Rohstoffe - nachhaltig nutzen durch neue Technologien

Ähnliche Dokumente
r 4 Wirtschaftsstrategische Rohstoffe

r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress

Forschung sichert nachhaltige Rohstoffversorgung

Metalle für das Energiesystem der Zukunft

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

BMBF-Forschungsförderung im Bereich Ressourceneffizienz

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG

Perspektiven für die Bewertung von Ressourceneffizienz - Erfahrungen aus r² - Dr. Katrin Ostertag Fraunhofer ISI, Karlsruhe

Ressourceneffizienz -

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

Trace Analysis of Surfaces

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

6. Juni 2013, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Antimon für den Industriestandort Deutschland

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich

Abfall Rohstoff Energie

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Förderinitiativen des Bundes BMBF

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

H Wasserstoff. O Sauerstoff

FONA International: Innovation und Umsetzung

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

Forschungsprogramme des BMBF im Bereich der rohstoffbezogenen Nachhaltigkeitsforschung

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie

Ressourceneffizienzpotenziale in rohstoffnahen Produktionsprozessen

21. August Dr. Andrey Timofeev / /

Typische Eigenschaften von Metallen

Aktuelle BMBF-Förderaktivitäten in der Wasserforschung

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF

02. Oktober 2012 GeoHannover Rohstoffrisikobewertung - Indikatoren für Preis- und Lieferrisiken bei der Rohstoffversorgung Deutschlands

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland - das r³-haldencluster

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Dialog des BMBF zur. Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika. Projektleiter

Allgemeine und Anorganische Chemie

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Sächsische Rohstoffstrategie und Ziele der sächsischen Rohstoffpolitik im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes für KMU

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie

Förderinitiative Forschungscampus

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

Verfügbarkeit von Rohstoffen - Chancen und Herausforderungen für unsere gemeinsame Zukunftssicherheit in Entwicklungsund Industrieländern

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

Einführungskurs 7. Seminar

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott

Workshop 2b Seltene Metalle

Kohlendioxid als Ressource

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Atombau, Periodensystem der Elemente

Die Rohstoffsituation Deutschlands im globalen Kontext

Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement. Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ)

Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Forschung für Nachhaltigkeit als Schlüssel für Innovationen

Metallurgie und Werkstofftechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg

RESSOURCENEFFIZIENZ. Dr. Renate Loskill BMBF Referat 724 Nachhaltigkeit in Produktion und Dienstleistung

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Gemeinsame Erklärung 1

Kritische Rohstoffe in Elektro-und Elektronikgeräten - haben wir sie im Griff?

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse

Fördermittel auf EU-Ebene: Schwerpunkte & Programme Borna,

Produktion der Zukunft

Der Beitrag geowissenschaftlicher Forschung zur Erkundung von mineralischen Rohstoffen in Deutschland

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Kritische Rohstoffe und Ressourceneffizienz

Periodensystem der Elemente

Bayerische Forschungsallianz: Nationale Mittel - Internationaler Fokus

Volkswirtschaftliche Aspekte des Projektes ibi Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein?

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

Kooperative Entwicklung ressourceneffizienter Verfahren in der Produktion

Transkript:

Rohstoffe - nachhaltig nutzen durch neue Technologien PD Dr. Lothar Mennicken, Bundesministerium für Bildung und Forschung Helene Köpf, Helmholtz-Institut Freiberg für Rohstofftechnologie

o Nationale Nachhaltigkeitsstrategie Verdopplung Rohstoffproduktivität o Hightech-Strategie 2020 Bedarfsfeld Klima/Energie o FONA Rahmenprogramm Forschungsprogramm Wirtschaftsstrategische Rohstoffe für den Hightech-Standort Deutschland o Deutsches Ressourceneffizienzprogramm o Deutsche Rohstoffstrategie 2

Forschungsstrategische Ansätze der Projektförderung Quelle: Stahl-Zentrum 1. Rohstoffproduktivität steigern r², Schlüsselinnovationen 2. Rohstoffbasis sichern r³, D-F, r 4 (offen) 3. Rohstoffbasis verbreitern CO 2 -Nutzung 4. Kleine und mittlere Unternehmen fördern KMU innovativ: Ressourceneffizienz 5. International kooperieren CLIENT, D-F, ENTIRE-Projekt Quelle: Bayer Technology Services GmbH Quelle: istockphoto.com Quelle: HZDR/büro quer 3

r² - Innovative Technologien für Ressourceneffizienz rohstoffintensive Produktionsprozesse Quelle: Stahl-Zentrum Rohstoffproduktivität steigern o Mengenmäßig bedeutsame Rohstoffe o Stahl-, Metall-, Chemie-, Bau- und Keramikindustrie o 22 Verbundprojekte (~100 Teilprojekte) o Fördermittel 38 Mio., Laufzeit 2009-2013 o Integrations- und Transferprojekt FhG-ISI o www.r-zwei-innovation.de 4

r²-rohstoffintensive Produktionssysteme: Theoretisches Potenzial bei deutschlandweiter Umsetzung Steigerung der Rohstoffproduktivität Reduktion Energieverbrauch ca. 75 TWh/a ca. 5-6% Einsparungen Materialaufwand ca. 80 Mio. t/a (~ 6 große Kraftwerke) Einsparungen Treibhausgasemissionen ca. 60 Mio. t CO 2 -Äq./a Kostensenkung: 3,4 Mrd. /Jahr 5

r³ Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Strategische Metalle und Mineralien Rohstoffbasis sichern o Nachhaltige Nutzungsstrategien (Recycling, Substitution) o Urban Mining (Infrastruktur, Altdeponien, Hüttenhalden) o Nachhaltigkeitsbewertung o 28 Verbundprojekte (128 Teilprojekte, davon 69 Industrieprojekte), Laufzeit 2012-2016 o Förderung 30 Mio. + 12 Mio. Industriemittel o Integrations- und Transferprojekt am HIF o www.r3-innovation.de Quelle: HZDR/büro quer 6

Technologien für Nachhaltigkeit und Klimaschutz Chemische Prozesse und stoffliche Nutzung von CO 2 Rohstoffbasis verbreitern o Erweiterung der Rohstoffbasis der chem. Industrie o chemische Energiespeicherung o Reduktion von CO 2 -Emissionen o Fördermittel: ~ 100 Mio. + ~50 Mio. Industriemittel, Förderzeitraum: 2010-2016 o 33 Verbundprojekte (>150 Einzelprojekte) o Begleitvorhaben: DECHEMA e.v. o www.chemieundco2.de 7

KMU-innovativ: Ressourcen- und Energieeffizienz Kleine und mittlere Unternehmen fördern o BMBF-Initiative in 8 Technologiefeldern o Themenoffen, branchenübergreifend o Zugang zur Förderung für KMUs erleichtern o Schwerpunkte im Bereich Ressourceneffizienz: Rohstoffintensive Produktionssysteme Optimierung von Wertschöpfungsketten Innovative Recyclingverfahren o Einreichungstermine15.04. und 15.10. o www.kmu-innovativ.de 8

International kooperieren o Zusammenarbeit Deutschland - Frankreich zu nachhaltigen Rohstofftechnologien derzeit 1 bilaterales Großprojekt zur Biohydrometallurgie in Vorbereitung o CLIENT Internationale Partnerschaften für nachhaltige Klimaschutz- und Umwelttechnologien und - dienstleistungen Modellhafte Forschungskooperation mit Schwellenländern (BRA, RUS, IND, CHN, RSA, VNM, CHL), ca. 60 Mio (geschlossen) 9

r 4 Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Rohstoffbasis sichern (Hightech-Metalle und Seltene Erden für Zukunftstechnologien) o Gewinnung von Primär- und Sekundärrohstoffen o Steigerung der Akzeptanz für die Rohstoffgewinnung o Nachwuchsgruppen, Strukturbildende Maßnahme/Netzwerk o Integration und Transfer 2 Stichtage: 31.01.2014 & 30.01.2015 o http://www.bmbf.de/foerderungen/22528.php Quelle: TU Bergakademie Freiberg 10

Rohstoffe - Nachhaltige Erkundung, Gewinnung, Verarbeitung, Verwertung und Substitution Helene Köpf Jens Gutzmer / Helene Köpf I Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie I www.hzdr.de/hif

Der KIC Rohstoffe Thema*: Rohstoffe - nachhaltige Erkundung, Gewinnung, Verarbeitung, Verwertung und Substitution Zielsetzung: Sicherstellung von Zugang, Verfügbarkeit und nachhaltiger Nutzung von Rohstoffen für die Europäische Wirtschaft Verwirklichung einer ressourcenschonenden Wirtschaft zur Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse * vgl. Factsheet SIA: Seite 12 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Relevanz des KIC Rohstoffe Wissensdrehkreuz und Fachzentrum für akademische, technische und praktische Ausbildung und Forschung in den Bereichen nachhaltiger Bergbau (Tagebau, Untertagebau, Tiefseebergbau) Aufbereitung Recyclingtechnologien Materialmanagement Werkstoffsubstitution Geopolitischer Handel mit Rohstoffen Vermittler und Clearingstelle für europäische Fachzentren Ausweitung bestehender und Schaffung neuer Märkte Verbesserung der Vernetzung und Kooperation Entwicklung innovativer Technologien für ein neues Verständnis der traditionellen Wertschöpfungskette im Rohstoffbereich Seite 13 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Verknüpfung von Hauptmetallen und Nebenprodukten im Metallrad Hauptmetall Nebenprodukte Eigene Infrastruktur Limitierte Infrastruktur Keine Infrastruktur Abgänge Kritische Rohstoffe (EU-AdHoc Arbeitsgruppe 2010) Al Cr Ti Mn V Zn Mn Mg Ni As Sn Mg Cu As Ti Fe Cu Li Cr Ni Pb V B Ga Br Co Fe Al Cu Mn Ca/Si Pb Zn Al Oxidische Erze Cl Fe Mg Sn Fe Al V Fe Al Fe Mn Mg Al Cr Nb V PGM Zr Cr Mg Ti Ca/Si Ta Mn Mg Ga Zn Sn Zn W Au Ag In As Ge Cu Mn In Pb Ni Ag Sb Bi Fe Cd Ag Cu Cu Pt Pb Nb Cu Co Ag Au As Au Pb Zn Ir Se Ta Ru Mg Hg Mo Te Sb Co Rh Sb Fe Sulfidische Erze Bi Pd Os Ru Pt Te Os Cr Sulfidische + Ti Rh Ni Ir Co Bi As Hg Se oxidische Erze As Ca/Si Ca/Si Fe Sb Ca/Si Hg Quelle: DERA (2011) nach Reuter et al., Verhoef et al. Seite 14 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Metalle in High-Tech-Produkten Die Verwendung von Metallen in immer komplexeren Verbundstoffen für moderne Produkte erfordert neue Technologien in der (Rück-) Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen. Quelle: UNEP 2013 Seite 15 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Bedeutung des KIC Rohstoffe für Deutschland Absicherung der Rohstoffversorgung für die Rohstoff verarbeitende Industrie Industrietätigkeit entlang der gesamten Prozesskette der Rohstofftechnologien: Erzeugung von Grund- und Werkstoffen, Halbzeugen, hochwertige High-Tech Güter, Entsorgung- und Recycling. Entwicklung innovativer Technologien zur Maximierung der Ressourceneffizienz in Kernbereichen der deutschen Industrie Das KIC als Plattform zur Ausbildung von technischem und wissenschaftlichem Nachwuchs im Knowledge-Triangle Chancen für Entrepreneure dank geringer Markt- Eintritts-Schranken im Bereich der Recycling-, Grundstoff- oder Substitutionsindustrie High Efficient Resource Technologies Resource & Energy Efficiency Seite 16 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Nationale Kompetenz in der Ressourcen-Forschung Fakultäten an Universitäten und Kompetenzzentren Geowissenschaften Rohstoffingenieurwesen Metallurgie und Werkstofftechnik Wirtschaftswissenschaften Universitäre Standorte: Geologie (Forschungskollegium Lagerstätten) Metallurgie / Werkstoffe Bergbau / Rohstoffingenieurwesen Außeruniversitäre Standorte: Forschungszentrum Rohstoffe Forschungszentrum Metallurgie / Werkstoffe / Substitution Regionale Rohstoff-Netzwerke im Wissensdreieck (Universitäten, Forschung und Industrie) Aachen Bochum Duisburg Jülich Bremen Tübingen Hannover BGR Clausthal Halle Weimar Augsburg München Greifswald Bayreuth Alzenau/ Hanau Würzburg Erlangen- Nürnberg Berlin Potsdam Dresden Freiberg Seite 17 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Das Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie: Forschung & Ausbildung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Erkundung Bergbau Aufbereitung Metallurgie Recycling Technologien Modellierung Evaluierung Analytik Angewandte Natur-/ Geo-, und Umweltwissenschaften Ingenieurswissenschaften Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Stochastik Seite 18 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Innovation and technology is an increasingly effective way to find new resources in a sustainable way. Tom Albanese, CEO Rio Tinto November, 2010 Helene Köpf Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) +49 (0) 351 260-4425 Seite 19 h.koepf@hzdr.de Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie