Beobachtung von Sonnenflecken und Bestimmung der Rotationsdauer

Ähnliche Dokumente
Formen der Sonnenaktivität 1

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Schwierigkeitsgrad Projekt 3 Die Rotation der Sonne ( 1 ) Grundschule

Bestimmung der Radialgeschwindigkeit von M31

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

SONNENBEOBACHTUNG. Um die Sonne richtig zu beobachten braucht man geeignete Hilfsmittel

Projekt LHG - Ein Lochblenden-Heliograph für den Venustransit 2004

SONNENBEOBACHTUNG. Um die Sonne richtig zu beobachten braucht man geeignete Hilfsmittel

Auswertung von Sonnenfleckenbildern mit dem dynamischen Geometrieprogramm GeoGebra (In Bezug auf den SuW-Beitrag Sonne aktuell (in Heft 4/2012)

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen)

Abb. A Schematische Darstellung der Sonnenfleckenzyklen Nr

Bestimmung des Abstandes zum Asteroiden Apophis (Faulkes Telescope Project)

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Die Sonne ein Stern im Detail (1)

Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes

Fotografie astronomischer Objekte

Bestimmung der Sonnenrotationsdauer

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

PANORAMA-FOTOGRAFIE. Tutorial 1: Die optimale Aufnahme von Jürgen Winkels

Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters

Mein Sonnenteleskop ist ein Astro Physics Refraktor von 155mm Öffnung und 1.085mm primärer Brennweite, das primäre Öffnungsverhältnis ist somit f/7.

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Merkur Transit 7. Mai 2003, Beobachtungsprotokoll fotografisch. Beobachtungsaufruf zum Merkur- Transit vom 7. Mai 2003

Wer oder was ist SOFIA?

Olaf Hofschulz. Übersicht der Bezüge im WIS-Beitrag

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN

Die differenzielle Rotation der Sonne

Venustransit

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz)

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Schwierigkeitsgrad Projekt 2 Der wahre Mittag Mittelstufe

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Protokoll: Sonnenbeobachtung Datum: Sternwarte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Physikalisches Institut

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

EINFÜHRUNG IN DIE POSTITIONSBESTIMMUNG

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Pretalk. Eine kurze Einführung in die Astrofotografie. Zum Einstieg ein paar ausgewählte Aufnahmen von mir

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Sonnenaktivität und Klimawandel

Algol der Teufelsstern Messungen und Berechnungen zur Helligkeit und Umlaufzeit des Systems

M3 Stoß zweier Kreisscheiben

Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Delphinus. Neue Beobachtungen zum Jahreswechsel 2008 und 2009

Physik 2 (GPh2) am

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

7 Beziehungen im Raum

Kartenkunde bei den BOS

Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom

Handy oder Spiegelreflexkamera Aufnahmetechniken für. verschiedenen Astroobjekte

Physik Q4 (sp, )

Astronomiefotos unserer Mitglieder

Astronomische Messungen im Bereich des sichtbaren Lichts

Astronomische Koordinatensysteme

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen

Teleskope. Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

P r o t o k o l l: P r a k t i s c h e A s t r o n o m i e

Wissenswertes über die Zeitgleichung

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Wie lang ist Sylt? oder

Anleitung für das Unterprogramm Sternkarte des Programms Sternzeit V7.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Oktober 2016

Spektren von Himmelskörpern

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers

Das Hubble Ultra Deep Field (UDF)

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach Mathematik und angewandte Mathematik

Bestimmung der Astronomischen Einheit mit Merkur- und Venustransit-Bilder. Roland Brodbeck

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Praktikum MI Mikroskop

5 Sphärische Trigonometrie

Autofokus für das MONET-Teleskop. Projektwoche 2013 im Pascal-Gymnasium Münster AiM-Projektgruppe

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Ausgewählte Beobachtungen Juli bis Dezember (Aktuellstes am Schluß)

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens. Andreas Maus

Informationen zur Auswertung des Energiebezugs mit dem Progamm EBA

Azimutale versus parallaktische Montierung : Unterschiedliche Anwendungen für den Hobbyastronomen

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

C 6 der unbekannte Korrekturfaktor?

Logarithmische Skalen

Baader C8 Triband, ein neuartiges Sonnenteleskop: ein Erfahrungsbericht

Transkript:

Beobachtung von Sonnenflecken und Bestimmung der Rotationsdauer Zwischenbericht, Stand Okt. 2018 1. Vorüberlegungen Eine schulische Astronomie-AG benötigt natürlich interessante, praktische Aufgaben, damit die Teilnehmer den Umgang mit Teleskop und Kamera erlernen können. Wenn abendliche Beobachtungen aus verschiedenen Gründen kaum in Betracht kommen, bleibt als mögliches Beobachtungsobjekt unser Zentralgestirn, die Sonne. Mit dem jährlichen Sonnenlauf haben wir uns bereits in der Vergangenheit beschäftigt (Analemma-Projekt). So entstand die Idee, die Periode der Sonnenrotation zu bestimmen. Hierzu kommen zwei sehr unterschiedliche Methoden in Betracht. Da die Sonne wie auch die Erde sich im Uhrzeigersinn um ihre eigene Achse dreht, bewegt sich ihr östlicher Rand auf den Beobachter zu, während der gegenüberliegende, westliche Rand sich von ihm wegbewegt. Gewinnt man nun mindestens zwei Spektren von den Rändern der Sonne, so zeigen ihre Spektrallinien eine Dopplerverschiebung gegenüber den Wellenlängen der bekannten Linien, aus der sich die Winkelgeschwindigkeit und damit die Rotationsdauer berechnen lässt. Eine weitere Methode erfordert die genaue Positionsbestimmung von deutlich erkennbaren Sonnenflecken. Für jede Beobachtung müssen die heliozentrischen Koordinaten bestimmt werden. Aus der Veränderung dieser Koordinaten kann ebenfalls die Rotationsdauer bestimmt werden. Wir haben uns für die zweite Methode entschieden, da sie mit deutlich geringerem, apparativem Aufwand durchführbar ist. Für die Bestimmung der heliozentrischen Koordinaten nutzen wir eine interaktive Webseite, die uns die Rechenarbeit weitgehend abnimmt. 2. Ausrüstung, Erstellen einer Bildsequenz, erste Bilder Unser Teleskop, Celestron C6, hat eine horizontale Goto-Montierung, kann aber auch mit der Handsteuerung schnell in jede Position gebracht werden. Die Zieleinrichtung aus Lochblende und Pappschirm zum Auffangen des Sonnentalers haben wir selbst gebaut, um jederzeit gefahrlos die Sonne anvisieren zu können. Das Teleskop hat eine Öffung von 150 mm und eine Brennweite von 1500 mm. Diese Brennweite führt zu etwas mehr als formatfüllenden Bildern der Sonne, sodass wir gezwungen waren, einen Brennweitenverkürzer einzusetzen. 1

Um Bilder von der Sonne machen zu können, muss die Intensität der Strahlung durch einen geeigneten Filter sehr stark reduziert werden. Häufig werden sogenannte H-alpha-Filter verwendet, die lediglich die Strahlung im Bereich der Wellenlänge der alpha-linie aus dem Wasserstoffspektrum durchlassen. Wir haben uns aus Kostengründen für den Eigenbau eines Filters aus geeigneter Filterfolie entschieden, wie sie von den für die Beobachtung von Finsternissen bekannten Schutzbrillen verwendet wird. Die Aufnahmen werden mit der Spiegelreflexkamera Canon EOS 1300D gemacht. Dazu wird die Kamera mittels Adaptermaterial ohne Objektiv direkt in den Strahlengang des Teleskops gebracht. Der Sensor der Kamera befindet sich dann etwa im Fokus des Teleskops. Mit der EOS-Software ist es möglich, vom Computer aus die Kamera fern zu bedienen, wobei eine Livebild-Funktion dabei hilft, das Teleskop auf das zu beobachtende Objekt, in unserem Fall die Sonne, zu fokussieren. Sind Sonnenflecken auf einem Bild zu erkennen, muss ihre genaue Lage gemessen werden. Man erfasst dazu ihre heliozentrische Länge und Breite. Das heliozentrische System kann man sich ähnlich vorstellen wie das System von Längen- und Breitengraden auf der Erde. Deshalb muss man wissen, wo auf einem Bild sich der Sonnennordpol befindet. Das wiederum können wir erfassen, indem für jeden Beobachtungszeitpunkt durch Doppelbelichtung eine Bildsequenz aus zwei Bildern erstellt wird. Dank des oben erwähnten Brennweitenverkürzers können wir Bilder im zeitlichen Abstand von bis zu zwei Minuten erzeugen. Wenn die Einzelbilder einer solchen Sequenz überlagert werden, ergibt sich die scheinbare Bewegungsrichtung der Sonne und damit die Bahnebene der Erde. Hieraus wiederum kann die Lage des Sonnennordpols bestimmt werden. (siehe dazu auch Abschnitt 4) 2

Die beiden Bilder unten zeigen zunächst unsere erste erfolgreiche Aufnahme einer Fleckengruppe, sowie die Überlagerung von zwei Aufnahmen dieser Bildsequenz. Es zeigt sich, dass der verwendete Filter mit der sogenannten photographischen Folie noch zu viel Licht durchlässt. Um das obige Bild zu erhalten, musste die kürzest mögliche Belichtungszeit von 1/4000 s und die geringste Filmempfindlichkeit ISO 100 eingestellt werden. Trotzdem konnte die Fleckengruppe nur deshalb ordentlich abgebildet werden, weil zufällig vorbeiziehende, dünne Schleierwolken mitgeholfen haben, die Intensität der Sonnenstrahlung herabzusetzen. Wir werden also demnächst einen Filter mit visueller Filterfolie verwenden müssen, der die Intensität des Sonnenlichts noch etwa zehnmal stärker verringert. 3

3. Zyklus der Sonnenaktivität und Sonnenbilder aus öffentlich zugänglichen Quellen Als wir Ende 2017 angefangen haben zu fotografieren, nahm die Zahl der beobachtbaren Sonnenflecken gerade stark ab. Das liegt daran, dass es Perioden unterschiedlicher Sonnenaktivität gibt, in denen entweder viele oder (fast) gar keine Sonnenflecken zu sehen sind. Diese Periodizität wurde von Heinrich Samuel Schwabe bereits 1843 entdeckt. Das Bild oben zeigt anschaulich die Länge der Periode, die bei 11 Jahren liegt. Zugleich sieht man, dass auch die Intensität der Sonnenaktivität über die vergangenen drei Perioden stark abgenommen hat. Mit einer Zunahme der Sonnenaktivität ist den Voraussagen nach erst ab etwa 2020 zu rechnen. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir für unser Projekt bis auf Weiteres auf bereits existierende Aufnahmen aus öffentlich zugänglichen Quellen angewiesen sein werden. Eine derartige Quelle ist das Archiv der SOHO-Mission. SOHO steht für Solar and Heliospheric Observatory. Dahinter verbirgt sich ein satellitengestütztes Observatorium, das im Jahr 1995 in Zusammenarbeit zwischen ESA und NASA gestartet wurde und seitdem mit verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten Bilder der Sonne liefert. Die Sonde befindet sich stationär auf der Verbindungslinie zwischen Erde und Sonne in etwa 1,5 Mio. km Abstand von der Erde mit Blickrichtung zur Sonne und kann daher ungestört von Einflüssen durch die Erdatmosphäre rund um die Uhr hochwertige Bilder gewinnen. Auf Datenmaterial von SOHO beruht die weiter unten vorgestellte Auswertung. Zur Zeit kommt man wegen Umstellungen des SOHO-Archivs nur mühsam (https://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/realtime-update.html#) an neues Material. Deshalb behelfen wir uns mit dieser Quelle: http://suntoday.lmsal.com/suntoday/?suntoday_date=2018-08-20, die auch einen Überblick über eventuell abbildbare Sonnenflecken gibt. 4. Darstellung der Messmethode anhand von Bildmaterial des Satelliten SOHO Um die Rotationsdauer der Sonne zu bestimmen, verwenden wir das Bildbearbeitungsprogramm AstroImageJ, ein Tabellenkalkulationsprogramm und eine interaktive Webseite der Uni RheinMain zur Bestimmung der heliografischen Koordinaten. a) Ausmessung der Sonnenflecken Zuerst werden die Sonnenbilder mit AstroImageJ geöffnet. Dann werden der Sonnenradius und die Koordinaten des Sonnenzentrums in Pixel ausgemessen und in die vorbereitete Tabelle eingetragen. Danach müssen auf jedem Bild die Koordinaten des gleichen Sonnenflecks ausgemessen werden und mit Datum und Uhrzeit eingetragen werden. 4

b) Umrechnung in Bogensekunden Aus der Bewegung des Sonnenflecks wird später die Sonnenrotationsdauer berechnet. Dafür müssen die Angaben in Pixel in Bogensekunden im Verhältnis zum Sonnenzentrum umgerechnet werden. Dazu werden die Pixelwerte zuerst in Koordinaten mit dem Ursprung im Sonnenzentrum umgerechnet. Der Sonnenradius in Bogensekunden ändert sich in Abhängigkeit vom Umlauf der Erde um die Sonne geringfügig, kann aber aus der oben erwähnten Webseite für jeden Beobachtungszeitpunkt entnommen werden. Somit können die Koordinaten in Bogensekunden als Produkt aus dem Sonnenradius mit dem Verhältnis aus gemessenem Pixelwert des Flecks und Sonnenradius in Pixel errechnet werden. c) Bestimmung der heliografischen Koordinaten des Sonnenflecks Nun soll die Bewegung des Sonnenflecks auf der Sonnenoberfläche bestimmt werden. Dazu müssen für jeden Zeitpunkt die heliografischen Koordinaten des Flecks bestimmt werden. Das machen wir mit der Website: www.iai.hs-rm.de/suninfo, die von der Hochschule RheinMain zur Bestimmung von Koordinaten auf der Sonne betrieben wird. Dort müssen nun der Zeitpunkt der Aufnahme und die berechneten Koordinaten (s. Punkt b) des Flecks eingegeben werden. Bei SOHO-Bildern ist zu beachten, dass Norden auf der Sonne oben ist und die Zeitzone auf UTC (Greenwich-Zeit) umgestellt wird. Die Seite gibt die heliografische Länge und Breite des Flecks als Ergebnis zurück. Diese Daten werden dann wieder in die Tabelle eingegeben. d) Berechnung der Rotationsdauer Zuerst berechnet das Kalkulationsprogramm nun die Rotationsgeschwindigkeit des Sonnenflecks aus den Differenzen der gemessenen Längengrade und der Zeiten. (Zelle C11) Der Kehrwert dieser Zahl wird auf den Vollkreis hochgerechnet und ergibt die Rotationsdauer für diesen Sonnenfleck. (Zelle C13) Diese hängt stark vom Breitengrad des Flecks ab (differentielle Sonnenrotation) und kann zwischen etwa 30 Tagen an den Polen und etwa 25 Tagen in Äquatornähe liegen. Nach Carrington ergibt sich daraus eine mittlere Rotationsdauer von 27,3 Tagen. Das Bild unten zeigt einen Ausschnitt aus unserer Messtabelle mit Messwerten aus SOHO-Bildern von Sept./Okt. 2017. Da die heliozentrische Breite des vermessenen Flecks bei etwa -11 liegt, ist eine Rotationsdauer > 25 d zu erwarten, was auch durch die Auswertung bestätigt wird. Lars Bethmann (8 C), Assindia Doemer (9 C), Lars Funke (EF), Jan Hanclik (8 C), Jürgen Möllmanns (AG Leiter), Naike Müller (7 B) 5