Selbstkenntnis. Analysen, Methoden und Entwicklung als Führungsperson. Versus Zürich. Mirjam Helg



Ähnliche Dokumente
Information und Kommunikation

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?


- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Multiple-Choice-Aufgaben

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Business Intelligence für Prozesscontrolling

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Das Leitbild vom Verein WIR

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Heilpraktiker für Psychotherapie

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Das Friedensstifter-Training

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Fotografieren lernen Band 2

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Europass in Wiener Schulen

Kreativ visualisieren

- Making HCM a Business Priority

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Ablauf Vorstellungsgespräch

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Stressmanagement im Fernstudium

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Business-Master Unternehmer-Training

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag unter

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

1. Was ihr in dieser Anleitung

SEO Strategie, Taktik und Technik

Alle gehören dazu. Vorwort

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die große Wertestudie 2011

Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Erfolgreiches Kita-Management

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Senioren helfen Junioren

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Führungs Kräfte Ausbildung

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Erst Lesen dann Kaufen

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?


Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Transkript:

Selbstkenntnis Analysen, Methoden und Entwicklung als Führungsperson Mirjam Helg Versus Zürich

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Weitere Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag unter www.versus.ch 2009 Versus Verlag AG, Zürich Umschlagbild und Kapitelillustrationen: Harald Goldhahn Marktleuthen Satz und Herstellung: Versus Verlag Zürich Druck: Comunecazione Bra Printed in Italy Dieses Buch erscheint in der Reihe «Basiskompetenzen Leadership und Management». ISBN 978-3-03909-065-5

Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................................... 9 Einleitung........................................................ 13 Repetitionsfragen............................................... 15 1 Wie lerne ich etwas über mich selbst? Methoden der Selbstkenntnis.................................... 17 1.1 Wege zur Selbstkenntnis..................................... 17 1.2 Fehlerquellen............................................... 18 1.2.1 Allgemeine Probleme der Wahrnehmung................. 19 1.2.2 Spezifische Probleme der Fremdwahrnehmung........... 19 1.2.3 Spezifische Probleme der Selbstwahrnehmung........... 27 1.3 Verbesserung der Selbstkenntnis.............................. 28 Repetitionsfragen............................................... 30

6 Inhaltsverzeichnis 2 Wie verhalte ich mich? Verhaltensanalyse............................................. 31 2.1 Grundlagen des menschlichen Verhaltens..................... 32 2.2 Grundlagen des Führungsverhaltens.......................... 34 2.2.1 Führungseigenschaften................................ 34 2.2.2 Sozialer Einflussversuch............................... 35 2.3 Eigenes Verhalten.......................................... 37 2.3.1 Berufliches Verhalten................................. 37 2.3.2 Persönliches Verhalten................................ 40 Repetitionsfragen............................................... 42 3 Wer soll ich sein? Umfeld-Erwartungen............................................ 43 3.1 Konkrete Führungssituation.................................. 44 3.2 Bedingungen und Erwartungen des Umfeldes.................. 45 3.2.1 Wertvorstellungen des Unternehmens................... 45 3.2.2 Ansprüche des persönlichen Umfeldes.................. 46 3.2.3 Gesellschaftliche Werte............................... 47 3.2.4 Zusammenfassung.................................... 48 3.3 Erwartungen an eine Führungsperson......................... 50 3.3.1 Einleitung............................................ 50 3.3.2 Management- und Leadership-Aufgaben................ 50 3.3.3 Persönlichkeitsstruktur................................ 55 Repetitionsfragen............................................... 57 4 Was kann ich und wer bin ich? Selbst-Assessment............................................. 59 4.1 Fähigkeiten und Fertigkeiten................................. 60 4.2 Persönlichkeit.............................................. 63 4.2.1 Begriffsdefinition und -abgrenzungen................... 63 4.2.2 Psychoanalyse und Gruppeneinteilung.................. 64 4.2.3 Behaviorismus und Merkmalsausprägungen............. 65 4.2.4 «Kognitive Wende» und Denksysteme................... 69

Inhaltsverzeichnis 7 4.3 Persönlichkeitstests......................................... 69 4.3.1 Einsatz von Persönlichkeitstests........................ 70 4.3.2 Aussagekraft von Persönlichkeitstests................... 71 4.4 Spezialfall: Umgang mit Stress................................ 76 4.4.1 Messung von Umgang mit Stress........................ 76 4.4.2 Stressoren........................................... 77 4.4.3 Stressarten........................................... 78 4.4.4 Zusammenhang zwischen Stress und Leistung............ 78 4.4.5 Körperliche und psychische Symptome.................. 79 Repetitionsfragen............................................... 81 5 Wer will ich sein? Ziel-, Bedürfnis-, Werte- und Motivationsanalyse.................. 83 5.1 Ziele....................................................... 84 5.2 Bedürfnisse................................................. 89 5.3 Werte...................................................... 90 5.4 Soziale Regeln.............................................. 95 5.5 Motivation.................................................. 96 5.5.1 Definitionen und Zusammenhänge....................... 96 5.5.2 Motivationsmodelle.................................... 97 5.5.3 Messung von Motivation.............................. 102 Repetitionsfragen.............................................. 104 6 Stimmen Schein, Sein und Soll überein? Vergleich von Verhalten, Sein und Umfelderwartungen............ 107 7 Wer werde ich? Strategieanalyse und Entwicklungsplan.......................... 113 7.1 Impression Management.................................... 114 7.2 Veränderungen............................................ 115 7.3 Motivation zu Veränderungen................................ 116 7.4 Konkretisierung von Umsetzungszielen....................... 117

8 Inhaltsverzeichnis 8 Wie gehe ich konkret vor? Beispiele und Hilfsmittel....................................... 121 8.1 Beispiele für Veränderungsmöglichkeiten..................... 122 8.1.1 Work-Life-Balance................................... 122 8.1.2 Stressmanagement.................................. 124 8.2 Hilfsmittel................................................. 128 8.2.1 Einleitung.......................................... 128 8.2.2 Führen eines Lerntagebuchs.......................... 128 8.2.3 Auswertung des Lerntagebuchs Der Bericht........... 129 Repetitionsfragen.............................................. 132 9 Wie geht es weiter? Umsetzung und erneute Analyse................................ 133 Antworten und Lösungsansätze zu persönlichen Analysen (A) und Repetitionsfragen (R)........... 135 Literaturhinweise................................................ 151 Stichwortverzeichnis............................................ 153 Autorin und Künstler............................................. 157

Vorwort Worum geht es in diesem Buch? «Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu.» Ödön von Horváth Liebe Leserin, lieber Leser Selbstkenntnis wird heute oft als die wichtigste Fähigkeit einer guten Führungsperson bezeichnet. Auch die Stellenanzeigen beinhalten meist mehr persönliche Eigenschaften und so genannte Soft Skills als fachliche Anforderungen. Ziel dieses Buches ist es, folgende Frage zu beantworten: Wer bin ich und wie wirke ich als Führungsperson? Jeder Mensch hat eine Vorgeschichte, ein Umfeld und eigene Vorstellungen, die sein Handeln prägen. Vielfach werden solche Einflüsse erst bewusst wahrgenommen, wenn andere Menschen uns beschreiben. Nur wer sich selbst mit all seinen Stärken und Schwächen kennt, kann in einer konkreten Führungssituation angemessen reagieren. Kennt eine Führungsperson ausserdem ihre Wirkung auf andere Personen, tritt sie überzeugender und klarer auf. Auf der Suche nach mehr Selbstkenntnis ist nicht nur der Ist-Zustand, sondern auch der Soll-Zustand zu prüfen. Ausserdem muss geklärt werden, ob überhaupt ein Wille zu Veränderungen besteht. Wer über all das gut Bescheid weiss, sowie seine Position und Chancen in der Welt realistisch einschätzt, wird sich und andere weder über- noch unter-

10 Vorwort Wie arbeite ich mit diesem Buch? An wen richtet sich dieses Buch? fordern und kann mit Gelassenheit eine optimale Zielerreichung im Unternehmen gewährleisten. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, denn der Weg zu mehr Selbstkenntnis ist zugegebenermassen steinig. Geben Sie nicht auf! Halten Sie sich an den 8-Stufen-Plan der Selbstkenntnis. Dieses Modell führt Ihre Gedankengänge, indem es Ihnen immer wieder zeigt, was Sie bereits erarbeitet haben und was noch auf Sie zukommt. Blättern Sie bitte auch ab und an zum Inhaltsverzeichnis zurück. Bessere Selbstkenntnis erreichen Sie nicht, indem Ihnen jemanden sagt, wer Sie sind. Sie müssen sich selbst intensiv Gedanken machen. Überspringen Sie also bitte die Repetitionsfragen und persönlichen Analysen nicht, denn diese helfen Ihnen nicht nur Zusammenhänge zu begreifen, sondern vor allem die theoretischen Erkenntnisse für Sie persönlich umzusetzen. Selbstverständlich dürfen Sie dazu direkt ins Buch schreiben (Punktelinien, freie Seiten). Überlegen Sie, ob Sie dafür einen Bleistift verwenden möchten. Wenn Sie in einigen Jahren Ihre persönlichen Analysen wiederholen, werden Sie nämlich mit Sicherheit neue Resultate erhalten. Sind ausführliche Gedankengänge notwendig, verwenden Sie sinnvollerweise lose Zusatzblätter oder ein Lerntagebuch. Lesen Sie dazu zuerst Abschnitt 8.2 «Hilfsmittel». Dies gilt besonders für Personen, die sich zur/m «Führungsfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis» ausbilden lassen möchten. So gewinnen Sie einen Eindruck davon, was in der Prüfung der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) im Modul «Selbstkenntnis als Führungsperson» auf Sie zukommen wird. Dieses Buch wurde für die Ausbildung zur/m «Führungsfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis» konzipiert. Zusätzlich ist es denjenigen Personen zu empfehlen, die sich in einem Bachelor- oder Master-Lehrgang für Führungsthemen befinden und/oder in kompakter und praxisnaher Form die Grundlagen der Selbstkenntnis aneignen möchten. Des Weiteren werden sich auch Führungspersonen in der Praxis angesprochen fühlen, die das Thema Selbstkenntnis als wichtig für ihren Alltag erkannt haben. Im Interesse der Lesbarkeit dieses Lehrbuches verzichte ich weitgehend auf die in wissenschaftlichen Publikationen sonst übliche ausführliche Zitierweise. Aus demselben Grund wurden männliche und weibliche Reflexionsformen möglichst durch neutrale Ausdrücke ersetzt.

Vorwort 11 Was ist das Besondere an diesem Buch? Wer hat die Autorin unterstützt? Wie kann ich als LeserIn Kritik üben? Inhaltlich und methodisch werden im Gegensatz zu den meisten anderen Lehrbüchern zu diesen Themen konsequent neuste Forschungsergebnisse einbezogen und auf Unsicherheiten oder unwissenschaftliche Annahmen hingewiesen. Trotzdem ist der Text leicht lesbar und klar strukturiert. Es wird bewusst nicht auf eine bestimmte Denkrichtung hingearbeitet. Es ist mir wichtig, dass das vorliegende Buch keine Wertungen und Vorgaben enthält. Sie als LeserIn sollen selbst entscheiden, was Sie für richtig und sinnvoll halten. Trotzdem ist das Buch eine konsequente Anleitung zu mehr Selbstkenntnis und Wissen über Methoden zur Veränderung. Es war mir ein grosses Anliegen, die Themen nicht nur nebeneinander zu stellen, sondern mich direkt auf Ihre persönliche Situation als (künftige) Führungsperson zu beziehen. Aus diesem Grund sind beispielsweise sehr viele Übungen angefügt. Zu grossem Dank verpflichtet bin ich allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind und mich auf das dringende Bedürfnis nach diesem Buch aufmerksam gemacht haben. Ich danke insbesondere den Fachkräften der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) und den ExpertInnen und Verantwortlichen diverser Bildungsinstitute. Des Weiteren gebührt mein Dank den Mitarbeitenden des Versus Verlags, die mich regelmässig mit viel Sachverstand und Interesse unterstützt haben. Danken möchte ich auch der Stiftung für humanwissenschaftliche Grundlagenforschung (SHG) für die grosszügige finanzielle Unterstützung. Persönlich danke ich meinen Freunden für viele gute Hinweise. Besonderer Dank gilt Herrn Christian Federkiel für die grosse Unterstützung bei der Erstellung von Graphiken beziehungsweise die wertvollen Tipps in Bezug auf das Layout. Wie alle AutorInnen, bin ich natürlich sehr daran interessiert, dass Sie mir Ihre Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik mitteilen. Bitte schicken Sie ein Email an die folgende Adresse: info@versus.ch. Ich hoffe, dass Sie bei der Suche nach Ihren innersten Wünschen, Ihren eigenen Stärken und Schwächen, Ihrem wirklichen Ich viel Spass haben werden, und wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihren beruflichen Alltag als Führungsperson. Zürich, Herbst 2008 Mirjam Helg

12 Vorwort Zur Reihe «Basiskompetenzen Leadership und Management» Die Bücher dieser Reihe geben eine kompakte, knappe und gut verständliche Einführung in alle Bereiche des Führungswissens. Sie vermitteln angehenden Führungskräften all jene Kompetenzen, die im Führungsalltag gefordert sind. Die Bücher eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium. Sie decken alle elf Themen der modularen Führungsausbildung der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF gemäss den seit 2008 gültigen Richtlinien ab (Näheres unter www.svfasfc.ch). Im Schwerpunkt «Management» geht es um die finanziellen und eher technischen Themen, während im Schwerpunkt «Leadership» die nicht weniger wichtigen Soft Skills im Vordergrund stehen. Modulare Ausbildung SVF zur/zum eidg. dipl. Führungsfachfrau/-fachmann Stufe eidgenössische Berufsprüfung (Gruppe/Team) Leadership 1. Selbstkenntnis als Führungsperson 2. Selbstmanagement als Führungsperson 3. Eine Gruppe/ein Team führen 4. Mit der Gruppe/dem Team kommunizieren, die Gruppe/das Team informieren 5. In der Gruppe/im Team vorhandene Konflikte bewältigen Management 1. Grundzüge der Betriebswirtschaft auf Stufe Gruppe/Team 2. Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen auf Stufe Gruppe/Team 3. Personalwesen auf Stufe Gruppe/ Team 4. Eine Gruppe/ein Team organisieren 5. Projektmanagement 6. Recht auf Stufe Gruppe/Team