Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

FEUERLÖSCHER TRAINING

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Grundbucheinsichtsstelle

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Amtliche Bekanntmachungen

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Närrischer Kalender 2017

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

Amtliche Bekanntmachungen

K IRCHEN ONZERT Samstag

Musikalischen Nachmittag

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Polizeipräsidium Karlsruhe

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Deutscher Imkertag. seit

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

Närrischer Kalender 2018

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Amtliche Bekanntmachungen

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO

Antrag auf Erteilung - Erneuerung - Ersatz einer Unternehmenskarte

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

Anmeldung für die Osterferienbetreuung 2019

Nachname, Vorname. Geburtstag und -ort... in*... Staatsangehörigkeit * Straße. PLZ und Wohnort. Aufnahme am. Abmeldung zum

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Gemeinsame Anmeldung. zur schulpsychologischen Beratung. Senden Sie das ausgefüllte Formular an:

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Anmeldung zur Ortskundeprüfung für Taxifahrer 1

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

ANMELDUNG Ich melde mich/meine Tochter/meinen Sohn zu folgender Veranstaltung an (genaue Bezeichnung)*:

2

Hinweise zur Datenverarbeitung

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Leutenbach. Voranmeldung für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Leutenbach. Bürgermeisteramt. 1. Hiermit melde ich meine/n Tochter / Sohn

Wir wünschen der Einwohnerschaft ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich mit Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

Anmeldung zur Tagesbetreuung für Kinder

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Antrag (AF 03) auf Schülerspezialverkehr an den Landkreis Teltow-Fläming gemäß der Satzung über die Schülerbeförderung Beförderung ab

Transkript:

Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Veranstaltung 12 Förderverein Theaterschachtel e.v. Mittwoch UND Donnerstag, den 05. und 06. September 2018 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel Alter: 6-12 Jahre Treffpunkt: 10.00 Uhr Theaterschachtel Neuhausen, Pforzheimer Str. Ende: 17.00 Uhr Verpflegung: Spaghetti mit Soße oder Saitenwürstle Mitzubringen: Stoppersocken oder Turnschläppchen, Stoffreste Besonderheit: max. 25 Teilnehmer Verantwortlich: Anne von der Vring, Tel. 409 2550, E-Mail: info@theaterschachtel.de 2018 Hallo Ihr Kinderferientage Teilnehmer, hier die nächsten Veranstaltungen für kommende Woche: Veranstaltung 11 Freiwillige Feuerwehr Gesamtwehr der Gemeinde Neuhausen Samstag, 01. September 2018 Feuerwehr - Olympiade Alter: 6 15 Jahre Treffpunkt: 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus Neuhausen Ende: 17.00 Uhr Verpflegung: ja Bratwürste, Weck und Getränk Besonderheit: wettergerechte Kleidung/ Schuhwerk/ Sonnenschutz Verantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Neuhausen (Gesamtwehr), Carsten Kern (Gesamtkommandant der FF Neuhausen) Tel. 2960 oder 0172-7183273 Patrick Dangelmaier (Abt. Schellbronn, stellv. Kdt.) Tel. 298018, Mobil 0163 2900818 Kinderferientage 2018 Kanufahren auf der Enz am 17. August 2018! Förderverein ViB Bei knapp 30 Grad kamen wir mit 28 Personen kurz nach 13.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt in Mühlacker/Lomersheim mit unserem Bus an. Dort wurden wir vom Kanuteam des Hexenwinkels bereits erwartet. Jörg, unser Guide, erteilte allen Anwesenden bei glühender Hitze eine ausführliche Einweisung, u.a. auch für den unwahrscheinlichen Fall, falls ein Boot kentern sollte. Ausgerüstet mit Schwimmwesten, schleppte danach jedes Team sein Boot ins kühle Wasser. Nachdem alle Boote auf dem Wasser waren, wurden die Fahrer gründlich vom Guide getauft, sodass nichts trocken blieb. Was aber bei der Hitze sehr angenehm war. Ausgestattet mit jeweils einer Wasserspritzpistole pro Boot begann dann eine tolle, nasse knapp 2 h Kanutour. Zum ersten Mal musste tatsächlich ein 4-er Kanu aus Seenot gerettet werden, nachdem ihr Boot mit einem Baumstamm kollidierte und kenterte. Bei einer Wassertiefe von knapp 60 cm war das allerdings nur eine kurze Schrecksituation, zumal alle sich noch am Baum festhalten konnten. Nachdem dann der letzte Paddler und diverse Flipflops wieder aufgefischt waren, paddelten alle etwas vorsichtiger durch die kleinen Stromschnellen. Am Wehr in Lomersheim hatten sich alle an die Boote und das Paddeln im Team gewöhnt und es gab immer wieder richtige, abkühlende Wasserschlachten zwischen den Teams. Nach einer kurzen Vesperpause mit Pausenspiel ging es gutgelaunt dann in flotter Strömung durch das wunderschöne Lomersheimer Waldtal in Richtung Mühlhausen weiter. Kurz vor der Anlegestelle machten die Boote dann ein schnelles Wettrennen, was allerdings bei der Hitze nicht ganz so einfach war. Nachdem alle Kanus am Wehr aufs Land gezogen waren, musste jedes Boot gründlichst mit Schwämmen und Wasser gesäubert und wieder verladen werden. Danach konnte nach Herzenslust in der kühlen Enz gebadet werden, was fast alle Kinder bis zur letzten Minute komplett ausnutzten. Nach dem üblichen Fußmarsch zurück zum Sportplatz von Lomersheim wurden wir dort bereits von unserem Busfahrer wieder in Empfang genommen.

Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 30. August 2018 Bei noch immer fast 30 Grad ging gegen 17.30 Uhr wieder ein unvergesslicher Nachmittag zu Ende. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. pe Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeobst wird versteigert Am Samstag, 01.09.2018 wird in den Ortsteilen Neuhausen, Schellbronn, Hamberg und Steinegg das Gemeindeobst versteigert. Interessenten finden sich ein in Neuhausen: 09.00 Uhr am Ortsausgang Richtung Münklingen beim Friedhof Schellbronn: 09.30 Uhr am Kiefernpfad (Ferienpark) Hamberg: 10.00 Uhr am Krähwinkel Steinegg: 10.30 Uhr Burgweg 12 Geschwindigkeitsmessung Mobile Geschwindigkeitsanzeige der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Pforzheimer Str. 49, Anzeige Fahrtrichtung innerorts, erlaubt sind 50 km/h, gemessen vom 14.08.2018 bis 27.08.2018 km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < 16 197 46 50 4879 16 20 238 51 55 1323 21 25 351 56 60 271 26 30 620 61 65 82 31 35 1863 66 70 16 36 40 5203 71 75 6 41 45 7896 76 80 2 Schriftliche Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen sowie standesamtliche Mitteilungen Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen europaweit vereinheitlicht wurden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt und andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden. Die Verordnung ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende Richtlinie 95/46 EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Die Verordnung ist seit dem 24. Mai 2016 in Kraft und ist ab dem 25. Mai 2018 anzuwenden. Sehr geehrte Damen und Herren, es ist eine schöne Tradition in unserem Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen, wöchentlich unseren Alters- und Ehejubilaren zu gratulieren. Das möchten wir gern auch weiterhin, benötigen hierfür jedoch Ihre Unterstützung. Zu diesem Zweck möchten wir um Ihre schriftliche Einwilligung bitten, ansonsten erfolgt keine Veröffentlichung Ihrer Daten im Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen ab KW 33 sowie in der Tagespresse (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Verarbeitung ihrer Daten versteht sich im Erheben, Speichern und Bearbeiten bei der Gemeinde sowie das Übermitteln an die örtliche Presse. Gleichzeitig informieren wir Sie über Ihre Rechte nach der DSGVO. Name, Vorname Geburtsdatum Hiermit willige ich in die Veröffentlichung von meinem Namen, Vornamen, Titel, Wohnort sowie dem konkreten Jubiläumsdatum in folgenden Medien ein: Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen 1.) Altersjubilare ab 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag 2.) Ehejubiläen ab dem 50. Und jedes folgende Ehejubiläum mit Foto Pforzheimer Kurier Pforzheimer Zeitung (Zutreffendes bitte ankreuzen) Weiterhin willige ich ein, dass dem Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen Auskunft über Name, Vorname, Titel, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums nach den o.g. Kriterien erteilt wird. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz über die Veröffentlichung dieser Einwilligung habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Ort, Datum Unterschrift

Donnerstag, 30. August 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 35 / Seite 3 Informationen zum Datenschutz 1. Verantwortlicher Gemeinde Neuhausen Pforzheimer Str. 20 75242 Neuhausen Tel 07234/ 95 100 E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de 2. Datenschutzbeauftragter Thomas Kolb ZV Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart Krailenshaldenstraße 44 70469 Stuttgart 3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen nach 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Ihre Einwilligung. 4. Art und Umfang der Datenverarbeitung Ermittlung und Auskunft über personenbezogene Daten nach 50 Abs. 2 BMG an Mandatsträger und Pressemedien. 5. Betroffenenrechte Betroffene haben folgende Rechte a) Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, Auskunft zur Verarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. b) Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von der Gemeinde unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. c) Sie haben das Recht, von der Gemeinde u.u die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese nicht mehr notwendig sind (Art. 17 DSGVO) oder die Einwilligung widerrufen wird. d) Nach Art. 18 DSGVO sind Sie berechtigt von der Gemeinde u.u die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verlangen. e) Sie haben weiterhin das Recht, von der Gemeinde Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der Gemeinde bereitgestellt haben, zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und/ oder die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf ist postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Gemeindeverwaltung Neuhausen zu übermitteln. Es werden hierfür keine Verwaltungsgebühren erhoben. Beschwerden hinsichtlich der Datenverarbeitung können beim Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Neuhausen eingereicht werden. Abholung von Ausweispapieren Alle Reisepässe, die bis zum 07.08.2018 beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Die bisherigen Reisepässe, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Fundsachen Ortsteil Schellbronn Am 20.08.2018 wurde beim Sportplatz im Wald ein Fahrrad gefunden. Der Besitzer kann sich beim Fundbüro im Rathaus Neuhausen melden. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Vom kommenden Montag, 27. August, bis 12. Oktober: Kurzzeitige Vollsperrungen der Friolzheimer, Seehausstraße und K4564 in Tiefenbronn Vom 27. August bis 12. Oktober müssen in Tiefenbronn Teile der Friolzheimer Straße, der Seehausstraße und der Kreisstraße K4564 zwischen Tiefenbronn und Würm für den Verkehr immer wieder kurzzeitig voll gesperrt werden; dabei kommt eine Ampelanlage zum Einsatz. Das teilt das Straßenverkehrsamt des Enzkreises mit. Die Sperrungen sind unumgänglich, weil Bäume oder Baumteile, die aufgrund der anhaltenden Trockenheit abgestorben sind, auf die Fahrbahnen stürzen könnten. Das Forstamt des Enzkreises wird die Bäume, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, in den Zeiten der Sperrung entfernen. Alte Handys - neuer Nutzen Sammelaktion im Energie- und Bauberatungszentrum und im Landratsamt Enzkreis Wer noch alte Handys oder Smartphones in seinem Schrank hat, die er nicht mehr benutzt, kann diese ab sofort im Energieund Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz.) am Mühlkanal 16 in Pforzheim, an der Infotheke im Landratsamt Enzkreis in der Zähringerallee 3, beim Amt für Baurecht und Naturschutz in der Östlichen Karl-Friedrich-Str. 58 sowie im Jobcenter in der Ziegeleistr. 12 in Mühlacker in Sammelboxen einwerfen. Im Rahmen der Handy-Aktion Baden-Württemberg, an der sich das ebz. und das Landratsamt beteiligen, werden alle gesammelten Geräte über das Handy-Sammelcenter der Telekom Deutschland an ein Recycling-Center gesandt. Dort wird jedes Gerät elektronisch erfasst und in einer Datenbank bewertet, ob es sich recyceln oder weiternutzen lässt. Aus der öffentlichen Sammlung sind meist weniger als zehn Prozent der gesammelten Geräte voll funktionsfähig und eignen sich zur weiteren Verwendung. Die restlichen rund 90 Prozent der gesammelten Handys werden bei dem zertifizierten Recyclingunternehmen Elektrocycling in Deutschland recycelt. So können wertvolle Ressourcen erhalten und gleichzeitig nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützt werden, umreißt Magdalena Langer vom ebz die Ziele der Aktion. Der Erlös der Handy-Sammelaktion fließt in die Gesundheitsund Bildungsarbeit der Aktion Hoffnung, des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e.v. und des Evangelischen Jugendwerks Württemberg. Weitere Informationen sind einem Flyer zu entnehmen, der neben den Sammelboxen ausliegt. Diese stehen für maximal sechs Monate an den angegebenen Standorten und werden dann samt Inhalt zurückgeschickt. Smartphone & Co. gehören heute zu unserem Alltag. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine Kehrseite: Um die Rohstoffe, die in ihnen stecken, wird im Kongo und andernorts erbittert gekämpft; unter der Gewalt leidet besonders die Zivilgesellschaft. Auch der Abbau der Rohstoffe geht in vielen Ländern auf Kosten von Mensch und Umwelt. Zudem sorgen die schlechten Arbeitsbedingungen bei den Geräteherstellern immer wieder für Schlagzeilen, so der beim Landratsamt Enzkreis für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zuständige Dezernent, Wolfgang Herz.

Seite 4 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 30. August 2018 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden fallen während den Schulferien aus. Adresse: Pforzheimer Str. 20, Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 13. September 2018 in Neuhausen 75242 Neuhausen statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Martin Wagner 9510-24 wagner@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Katja Röhl 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 30. August 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 35 / Seite 5 Dazu komme die kurze Halbwertszeit der Produkte: Im Durchschnitt wird ein Mobiltelefon nur 18 Monate lang genutzt, danach landet es meist in der Schublade. Allein in Deutschland liegen über 100 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum und mit ihnen 876 Tonnen Kupfer, 382 Tonnen Kobalt, 26 Tonnen Silber, 2,4 Tonnen Gold und 0,8 Tonnen Palladium - wertvolle Rohstoffe also, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf kommen könnten. Trotz Exportverbot gelangen immer noch viele Geräte auf illegalen Wegen nach Afrika oder Asien, wo der Elektroschrott unter fragwürdigen Bedingungen recycelt wird. Tipps für die nachhaltige Nutzung von Handys und Smartphones Vor einem Neukauf sollte immer gut überlegt werden, ob es überhaupt notwendig ist, ein neues Mobiltelefon zu kaufen. Vielleicht kann das alte auch repariert oder aufgerüstet werden? Das Reparaturcafé Pforzheim ist dafür eine gute Adresse. Es befindet sich in der Deimlingstraße 17 und hat zwei Mal pro Monat geöffnet. Die Termine finden sich unter http://www.gbe-pforzheim.de/gbe-einrichtungen/ repair-cafe.html. Das niederländische Unternehmen Fairphone verkauft Smartphones, die unter faireren Bedingungen und mit geringeren schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hergestellt werden. Mehr Informationen unter www.fairphone.com und unter http://germanwatch.org/de/8133. Nachhaltig handelt auch, wer statt eines neuen ein gebrauchtes Mobiltelefon kauft oder sein gebrauchtes verschenkt. LEADER Heckengäu Gestalten Sie Ihre Region mit! Aufruf zum Foto-Wettbewerb! Unter dem Titel "Heckengäu im Blick" lädt LEADER Heckengäu alle (Hobby-) Fotografen ein, die LEADER-Region Heckengäu in Bildern einzufangen. Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen! Einsendeschluss: 21.09.2018 Nähere Infos gibt s unter www.leader-heckengaeu.de Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Räume Kontakt: LEADER Heckengäu e.v., Parkstr. 16, 71034 Böblingen Tel.: 07031 / 663-1172 info@leader-heckengaeu.de Fax.: 07031 / 663-9-1172 www.leader-heckengaeu.de Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 01. September 2018 Apotheke im Kaufland, Am Mühlkanal 4, Pforzheim-Brötzingen, Tel. 07231/ 45 43 50 Neue Apotheke, Hauptstr. 111, Pforzheim-Eutingen, Tel. 07231/ 587 17 78 Hohenzollern-Apotheke, Hohenzollernstr. 29, Pforzheim, Tel. 07231/ 3 44 05 Sonntag, den 02. September 2018 Doc Morris-Apotheke, Museumstr.4, Pforzheim, Tel. 07231/ 5 89 80 71 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 30. August 2018 LEADER Stammtisch am 12. September in Eberdingen Fördermöglichkeiten rund um Landwirtschaft und Vermarktung Am Mittwoch, 12. September 2018, findet in Eberdingen ein LEADER-Stammtisch statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr im Biohof Seemann, (Schillerhöhe 1, 71282 Eberdingen). Die LEADER Stammtische sind eine ideale Gelegenheit, um einen praxisnahen Einblick in verschiedene Themen rund um die LEADER-Förderung zu bekommen und in Austausch mit anderen Akteuren zu kommen. Im Fokus des jetzigen Treffens steht die (Bio-)Landwirtschaft und Vermarktung in Kombination mit LEADER. Familie Seemann wird ihren Betrieb und eine Projektidee vorstellen, die sich als LEADER-Vorhaben eignet. Außerhalb des Stammtischs können der Geschäftsstelle von LEADER Heckengäu selbstverständlich jederzeit Projektideen vorgestellt werden. www.leader-heckengäu.de Die LEADER Heckengäu-Gemeinden: Landkreis Böblingen (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Landkreis Calw, (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), Enzkreis, (Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Unser Leistungsangebot Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekassen haben. Die Leistungen des KPV richten sich vorrangig an Mitglieder und sind grundsätzlich kostenlos. Unser Leistungsangebot: Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Hilfsmittel (z.b. Rollstuhl, Badelifter, Pflegebett, Rollator) Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Besuchsdienste Fahr- und Begleitdienste für Notfälle Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des amb. Pflegedienstes St. Josef Bevorzugte Aufnahme in Landhaus für Senioren Offenes Frauenfrühstück jeden 1.Dienstag im Monat Mittagstreff für Alt und Jung jeden 2.Mittwoch im Monat ind Steinegg, Eichndorffstr. 6 jeden 2.Montag in Neuhausen-Theaterschachtel (Fahrdienst nach telef.anmeldung möglich) Auskunft und Organisation: Katharina Waibel Eichendorffstr. 6 75242 Neuhausen-Steinegg Tel.: 07234-98 11 23 Fax: 07234-98 11 24 Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Wir bieten für die Gemeinde Neuhausen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: Kranken-, Behandlungs- und Altenpflege Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Fahrdienste Vermittlung weitergehender Hilfen Betreuung von Demenzkranken 24 Stunden Rufbereitschaft Beratungsbesuche zu Qualitätssicherung nach 37 Absatz 3 SGB XI Ambulanter Hospizdienst in Kooperation mit Krankenpflegeverein Tiefenbronn Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechzeiten: Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef Liebenzeller Straße 28 Neuhausen-Steinegg Markus Schweizer, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Tel.: 07231/ 12 81 30 Markus.Schweizer@Caritas-Pforzheim.de Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de

Donnerstag, 30. August 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 35 / Seite 7 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de Wie gut ist Ihr Erste-Hilfe Wissen? Können Sie einen Notruf machen? Wie geht die stabile Seitenlage? Das Deutsche Rote Kreuz Neuhausen bietet allen Interessierten an, dies zu lernen. Erste-Hilfe Kurs Samstag, 8.September 2018 8:30 bis 16:00 Uhr in der Schule in Steinegg Melden Sie sich bitte bis spätestens 1. September an: W.Schmidt 07234-7691 oder leitung.neuhausen@drk-pforzheim.de