xxxxxxxxxxxxxxxxx Gemeindetabelle Übersichtszahlen Gemeinde 2015 Gemeinde 2016 Kanton 2016

Ähnliche Dokumente
xxxxxxxxxxxxxxxxx Gemeindetabelle Übersichtszahlen Gemeinde 2016 Gemeinde 2017 Kanton 2017

Auswertungen zur Sozialhilfestatistik 2009 Gemeinde Muri (AG)

STRUKTUR DER UNTERSTÜTZTEN PERSONEN

Mehr Dossiers mit langer Bezugsdauer abgeschlossen

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx WSH Wirtschaftliche Sozialhilfe SO Solothurn 2014, 2015 und 2016

Sozialhilfestatistik im Flüchtlingsbereich (FlüStat)

Sozialhilfestatistik. Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2013 Kanton Freiburg

Sozialhilfestatistik. Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 201 Kanton Freiburg

LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Uri Sozialhilfequote sinkt auf 1,1 Prozent

LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Luzern Sozialhilfequote verharrt bei 2,2 Prozent

LUSTAT News 27. November 2018 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Luzern Sozialhilfequote steigt auf 2,5 Prozent

Sozialhilfequote bleibt stabil bei 1,7 Prozent

Sozialhilfestatistik. Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS

LUSTAT News 27. November 2018 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Sozialhilfequote steigt auf 1,2 Prozent

Sozialhilfequote steigt wieder auf 1,1 Prozent

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Sozialhilfequote seit 5 Jahren stabil bei 1,7 Prozent

1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Sozialhilfe

Kennzahlen 2017 Sozialhilfe Bülach

Kennzahlen 2016 Sozialhilfe Bülach

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Sozialhilfe Kanton St.Gallen. Resultate der Sozialhilfestatistik 2005

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2006 Kanton Graubünden

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreichte 2016 einen Wert von 3,3 Prozent

Sozialhilfestatistik. Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 201. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Sozialhilfe

SKOS-Factsheet März Langzeitbezug in der Sozialhilfe. Begriffsklärung

Sozialhilfebericht des Kantons Schwyz. Ergebnisse 2007

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2014

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2014

SOZIALHILFESTATISTIK 2008

Sozialhilfestatistik 2014

Erste umfassende Ergebnisse: Wirtschaftliche Sozialhilfe, Sozialhilfe im Flüchtlings- und Asylbereich

Liste der Kennzahlen

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

Working-Poor-Quote 2008 tiefer als im Vorjahr

Die Zahl der Unterstützten im Kanton Luzern steigt weiter

Personenfreizügigkeit und Sozialhilfe

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

Richterswil. Version ohne Namen der Vergleichsgemeinden

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_71. Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition: Bedeutung: 1/6

Sozioprofessionelle Kategorien (SPK) 2010

Sozialhilfebericht des Kantons Schwyz. Ergebnisse 2009

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_71. Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition: Bedeutung: 1/19

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_71. Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition: Bedeutung: 1/19

Im Jahr 2010 führten die Sozialämter. 2,9 Prozent aller Privathaushalte eine finanzielle Leistung (= Unterstützungsquote).

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

Die Sozialhilfestatistik als Gradmesser der Armutsbekämpfung

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik

Sozialhilfebericht des Kantons Schwyz. Ergebnisse 2015

Wohnsituation der älteren Personen in der Stadt Zürich

Bevölkerungsbestand

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe

Öffentliche Sozialleistungen

Statistische Berichte

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen

Einelternfamilien und Personen ohne nachobligatorische Ausbildung sind stärker gefährdet

Revision des Haushaltstyps in der Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC)

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

Gleichstellung von Frau und Mann: Die Schweiz im internationalen Vergleich

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Sozialhilfestatistik. Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS

Statistik der Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Tabellenteil

Öffentliche Sozialleistungen

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Modell des Systems der Sozialen Sicherheit. Grundversorgung und individuelle Sicherung des Lebensunterhalts. Sozialversicherungen.

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Aus Asylanten werden Sozialhilfefälle

Anmeldung für wirtschaftliche Sozialhilfe

Sozialhilfebericht des Kantons Schwyz

Bevölkerungsstatistik. Vertiefte Ergebnisse 31. Dezember 2013

Statistik der Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Tabellenteil

Revision des Haushaltstyps in der Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC)

Öffentliche Sozialleistungen

Standardauswertungen. Kanton Thurgau

Nutzung von Registerdaten. neue Möglichkeiten für eine umfassende Einkommensstatistik der Privathaushalte

Sozialhilfequote in Prozent. Im Jahr 2009 führten die Sozialämter. Prozent aller Privathaushalte eine finanzielle

Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik. Datenerhebung 2015/16

Antrag zum Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe

Auswirkungen der Personenfreizügigkeit EU/EFTA auf Sozialversicherungen und Sozialhilfe

Ein Zwölftel der Arbeitnehmenden hatte 2017 einen befristeten Arbeitsvertrag

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Transkript:

xxxxxxxxxxxxxxxxx Gemeindetabelle Auswertungen zur Sozialhilfestatistik 2016 - Gemeinde: Arbon Übersichtszahlen Total Fälle mit Leistungsbezug in der Erhebungsperiode (EP) 394 398 3'220 - davon laufende Fälle 335 349 2'803 - davon abgeschlossene Fälle 59 49 417 Total Fälle ohne Leistungsbezug in der EP 47 49 414 Total Personen mit Leistungsbezug in der EP 601 616 4'662 - davon laufende Fälle 524 543 4'106 - davon abgeschlossene Fälle 77 73 556 Total Personen in Fällen ohne Leistungsbezug in der EP 67 82 615 unterstützter Personen pro Fall 1.53 1.55 1.45 Referenz: Population am 31.12. des Vorjahres (STATPOP) 14'128 14'266 267'429 Sozialhilfequote 4.3 4.3 1.7 unterstützte Haushalte 353 365 2'822 Referenz: Haushalte am 31.12. des Vorjahres (STATPOP) 6'412 6'540 113'928 Haushaltsquote in der Sozialhilfe 5.5 5.6 2.5 Sozialhilfequote = Anteil der Sozialhilfebeziehenden (alle Personen in der Unterstützungseinheit) mit Leistungsbezug im Erhebungsjahr an der ständigen Wohnbevölkerung (STATPOP) des Vorjahres. Haushaltsquote = Anteil der unterstützten Privathaushalte mit Leistungsbezug im Erhebungsjahr an allen Privathaushalten gemäss der ständigen Wohnbevölkerung (STATPOP) des Vorjahres.

Alter Total 601 100.0 616 100.0 4'661 100.0 0-17 Jahre 164 27.3 167 27.1 1'178 25.3 18-25 Jahre 61 10.1 64 10.4 522 11.2 26-35 Jahre 127 21.1 120 19.5 745 16.0 36-45 Jahre 111 18.5 118 19.2 716 15.4 46-55 Jahre 81 13.5 96 15.6 824 17.7 56-64 Jahre 53 8.8 48 7.8 567 12.2 65-79 Jahre 3 0.5 3 0.5 60 1.3 80+ Jahre 1 0.2 0 0.0 49 1.1 Ohne Angaben 0 0.0 0 0.0 1 0.0 Grundgesamtheit für Merkmal Alter: Fälle mit Leistungsbezug in der EP. Bei der Verteilung nach Altersgruppen ist zu beachten, dass die einzelnen Altersgruppen unterschiedlich viele Jahre umfassen. Geschlecht Total 600 100.0 616 100.0 4'661 100.0 Männer 314 52.3 322 52.3 2'391 51.3 Frauen 286 47.7 294 47.7 2'270 48.7 Weiss nicht und Ohne Angaben 1 0.2 0 0.0 1 0.0 Grundgesamtheit für Merkmal Geschlecht: Fälle mit Leistungsbezug in der EP. Nationalität Total 601 100.0 616 100.0 4'623 100.0 Schweizer/-innen 332 55.2 318 51.6 2'749 59.5 Ausländer/-innen 269 44.8 298 48.4 1'874 40.5 Weiss nicht und Ohne Angaben 0 0.0 0 0.0 2 0.0 Grundgesamtheit für Merkmal Nationalität: Fälle mit Leistungsbezug in der EP, bei weiteren Mitgliedern der UE nur reguläre Fälle.

Aufenthaltsstatus Total 269 100.0 295 100.0 1'866 100.0 Niederlassung (C) (inkl. Flüchtling mit Asyl B 5+) 189 70.3 205 69.5 1'233 66.1 Jahresaufenthalt (B) 72 26.8 79 26.8 483 25.9 Kurzaufenthalt (L) 1 0.4 0 0.0 11 0.6 Vorläufig aufgenommener Flüchtling 7+ (F) 4 1.5 9 3.1 25 1.3 Vorläufig aufgenommene Person 7+ (F)/(VA 7+) 1 0.4 1 0.3 74 4.0 Flüchtling mit Asyl 5- (B) // Vorläufig aufgenommener Flüchtling 7- (F) Asylsuchender (N) // Vorläufig aufgenommene Person 7+ (F)/(VA 7-) 1 0.4 1 0.3 30 1.6 0 0.0 0 0.0 4 0.2 Keine Bewilligung // Anderes 1 0.4 0 0.0 6 0.3 Weiss nicht und Ohne Angaben 0 0.0 3 1.0 8 0.4 Grundgesamtheit für Merkmal Aufenthaltsstatus: Fälle mit Leistungsbezug in der Erhebungsperiode, ohne Doppelzählungen, bei weiteren Mitgliedern der Unterstützungseinheit nur reguläre Fälle. Die Zuteilung der Dossiers zur Sozialhilfestatistik (SHS) erfolgt über die antragstellende Person. Dadurch gelangen in Einzelfällen auch weitere Mitglieder einer Unterstützungseinheit in die SHS, deren Aufenthaltsstatus (Flüchtling mit Asyl 5- (B), Vorläufig aufgenommener Flüchtling 7- (F)) grundsätzlich der Statistik im Flüchtlingsbereich zuzurechnen ist. Zivilstand Total 437 100.0 449 100.0 3'472 100.0 Ledig 204 46.7 195 43.4 1'540 44.4 Verheiratet (inkl. getrennt und in eingetragener Partnerschaft lebend) 127 29.1 141 31.4 1'020 29.4 Verwitwet 1 0.2 0 0.0 60 1.7 Geschieden 105 24.0 113 25.2 852 24.5 Weiss nicht und Ohne Angaben 0 0.0 0 0.0 0 0.0 Grundgesamtheit für Merkmal Zivilstand: Fälle mit Leistungsbezug in der EP, bei weiteren Mitgliedern der UE nur reguläre Fälle und ab 18 Jahren. Der Kategorie 'Verheiratet' werden auch getrennt lebende Ehepaare zugeordnet.

Erwerbssituation Total 443 100.0 450 100.0 3'576 100.0 Erwerbstätige 183 41.3 161 35.8 805 22.5 Erwerbslose 87 19.6 167 37.1 1'459 40.8 Nichterwerbspersonen 173 39.1 122 27.1 1'312 36.7 Weiss nicht und Ohne Angaben 25 5.3 16 3.4 72 2.0 Grundgesamtheit für Merkmal Erwerbssituation: Fälle mit Leistungsbezug in der EP, bei weiteren Mitgliedern der UE nur reguläre Fälle und ab 15 Jahren. Falls mehrere Angaben zur Erwerbssituation (Mehrfachnennung) vorliegen, wird gemäss einer Prioritätenliste vorgegangen (Erwerbstätige vor Erwerbslose vor Nichterwerbsperson). Eine unterstützte Person gilt ab 1 Stunde bezahlter Erwerbsarbeit pro Monat als erwerbstätig. Lehrlinge werden ebenfalls den Erwerbstätigen zugerechnet. Als Nichterwerbspersonen gelten z.b. Personen in Ausbildung, Rentner (AHV und IV) und vorübergehend Arbeitsunfähige. Ausbildung Total 435 100.0 445 100.0 3'462 100.0 Keine berufliche Ausbildung 240 55.2 272 61.1 1'271 36.7 Berufliche Ausbildung, Maturität 158 36.3 146 32.8 1'586 45.8 Universität, höhere Fachausbildung 6 1.4 13 2.9 97 2.8 Nicht feststellbar und Weiss nicht 31 7.1 14 3.1 508 14.7 Ohne Angaben 2. 4. 10. Grundgesamtheit für Merkmal Ausbildung: Fälle mit Leistungsbezug in der EP, bei weiteren Mitgliedern der UE nur reguläre Fälle und ab 18 Jahren. Keine berufliche Ausbildung umfasst: 'Schulbesuch weniger als 7 Jahre', und 'obligatorische Schule'. Die 'Anlehre' gilt als Berufsbildung. 'Nicht feststellbar' ist eine eigene Kategorie, die angekreuzt werden kann.

Fallstruktur Total 394 100.0 398 100.0 3'208 100.0..Privathaushalte 360 100.0 373 100.0 2'861 100.0...Ein-Personen-Fälle 238. 255. 2'043....Ein-Personen-Fälle - Alleinlebende 155. 160. 1'419....Ein-Personen-Fälle - Nicht-Alleinlebende 83 23.1 95 25.5 624 21.8...Alleinerziehende 76 21.1 66 17.7 470 16.4...Paare mit Kind(ern) 27 7.5 31 8.3 189 6.6...Paare ohne Kind 18 5.0 21 5.6 157 5.5...Andere 1 0.3 0 0.0 2 0.1..Stationäre Einrichtung, Heime 20. 14. 290...Besondere Wohnformen 14 3.6 11 2.8 57 1.8 Weiss nicht und Ohne Angaben 0 0.0 0 0.0 12 0.4 Grundgesamtheit für Merkmal Fallstruktur: Fälle mit Leistungsbezug in der EP. Die Fallstruktur ist eine Typologisierung der Unterstützungseinheiten aufgrund des Merkmals 'Wohnstatus'. Es wird unterschieden nach 'Privathaushalten', 'Stationären Einrichtungen, Heimen' und 'Besonderen Wohnformen'. Fehlt das Merkmal 'Wohnstatus', kann keine Fallstruktur generiert werden (vgl. Zeile 'Ohne Angaben'). 'Nicht-Alleinlebende' bezeichnet Fälle bestehend aus nur einer unterstützten Person, die den Haushalt jedoch mit einer oder mehreren Person/en teilt. 'Besondere Wohnformen' beinhaltet Fahrende, Personen in Hotels und Personen ohne Unterkunft. Bezugsdauer Total 110 100.0 99 100.0 970 100.0 bis 1 Jahr 67 60.9 54 54.5 494 50.9 1-2 Jahre 21 19.1 19 19.2 196 20.2 2-4 Jahre 11 10.0 20 20.2 159 16.4 4 Jahre+ 11 10.0 6 6.1 121 12.5 Ohne Angaben 0 0.0 0 0.0 0 0.0 Grundgesamtheit für Merkmal Bezugsdauer: Abgeschlossene Fälle mit und ohne Leistungsbezug in der EP. Die Zahlen dieser Abschnitte beziehen sich auf die abgeschlossenen Fälle: Fälle, die während 6 Monaten keine Auszahlung erhielten, gelten als abgeschlossen. Es können somit auch Fälle darunter fallen, die ihre letzte Auszahlung noch im vorangehenden Jahr erhielten und im laufenden Jahr abgeschlossen wurden.

Hauptgrund der Beendigung Total 103 100.0 96 100.0 896 100.0 Verbesserung der Erwerbssituation 53 51.5 35 36.5 257 28.7 Existenzsicherung durch andere Sozialleistungen 26 25.2 28 29.2 218 24.3 Beendigung der Zuständigkeit 22 21.4 32 33.3 336 37.5 Anderes und unbekannt 2 1.9 1 1.0 85 9.5 Weiss nicht und Ohne Angaben 7 6.4 3 3.0 74 7.6 Grundgesamtheit für Merkmal Hauptgrund der Beendigung: Abgeschlossene Fälle mit und ohne Leistungsbezug in der EP. Deckungsquote Total 353 100.0 366 100.0 3'051 100.0 1 165 46.7 166 45.4 1'692 55.5 0.75-0.99 49 13.9 48 13.1 403 13.2 0.50-0.74 60 17.0 66 18.0 391 12.8 0.25-0.49 55 15.6 53 14.5 297 9.7 <0.25 24 6.8 33 9.0 268 8.8 Weiss nicht und Ohne Angaben 5 1.4 4 1.1 86 2.7 Grundgesamtheit für Merkmal Deckungsquote: Fälle mit Leistungsbezug in der EP und ohne Leistungstyp einmalige Zahlung ohne Budget. Die Deckungsquote ist der Anteil des Nettobedarfs am Bruttobedarf. Der Bruttobedarf entspricht dem theoretischen finanziellen Bedarf einer Unterstützungseinheit ohne Berücksichtigung der Einnahmen. Zieht man die Einnahmen ab, erhält man den Nettobedarf. Die Deckungsquote sagt somit aus, wie weit der materielle Bedarf einer Unterstützungseinheit durch Sozialhilfeleistung gedeckt wird. Sie variiert zwischen 0 und 1. Je höher die Quote, desto höher der Anteil der finanziellen Sozialhilfe am Gesamteinkommen des Sozialhilfefalles. Es werden nur die Dossiers mit positiven Werten im Nettobedarf als Basis für die Tabellen berücksichtigt.

Hinweise zum Gebrauch der Tabellen Publikation und Weitergabe Veröffentlichungen der Ergebnisse, womit auch das Publizieren im Internet verstanden wird, sind nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des BFS möglich. Die vorliegenden Tabellen werden nur an die in der Sozialhilfestatistik involvierten Erhebungsstellen abgegeben. Datenbasis Alle Ergebnisse in den Gemeindetabellen beziehen sich auf die wirtschaftliche Sozialhilfe (reguläre Fälle mit und ohne Zielvereinbarung, einmalige Zahlungen mit und ohne Budget sowie Bevorschussungen von Arbeitslosenleistungen). Die Daten werden einheitlich durch das BFS übernommen und plausibilisiert. Die Fälle, welche die Erhebungsstellen an das BFS geliefert haben, stimmen nicht in jedem Fall mit den vorliegenden Ergebnissen überein. Dossiers können gelöscht werden, falls sie die Rahmenbedingungen der Erhebung nicht erfüllen (z.b. Fall liegt ausserhalb der Erhebungsperiode). Es können aber auch Dossiers d.h. Stichtagszustände hinzugefügt werden, falls nur ein Anfangszustand aber kein Stichtagszustand geliefert wurde. Richtigkeit der Ergebnisse Die Ergebnisse können nur so gut sein, wie die gelieferten Daten korrekt und vollständig sind. Die Aussagekraft der Ergebnisse hängt u.a. von der der fehlenden Angaben und deren Verteilung ab. Schon bei kleinen Anteilen fehlender Werte sind Aussagen zu den Ergebnissen problematisch. Berücksichtigte Fälle Die Zahlen in den Tabellen beziehen sich auf Fälle mit Leistungsbezug in der Erhebungsperiode. Ausnahmen: Tabellenabschnitte 'Bezugsdauer' und 'Hauptgrund der Beendigung', in denen die abgeschlossenen Fälle mit und ohne Leistungsbezug berücksichtigt werden. Erhebungsperiode Die Sozialhilfedaten beziehen sich auf die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Da die Sozialhilfefälle aber erst 6 Monate nach der letzten Zahlung als abgeschlossen gelten, kann die letzte Auszahlung noch im vorangehenden Jahr liegen. Dies kann nur in abgeschlossenen Dossiers der Fall sein (vgl. Abschnitte 'Bezugsdauer' und 'Hauptgrund der Beendigung'). Behandlung von fehlenden Angaben 'Ohne Angaben' beinhaltet sowohl fehlende Angaben als auch ungültige Codes. Die Kategorie 'ohne Angaben' wird zur Berechnung der und der Quote eines bestimmten Merkmals nicht miteinbezogen. Dies kann dazu führen, dass sich die Totale der einzelnen Abschnitte unterscheiden können. Publikationsprogramm der Sozialhilfestatistik des Bundesamtes für Statistik Weiterführende Informationen (Hyperlinks): 1. Publikationen zur Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS) https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/soziale-sicherheit/sozialhilfe.html 2. Leitfaden zur SHS https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/soziale-sicherheit/erhebungen/shs.html 3. Nationale Ergebnisse zur SHS (Detaillierte Daten) https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/soziale-sicherheit/sozialhilfe/empfaenger-innen-sozialhilfe-weiterer-sinn/wirtschaftliche-sozialhilfe.html 4. Sozialhilfequote nach Kantone, Bezirke und Gemeinden (Interaktiver Statistischer Atlas der Schweiz) http://www.atlas.bfs.admin.ch/maps/13/de/10413_112_7281_7263/17687.html Auskunft: info.social@bfs.admin.ch Impressum: Herausgeber: Bundesamt für Statistik (BFS) Realisierung: Sektion Sozialhilfe (SHS) Vertrieb: Sektion Sozialhilfe (SHS), Bundesamt für Statistik (BFS), CH-2010 Neuchâtel Copyright: BFS, Sektion Sozialhilfe (SHS), Neuchâtel 2017 Produziert am : 30.11.2017 Quelle: Bundesamt für Statistik BFS xxxxx