vogel fliegt fisch schwimmt mensch lȧ. uft (emil zapotek) ftagebuch



Ähnliche Dokumente
B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

Kreativ visualisieren

VibonoCoaching Brief -No. 21

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Gutes Leben was ist das?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

1. Was ihr in dieser Anleitung

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Alle gehören dazu. Vorwort

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die große Wertestudie 2011

Das Leitbild vom Verein WIR

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Kulturelle Evolution 12

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Studienkolleg der TU- Berlin

Evangelisieren warum eigentlich?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Erst Lesen dann Kaufen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Krippenspiel für das Jahr 2058

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

1. Standortbestimmung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Liebe oder doch Hass (13)

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der professionelle Gesprächsaufbau

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Papa - was ist American Dream?

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

1!

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Ein und dieselbe Taufe

Glücklich. Heute, morgen und für immer

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

Kinder der Welt. Sophie

Aufgabe: Knapp bei Kasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Transkript:

vogel fliegt fisch schwimmt mensch lȧ. uft (emil zapotek) ftagebuch

zu unserer natur gehȯ. rt die bewegung (blaise pascal) 2

laufen - aber wie? Laufen - aber wie? Und wann? Wie oft? Wie lange? Wie schnell? Mit welcher Motivation, welchem Ziel? Planmäßig oder nach Gefühl? Laufen - für mich eine der unkompliziertesten Sportarten: Hinein in die Laufschuhe, bei jedem Wetter, zu jeder Zeit, die Laufstrecke beginnt vor der Haustüre. Trotzdem werden Fragen aufgeworfen bezüglich Laufstil, Dauer, Intensität oder Trainingsziel. Das Lauftagebuch sehe ich als Möglichkeit, den eigenen Fragen auf den Grund zu gehen, Laufeinheiten zu reflektieren, zu planen und zu optimieren. 52 Wochentabellen dienen der persönlichen Trainingsaufzeichnung. Zwischen Planung und Reflexion finden sich individuelle Laufgedanken, Trainingspläne und Termine rund ums Laufen. Viel Spaß und Ausdauer bei der Verwendung! Für Anregungen und Ideen sind wir offen! Martin Schnetzer www.richtigeschuhe.at 3

wer die welt bewegen will, sollte sich erst selbst bewegen (sokrates) 4

so wird, s gemacht... WOCHE 6 VOM 7. BIS 13. Februar 2008 TAG DISTANZ ZEIT HF TRAINING STRECKE. WETTER. TEMPERATUR BEFINDEN Mo 14 km 70 130 locker Wald, Regen, 10 C schwere Beine Di Ruhetag Mi 10 km 45 155 mittel Strasse, flach, 9 C gut gefühlt Do 15 km 71 136 locker Strasse, Wind, 8 C Wadenschmerz Fr 8 km 38 132 locker Wald, uneben, 11 C müde Sa Ruhetag So 18 km 93 125 Locker Strasse, Sonne, 16 C sehr gut 65 km WOCHENKILOMETER wochenu.. bersicht 100 80 60 40 20 WOCHEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5

laufen und laufen und laufen und... Was für eine Art von Faszination ist das? Am Anfang nichts als Überwindung. Alles andere im Kopf als Sinn für Bewegung gekoppelt mit Schweiß und Anstrengung. Die Laufschuhe außer Sicht- und Reichweite. Dazwischen eine Motivation, ein Grund, eine Lust. Und irgendwann die Veränderung. Was mit Frust beginnt wird zum Lebensgefühl. Beweglich sein, sich wahrnehmen. Laufen ist mehr als das, was sich darüber sagen oder schreiben lässt. Zur gesellschaftlichen Faszination geworden, Mittel zum Zweck, Ausdruck von Bewegungsfreude, eine Prestigefrage, eine Beschäftigung, eine Emotion... Laufen bleibt trotz allgemeingültiger Thesen eine individuelle Erfahrung. Laufen ist mehr als das, was sich darüber sagen oder schreiben lässt. Die folgenden Statements sind ein Versuch, sich in einzelnen Teilen einem unbeschreibbaren Ganzen zu nähern. Grüße und weiterhin viel Lust am Laufen und Laufen und Laufen und... Bianca Jäger Lauf- und Walkingbetreuung bei Schnetzer Richtige Schuhe 11

welche bedeutung hat laufen fu.. r mich? Meine ursprünglichen Ambitionen zu Laufen dienten der Gewichtsreduktion bzw. Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit. Da ich nun aber auch dem Triathlonsport sehr stark verbunden bin, hat Laufen unweigerlich einen höheren Stellenwert erhalten. Auch dient mir das Laufen als Ventil - Stressabbau! Laufen in freier Natur und zu jeder Jahreszeit - Das Auge läuft immer mit". Man kann im Sommer die schönsten Sonnenauf- und Untergänge erleben. Gleichermaßen genieße ich die Wärme, die mir im Winter in einer tief verschneiten Landschaft, langsam in die Knochen kriecht, während der Schnee unter den Laufschuhen knirscht. Laufen vermittelt Lebensfreude und stärkt den Geist Mentale Stärke. Mit einer Aufgabe bei einem Marathon ist auch die Tatsache verbunden, dass dies eine "seelische Wunde" verursacht, die viel länger schmerzt als die körperliche! In meinen Lauftrainings- und Laufbewerben konnte ich die wichtige Erkenntnis erfahren: Am Anfang steht die Kraft, am Ende der Wille! Arnold Waldhuber mentale stȧ. rke 15

ich und laufen?! Vor ca. einem Jahr hat meine sportliche Karriere mit einem Nordic Walking Kurs begonnen. Ich, als eingefleischte Antisportlerin, fand Gefallen am Nordic Walking, hielt durch, zwei Mal wöchentlich war ich mit den Stöcken im Gelände unterwegs. Nach einigen Monaten begann ich, motiviert durch meine Schwester, mit dem Laufen. Meine anfängliche Skepsis (Ich und laufen?! Das ist mir ja viel zu anstrengend...) neutralisierte sich step by step fing ich mit wenigen Laufminuten an, dazwischen zwei Minuten gehen, dann wieder laufen... Inzwischen kann ich 25 Minuten am Stück laufen, für mich ein Grund stolz zu sein! Elisabeth Brugger step by step 19

weit musste ich laufen... Weit musste ich laufen, um das Laufen wirklich zu entdecken. Lange Zeit blieb mir das Wesentliche verborgen. Wie so manches im Leben hat sich auch die Perspektive zum Laufen, gerade in den letzten Jahren grundlegend geändert. Die Berge und das Sportklettern waren und sind immer noch meine große Leidenschaft. Das Laufen war Mittel zum Zweck, ein Synonym für Fitness und es sollte mir dabei helfen, immer schwerere und höhere Wände zu durchsteigen. Ich lief einfach so, wie ich mich fühlte, ohne jeden Plan. Kilometer, Minuten oder Stunden spielten keine Rolle, Dinge wie Herzfrequenz oder Intensität schon gar nicht. Zur Belustigung mancher Sportsfreunde lief ich gewöhnlich mit Zusatzgewichten, um damit Arme und Oberkörper gleichzeitig mitzutrainieren. Leider verließ mich dabei oft schlagartig der Enthusiasmus, und ich hing dann die Laufschuhe für eine ganze Zeit an den Nagel. Im Grunde genommen hielt ich das Laufen für einen langweiligen, monotonen Sport. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es so etwas wie einen Laufvirus gab. Im Laufe der Zeit begann ich jedoch neue und interessante Facetten am Laufsport zu entdecken die Empfindung von Monotonie beim Laufschritt wurde zu einem intensiven Gefühl des Fließens. Nirgens kann ich besser abschalten als beim Laufen. Schon wenige Schritte machen oft aus einem schlechten Tag einen guten, verwandeln schlechte Laune in gute, helfen Gedanken zu entwirren und Sorgenfalten zu glätten. Was ich am Laufen zu schätzen gelernt habe, ist die Einfachheit. Der Materialaufwand ist minimal und egal wo auf der Welt ich mich befinde, einen Platz zum Laufen findet sich immer. Markus Höfle laufvirus 23

laufen... Nachdem ich mich als ehemaliger Schwimmer ursprünglich nicht so sehr fürs Laufen begeistern konnte, merkte ich mit ca. 10 Jahren bei verschiedenen Lauf-Veranstaltungen, dass ich eigentlich auf den Langstrecken gar nicht so schlecht lief. Daraufhin ging ich öfters mit meinem Vater laufen und trat schließlich einem Lauf- Verein bei. Das gemeinsame Training machte mir nun noch mehr Spaß und beinahe jedes Training entwickelte sich zu einem Wettkampf. Mittlerweile bin ich zum Triathlet "mutiert", wobei ich immer noch gerne bei verschiedenen Laufbewerben teilnehme. Auch jetzt noch hat das Laufen in meinem Training den größten Stellenwert, da hier auch im Triathlon die Wettkämpfe gewonnen werden. Das tolle am Laufen ist, dass man es einfach überall machen kann, auch das Wetter ist völlig egal (mir zumindest). Ich laufe eigentlich am liebsten bei strömendem Regen, denn wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung ;-) Auch das Klischee vom vereinsamten Ausdauerläufer kann ich nur widerlegen, bei Trainings in Gruppen kann man sich einfach bestens unterhalten, auch nach den vielen Trainings mit Laufund Triathlonkollege Peter Schoissengeier ist uns noch immer ein Gesprächsthema eingefallen (Auf die Inhalte gehe ich hier besser nicht näher ein). Das wichtigste ist mir persönlich aber natürlich, dass ich immer schneller werde, denn sonst würde es mir wahrscheinlich keinen Spaß machen. Ich freue mich jetzt schon wieder auf die tollen Läufe in Vorarlberg (diverse Stadtläufe, Altacher Silversterlauf, Lustenauer Crosslaufserie...), die mir als Vorbereitung für die nächste Triathlonsaison dienen. Paul Reithmayr wettkampf 27

lust zum laufen? laufen ja, ich laufe langsam und voller genuss: vorfallen abstoßen drehen einmal rechts und einmal links rhythmisch, immer wieder dasselbe raufen nein, ich quäle mich nicht trotzdem brauche ich manchmal selbstdisziplin bis ich in den schuhen bin doch dann geht es los, locker und leicht laufen als prickelnde lust an der bewegung schnaufen ja, ich atme frische rheinluft, bei jedem wetter wenn ich durch die nase atme gerate ich nie außer atem im körper zuhause, so will ich laufen saufen nein, alkohol trinke ich nicht viel dafür eine ganze menge wasser oder tee und dann auch mal ein bier berauschen lasse ich mich vom laufen meist meditativ, hin und wieder euphorisch kaufen ja, gute schuhe kannst du dir kaufen sonst allerdings nichts, was von bedeutung is die freude am tun und die zufriedenheit danach musst du dir schon selbst erlaufen Konrad Müller selbstdisziplin 31

ich und meine,, lauferei,, Angefangen hat die Lauferei mit der Vorbereitung des Sportstudiums (800m auf Zeit und 5 km joggen ). Während des Studiums wurde das Laufen einerseits in einzelnen Seminaren Pflicht, andererseits aber auch ein abwechslungsreicher Ausgleich zum Lernen für mich persönlich. So habe ich mich bald daran gewöhnt, täglich an der frischen Luft zu sein und viel Bewegung zu haben. Ich merkte, wie einfach das ging: bei jedem Wetter, in jedem Gelände, nicht sehr zeitaufwändig außerdem fühlte ich mich einfach wohl nach so einam Lauf. Nach dem Studium merkte ich bald, dass ich auf mein Gewicht aufpassen muss, wenn die gewohnte Bewegung fehlt. Inzwischen habe ich zwei kleine Kinder und muss mir die Zeit zum Sport betreiben einteilen. Somit ist klar, dass das Laufen an erster Stelle steht, da es für mich einfach unkomplizierter ist, als jede andere Sportart. Ich bin Frühaufsteherin, also macht es mir nichts aus, am Morgen zu laufen. Am liebsten laufe ich alleine und bei leichtem Regen (dann sind meistens keine Leute unterwegs und ich kann so richtig abschalten). Zwischendurch laufe ich auch gern bei einem Wettkampf, weil ich dann automatisch schnellere, längere und verschiedene Läufe absolviere und hinterher merke, dass es ein tolles Gefühl ist, den Körper zu fordern und sich fit zu fühlen. Kornelia Gächter bewegung 35

Allround-Sport Nachdem ich mit dem Fussball spielen relativ früh aufgehört habe, ist mir rasch aufgefallen, dass neben dem Verlust der körperlichen Fitness auch meine geistigen Belastungsgrenzen nach unten gesunken sind. Diese Umstände animierten mich zur einfachsten sportlichen Bewegungsmöglichkeit, dem Laufen. Nach kurzer Zeit fühlte ich mich in meiner Haut wieder wohl und fand heraus wie gut mir mein neues Hobby tat. Seit dem ist das Laufen für mich die ganzjährliche Basis, die ich schaffe, um auch in anderen Hobbies nicht immer wieder von ganz unten beginnen zu müssen. Egal ob es Skifahren, Radfahren oder Wandern ist, es geht auf jeden Fall alles leichter. Das Praktische daran ist, dass ich für die Ausübung eines Laufes keine Anfahrt mit dem Auto habe und mein Trainingsplatz sozusagen vor der Haustüre beginnt. Nebenbei kann ich mir auch die Trainingszeit selber aussuchen, klingt doch perfekt Abschalten, den Gedanken freien Lauf lassen, Musik hören; allein oder mit Freunden laufen, vieles lässt sich kombinieren. Spaß haben und nichts übertreiben, so geht auch die Freude an der Sache nicht verloren und der Gesundheit tut man ganz sicher etwas Gutes. Robert Baricevic.. korperliche fitness 39

...weiterhin viel lust am laufen... 43

sich bewegen. laufen. gehen. walken lust am laufen. in bewegung bleiben. laufschritt. tempo. sport. ausdauer bewegung. anlauf. herzfrequenz. puls laufpartner. schritte. training stundenlauf. marathon. rhythmus loslaufen. motivation. wettkampf laufreflex. laufzeit halbmarathon gesundheit. laufgefu.. hl. lauftagebuch Schnetzer GmbH Co Schuh- Sport- Fußorthopädie Achstrasse 25. 6844 Altach. Tel. 05576 72047 www.richtigeschuhe.at. schnetzer@richtigeschuhe.at S h h Sport- Fußorthopädie