2018-02.09.2018 Abmeldefrist 15.10.2018-08.02.2019 Abmeldefrist Semester 30.07.2018-23.08.2018 23:59:00 Anmeldephase 03.09.2018-11.10.2018 23:59:00 Ummeldephase/Anmeldephase Studienanfänger/Inter. Neben dem schulpraktischen Klavierspiel ist das Vom-Blatt-Spielen eine wichtige Kompetenz für den künftigen Schulmusiker. In dieser Veranstaltung wird das Vom-Blatt-Spielen in kleinen Gruppen geübt. Es können auch Neben-Instrumentler daran teilnehmen. PHY 026 Informationen zu wissenschaftlichen Hausarbeiten und Bachelorarbeiten im Fach Physik Zielgruppe: Physikstudierende in höheren Semestern Einzel 14:00-14:30 Mi, 10.10.2018 Laukenmann, M. Rubitzko, T. Starauschek, E. PHY 027 Vorbesprechung zu den mündlichen Staatsprüfungen nach PO 2011 im Anschluss an das SoSe 2018 und das WiSe 2018/19 Zielgruppe: Physikstudierende vor dem Examen Einzel 14:30-15:00 Mi, 10.10.2018 Laukenmann, M. Rubitzko, T. Starauschek, E. POL 102 Vorbesprechung Seminar "Mediation - Pfade zum Frieden" (Leo Montada) - ein Lektüreseminar Zielgruppe: Teilnehmer des Seminars Einzel 10:15-11:45 Do, 11.10.2018 5 5.206 Blanck, B. <p><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; color: #1f497d;">Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. </span> Seite 8

SPO 301 "welcome winter 2018/19" 0 Credit Points Zielgruppe: Alle Studierende Einzel 13:30-15:30 Di, 09.10.2018 3 3.190 Sportfoyer Marquardt, A. Alle sind an der H2O-Theke herzlich willkommen! Neuigkeiten und Informationen zum neuen Semester werden ausgetauscht! SPO 317 ThekenSprechstunde: StudienBeratungSport 0 Credit Points Dienstag 12:30-13:30 Di, 23.10.2018-22.01.2019 3 3.190 Sportfoyer Marquardt, A. In der Zeit von 12.30-13.30 Uhr werden Fragen rund ums SportStudium an der H²O-Theke beantwortet. Keine Voranmeldung erforderlich! SPO 319 Ersti-Crash-Tipps (ECTs) 0 Credit Points Zielgruppe: Alle Erstsemester mit Fach Sport! Einzel 12:00-13:00 Mo, 15.10.2018 3 3.190 Sportfoyer Marquardt, A. Belegpflicht! Belegfristen: 27.08.2018-02.09.2018 Abmeldefrist 15.10.2018-08.02.2019 Abmeldefrist Semester 30.07.2018-23.08.2018 23:59:00 Anmeldephase 03.09.2018-11.10.2018 23:59:00 Ummeldephase/Anmeldephase Studienanfänger/Inter. Das Angebot ist für alle, die im Sommer ins Sportstudium starten. Fragen und Erwartungen, sowie Informationen und ein "Starter_innen - Paket" werden ausgetauscht. Herzlich Willkommen und guten Start! Unter https://www.ph-ludwigsburg.de/ersti+m501364fd797.html finden sich INFORMATIONEN im Vorfeld! SoP403 Beratung BA Sonderpädagogik, Master Sonderpädagogik und Lehramt Sonderpädagogik - Förderschwerpunkte Einzel 09:15-12:00 Mi, 10.10.2018 8 8.012 Renner, G. Einzel 09:15-12:00 Mi, 10.10.2018 1 1.101 Rauch, W. Schäfer, J. Einzel 09:15-12:00 Mi, 10.10.2018 1 1.102 Aula Scholz, M. Einzel 09:15-12:00 Mi, 10.10.2018 1 1.301 Bleher, W. Gingelmaier, S. Einzel 09:15-12:00 Mi, 10.10.2018 1 1.329a Berg, M. Ennemoser, M. SoP404 Begrüßung Erstsemester durch Dekan Fakultät III Einzel 08:45-09:30 Mi, 10.10.2018 1 1.006 Mack, W. SoP405 Beratung Lehramt Sonderpädagogik Einzel 09:30-12:00 Mi, 10.10.2018 1 1.006 Pochstein, F. TEC 046 Klausureinsicht Zielgruppe: schriftliche Modulprüfungen PO 2015 und schriftliche Klausuren PO 2011 Einzel 10:15-11:15 Do, 11.10.2018 Baumhakl, T. Borgenheimer, B. Geißel, B. Gschwendtner, T. Nepper, H. Seite 9