Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz März Nr

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar Nr

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017

Gemeindebrief. Bei Gott. ist die Quelle des Lebens. Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit!

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Mai Schlosskirche in Wittenberg. Konfirmation Kirchentag in Wittenberg Kirchgeld

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Konfirmation. Kindermusical. Kultur -Ort-Kirche. April Kirche Beutha

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Erntedankfest Landesgartenschau. Oktober 2015

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Januar 2016

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Frauenrüsttag. 90 Jahre Lutherkirche. Gemeindefest und Erntedankfest. Tag des offenen Denkmals

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION. April 2010

Weltgebetstag Bibelwoche Konfirmandenrüste Kultur-Ort-Kirche

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Dezember 2013

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juni Pfingstfest. Johannistag. Konfirmationsjubiläum

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Februar 2015

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Juli/ August 2013

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Kirchweihfest Viel Grund zum Feiern. Reformationsfest Mal anders

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Wandertag Uganda-Abend Neustart

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Dezember 2014

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Oktober Ganz reformatorisch Seite 5. Vier Hände und vier Füße Bunte Steine Seite 7

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Gemeindebrief. Wir haben Fröhlichkeit nötig und Glück, Hoffnung und Liebe. Vincent van Gogh

Februar & März 2019 KIRCHENNACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Gute Könige, Schlechte Könige

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Der geistliche Impuls

Die Feier der Eucharistie

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mit Christus Brücken bauen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Taufsprüche Seite 1 von 5

Worte Gottes Fastenkalender 2018

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Copyright: Sven Fockner

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Februar 2017 / März 2017

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Presbyterianische Kirche Berlin

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Petrus und die Kraft des Gebets

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

HGM Hubert Grass Ministries

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Die Antworten in der Heiligen Messe

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

Transkript:

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz März Nr. 3-2019 Beginn der Passionszeit Frühling fängt an

2 AUSGABE MÄRZ Inhaltsverzeichnis 2 Inhalt 3 Ansprache 4 Gottesdienste 5 Gottesdienste 6 Gemeindekreise Landeskirchliche Gemeinschaft 7 Fastenzeit 8 Aus der Gemeinde 9 Kinderseite 10 Freud und Leid/ Pinnwand 11 Pinnwand 12 Zu guter Letzt Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Oberwürschnitzer Str. 20 Tel.:92047 /Fax: 92048 Öffnungszeiten im Pfarramt: Montag u. Mittwoch: 8.30-11.30 Uhr Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr In dringenden Fällen: Frau Stöcker: Tel.: 12613 Frau Tetzner: Tel.:037554/32227 Für den Friedhof: Herr Rummenhöller Tel.: 0176 74420917 Pfarrbüro ist geschlossen: ----------- Die Junge Gemeinde finden sie im Internet unter: www.neuwuerschnitz.com Die Kirchgemeinde ist zu erreichen unter der E-Mail-Anschrift: kg.neuwuerschnitz@evlks.de Kontonummern der Kirchgemeinde: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuwürschnitz KD-Bank/LKG Sachsen BIC GENODED1DKD Für Kirchgeld IBAN: DE50 3506 0190 1680 0000 14 Für Friedhof IBAN: DE28 3506 0190 1680 0000 22 Für Verschiedenes Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Erzgebirgssparkasse IBAN: DE85 8705 4000 3725 0007 85 BIC WELADED 1STB

ANSPRACHE 3 Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein! 1. Samuel 7, 3 Liebe Gemeinde! Liebe Leserinnen und Leser! Ich schlage die Bibel auf und lese nach 1. Samuel Kapitel 7. Ich erfahre viel über die frühe Zeit Israels. Es gibt noch keinen König. Dafür begnadete Menschen, die das Volk zusammenhalten und gegen die zahlreichen Feinde der Nachbarschaft stark machen. Samuel, der Priester, ist einer von ihnen. In unruhiger Zeit sagt er zum Volk: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein! Unruhige Zeit: Die Israeliten trauern ihrem Nationalheiligtum, der Bundeslade hinterher. Feindliche Nachbarvölker haben sie erobert und geraubt Für die Israeliten ist das so, als hätte man ihnen das Herz aus der Brust gerissen. Umso größer ist der Jubel als die Bundeslade wieder auftaucht. Jetzt! Jetzt kehrt die Kraft wieder zurück und sie ziehen los in den Kampf und rächen sich an den feindlichen Nachbarn. So weit die Geschichte, die mich nachdenklich zurücklässt. Nicht wegen des Krieges und der Gewalt. Die lassen sich aus der Geschichte Israels nicht herausstreichen. Leider. Nachdenklich macht mich der Glaube der Israeliten: Die Bundeslade ist da also ist Gott auch da?? Hatte Gott nicht was ganz anderes gesagt: Ich bin kein Ding, das ihr herstellen könnt. Ich bin kein Götze. Ich bin da! Ich bin lebendig. Ich bin bei euch, mit euch Hängt euer Herz nicht an Symbole, Standbilder, Götzen. Sie bewegen nichts. Hängt es an mich, den lebendigen Gott. Samuel, der Priester erkennt mit Sorge, was läuft. Die Bundeslade verschwimmt zum Heilsbringer und ist doch nur eine Holzkiste, mit einer schönen Bedeutung. Mehr aber nicht. Sie bringt kein Glück und erst recht kein Heil. Nein, es kommt darauf an, bis ins Innerste, bis ins Herz hinein, auf Gott zu vertrauen. Und das sagt Samuel den Israeliten laut und deutlich: Wendet euer Herz wieder Gott zu! Die Bundeslade der Israeliten ist mittlerweile tiefste Vergangenheit. Samuels Wort jedoch ist es nicht. Denn vergangen ist nicht das Bedürfnis oder die Sehnsucht danach, Dingen eine besondere Bedeutung zu geben. Ich z.b. trage eine Kette mit einem Kreuz. Und frage mich jetzt mit der Geschichte von der Bundeslade und dem Wort Samuels im Ohr: Was ist das Kreuz für mich? Ein Amulett oder ein Zeichen dafür, Christin zu sein? Hin und wieder verschenke ich einen kleinen Engel aus Bronze. Was soll der sein? Ein Glücksbringer oder ein Zeichen dafür, dass Gott sagt: Ich habe meinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten? Es gibt da einen feinen, aber entscheidenden Unterschied und über den will ich mir im Klaren sein. Damit ich mein Herz nicht Dingen zuwende, die nichts weiter sind als Dinge. Vielleicht mit schöner Bedeutung, mehr aber auch nicht. Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu! Dem lebendigen Gott. Der da ist. Immer Herzlich grüßt Roswitha Brock, Pfn.

4 GOTTESDIENSTE Weltgebetstag Freitag, 1. März Gottesdienst 19.00 Uhr zum Kirchsaal Weltgebetstag ALLE sind herzlich eingeladen! Sonntag vor der Passionszeit -Estomihi Sonntag, 3. März Predigtgottesdienst 8.30 Uhr Kirchsaal Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste: Krankenhaus-und Klinik-, Gehörlosen-, Schwerhörige-, Justizvollzugs- und Polizeiseelsorge

GOTTESDIENSTE 5 1. Sonntag der Passionszeit-Invokavit Sonntag, 10. März Familiengottesdienst zum Weltgebetstag 10.00 Uhr Kirchsaal Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. Johannes 3,8 2. Sonntag der Passionszeit -Reminiscere Sonntag, 17. März Gottesdienst 10.00 Uhr mit Heiligem Abendmahl Lutherkirche und dem Posaunenchor Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Dankopfer: Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen Erwachsenenbildung - Tagungsarbeit 3. Sonntag der Passionszeit-Okuli Sonntag, 24. März Gemeinsamer Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Beutha Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 4. Sonntag der Passionszeit-Lätare Sonntag, 31. März Gottesdienst 10.00 Uhr mit Heiligem Abendmahl Kirchsaal Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Dankopfer: Lutherischer Weltdienst

6 GEMEINDEKREISE Stricklieselkreis Pfarrhaus montags 19.30 Uhr Seniorenkreis Pfarrhaus 27.03. 14.00 Uhr Christenlehre Pfarrhaus donnerstags Klasse 1-3 /14.30 Uhr Klasse 4-6 /15.30 Uhr Konfirmanden Pfarrhaus dienstags 17.00 Uhr Junge Gemeinde Beutha 30.03. 10.00 Uhr Jeweils mit Frühstück Bunte Stunde Pfarrhaus 08./15./22.+29.03. 15.00 Uhr Sing mit Pfarrhaus 08./22.+29.03. 16.30 Uhr Kirchenchor Pfarrhaus dienstags 19.30 Uhr Posaunenchor Oelsnitz mittwochs 19.30 Uhr Mitarbeitertreffen Pfarrhaus 12.03. 9.00 Uhr Kirchenvorstand Lutherkirche 09.03. 10.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeinschaftsversammlung sonntags 18.00 Uhr Frauenstunde 13.03. 19.30 Uhr Gebetskreis 20.03. 19.30 Uhr Bibelstunde 27.03. 19.30 Uhr Kindertreff sonntags 10.00 Uhr Kinderbibelbrunch 02./09.+23.03. 9.00 Uhr Jugendstunde dienstags 18.30 Uhr Mutti Kind Treff Jeden 1. Freitag im Monat 9.30 Uhr Hauskreis I Jeden 1. Freitag im Monat 20.00 Uhr Infos über Ort bei Fam. Bochmann Tel. 037296/ 930888 Hauskreis III 07.03. 19.00 Uhr Infos bei Fam. Illgen Tel.037296/12444

FASTENZEIT 7 FASTEN Sich unterbrechen im alltäglichen Einerlei, eingespielte Gewohnheiten ablegen wie einen verschlissenen Mantel. und weitere Aktionen unter www.anderezeiten.de 7 Wochen anders leben mit 7 Fastenbriefe oder dem Fasten-Wegweiser: Aussteigen aus dem "Das war schon immer so", alte Denkmuster überprüfen, ob sie noch taugen. Frei werden, Neues einlassen in Herz und Hirn. Das Unmögliche für möglich halten und dem Himmel die Türen öffnen. Tina Willms

8 AUS DER GEMEINDE _ Vorschau Pfingsten 2019 In diesem Jahr wird der Gottesdienst am Pfingstsonntag in anderer Form stattfinden, als in den letzten Jahren. Es wird kein Allianzgottesdienst auf der Waldbühne stattfinden. Wir werden einen gemeinsamen Gottesdienst für Beutha und Neuwürschnitz an oder in der Lutherkirche (je nach Wetterlage) feiern. Anschließend wollen wir gemeinsam essen. Um den Gottesdienst vorzubereiten wird es am 28.03. um 18.30 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Pfarrhaus geben. Wir brauchen Anregungen, Ideen, viele Helfer usw. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Trauerhalle Friedhof am Pfarrhaus Im Januar sind in der Trauerhalle die Stühle durch neue Holzbänke ersetzt worden. Dadurch bekommt die Halle eine völlig neue Ausstrahlung. Die Renovierung und Umgestaltung ist damit fast abgeschlossen. Jetzt sollen Dekorations- Elemente und Zubehör für Beerdigungen und Urnenfeiern passend zu den Bänken noch erneuert werden. In der Halle in der Lutherkirche ist mit dem Einbau des Bleiglasfenster und der Ausstattung mit neuen Stühlen die Umgestaltung ebenfalls fast abgeschlossen. Für beide Hallen sind wir z.zt. noch auf der Suche nach geeigneten Ausstattungselementen. Wir freuen uns, dass die Trauerhallen ein würdiges Aussehen erhalten haben und sind dankbar für die Unterstützung durch die Stadt Oelsnitz. Der Kirchenvorstand

KINDERSEITE 9 Der Deutschlehrer trägt vor: Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet? Tja, ich würde sagen, alle sind weg!

10 FREUD UND LEID Beerdigungen Wir haben Abschied genommen von: Waltraut Motheß geb. Matthes Ruth Boron geb. Blietz 86Jahre 91 Jahre Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand, die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt. Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit und werden in ihm leben und sein in Ewigkeit. Arno Pötzsch PINNWAND Konfirmationsjubiläum 16. Juni 2019 Das Konfirmationsjubiläum findet in diesem Jahr am 16. Juni um 10.00 Uhr in der Lutherkirche statt. Es betrifft die Jahrgänge 1944/1949/1954/1959/1969/ 1994. Wenn Sie zu einem dieser Jahrgänge gehören oder auch Anschriften von Mit -Konfirmanden haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt, damit wir so viel wie möglich einladen können. Termine in der Jugendbegegnungsstätte "INSEL" in Adorf 03. März 15:00 Uhr Cafe Bet-El INSEL 08. März 19:30 Uhr Open heaven Kirche Thalheim 10. März 16:00 Uhr Com 18+ INSEL 13. März 16:00 Uhr INSEL -WG- und FSJ-Schnuppertag INSEL 27. März 17:30 Uhr Bergfest und Tagesgebet XXL INSEL 30. März 18:00 Uhr Fußballnacht Eurofoam-Arena Burkhardtsdorf 31. März 15:00 Uhr Cafe Bet-El INSEL

PINNWAND 11 Vorschau April 06.04. Kultur-Ort-Kirche 17.00 Uhr Lutherkirche 07.04. Predigtgottesdienst 8.30 Uhr Kirchsaal Fahrdienst zu den Gottesdiensten im März 01.03. Chr. Illgen Tel.929911/ 0162 7171207 03.03. I. Mothes Tel. 13571 10.03. A. Illgen Tel. 12444 17.03. M. Müller Tel. 82201 24.03. M. Gränz Tel. 83803 31.03. U. Stöcker Tel. 12613 31. März 2019 Beginn der Sommerzeit Uhren um eine Stunde vorstellen!

12 ZU GUTER LETZT Frühling in der Gemeinde Freut euch an Gott, jubelt ihm laut und fröhlich zu. Hört auf mit der Melancholie, die ihr ein Leben lang so eitel pflegt. Was seid ihr denn für fromme Leute, die Gott mit Traurigkeit zu dienen suchen? Unsern Gott zu loben, das ist ein köstlich Ding, ihn zu loben, ist lieblich und schön. Das ganze Universum hat er geschaffen und sammelt sich sein Volk zum Gottesdienst. Auf, auf, ihr Christen, lernt beim alten Volk Israel, was Gottesdienst zu feiern heißt. Zerbrochene Herzen werden geheilt, Elende richtet der Herr auf, Wunden werden verbunden. Der Herr segnet deine Kinder in deiner Mitte. Wer soll da noch schweigen können? Alte und Junge, alle loben gemeinsam den Herrn. Es kommt der Frühling in die Gemeinde Gottes. Er sendet sein Wort, da schmilzt der Schnee. Er lässt seine Winde wehen, da taut es. Singt ihm ein tausendfaches Halleluja. zu Psalm 147 Johannes Hansen